DE1603938A1 - Spannvorrichtung zum Halten von Rohren - Google Patents

Spannvorrichtung zum Halten von Rohren

Info

Publication number
DE1603938A1
DE1603938A1 DE19661603938 DE1603938A DE1603938A1 DE 1603938 A1 DE1603938 A1 DE 1603938A1 DE 19661603938 DE19661603938 DE 19661603938 DE 1603938 A DE1603938 A DE 1603938A DE 1603938 A1 DE1603938 A1 DE 1603938A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping device
clamping
mandrel
clamping piece
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19661603938
Other languages
English (en)
Other versions
DE1603938B2 (de
DE1603938C3 (de
Inventor
Artur Foehl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rems-Werk christian Foell & Soehne
Original Assignee
Rems-Werk christian Foell & Soehne
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rems-Werk christian Foell & Soehne filed Critical Rems-Werk christian Foell & Soehne
Publication of DE1603938A1 publication Critical patent/DE1603938A1/de
Publication of DE1603938B2 publication Critical patent/DE1603938B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1603938C3 publication Critical patent/DE1603938C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/08Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
    • F16L37/12Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members using hooks, pawls or other movable or insertable locking members
    • F16L37/1235Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members using hooks, pawls or other movable or insertable locking members the connection taking place from inside the pipes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

  • spv®rich$ - zum Halten Von Bohren
    DlQ Erfindung beträfft eIne MHalten
    von Röhren, Iämbeaonde'Q F@@88°ä@@®t t einem Dom zum
    Aufsehichon den Rohurs. an dem Mestem: Q- Xe- teL
    für de e an dee InnenseAte des zu ä"nm. Zehras
    derwt bewegbar gel@st ., dse-in
    ei=iale@kc@ hat o _
    Bei bela to @@ a@@@&@eMosev- tot dQs Klemm.
    atilek in eine dials@hlis gelagert s luobei eo2
    Inneß:te des e tückw, ee eilMol#c elnp.T d
    Dort verschiebbar gelegnen Spindel enMeo - ZIiuld die
    Spindel In Lz,i08%tc das Domen bewag, so
    Ele tück eine radial nach a n b. nach :gQ W
    richtete Beweg eu@ e zspen einen R®@g3 bzwo
    eire Rohrnippels - das I@t ein ktn°p Roaba w1
    dieses Rohr auf den Dorna@@ach@ben9®n@@@a -disaßl®
    apindel beiepfegemene von Ud inß@ dos
    Dornen derart beweg werden m' ddze getück
    mit Pressung zur Anlage an die Innenwand den Rohres
    kommt. Damachs kann das Rohr bearbeitet, wie beispiela-
    weine mit einem Gewinde versehen werden. Bin Nachteil
    dieser. bekannten Vorrichtungen liegt dann,: saß für
    den Spannen den Bohren ein besonderer Arbeitsgang er-
    forderlich lote Ferner ist die Spannkraft ausschließlich
    abhängig von der Kraft mit welcher das Xlematilok gegen
    die Innenwand des Rohres gepreßt wird, so saß sich das
    Rohr bei einer beispielsweise während der Bearbeitung
    plötzlich auftretenden entsprechend starken Belastung
    gegenüber dem Spanndorn verdrehen kann, d.h., daB das
    Rohr dann nicht mehr sicher gehalten ist. Die bekannten
    Vorzichtuagen sind ferner kompliziert Ja Aufbau und
    deshalb teuer in der Herstellung.
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eire Spann-
    vorrichtung der eingangs beschriebenen Art so auszu-
    bilden, saß Rohre oder dgl. , insbesondere Rohrnippel:,
    in einfacher Wise sicher gemaltem werden können. Insbe-
    sondere soll zum Spannen den Rohres oder dgl. nach dem
    Aufschieben sui den Spinndorn efan besonderer Arbeitsgang
    nicht erforderlich sein. Dass Rohr oder dgl. soll bei.
    zunehmender Belastung in U'm richtung selbsttätig
    mit einer zunehmend stärken e a!t gehalten werden x
    so das es auch extrem st r D ntbelastung .
    nicht gs8*atiber der Spannvorrichtung verdreht werden kann.
    Kerner soll sie das Mohr leicht wieder von der Spanet=
    vorriohtung lösen lassen. Dis Spannvorrichtung soll ein-
    fach im Aufbau und billig in der Herstellung sein:
    Bei einer .Spannvorrichtung zum Halten von Rohren insbe-
    sondere Rohrnppein# mit Einem Doma zum Aufschieben den
    Rohres, an dem mindestens ein Klemetück für die Anlage
    «an der Innenseite den zu haltenden Rohres derart benegbbar
    gelauert ist, daß seine Klemmtldohe bei Bewegung eine
    ronente hat, ist das Kle@tdok
    erfindemgsg.,etw I Umrichtung bewegbar an dem
    Dorn gelagert. Durch diese von der Radialen abweichende
    barkeit
    Bewegt den glosmstüokes auf die Innenwand den Rohres zu
    wird das Rohr dann sicher gehalten, wenn es in Umfangos-
    richtvag b=w. in einer Drehrichtung belastet wird.
    Je stärker' die Belastung des Rohres 3n
    desto stärker wird:das Klemmstück etwa in Umfangsrichtung
    durch das Rohr mitgenoomen und dadurch wird der radiale
    Klemmruck: umso stärker, je stärker das Rohr in Umfangs.
    riohtung belastet wird.
    Das Klemmstück kann bespäelaweiae durch einen-Keil"_
    einen Walzkörper, wie eine Rolle oder dgl:. gebildet sein,
    wobei derartige Klemmstücke dann sweckmäsmiB -
    auf einer etwas senkrecht u einem Radiaistrahl den Dornes
    liegenden Fläche bewegbar.: gelagert Bind und sich zwischen
    dieser Fläche und der Innenrand den Dornes verklemmen
    können.
    Besonders vorteilhaft ist et» wann das giemastück eine
    itwa entgegen deeu arretierenden Drehrtchtuung zeigende
    Schneide aufweist» die radial, am weitesten außen liest.
    Mit dieser Schneide kam sich das gl«mstüok in der
    Innenwand des: zu haltenden Rohres derart verkrallen,
    . d aß das X!&-tüok wenigstens annädhernd formachltiaeig
    mit dem zu haltenden Rohr verbunden ist und deshalb das
    Rohr nicht an den Klematück abrutschen kann. Durch
    geeignete Wahl des -ltbersetzungaverhältniases zwischen der
    Bewegung etwa in UafangsjUchtung und der dabei a u=-
    tretenden Radialkcoponente katnn aber auch eine so große
    älemdcratt erreicht werden, daß das zu haltende Rohr
    auch bei glatter Ausbildung den Klemmatilckea an diesem
    nicht abrutschen kann:.
    Nach einem weiteren Merkmai der Erfindung ist das Klemm.
    atück um eine etwa parallel zum Dorn liegende Achse
    schwenkbar gelagert, wodurch eine besonders einfache
    Lagerung bsw. Halterung den Klemmstücken 8n dem Dorn
    gegeben ist.
    Ein besonderer Arbatsg zum Spannen des he nach
    dem Aufschieben auf den Spndokn in eintac
    Wein® beispieieweise- dadurch überflüssig gemacht werden,
    ds£ das Klemmstück zu s@Iner, retierle hin- unter
    -
    Federkran etehte
    Ina weiterer Ausbildung Erfindung, iot ,s Klemmstück
    in eine Ausnahmg des Dornes eelassen, so des
    geschützt angeordnet. ct a
    E13 besonders einfacher Auau r ertindungoäeien
    Spannvorrichtung is.be vom "slstc
    etegföig ausgebildet ise a Voeilhabot . dabei die
    eine igskante den Xle fegen schneidGnig aunge..
    bildete
    der Auenehmung für die Aufn A es K1 t üakeb
    kann-sich kein Schmutz n e" - ®die-der Klemm-
    schneide abgewandte gseeite des Kle . tos= voreuge-
    weiee halbiareIstsxg abge det ist ad wenn die Aus.
    epg in Bereich dieser Längsaeta im Querschnitt
    entsprechend halbkr®istörg ausbildet ist.
    Das Autechieben des au haltde®hres k sehr leicht
    .- erfolgen, wenn. Bereich - den-vorderen Eiaden des
    KI0Msttlcken eine zur Dornachse hin geneigte FUhige#
    tläobe vorgesehen ist, dies vorzugsweise durch eine Ab-
    sobrder von der Schneide gebildeten Ecke des
    Klsmmtegea gebildet ist. Sein Aufschieben den zu
    haltenden Rohres auf den Spanndorn länf°t -dessen Innen-
    flüedae gegen die Abschrägung des
    auf,
    so das dieses entgegen der auf es einwirkenden Federt
    Irat radial nach innen geschwenkt wird und dadurch dem
    zu haltenden-Rohr ausweicht, so das das Rohr ganz auf
    den Dorn aufgeschoben werden kann.
    Um :u vermedeN ddas -RIsmmstiiek über seine radial
    dufterste Lage hinausgeschwenkt werden kann, Ist das:
    81em®stRck in-seiner Ruhelf durch einen Anschlag ge-
    halten. Dieser Anschlag kann In einfacher Meise durch
    die Autnahm
    eire Begremaungstldche der @usnehmung lflrldes 81emetückes
    an denn Dorn gebildet sein.
    In bestimten Fällen kann es vorteilhaft sein, wenn
    drei ode e hr Kiemmsttlok vorzugsweise /syreoh über-den Umfang
    des Dornes verteilt sind.
    Die Erfindung. wird In folgenden anhand des In den .
    aeiedanunon dargestellten Ausführungabelspieles näher
    erläutert. Be ist dargestellt in
    st» ertdu4sg"asepsnnvomifung in _
    Asislsne8ehht.
    Vi&.: 2 eint Seitanansioht der Vorrichtung gonäss Via*
    üie die Fig1 und Z apn,9 weist eine ertindnaßsgssässe
    Spannvorriohtung einenpat@rn. i aut, an dm : Klart- _
    steh 3 um- exsentrisöh zu seiner Kittslaehse 2 -liegende
    ioäsen'4 sohwenxbtr gelrgert sind. Dein dargestellten
    iusftihrungrbeiapiel siad.drei Klemmstege.3 glei®hmgssig
    Ober den _Unt"g den Spannäornea 1. verteilt.-
    Jeder xlemosteg 3 ist in einer Aussparung 3 den Spann-
    dornen i angeordnet , die zur Auer ,der radial innen:
    liegenden halblcreistö:sgea Ungakante d des Kleaa- -
    steges 3 eine entsprechende Nut 1 aast. Die
    . Sohrrenkaobse des Kle_steges ;3 in! durch- eins.. in des
    Spsnndorn 1 gelagerte Schrauben i gebildet
    Jeder Kiessateg 3 ist entgegen der u spannersten Dreh..
    richtung Pfeil 8 gegenüber d« 3ps:ndorn i :geneigt.,
    derart, äaß er bei Mitnahme in. der zu spannenden Dreh
    riohtung ?teil 8 relativ zum Spanndorn eldrad äl nach
    außen bewegt wird.
    Die radial am weitesten aWben liegende Längskante
    9 jedes Xieemsteges 3 ist achneidenartig ausgebildet,
    wobei die durch die Schneide 9 gebildet vordere Ecke
    jedes Klemmstegen 3 bei 10 abgeschrägt ist.
    3n seiner Ruhelage wird jeder Klemmsteg 3 durch An-
    schlag an eine Begrenzungsf1ächhe 11 der ihm zugeordneten
    Aussparung 5 gehalten, durch welche der Mm®steg 3
    stets in der entgegen der zu sperrenden.Drohwichtung
    !feil 8 geneigten Lage gehalten wird.
    Zar Ruhegage hin steht jeder Xlesmteg 3 durch eine
    U-törmi,ge Bügelfeder 12 unter Federkraft, die an seiner
    Ianenflächa im Abstand von der Schwenkachse 4 anliegt
    und deren Schenkel 13 in der entsprechenden Wandlung
    der Ausaparuug 5 eingelassen sind.
    Wird auf den Spanndorn 1 im Bereich der $parnsstege 3 ein Rohr 14 in Pfeilrichtung 15 aufgeschoben, so stößt die in Aufschieberichtung Pfeil 15 vordere Innenkante 16 des Rohas zunächst gegen, die abgeschrägten Flächen 10 der Klemmstege '3, so da£ diese im weiteren Verlauf der Bewegung des zu spannenden Rohres 14 entgegen der Kraft der Federn 12 um ihre Achsen 4 radial nach innen geschwenkt werden und dabei von ihren
    dnach2hsgtgdchen. l1 abheben, Nach Jens Autachieben den
    Rohren 1'Q fegen die Kle tege 3 mit ihren Kl chneidßn
    g an. der Innonwandg 17 dos Rohres 14 =. -Wird des Rohr
    34 nun $n der zu arretierenden ehritg Pfau,
    belastet» so werden die ,El - te3 um einen iRrat
    geringen Betrag etwa gleicher
    tnn'
    wobei d:.e K$®lneiden 9 wagen der exzentrischen Lagerung
    radial .
    der Kleteg 3 gering ig/nach außen bewegt werden
    und sich gegen die Innenfläche 27 des Rohres 14 verklemmen.
    Je stärker das Rohr 14 :In WgBrichtung Ffell 8 belastet
    wird, desto r wird aet auch 6 Klo e Dadurch
    ist das Rohr 24 beicllcxeiee wend den Aufschneid
    einen Gewänden sicher-gehalten.
    Wie Fig. i teigte :Lot die . Spannvorrichtung oo Busgele,
    dag die die Klechneiden 9 befflntenden Flächen jedes
    KItegae 3 In Spannlage s etr:;ach zu einem durch
    die glchne:ide 9 gelegten Radialstrahl dza Spanndornen
    ß liegen
    Sobald keine Beattng mehr auf das Rohr 14 Drehrichtung
    Prell 8 einwirkt" kann das Rohr 24 In Achszßchtg den
    Dornes 1 vorn diesem abgezogen werden.
    Die erfindungegoUsae Spannvorrichtung ist einfach r.nd
    11g. hermuatellen und. hat vergleichsweise kleine Ab-
    messungen-, Ferner können mit der Spannvorrichtung Rohre
    mit relativ stark unterschiedlichen Inn®nd.3tumeaa
    gespannt werden.

Claims (1)

  1. @. ä@3ön@90@@ Uff Iten von a0hwea, be nr® Rohrnippelag- mit e M DOM ZUM Auth®h1eben M Rohres' en deste @czAnle an der neeite g zu baltendRohes de bewegbar gelagpZot e dsee oho bei Bewegung eine r ea 'nee lest,- cdch gekennzeichnet, adu tüek (3) etwa in Um. tangariohta(feil 8) bewegbar a dem Dorn-(2) gelagert ist.
    2._ Spannvorrichtung h Anspruch 1dadureh gelo® seiet, - daß das Klemmstück (.1) eine etwa entgeipn der au arretierenden Drohrichtung (Pfeil 8) zeigende Sehneid (9) atcist, die radial an wei$enten außen liegt. . . Spannvorrichtung nach Anspruch l oder den Ansprüchen 1 und -2, dadurch gekenohnet, daß das Klemmstück (ä) um eine etwa parallel zum Dorn (1) liegende Achse (4) schwenkbar gelagert ist. @. Spannvorrichtung nach einem der vorhergehenden An. sFche, dadurch gekennzeichnet" daß das Klemmstück (3) .zu seiner K9:ens@ltuge hin unter Federkraft steht.
    5. Spannvorrichtung nach einem der vorhergehenden Anspriichea dadurch gekennzeichnet" daß der Dorfe (t) Im wesentlichen .mylindrisch ist und dab die Schwenkachse (4) den Klemm.. atückaa (3) exzentrisch zur Achse (2) des Dornen (l) liegt . 6. Spannvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet" daß das Klemmstück (3) in einer, Ausnehmung (5) des Dornes (l) gelagert ist. 7.Spannvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnlc, , daß dass Klemmstück (3) stegf örmig ausgebildet äst. B. Spannvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Längskante (9) des Klemmstegen (3) schneidenartig ausgebildet ist. 9. Spannvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekenrmichnet, daß die der Xlemschneiüe (9) abgewandte Ungsseite (6) des Klemmstegen (3) vorzugsweise halbkreiefdrmiig abgerundet ist und in einer entsprechend ausgebildetnen Nut (9) liegt. -
    ` 10. Spannvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dag im Bereich des vorderen Endes des . Elett-okoa (ä) eine zur Dornachse hin geneigte Führungetläche (ä0) vorgesehen ist,de vorzngaweied durch eine Abechrägtuag vier von der Kleanmechneide (9) gebildeten Ecke den ISleteges (3) gebildet ist -
    11. Spannv®ehtueg nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gakennseichagt, daß an der Innenseite den Kletgckee (3) eine an dem Dorn (i) gelerte vorzugsweise U.tüisügeltader (12) abgestützt et. 12. Spannvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ancprüohe, dadch gekennzeichnet, daß das Klemmstück (3) in seiner Ruhelage durch einen Anaahlag (11) gehalten Ist. 13- Spaanvorrrichtau°ag nach Anspruch 12, dadurch gekennaeichnt das der» Anschlag @dach eine Bagrensungstohe (11) der suan®hmung (5) tijr die Aufnahme- des Klemetilckea (3)- - dem Dorn (l) gebildet ist. 14. Spannvorrichtung nach einem der, vorhergehenden Anaprüche, dadurch gekenna®ichn®t 9 ddrei odermehr Kletücke v raugeweiser (als trisasher den Umfang des Dornes (1) verteilt snd.
DE19661603938 1966-08-09 1966-08-09 Spannvorrichtung zum Halten von Rohren Expired DE1603938C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER0043869 1966-08-09

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1603938A1 true DE1603938A1 (de) 1971-01-21
DE1603938B2 DE1603938B2 (de) 1974-01-31
DE1603938C3 DE1603938C3 (de) 1974-08-29

Family

ID=7407108

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661603938 Expired DE1603938C3 (de) 1966-08-09 1966-08-09 Spannvorrichtung zum Halten von Rohren

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT275267B (de)
DE (1) DE1603938C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1603938B2 (de) 1974-01-31
DE1603938C3 (de) 1974-08-29
AT275267B (de) 1969-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2919844A1 (de) Spannstuetze fuer papierrollen
DE3113913A1 (de) Vorrichtung zum auffangen von bohrmehl an der bohrstelle eines bohrers
DE3326491A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum befestigen von maschinenteilen
CH663169A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum einsetzen von elastischen ringen in ringfoermige nuten.
DE2225555C3 (de) Spulenhalter
EP0210549A2 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von O-Ringen auf Werkstücke
DE2452127C3 (de) Wickelträger mit parallel zu seiner Achse verlaufenden Tragelementen
DE2928555A1 (de) Bohrwerkzeug
BE1023106B1 (de) Verfahren zum mechanischen Anspitzen von Borsten und Schleifvorrichtung
DE9305477U1 (de) Getriebeteil
DE2301092A1 (de) Luftreinigungsvorrichtung
DE1552482A1 (de) Schnellspanndorn
DE1603938A1 (de) Spannvorrichtung zum Halten von Rohren
DE202017107709U1 (de) Schnellspannzubehörteil
DE3121240C2 (de)
DE3436025A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum festlegen eines fadens zur verwendung in einer wickeleinrichtung
DE1452989A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Ringfeder aus einer geradlinigen Schraubenzugfeder
DE4231959A1 (de) Werkzeugspann- und -lösevorrichtung für eine Werkzeugmaschine
DE2609795A1 (de) Spulendorn mit huelsenspannvorrichtung
DE3127047A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einlegen von flexiblen federringen in ringfoermige lippendichtungen
DE1140795B (de) Selbsttaetige Verriegelungseinrichtung fuer Verzahnmaschinen nach Art einer Steckscheibe
DE4103110A1 (de) Garnspulenhalter
DE1752683B1 (de) Vorrichtung zum Biegen wendelfoermiger Ringe aus Draht
DE202021101437U1 (de) Stützelement zum Abstützen einer Auspressvorrichtung im Bereich eines Lagerauges einer Achse
DE1914436A1 (de) Vorrichtung zum zentrischen Spannen von kreisfoermigen Querschnitt aufweisenden Teilen,beispielsweise Rohren

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977