DE1609284B2 - Automatische Spüleinrichtung fur eine Klosettanlage - Google Patents
Automatische Spüleinrichtung fur eine KlosettanlageInfo
- Publication number
- DE1609284B2 DE1609284B2 DE1609284A DE1609284A DE1609284B2 DE 1609284 B2 DE1609284 B2 DE 1609284B2 DE 1609284 A DE1609284 A DE 1609284A DE 1609284 A DE1609284 A DE 1609284A DE 1609284 B2 DE1609284 B2 DE 1609284B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- signal
- flushing
- circuit
- capacitor
- switching
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03D—WATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
- E03D5/00—Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system
- E03D5/10—Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system operated electrically, e.g. by a photo-cell; also combined with devices for opening or closing shutters in the bowl outlet and/or with devices for raising/or lowering seat and cover and/or for swiveling the bowl
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Public Health (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)
- Bidet-Like Cleaning Device And Other Flush Toilet Accessories (AREA)
Description
3 4
und ein elektromagnetisch betätigtes Spülventil 13 in Zeile δ der Abb. 3 dargestellte Form hat, dann
arbeiten im Hinblick auf die Abgabe einer bestimm- wird die »Nicht«-Schaltung mit dem Transistor?
ten Wassermenge zusammen. weggelassen.
Die Wirkungsweise des Schaltkreises nach Abb. 1 Wenn sich der Benutzer vom Becken 1 entfernt,
wird im Zusammenhang mit dem Impulsdiagramm 5 wird der Wechsel des Ausgangssignals des Schaltnach
Abb. 3 erläutert. Wenn das Becken 1 nicht be- kreises 6 im Sinne eines Befehls zur Spülung ausgenutzt
wird, gibt der Schaltkreis 6 keine Spannung an wertet. Manchmal wird eine gewisse Verzögerungsder
Klemme α ab, so daß der »Nicht«-Schaltkreis in zeit zwischen dem Wechsel des Ausgangssignals des
Form des Transistors 7 eine Spannung an der Klem- Schaltkreises 6 und der Abgabe des Spülwassers gerne
& liefert. Da jedoch der Kondensator 9 diese io wünscht, vor allem bei Klosettbecken.
Spannung nicht überträgt, entsteht an der Klemme c Ein Schaltkreis, der mit dieser Zeitverzögerung der Auswertestufe8 kein Ausgangssignal. Es wird ausgerüstet ist, ist in Abb. 2 gezeigt. Ein Transistor demnach auch kein Schaltsignal an das elektroma- 14 kann als letzte Stufe des Schaltkreises 6 betrachtet gnetisch betätigte Spülventil 13 gegeben. Die Spülung werden. Ein Zeitverzögerungskreis 15 umfaßt einen wird also nicht eingeschaltet. Wenn sich jedoch ein 15 Kondensator 19, einen Widerstand 17 und einen Benutzer bereit macht, das Becken 1 zu benutzen, Transistor 18. Der Zeitverzögerungskreis 15 ist wiedann verändert sich die Kapazität zwischen den Plat- derum mit der Auswertestufe 8 verbunden. Wenn der ten 5, was durch den Schaltkreis 6 festgestellt wird. Benutzer das Becken 1 benutzt, gibt der Schaltkreis 6 Der Schaltkreis gibt an seiner Klemme α eine Span- eine Spannung an der Klemme ä ab, der Kondensanung ab, die vom »Nicht«-Schaltkreis konvertiert 20 tor 19 wird durch die an der Klemme α abgegebene wird und so gewissermaßen als ein »Nichtbenut- Spannung geladen, und gleichzeitig wird der Transizungssignal« erscheint. Es entsteht deshalb keine Zu- stör 18 leitend, so daß an der Klemme V am Ausstandsänderung an der Klemme c. Die Ladung des gang des Zeitverzögerungskreises 15 ein Signal erKondensators 9 entlädt sich über den Widerstand 10 scheint. Es entsteht jedoch kein Spannungswechsel und den Transistor 7. 25 an der Klemme c' und demnach auch kein Eingangs-Wenn sich der Benutzer vom Becken 1 entfernt, signal an der Klemme d' zum öffnen des Spülventils liefert der Schaltkreis 6 wiederum keine Ausgangs- 13. Wenn sich der Benutzer erhebt, gibt der Schaltspannung an seiner Klemme«, und der »Nicht«- kreis6 keine Spannung ab. Der Transistor 18 wird Schaltkreis liefert eine Ausgangsspannung in Form nun in seinem leitenden Zustand durch den Entladeeiner Gleichspannung an den Kondensator 9. Der 30 strom des Kondensators 19 gehalten, solange dieser Kondensator 9 lädt sich auf, und an der Klemme c Entladestrom fließt. Nach der Verzögerungszeit t wird ein Ausgangssignal abgenommen. Das Aus- wird der Transistor 18 gesperrt, die an der Klemme gangssignal wird als Differentiation des Signals in V erscheinende Spannung wird als Schaltspannung Zeile b der A b b. 3 erhalten. Das Ausgangssignal der ausgewertet. Der Kondensator 9 lädt sich auf, und Auswertestufe 8 wird durch den Verstärker 11 ver- 35 die an der Klemme c' auftretende Spannung wird stärkt und an das Relais 12 gegeben. Das Relais 12 dem Verstärker 11 und dem Relais 12 zugeführt. Das steuert mit einem Rechtecksignal (Zeiled, Abb. 3) Spülventil 13 wird in schon beschriebener Weise gedas Spülventil 13, das also in diesem Augenblick ge- steuert. Wenn also der Spannungswert an der öffnet wird, so daß Wasser zum Becken 1 strömen Klemme ei zum Wert für »unbenutztes WC« zurückkann. Die Öffnungszeit dieses Ventils 13 wird durch 40 geht, dann spricht das Spülventil 13 erst nach einer die Breite des Rechtecksignals bestimmt, die entspre- gewissen Verzögerungszeit an. Diese Ausführungschend dem gewählten Ventil eingestellt wird, so daß form hat den Zweck, daß während der Verzögedie Spülwassermenge im wesentlichen bei jeder Spü- rungszeit t die Wasserspülung nicht in Funktion tritt, lung gleich ist. selbst wenn der Benutzer seine Sitzposition auf dem Wenn das Ausgangssignal des Schaltkreises 6 eine 45 Becken ändert.
Spannung nicht überträgt, entsteht an der Klemme c Ein Schaltkreis, der mit dieser Zeitverzögerung der Auswertestufe8 kein Ausgangssignal. Es wird ausgerüstet ist, ist in Abb. 2 gezeigt. Ein Transistor demnach auch kein Schaltsignal an das elektroma- 14 kann als letzte Stufe des Schaltkreises 6 betrachtet gnetisch betätigte Spülventil 13 gegeben. Die Spülung werden. Ein Zeitverzögerungskreis 15 umfaßt einen wird also nicht eingeschaltet. Wenn sich jedoch ein 15 Kondensator 19, einen Widerstand 17 und einen Benutzer bereit macht, das Becken 1 zu benutzen, Transistor 18. Der Zeitverzögerungskreis 15 ist wiedann verändert sich die Kapazität zwischen den Plat- derum mit der Auswertestufe 8 verbunden. Wenn der ten 5, was durch den Schaltkreis 6 festgestellt wird. Benutzer das Becken 1 benutzt, gibt der Schaltkreis 6 Der Schaltkreis gibt an seiner Klemme α eine Span- eine Spannung an der Klemme ä ab, der Kondensanung ab, die vom »Nicht«-Schaltkreis konvertiert 20 tor 19 wird durch die an der Klemme α abgegebene wird und so gewissermaßen als ein »Nichtbenut- Spannung geladen, und gleichzeitig wird der Transizungssignal« erscheint. Es entsteht deshalb keine Zu- stör 18 leitend, so daß an der Klemme V am Ausstandsänderung an der Klemme c. Die Ladung des gang des Zeitverzögerungskreises 15 ein Signal erKondensators 9 entlädt sich über den Widerstand 10 scheint. Es entsteht jedoch kein Spannungswechsel und den Transistor 7. 25 an der Klemme c' und demnach auch kein Eingangs-Wenn sich der Benutzer vom Becken 1 entfernt, signal an der Klemme d' zum öffnen des Spülventils liefert der Schaltkreis 6 wiederum keine Ausgangs- 13. Wenn sich der Benutzer erhebt, gibt der Schaltspannung an seiner Klemme«, und der »Nicht«- kreis6 keine Spannung ab. Der Transistor 18 wird Schaltkreis liefert eine Ausgangsspannung in Form nun in seinem leitenden Zustand durch den Entladeeiner Gleichspannung an den Kondensator 9. Der 30 strom des Kondensators 19 gehalten, solange dieser Kondensator 9 lädt sich auf, und an der Klemme c Entladestrom fließt. Nach der Verzögerungszeit t wird ein Ausgangssignal abgenommen. Das Aus- wird der Transistor 18 gesperrt, die an der Klemme gangssignal wird als Differentiation des Signals in V erscheinende Spannung wird als Schaltspannung Zeile b der A b b. 3 erhalten. Das Ausgangssignal der ausgewertet. Der Kondensator 9 lädt sich auf, und Auswertestufe 8 wird durch den Verstärker 11 ver- 35 die an der Klemme c' auftretende Spannung wird stärkt und an das Relais 12 gegeben. Das Relais 12 dem Verstärker 11 und dem Relais 12 zugeführt. Das steuert mit einem Rechtecksignal (Zeiled, Abb. 3) Spülventil 13 wird in schon beschriebener Weise gedas Spülventil 13, das also in diesem Augenblick ge- steuert. Wenn also der Spannungswert an der öffnet wird, so daß Wasser zum Becken 1 strömen Klemme ei zum Wert für »unbenutztes WC« zurückkann. Die Öffnungszeit dieses Ventils 13 wird durch 40 geht, dann spricht das Spülventil 13 erst nach einer die Breite des Rechtecksignals bestimmt, die entspre- gewissen Verzögerungszeit an. Diese Ausführungschend dem gewählten Ventil eingestellt wird, so daß form hat den Zweck, daß während der Verzögedie Spülwassermenge im wesentlichen bei jeder Spü- rungszeit t die Wasserspülung nicht in Funktion tritt, lung gleich ist. selbst wenn der Benutzer seine Sitzposition auf dem Wenn das Ausgangssignal des Schaltkreises 6 eine 45 Becken ändert.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
1. Automatische Spüleinrichtung für eine Klo- ein Spannungssignal liefert und daß ein als
settanlage, bei der die An- und Abwesenheit 5 »Nicht«-Gatter geschalteter Transistor auf Grund
eines Benutzers feststellbar ist und durch ein Si- des Spannungssignals über einen Kondensator nach
gnal einer Schaltelektronik nach Aufgabe der Be- Aufgabe der Benutzungsstellung ein die Betätigung
nutzungsstellung mit oder ohne darauffolgende des Spülventils bewirkendes Signal an einen Verstär-Verzögerungszeit
ein Spülventil betätigt wird, ker weiterleitet.
dadurch gekennzeichnet, daß eine De- io Grundsätzlich ist es schon bekannt, beispielsweise
tektorschaltung (6) auf Grund einer durch die bei einem Einbruchwarnsystem (USA.-Patentschrift
Annäherung eines Benutzers hervorgerufenen 3 129 414), eine auf Körperkapazität ansprechende
Kapazitätsänderung eines Plattenkondensators Schaltung vorzusehen.
(5) ein Spannungssignal liefert und daß ein als Bei der erfindungsgemäßen automatischen Spül-
»Nicht«-Gatter geschalteter Transistor (7) auf 15 einrichtung sind vorteilhafterweise keine mechanisch
Grund des Spannuhgssignals über einen Konden- betätigten Schalter vorhanden. Außerdem wird die
sator (9) nach Aufgabe der Benutzungsstellung plötzliche Änderung einer Kapazität in einem L-C-
ein die Betätigung des Spülventils (13) bewirken- Schwingkreis als Schaltsignal benutzt und die Ver-
des Signal an einen Verstärker (11) weiterleitet. zögerungszeit durch die Entladezeit eines Kondensa-
2. Spüleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch 20 tors bestimmt. Durch Änderung eines einzigen
gekennzeichnet, daß vor dem »Nichte-Gatter ein Schaltelementes, nämlich des Kondensators, läßt sich
weiterer Transistor (14) über einen Gleichrichter somit in bestimmten Grenzen praktisch jede Vermit
einem Kodensator (19) geschaltet ist, der zögerungszeit einstellen.
nach Aufgabe der Benutzungsstellung den Tran- Zur Erzielung einer Verzögerungszeit zwischen der
sistor des »Nicht«-Gatters bis zu seiner völligen 25 Aufgabe der Benutzungsstellung und dem Betätigen
Entladung mit Entladestrom versorgt und da- des Spülventils ist in weiterer Ausbildung der Erfindurch
die Signalweiterleitung so lange verzögert. dung vor dem »Nicht«-Gatter ein weiterer Transistor
über einen Gleichrichter mit einem Kondensator ge-
schaltet, der nach Aufgabe der Benutzungsstellung
30 den Transistor des »Nichte-Gatters bis zu seiner völ-
Die Erfindung betrifft eine automatische Spülein- ligen Entladung mit Entladestrom versorgt und darichtung
für eine Klosettanlage, bei der die An- und durch die Signalweiterleitung so lange verzögert. Bei
Abwesenheit eines Benutzers feststellbar ist und dieser eine Zeitverzögerung aufweisenden Ausfühdurch
ein Signal einer Schaltelektronik nach Aufgabe rungsform wird die Spülung nicht sofort dann ausgeder
Benutzungsstellung mit oder ohne darauffol- 35 löst, wenn sich der Benutzer lediglich zurechtsetzt,
gende Verzögerungszeit ein Spülventil betätigt wird. Dies bedeutet eine Verbesserung der Nützlichkeit
Bei einer bekannten automatischen Spüleinrich- einer solchen automatischen Spüleinrichtung,
tung dieser Art (USA.-Patentschrift 3 121 880) sind Die Erfindung wird im folgenden in Form bevor-
tung dieser Art (USA.-Patentschrift 3 121 880) sind Die Erfindung wird im folgenden in Form bevor-
zwei mechanisch betätigte Schalter vorgesehen, und zugter Ausführungsbeispiele an Hand der Zeichnung
zwar unter einer vor dem Klosettbecken angeordne- 40 näher erläutert. Diese zeigt in
ten Trittplatte und unter dem Sitzring des Klosett- Abb. 1 eine erste Ausführungsform in schemati-
beckens. Derartige Schalter; sind aber störungsanfäl- scher Darstellung mit einem Schaltbild,
lig und schlecht unterzubringen. Nach dem durch A b b. 2 eine zweite Ausführungsform eines Schalteine Schaltelektronik bewirkten Einsetzen des Spül- bildes,
lig und schlecht unterzubringen. Nach dem durch A b b. 2 eine zweite Ausführungsform eines Schalteine Schaltelektronik bewirkten Einsetzen des Spül- bildes,
Vorganges wird dieser sich selbst überlassen und 45 A b b. 3 und 4 Impulsdiagramme für die Schaltbildurch
eine mechanische Einrichtung in dem Spülka- der der A b b. 1 und 2.
sten zu Ende geführt. Die in der Schaltelektronik Ein sanitäres Becken 1 besitzt eine Wasserzufuhr-
yorgesehene Zeitverzögerung wird erzielt durch die leitung 2, eine Wasserabfuhrleitung 3 und Platten 5,
in einem Thermoschalter auf Grund seiner Wärme- die auf beiden Seiten des Beckens 1 in oder auf diekapazität
gespeicherte Wärmemenge. Dadurch ist 50 sem angebracht sind. Die Platten 5, die einen Konaber
die Verzögerungszeit eine Funktion der Außen- densator darstellen, sind über Leitungen mit einem
temperatur, weil beispielsweise bei niedriger Außen- Schaltkreis 6 zur Feststellung der zwischen den Plattemperatur
der Thermoschalter schneller abkühlt als ten 5 herrschenden Kapazität verbunden. Wenn sich
bei höherer Außentemperatur. Ferner bedeutet eine ein Benutzer dem Becken 1 nähert und dabei die stagewünschte
Änderung der Verzögerungszeit im Be- 55 tische Kapazität zwischen den Platten 5 über ein bedarfsfall
ein Auswechseln des Thermoschalters. stimmtes Maß vergrößert wird, ändert ein im Schalt-
Durch die USA.-Patentschrift 2 999191 ist eine kreis 6 eingebauter Oszillator seine Schaltlage und
weitere Spüleinrichtung bekannt, die jedoch den gibt ein bestimmtes Signal an einen Ausgangskreis
Nachteil aufweist, daß ein mechanisch zu betätigen- ab. Dieses Signal kann in »Spannung ein« oder in
der Schalter angeordnet ist. Ferner ist die Schaltelek- 60 »Spannung aus« bestehen. Der verwendete Schalttronik
unter Verwendung von Zeitverzögerungs-Re- kreis zur Feststellung der Kapazität ist in der Eleklais
äußerst kompliziert aufgebaut. trotechnik bekannt. Ein Transistor 7 stellt einen
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, »Nicht«-Schaltkreis dar, und eine Auswertestufe 8
die Nachteile zu beseitigen und eine automatische gibt ein Ausgangssignal in Abhängigkeit vom Ein-Spüleinrichtung
zu schaffen, die mit einfachsten 65 treffen eines Eingangssignals ab. Die Auswertestufe 8
elektronischen Mitteln unter Wegfall jeglicher me- besteht aus einem Kondensator 9 und einem Widerchanischer
Schalteinrichtungen arbeitet. stand 10 und kann deshalb auch als Differenzierkreis
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge- bezeichnet werden. Ein Verstärker 11, ein Relais 12
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP2664164 | 1964-05-12 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1609284A1 DE1609284A1 (de) | 1970-02-12 |
DE1609284B2 true DE1609284B2 (de) | 1973-10-11 |
DE1609284C3 DE1609284C3 (de) | 1974-05-02 |
Family
ID=12199060
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1609284A Expired DE1609284C3 (de) | 1964-05-12 | 1965-05-12 | Automatische Spüleinrichtung für eine Klosettanlage |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3368225A (de) |
DE (1) | DE1609284C3 (de) |
GB (1) | GB1094054A (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3482268A (en) * | 1965-03-31 | 1969-12-09 | Minoru Fukumitsu | Apparatus for the automatic flushing of toilets |
FR2499259A1 (fr) * | 1981-02-03 | 1982-08-06 | Renault | Dispositif de commande electrique liee a l'ouverture d'une porte |
NL2009825C2 (en) * | 2012-11-16 | 2014-05-21 | Ipee Bvba | Sanitary appliance and method of determining use thereof. |
EP3521524A1 (de) * | 2018-02-06 | 2019-08-07 | IPee N.V. | Sanitärvorrichtung mit einer sensorschaltung und verwendung davon |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA615598A (en) * | 1961-02-28 | O. Gelhar Willy | Dual control toilet flusher | |
CA483464A (en) * | 1952-05-20 | Sloan Valve Company | Electrically operated flush valves | |
US2446109A (en) * | 1944-11-28 | 1948-07-27 | Earl J Scarry | Surgeon's soap dispenser |
US2603794A (en) * | 1949-01-21 | 1952-07-22 | Bokser Lewis | Electric eye for automatically operating flushing valves |
US2908017A (en) * | 1957-04-08 | 1959-10-13 | Charles W Whaley | Electromagnetically controlled water distribution system |
DE1126327B (de) * | 1960-05-17 | 1962-03-22 | Gustav Reisser K G Niama Reiss | Vorrichtung zur fotoelektrischen Steuerung eines oder mehrerer Magnetventile einer Wasserversorgungsanlage, insbesondere fuer sanitaere Anlagen |
GB933557A (en) * | 1961-11-18 | 1963-08-08 | Palleon Electronics Ltd | Automatic toilet flushing apparatus |
-
1965
- 1965-05-05 GB GB18892/65A patent/GB1094054A/en not_active Expired
- 1965-05-07 US US453964A patent/US3368225A/en not_active Expired - Lifetime
- 1965-05-12 DE DE1609284A patent/DE1609284C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1609284A1 (de) | 1970-02-12 |
GB1094054A (en) | 1967-12-06 |
US3368225A (en) | 1968-02-13 |
DE1609284C3 (de) | 1974-05-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1810653C3 (de) | ||
DE2931144C2 (de) | ||
DE1609285B1 (de) | Automatische Spuelvorrichtung fuer Urinale | |
DE1609284C3 (de) | Automatische Spüleinrichtung für eine Klosettanlage | |
EP3885501A1 (de) | Sanitäreinrichtung | |
EP1135559B1 (de) | Berührungslose spüleinrichtung für eine wc-anlage | |
DE3212468C2 (de) | Steuerungsschaltung für eine Sanitärarmatur | |
EP3884117B1 (de) | Automatische desinfektion der sprühdüse eines dusch-wc | |
EP1339923B1 (de) | Berührungslose spüleinrichtung für eine wc-anlage und verfahren zum berührungslosen spülen einer wc-anlage | |
DE2055487B2 (de) | Statisches mehrstufiges Schieberegister | |
DE1933566C3 (de) | Selbsttätige Spülvorrichtung für ein Wasserklosett | |
DE1938463B2 (de) | Koordinatenschalter fuer fernmelde insbesondere fernsprech vermittlungsanlagen mit speicherschaltern | |
DE1609285C (de) | ||
DE1124999B (de) | Impulsverstaerker mit Zeitmarkensteuerung | |
DE2935837C2 (de) | C-MOS-Schaltung für Piezotaste | |
DE3039569A1 (de) | Warnanlage, insbesondere fuer die ueberwachung des korntankfuellzustandes an maehdreschern | |
DE1946524A1 (de) | Schaltungsanordnung zum elektronischen Steuern von Maschinen,insbesondere fuer eine Mehrhandsicherung | |
DE2021456B2 (de) | Schaltungsanordnung zur digitalen abtast-dreipunktregelung | |
DE1537266C (de) | Elektronischer Schalter zum Durchschal ten und wahlweisen Abschalten eines gleich gerichteten Signales | |
EP3832038A1 (de) | Vorrichtung zum spülen eines sanitären beckens und system zur wasserversorgung eines sanitärgegenstandes mit einer solchen vorrichtung | |
DE1658292A1 (de) | Automatische Spueleinrichtung fuer sanitaere Anlagen | |
DE1229140B (de) | Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer zeitabhaengig ansteigenden oder abfallenden Spannung | |
DE1613028A1 (de) | Schaltanordnung zur taktweisen Versorgung eines elektrischen Verbrauchers aus einer Gleichstromquelle | |
DE1964826C3 (de) | Signalwahlsystem für ein elektronisches Musikinstrument mit Tastatur | |
DE1938463C (de) | Koordinatenschalter fur Fernmelde , insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen mit Speicherschaltern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EF | Willingness to grant licences | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |