DE1601392A1 - Regelung der Leerlaufdrehzahl von Brennkraftmaschinen - Google Patents

Regelung der Leerlaufdrehzahl von Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE1601392A1
DE1601392A1 DE19681601392 DE1601392A DE1601392A1 DE 1601392 A1 DE1601392 A1 DE 1601392A1 DE 19681601392 DE19681601392 DE 19681601392 DE 1601392 A DE1601392 A DE 1601392A DE 1601392 A1 DE1601392 A1 DE 1601392A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control device
intake manifold
manifold pressure
dependent
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681601392
Other languages
English (en)
Other versions
DE1601392B2 (de
DE1601392C3 (de
Inventor
Dr-Ing Hermann Scholl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to FR1594991D priority Critical patent/FR1594991A/fr
Priority to AT1208468A priority patent/AT290208B/de
Priority to CH1845368A priority patent/CH482106A/de
Priority to JP43093792A priority patent/JPS505323B1/ja
Priority to GB078/69A priority patent/GB1253864A/en
Priority to SE18/69A priority patent/SE344983B/xx
Publication of DE1601392A1 publication Critical patent/DE1601392A1/de
Publication of DE1601392B2 publication Critical patent/DE1601392B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1601392C3 publication Critical patent/DE1601392C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2700/00Mechanical control of speed or power of a single cylinder piston engine
    • F02D2700/02Controlling by changing the air or fuel supply
    • F02D2700/0217Controlling by changing the air or fuel supply for mixture compressing engines using liquid fuel
    • F02D2700/0225Control of air or mixture supply
    • F02D2700/0228Engines without compressor
    • F02D2700/0243Engines without compressor by means of a plurality of throttle devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)

Description

  • Regelung der Leerlaufdrehzahl von Brennkraftmaschinen Die Erfindung bezieht sich auf eine Regeleinrichtung zur Regelung der Leerlaufdrehzahl von Brennkraftmaschinen, deren Ansaugluftmenge entweder durch Verstellen eines Drosselklappenanschlages oder eines parallel zur Drosselklappe. liegenden Bypass-Ventiles geregelt wird. Bei bekannten Einrichtungen dieser Art wird dabei zur Betätigung der Drosselklappeoder des Bypass-Ventiles ein temperaturabhängiger Weggeber verwendet, welcher beispielsweise durch das Kühlwasser, das Motoröl, die Auspuffgase oder die Kühlabluft gesteuert wird. Diese Systeme weisen den Nachteil auf, daß die geforderte Leerlaufdrehzahl nicht in jedem Betriebszustand des Motors.eingehalten werden kann, da die jeweils zur Steuerung herangezogene Größe, beispielsweise die Kühlwasser - oder Öltemperatur, den Betriebszustand des Motors nicht hinreichend kennzeichnet. Zur Vermeidung dieses Nachteils und zur Stabilisierung der Leerlaufdrehzahl wird gemäß der Erfindung der Drosselquerschnitt im Saugrohr der Brennkraftmaschine von einem bestimmten Saugrohrdruck ab mit wachsenden Druckwerten durch die Regeleinrichtung vergrößert. In der Zeichnung wird die Erfindung an Ausführungsbeispielen. und durch Diagramme erläutert. Es zeigen: Fig. 1 die Abhängigkeit des Saugrohrdruckes p, (Absolutdruck) von der Motordrehzahl n, Fig.'2 die Abhängigkeit des Drosselquerschnittes q vom Saugrohrdruck p s , Fig. 3 die Abhängigkeit des Drosselquerschnitts q vom Saugrr,hrdruck ps mit der Motortemperatur T als Parameter, Fig. 4 ein Ausführungsbeispiel der Regeleinrichtung und Fig. 5 ein weiteres Ausführungsbeispiel der Regeleinrichtung. In Fig. 1 ist der Saugrohrdruck ps als Absolutdruck über der Motordrehzahl n aufgetragen, und zwar für verschiedene Drosselquerschnitte ql-q3, die verschiedenen Motortemperaturen zugeordnet sind. Für die Regelung der Drehzahl wird diese Abhängigkeit des Saugrohrdruckes ps von der Motordrehzahl n ausgenützt, und zwar in der Weise, daß gemäß Fig. 2 der Drosselquerschnitt q von einem bestimmten Saugrohrdruck ab mit wachsenden Druckwerten vergrößert wird. Unter Umständen kann es auch erforderlich sein, die Motortemperatur für die Regelung mit heranzuziehen. Bei einer Mcluortemperatur, die unter der Betriebstemperatur liegt, ist die innere Reibung des Motors höher, wodurch_dieleerlaufdrehzahl unter den gewünschten Wert abfällt. Dies hat nach Fig. 'f eine Erhöhung des Saugrohrdruckes zur Folge. Nach Fig. 2 wird- dadurch der Drosselquerschnitt q vergrößert, wodurch der Drehzahlabsenkung entgegengewirkt wird. Es handelt sich bei dieser Regelung um eine reine Proportionalregelung, deren Merkmal eine bleibende Regelabweichung ist, so daß der Sollwert der Leerlaufdrehzahl bei kaltem Motor nicht erreicht wird. Es wird aber gerade für den kalten Motor eine erhöhte Leerlaufdrehzahl gegenüber der Leerlaufdrehzahl für den betriebswarmen Motor gefordert. In Fiß. 3 ist gezeigt wie mit der Motortemperatur als Parameter je nach Motortemperatur die Kennlinie nach Fig. 2 verschoben wird, so daß die Leerlaufdrehzahl des nicht betriebswarmen Motors in gewünschter Weise oberhalb der Leerlaufdrehzahl des betriebswarmen Motors liegt. In Fig. 4 ist das Ausführungsbeispiel einer Regeleinrichtung schematisch dargestellt. An das Ansaugrohr 'I einer nicht dargestellten Brennkraftmasch.ne ist vor der Drosselklappe 2 eine Rohrleitung 3 und nach der Drosselklappe 2 eine Rohrleitung 4 an einen Behälter 5 angeschlossen. Das in den Behälter 5 hineinragende Rohr 3 ist an seinem einen Ende 3' als Dichtsitz ausgebildet. In den Behälter 5 ist ein temperaturgesteuerter Weggeber 6 eingebaut, der über ein Befestigungsstück 7 mit der evakuierten Membrandose S verbunden ist. An der.Membrandose 8 ist der vorzugsweise konische Steuerkörper 9 befestigt, welcher das Rohr 3 an seinem Ende 3' mehr oder weniger verschließt. Der temperaturgesteuerte Weggeber kann in bekannter Weise z.B. als flüssigkeitsgefülltes Ausdehnungas79stem ausgeführt sein. Die beschriebene Regeleinrichtung kann auf verschiedene Art betrieben werden: Bei einer Mäglichkeit ist vorgesehen, daß die Drosselklappe 2 im Leerlauf nicht vollständig geschlossen ist, so daß der betriebswarme Motor die für die gewünschte Leerlaufdrehzahl erforderliche Luftmenge an der Drosselklappe 2 vorbei ansaugt. In diesem Fall ist das Regelsystem so eingestellt, daß bei betriebswarmen Motor und bei dem bei Leerlauf-
    drohzahl. sich einstellenden Saugrohrdruck der Steuerkörper 9 voll
    auf dem Dichtsitz am Rohrende' 3' aufsitzt.. Diese Einstellung des
    Reg; lOyol.ems bringt e s mit sich, daß die Regelung nur bei nicht be-
    iy i er):iw;ir-inen lustanu des Motors wirksam werden kann. '
    Die in 1'ig.4 dargzotellte Regeleinrichtung läßt sich auch in der
    #Jei se betreiben, daß die Drosselklappe 2 bei. Leerlaufdrehzahl voll--
    st.riditF; ge.icrilo:>tien ist. Die benötigte Änsaugluftmenge, 'die durch die
    ..,ns-tel.lung des Steuerkörpers 9 dosiert ist, kann dann nur über den
    aser,;i.it,ar 5 zu den nichtdargestellten V®rbrennungaräumen des Motors
    @;eiangeri. .ü:idurch wird die Leerlaufdrehzahl des warmen Motors zusätz-
    lich stabilisier. '
    :.n beiden Fällen arbeitet die Regelung prinzipiell wie folgt:
    l)ie evakuier#tt Membrandose F3 ist dem Saugrohrdruck ausgesetzt, da der.
    Behälter 5 über d.:s Rohr 4 mit dem zwischen der Drosselklappe 2
    und dein Motor :legenden Teil des Ansaugrohres 1 verbunden ist. Steigt
    die Motordrehzahl an, beispielsweise durch Verrinl;erung der iieibungs-
    leisturig, s(, nimmt gemäß Pig. -1 der Saugrohrdruck ab. .Dadurch dehnt
    sich die ev<.h. _erte Membrandose 8 aus, der Steuerkörper 9 nähert sich
    ae'n 1)icfit4"x 3' wodurch der freie Querschnitt reduziert wird. Diese
    Verrint;erun" uee ,Zuerschnittes und damit der- Ansaugluftmenge wirkt
    d Drehzahlerhöhung -entgegen. Diesem itegelvorgang ist mit steigender
    Terrperritur eine Verschiebung der gesamten Membrandose 8 in Richtung
    Je, i)ichtsitzes 3' . überlagert, 'welche durch das temperaturgesteuert
    A";4(iehnug,qayatem 6 bewirkt wird. GemäCFig: 3 ergibt sich dadurch
    mit. steifender Motortemperatur eine Verschiebung der Itegelkennlinie
    ri liichtüng höherer Saurrohrdrdcke.
    in Vig. 5 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel, das in der eben be- . @.
    ..hriebenen Weive arbeitet, dargestellt. Soweit mit Fig. 4 überein-
    . 4.in:rneiide TPil.e verwendet sind, tragen sie gleiche Bezugszeichen.
    nOi temperlturge:;teuertes Ausdehndngssystem ist hierbei mit einer-
    tem;:raiiciose kombiniert. Die ivjetallmembran 10 ist mit dem Boden 11 des
    i- )'.ä . te=rs 12 dicht verlötet. Jer Zwischenraum 13 zwischen der Metall-
    meirit)ran 1o und dem E3ehi.lterboden 12 ist mit einem Gas gefüllt,* welches
    die: @cwiiricicti te ternirerri-turoLbtie;ingige Agadehnung bewirkt. Die Mo tor-
    teiripe r--i tur, wird dem Behälterboden 12 beispielsweise über das Kühl- .
    w"iaser oder das Motoröl zul"efiihrt. - .
    In weiterer Ausgestaltung der Erfindun, ist es zur .Crz@elung einer
    möglichst großen Regelsteilheit möglich,' mehrere Membrandosen hinter-
    einander anzuordnen, und so die Längenänddrungen,' die eine'-Verschiebung
    des Steuerkörpers 9' bewirken,zu vergrößern. '. ..
    Außer-deui beoteht die Möglichkeit anstelle der Membrandose eine mit
    1)lffererrzdruck' arbeitende Membran, wie sie von der Unterdruckverstellurk
    im Zündverteiler her bekannt iot, zu verwenden.

Claims (6)

  1. .Ansprüche 1. Regeleinrichtung zur Regelung der Leerlaufdrehzahl von Brennkraftmaschinen, deren Ansaugluftmenge entweder durch Verstellen eines Drosselklappenanschlages oder eines parallel zur Drosselklappe liegenden Bypass-Ventiles geändert wird, dädurch gekennzeichnet, daß der Drosselquerschnitt im Saugrohr der Brennkraftmaschine ab einem bestimmten Saugrohrdruck mit wachsenden Druckwerten durch die Regeleinrichtung vergrößert wird.
  2. 2. Regeleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Motortemperatur als Führungsgröße für die Regelung dient.
  3. 3. Regeleinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Saugrohr vor und nach der Drosselklappe durch je ein Rohr mit einem Behälter verbunden ist, und daß in dem Behälter ein temperaturgesteuerter Weggeber eingebaut ist, der mit mindestens einer saugrohrdruckabhängigen Membrandose verbunden ist, an der ein Steuerkörper zur Steuerung der Ansaugluftmenge befestigt ist.
  4. 4. Regeleinrichtung nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß das temperaturabhängige Ausdehnungssystem mit mindestens einer saugrohrdruckabhängigen Membrandose kombiniert ausgeführt ist.
  5. 5. Regeleinrichtung näch Anspruch 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Längsausdehnung des temperaturabhängigen Weggebers der Längenausdehnung der saugrohrdruckabhängigen Membrandose überlagert.
  6. 6. Regeleinrichtung nach Anspruch 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zur Messung des Saugrohrdruckes eine an sich bekannte, mit Differenzdruck arbeitende Membran eingebaut ist. 0
DE19681601392 1968-01-03 1968-01-03 Regeleinrichtung zur Regelung der Leerlaufdrehzahl von Brennkraftmaschinen Expired DE1601392C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1594991D FR1594991A (de) 1968-01-03 1968-12-10
AT1208468A AT290208B (de) 1968-01-03 1968-12-11 Regeleinrichtung zur Regelung der Leerlauf-Drehzahl von Brennkraftmaschinen
CH1845368A CH482106A (de) 1968-01-03 1968-12-11 Regeleinrichtung zur Regelung der Leerlaufdrehzahl von Brennkraftmaschinen
JP43093792A JPS505323B1 (de) 1968-01-03 1968-12-23
GB078/69A GB1253864A (en) 1968-01-03 1969-01-02 Improvements relating to internal combustion engines
SE18/69A SE344983B (de) 1968-01-03 1969-01-02

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0096095 1968-01-03

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1601392A1 true DE1601392A1 (de) 1970-07-09
DE1601392B2 DE1601392B2 (de) 1975-01-09
DE1601392C3 DE1601392C3 (de) 1975-08-28

Family

ID=6988519

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681601392 Expired DE1601392C3 (de) 1968-01-03 1968-01-03 Regeleinrichtung zur Regelung der Leerlaufdrehzahl von Brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1601392C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2372967A1 (fr) * 1976-12-06 1978-06-30 Bayerische Motoren Werke Ag Dispositif de reglage pour la vitesse de rotation en marche a vide de moteurs a combustion interne

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2372967A1 (fr) * 1976-12-06 1978-06-30 Bayerische Motoren Werke Ag Dispositif de reglage pour la vitesse de rotation en marche a vide de moteurs a combustion interne

Also Published As

Publication number Publication date
DE1601392B2 (de) 1975-01-09
DE1601392C3 (de) 1975-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3717368C2 (de) Vorrichtung zur Dämpfung von Ruckelschwingungen von Kraftfahrzeugen
DE2650246C2 (de) Steuereinrichtung für eine Kraftstoffeinspritzpumpe eines Dieselmotors
DE2942010A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE2409775C2 (de) Kraftstoff-Luft-Verhältnis-Regelanlage einer Brennkraftmaschine
DE2427819C3 (de) Vorrichtung zum Umwandeln von kalorischer Energie in mechanische Energie mit Abgasrückführung
DE1122326B (de) Vorrichtung fuer Niederdruck-Kraftstoffeinspritzung
DE3129686A1 (de) Einrichtung zum steuern des ladedrucks bei einer mit aufladung betriebenen brennkraftmaschine
DE2247656C3 (de) Einrichtung zum Regeln des Verhältnisses der Kraftstoff- und Luftanteile des Betriebsgemisches einer Brennkraftmaschine
DE10006341A1 (de) Regelsystem für eine Brennkraftmaschine
DE3429351C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Steuerung und/oder Regelung der Leerlaufdrehzahl einer Brennkraftmaschine
DE2448306A1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage
DE2008883B2 (de) Einrichtung an vergasern von brennkraftmaschinen
DE1814848C3 (de) Kraftstoffeinspritzanlage für gemischverdichtende, fremdgezündete Brennkraftmaschinen
DE2054911A1 (de) Regelorgan für eine Kraftstoffeinspritzanlage
DE1932600B2 (de) Kraftstoffeinspritzanlage fuer selbstzuendende brennkraftmaschinen mit aenderung des spritzbeginns
DE2411513A1 (de) Schmiervorrichtung fuer brennkraftmaschinen
DE1258183B (de) Einrichtung zum Regeln einer im Kreislaufverfahren arbeitenden Brennkraftmaschine, insbesondere von Fahrzeugen, vornehmlich Unterwasserfahrzeugen
DE1601392A1 (de) Regelung der Leerlaufdrehzahl von Brennkraftmaschinen
DE2031250A1 (de) Brennstoff Regelanlage
EP0415048B1 (de) Verfahren zum Regeln einer Motor-/Getriebe-Kombination
DE2451378B2 (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen
DE3127419A1 (de) &#34;kraftstoffversorgungseinrichtung fuer brennkraftmaschinen&#34;
DE1576524A1 (de) Vorrichtung zur Verbesserung der Kraftstoffverbrennung beim Schiebebetrieb von Kraftfahrzeug-Otto-Motoren
DE2649099C2 (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen
DE2063240A1 (de) Kraftstofteinspntzsystem

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)