DE160394C - - Google Patents

Info

Publication number
DE160394C
DE160394C DENDAT160394D DE160394DA DE160394C DE 160394 C DE160394 C DE 160394C DE NDAT160394 D DENDAT160394 D DE NDAT160394D DE 160394D A DE160394D A DE 160394DA DE 160394 C DE160394 C DE 160394C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulating tape
insulation
tape
resistance
incisions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT160394D
Other languages
English (en)
Publication of DE160394C publication Critical patent/DE160394C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F5/00Coils
    • H01F5/06Insulation of windings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Insulating Of Coils (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand vorliegender Erfindung bildet eine Isolierung" von Widerstands - Magnet-Transformatorenwicklungen o. dergl., welche aus einem zwischen die einzelnen Windungen gelegten isolierenden Band besteht, welches beliebig breit und um eine seiner Kanten ge^vickelt werden kann, ohne daß es sich buckelartig wirft. Auf der beiliegenden Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel und eine Verwendungsart dieses Isolierbandes dargestellt.
Es besteht aus einem Streifen α aus Isolationsmaterial und einem Draht b (Fig. i). Der Streifen α wird auf beiden Seiten, und zwar abwechselnd, mit Einschnitten c vcrsehen, welche nicht bis zur Mitte reichen (Fig. 2), sodann wird er gefalzt (Fig. 3). Das so fertiggestellte Band kann man nun um Kerne o. dergl. beliebig'cn Durchmessers wickeln, ohne daß irgendwo eine Lücke entsteht, welche nicht von der Isolationsschicht überdeckt ist, oder daß sich das Band buckelartig wirft, wie eine Betrachtung der Fig. 4 ohne weiteres ergibt.
Fig. 5 der beiliegenden Zeichnung zeigt eine Verwendungsart des Bandes bei einem Eisenwiderstand, wie man sie bei elektrischen Fahrzeugen vielfach verwendet.
d sind die Windungen aus Widerstandsmaterial und α diejenigen des zwischengelegten Isolierbandes. Das ganze wird durch zwei Platten e, durch welche ein Bolzen f gesteckt ist, zusammengepreßt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Isolierung von Widerstands - Magnet-Transformatorenwicklungen o. dergl., dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die einzelnen Windungen ein Isolierband gelegt oder mit diesem parallel gewickelt wird, welches aus einem an den Kanten' mit Einschnitten versehenen gefalzten Streifen aus Isolationsmaterial bestellt, wobei in den Falz des Isolierbandes ein Draht (b) eingelegt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT160394D Active DE160394C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE160394C true DE160394C (de)

Family

ID=426369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT160394D Active DE160394C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE160394C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1046188B (de) * 1955-12-12 1958-12-11 Licentia Gmbh Freitragende Spule aus hochkant gewickeltem Blankdraht und Verfahren zur Herstellungderselben

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1046188B (de) * 1955-12-12 1958-12-11 Licentia Gmbh Freitragende Spule aus hochkant gewickeltem Blankdraht und Verfahren zur Herstellungderselben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE160394C (de)
DE2943124A1 (de) Elektrische wicklung fuer einen transformator, eine drosselspule o.dgl.
DE2309727B2 (de) Verfahren zur Herstellung von insbesondere als Vorschaltgerät für Gasentladungslampen zu verwendende Drosseln oder Transformatoren
DE708014C (de) Herstellung von Spulen fuer elektrotechnische Zwecke
DE889649C (de) Anordnung an Spulen elektrischer Maschinen oder Apparate mit in einem konzentrierten Wickelraum angeordneten regelmaessig gewickelten Leitern
DE881086C (de) Anker fuer Stromwendermaschinen
DE760943C (de) Blechstreifen zum Zusammenspannen von Blechpaketen fuer elektrische Maschinen
DE710983C (de) Eisenkern fuer elektrische Apparate, insbesondere Wandler und Messinstrumente, der aus mehr als drei parallel zur Flussrichtung angeordneten Blechen verschiedener Permeabilitaet, vorzugsweise von Blechen aus Siliciumstahl und Blechen hoeherer Permeabilitaet zusammengesetzt ist
AT89042B (de) Hochkantspulenwicklung für elektrische Maschinen und Apparate.
DE215106C (de)
DE658984C (de) Spule aus flachem Leitermaterial fuer elektrische Maschinen o. dgl.
DE254349C (de)
AT318097B (de) Elektrisches Heizelement
DE525575C (de) Vorrichtung fuer stetige Widerstandsregelung
DE2115802C3 (de) Primärwicklung eines Wanderfeld motors
DE262250C (de)
DE899688C (de) Hochfrequenzleiter aus in einer oder mehreren Schichten angeordneten, gegenseitig isolierten Baendern bzw. Folien
DE938201C (de) Ein- und Mehrphasen-Transformator
DE948001C (de) Verfahren zur Herstellung von Lamellen fuer einen ferromagnetischen Kern
AT127707B (de) Elektrisches Kabel mit sektorförmigen Leitern.
DE544909C (de) Transformator mit ueblicher Primaer- und Sekundaer-Wicklung auf einem Eisenkern
DE144771C (de)
AT114354B (de) Membran.
DE526968C (de) Transformator mit aus mehreren Teilen zusammengesetztem Blechkern, von dessen Teilen wenigstens einer durch Aufwickeln eines Metallbandes in Spulenform hergestellt ist
DE323689C (de) Aus mehrlagig schraubengangfoermig gewundenen Papierstreifen hergestelltes Rohr