DE1611503A1 - Druckeinrichtung - Google Patents

Druckeinrichtung

Info

Publication number
DE1611503A1
DE1611503A1 DE19681611503 DE1611503A DE1611503A1 DE 1611503 A1 DE1611503 A1 DE 1611503A1 DE 19681611503 DE19681611503 DE 19681611503 DE 1611503 A DE1611503 A DE 1611503A DE 1611503 A1 DE1611503 A1 DE 1611503A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
channel
cylindrical body
vertical
cut out
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681611503
Other languages
English (en)
Inventor
Stantschev Dipl-Ing Ivan Tenev
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZENTRALEN INST IZTSCHISLITELNA
Original Assignee
ZENTRALEN INST IZTSCHISLITELNA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZENTRALEN INST IZTSCHISLITELNA filed Critical ZENTRALEN INST IZTSCHISLITELNA
Publication of DE1611503A1 publication Critical patent/DE1611503A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J7/00Type-selecting or type-actuating mechanisms
    • B41J7/36Selecting arrangements applied to type-carriers rotating during impression
    • B41J7/38Type movable on carrier for selection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J1/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the mounting, arrangement or disposition of the types or dies
    • B41J1/08Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the mounting, arrangement or disposition of the types or dies with types or dies carried on sliding bars or rods
    • B41J1/12Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the mounting, arrangement or disposition of the types or dies with types or dies carried on sliding bars or rods on side surfaces thereof, e.g. fixed thereto

Landscapes

  • Rotary Presses (AREA)
  • Printing Methods (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)
  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)

Description

"Druckeinrichtung"
Die Erfindung betrifft eine Deckeinrichtung,· die auf der Druckfläche,ohne zu gleiten, rollt und auf elektromechanischem Weg gesteuert ist.
Es sind Druckeinrichtungen für Seriendruck "bekannt, die eine Zeitspanne für die Wahl einer Drucktype, eine Zeitspanne für das Drucken und eine Zeitspanne für die Rückkehr der hinausgebrachten Drucktype in die Ausgangsstellung brauchen, so dass diese Druckeinrichtungen verhältnismässig langsam arbeiten.
Die Aufgabe dieser Erfindung ist» die gesamte Zeit des Drukkens zu verkürzen,und zwar duroh die gleichzeitige Ausführung der Arbeitsgänge der Wahl der Drucktype, des Drückens der
' '. ~.„ x,.· , JAM,jirin
ORIGINAL INSPECTED
009833/0B7I
soweit gewählten Drucktype und der Rückkehr der hinausgebrachten Drucktype in die Ausgangsstellung.
Die erfindungsgemässe Druckeinrichtung Gesteht hierzu aus einem senkrechten, zylindrischen Körper, der eine hin- und hergehende Bewegung entlang der Druckfläche ausführt. Im Körperinneren dreht sich um seine Hauptachse ein hohler Zylinder. Auf dem Mantel dieses hohlen Zylinders sind radial gerichtete ITuten ausgeschnitten, in welche sich Druckstäbe bewegen, die durch die Wirkung von Federn in die oberste Endstellung hinaufzugleit en streben. In der untersten Endstellung werden diese Druckstäbe von Pührungsstiften zurückgehalten, die in einen ringförmigen Kanal eingreifen, der an der inneren Fläche des zylindrischen Körpers ausgeschnitten ist. Durch eine ν ertikale Abzweigung wird dieser ringförmige Kanal mit waagrechten halbkreisförmigen Kanälen verbunden, die zahlenmässig den abzudruckenden Stellen entsprechen und auf einen gewissen Abstand in einen gemeinsamen, schraubenförmigen Kanal zusammenflies sen, der sie von neuen mit dem ringförmigen Kanal verbindet. Auf dem vertikalen Abzweigungekanal sind Fixierungsstifte angeordnet, d£e auf elektromechanischea Weg gesteuert sind und das aufeinanderfolgende Hinausbringen der Druckstäbe In die Drucks teilung bewirken.
Die grundsätzliche Ausführung der Erfindung ist auf der beiliegenden Zeiohnung dargestellt.
. i
009883/0579
Fig. 1 ist eine axial auseinandergezogene Seitenansicht der
Druckeinrichtung,
Fig. 2 ist eine Ansicht von oben auf die Druckeinrichtung.
Die gezeigte, erfindungsgemässe Brückeinrichtung beateht aus einem senkrechten zylindrischen Körper 6, in dessen Inneren, um seine Hauptachse 11, eine hohler Zylinder 1 drehbar gelagert ist. Auf einem Teil der äusseren Mantelfläche des Zylinders Bind radial gerichtete Nuten ausgeschnitten, in welchen die Druckstäbe 2 gelagert, sind. Jeder Druckstab 2 trägt fen seinen unteren Ende einen Fixierungsstift 4» der in einen ringförmigen Kanal 5 gleitet, der an der inneren Fläche d@er zylindrischen Körpers 6 ausgeschnitten ist· Der ringförmige Kanal 5 ist durch einen senkrechten Kanal 7 mit den waagerechten, halbkreisförmigen Kanälen 8 verbunden, die zahlenmässig den abzudruckenden Stellen entsprechen und auf einen gewissen Abstand in einen gemeinsamen, schraubenförmigen Kanal 9 zusamiaeiifliessen, der sie von neuem mit dem ringförmigen Kanal 5 verbindet. Die Kanäle 7, 8 und 9 sind an der inneren Fläche des zylindrischen { Körpers 6 ausgeschnitten, längs des senkrechten Kanals 7 sind Fixierungsstifte 10 angeordnet, die auf elektromechanischen! Weg gesteuert sind. Federn 3 versuchen die Druckstäbe 2 nach oben in die Druekstellung zu schieben.
Eine Farbauftragrolle 13 ist am zylindrischen Körper 6 in der Höhe des Abdruckes befestigt, oder es ist ein Farbband 12 vorgesehen.
009883/0579
Die Druckeinrichtung arbeitet wie folgt: Der zylindrische Körper 6 führt eine hin- und hergehende Bewegung mit einer bestimmten Geschwindigkeit entlang die Druckfläche aus. Gleichzeitig mit dieser Bewegung wird der hohle Zylinder 1 auf elektromechanischen! Weg in eine Drehbewegung versetzt, so dass als Resultat dieser beiden Bewegungen der hohle Zylinder 1 auf der Druckfläche· ohne zu gleiten rollt. Bei dieser Bewegung gleiten die Eührungsstifte 4 in dem ringförmigen Kanal 5.
Bei der Wahl oiner Druckstelle werden die Fixierungsstifte 10 auf elektromechanischen Weg betätigt, der Druckstab 2 springt durch die Wirkung der Feder 3 hinauf, bis der in dem senkrechten Kanal 7 gleitende Führungsstift 4 in den waagerechten Kanal 8 eintritt, welcher der gewählten Druckstelle entspricht.
Die Druckstäbe 2, die auf die Höhe des Abdruckens hochgefahren sind, werden mit der entsprechenden Type vor dem Drukken am Farbband 12 oder an der Farbwalze 13 abgerollt.
In seiner hin- und hergehenden Bewegung setzt der hohle Zylinder 1 seine Drehbewegung in dieselbe Richtung fort, so dass die Druckstäbe, die soeben den Abdruckvorgang ausgeführt haben, in ihre Ausgangsstellung über den schraubenförmigen Kanal 9 zurückkehren.
009883/0 5 7 9

Claims (4)

Patentansprüche
1. Druckeinrichtung mit durch Fixierungsstifte gesteuerten Druekstäben, dadurch gekennzeichnet, dass sie zur Verkürzung des Zeitaufwandes des Abdruckens einen senkrechten zylindrischen Körper (6) aufweist, der eine hin- und hergehende Bewegung entlang die Druckfläche ausführt, und in dessen Inneren sich um seine Hauptachse (11) ein hohler Zylinder (1) dreht, in dessen äusserer Mantelfläche sich axial erstreckende Nuten ausgeschnitten sind, in ^reichen Druckstufe (2) verschieblich sind, die Federn (3) nach oben zu schieben suchen, wobei jeder Druckstab (2) einen Führungsstift (4) aufweist, der von einem ringförmigen Kanal (5), der an der inneren Fläche des zylindrischen Körpiers (6) ausgeschnitten ist, durch einen senkrechten Kanal (7) in einen von mehreren horizontalen, halb kreisförmigen Kanäle übergeht, die zahlenmässig den abzudruckenden Stellen entsprechen, und auf einen gewissen Abstand in einen gemeinsamen sohraubenförmigen Kanal (9) zusammenfliessen, über den die Druckstäbe,die soeben den Abdruckvorgang ausgeführt haben, mit der Hilfe der FUhrungsstifte (4) in ihre Aus gangs st elliuhg zurückkehren.
2. Druckeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass alle Kanäle (7, 8, 9) an der inneren Fläche des zylindrischen Körpers (6) ausgeschnitten sind.
009883/0579
— O- —
3. Druokeinrichtung nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierungsstifte (10) Iäng3 des senkrechten Kanals (7) jeweils unmittelbar über einen horizontalen Kanal (8) angeordnet sind.
4. Druckeinrichtung nach Ansprüchen 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass zur Färbung der Drucktypen eine Farbenauf tragrolle (13) oder durch ein Farbband (12) vorgesehen ist.
009183/0579
DE19681611503 1967-02-27 1968-02-21 Druckeinrichtung Pending DE1611503A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BG26267 1967-02-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1611503A1 true DE1611503A1 (de) 1971-01-14

Family

ID=3897190

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681611503 Pending DE1611503A1 (de) 1967-02-27 1968-02-21 Druckeinrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3537563A (de)
DE (1) DE1611503A1 (de)
GB (1) GB1178639A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4037707A (en) * 1976-03-08 1977-07-26 International Business Machines Corporation Cup shaped printer
US4542998A (en) * 1983-08-31 1985-09-24 Ncr Corporation Character set printing means utilizing rolling pressure contact for printing

Also Published As

Publication number Publication date
US3537563A (en) 1970-11-03
GB1178639A (en) 1970-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2205320A1 (de) Reifenaufbautrommel
DD144010A5 (de) Pipette mit einstellbarem volumen
DE2746409A1 (de) Vielfach-schreibgeraet mit einer mechanischen schreibstifteinheit
DE2533686C3 (de) Wechselschreibstift
DE2628159C3 (de) Vorrichtung zur Umwandlung einer Drehbewegung in Linearbewegungen unterschiedlicher Größe
DE1611503A1 (de) Druckeinrichtung
DE1947777A1 (de) Schreibgeraet mit vor- und zurueckziehbarer Patrone und einer Radiergummianordnung
DE1964126C3 (de) Verriegelungsvorrichtung zur Steuerung der Relativbewegung zwischen zwei Teilen
DE2227731A1 (de) Pipette
DE2921442A1 (de) Pipette mit einstellbarem volumen
DE2736042C3 (de) Lernhilfevorrichtung
DE2040970C (de) Vorschubmechanik für Kugelschreiber
DE956398C (de) Absaugemangel
DE2710083C2 (de) Bewegungsfühler
DE1461306C (de) Als Einsatzmechanik ausgebildete Vor Schubvorrichtung für Wechselschreibstifte
DE2039610A1 (de) Rundstrickmaschine
DE2040970A1 (de) Kugelschreibgeraet
DE3032964A1 (de) Drucktastenschalter mit drehbarem schaltelement
DE1933520U (de) Mehrfarben-kugelschreiber.
DE844723C (de) Mehrfarbenstift
DE2219312C3 (de) Vorrichtung für den Transport eines Karbon- oder Plastikfarbbandes in einer Schreib- oder ähnlichen Maschine
DE2038521C (de) Adressendruckmaschine
DE2413946B2 (de) Vorrichtung zur Betätigung eines oder mehrerer Arbeitsorgane durch ein Druckmedium
DE1126064B (de) Fadenwechselvorrichtung fuer Doppelzylinder-Rundstrickmaschinen
DE1611803A1 (de) Mehrfarben-Druckschreibstift,insbesondere Kugelschreiber