DE1598146A1 - Vorrichtung zur Bestimmung bestimmter Bestandteile von zur Papierherstellung dienenden faserfoermigen Partikeln sowie diese Vorrichtung anwendendes Verfahren - Google Patents
Vorrichtung zur Bestimmung bestimmter Bestandteile von zur Papierherstellung dienenden faserfoermigen Partikeln sowie diese Vorrichtung anwendendes VerfahrenInfo
- Publication number
- DE1598146A1 DE1598146A1 DE19661598146 DE1598146A DE1598146A1 DE 1598146 A1 DE1598146 A1 DE 1598146A1 DE 19661598146 DE19661598146 DE 19661598146 DE 1598146 A DE1598146 A DE 1598146A DE 1598146 A1 DE1598146 A1 DE 1598146A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- amplifier
- probe head
- signal
- circuit
- maximum value
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000002245 particle Substances 0.000 title claims description 15
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 10
- 239000000470 constituent Substances 0.000 title description 5
- 239000000523 sample Substances 0.000 claims description 67
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 51
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 23
- 229920001131 Pulp (paper) Polymers 0.000 claims description 21
- 239000012895 dilution Substances 0.000 claims description 16
- 238000010790 dilution Methods 0.000 claims description 16
- 239000008151 electrolyte solution Substances 0.000 claims description 11
- 238000005070 sampling Methods 0.000 claims description 8
- WUBBRNOQWQTFEX-UHFFFAOYSA-N 4-aminosalicylic acid Chemical compound NC1=CC=C(C(O)=O)C(O)=C1 WUBBRNOQWQTFEX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims description 4
- 238000004891 communication Methods 0.000 claims description 3
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 3
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims description 3
- 238000004364 calculation method Methods 0.000 claims description 2
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims 2
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 claims 2
- 239000006194 liquid suspension Substances 0.000 claims 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 12
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 5
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000002657 fibrous material Substances 0.000 description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 3
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 2
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 2
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 2
- 101100286286 Dictyostelium discoideum ipi gene Proteins 0.000 description 1
- 241001233037 catfish Species 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000007865 diluting Methods 0.000 description 1
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 230000010365 information processing Effects 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 239000012488 sample solution Substances 0.000 description 1
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 239000006200 vaporizer Substances 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01B—MEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
- G01B7/00—Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
- G01B7/02—Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring length, width or thickness
- G01B7/04—Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring length, width or thickness specially adapted for measuring length or width of objects while moving
- G01B7/042—Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring length, width or thickness specially adapted for measuring length or width of objects while moving for measuring length
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01B—MEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
- G01B7/00—Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
- G01B7/02—Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring length, width or thickness
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01B—MEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
- G01B7/00—Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
- G01B7/12—Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring diameters
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N15/00—Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
- G01N15/02—Investigating particle size or size distribution
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/34—Paper
- G01N33/343—Paper pulp
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S162/00—Paper making and fiber liberation
- Y10S162/09—Uses for paper making sludge
- Y10S162/10—Computer control of paper making variables
Landscapes
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Paper (AREA)
- Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)
- Sampling And Sample Adjustment (AREA)
Description
Patentanwälte
Di?!. Inn. Γ. Wnickn^nn, Dr. 1^. A. Welckmann
Di?!. Inn. Γ. Wnickn^nn, Dr. 1^. A. Welckmann
DIpI.liiQ.'ϊ.'.V-ιJkuann.Di?I.Pl.i«.Sr.K.Flncke
8 München 27, MöblstraS· 22
BEIOIT CORPORATION
1 St. Lawrende Avenue,
Beloit, Wisconsin, USA.
1 St. Lawrende Avenue,
Beloit, Wisconsin, USA.
Vorrichtung zur Bestimmung bestimmter Bestandteile von zur Papierherstellung dienenden faserförmigen
Partikeln sowie diese Vorrichtung anwendendes Verfahren
Die Erfindung bezieht eich allgemein auf eine Vorrichtung
zur Messung der Grude faserförmiger Partikel und dgl. und
Insbesondere auf ein System iur Heβsung der Länge, der
Quer eohiii ttef Iac he und des Volumens eineelner fasern·
Die Erfindung betrifft insbesondere eine eur Messung faserföralger Partikel dienende Vorrichtung bei der Papierherstellung, bsi der die Kontinuität dee betreffenden
1098U/0339
AD ORlßiNAi-
1598H6
Herstellverfahrens nicht gestört wird. Im weiteren bezieht
sich die Erfindung auf die Messung verschiedener Bestandteile faserförmiger Partikel einer Papiennasse
und auf die Erzeugung von die jeweilige Menge derartiger Bestandteile angebenden Steuersignalen zur automatischen
Steuerung einer Papierherstellvorrichtung während der Papierherstellung.
Durch die Größe der jeweiligen in einer Papiennasse oder in einem Papierbrei enthaltenen lasern werden viele der
Eigenschaften des jeweiligen Papiergewebes bestimmt. Sie Fasergröße ist veränderlich und hängt von vielen die Herstellung
der Papiermaase beeinflussenden Faktoren ab. So tragen zu Größenänderungen der Fasern die Art und der
Feuchtigkeitsgehalt des jeweils verwendeten Holzes bei, im weiteren auch die angewandten Papierschnitzel- und
Papierherstellvorrichtungen sowie weitere bei der Herstellung einer Papiermasse angewandte Verfahrensschritte
und Vorrichtungen. Sie erwähnten Änderungen sind ferner Feinfaktoren zuschreibbar, wie der bei dem Sohnitzel- und
Breiherstellvorgang verwendeten Wassermenge und der Geschwindigkeit, mit der die entsprechenden Herstellvorriohtungen
arbeiten.
Sa die Größe der in einem Papierbrei enthaltenen Fasern schwankt und ferner duroh die Fastrgröße viele der Endeigenaohaften
des betreffenden Papis rgewebes bestimmt
109814/0339 BA0
werden, ist es erwünscht, eine Torrichtung zu schaffen, mit deren Hilfe die Größe der einzelnen lasern "bestimmt
werden kann. Eine solche Bestimmung oder Messung könnte dann dazu verwendet werden, die der Papierherstellvorriohtung
jeweils zuzuführenden SingabcLgiößett so zu wählen, daß die
JFasergröße entsprechend verändert wird.
Bei den bisher bekannten Verfahren zur Messung der Größe einzelner Fasern eines Papierbreies war es normalerweise
erforderlich, aus dem Brei willkürlich entnommene Proben unter einem Mikroskop zu betrachten. Dies ist relativ
zeitraubend und sehr umständlich; bestenfalls wird daher nur eine der Genauigkeit der einzelnen Untersuchungen
entsprechende Genauigkeit erzielt. Ba ein solcher Vorgang langsam ist und insgesamt nur relativ wenige Proben untersucht
werden können, können diese nicht als repräsentativ für den gesamten Papierbrei betrachtet werden.
Ein weiterer wichtiger faktor hinsiohtlioh der Einhaltung
vorgeschriebener Eigenschaften eines Papiergewebes liegt in der Konsistenz des Papierbreies· Da die Konsistenz
durch Vervielfachung des Gesamtfaservolumens pro mm mit
der Trockenfaserwichte (die empirisch ermittelt wird) bestimmt werden kann, ist ein System zur Messung der
Größe faserförmiger Partikel für eine derartige Bestimmung brauchbar. Ein derartiges Fasergrößen-Meßsystem ist ferner
zur Bestimmung der ZuflnSbehälterkonsistenz brauchbar, da
BAD OHiGiNAL
109814/0339
dieser Parameter durch Vervielfachung des zuvor erwähnten Konsistenzwertes mit dem Verdünnungsfaktor bestimmt wird.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Messung der Größe von in einem Holzbrei enthaltenen Fasern zu schaffen, deren Größe sich während des
gesamten Papierherstellvorganges ändert, und in Abhängigkeit von der jeweils gemessenen Größe geeignete Steuerfunktlonen auf die Papierherstellvorrichtung auszuüben,
derart, daß das hergestellte Papier von gewünschter Güte und Qualität ist» Die Vorrichtung mißt dabei die mittlere
Länge und die mittlere Querschnittefläche sowie das Gesamtvolumen des zur Papierherstellung verwendeten faserförmigen
Materials und im weiteren die erforderlichen Bestandteile des faserförmigen Materials aus unmittelbar der Papierherstellmaschlne entnommenen Proben; danach werden entsprechende Steuersignale zur wirksamen Steuerung der
Papierherstellmaschine ohne Unterbrechung der Kontinuität
des Papierherstellvorganges abgegeben·
Die Konsistenz eines Papierbreies und die Zuflußbehälter-Konsietenz werden ebenfalls durch diese Vorrichtung bestimmt. Ein Maximalwert-Detektor dient dabei zur Abtastung
von für die jeweilige Fasergröße kennzeichnenden Informationsslgnalen, die er in Dauerinformationssignale mit
einer für die jeweilige Fasergröße kennzeichnenden Maximalamplitude umsetzt.
109814/0339
Die genannten Merkmale und Vorteile werden durch Anwendung
einer Vorrichtung gemäß der Erfindung erreicht, die Vorrichtungen zur Entnahme einer Probe faserförmigen Breies
an einer bestimmten Stelle einer Papierherstellmaschine ohne Unterbrechung der Kontinuität des Papierherstellvorganges
sowie eine Meßvorriohtung zur Bestimmung der jeweiligen Fasergröße enthält. Ferner sind Vorrichtungen
zur Hinzufügung einer Verdünnungeflüssigkeit in bestimmter ·
Menge zu der Probe des faserförmigen Materials vorgesehen, um die Anzahl an Paserpartikeln pro Volumeneinheit entnommener
Lösung zu vermindern. Im weiteren sind Vorrichtungen zur Hinzufügung einer Elektrolytlösung zu der verdündfen
Probe vorgesehen, demzufolge die Probenlösung elektrisch leitend wird. Danach werden die nunmehr in
einem relativ großen Volumen an elektrisch leitender Flüssigkeit verteilten Paserpartikel der Probe durch eine
in einem Tastkopf der Meßvorriohtung befindliche öffnung hindurohgeleitet, derart, daß sie in diesem Tastkopf für
die jeweilige Partikelgröße kennzeichnende Signale erzeugen. Die von dem Tastkopf abgegebenen Informationssignale werden entsprechenden Verstärkern und Steuervorrichtungen zur exakten Steuerung der betreffenden Papierherstellvorriohtung
zugeführt.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Beschreibung von
Zeichnungen näher erläuttrt.
flg. 1 zeigt eoheaatisoh in tintm Blockdiagimaa tin Papitrbrtiproben-Syst·« genii der Erfindung, bti dem die jeweilige
101814/033· BADüfiißJNAL
größe
betreffende Partikel/kennzeichnender Signalimpuls abgegeben wird.
Pig· 2 zeigt sohematisch in einem Blockdiagramm einen
Paserlängen-Analysator, der die von dem Proben-System
gemäß Pig. 1 abgegebenen Signalimpulse aufnimmt. Pig. 3 zeigt schematisch in einem Blockdiagramm einen
Tastkopf in Pig. 1 gezeigten System vorgesehenen/abgegebenen
Pig. 4 zeigt schematisch in einem Blockdiagramm einen Konsistenz-Analyeator, der die von dem Proben-System
gemäß Pig. 1 abgegebenen Signalimpulseaufnimmt und die
relative Konsistenz desfaserförmigen Papierbreies mißt.
Pig. 5 zeigt schematisch in einem Blockdiagramm einen Längen- und/oder Durchmesser-Analysator, der die von dem
Proben-System gemäß Pig. 1 abgegebenen Signalimpulse aufnimmt und eine Messung des Gesamtvolumens der Pasern durch
Hinzufügen des Volumens der jeweiligen durch das Proben-System gemäß Pig. 1 hindurohtretenden Pasern vornimmt.
Pig. 6 zeigt ein Blockschaltbild eines Maximalwert-Detektors gemäß der Erfindung, wie er bei den in Piguren 2 und
gezeigten Anordnungen verwendet werden kann.
?ig, 1 zeigt flchematifloh in einem Blookdiagramm ein allgemein mit 10 bezeichnete· Papierbrei-Probeneyitem. Eine
Probtntntnahmtvorriohtung 11 dient dabei zur Entnahme von
108614/0330
Papierbreiproben aus einer PapierherBtellmaechine (nicht
gezeigt). Die jweilige Papierbreiprobe wird einem Tastkopf
12 zugeführt, in welchem die einzelnen Fasern der Papierbreiprobe durch eine öffnung 13 hindurchgelangen,
demzufolge von einer Ausgangsl*,eitung 14 Informationsimpulse abgegeben werden. Die jeweiligen Informationsimpulse werden einem Zähler 15 zugeführt, der entweder
die Gesamtlänge sämtlioher durch die öffnung 13 hindurchtretender
Fasern und/oder die Gesamtquerschnittsflache
sämtlicher durch diese öffnung 13 hindurchtretender Fasern zählen kann.
Die ProbenentnahiieTorrichtung 11 gibt die jeweilige Entnahmeprobe
eines Papierbreies an eine Leitung 21 ab. In der Leitung 21 befindet sich ein Mengenmesser 16, der die
Menge des durchfließenden Papierbreies mißt. Diese Heßwerte werden mit Hilfe eines Wandlers 17 in Form entsprechender
Signale einer in Abhängigkeit von der jeweiligen Probenmenge betätigten Strömungsregelvorrichtung
zugeführt. An die Regelvorrichtung 18 ist ein Verhältniseinstellregler 19 zur weiteren Informationsverarbeitung
angeschlossen. In der Leitung 21 befindet sich noch ein von der Strömungsregelvorrichtung 18 gesteuertes und mit
dieser verbündendes Ventil 20. Mit Hilfe dieses Ventils
wird die Menge der durch die Leitung 21 strömenden Papierbreiprobe
reguliert·
BAD OHlülNAL
1098H/0339
Eine Verdünnungewasser-Quelle 22 ist mit einem Auslaß
über ein Hauptventil 24 an eine Elektrolytlösungs-Quelle 23 angeschlossen. Sie aus Verdünnungswasser
und Elektrolytlösung bestehende Mischung wird einem Mengenmesser 26 zugeführt, mit dem ein Wandler 27 verbunden
ist. Über eine leitung 28 wird dem Verhältniseinstellregler 19 ein elektrisches Informationssignal
zugeführt. Mit dem Verhältniseinstellregler 19 ist eine Einstellpunkt-Betätigungsvorrichtung 29 verbunden, mit
deren Hilfe das geeignete Verhältnis zwischen der Menge an Papierbreientnahmeprobe und der Menge an hinzuzusetzender
Verdünnungsflüssigkeit eingestellt wird. Von dem Verhältniselnstellregler 19 her wird ein Ventil 30
gesteuert, das in Flüssigkeitsverbindung mit dem Mengenmesser 26 zur Regulierung der Menge an von der Quelle
abzugebender und mit der Elektrolytlösung zu vermischender Verdtinnungsflttssigkeit steht.
Die erforderliche Menge an elektrisch leitender Verdünnungsflüssigkeit
fließt durch ein Rohr 31 hindurch, das in FlussigkeItsverbindung mit dem Rohr 21 steht. Wie
Fig. 1 zeigt, wird die elektrisch leitende Verdünnungsflüssigkeit
mit der Papierbreientnahmeprobe in dem Rohr vermischt; die vermischte Flüssigkeit fließt dann gemeinsam
weiter.
BAD CRiGiNAL
109814/0339
~9~ 1598H6
Ια der Nähe der leitung 21 ist, wie Pig. 1 zeigt, eine
Heizvorrichtung 32 angeordnet, die über ein Potentiometer
34 an eine Weohselstromquelle 33 geschaltet ist. Ein
Wärmemeßwandler 36 ist mit der leitung 21 verbunden und ermittelt die relative Temperatur der durch diese leitung
hindurchströmenden Flüssigkeitsmischung aur Ableitung
von! Steuersignalen, die kennzeichnend sind für die Flüssigkeit
st emperatur. Das von dem Wandler 36 abgegebene Steuersignal wird einem Temperaturregler 37 zugeführt, der
elektromechanisch mit einem Regelknopf 38 des Potentiometers 34 verbunden ist, wie dies durch eine gestrichelte
linie 39 angedeutet ist. Die Wärmevorrichtung 32, der Wandler 36 und der Temperaturregler 37 sind zu einem
geschlossenen Temperaturregelkreis für die in der leitung befindliche Flüssigkeit miteinander verbunden.
Die Flüsslgkeitsmischung Innerhalb der leitung 21 tritt
durch ein leitfähigkeitsgefäß 40 hindurch. Dem leitfähigkeit sgefäß 40 ist ein Wandler 41 zugehörig, der der
elektrischen leitfähigkeit der durch das Gefäß hindurchströmenden Flüssigkeit entsprechende elektrische Informationssignale erzeugt. Die von dem Wandler 45 abgegebenen
elektrischen Informationssignale werden einem leitfähigkeit
s-Regler 42 zugeführt, der mit dem Regelventil 24 verbunden 1st. Auf diese Welse wird die Menge der mit dem
Verdünnungswaeeer vermischten Elektrolytlösung gtnau
innerhalb vorgeschriebener Grenzen reguliert.
BAD ORIGINAL
109814/0339
Die Flüssigkeit strömt durch das leitfähigkeitsgefäß 40
hindurch und wird durch eine leitung 44 dem Tastkopf 12 zugeführt. Der Tastkopf 12 kann mit einer geeigneten Auslaufvorrichtung
45 versehen sein; ferner kann er die Papierbreientnahmeprobe führende Flüssigkeit hindurchströmen
und zu dem Zuflußbehälter zurückzukehren oder sich außerhalb dieses Behälters ablagern lassen.
Der Tastkopf 12 ist mit zwei Elektroden 46 und 47 versehen,
auf
die sich/gegenüberliegenden Seiten der öffnung 13 befinden.
die sich/gegenüberliegenden Seiten der öffnung 13 befinden.
Die Elektrode 46 ist über einen lastwiderstand 46a oder dgl.
an eine Gleichstromquelle angeschaltet, während die Elektrode 47 geerdet ist. Um jede Paser der in der elektrisch
leitenden Verdünnungsflüssigkeit weitgehend verteilten Papierbreientnahmeprobe zu berücksichtigen, befindet sich
in dem Tastkopf 12 ein Rührwerk 49. Das Rührwerk 49 kann beispielsweise an eine Druckluft-Antriebsvorrichtung 51
angeschlossen sein.
Der Tastkopf 12 stellt eine elektronische Vorrichtung dar, mit deren Hilfe Faserdurohmesser im Bereich Iron 1 bis 1000
Mikron durch Verschiebung der Elektrolytlösung in der
öffnung 13 meßbar sind. Zwisohen den Elektroden 46 und 47
tritt ständig ein Spannungsabfall auf, der durch die Leitfähigkeit
der Elektrolytlösung und duroh den Durohmesser
der öffnung 13 bestimmt ist. Wenn duroh die öffnung 13 ein
Partikel hlndurohtritt, wird die Ionenatrömung duroh die
ÖAD ORIGINAL
1098 U/033 9
Öffnung augenblicklich unterbrochen, wodurch die zwischen den Elektroden 46 und 47 liegende Spannung ansteigt. Die
Größe der zwischen den Elektroden 46 und 47 auftretenden Spannungsänderung wird hauptsächlich durch das Verhältnis
von Faserquerschnittsflache zu Größe der öffnung 13 bestimmt.
In Pig. 2 ist ein gemäß den Prinipien der Erfindung aufgebauter
Faserlängen-Analysator gezeigt. Von dem Tastkopf 12
abgegebene Informationsimpulse werden einem Verstärker 61 zugeführt, der die elektrischen Impulse verstärkt. Ein
Begrenzungsverstärker 62 nimmt die vom Ausgang des Verstärkers 61 abgegebenen Signale auf und begrenzt diese auf
einen vorbestimmten Amplitudenwert· Das jeweilige Signal wird dann einer Integratorschaltung 63 zugeführt. Die von
dem Begrenzer 62 abgegebenen Ausgangsimpulse besitzen eine konstante Amplitude, sind aber von verschieden langer Dauer.
Daher erzeugt die Integratorschaltung 63 einen Sägezahnimpuls, dessen Amplitude durch die Impulsdauer des jeweiligen von dem
Begrenzer 62 abgegebenen Impulses bestimmt ist.
Das Ausgangesignal der Integratorschaltung 63 wird einem
Maximalwert-Detektor 64 zugeführt, der den jeweiligen Sägezahnimpuls in eine Gleichspannung mit weitgehend der gleichen
Amplitude wie der des Sägezahnimpulses umsetzt. Die Auegangesignale
des Maximalwert-Detektors werden einem Analog-Digital-Konverter
66 zugeführt, der ein digitales Steuersignal abgibt, das kennzeichnend für die Amplitude der zugeführten Gleich-
1098U/0339 bad original
spannung ist. Das Auegangssignal des Analog-Digital-Konverters
66 wird einem Rechner 67 zugeführt, der automatisch die mittlere Länge der aas dem Papierbrei entnommenen
Fasern berechnet.
Während des Betriebs wird die Strömungsmenge der elektrisch leitenden Verdünuungsflüssigkeit durch die Durchtrittsöffnung
13 gemäß Pig. 1 konstant gehalten, so daß die Impulsbreite der von dem Tastkopf 12 abgegebenen Impulse
kennzeichnend ist für die jeweilige Faserlänge. Dementsprechend ist die maximale Amplitude des Ausgangssignals
der Integratorschaltung 63 der maximalen Faserlänge einer entsprechenden, durch die öffnung 13 hindurchtretenden Faser
proportional. Das Ausgangssignal der Integratorschaltung 63
wird dem Maximalwert-Detektor 64 zugeführt, das dieser entsprechend bewertet. Nachdem die jeweilige Faser vollständig
durch die öffnung 13 hindurohgelangt ist, gibt der Analog-Digital-Eonverter
66 ein digitales Informationssignal an
den Rechner 67 ab. Nach Durchlaufen einer derartigen Information
zu dem Rechner 67 hin werden die Integratorschaltung und der Maximalwert-Detektor 64 vor Auftreten des nächsten
Impulssignales zurückgestellt. Die der Faserlänge entsprechende
Information kann entweder durch digitale Vorrichtungen, wie gezeigt, oder duroh eine analoge Schaltung entsprechend nachstehender
Gleichung berechnet werden:
i - 1
L* « mittlere Länge der Fasern η = Anzahl der *.e«n BAD obiqwal
1098U/0339
1598H6
In Pig. 3 ist ein Blockdiagramm eines gemäß den Prinzipien der Erfindung aufgebauten Faserdurchmesser-Analysators
dargestellt. Der Tastkopf 12 gibt Informationsimpulst an
einen Verstärker 71 ab. Das vom Verstärker 71 abgegebene * Ausgangssignal wird einer Schwellwertschaltung 72 zugeführt,
der eine Verzögerungssohaltung 73 nachgeschaltet ist. Das von der Verzögerungsschaltung 73 abgegebene Informationssignal wird einer Abtaststeuerschaltung 74 zugeführt, die
ein Signal an eine Abtast- und Haltesohaltung 76 weitergibt. Der Abtast- und Haltesohaltung 76 wird ferner das Auegangasignal des Verstärkers 71 zugeführt, wie dies Pig. 3 zeigt.
Die Abtarfc- und Haltesohaltung 76 wird von der Abtaststeuerschaltung 74 her getastet bzw. gesteuert. Die Abgabe eines
entsprechenden Tastsignals wird durch die Schwellwertschaltung 72 gesteuert. Das Zusammentreffen von zwei oder mehr
Fasern wird durch Verzögern der Impulsabtastung um eine Zeitspanne vermieden, die gleich der Dauer des Durchgangs einer
Faser mit der Sohwellenlänge duroh die öffnung 13 (Fig. 1)
ist. Diese Sohwellenlänge wird in der Schwellwertschaltung voreingestellt; jedes in der Dauer diese Länge übersteigende
Signal vermag daher eine Tastung der Abtast- und Haltesohaltung 76 zu bewirken. Wenn das Signal innerhalb des vorgeschriebenen Längenbereiches liegt, wird von der Abtast- und
Halteschaltung ein Signal einem Flächen/Durοhmesser-Konverter 77 zugeführt. Es ist bei dieswr Steuerfunktion unwahrscheinlich, daß eine übereinstimmende Faser sloh an das
Ende der Hauptfaser (0,05 mm) ansohließt, trotzdem sind
1098U/0339 om&HAL
aber die Auswirkungen nicht gleichförmiger Faserenden beseitigt. Eine weitere Begrenzung kann durch Anwendung dieses
Abtaetverfahrens und des Vergleichens des nHaltett-Abtastwertes
mit dem Ausgangssignal eines Maximalwert-Detektors
erzielt werden. Wenn der Unterschied in einem solchen System größer wird als es beispielsweise dem Wert von drei normalen
Abweichungen des Spitzensignaiwertes entspricht (durch gesonderte
starke Verdünnungen bestimmt), dann könnten die Durohmesserformen zurückgehalten werden« Bei dem dargestellten
System ist daher eine Verzögerung eingeführt, um den mittleren Durohmesser der jeweiligen Fasern kurz nach deren
Eintritt in die Tastöffnung abzutasten. Diese Verzögerung verhindert, daß zwei Fasern sieh einander überlagern, was
zu einem fehlerhaften, hohen Ausgangssignal führen würde.
Die Abtaat- und Haltesohaltung 76 gibt einen Impuls mit einer
von der Fliehe der abgetasteten Faser abhängigen gleichmäßigen Höhe ab, wenn die Abtaststeuerschaltung 74 an die
Schaltung 76 ein Eingangssignal liefert. Das Ausgangsignal des Fläohen/Durchmesser-Konverters 77 wird einem Analog-Digital-Konverter
78 zugeführt. Das Ausgangssignal des Konverters 78 gelangt zu einem digitalen Rechner 79 hin, der
die Informationen wiedergibt, die für den mittleren Faserdurchmesser, für die Normalablenkung, und für die Verwindung der
durch die öffnung 13 hindurohtretenden Fasern kennzeichnend
sind, und der gleiche Verteilungspunkte für die grafische Analyse angibt.
BAD ORIGINAL
1098U/0339
~15~ 1598H6
Sollte es erwünscht sein, die von dem Fläohen/DurohmesserKonverter 77 abgegebene Analog-Information zu verwenden,
so kann an diesen ein Analog-Reohner 81 angeschlossen werden,
wie dies durhh die gestrichelte Linie 82 angedeutet ist·
In Pig. 4 ist ein Blookdiagramm eines gemäß den Prinzipien
der Erfindung aufgebauten Konsistenz-Analysators gezeigt.
Dabei ist an den !Tastkopf 12 ein Verstärker 84 angeschaltet, der die von dem Tastkopf abgegebenen Informationsimpulee
verstärkt. Das vom Verstärker 84 abgegebene Ausgangssignal wird einem Begrenzungsverstärker 86 zugeführt, der seinerseits das verstärkte und begrenzte Signal einer Integratorschaltung
87 zuführt. Das von der Integratorschaltung 87 abgegebene Ausgangssignal wird einem Maximalwert-Detektor 68
zugeführt, der eine Gleichspannung abgibt, deren Amplitude kennzeichnend ist für den Maximalwert dee zugeführten integrierten
Impulses.
Der von dem Verstärker abgegebene Informationsimpuls wird
ferner einer Schwellwertschaltung 89 zugeführt, die einen Teil einer Abtaststeuerschaltung 90 bildet. Das von der
Schwellwertschaltung 89 abgegebene Ausgangesignal wird
einer Verzögerungeschaltung 91 und über diese einer Abtaststeuerschaltung
92 zugeführt. Das von der Abtaststeuerschaltung 92 abgegebene Ausgangssignal wird einer Abtast-τ und
Halteschaltung 93 zugeführt, die ebenfalls das vom Verstärker abgegebene Informationssignal aufnimmt, wie Fig. 4 erkennen
läßt.
1098U/033Q bad original
Das von der Abtast- und Halteschaltung 93 abgegebene Ausgangssignal
ist kennzeichnend für die Faserflaehe; das
Signal wird einer Vervielfacherschaltung 94 und einem Analog- oder Digital-Rechner 96 zugeführt. Dem Vervielfacher
wird ferner die von dem Maximalwert-Detektor 88 abgegebene Gleichspannung über eine Leitung 97 zugeführt. Die von dem
Maximalwert-Detektor 88 abgegebene Gleichspannung wird ferner dem Analog- oder Digital-Rechner 96 über eine Leitung 98
zugeführt.
Das von der Abtast- und Halteschaltung 93 abgegebene Ausgangssignal
wird zusammen mit dem von dem Maximalwert-Detektor 88 abgegebenen Ausgangssignal in der Vervielfacherschaltung 94
vervielfacht, die über eine Leitung 99 dem Analog- oder Digital-Rechner 96 ein der Vervielfachung entsprechendes
Signal zuführt. Demgemäß wird das für die Faserfläche kennzeichnende
Informationssignal dem Rechner 96 über die Leitung
zugeführt, während das für die Faserlänge kennzeichnende Informationssignal
dem Rechner 96 über die Leitung 98 zugeführt wird« Das letzte, für das Faservolumen kennzeichnende Informationssignal wird dem Rechner 96 über eine Leitung 99 zugeführt.
Auf diese Weise können sämtliche den Bestandteilen des faserförmigen Papierbreies anhaftende Parameter automatisch
untersucht und entsprechende Steuersignale zur automatischen Steuerung des Betriebs einer Papierherstellmasohine abgegeben
werden.
BAD ORIGINAL
1098U/0339
Sie Konsistenz des faserförmigen Papierbreies wird durch.
Vervielfachen des Gesamtfaservolumens pro Millimeter
mit der Trockenfaserwiehte, die empirisoh ermittelt sein ·
kann, bestimmt· BIe Konsistenz des faserförmigen Papier-;
breies innerhalb des Zulaufbehälters einer Papierherstellmaschine kann beispielsweise entsprechend den in dieser
Pigur vorliegenden Verhältnissen duroh Vervielfachen mit
dem Verdünnungsfaktor berechnet werden.
In Pig. 5 ist schematisoh ein Blockdiagramm eines gemäß
der Erflndun^aufgebauten Faβerlangen- und Faserdurchmeeser-Analysators gezeigt. Dabei werden die von dem Tastkopf 12
abgegebenen Ausgangesignalt einem Verstärker 101 zugeführt.
Bas von dem Verstärker 101 abgegebene Ausgangssignal wird
aufgeteilt und einer Längenbeetlmmungssohaltung 102 und
einer Durchmesserbestimmungssohaltung 103 zugeführt· BIe
Längenbeetimmungesohaltung 102 enthält einen Begrenzungs-Verstärker 104» eine Integratorsohaltung 106, eine Schwellwertschaltung 107 and einen Zähler 108, Bie von dem Verstärker 101 abgegebenen verstärkten Signale werden ferner
mit Hilfe der Schaltung 104 verstärkt und begrenzt und der Integratorsohaltung 106 zugeführt) von der Sägezahnimpulse mit einer der faserlänge entsprechenden Amplitude
abgegeben werden. BIe Sägezahnimpulse werden der Schwellwertschaltung 107 zugeführt, in welcher die Impulse mit
einer Sohwellwert- oder Bezugsspannung verglichen werden;
die betreffende Sohwellwertspannung in der Amplitude
BAD
10 98U/0339
1598H6
übersteigende Impulse werden dem Zähler 108 zur Zählung
zugeführt· Die gezählten Impulse werden dann einem Rechner 109 zugeführt, der mit einem Ausgang an eine
Nachlaufantriebsschaltung 110 angeschlossen ist, die ihrerseits zur Steuerung der Schwellwertschaltung 107 zu dieser
zurüokgekoppelt ist.
Der vom Verstärker 101 abgegebene Ausgangsimpuls wird
ferner einer Schwellwertschaltung 111 der Durchineseerbestlmmungssohaltung zugeführt· Der die Sohwellwertbezugsspannung übersteigende Informationsimpuls wird von der
Schwellwertschaltung 111 einem Verstärker 112 und über diesen einem Zähler 113 zur Zählung zugeführt. Die vom Zähler 113
abgegebenen Ausgangssignale werden dem Rechner 109 zur
Berechnung zugeführt. Der Rechner 109 ist mit seinem einen Auegang an eine Nachlaufantriebsschaltung 114 angeschaltet,
die zur Steuerung des Betriebs der Schwellwertschaltung 111 dient.
Das Maximal-Sοhwellwertsignal kann beispielsweise so gewählt
sein, daß es zwei oder drei Schritte unter einem normalen Signalwert der jeweils gezählten Partikel liegt. Da sich
der Durchschnittswert der berechneten Partikel ändert, speist der Rechner 109 die Naohlaufantriebsschaltung 114 zum Zwecke
automatischer Einstellung der Schwellwertschaltung 111. Die
Schwellwertschaltung 107 wird von der Nachlaufanjliriebsschaltung 110 gesteuert, um weitgehend die gleiohe Funktion auszuführen.
1098U/0339
In Fig. 6 ist ein Schaltplan eines Maximalwert-Detektors gemäß der Erfindung gezeigt. Der Maximalwert-Detektor 64,
der bereits in Fig. 2 angegeben ist, kann weitgehend der gleiche sein, wie der in Fig. 4 angegebene Maximalwert-Detektor
88. Gemäß Fig. 6 dient eine Eingangsklemme 120 zur Aufnahme integrierter Eingangsimpulse in Form von Sägezahnimpulsen.
Die Informationsimpulse werden über einen Widerstand 122 einem Sohaltungspunkt 121 zugeführt. An
diesen Sohaltungspunkt 121 ist ein Verstärker 123 mit seinem Eingang angeschaltet. Parallel zu dem Verstärker
ist eine Diode 124 geschaltet. In Reihe mit dem Ausgang des Verstärkers 123 liegt eine Diode 126, die ihrerseits mit
einem Ende über einen Widerstand 127 an den Schaltungspunkt angeschaltet ist.
Die der Klemme 120 zugeführten Informationseignale werden am Ausgang des Verstärkers 123 invertiert abgegeben. Deshalb
ist an den Ausgang des Verstärkers 123 über die Diode 126 ein Inverter 128 geschaltet. Das invertierte Informationssignal
wird dann von einer Ausgangsklamme 129 abgegeben.
Das vom Verstärker 123 abgegebene Ausgangseignal wird über
eine leitung 131 der einen Belegung eines Kondensators zugeführt. Die andere Belegung des Kondensators 130 ist
an einen Schaltungepunkt 132 angeschlossen, an den der
Eingang eines Verstärkers 133 geschaltet ist. Parallel zu dem Verstärker 133 liegt eine Diode 134. Zwischen dem
109814/0333 bad
1598H6
Ausgang des Verstärkers 133 und der leitung 131 liegt ein Widerstand 136.
Im weiteren ist ein Rückstellrelais 137 vorgesehen, das eine Arbeitskontaktfeder 138 besitzt; mit Betätigen dieser
Kontaktfeder wird der Marimalwert-Detektor 64 zurückgestellt.
Bei geschlossener Kontaktfeder 138 wird über eine Kontaktfeder 139 und einen Strombegrenzungswiderstand 140
eine negative Speisespannung dem Schaltungspunkt 132 zugeführt; dies führt zur Zurückstellung des Maximalwert-Detektors.
Theorie des Betriebs des Maximalwert-Detektors
Mit Anlegen einer stetig ansteigenden positiven Signalspannung
an die Klemme 120 wird der Verstärker 123 vom Schaltungspunkt 121 aus leitend gesteuert. Die Ausgangsspannung des
Verstärkers 123 ist negativ und ermöglicht somit einen Stromfluß durch die Reihendiode 126 zur Leitung 131 hin. Das
an der Klemme 132 auftretende negative Potential wird dann verstärkt und durch den Verstärker 133 invertiert, derart,
daß ein positives Signal an dessen Ausgang einen Stromfluß durch die Diode 134 zurück zu dem Schaltungspunkt 132 hin
zur ständigen Speisung des Verstärkers 133 bewirkt. Daraus
.folgt, daß die den Widerstand 136 mit dem Verstärker 133 verbindende leitung positives Potential führt, und daß
109814/0339 bad obk»w.
1598H6
die Verbindungsstelle des Widerstandes 136 mit der leitung negatives Potential führt. Dies hat einen Stromfluß duroh
den Widerstand 136 und durch die Diode 134 zur Folge, wodurch die Speisung des Verstärkers 133 aufrechterhalten wird.
Im weiteren wird die leitung 131 entsprechend dem Maximalwert des der Klemme 120 zugeführten positiven Potentials ständig
auf negativem Potential gehalten. Das auf der leitung 131 auftretende negative Informationssignal wird mit Hilfe des
Inverters 128 invertiert von der Ausgangeklemme 129 abgegeben.
Nach Ablauf einer vorbestimmten Zeitspanne wird das Rückstellrelais 137 erregt, wodurch die Arbeitskontaktfeder 138
in die geschlossene Stellung gelangt und dabei eine negative Spannung an den Schaltungepunkt 132 anlegt. Dadurch wird der
Maximalwert-Detektor in die die Aufnahme eines weiteren Signalimpulses ermöglichende Stellung gebraoht.
BAD
1098U/0339
Claims (1)
- U. 1599146·Patentansprüche1· Vorrichtung zur Bestimmung "bestimmter Bestandteile von zur Papierherstellung dienenden faserförmigen Partikeln bei deren Durchlaufen durch eine Papierherstellmaschine, gekennzeichnet durch eine Probenentnahmevorrichtung (11), die aus der Papierherstellmaschine während der Papierherstellung jeweils geringe Mengen eines Papierbreies entnimmt, durch eine Elektrolytlösungsquelle (23)» die mit einer Verdünnungsspeiseflüssigkeitsquelle (22) in Flüssigkeitsverbindung steht und der jeweiligen Probe in einer einer gewünsohten elektrischen Leitfähigkeit entsprechenden Menge hinzugesetzt wird, durch eine die in der Flüssigkeitssuspension enthaltenen faserförmigen Partikel durchlassende, in einem Tastkopf (12) befindliche öffnung (13), duroh eine dem Tastkopf (12) die jeweilige Papierbreiprob&nischung zuführende Strömungsleitung (21), durch in dem Tastkopf (12) befindliche, für die jeweilige Fasergröße der durch die öffnung (13) hindurohtretenden Fasern kennzeichnende elektrische Signale abgebende Elektroden (46,47) und durch an die Elektroden (46,47) zur analytischen Bestimmung bestimmter Bestandteile der jeweiligen Fasern der Papierbreiprobe angeschaltete Analysator- und Steuervorrichtungen·BAD ORIGINAL1098U/0339• 1598H62. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in die Verbindungsleitung zwischen der Probenentnahmevorrichtung (11) und einem ersten Ventil (20) ein erster, die Menge des jeweils durchfließenden Papierbreies ermittelnder Mengenmesser (16) eingefügt ist, und daß ein Wandler (16) vorgesehen ist, der an einen Strömungsregler (18) entsprechend der jeweiligen Durchflußmenge ein Signal abgibt, das zur Ableitung eines dem ersten Ventil (20) zuzuführenden Betätigungs-Steuersignals dient.3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in die Verbindungsleitung zwischen der Verdünnungsflüssigkeit squelle (22) und einem zweiten Ventil (30) ein zweiter, die durch das zweite Ventil (30) hindurchströmende Flüssigkeitsmenge ermittelnder Mengenmesser (26) eingefügt 1st, und daß ein Wandler (27) vorgesehen ist, der an einen Verhältniseinstellregler (19) ein elektrisches Informationssignal zur Einstellung des zweiten Ventils (30) zwecks Regulierung der mit der Elektrolytlösung zu vermischenden Verdünnungsflüssigkeit abgibt.4-. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Strömungsregler (18) mit dem VerhältniSBinstellregler.(19) zur weiteren Verarbeitung von dem Wandler (17) abgegebener Informationseignale verbunden ist, und daßBAD1098U/0338mit dem Verhältniseinstellregler (19) eine eine Einstellung eines geeigneten Verhältnisses zwischen Papierbreiprobenmenge und hinzuzufügender Verdünnungsflüssigkeitsmenge bewirkende Einstellpunkt-Betätigungsvorrichtung (29) verbunden ist.5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein geschlossenes Temperaturregelsystem vorgesehen ist, das aus einem Heizkörper (32), einem Wandler (36) und einem in der Nähe der leitung (21) angeordneten !Temperaturregler (37) zur Temperaturregulierung besteht.6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Probenentnahmevorrichtung (11) ein leitfähgigkeitsgefäß (40) verbunden ist, das der elektrischen leitfähigkeit der durchfließenden Flüssigkeit entsprechende Informationssignale an einen leitfähigkeit s-Regler (42) abgibt, an den ein drittes, die Menge der der Verdünnungsflüssigkeit jeweils hinzuzu-' fügenden Elektrolytenlösung steuerndes Ventil (24) angeschlossen ist, das in Flüssigkeitsverbindung mit der Elektrolytlösungsquelle (23) und der Verdünnungsflussigkeitsquelle (22) steht.BAD ORIGINAL1098U/03397. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektroden (46»47) auf zwei gegenüberliegenden Seiten der Öffnung (13) des Tastkopfes (12) angeordnet sind.8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet, daß an den Tastkopf (12) ein Maximalwert-Detektor (64) geschaltet ist, der ein dem Maximalwert der Amplitude des von dem Tastkopf (12) jeweils abgegebenen Impulses proportionales Dauerausgangssignal abgibt, und daß der Maximalwert-Detektor (64) über einen Analog-Digital-Konverter (66) an einen Digital-Reohner (61) geschaltet ist.9. Vorrichtung naoh Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß dem Tastkopf (12) eine Integratorschaltung (63) zur Umsetzung von dem Tastkopf (12) abgegebener Rechteokimpulse in Sägezahnimpulse naohgesohaltet ist, und daß der Maximalwert-Detektor (64) an die Integratorsohaltung (63) angeschaltet ist und ein Dauersignal mit einem dem Maximal- j wert des jeweils zugefUhrten Sägezahnimpulees entsprechenden Wert abgibt.10. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Tastkopf (12) und den Maximalwert-Detektor (64) ein Verstärker (61) aur Aufnahme und Verstärkung von für die jeweilige Fasergröße kennzeichnenden Informatlonsalgnalen geschaltet let.1098H/033911. Vorrichtung nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß an·den Tastkopf (12) ein Verstärker (61) geschaltet ist, daß dem Verstärker (61) ein Begrenzungsverstärker (62) zur Begrenzung der Amplitude des von dem Tastkopf (12) abgegebenen Informationssignals nachgeschaltet ist, und daß zwischen den Begrenzungsverstärker (62) und den Digital-Rechner (67) ein Analog-Dlgital-Konverter (66) geschaltet ist.12. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Tastkopf (12) und Integratorschaltung (63) ein die von dem Tastkopf (12) abgegebenen Informationssignale aufnehmender und verstärkender Verstärker (61) geschaltet ist,13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Verstärker (61) und Integratorschaltung (63) ein die Amplitude des der Integratorschaltung (63) zugeführten Informationssignals begrenzender Begrenzungsverstärker (62) geschaltet ist.14. Vorriohtung naoh Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Maximalwert-Detektor (64) durch eine Schwellwertschaltung gebildet ist, die einen bestimmten Mindestwert in der Amplitude übersteigende Informationseignale überträgt und solohe unter dem bestimmten Mindeetwert nioht überträgt.BAD ORIGINAL1098U/0339■ ■ '■ . "!"if '""'Ι'(ψ15. Vorrichtung nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch die Verwendung eines Maximalwert-Detektors gemäß Anspruch 14· '16* Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß an den Tastkopf (12) eine erste Schaltungsanordnung ange- '\■■ ι schaltet ist, die auf die Amplitude der von dem Tastkopf (12) j abgegebenen Impulse anspricht, daß an den Tastkopf (12) eine zweite Schaltungsanordnung angeschaltet ist, die auf die Breite der von dem Tastkopf (12) abgegebenen Impulse anspricht, und daß an die erste und an die zweite Schaltungsanordnung ein unabhängig die mittlere Länge und die Querschnittsfläche der in der jeweiligen Probe enthaltenen Paserpartikel berechnender Rechner angeschaltet 1st./» Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Tastkopf (12) und erster und zweiter Schaltungsanordnung jeweils ein Verstärker eingefügt ist.ι 18. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß an die beiden Schaltungsanordnungen eine ein dem Produkt des von der ersten und von der zweiten Schaltungsanordnung jeweils abgegebenen Ausgangssignals entsprechendes Informationssignal abgebende Signalzusammenfassungsvorrichtung geschaltet ist, und daß der an die Signalzusammenfassungsyorrichtung angeschlossene Rechner und die Signalzusammenfassungsvorrichtung zur unabhängigen Berechnung der . mittleren länge, der mittleren Querschnittsflache und109814/0339 bad obigwal1598H6des Volumens der in der "betreffenden Probe jeweils enthaltenden Paserpartikel dienen.19. Vorrichtung nach Anspruch 18, gekennzeichnet durch die Verwendung eines Verstärkers gemäß Fig. 17·20# Verfahren zur Steuerung einer Papierherstellmaschine nach einem der Ansprüche 1 "bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens periodisch Proben der durch die Maschine hindurchströmenden Papierfasern entnommen werden, daß mindestens eine Parametereigenschaft der Fasern elektrisch gemessen wird, und daß die durch solche Messung gewonnenen Daten zur Ermittlung von über einen vorbestimmten Bereich hinausgehenden Abweichungen des "betreffenden Parameters ständig gespeichert werden.BAD ORIGINAL 1 098 U/0339
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US50176765A | 1965-10-22 | 1965-10-22 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1598146A1 true DE1598146A1 (de) | 1971-04-01 |
DE1598146B2 DE1598146B2 (de) | 1973-03-08 |
DE1598146C3 DE1598146C3 (de) | 1973-09-27 |
Family
ID=23994935
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1598146A Expired DE1598146C3 (de) | 1965-10-22 | 1966-10-21 | Vorrichtung zur fortlaufenden Bestimmung der Größe der in einem Papierbrei enthaltenen faserförmigen Teilchen und der Konsistenz des Papierbreis während des Papierherstellungsprozesses |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3461030A (de) |
DE (1) | DE1598146C3 (de) |
ES (1) | ES332651A1 (de) |
FR (1) | FR1497820A (de) |
GB (1) | GB1154350A (de) |
SE (1) | SE328468B (de) |
Families Citing this family (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3620914A (en) * | 1967-04-28 | 1971-11-16 | Industrial Nucleonics Corp | Headbox jet velocity measuring system and method |
US3711687A (en) * | 1968-06-27 | 1973-01-16 | Bunker Ramo | Computer control of parallel paper mill refiners for controlling the freeness of stock by controlling the stock temperature rise through each refiner |
US3711688A (en) * | 1968-06-27 | 1973-01-16 | Bunker Ramo | Computer control of paper machine in which basis weight is controlled through control of stock flow |
CA942870A (en) * | 1970-08-29 | 1974-02-26 | Tsutomu Tamura | Apparatus for detecting yarn quality information |
US3688191A (en) * | 1970-09-10 | 1972-08-29 | Coulter Electronics | Electronic particle study apparatus with fluid circulating system |
DE2329826C2 (de) * | 1972-06-13 | 1984-02-23 | Krautkrämer GmbH, 5000 Köln | Ultraschall-Schaltungsanordnung zur Messung der Schallgeschwindigkeit in einem Prüfling |
SE393864B (sv) * | 1975-12-01 | 1977-06-20 | Svenska Traeforskningsinst | Forfarande for koncentrationsbestemning |
CA1095738A (en) * | 1977-07-01 | 1981-02-17 | Horatio Hughes, Jr. | Shive ratio analyzer |
US4220499A (en) * | 1978-10-04 | 1980-09-02 | Westvaco Corporation | Method for determining the relative quantity of shives in a stream of fibrous particles |
US4225385A (en) * | 1979-01-15 | 1980-09-30 | Westvaco Corporation | Shive ratio analyzer |
NO143583C (no) * | 1979-02-13 | 1983-01-06 | Elkem Spigerverket As | Fremgangsmaate for utluting av silikater med syre. |
DE3276195D1 (en) * | 1981-11-09 | 1987-06-04 | Wiggins Teape Group Ltd | Apparatus for determining an electrical characteristic of a fibrous dispersion |
US4958295A (en) * | 1986-05-21 | 1990-09-18 | Hercules Incorporated | Analyzing apparatus and method for analysis of liquid samples |
US5013403A (en) * | 1987-10-05 | 1991-05-07 | Measurex Corporation | Process for continuous determination of paper strength |
US5104488A (en) * | 1987-10-05 | 1992-04-14 | Measurex Corporation | System and process for continuous determination and control of paper strength |
US5293219A (en) * | 1991-12-31 | 1994-03-08 | Andritz Sprout-Bauer, Inc. | Fiber length analyzer |
US5454912A (en) * | 1992-09-25 | 1995-10-03 | Dougherty; Steven J. | Suspension quality monitoring apparatus |
EP1102987B1 (de) * | 1998-08-06 | 2004-03-17 | Voith Paper Patent GmbH | Verfahren und vorrichtung zur überwachung des feuchtgleichgewichtes in einer papiermaschine |
GB9818798D0 (en) * | 1998-09-01 | 1998-10-21 | Watkins Ivor | Improvements relating to water treatment |
US7056419B2 (en) * | 2002-09-30 | 2006-06-06 | American Air Liquide, Inc. | Methods for modifying electrical properties of papermaking compositions using carbon dioxide |
FI120163B (fi) * | 2005-04-04 | 2009-07-15 | Metso Automation Oy | Sakeuden muuttaminen ja mittaaminen |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2825872A (en) * | 1953-06-23 | 1958-03-04 | Vilbiss Co | Particle analyzing apparatus |
US3259842A (en) * | 1959-08-19 | 1966-07-05 | Coulter Electronics | Particle analyzing device |
GB968491A (de) * | 1959-08-19 | |||
US3345502A (en) * | 1964-08-14 | 1967-10-03 | Robert H Berg | Pulse analyzer computer |
US3331950A (en) * | 1966-07-11 | 1967-07-18 | Coulter Electronics | Particle distribution plotting apparatus |
-
1965
- 1965-10-22 US US501767A patent/US3461030A/en not_active Expired - Lifetime
-
1966
- 1966-10-06 GB GB44756/66A patent/GB1154350A/en not_active Expired
- 1966-10-21 FR FR5008A patent/FR1497820A/fr not_active Expired
- 1966-10-21 DE DE1598146A patent/DE1598146C3/de not_active Expired
- 1966-10-22 ES ES0332651A patent/ES332651A1/es not_active Expired
- 1966-10-24 SE SE14534/66A patent/SE328468B/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1598146B2 (de) | 1973-03-08 |
US3461030A (en) | 1969-08-12 |
GB1154350A (en) | 1969-06-04 |
SE328468B (de) | 1970-09-14 |
ES332651A1 (es) | 1967-12-01 |
DE1598146C3 (de) | 1973-09-27 |
FR1497820A (fr) | 1967-10-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1598146A1 (de) | Vorrichtung zur Bestimmung bestimmter Bestandteile von zur Papierherstellung dienenden faserfoermigen Partikeln sowie diese Vorrichtung anwendendes Verfahren | |
DE69033872T2 (de) | Messgerät und Verfahren | |
DE1798297B1 (de) | Einrichtung zum messen des absoluten durchmessers oder der absoluten masse pro laengeneinheit eines fadens | |
DE1925153A1 (de) | Verfahren bzw. Einrichtung zur Messung der Stroemungsgeschwindigkeit von Material in Teilchenform | |
DE2616783B2 (de) | Vorrichtung zum Bestimmen des Mahlungsgrades von Papierstoff | |
DE1964388C3 (de) | Fotoelektrische Meßeinrichtung | |
DE1673024A1 (de) | Einrichtung zur Analysierung und Produktionssteuerung eines teilchenfoermigen Stoffes | |
DE2504755A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur analyse von teilchen in fluessiger suspension | |
DE1598592A1 (de) | Verfahren und Anordnung zur Messung des Feuchtigkeitsgehaltes | |
DE1548609B2 (de) | Verfahren zur bestimmung des mittelwertes einer mehrzahl von groessen sowie vorrichtung zur durchfuehrung eines solchen verfahrens | |
DE1598841A1 (de) | Einrichtung zum Analysieren und/oder Trennen von Gemischen | |
DE2428082C3 (de) | Schaltangsanordnung zur Eichung einer Meßanordnung zur Volumen-Messung von Partikeln | |
DE2355176A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum messen der laenge von teilchen in einer suspension | |
DE2506806A1 (de) | Teilchenanalysator | |
DE2828843C2 (de) | Anordnung zum Bestimmen des Splitteranteils einer Papier-Pulpe | |
DE2531141C3 (de) | ||
DE1294051B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Messen des Volumens bzw. des Gewichts einer Menge von im wesentlichen unregelmaessig durch einen Kanal bestimmten Querschnitts gefoerderten Koerpern | |
DE1598377C (de) | Vorrichtung zur Bestimmung der Größenverteilung von suspen dierten Teilchen | |
DE1295885B (de) | Vorrichtung zur UEberwachung der Laenge von Unregelmaessigkeiten in der Staerke eines Textilfadens | |
DE1623657C (de) | Verfahren und Schaltungsanordnung zur Hohenanalyse elektrischer Impulse | |
EP0156005A1 (de) | Verfahren zur automatischen Einstellung der Spannungsauflösung in Korpuskularstrahl-Messgeräten und Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens | |
DE1498958C (de) | Apparat fur die chemische Analyse von Werkstoffen | |
DE2943199A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum messen der elektrischen impedanz von insbesondere teilchenfoermigen materialien | |
DE2030657C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum elektrolytischen Bearbeiten eines Werkstücks | |
CH369601A (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Messung des Volumens bzw. des Gewichtes von in der Regel nicht gleichzeitig einen Kanalquerschnitt durchtretenden Körpern, insbesondere solchen ungleicher Grösse oder Ansammlungen von solchen, z.B. Faserflock en |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |