DE1602116C - Verfahren zur Herstellung von nahtlosen oder geschweißten Stahlrohren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von nahtlosen oder geschweißten Stahlrohren

Info

Publication number
DE1602116C
DE1602116C DE19671602116 DE1602116A DE1602116C DE 1602116 C DE1602116 C DE 1602116C DE 19671602116 DE19671602116 DE 19671602116 DE 1602116 A DE1602116 A DE 1602116A DE 1602116 C DE1602116 C DE 1602116C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cold
pipe
seamless
production
steel pipes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671602116
Other languages
English (en)
Other versions
DE1602116B2 (de
DE1602116A1 (de
Inventor
Kurt Wilhelm Dr. Ing. 4050 Mönchengladbach Gruber
Original Assignee
Mannesmann Meer AG, 4050 Mönchengladbach
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann Meer AG, 4050 Mönchengladbach filed Critical Mannesmann Meer AG, 4050 Mönchengladbach
Publication of DE1602116A1 publication Critical patent/DE1602116A1/de
Publication of DE1602116B2 publication Critical patent/DE1602116B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1602116C publication Critical patent/DE1602116C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von nahtlosen oder geschweißten Stahlrohren durch Kaltpilgern.
Es ist bekannt (deutsche Patentschrift 502155), nahtlose Rohre aus einem Hohlblock in der Weise herzustellen, daß man den durch Schleuderguß gewonnenen Hohlblock in Stücke zerlegt und die einzelnen Stücke zunächst in einem Pilgerwalzwerk warm vorwalzt und in derselben Hitze oder nach erfolgtem Nachwärmen, in einem Duo-Kaliberwalzwerk fertigwalzt. Nach dieser Druckschrift ist es auch Stand der Technik, einen Hohlblock nach dem Pilgerverfahren in Stücke zu teilen, diese Stücke zwischenzuerwärmen und über einen Dorn in einem Kaliberwalzwerk fertigzuwalzen.
Bekannt ist weiterhin bei der Herstellung von Rohren durch Kaltpilgern, daß sich an das Kaltpilgern eine Kaltverformung anschließt, und zwar in Form des Kaltziehens (deutsche Patentanmeldung K 12 351 I b/7 a, ausgelegt am 8. 5. 1952). Das Kaltziehen gestattet ebenso wie das Kaltpilgern nur verhältnismäßig geringe Produktionsziffern pro Stunde zu erreichen. Aus diesem Grund ist das bekannte Ver-. fahren auf die Herstellung von Stahlrohren aus hochbis mittellegierten Stählen beschränkt geblieben.
Um auch beim Kaltpilgern zu größeren Produktionen pro Zeiteinheit zu kommen, wird eine Unterteilung der gesamten Kaltverformung in Kaltpilgern und Streckreduzieren vorgeschlagen, wobei zur Vermeidung hierbei auftretender Rohrendenverdickungen und damit zur Vermeidung verhältnismäßig hoher Abfälle durch Längsverschieben des konischen Pilgerdornes im Zuge des Kaltpilgervorganges, und zwar an dessen Anfang und an dessen Ende, ein Rohrwerkstück mit an seinen Enden auf eine Länge von etwa 1 m geringerer Wandstärke als im übrigen Rohrbereich erzeugt wird.
Es ist zwar bekannt, zur Vermeidung der beim Streckreduzieren auftretenden Rohrendenverdickungen ein Rohrwerkstück mit an seinen Enden dünnerer Wandstärke als im übrigen Rohrbereich zu verwenden (deutsche Patentschrift 521444) und es ist weiterhin bekannt, durch Kaltpilgern bei entsprechender Längsverschiebung des konischen Domes Rohre mit wechselnder Wandstärke, insbesondere mit Rohrenden, mit geringerer Wandstärke zu fertigen (deutsche Patentanmeldung ρ 37 681 Ib/7 a, ausgelegt am 16. 6. 1954, und deutsche Zeitschrift »Stahl und Eisen«, 1954, Nr. 14, S. 900).
Es ist aber nicht bekannt, bei der an sich neuen Kombination von Kaltpilgern und Streckreduzieren das Kaltpilgern so durchzuführen, daß dabei schon die Verhältnisse des anschließenden Streckreduzierens berücksichtigt werden, so daß ein nach jeder Richtung hin vorteilhaftes Verfahren mit ausgezeichneten Erzeugnissen erhalten wird. Dabei ist zu berücksichtigen, daß der genannte Stand der Technik bereits viele Jahre vor dem Anmeldetag der vorliegenden Erfindung der Fachwelt bekanntgegeben und ihr damit zur Verfügung stand, ohne daß er im Sinne der Erfindung ausgewertet wurde.
Das anmeldungsgemäße Verfahren läßt sich sowohl für nahtlose als auch für geschweißte Stahlrohre anwenden. Für die Weiterverarbeitung von geschweißten Stahlrohren ist die vorgeschlagene Kombination von großer Bedeutung. Die Schweißnaht wird durch den Kaltpilgerprozeß und dem nachgeschalteten Kaltreduzierprozeß sowie durch die erforderlichen Glühbehandlungen sehr günstig beeinflußt. Durch die starke Kaltverformung tritt eine Homogenisierung des gesamten Rohrquerschnitts ein, die praktisch einer Beseitigung der Schweißnaht gleichkommt.
Die vorgeschlagene Kombination zeichnet sich durch besonders sparsamen Materialverbrauch aus. Da die Anlage ohne Ziehbänke arbeitet, können große Rohrlängen ohne Ziehangeln kalt verarbeitet werden. Die Herstellung von Ziehangeln bedeutet immer Materialverlust und eine Störung des Fabrikationsablaufes.
Auf der Zeichnung sind in A b b. 1 schematisch ein Kaltpilgerwalzwerk wiedergegeben, in A b b. 2 eine besondere Walzenkalibrierung dargestellt und in den A b b. 3 und 4 zwei Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Anlage gezeigt.
A b b. 1 zeigt das warmgewalzte Rohr 1, welches über den konischen Dorn 2 durch die pendelnde Walze 3 zum gewünschten Fertigrohr 4 ausgestreckt wird. ' -.·
Die Walzen nach A b b. 2 haben ein konisches Kaliber von etwa 160°, welches am Hubende so weit geöffnet wird, daß keine Berührung mit dem Werkstück besteht. In dieser Lage der Walzen ,zum Werkstück wird dem Werkstück ein kleiner Vorschub von etwa 8 bis 10 mm gegeben. Das vorgeschobene Material wird dann in bekannter Weise zum fertigen Rohr ausgestreckt.
Bezüglich der Abmessungen sei beispielsweise vorgeschlagen, ein dickwandiges Rohr von etwa 100 mm äußerer Durchmesser und 7 mm Wand auf 7 m Länge, welches leicht und sehr wirtschaftlich auf Walzwerken oder Pressen warmfertig hergestellt werden kann, durch Kaltpilgern auf die Rohrabmessung 76 mm äußerer Durchmesser bei 2,2 mm Wand und etwa 30 m Länge zu bringen. Nach dem Spannungsfreiglühen kann dieses Rohr durch Kaltwalzen in dem erwähnten Dreiwalzen-Kaltreduzierwalzwerk ohne Innendorn auf die Abmessung 40 mm äußerer Durchmesser mit 2,2 mm Wand und 57 m Länge gebracht werden.
Betrachtet man die A b b. 3 und 4, so ist in A b b. 3 eine Anlage gezeigt, bei der vier Kaltpilgerwalz-
werke 5, 6, 7, 8 zunächst auf einem Rollgang 9 arbeiten, von dem die Rohre über einen Ofen 10 zu einem weiteren Rollgang 11 geführt werden, der sie dem Kaltreduzierwalzwerk 12 zuleitet. Bei der zweiten Ausführungsform einer Anlage nach A b b. 4 arbeiten Kaltpilgerwalzwerke 13,14,15,16 auf zwei Rollgängen 17,18. Von dort gelangen die kaltgepilgerten Rohre über öfen 19, 20 zu einem Querrollgang 21 und schließlich in das Kaltreduzierwalzwerk 22.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von nahtlosen oder geschweißten Stahlrohren durch Kaltpilgern und anschließendes Kaltverformen, dadurch gekennzeichnet, daß das weitere Kaltverformen durch Streckreduzierwalzen erfolgt und zur Vermeidung hierbei auftretender Rohrendenverdickungen durch Längsverschieben . des konischen Pilgerdornes am Anfang und Ende des Kaltpilgervorganges ein Rohrwerkstück mit an seinen Enden auf eine Länge von etwa 1 m geringerer Wandstärke als im übrigen Rohrbereich erzeugt wird.
DE19671602116 1967-08-29 1967-08-29 Verfahren zur Herstellung von nahtlosen oder geschweißten Stahlrohren Expired DE1602116C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM0075362 1967-08-29
DEM0075362 1967-08-29

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1602116A1 DE1602116A1 (de) 1971-07-29
DE1602116B2 DE1602116B2 (de) 1973-02-08
DE1602116C true DE1602116C (de) 1973-08-23

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69931985T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines nahtlosen Rohres
DE1017122B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Stahlrohren
EP2640532B1 (de) Verfahren zur herstellung von nahtlos warmgewalzten rohren in rohrkontiwalzwerken
DE1752349B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Rohrrohlings zur Herstellung von dünnen Rohren
DE2338391A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von strangfoermigem rundmaterial aus stahl oder anderen metallischen werkstoffen durch warmverformung
DE1602116C (de) Verfahren zur Herstellung von nahtlosen oder geschweißten Stahlrohren
DE1602116B2 (de) Verfahren zur herstellung von nahtlosen oder geschweissten stahlrohren
EP0178477B1 (de) Verfahren zum Herstellen nahtloser Stahlrohre grossen Durchmessers
EP0908245A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rohren nach dem Kaltpilgerschrittverfahren
DE638195C (de) Pilgerverfahren zur Erzeugung von duennen Baendern und Blechen aus einem dicken Ausgangswerkstueck
DE2657823A1 (de) Walzwerksanlage zur herstellung von nahtlosen rohren
DE841896C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Glaetten und Fertigverformen kaltgepilgerter metallischer Hohlwerkstuecke
DE743823C (de) Schraegwalzwerk zur Herstellung insbesondere duennwandiger nahtloser Rohre
DE19750787C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rohren nach dem Kaltpilgerschrittverfahren
EP0119154A2 (de) Walzwerksanordnung zur Herstellung von nahtlosen Stahlrohren
DE740977C (de) Walzwerk zum Reduzieren von Rohren
DE502155C (de) Verfahren zur Herstellung nahtloser Rohre
DE2403686C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Metallrohren aus gut verformbaren Werkstoffen, insbesondere aus NE-Metallen, durch Kaltpilgern
DE440654C (de) Verfahren zum Walzen von Rohren
DE908003C (de) Einrichtung zum Herstellen von Rohren mit Abschnitten von verschiedenen Durchmessern
AT141728B (de) Verfahren zur Herstellung nahtloser Rohre.
DE743742C (de) Verfahren zum Herstellen von Rohren auf einem kontinuierlichen Reduzierwalzwerk
DE517062C (de) Walzverfahren fuer Stopfenwalzwerke
DE967372C (de) Verfahren zur Herstellung vorzugsweise starkwandiger Rohre durch Streckreduzieren
DE744134C (de) Walzwerksanlage zur Herstellung nahtloser Rohre