DE1609246C3 - Muffenrohrverbindung zur Verbindung eines Spülrohres mit einem Klosettopf - Google Patents

Muffenrohrverbindung zur Verbindung eines Spülrohres mit einem Klosettopf

Info

Publication number
DE1609246C3
DE1609246C3 DE19611609246 DE1609246A DE1609246C3 DE 1609246 C3 DE1609246 C3 DE 1609246C3 DE 19611609246 DE19611609246 DE 19611609246 DE 1609246 A DE1609246 A DE 1609246A DE 1609246 C3 DE1609246 C3 DE 1609246C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
socket
pipe
pot
flushing
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19611609246
Other languages
English (en)
Other versions
DE1609246B2 (de
DE1609246A1 (de
Inventor
Artur 5868 Letmathe Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FA ARTUR MUELLER 5868 LETMATHE
Original Assignee
FA ARTUR MUELLER 5868 LETMATHE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FA ARTUR MUELLER 5868 LETMATHE filed Critical FA ARTUR MUELLER 5868 LETMATHE
Publication of DE1609246A1 publication Critical patent/DE1609246A1/de
Publication of DE1609246B2 publication Critical patent/DE1609246B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1609246C3 publication Critical patent/DE1609246C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L25/00Constructive types of pipe joints not provided for in groups F16L13/00 - F16L23/00 ; Details of pipe joints not otherwise provided for, e.g. electrically conducting or insulating means
    • F16L25/10Sleeveless joints between two pipes, one being introduced into the other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L21/00Joints with sleeve or socket
    • F16L21/02Joints with sleeve or socket with elastic sealing rings between pipe and sleeve or between pipe and socket, e.g. with rolling or other prefabricated profiled rings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Description

In der Zeichnung ist die Erfindung in Ausführungsbeispielen dargestellt.
Es zeigt
F i g. 1 die Muffenrohrverbindung montiert in der Seitenansicht, teilweise aufgebrochen,
F i g. 2 eine weitere Ausführungsform, montiert, im Längsschnitt,
F i g. 3 desgleichen vor der Montage.
Zur Verbindung und Abdichtung eines Spülrohres 1 mit einer Muffe 2 eines nicht gezeichneten Klosettopfes dient ein Ringteil 3 aus Gummi mit einem trichterförmig sich verjüngenden Stutzen 4 und einem an letzteren sich anschließenden zylindrischen Ringteil 5.
In den Ringteil 5 ist das im Durchmesser extrem große Spülrohr 1 eingesteckt. Dem Ringteil 3 ist ferner ein mit diesem einstückig ausgebildeter Kragen 6 zugeordnet, der auf die Muffe 2 aufgesteckt ist und mit einer Schulter 7 an der Stirnseite 8 der Muffe 2 anliegt. Damit sich der Kragen nicht unabsichtlich von der Muffe 2 lösen kann, ist er mit einer in Aufsteckrichtung widerhakenartig ausgebildeten Ringwulst 9 versehen.
Bei der in Fig.2 dargestellten Ausführungsform weist auch der zylindrische Ringteil 5 eine in Aufsteckrichtung widerhakenartige Ringwulst 9' auf, die mit der Innenwandung der Muffe 2 korrespondiert.
Ferner ist auf die Muffenrohrverbindung eine mit einem passenden Durchbruch 10 für das Spülrohr 1 versehene Kappe 11 aus Metall mit veredelter Oberfläche aufgesprengt.
Diese Kappe kann selbstverständlich auch aus korrosionsfestem, zweckmäßig einfärbbarem Kunststoff oder anderen Werkstoffen gefertigt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

1 2 mioberfläche ohne Gleitmittel nicht über den Por- Patentansprüche: zellanstutzen gleiten kann. Da nun aber die Gleitmittel nicht nachträglich entfernt werden können, kann
1. Muffenrohrverbindung zur Verbindung eines die nach dem Aufschieben entspannte Überschiebe-Spülrohres mit einem Klosettopf, unter Verwen- 5 muffe leicht wieder vom Stutzen abgleiten. Dieser dung eines einstückigen Verbinders aus elastisch Mangel war auch schon seinerzeit erkannt worden, nachgiebigem Werkstoff, der aus einem mit so daß nach dem obenerwähnten deutschen Geeinem an der Muffe des Kosettopfes außen anlie- brauchsmuster selbst vorgeschlagen wurde, einen genden Kragen versehenen äußeren Ringteil und federnden Stahldraht in die Überschiebemuffe, weleinem zu diesem konzentrisch angeordneten in- io ehe über den Spülrohrstutzen geschoben wird, schon neren und im Durchmesser kleineren Ringteil be- bei der Herstellung einzubetten, damit ein sicherer steht, die eine einseitig offene Ringkammer bil- Halt auf dem Spülrohrstutzen gewährleistet ist.
den, dadurch gekennzeichnet, daß der Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde,
Kragen (6) innenseitig mit einer oder mehreren in eine Muffenrohrverbindung dieser Art derart zu ver-
Aufsteckrichtung widerhakenartig ausgebildeten 15 bessern, daß jegliche Montageschwierigkeiten entfal-
Ringwülsten (9) versehen ist. len, die Verwendungsmöglichkeit durch sichere An-
2. Muffenrohrverbindung nach Anspruch 1, passung an unterschiedliche Außendurchmesser der dadurch gekennzeichnet, daß der Kragen (6) als Muffen bzw. der Spülrohrstutzen und Spülrohre ver-Begrenzungsanschlag eine im montierten Zustand größert wird und eine sichere Verbindung und Aban der Stirnseite (8) der Klosettopfmuffe (2) sich 20 dichtung eines Spülrohres in der Muffe bzw. in dem abstützende Schulter (7) besitzt. Spülrohrstutzen eines Klosettopfes gewährleistet wer-
3. Muffenrohrverbindung nach Anspruch 1 den, auch wenn das Spülrohr im Außendurchmesser C) oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß auch der in- nur gering kleiner als die lichte Weite der Klosettopf -
nere Ringteil (5) eine in Aufsteckrichtung wider- muffe bzw. des Spülrohrstutzens ist.
hakenartig ausgebildete, im montierten Zustand 25 Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß der Kramit der Innenwandung der Klosettopfmuffe (2) gen innenseitig mit einer oder mehreren in Aufsteckkorrespondierende Ringwulst (9') aufweist. richtung widerhakenartig ausgebildeten Ringwülsten
versehen ist. Durch diese neue Gestaltung wird die beim Aufschieben hinderliche große Flächenberüh-
30 rung zwischen der Gummifläche und dem Rohrstutzen vermieden, weil nur noch geringe Flächenteile der widerhakenartigen Ringwülste mit dem Rohrstut-
Die Erfindung betrifft eine Muffenrohrverbindung zen in Berührung stehen. Die Elastizität und Spann-
zur Verbindung eines Spülrohres mit einem Klosett- kraft der widerhakenartigen Ringwülste gewährleistet
topf, unter Verwendung eines einstückigen Verbin- 35 dabei den festen abdichtenden Sitz auf dem Rohr-
ders aus elastisch nachgiebigem Werkstoff, der aus stutzen ohne weitere Hilfsmittel. Das Abziehen des
einem mit einem an der Muffe des Klosettopfes Verbinders von der Muffe wird dabei durch die An-
außen anliegenden Kragen versehenen äußeren Ring- lage der Widerhakenspitze am Wulstring der Muffe
teil und einem zu diesem konzentrisch angeordneten verhindert, wobei sich der Widerstand des Widerha-
inneren und im Durchmesser kleineren Ringteil be- 40 kens gegen Abziehen des Verbinders in Abziehrich-
steht, die eine einseitig offene Ringkammer bilden. tung verstärkt. Die widerhakenartigen Ringwülste er-
Ein aus dem deutschen Gebrauchsmuster 1 793 698 lauben dabei, die recht großen Toleranzen der
bekannter Spülrohrverbinder ist nach Art einer Über- Außendurchmesser der Rohrstutzen bzw. Muffen ,1
schiebemuffe aus Gummi oder Kunststoff auf die auszugleichen, ohne in der Wirkung beeinträchtigt zu V'
Muffe bzw. den Spülrohrstutzen des Klosettopfes 45 werden.
saugend aufgeschoben. Diese bekannte Überschiebe- Eine Weiterbildung der Erfindung besteht darin,
muffe weist eine in den Spülrohrstutzen des Klosett- daß der Kragen als Begrenzungsanschlag eine im
topfes hineinragende ringartige Verlängerung auf, in montierten Zustand an der Stirnseite der Klosettopf-
die das Spülrohr eingeschoben wird. muffe sich abstützende Schulter besitzt.
Der Mangel dieser bekannten Spülrohrverbinder 50 Mit dieser Maßnahme wird ein zu weites Aufbesteht in der Schwierigkeit, die Überschiebemuffe schieben des Muffenrohrverbinders verhindert, wosaugend auf die Muffe bzw. den Spülrohrstutzen des durch gewährleistet ist, daß die elastische Verbin-Klosettopfes aufschieben zu können und ihr einen dung auch bei im Außendurchmesser extrem großen abdichtend sicheren Halt zu geben. Die Schwierigkei- Spülrohren elastisch bleibt.
ten sind ähnlich wie bei einem Gummifingerling, der 55 Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfinsaugend eng auf einen Finger aufgeschoben werden dung besteht darin, daß auch der innere Ringteil eine soll. Während aber bei einem Fingerling zuerst der in Aufsteckrichtung widerhakenartig ausgebildete, im weitere Teil über die dünnen Fingerspitzen gescho- montierten Zustand mit der Innenwandung der Kloben wird, muß bei dem bekannten Spühlrohrverbin- settopfmuffe korrespondierende Ringwulst aufweist,
der die Überschiebemuffe zuerst über den Ringwulst 60 Durch diese Ausgestaltung wird die Anpassung an am Ende des Spülrohrstutzens geschoben werden. verschiedene Rohrdurchmesser der Spülrohre we-Die Teile der Überschiebemuffe, die sich dazu noch sentlich verbessert.
an den dünneren Halsteil des Stutzens saugend dicht Zusammenfassend ergibt sich, daß die erfindungs-
anlegen sollen, um abdichten und festhalten zu kön- gemäß ausgestaltete Muffenrohrverbindung sehr
nen, müssen beträchtlich gedehnt werden. 65 leicht montierbar ist, eine sichere Verbindung zwi-
Auch kann, selbst wenn dies noch gelingen sollte, sehen Muffenrohr und Spülrohr herstellt, hervorra-
das Aufschieben, ähnlich wie beim Fingerling, nicht gend abdichtet und durch die Überbrückung weiter
ohne Gleitmittel erfolgen, weil die gespannte Gum- Toleranzen die Lagerhaltung erleichtert.
DE19611609246 1961-08-11 1961-08-11 Muffenrohrverbindung zur Verbindung eines Spülrohres mit einem Klosettopf Expired DE1609246C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM0049999 1961-08-11

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1609246A1 DE1609246A1 (de) 1970-03-26
DE1609246B2 DE1609246B2 (de) 1974-03-14
DE1609246C3 true DE1609246C3 (de) 1974-10-17

Family

ID=7306708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19611609246 Expired DE1609246C3 (de) 1961-08-11 1961-08-11 Muffenrohrverbindung zur Verbindung eines Spülrohres mit einem Klosettopf

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1609246C3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1500860A1 (de) * 2003-07-22 2005-01-26 L.N. di NATALINI LINO & C. - S.r.l. Dichtes Verbindungssystem für Rauchleitungselemente aus Metall oder Kunststoff
CN106122631A (zh) * 2016-08-30 2016-11-16 周茂振 一种带防腐内衬的混凝土复合管及其生产、组装方法
CA3071696A1 (en) * 2020-02-07 2021-08-07 Imperial Manufacturing Group Inc. Duct connector assembly

Also Published As

Publication number Publication date
DE1609246B2 (de) 1974-03-14
DE1609246A1 (de) 1970-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2230191B2 (de) Rohranschlußverbindung
DE2440522A1 (de) Implantat fuer die befaehigung eines erwachsenen mannes zur erlangung von penis- erektionen
EP1395771A1 (de) Lösbare steckkupplung mit schutzhülse
DE19906870C1 (de) Anschlußarmatur mit einem Armaturkörper mit drehbarer Befestigung
DE19633605A1 (de) Vorrichtung zur Ableitung von unkontrolliertem Harnabgang
DE7811524U1 (de) Anordnung zur drehbaren verbindung eines saugschlauches mit einem kupplungsstueck bei einem staubsauger
DE2649101C2 (de) Verschlußvorrichtung für Öffnungen von Hohlteilen anMöbelstücken, z.B. Sesseln o.dgl.
DE1609246C3 (de) Muffenrohrverbindung zur Verbindung eines Spülrohres mit einem Klosettopf
DE1475706A1 (de) Rohrfoermiges Verbindungsaggregat
DE2830428C2 (de)
DE3346141C1 (de) Anschlussverbindungseinheit
DE3333637A1 (de) Katheter
DE2414678A1 (de) Schutzkappe fuer schreibgeraete
DE4041202A1 (de) Geschiebe zur fixierung einer abnehmbaren zahnprothese
DE2717908C3 (de) Schlauch- und/oder Rohrkupplung
EP0148473A2 (de) Besamungshülle für die künstliche Besamung von Tieren
DE3033943C2 (de) Handbrausehalter
DE2827048A1 (de) Schlauchkupplung
DE102007027623B4 (de) Katheterventil
DE19605229A1 (de) Tragstange, insbesondere Teleskopstange für Kleinmöbel
EP0957312B1 (de) Vorrichtung zum gasdichten Anschluss eines Abgasrohrs
DE2101881A1 (de) Urinsammeieinrichtung
CH626973A5 (de)
DE2806588A1 (de) Befestigung eines schlauches an einem anschlusstueck
DE1609138C (de) Ablaufeinrichtung fur Badewannen od dgl

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977