DE1601731A1 - Doppeltwirkender hydraulischer Hochdruckdrehstellmotor - Google Patents

Doppeltwirkender hydraulischer Hochdruckdrehstellmotor

Info

Publication number
DE1601731A1
DE1601731A1 DE1964H0064614 DEH0064614A DE1601731A1 DE 1601731 A1 DE1601731 A1 DE 1601731A1 DE 1964H0064614 DE1964H0064614 DE 1964H0064614 DE H0064614 A DEH0064614 A DE H0064614A DE 1601731 A1 DE1601731 A1 DE 1601731A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
cylinder
rotary
piston
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1964H0064614
Other languages
English (en)
Inventor
Rumsay Rollin Douglas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Houdaille Industries Inc
Original Assignee
Houdaille Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Houdaille Industries Inc filed Critical Houdaille Industries Inc
Publication of DE1601731A1 publication Critical patent/DE1601731A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B19/00Arrangements or adaptations of ports, doors, windows, port-holes, or other openings or covers
    • B63B19/12Hatches; Hatchways
    • B63B19/14Hatch covers
    • B63B19/19Hatch covers foldable
    • B63B19/197Hatch covers foldable actuated by fluid pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B19/00Arrangements or adaptations of ports, doors, windows, port-holes, or other openings or covers
    • B63B19/12Hatches; Hatchways
    • B63B19/14Hatch covers
    • B63B19/19Hatch covers foldable
    • B63B19/203Hatch covers foldable actuated by cables or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B35/00Vessels or similar floating structures specially adapted for specific purposes and not otherwise provided for
    • B63B35/28Barges or lighters
    • B63B35/30Barges or lighters self-discharging
    • B63B35/308Split barges interconnected hingedly or slidably
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/50Power-operated mechanisms for wings using fluid-pressure actuators
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/50Power-operated mechanisms for wings using fluid-pressure actuators
    • E05F15/51Power-operated mechanisms for wings using fluid-pressure actuators for folding wings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/01Locking-valves or other detent i.e. load-holding devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/12Characterised by the construction of the motor unit of the oscillating-vane or curved-cylinder type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/20Other details, e.g. assembly with regulating devices
    • F15B15/202Externally-operated valves mounted in or on the actuator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/514Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles for ships
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/30Ships, e.g. propelling shafts and bearings therefor

Description

Dipl.-lng. Ef ©re Prinz
Dr. Gertrud Hauser eooo Müneh.n 6o, 29. November 1967
Dipl.-Inge Goiifsied Lebe Ern5bergerStraSsel9
Patentanwälte 1 R Π 1 7 ^
Telegramme: Labyrinth Mönchen Telefon: 83 15 10
MondiaaΠ7078 Houdaille Indtis tries, Inc.
1280 Main Street / Buffalo , New York 14209/V.St.A.
H 52 662 XII/47h Ir.A.
Unser Zeichen; H 792 . ■
Doppelt -wirkender hydraulischer Hochdruckdrehstell-
motor
Die Erfindung bezieht sich auf einen doppelt wirkenden hydraulischen Hochdruckdrehstellmotor, der einen Kolben und einen Hebel aufweist und der zur Betätigung einer Iiuke oder dergleichen vorgesehen ist. Durch die Erfindung soll ein kompakter, robuster und leistungsfähiger Hochdruckdrehstellmotor geschaffen werden, der eine große Drehmomentenkapazität auf weis i^ind der eine Kolben-Hebel-Eons truktion aufweist, bei der die Reaktionsmittel vollständig eingeschlossen und geschützt sind. Weiterhin soll ein besonders lecksicherer hydraulischer Hochdruckdrehstellmotor geschaffen werden, der in spezieller Weise gesteuert werden kann, ohne daß sich übermäßig große Drucke ausbilden können.
Erfindungsgemäß ist ein hohles Gehäuse vorgesehen, welches einen Kopfabschnitt aufweist und einen langgestreckten Torsionshebelzylinderabschnitt, einen Kolben, der gleitbar im Zylinderabsohnitt montiert ist, eine Welle, die.
109846/0262
_2_ 16Ul(4 I
im Kopfabschnitt längs einer Achse drehbar gelagert ist, die quer zur Achse des Zylinders verläuft und die nach einer Seite hin gegenüber der Achse dieses Zylinders versetzt ist, wobei wenigstens ein Befestigungsendteil sich vom Gehäuse aus erstreckt, wobei ein Reaktionshebel vorgesehen ist, der fest an der Welle angeordnet ist. und der sich von der Welle aus zur Zylinderachse hin erstreckt und wobei ein Yerbindungsgestänge vorgesehen ist, welches den Kolben und den Reaktionshebel verbindet und P wobei Einrichtungen vorgesehen sind, um abwechselnd • Hydraulikflüssigkeit den gegenüberliegenden Enden des Kolbens zuzuführen und wobei Einrichtungen am Gehäuse vorgesehen sind, um -die Befestigungseinrichtung zu montieren·
In vorteilhafter Weise kann das Gehäuse einteiligaiifgebaut sein und der Kopfabschnitt und der Zylinderabschnitt können einstückige Gußteile sein. Der Gehäuseabschnitt kann eine im allgemeinen, sphärische, hohen Belastungen widerstehende Form haben,» Die hydraulische Flüssigkeit kann an einem Ende des Gehäuses in den Zylinderkopf einleitbar sein und am gegenüberliegenden Ende des Gehäuses unmittelbar in den Kopfabschnitt des Gehäuses einleitbar sein.
Mit Vorteil kann der Befestigungsendabschnitt der Welle Keilnuten aufweisen und es kann ein Kupplungsarm an der Welle befestigt und derart ausgebildet sein, daß er in
109846/Om ... _. .
ahnlxcii er
ähnlicher Weise an der anderen Welle .befestigbayist.
!•lit Vorteil können Einriciitungen Torgeaehen sein, weiche in abdiextender Weise die Keilgelenkverbindung zwischen der Euppltmgsarnistange und. dem Wellenabschnitt "bilden* Mit Vorteil können ferner Dichtungen Yorgeselieii sein, die an den Stellen der Welle vorgesehen sind, an denen die Welle im Kopf anschnitt gelagert ist und es können ferner Einrichtungen vorgesehen sein, um SickerstrÖme aus dem Gehäuse abzuziehen, die an den Dichtungen vorbeiströ— men· - '... ' - :
Mit Vorteil kann der Kopf anschnitt lager aufweisen, an denen die Welle dreh"bar gelagert ist und die liager können in stabilisierender Sage dicht Top\- j'eder der!Igegenlifeer-' liegenden Seiten des Seaktionsh«5^als angeordjiet sein» 3)er Zylinder kann in vortei'iliafter Weise relativ sma Heaktionshebel eirten großen Innendurchmesser aiifweisen, um den Hebel zum Zusammenbau, mit der Welle im Sopfabschnitt aufnehmen zu können»
Mit Vorteil kann der ICopf abschnitt ein Gehäuse und der Zylinderabschnitt kann aus einem EoId? bestehen, le/elches am Kopfabschnitt befestigt ist. Dabei kaaaa der 2ylitiderabschriitt äwei Zylinder aufweisen, iimä. der Heaktiönaiiebel kann die Form eines Kreuzkopf es Iiafes2is der si oh entgegengesetzt erstreckende Arme aufweist ^ ".wobei an ^edeia ein. ;öestänge' befestigt -ist s welchea fiem
sprechenden Arm mit dem entsprechenden Kolben im entsprechenden Zylinder verbindet.
Mit Vorteil können ferner am Kopfabschnitt angebrachte Einrichtungen vorgesehen sein, die zur Verbindung mit' einem Drehstellmotor vorgesehen sind, um den Betrieb dieser Drehstellmotoren zu synchronisieren. Dabei können die Synchronisierungseinrichtungen ein Zahnsegment aufweisen, welohes am Kopfabschnitt befestigt ist und welches derart ausgebildet ist, daß dieses mit einem ent-
sprechenden Zahnsegment am anderen Drehstellmotor kämmt.
Bs kann ferner eine Anlage vorgesehen sein, welche diesen Drehstellmotor aufweist, wobei diese Anlage einen ersten !feil, beispielsweise einen Lukendeckel aufweist, der derart montiert ist, daß dieser um eine Achse verschwenkbar ist, die durch die Welle bestimmt wird, wobei der Befestigungsendabschnitt der Welle an einem zweiten Teil derart befestigt ist, daß die Welle gegen eine Drehung gehalten ist und wobei dieser Drehstellmotor am ersten Seil derart befestigt ist, daß dieser verschwenkbar um die Achse und relativ zum zweiten Seil in einer Richtung dadurch betätigt werden kann, daß Hydraulikflüssigkeit in ein Ende des Kolbens■eingegeben wird und in der entgegengesetzten Richtung dadurch, daß Hydraulikflüssigkeit auf die andere Seite des Kolbens eingegeben wird. Dabei kann die Befestigung der Sndabschnitte der Welle am zweiten Teil mittels eines zweiten entsprechendes Drehstell-
motors
motors 'erfolgen, der am zweiten Teil montiert ist und der eine Welle aufweist, die fest in Antriebsverbindung mit dem vorspringenden Wellenabschnitt steht, so daß die Wellen unverdrehbar gehalten sind* Es können mit Vorteil dann Einrichtungen vorgesehen sein, welche die.Gehäuse der Drehstellmotoren verbinden, um einen synchronisierten Betrieb der Drehstellmotoren sicherzustellen* Die Synchronisierungseinrichtungen können dabei mit Vorteil Stabilisierungssegmente und unmittelbar miteinander kämmende Zahnsegmente am Kopfabschnitt der Drehstellmotoren aufweisen« Die Wellen der Drehstellmotoren können im · · Abstand voneinander angeordnet sein und ein starrer Kupplungsarm kann die Wellen unverdrehbar miteinander verbinden. Mit Vorteil kann die Ausbildung derart sein, daß die Drehstellmotoren auf eine Einleitung von Druckflüssigkeit zwischen das eine Ende des Zylinders und den Kolben ansprechen, um die Teile in eine relative Bewe- Γ·. gung aufeinander zu zu versetzen und auf eine Einführung von Druckflüssigkeit zwischen dem Kolben und dem gegenüberliegenden Ende des Zylinders ansprechen, um die Teile in einer entgegengesetzten Richtung zu bewegen. Die Anlage kann aber auch derart ausgebildet sein, daß die Einleitung von Hydraulikflüssigkeit in die Drehstellmotorzylinder zwischen .dem Kopf abschnitt und dem Kolben eine Bewegung der Teile aufeinander zu bewirkt und daß die Einleitung von Hydraulikflüssigkeit zwischen dem entgegengesetzten Ende des Zylinders und dem Kolben eine Bewegung der Teile voneinander fort bewirkt, wobei die
1 0 9 8 A 6/0 2 6 2 .
Vers ohwenkung
Verschwenkung um die G-elenkachse zwischen den Teilen erfolgt.
Die Erfindung soll unter Bezugnahme auf die Figuren der Zeichnung erläutert werden. Es zeigen:
3?ige 1 eine Schnitt ansicht einer Lukenabdeckung, "bei
der der erfindungsgemäße Dreheteilmotor verwendet wird,
Fig. 2 eine vergrößerte Draufsicht auf den in Figo 1 gezeigten Drehstellmotor,
Fig. 3 eine Schnittansicht, genommen längs der Linie XY-XY der Fig. 2,
Figo 4 eine Schnittansicht, genommen längs der Linie XVI-XYI der Fig„ 3,
Fig. 5 eine schematische Schnittansicht einer weiteren Ausführungsform,
Fig. 6 eine vergrößerte Teilschnittansicht, genommen längs der Linie XVIII-XVIII der Fig. 5 und
Fig. 7 eine schematische Schnittansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels.
Bei der in Fig«, 1 dargestellten Ausführungsform der Erfindung ist eine Lukenabdeckung 110 zum Abschließen einer Lukenöffnung 111 in einem Deck 112 montiert» Das Deck
109846/0262
kann aber auch ein Xadekopf oder eine "Wandung sein uad die lukenabdeckung 112 kann eine Harmonikatür öder ein Terscnluß für die Öffnung 111 sein, der als Durchgang oder ähnliche Zugangsöffnung dient. In diesem fall weist die lukenabdeckung 110 zwei komplementäre Abdeckungsabschnitte 113 und 114- au^f wobei der Abachnitt 113 schwenkbar längs einer Kante - wie bei 115 gezeigt — am Beck montiert ist, während der andere Deekelabschnitt 114 mit Hollen 117 an seiner entfernt liegenden Kante ausgerüstet ist, so daß die Deckelabschnitte in übliclier Weise zwischen der vollständig geschlossenen Stellung und der gestrichelt dargestellten geöffneten und gefalteten Stellung bewegt werden können* Zum 2*wecke der darstellung wurde die iukenaMeckung 110 als aus zwei Abschnitten bestellend gezeigt. Diese Mkenabde kung 110 kann in Seine angeordnete zusätzliche Abschnitfii aufweisen, falls dies gewünscht oder erforderliche sein sollte·
Die Beekelabsehnitte 113 und 114 tragen in ihren Yerbindungskanten komplementäre s ausgefluchtete und zusammenwirkende und gekuppelte Eolben-Hebel-Echwenkbetätigungseinrichtungen 118 und 119, Es können so viele Sätze τοη Betätigungseinricntungen längs der'Scnwenkverbindungasteile zwischen, den Deckelgliedeni vorgesehen seing' als im Hinblick auf die Länge und das G-ewicht der Beskeiglieder erforderlicli s-ind« So können beispielsweise an. jedem IMe eier GelenkTerbindimg Betätig-uagseiiiriölitmages gesehen s
Da
Da jede der Betätigung"seinrichtungen 118 und 119 in umgekehrter Reihenfolge den gleichen Aufbau hat, um im Satz komplementär zu sein, reicht die einzelne Beschreibung einer der Einheiten auch für die andere aus«, Jede der Betätigungseinrichtungen weist vorzugsweise einen Gußkörper-aufY der einen hohlen Kopfteil 120 und einen zylindrischen Rohrteil 121 hat«, Innerhalb des Kopf teils 120 ist eine Kammer 122 angeordnet» die fluchtende koaxiale gleiche Bohrungen 123 und 124 aufweist» die durch die gegenüberliegenden Seiten des Kopfes hindurchgehen, Innerhalb dieser Bohrungen sind Lager 125 und 127 angeordnet, in denen eine Welle 128 von erheblichem Durohmesser drehbar gelagert ist. line geflanschte Verschlußkappe 129 umschließt das benachbarte Ende der Welle 128 und schließt die Bohrung 123 ab und ist mittels Schrauben befestigt» Geeignete Dichtungsringe 131 verhindern ein Leckeh durch die Verbindung zwischen dem Gehäusekopf 120 und der Kappe 129« Die gegenüberliegende Bohrung 124 ist von einem Ringflansch 132 verschlossen, der mittels Schrauben 133 befestigt ist und der den verbleibenden Endteil der Welle 128 umgibt und sich außerhalb dieser Welle erstreckt«, Ein Dichtungsring 134 ist zwischen dem Versohlußring 132 und der anliegenden Hache des Gehäusekopfes 120 angeordnet· Im axialen Abstand angeordnete Druckdichtungen 135 im inneren Umfang des Verschlußringes 132 umfassen die Drehwells 128 und die Welle 128 weist einen Siokerkanal 137 auf, der vom Bereich zwisohen den beiden Hoohdruckdiohtungen zu einem Sumpf 138 führt, der
108846/0282 "
innerhalb
1801731
innerhalb der Endkappe 129 vorgesehen ist. Dieser Sumpf weist eine Abzugsöffnung 140 auf, mit welcher ein niGhtdargestellter Abzugskanal"verbunden werden kann.
An ihrem nach außen vorspringenden Endteil ist die Welle 128 mit Keilnuten 141 versehen» um diesen Wellenendteil mit einer Bohrung 142 zu koppeln, die mit komplementären Keilnuten versehen ist und die im Endteil eines festen Verbindungsgestänges 143 vorgesehen ist„ Dia die Keilnutenverbindung zu schützen, ist eine Verschlußplatte 144 am äußeren Ende der Keilnutenböhrung 142 mittels Schrauben 145 befestigt, die in eine Bohrung 147 im äußeren Ende der Welle eingeschraubt sind. Dadurch wird die Deckplatte 144 gegen das äußere Ende der $Tabe 148 an der Stange gedrückt, und dadurch wird die labe zur Verschlüßringplatte 132 hingedrückt, während gleichzeitig die Welle 128 nach außen gezogen wird, wobei die Welle 128 gegen ein axiales Herausziehen durch Mittel, wie beispielsweise einen Sohnappring 149, gehalten wird, der um das innere Ende der Welle herum gelegt ist und der sich als Anschlag gegen das benachbarte Ende des Lagers 125 anlegt. Innere und äußere Dichtungsringe sind innerhalb der Nabe 148 den gegenüberliegenden Enden der Keilnuten 141 benachbart angeordnet und schließen korresive Verschmutzungen, wie beispielsweise Seewasser und dergleichen, gegen ein Eintreten in die Keilnuten aus« Mittels de» festen Verbindungsarmee 143 und der Wellen 128 des Motorpaares der Be tätigungaeinrichtungen 118 und 119 wird für
100846/0202
die
die Tür- oder Deckelabschnitte 113 und 114 eine Gelenkverbindung geschaffen und die Betätigungseinrichtungen ■werden antriebsmäßig gekuppelt. Eine lösbare Befestigung · der BetätigungseinriGhtungen an den Verschlußabschnitten wird in geeigneter Weise bewerkstelligt, "beispielsweise · durch in Längsrichtung im Abstand voneinander angeordnete, parallele und gleich lange Befestigungsflansche 152 an den Zylinderendteilen 121, die sich zur Verbindungsstangenseite der Betätigungseinheit hin erstrecken, um Be-
festigungsbolzen 153 aufzunehmen, durch welche diese - Plansche an Mitteln, wie beispielsweise an Montagebügeln 154f am zugeordneten Verschlußabschnitt befestigt werden.
Wie Fig. 1 zeigt, erstrecken sich ekie langgestreckten Hebelzylinderteile 121 der Betätigungseinheiten in entgegengesetzten Richtungen vom Ye r schlußabschnitt stoß und diese Teile haben eine abgeglichende Beziehung zu den Kopfteilen 120 der Betätigungseinrichtungen, die durch die Gelenkstangen 143 voneinander getrennt sind. Durch, diese Anordnung wirken die Betätigungseinrichtungen als Kurbeln um die Schwenkpunkte, die durch die Wellen 128 gebildet werden, um Öffnungen- und Schließbewegungen der zugeordneten Deckelabschnitte 113 und 114 zu bewirken.
Das Kurbeldrehmoment wird innerhalb der Betätigungseinrichtungen 118 und 119 aufgebracht und zwar durch Mittel, die auf die langgestreckten vorspringenden Teile 121 einwirken und die an den nicht drehbaren Wellen 128 befestigt
109846/0262 sind.
sind« Eine wirkungsTolle, zwangsläufig arbeitende, leicht zu steuernde Torrichtung zur Erzielung der Kurbeiwirkung weist eine hydraulisclie Köibenbetätigungseinriohtung auf, die einen Kalben 155 aufweist, der hin und her -beWeglich innerhalb einer zylindrischen Bohrung 157 iinieiOialb des langgestreckten Kurfeeiirorsprungs 121 montiert ist, In diesem Pail ist der Kolben 155 ein Kopfkolben^ der einen Umfangsring 158 trägt und in diesem Pali erstreckt sich die äußere Wandung des Kolbens "zum Ende des Zijrlinders 157 hin, welches sich aji die Kopfkammer 122 öffnet. MitteIs eines Kurbelzapfens f59 innerhalb des Kopfes des Kolbens 155 ist ein Endteil einer Kolbenstange 160 befestigt* deren entgegengesetztes Ende gegabelt ist und mittels eines Kurbelzapfens 161 mit dem Endteil eines lorsionsarmes 162 verbunden ist, der eine Keil^*,itenTerbindüng 163 mit der zugeordneten Welle 128 innerhalb der Kopfkammer 122 hat* Um in diesem Palle eine maximale Hebelübersetzung zu em alten, um den maximalen lutzen aus dein begrenzten Baum innerhalb der Deckelabschnitte zu ziehen und um Dreh« momentenkräfte mit minimalen Beanspruchungen ©der Spannungen zu übertragen^ 1st*-der Aufbau und die Anordnung derart, daß die das Breimoment erzeugende Kraft durah sine allgemeine iürennreäktionskraft zxfischen dem Kopf teil 120 der Betätiguagseisöieit laad dem Kolben 155-erzeugt wird» Zu diesem Zweck iat der Kolben 155 in."'de"r:"g@solalos«- seneii Stellung dea zugeordneten Beekelabachslttea dem Kopfende des Zyliaders 157 -bekaohbert angeordaet iÄd der Sorsioasarm 162 ist nach "unten und torn sm YerMadungs-
ende hia gerichtet, und ^war sos wie es dargestellt ist» 103 848/0 2B.2 . . . . . ; .
180173Ί
Die Kraft zum Betrieb der Betätigungseinrichtungen 118 und 119*wird hydraulisch zugeleitet, um den Kolben 155 vom Kopf 120 fort zu bewegen, wie ea gestrichelt in Fig. 15 gezeigt ist, um die Deckelabsohnitte zu öffnen und um den Kolben in der entgegengesetzten Richtung anzutreiben, um die Deckelabschnitte zu schließen. Zu diesem Zweck ist eine Einlaßöffnung 164 in dem normalerweise oberen Teil des Kopfes 120 vorgesehen, die in die Kammer führt und diese Öffnung wei st eine geeignete Einsenkung 165 auf, in welcher eine hydraulische Anschlußleitung befestigt werden kann, um die Betätigungseinrichtung mit einem nicht-dargesteilten hydraulischen Betätigungskreis zu verbinden, in welchem hydraulische flüssigkeit, wie beispielsweise Öl, unter Drack. der Kammer 122 abgegeben wird, um eine Trennbewegung des Kolbens 155 und des Kopfes 120 zu bewirken, um die Deckelabschnitte zu öffnen, wobei die Flüssigkeit aus der Kammer 122 während der Schließbewegung der Deckelabschnitte abgezogen wird«
Am entgegengesetzten Ende der Betätigungseinheit wird eine hydraulische Verbindung durch eine Öffnung 167 durch eine VersohiußpXatte 168 am Ende des Vorsprungs 121 des Gehäuses gebildet. Diese Versohlußplatte".iat in lösbarer Weise mittels Schrauben 129 feefestigt tind weist einen naoh ixsisn si oil erstreckenden Aasatzteil auf, der eine Druokdiohtuag 170 ""trägt θ line nie ht-darge ate Ute hydraulische Leitung kasn in der (Jewindebohrung 171- im äußeren Teil δ®ν öffnung 167 "befestigt werden. Duron diese öffnung
-109148/0282 - - wird
wird während der Öffnungsbewegungen der Deckeläbschnitte Flüssigkeit abgezogen und-es wird durch diese Öffnung Druckflüssigkeit zugegeben, um eine !Drennbewegung zwi- 4 sehen dem Kolben 155 und dem Abschluß 169 während der Schließbewegungen der Deokelabsdhnitte zu bewirken* Es ist zu erkennen, daß zur Erzielung eines maximal en inneren Druckwiderstandes das einteilige Gehäuse de* Betätigungseinheiten maximale Festigkeit im Kopfteil 120 schafft t wobei eine innere Yerstärkung 172 (Fig. 4) vorgesehen ist, da Drehmomentenkräftebeim Anheben der Deckelabsohnitte 113 und 114 notwendigerweise hoch sein müssen, insbesondere, wenn die Deckelabsohnitte erhebliches Gewicht und eine erhebliche Größe haben« In einem praktischen Fall kann der Druck innerhalb der Kammer, 122 bis zu 32ÖO Efund pro Quadrat-Zoll ansteigen» Da die Drehlager-dieser Einheit alle in dieser Kammer liegen, wird eine gute Schmierung erzielt. Es ist zu erkennen, daß die Öffnungen 164 und 167J so hoch an der Einheit angeordnet sind, als es praktisch möglich ist, wodurch irgendwelche !Luft, die in dieser Einheit eingefangen ist, aus dem System abgegeben wird oder automatisch aus der'Einheit während des Betriebes herausgeführt wird.
Für eine Synchronisierung der miteinanderzusammenwirkenden BetÖtigungseinheiten: sind ZÄhnsektormittel 173 vor- . gesehen,. In einer wünschenswerten Anordnung weisen diese Zahnselßtormittel Sektoren, auf ,die mittels "Sohrauben 174 am Kopfabsohnitt 120 in der ttähe des Gestängearms 143
1098Λ6/0262
befestigt sind» Diese miteinander kämmenden Zahnsektoren 173 sichern eine gleichförmige, abgeglichende, gleichzeitige Gelenkbewegung der Deokelabsohnitte 113 und 114.
Zahlreiche Vorteile werden durch den besonderen Aufbau und die besondere Anordnung der Betätigungseinheiten und 119 zusätzlich zu den bereits dargelegten erzielt. Es wird eine Zugbelastung auf das Gestänge 160 ausgeübte Der höchste Druck wird auf den im allgemeinen kugelförmigen Kopfteil 120 des Betätigungskörpers ausgeübt, wobei der verhältnismäßig niedrigere Deokelabsenkungdruck auf den Vorsprung 121 aufgegeben wirde Die Betätigungskurbel hat innerhalb des zur Verfügung stehenden Baumes eine maximale länge und der Gelenkschwetf.punkt befindet sieh in der lähe der Oberseite der Abdeckung und dadurch wird die Ausnutzung des zur Verfugung stehenden Raumes verbessert und die Montage der Betätigungseinrichtung wird erleichterte Es ist ein- Druckmittelabzug für die Dichtungsmittel vorgesehen, die der Welle 128 zugeordnet sind, um ein Durohlecken nach außen zu verhindern« Bin Drehmoment wird lediglich von einem Ende der Welle aufgenommen, so daß lediglich ein einziger Verbindungsram zwischen den Betäti gungs einrichtungen erforderlich ist, und dadurch werden die Probleme der Ausfluchtung von Kerbverzahnungen ausgeschaltete Der Verbindungsarm ist an der selben Seite angeordnet wie die Mittel zur Befestigung der Betätigungseinrichtung am Träger, wodurch Befestigungsmomente verringert werden· Die Zahnsegmente 173 tragen keine Lasten
BAD ORIGINAL
109846/0262
_15. ; V 16017
■und alle lager sind Vollständig eingetaucht und gesohmieri;. lediglich eine Außendiehtung ist eine Drehdichtung und es wird ein vollständiger Schutz gegen ein Eintreten von Versehmutzungen in die Einheit erzielt« Alle Keilnuten-Terzalüiungen sind innerhalb) der Einheit abgedichtet land deshalb keiner Korrosion ausgesetzte, Es ist ein einfacher Aufbau mit einer mimiaalen Anzahl von feilen vorhanden und alle Teile sind derart ausgebildet 9 daß sie durch das End© des Zylinders oder durch die Seitenöffnungen des Hopf es eingesetzt werden könnens Alle HoehdEuckwellendichtungen haben gleichen Durchmesser5 so daSdie Welle 28 hydraulisch abgeglichen ist«, ·
In den JIgo 5 und 6 ist ein abgeändertes Ausführungsbeispiel dargestellt, bei Welohem die Declcelabsohnitte 113f und 114r mit einer haftbetätigten Sohwenkgelenkverbindung ausgerüstet sind, die Betätigungseinrichtungen 118s und 119.* aufweist, die für einen gleichzeitigen Betrieb" gekuppelt sind und die derart aufgebaut und angeordnet " sind j um eine Anpassung an minimale Haumverhältnisae zu erzielens die für die Betätigungseinrichtungen an jeder Seite der Gelenteveybindungslinie zur Yerfügung stehenβ lür diesen Zweolc weiBt ^ede der Betätigungaeinrichtungeii ein einstückiges robustem hohles. &ehäuse auf ? : welches einen Kopf 120a und eine Hebelverlängerung 121* -in form eines Zylinders hat« Biese -Verlängerung ist in diesem lall derart rangeordae.tj .daß sich diese Yerlängenaig im allgemeinen von der Oberseite dea Kopfteiles aus naoh
. . ' -■.■■■ BAD ORIGIMAL
„ 109B4S/02.82
unten eratreckt* wobei die hydraulische Kammer 122' innerhalb des Kopfteilea eine Welle 128' an einer tieferen Stelle aufnimmt, als es bei dem in den Pig. 1 bis 4 dargestellten Ausführungsbeispiel der Fall ist. Diese Welle ist in Endverschlußgliedern 1291 und 132' drehbar gelagert«, Im axialen Abstand angeordnete Druckdiohtungen 131-sind zwischen dem Verschlußglied 129' und dem Gehäuse vorgesehen und ähnliche Druckdichtungen 134' sind zwischen dem Gehäuse und dem Verschlußglied 132' vorgesehen* Druckdichtungen 135' sind zwischen den Versohlußgliedern und der Welle 128' vorgesehen, und diese Druckdiehtungen stehen mit einem Abzugskanal in Verbindung, der in diesem Fall aus dem Gehäuse nach außen führt, und der mit Abzugsleitungen, die nicht dargestellt sind, verbunden sein kann*
In diesem Fall erstreckt sich jeder der beiden Endteile der Welle 128' über; das benachbarte Verschlußglied hinweg nach außen, in welchem der betreffende Endteil drehbar gelagert ist und die Endteile weisen Keilnutenbereiche 141' auf, an denen ein Verbindungsarm 143' befestigt ist* der entsprechende Keilnuten aufweist. Durch diesen Arm Φ 143' werden die Wellen der beiden Betätigungseinheiten fest miteinander verbunden und die Einheiten werden antriebsmäßig gekuppelt. ■■ : -
Die Befestigung der Gehäuse der Einheiten an den Halterung sbauteilen innerhalb des Deokelabsohnittes wird mit-
109 8467 0262 te Is
-feels Plansoll en 152' e.r zielt, die mit dem Gehäuse ein . Ganzes bilden und mittels Schrauben 153r> Sadio?oh werden in jedem lall die Gehäuse an den zugeordnetenDeekel- ,
anschnitten befestigt. '
In den Betätigungseinheiten 118* und 119' ist der Aufbau derart * daß die Kolben 155;l» die im Zylinder 157' hin und her gehen, der im Hebelvorsprung Ϊ21' angeordnet ist, im Endteil des Zylinders angeordnet sind, wobei sich der Randteil;des Kolbens zur Kammer 122' hin erstreokt und. .
wobei eine Verbindung mittels eines Zapfens 159'mit einer Kolbenstange 160' erfolgt, die mit ihrem änderen Ende durah einen Zapfen 161 an einem Hebelarm 162 befestigt ist* der sich im allgemeinen naoh oben erstreokt» wobei dieser Hebel über eine Keilnutenverbindung 163' mit der zugeordneten Welle 128'verbunden ist? Bei dieser Ausführungsform ist eine hydräulisohe Verbindimgsöffnung 16f durch den Kopfteil 12Ö1 in; die Kammer 12^2· vorgese-!· hen und; diese bildet Mittel, umidie hxdraulisdhe Drüokflüssigjkeit zum Absenken oder Schließen der Deokelabsohnitte 113';» 114' einzuführen, Hydräulisohe Druokflüssigkeit, die durjoh eine Öffnung 16? · in einem Endvers ohluß 168' am Ende des Zylinders 157* eingeführt wird, wirkt in der Kammer zwischen dem Kolben 155'und dem Verschluß 168', um die |)eokelabsohnitte anzuheben öder zu öffnen. Miteinander kämfiende Zahnsegmente 173' iind in diesem Fall als ganze Έ(θβtandteile des Köpfteiles 121! des Betätigungseinrioh^tungsgeiiäuses vorgesehen und diese Segmente sind zwischen den Gelenkstangen Ϊ43» zentriert. ? 109846/0262 l
Für Fälle", in denen ein großes Drehmoment erforderlich ist, kann die in KLg. 7 dargestellte Ausführungsform verwendet werden, bei welcher die Wellenlagerbelastungen im wesentlichen abgeglichen sind* Zu diesem Zweok weisen Yersohlußabdeckglieder 113" und 114", die um eine Gelenkverbindung relativ zueinander verschwenkbar sind, auf entsprechenden Seiten der Gelenkverbindung hydraulische Kolbendrehbetätigungseinrichtungen 118" und 119" auf· Biese Betätigungseinrichtungen sind in Flucht miteinander montiert und wenigstens ein festes Ve rbindungs ge stange 175 weist eine Keilnutenverbindung mit den parallelen nicht drehbaren Wellen 177 auf, die in Kepfteilen 178 der Einheitskörper drehbar gelagert sind. Innerhalb der Kopfteile 178 ist eine Arbeitskammer 179 vorgesehen, die einen Hebelarm 180 aufnimmt, der aur der Welle 177 verkeilt istβ An einem Ende erstreckt sich der Hebelarm 180 in einer Linie im allgemeinen konvergent zum Gelenkpunkt, wie es beim Hebelarm 162 in Fig. 13 der Fall ist, während da3 entgegengesetzte Hebelarmende relativ zur Gelenkverbindung divergiert, und zwar, wie es im wesentlichen bei den Hebelarmen 1621 in Fig» 17 der Fall ist,
Brehmomentenerzeugungsmittel sind mit den Endteilen des Hebelarmes 180 verbunden, um den Hebelvorsprung 181 des Betätigungseinrichtungsgehäuses zu verschwenken, der sich von der Gelenkverbindung aus fort erstreckt und der an der Tragrahmenstruktur des zugeordneten Deckelabschnittes befestigt ist. Zu diesem Zweok 'sind Kolbenstangen 192
109846/0262 vorgesehen.
vorgesehen, die mittels Zapfen 183 an den entsprechenden Endteilen des Hebelarmes 180 "befestigt sind. Die anderen Enden sind mittels Zapfen 184 an I'ührungsköpfen 185 "befestigt, die gleitbar in zylindrischen Bohrungen 187 im Hebelvorsprung 188 angeordnet sind«, Von den Gleitköpfen 185 erstrecken sich Kolbenstangen 188 nach hinten, die sich durch Lager öffnungen 189 im hinteren Endteil des Hehelvorsprungs 181 hindurch erstrecken» Diese Korbenstangen sind mit Antriebskolben 190 verbunden, die in Zylindern 191 hin und her "bewegliche angeordnet sind, die am hinteren Ende des Hebelteiles 181 angeordnet sind. Diese Zylinder sind mit Verschlußkappengliedern 192 verschlossen. Die Korben 190 haben vorzugsweise gleiche Durchmesser und gleichen Hub, wobei der obere Kolben wie dargestellt, in der geschlossenen Stellung der Deokelabschnitte 113" und 114" am hinteren Ende des Zylinders 191 angeordnet ist, während der untere Kolben 190 am vorderen Ende des zugeordneten Zylinders angeordnet ist.
TJm ein Anheben oder Öffnungsfalten der Verschlußglieder zu bewirken, wird Hydraulikflüssigkeit unter Druck durch eine Öffnung 193 in der Kappe 192 in den Arbeitskammern im oberen Zylinder 191 zwischen der Verschlußplatte und dem Kolben 19.0 eingeführt, während hydraulische Druckflüssigkeit durch eine geeignete Öffnung 194 im Endteil des Gehäuses in den Arbeitskammerraum vor dem unteren Kolben 190 eingeführt wird. Dadurch wird eine gleichförmige abgeglichene Momentankraft erzeugt, um die Welle 177 mit-
109846/0282 tels
tels einer Stoß- und Zugkolbeneinriohtung zu verschwenken. Um die Deckelabschnitte in die geschlossene Stellung abzusenken, wird duroh die Öffnungen 193 und 194 hydraulische Druckflüssigkeit abgezogen, während hydraulische Druckflüssigkeit durch eine Öffnung 195 eingeführt wird, die hinter den unteren Kolben 190 führt und durch eine Öffnung 197, die vor den oberen Kolben 190 führt«, Diese Öffnungen dienen als Abzugsöffnungen während des Anhebens der Verschlußabschnitte. Hydraulikflüssigkeit mit niedrigem Druck kann in die Kopfkammer 179 duroh eine Öffnung 198 eingegeben werden, die vorzugsweise in der Nähe des Oberteiles des Kopfteiles 178 angeordnet ist.
Jeder der Kopfteile 178 trägt ein Zahnsegment 199» welches mit dem zugeordneten Segment kämmt, um eine synchrone, abgeglichene Zusammenwirkung der Betätigungseinrichtung zu erzielen.
In allen Ausführungsformen der Erfindung bewirken die Paare von komplementär koordinierten Schwenkbetätigungse:mriohtungen eine Verschwenkung über die Kupplungsbauteile c Durch die gefüllten hydraulischen Systeme in den Betätigungseinrichtungen können die zugeordneten Verecshlußglieder in „jeder Zwisehenatellmig verriegelt werden« Außerordentlich lange "verschlüsse, wie beispielsweise Lukenabdeckungen können in wirksamer Weise duroh £.~· *? A^aführuagsbaigpieXe 4er Erfindung angetrieben wercLons ^s ;'ird eine hohe Leistung pro Einheitsmasse des Ge-
x62 rates
rätea erzielt© Die kraftbetätigten Gelenkverbindungen können in begrenzten Säumen angeordnet sein und können vollständig innerhalb der Verschlußglieder montiert seino
Patentansprüohe
109846/0262

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1, Doppelt wirkender hydraulischer Hoohdruckdrehstellmotor, der einen Kolben und einen Hebel aufweist, und der zur Betätigung einer luke oder dergleichen vorgesehen ist, gekennzeichnet durch ein hohles Gehäuse, welches einen Kopf abschnitt aufweist und einen langgestreckten Torsionshebelzylinderabschnitt, einen KoI*- ben, der gleitbar im Zylinderabschnitt montiert ist, eine Welle, die im Kopfabschnitt längs einer Achse drehbar gelagert ist, die quer zur Achse des Zylinders verläuft und die nach einer Seite hin gegenüber der Achse dieses Zylinders versetzt ist, wobei wenigstens ein Befestigungsendteil sich vom Gehäuse" aus erstreckt, einen Reaktionshebel, der fest an der Welle angeordnet ist und der sich von der Welle aus zur Zylinderachse hin erstreckt, ein Verbindungsgestänge, welches den Kolben und den Reaktionshebel verbindet, Einrichtungen, um abwechselnd Hydraulikflüssigkeit den gegenüberliegenden Enden des Kolbens zuzuführen, und Einrichtungen am Gehäuse, um die Befestigungseinrichtung zu montieren·
    2. Drehstellmotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse einteilig aufgebaut ist und daß der Kopfabsohnitt und der Zylinderabsohnitt einstückige Gußteile sind·
    109846/0262
    Drehstellmotor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehäuseabschnitt eine im allgemeinen sphärische, hohen Belastungen -widerstehende IOrm hat.
    4. Drehstellmotor nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die hydraulische Flüssigkeit an einem Ende des Gehäuses in den Zylinderkopf einleitbar ist und am gegenüberliegenden Ende des Gehäuses -unmittelbar in den Kopfabschnitt des Gehäuses.
    5« Brehstellmotor naeh einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungsendabsohnitt der Welle Keilnuten aufweist, und daß ein Kuppluagsann an der Welle "befestigt ist und derart ausgebildet ist, daß er in ähnlicheχ Weise an der anderen Welle befestigbar ist»
    6. Drehstellmotor nach Anspruch 5 ν gekennzeichnet durch Einrichtungen, welche in abdichtender Weise die Keilgelenkverbindung swisehen der Kupplungsarmstange und dem Wellenabschnitt schützen«.
    7« Drehstellmotor naeh einem der vorhergehenden laspiüojb.® v gekennzeichnet durch BioMnangeng als an den BWIIb9 der Welle vorgesellen, sind, an denen die Welle im ICopfabselmitt gelagert ist -und durola Einrichtungen., um Si0Sg;i?s-fcröiE3 aus οθβϊ S-sliäus© alostisieheiin dJ Dichtungen vorbeistrÖmene
    -103848/0262
    ie
    8. Dreh-Stellmotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopfabschnitt lager aufweist, in denen die Welle'drehbar gelagert ist und daß die lager in stabilisierender lage dicht bei Jeder der gegenüberliegenden Seiten des Reaktionshebel-s angeordnet sind.
    9. Drehstellmotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinder relativ zum Reaktionshebel Binen großen Innendurchmesser aufweist, um den Hebel zum Zusammenbau mit der Welle im Kopf abschnitt aufnehmen zu können,»
    10. Drehbetätigungsmotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopfabschnitt ein Gehäuse aufweist, und daß der Zylinderabschnitt aus einem Rohr besteht, welches am K opf ab schnitt befestigt ist =>
    11«, Drehstellmotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinderabschnitt zwei Zylinder aufweist '* und daß der Reaktionshebel die Form eines Kreuzkopfes hat, der sich entgegengesetzt erstreckende Arme aufweist, wobei an jedem ein Gestänge befestigt ist, welches den entsprechenden Arm mit dem entsprechendeii Kolben im entsprechenden Zylinder verbindet.
    12ο Drehstellniotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch am Kopfabsohnitt angebrachte Ein-
    BAD ORIGiNAL
    109848/026 2 richtungen,
    richtungen, die zurVerbindung mit einementsprechenden Drehstellmotor Vorgeselien sind, um den Betrieb dieser dieser Drehstellmotoren zu spiQhronisieren,
    13* Drehstellmotor nach Anspruch 12, daduroh gekenaizeioh« net, daß die SynchrOnisierungseinriGhtungen ein Zahnsegment aufweisen, -WelGhes am Kopfabsohnitt TDefestigt ist und welches derart ausgebildet ist, daß-dieser mit einem entsprechenden Zahnsegment am anderen Drehstellmotor .kämmt« : .-'.. . ■-'■■[ ·
    14, Anlage, welehe den Drehstellmotör nach Inöpruch 1 enthält, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlage einen ersten IeIl, beispielsweise einen !lukendeckel· aufweist, der derart montiert ist, daß dieser um eine Achse verschwenkbar ist, die durch die Welle bestimmt wird, daß der Befestigungsendabschnitii der Welle an einen zweiten leil derart befestigt ist, daß die Welle gegen eine Drehung gehalten ist, daß der Drehstellmotor am ersten Teil derart befestigt ist, daß dieser versohwenkhar um die Achse und relativ zum zweiten Teil in einer Richtung daduroh betätigt werden%ann, daß Hydraulikflüsaigkeit in ein Ende des Kolbens eingegeben wird ■und in der entgegengesetzten Richtung daduroh, daß Hydraulik-Plussigkeit auf die ändere Seite des Kolbens eingegeben -wird. : \
    15. Anlage nach Anspruoh 3» daduroh gekennzeichriet, daß
    109846/0262 die ·
    die Befestigung des Endabschnittes der Welle am zweiten Teil mittels einea zweiten entsprechenden Drehstellmotors erfolgt, der am zweiten Teil montiert ist und der eine Welle aufweist, die fest in Antriebs verbindung mit dem vorspringenden Wellenabsohnitt steht, sodaß die Wellen unverdrehbar gehalten sindo
    16. Anlage nach Anspruch 15» gekennzeichnet durch Einrichtungen, welche die Gehäuse der Drehstellmotoren verbinden, um einen synchronisierten Betrieb der Drehstellmotoren sicherzustellen.
    17· Anlage räch Anspruch 5» daduroh gekennzeichnet, daß die Synchronisierungseinrichtungen Stabilisierungssegmente und unmittelbar miteinander kämmende Zahnsegmente am Kopf abschnitt der Drehstellmotoren aufweisen,
    18» Anlage nach Anspruch 15, 16 oder 17» dadurch gekennzeichnet, daß die"Wellen der Drehstellmotoren im Abstand voneinander angeordnet sind, und daß ein starrer Kupplungsarm die Wellen unverdrehbar miteinander verbindet.
    19. Anlage nach einen der Ansprüche 15 bis 18, daduroh gekennzeichnet, daß die Ausbildung derart ist, daß die Drehstellmotoren auf eine Einleitung von Druckflüssigkeit zwisohen das eine Ende des Zylinders und den
    109846/0262 Kolben
    Kolben ansprechen, tun die Teile in eine relative Bewegung aufeinander zu versetzen, und auf eine Einführung von Druckflüssigkeit zwischen dem Kolben und dem gegenüberliegenden Ende des Zylinders ansprechen, um die Teile in der entgegengesetzten Richtung zu bewegen?
    20» Anlage nach einem der Ansprüche 15 bis 18S dadurch gekennzeichnet, daß die Anlage derart ausgebildet ist, daß die Einleitung von Hydraulik-Flüssigkeit in die Drehstellmotor-Zylinder zwischen dem Kopfabschnitt und de... Kolben eine Bewegung der Teile aufeinander zu bewirkt <, und daß die Einleitung von Hydraulik-llüssigkeit z\üischen dem entgegengesetzten Ende des Zylinders und dem Kolben eine Bewegung der Teile voneinander fort bewirkt, wobei die Terschwenkunp um die G-elenkachse zwischen den Teilen erfolgte
    BAD ORiGiNAi
    109848/028 2
    Lee
    ?iS sire
DE1964H0064614 1963-07-10 1964-05-13 Doppeltwirkender hydraulischer Hochdruckdrehstellmotor Pending DE1601731A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US293997A US3417806A (en) 1963-07-10 1963-07-10 Rotary actuator assemblies for restricted diameter uses

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1601731A1 true DE1601731A1 (de) 1971-11-11

Family

ID=23131455

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964H0064614 Pending DE1601731A1 (de) 1963-07-10 1964-05-13 Doppeltwirkender hydraulischer Hochdruckdrehstellmotor
DE1964H0052662 Expired DE1288397C2 (de) 1963-07-10 1964-05-13 Hydraulisch betaetigter Kurbeltrieb

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964H0052662 Expired DE1288397C2 (de) 1963-07-10 1964-05-13 Hydraulisch betaetigter Kurbeltrieb

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3417806A (de)
DE (2) DE1601731A1 (de)
FR (1) FR1396088A (de)
GB (1) GB1064696A (de)
NL (1) NL6407422A (de)
NO (1) NO117782B (de)
SE (2) SE316698B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2542782A1 (de) * 1975-09-25 1977-04-07 Festo Maschf Stoll G Vorrichtung zum bewegen eines drehteils

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE9704444L (sv) 1997-12-01 1999-06-02 Allhabo Ab Drivanordning
CN114771728B (zh) * 2022-03-26 2023-04-18 九江职院船舶与海洋工程技术有限公司 一种基于液压缸缓冲技术的船舶启闭装置

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1116974A (en) * 1913-09-11 1914-11-10 John Bergesen Oscillating engine and self-regulating gear therefor.
US1111605A (en) * 1914-01-23 1914-09-22 Calvin F Moss Internal-combustion engine.
US2045140A (en) * 1930-03-20 1936-06-23 Trico Products Corp Twin motored windshield cleaner
US2072028A (en) * 1936-03-23 1937-02-23 Leroy T Cooper Hinge
US2855038A (en) * 1955-05-16 1958-10-07 G M E Corp Hatch cover assembly
GB789651A (en) * 1955-05-16 1958-01-22 G M E Corp Hatch cover assembly
US2930434A (en) * 1957-08-15 1960-03-29 Englesson John Elov Hatch operating device
US3021822A (en) * 1957-08-28 1962-02-20 Houdaille Industries Inc Rotary actuator seal
US2906326A (en) * 1957-12-23 1959-09-29 Cleveland Pneumatic Ind Inc Hatchcover operating system
GB837533A (en) * 1958-09-23 1960-06-15 Macgregor & Company Naval Arch Improvements in hydraulically-operated ships' hatch covers
US3146800A (en) * 1960-05-31 1964-09-01 Burlington Industries Inc Puffed fabrics
US3053236A (en) * 1960-09-08 1962-09-11 Thompson Ramo Woeldridge Inc Oscillatory actuator seal system
US3053232A (en) * 1960-09-08 1962-09-11 Thompson Ramo Wooldridge Inc Damper reservoir gas actuator
US3103968A (en) * 1962-06-19 1963-09-17 Goetaverken Ab Apparatus for articulating hingedly connected parts
US3179020A (en) * 1962-12-07 1965-04-20 Houdaille Industries Inc Hydraulic rotary actuator vane seal

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2542782A1 (de) * 1975-09-25 1977-04-07 Festo Maschf Stoll G Vorrichtung zum bewegen eines drehteils

Also Published As

Publication number Publication date
SE316698B (de) 1969-10-27
FR1396088A (fr) 1965-04-16
DE1288397C2 (de) 1969-10-16
NO117782B (de) 1969-09-22
US3417806A (en) 1968-12-24
DE1288397B (de) 1969-01-30
GB1064696A (en) 1967-04-05
NL6407422A (de) 1965-01-11
SE313748B (de) 1969-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2242944B1 (de) Hubventil, insbesondere für die prozesstechnik
DE4004094A1 (de) Verschlussvorrichtung fuer eine rohrleitung zum transport von losen produkten
EP1623920A1 (de) Unterseeboot mit teleskopierbarem Schacht
DE102008016894A1 (de) Verstellbares Ventilsystem
DE2821766C3 (de) Absperrklappe
DE1775140A1 (de) Kugelschieberventil
DE19953570A1 (de) Hydraulisches Türschließergelenk
DE2546399A1 (de) Drehschieber
DE102009034428B4 (de) Verschluss
DE69914116T2 (de) Neigevorrichtung mit einer Zylinder-Kolben-Einrichtung
DE1601731A1 (de) Doppeltwirkender hydraulischer Hochdruckdrehstellmotor
DE1271941B (de) Hydraulischer Drehmotor zum Verschwenken des Auslegers eines Kranes
DE1415750A1 (de) Leistungsschalter
DE3227926A1 (de) Aus pumpe und elektromotor bestehende hydraulikeinheit
DE10149395A1 (de) Dreh- und/oder Schwenk-Antrieb mit einem Faltenbelag
DE3342162A1 (de) Schiffsantriebsvorrichtung
DE69925439T2 (de) Verriegelbarer Hebelmechanismus
DE6801226U (de) Zwischen zwei gegenseitig drehbaren vorrichtungen vorgesehene verbindung fuer den durchgang von druckmittel
DE1653614B2 (de) Drehschieberventil für eine Schlammpumpe, z.B. Betonpumpe
DE3900817A1 (de) Gasfeder
DE10315565A1 (de) Fahrzeugkarosserie und Kraftschloß
DE2915917A1 (de) Failsafe-betaetigungsmechanismus
DE1406687A1 (de) Vorrichtung an Ladeluken mit hydraulischen Organen zum Auf- und Zuklappen der Lukendeckel
DE3904866A1 (de) Gasfeder und verwendung dieser gasfeder als hubhilfe fuer kofferraumdeckel od.dgl.
EP0959215B1 (de) Anordnung zur Hydraulischen Betätigung eines Heckdeckels