DE1608990U - Beheizungs- und trocknungs-vorrichtung fuer schleudermaschinen. - Google Patents

Beheizungs- und trocknungs-vorrichtung fuer schleudermaschinen.

Info

Publication number
DE1608990U
DE1608990U DE1950H0001317 DEH0001317U DE1608990U DE 1608990 U DE1608990 U DE 1608990U DE 1950H0001317 DE1950H0001317 DE 1950H0001317 DE H0001317 U DEH0001317 U DE H0001317U DE 1608990 U DE1608990 U DE 1608990U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
housing
der
drying device
spinning machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1950H0001317
Other languages
English (en)
Other versions
DE836344C (de
Inventor
Walter Hoh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1950H0001317 priority Critical patent/DE1608990U/de
Publication of DE1608990U publication Critical patent/DE1608990U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Description

  • "
    .., -'-'-
    für sobitadee4
    -/.-'. r Steait. "-\-.'
    '.'"' !-"''.. ''-'. '-t'-. . *
    t ; en# dte sind-und, je-fU2 viob ge-m
    retwr har 9 t>gw s » ',-,
    XeEng $ XeW >*éhe » ; fl4z « #.
    IL, g**'r'delw-
    ".'"' eaNrn'a''i% $ t-
    <''-'°'. " \.'-.'"''-*'.'-,. *' ;'',. ?''-. <'".''"'-'-,
    . otEB'$ e&-m' m,
    -.. ; ''jäejw °',
    ''. "', *''* -*'"**)''-"' :.'' . . -' '
    '"'jBa. t sxe&"<e& ;'Neze..
    t&, j te&enei&aä -&'jp<änßt sin&aef'<i& -'.'
    ,' ;' : ",' <,','",',', :,', -"'<,,,, ;,
    - w& ggy) & 'eM' ;--.--'.'.',-
    er Ix Ot'giwBLäaeß\<'e&t-es-'.-mt
    ta
    * *''.-..--'"<."'*'. "'"'.-'''-\''--'',
    \-$&eaß d-'wi'&e yj jetMy'-
    -'izßj-4-es-'<$"
    ,',', "< ""', "V".'., : " ; c- ;. ", ",'. "H">'",',
    . " '*...-, t <..-"',''-.''* -'-.---', - j-
    '-jta'4-at ömSc&i :.'<MaT o
    "e j) -.'j ! t @a ; NS,'
    ", ", :'-'-"''<, -" :' : t-, - : ;,'". :., " ; :-
    . i. at'. û'. 1-'\ at... aãl.. "4. ru.'Z,.. 1"ál1l\ :. :. 0.... i.., 12W,...'
    ;''.. ew'B<ta'
    ; my.'
    . . <&
    ''ea
    S rlds
    - j >. 11
    Zu diesem Zwecke ißt emä8 der Neucrung an oberster Stelle
    des Cpnäü-ses, in des das die zu beschichtende Druckplatte
    tretIde Shleuderreuz umläuft, eine Offnung and mit An"
    schluß in aieee Öffnung ein Luftfilter voreeehen, in Port-
    setzung dessen ein nach der an der Vorderaeitedee Gehäaaww
    \
    befindlichenUffnunsklppefuhrder Laftachacbt mit in ihm
    ,
    eingebauten elektrischen Meizkörperm Mchgeordnet ist, der
    '- \
    wiederu AaschlaBameine an der Innenweite der Offnunp-
    k p vergeheaen D£t t l ts : tw is de sich'4x r
    nach dea Innera def« Gehäa « « Tdnyendw JftMetx'lttör « en
    bel inden,
    Der gei ; t-natand der lqeuerung tot auf der Zeichnung in tiain
    Aafhrunebeispiel dareetellt, nnd zwar zeigen :
    ..,
    Abbtl eine Seitenansicht derv SohleuderaMmcM.ine,
    teilweise im erechaitt,
    Abb. 2 eine Ansicht in Richtun des PfeileN A, wobei die
    offasngiclappe a bgenonen ist.
    Es bedeuten 1 das auf dem ein Gehäuse 29
    beåßpielswise ln achtectfora einer aahrs p woa ct
    450 angeordnet tet. In dem Gehäne 2 ist da« Soklederireaz 3
    Mlsmfead voreeehen, da « in en eich beMmtey Weiee Atydh
    einen Antrieb 4 angetrieben wird. Ae. f dem Sohleaderkrens
    wird die au beschichtende Druckplatte befestigt nnd laaft
    mit dea Schlendertrenz a. An obe rster Stelle de<t Cehasew 2
    ist in oiesea eine LafteiAtritteffaaLnt. 5 vorwehen, an die
    1oh e t£iltir & anFchlieXt, auren aa die sintre ße
    mit. &ereialbt wird* blit Anschluß an das laftfilter 6 Ist
    uin Ltftxch. cht 7 vorewehen, ianerhalb betten eine tehr&h
    von lektrieohen Heizkörpern 8 angeordnet wiaa, dite
    die in u. en Laftaecht 7 eintetde areinite Laft er-
    Der aftwccht 7 Mitst losen Atmchlaß xe
    eta<HH tmftb<ctt 9 * iNeseite er uffnanBlp-
    ,,.
    p, 10 angeordnet ist a&d hrerw ftwawtrittöfcLa&ca U,
    pe l angeordnet ist und
    12 ciie die 10 da. I4er. 4&8 GebaR... 2 in stung
    Ci d*< Scl<M<derye<tz führen &aftwegc taö in er
    SSeiehBtt, Abbell, durch Pfel » mgodentete Ja eiaer der Sat
    t42w-ante des Gehäiabes 2 ist jett
    DTM$licl<ppe 14 vorgesehen, durci die hiadurajk. die Luft
    iederaauttitt. DieLftbewaaonaw< enaberfilter$,
    fleitkörper 8 xaad Infinebnehte 7#9 In das Innere den gehäunte
    2 <Uta wieder <Kch <ms<ejB < ; yet. « jLc öffn&& 13 M&dreJH, wijnt
    dwth e ot on de hleude eg 5 kerteif, 4
    ,,.
    bißrfärßätzlichNitIdlähalicitenTeilte vergehen i
    Fe tritt alac 6m"md Prichluft p... r rwürman in da< anefw
    de äug Rotat1o £4uderJ
    d.. G6'hi\uselJ eie, die 4urch dl. Rotation daa Scàl8l1derkr.. -
    se. mit der im Innem des Gebäumes befindlichen Wt jo-
    mi. oht il"d. Der Austritt der Lu. ft... û - laaera 4.. Ge-
    haaws an darch die Bo « Lklapp614 jtlirt werden.

Claims (1)

  1. Sohat&aprüehw. m m----M------ «.
    1.) Beheiz&n-und TruCtcnans'-Vorrichtun fdrScnledertM- aehinon zur Beac ichtu. n& von fotografischen Dructpl&t- teno. di., dadurch kennzeichnete daß un oberster Stelle dee Gehäaeea (2), in dea daa die zu beschichtende Druckplatte tragende Schlwadrkreots (3) Mläuft, eine ffnan (5) ed it Anschluc u Bere OffaMa ein Luftfilter (6vorge ehen iwt ia Port- wezan dwesen ein ach der aa der Voxderweite dew 0<- häuseN (2) befindlichaa ÖffntpP (10) fahrender Lftchacht {7) Nit in ihm inebauten elektrischwn Heizkörper (8) nadkieordnet intg der wieder « An » ohlaß an einen an der Innenseite der Öifnunßaklappe (10} vorge- sehnen Luitzeiiacht (9) betn-tzt, in uwm ici mehrere . nach den Innern des Gehäuses flihrendeg gegen das Schlen derkreuz gerichtete LuftaastrittoffaaoHn (11, 12) e- finden* . 2.) Beheizun-Hcd Trocnus-Vorrichtun nach Anspruch 1 dadurch gennzeiohaett daß la einer der Seitenwände des Gehäuses (2) eine Luftaaatrittoffaan (13) mit Drosselklappe (14) vorgesehen ist. 3.) Beheiznns-uud XrocKnmM-Vorriohtnn nach Anapraeh 1 und 2, I, dadurch eeoazwichaet, daß die Laftbeweßtng von aunaen über PAltox (6} körper, (8) und Lafcaäohte (799) in d « ImneM d CeääM'- neu (2) 1 « 0f k v dureh 4 tlf \
    hiadurch durch die R) tatlo e chledeykTeuxe (3) berbiefhrt wira, daß nirfr tzljLCh ait flael- ähnlichen Teilen ist*-
DE1950H0001317 1950-03-09 1950-03-09 Beheizungs- und trocknungs-vorrichtung fuer schleudermaschinen. Expired DE1608990U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1950H0001317 DE1608990U (de) 1950-03-09 1950-03-09 Beheizungs- und trocknungs-vorrichtung fuer schleudermaschinen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1950H0001317 DE1608990U (de) 1950-03-09 1950-03-09 Beheizungs- und trocknungs-vorrichtung fuer schleudermaschinen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1608990U true DE1608990U (de) 1950-06-29

Family

ID=29282404

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1950H0001317 Expired DE1608990U (de) 1950-03-09 1950-03-09 Beheizungs- und trocknungs-vorrichtung fuer schleudermaschinen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1608990U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2833890A1 (de) Solarkraftwerk mit offenem gasturbinenkreislauf
DE2330419B2 (de) Kühlturm mit einer kombinierten Kühleinrichtung zum regelbaren Rückkühlen eines Strömungsmittels durch Luft und Kühlwasser
DE1608990U (de) Beheizungs- und trocknungs-vorrichtung fuer schleudermaschinen.
DE19847670A1 (de) Wasserkessel für ein Elektro-Haushaltsgerät und Elektro-Haushaltsgerät mit einem solchen Wasserkessel
DE2943475C2 (de)
DE3039065C2 (de) Warmluft-Heizvorrichtung
DE282269C (de)
AT60772B (de) Ofen zum Erhitzen der zum Ziehen von Glas benutzten Tiegel.
DE585813C (de) Insbesondere fuer aerztliche Zwecke dienender elektrisch beheizter Kalt- und Warmwasserspender mit Temperaturregler und einer Heizkammer
DE283614C (de)
AT157774B (de) Lüftungsvorrichtung.
DE7017419U (de) Gas- oder oelbefeuerter wassererhitzer.
DE3833811A1 (de) Energieumwandler
DE597278C (de) Vulkanisierkessel mit Heissluftumwaelzung
DE332229C (de) Regelungshahn, insbesondere fuer Zentralheizungen
DE1990214U (de) Kraftfahrzeug mit leicht ausbaubarer Luftungs und Heizanlage
DE568594C (de) Spritzvergaser mit thermostatischer Regelung des Brennstoffduesenquerschnitts
AT236872B (de) Entleerungsvorrichtung für Staubgutbehälter
DE396654C (de) Einrichtung fuer den Betrieb von Rauchgasvorwaermern
DE607107C (de) Waermeaustauscher fuer Fluessigkeitserhitzer
DE572136C (de) Waermeaustauschvorrichtung
AT39334B (de) Vergaser für Explosionskraftmaschinen.
DE1767119U (de) Zerstaeuberbrenner fuer fluessige brennstoffe.
DE415254C (de) Rohoelgemischvorwaermer mit einer von aussen beheizten topfartigen Retorte
DE1753217A1 (de) Regelungsventil fuer Zentralheizungsanlagen des Einrohrtyps