DE1610457C3 - FlächenverschluB - Google Patents

FlächenverschluB

Info

Publication number
DE1610457C3
DE1610457C3 DE19671610457 DE1610457A DE1610457C3 DE 1610457 C3 DE1610457 C3 DE 1610457C3 DE 19671610457 DE19671610457 DE 19671610457 DE 1610457 A DE1610457 A DE 1610457A DE 1610457 C3 DE1610457 C3 DE 1610457C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loops
hooks
surface fastener
mat
fastener according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671610457
Other languages
English (en)
Other versions
DE1610457B2 (de
DE1610457A1 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Original Assignee
Velcro S.A., Lenzerheide, Graubünden (Schweiz)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH485166A external-priority patent/CH455365A/fr
Application filed by Velcro S.A., Lenzerheide, Graubünden (Schweiz) filed Critical Velcro S.A., Lenzerheide, Graubünden (Schweiz)
Publication of DE1610457A1 publication Critical patent/DE1610457A1/de
Publication of DE1610457B2 publication Critical patent/DE1610457B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1610457C3 publication Critical patent/DE1610457C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft einen Flächenverschluß aus zwei schmiegsamen Bändern, die auf jeweils mindestens einer Seite mit einer Vielzahl von Verbindungselementen in Form von Haken und Schlaufen versehen sind, welche um gegebene Beträge über die Oberfläche der Bänder vorstehen.
Bekannt ist ein Flächenverschluß der vorgenannten Art, bei der jeweils beide Bänder mit Haken und Schlaufen ausgestattet sind, die die gleiche Höhe besitzen. Wie die Erfahrung gezeigt hat, läßt die Qualität der mit dem bekannten Flächenverschluß erzielbaren Verbindung zu wünschen übrig. Sie ist insbesondere schlechter als die Verbindungsqualität von Flächenverschlüssen, bei denen eines der Bänder des Verschlusses ausschließlich mit Schlaufen und das andere Band ausschließlich mit Haken versehen ist. Der Grund für die unbefriedigende Art der Verbindung bei Flächenverschlüsserf der hier zur Diskussion stehenden Gattung besteht darin, daß die Schlaufen das Eingreifen der Haken in die ihnen zugeordneten Schlaufen behindern.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den geschilderten Nachteil auszuschalten und einen Flächenverschluß der eingangs beschriebenen Gattung zu schaffen, der die Gewähr für ein gutes Zusammenhaften der beiden Bänder bietet. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Haken eines jeden Bandes weiter über die Bandoberfläche vorstehen als die Schlaufen.
Der erfindungsgemäße Flächenverschluß ermöglicht es, den Verbindungseffekt spürbar zu verbessern.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 einen Schnitt im vergrößerten Maßstab durch ein erfindungsgemäßes Flächenverschlußband,
Fig.2 den wechselseitigen Eingriff der Haken und Schlaufen der beiden aneinander angeordneten Bänder und
F i g. 3 eine Draufsicht auf eines der Bänder.
Der Flächenverschluß weist zwei Bänder 1 auf, die aus einer gewebten, unter Druck verformten, stranggepreßten usw. Unterlage 2 gebildet sind, auf deren einer 5 Oberfläche eine Mehrzahl von Schlaufen 3 angeordnet ist, die eine homogene Matte bilden. Vorzugsweise werden diese Schlaufen 3 vermittels mehrfaseriger Fäden in der gleichen Weise ausgebildet, wie bei dem Herstellen eines geripptschlaufigen Textilgutes. Zwisehen der Matte, die die Vielzahl an Schlaufen 3 bildet, trägt die Unterlage 2 unter anderem Haken 4, die vorzugsweise vermittels eines einfaserigen Fadens, .z. B. aus Kunststoff, gebildet sind.
Derartige Haken 4 können vermittels Schlaufen aus einfaserigen Fäden, bestehend aus Kunststoff, wie z. B. ■ thermoplastischem Kunststoff, gefertigt sein, und dieselben können vermittels einer Wärmebehandlung in ihrer abschließenden Form stabilisiert werden. Diese Schlaufen werden sodann an einer ihrer Seiten unter Ausbilden der Haken 4 mit gekrümmtem Ende 5 aufgeschnitten. Wie in der F i g. 1 gezeigt, springen die Haken 4 aus der Matte der Schlaufen 3 vor. Es ist weiterhin zweckmäßig, daß die Haken 4 mit ausreichender Höhe über die Matte der Schlaufen 3 vorspringen, so daß deren gekrümmtes Ende 5 in Richtung auf die Matte der Schlaufen 3 sich über den Schlaufen befindet. Wenn nun zwei Bänder 1 gegenüberliegend zueinander angeordnet und gegeneinander gedruckt werden, wie es die F i g. 2 zeigt, weisen die aus einfaserigem Faden bestehenden Haken 4 eine größere Starrheit als die Schlaufen 3 auf und dringen leicht in die Matte der gegenüberliegenden Schlaufen 3 für ein gegenseitiges Verbinden ein. Auf Grund dieser Tatsache wird die Anzahl der Verbindungsstellen zwischen den zwei Bändem 1 bezogen auf die Flächeneinheit bezüglich des' Anwendens eines Bandes verdoppelt, das lediglich Haken 4 gleicher Dichtenverteilung im Eingriff mit einem Band aufweist, das lediglich Schlaufen 3 besitzt.
Die F i g. 3 zeigt das Aussehen in Draufsicht eines derartigen Bandes 1, dessen allgemeine Oberfläche mit Schlaufen 3 bedeckt ist, die eine kontinuierliche Matte bilden, aus der die Haken 4 vorspringen. Bei Durchführen des Herstellungsverfahrens unter Ausbilden der Haken 4 an der Unterlage 2 können dieselben sparrenartig angeordnet sein, wie es die F i g. 3 zeigt. Eine derartige Anordnung wird allgemein erhalten, wenn die Haken 4 während des Webens der-Unterlage 2 ausgebildet werden, und zwar auf Grund der Tatsache, daß die einfaserigen Fäden, aus denen die Haken 4 gebildet werden, während des Webens reitend auf den Webnadeln ge'führt werden. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten zur Abwandlung eines derartigen Flächenverschlusses, da zahlreiche Verfahren anwendbar sind, die es ermöglichen, ein Band t aus einer Unterlage 2 herzustellen, das eine Matte aus Schlaufen 3 und darauf vorspringende Haken 4 trägt.
Im allgemeinen weisen diese Bänder 1 für Haushaltszwecke und selbst für industrielle Anwendungen Fäden vorzugsweise aus einem Kunststoff auf. Für gewisse spezielle Anwendungsgebiete können die Haken dieser Bänder jedoch ebenfalls aus Metall bestehen, um so die mechanische Festigkeit zu vergrößern.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    . 1. Flächenverschluß aus zwei schmiegsamen Bändern, die auf jeweils mindestens einer Seite mit einer Vielzahl von Verbindungselementen in Form von Haken und Schlaufen versehen sind, welche um gegebene Beträge über die Oberfläche der Bänder vorstehen, dadurch gekennzeichnet, daß die Haken (4) eines jeden Bandes (1) weiter über die Bandoberfläche vorstehen als die Schlaufen (3).
  2. 2. Flächenverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Enden (5) der Haken (4) oberhalb der Scheitelpunkte der Schlaufen (3) liegen.
  3. 3. Flächenverschluß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichte der Haken (4) geringer ist als die Dichte der Schlaufen (3).
  4. 4. Flächenverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlaufen (3) von mehrfaserigen Fäden und die Haken von einfaserigen Fäden gebildet sind.
DE19671610457 1966-04-01 1967-03-21 FlächenverschluB Expired DE1610457C3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH485166 1966-04-01
CH485166A CH455365A (fr) 1966-04-01 1966-04-01 Dispositif de liaison
DEV0033294 1967-03-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1610457A1 DE1610457A1 (de) 1971-04-15
DE1610457B2 DE1610457B2 (de) 1975-10-02
DE1610457C3 true DE1610457C3 (de) 1976-05-06

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2923714A1 (de) Haltenetz
DE3012431C2 (de) Flächenreißverschluß
DE2519829C3 (de) Reißverschluß aus Tragbändern und aufgewebten Verschlußgliederreihen
DE2942009C2 (de) Reißverschluß
DE2739260C3 (de) Längsrandverstärkung für Reißverschlußtragbänder
CH622737A5 (de)
DE2722094C3 (de) Kettengewirktes Netz
DE1685354A1 (de) Flaechenreissverschluss mit zwei aneinander haftenden Verschlussteilen
DE3513325C2 (de)
CH389234A (de) Verfahren zur Herstellung eines Reissverschlusses, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und Reissverschluss, hergestellt nach diesem Verfahren
DE2326421B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Annähen einer Reihe von Reißverschlußgliedern an einem Stoff
DE935662C (de) Reissverschluss und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2707001A1 (de) Gewirkte oder naehgewirkte textilien und naehwirkmaschinen zu ihrer herstellung
DE1610457C3 (de) FlächenverschluB
DE853282C (de) Reissverschluss aus Kunststoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1604743A1 (de) Befestigungsglied und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1610457B2 (de) Flächenverschluß
DE2346926A1 (de) Reissverschluss, verfahren zur herstellung eines derartigen reissverschlusses, sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE1610375C3 (de) Reißverschluß
DE874734C (de) Reissverschluss
DE1164140B (de) Verfahren zum Fertigstellen von Einzelreissverschluessen
DE519861C (de) Treibriemen
AT352659B (de) Kunststoffgegenstand
DE2349795C2 (de) Innenausstattung für Schutzhelme
DE2506147B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines mit hakenartigen Kupplungselementen besetzten Flächenreißverschlußbandes