DE2828843C2 - Anordnung zum Bestimmen des Splitteranteils einer Papier-Pulpe - Google Patents
Anordnung zum Bestimmen des Splitteranteils einer Papier-PulpeInfo
- Publication number
- DE2828843C2 DE2828843C2 DE2828843A DE2828843A DE2828843C2 DE 2828843 C2 DE2828843 C2 DE 2828843C2 DE 2828843 A DE2828843 A DE 2828843A DE 2828843 A DE2828843 A DE 2828843A DE 2828843 C2 DE2828843 C2 DE 2828843C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pulp
- sample
- splinters
- flow
- pulse
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 229920001131 Pulp (paper) Polymers 0.000 title claims description 6
- 206010041662 Splinter Diseases 0.000 claims description 36
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 23
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 claims description 5
- 238000007865 diluting Methods 0.000 claims description 2
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 30
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 23
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 19
- 238000000034 method Methods 0.000 description 12
- 239000000463 material Substances 0.000 description 10
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 239000012634 fragment Substances 0.000 description 8
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 8
- 238000005070 sampling Methods 0.000 description 8
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 6
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 6
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 6
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 5
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 5
- 239000010802 sludge Substances 0.000 description 5
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 4
- 230000008569 process Effects 0.000 description 4
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 4
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 3
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 3
- 238000013461 design Methods 0.000 description 3
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 3
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 3
- 230000008859 change Effects 0.000 description 2
- 239000013256 coordination polymer Substances 0.000 description 2
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 2
- 239000012895 dilution Substances 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 2
- 230000004044 response Effects 0.000 description 2
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 2
- 229920003043 Cellulose fiber Polymers 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 230000032683 aging Effects 0.000 description 1
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000004069 differentiation Effects 0.000 description 1
- 239000012470 diluted sample Substances 0.000 description 1
- 238000007599 discharging Methods 0.000 description 1
- 239000003792 electrolyte Substances 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000013401 experimental design Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000013467 fragmentation Methods 0.000 description 1
- 238000006062 fragmentation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 230000002085 persistent effect Effects 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 238000004513 sizing Methods 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 230000007480 spreading Effects 0.000 description 1
- 238000003892 spreading Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N15/00—Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
- G01N15/02—Investigating particle size or size distribution
- G01N15/0205—Investigating particle size or size distribution by optical means
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N1/00—Sampling; Preparing specimens for investigation
- G01N1/02—Devices for withdrawing samples
- G01N1/10—Devices for withdrawing samples in the liquid or fluent state
- G01N1/20—Devices for withdrawing samples in the liquid or fluent state for flowing or falling materials
- G01N1/2035—Devices for withdrawing samples in the liquid or fluent state for flowing or falling materials by deviating part of a fluid stream, e.g. by drawing-off or tapping
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Pathology (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
- Optical Measuring Cells (AREA)
- Paper (AREA)
- Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
- Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)
Description
a) die Einrichtung zum Entnehmen einer Probe besteht aus einer ersten Leitung (14) zum
kontinuierlichen Zuführen von Wasser mit eine'.i Druck, der wesentlich größer ist als der in
der Pulpe herrschende Druck, sowie unter im wesentlichen konstanter Strömungsgeschwindigkeit,
und einer zweiten Leitung (17) zum Abführen der Probe, wobei sich die offenen Enden (15, 16) der beiden Leitungen (14, 17) in
der Pulpe mit Abstand gegenüberliegen,
b) die Auswerteschaltung bildet das Verhältnis Häufigkeit der von den Splittern herrührenden
Impulse zu der Häufigkeit der von den Fasern und Splittern herrührenden Impulse.
2. Anordnung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Einrichtung (30) zum
Verdünnen der Probe durch Beimischung von Wasser eine Konsistenz der Probe von 0,1% oder
geringer einstellbar ist.
3. Anordnung gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswerteschaltung die
logarithmische Funktion der Häufigkeit der von den Splittern herrührenden Impulse und die logarithmische
Funktion der Häufigke't der von den Fasern und Splittern herrührenden Impulse bildet, nachfolgend
die beiden logarithmischen Funktionen voneinander subtrahiert und derart die logarithmische
Funktion des Verhältnisses der beiden Häufigkeiten bestimmt.
4. Anordnung gemäß Anspruch I, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitung (17) zum
Abführen der Probe eine zumindest in einer Ebene befindliche Verengung (33) mit ebenen zur Fließrichtung
und untereinander parallelen Wandabschnitten (34) aufweist, an denen auf Fenstern eine Lichtquelle
(31) und ein gegenüberliegender Photosensor (32) angeordnet sind.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anordnung zum Bestimmen des Splitteranteils einer Papier-Pulpe.
Sie betrifft insbesondere ein Meßsystem mit Einrichtungen zum Entnehmen einer Probe, zu deren Verdünnung,
zur elektrooptischen Erfassung der in der Pulpe suspendierten Teilchen und einer an diese Einrichtungen
angeschlossenen Auswerteschaltung zum Klassifizieren der Teilchenimpulse.
In den Verfahren zur Pulpenherstellung aus Holz für die Papiergewinnung werden nacheinander mehrere
chemische oder mechanische Stufen durchlaufen, um aus dem Holz in seinem natürlichen Zustand Zellulose
herzustellen, in einer Form, die einen möglichst hohen Anteil einzelner oder kleingebündelter Zellulosefasern
hat. Da Holz jedoch kein homogenenes Material ist, zeigt der standardisierte und gleichförmige Prozeß
eines industrialisierten Pulpenherstellungsablaufes nicht bei allen Teilen eines Baumes die selben Ergebnisse.
Eine besondere bemerkenswerte Anomalie von Holz ist das Entstehen von Faserbündeln, die durch
querverlaufende Zellen miteinander verbunden sind. Eine einzelne verfestigte Bündelgruppe kennt der
Papierhersteller als Splitter. Solche querverbundene Bündel setzen dem Zerfaserungsverfahren einen hartnäckigen
Widerstand entgegen.
Obgleich die Holzpulpe während der Verarbeitung normalerweise mehrmals gesiebt wird, ist es unmöglich,
alle Splitter von etwa 4 bis 8 mm Länge und 100 bis 140 m Stärke von einwandfreien Faserbündeln, bei
denen die Splitter-Größe eine tolerierbare Größe hat, die halb so groß ist, zu trennen. Dennoch ist es für den
Papierhersteller wichtig, daß das Vorhandensein von Splittern erkannt wird und unterhalb einer bestimmten
Prozentmenge im Rohmaterial wegen des resultierenden nachteiligen Einflusses auf die Papierqualität oder
das Papiergefüge gehalten wird.
Im allgemeinen wird in der Industrie eine Technik für die Überwachung des relativen Vorhandenseins von
Splittern in der Pulpenströmung angewendet, bei der von Hand die jeweilige Probe mit den Splittern
entnommen und im Vergleich zu einer Norm als Anteil in der Pulpe ausgezählt wird. Diese Technik ist
zeitraubend und es liegt eine große Verzögerung zwischen der Zeit, zu der die Pulpe auf der
Papiermaschine ankommt und der wirklichen Erkenntnis über den relativen Splittergehalt in dieser Pulpe.
Daher ist es nicht unüblich, daß bereits das Maschinenbedienungspersonal Mängel wie Gefügebrüche und
nicht einwandfreie Papierqualität infolge eines übermäßigen Gehaltes an Splittern in der Pulpe feststellt, bevor
die Untersuchung über den Splittergehalt als Ursache der Störung im Ergebnis bekannt wird.
ίο Es ist deshalb an der Entwicklung von Überwachungstechniken für den Splittergehalt gearbeitet
worden, die zeitlich besser zusammenliegen. Eine Veröffentlichung über solche Arbeiten ist im »Journal of
Technical Association of the Pulp and Paper Industrie« (TAPPI, Volume 58, No. 10, Oktober 1975, Seite 120)
veröffentlicht. Der Bericht beschreib» auch einen optischen Detektor, welcher zwei am Umfang angeordnete
Lichtstrahler in einer gemeinsamen Ebene hat, die auf eine mit einem Fenster versehene, einen Pulpenprobestrom
führende Leitung gerichtet sind. Das Ansprechen von jeweiligen Photodetektoren auf die Schattenwirkung
der Fasern, die den Weg des Strahls kreuzen, wird gemessen und von jeder Faser die Länge, Breite
und Dicke bestimmt. Mit Hilfe von intern festgelegten Grenzen kann ein Splitter als solcher im Falle einer
Passage unmittelbar identifiziert und gezählt werden. Die Häufigkeit solcher Splitter-Zählungen wird mit der
Konsistenz und Flußgeschwindigkeit der Probe, die sorgfältig überwacht werden muß, verglichen.
Obgleich der zuvor beschriebene optische Splitterzähler, der von Tellusond, Stockholm, Schweden
hergestellt wird, außerordentlich genau arbeitet, handelt es sich doch um eine Laborvorrichtung, die die
Isolierung einer Pulpenprobe von der Produktionsflußströmung zur genauen Kontrolle der Konsistenz und
Flußgeschwindigkeit erfordert.
Die Konsistenz des Rohmaterials in einem Produktionsflußstrom wird im Bereich von 1 bis 4% auf der
Basis des Trockenfasergewichtes gehalten. Der Splitterzähler von Tellusond erfordert jedoch eine Rohmaterialprobe
in einer genau bemessenen Chargenmenge, nämlich von 0,01 g/l und eine Bearbeitungszeit von
10 Minuten für jede Charge. Dieser Umstand erfordert Vorbereitungshandlungen, die aus dem Abziehen einer
adäquaten Rohmaterialmenge von im wesentlichen unbekannter Konsistenz aus der Produktionslinie,
Analyse der Probe auf ihren Gesamtfasergehalt und genaues Mischen einer ausreichenden Rohmaterialmenge
zu einer genau bekannten Konsistenz bestehen. Dieses Verfahren kann für einen automatischen Proben-
und Meßzyklus automatisiert werden, jedoch sind die notwendigen Hilfsapparate kompliziert und erfordern
eine aufwendige Wartung.
In der US-Patentschrift 34 61 030 »KEYES« ist eine andere Art einer Holzpulpenschlamm-Meßvorrichtung
beschrieben, welche auf der dielektrischen Qualität der Zellulose aufbaut. Zwischen zwei Fasern his Elektroden
ist eine Spannungsänderung herzustellen, die in einem dazwischen durchfließenden bekannten Elektrolyten
angeordnet sind. Ähnlich wie bei der optischen Vorrichtung von Tellusond integriert das Instrument
von KEYES eine Querschnittsbereichsmessung einer Einzelfaser mit einer Übergangszeitmessung, um daraus
einen volumetrischen Schluß ziehen zu können. Eine Aussage über die Konsistenz des Schlammes wird durch
Kombination des Faser-Volumen-Ergebnisses mit einer gleichzeitigen Schlammvolumen-Messung gewonnen.
Obgleich das Instrument von KEYES im Zusammenhang mit einem Konsistenz-Meßinstrument offenbart
wird, ist es denkbar, daß es einfach für die Splittermessung übernommen werden kann, da damit die
quantitative Messung einer Einzelfaser oder des Partikelvolumens möglich sein könnte. Jedoch offenbarte
die US-Patentschrift 34 61 030 nicht eine technische Lehre über diese Möglichkeit oder wie eine entsprechende
Anpassung durchgeführt werden könnte.
Nach dem zuvor beschriebenen Stand der Technik ist es die Aufgabe der Erfindung eine Anordnung zu
schaffen, die den relativen Gehalt von Splittern im Produktionsfluß des Rohmaterials einer Papiermühle
stetig messen kann. Die Spezifizierung dieser Notwendigkeit durch die Pulpen- und Papierhersteller wird
außerdem durch den Mangel einer zufriedenstellenden Pulpenprobeentnahmetechnik erschwert, die einfach,
stetig und verhältnismäßig wartungsfrei ist.
Zellulose zeigt eine ungewöhnlich hohe Neigung zum Aneinanderkleben und zum Klebenbleiben an anderen
Flächen. Eine jede einem Pulpenstrom ausgesetzte Fläche wird schnell mit einer anwachsenden Schicht von
Fasern überzogen. Dieses Anwachsen setzt sich fort bis andere Krä/te wie beispielsweise die Schwerkraft oder
die Flüssigkeits-Schubkraft die Adhäsionskraft der Faserbindung überschreitet und dadurch ein Abschwemmen
einer angesammelten Menge verursacht. Folglich ist die Aufrechterhaltung eines stetigen
Strömungsflusses der Pulpe ein Bemessungs- und Strömungsgeschwindigkeitsauslegungs-Problem. Relativ
kleine Rohrleitungen werden schnell durch Faseransammlungen verstopft, wenn sie sich nicht durch eine
relativ hohe Strömungsgeschwindigkeit selbst reinigen können. Aus diesen Gründen ist es schwierig, aus einer
großen Produktionslinie eine kleine, jedoch repräsentative Pulpenprobe zu Testzwecken stetig abzuzweigen.
Die vorliegende Erfindung löst diese Aufgabe mit den im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen
Merkmalen. Hierbei wird mit Hilfe einer Einrichtung fortlaufend eine verdünnte Probe von nicht absolut
bestimmter Konzentration aus der Pulpe entnommen. Durch eine elektrooptische Einrichtung werden kontinuierlich
alle in der Probe enthaltenen Teilchen registriert und durch eine elektrische Auswerteschaltung
nach ihrer Größe klassifiziert Der relative Anteil von Splitterteilchen ergibt sich hierbei vorteilhafterweise
ohne mechanische Vergleichseinrichtung wie volumetrische Messungen.
ίο Die Einrichtung zur Probenentnahme leitet einen
faserfreien Wasserstrom über einen offenen Abstand in einem großen Produktionsströmungsfluß in eine Probenentnahmeleitung.
Der Druck auf den faserfreien Wasserstrom ist deutlich höher als der in der
Produktionslinie herrschende Druck, zur Aufrechterhaltung eines relativ geringen Energieverlustes über den
erwähnten Abstand oder Schlitz. Nach den Grundsätzen der Hydraulik werden bei einer solchen Einrichtung
Pulpenfasern aus dem Produktionsstrom in die Nähe des Schlitzes gezogen, um in die Entnahmeleitung
hineinzugelangen. Obgleich dabei eine Verdünnung der Konsistenz auftritt, wird der Probenentnahmeströmungsfluß
auf einer im wesentlichen konstanten Flußgeschwindigkeit gehalten, deshalb kann die zu
einem gegebenen Zeitpunkt entnommene Pulpenmenge direkt mit der Konsistenz des jeweiligen Produktionsstromes in Bezug gesetzt werden.
Spannungsmessungsvorrichtungen zeigen sowohl die Tatsache des Passierens von Fasern oder Splittern als
auch deren rekative Größe mit Hilfe des Teilchenschattens auf dem Detektor an. Die Größe der Spannungserwiderung
auf einen solchen Durchgang von Schatten steht in direkter Beziehung zur Größe des Schattens
und daher der Größe des Teilchens. Da Splitter bedeutend größer als hinnehmbare Faserbündel sind,
lassen sich diese Signale des Detektors durch geeignete Signalunterscheidungs-Vorrichtungen ausscheiden.
Gleichzeitig werden Signale zur absoluten oder
Gesamtteilchen-Flußgeschwindigkeit in Beziehung gesetzt sowie mit der Gesamt-Splitterflußgeschwindigkeit,
um ein Signal zu bilden, das zur Splitterdichte im Probenstrom direkt proportional ist.
Eine genaue Kenntnis der Probenkonsistenz ist unerheblich, da die Erfindung eine erste Gesamtzahl
von Teilchen mit einer zweiten Gesamtzahl von Splittern in Beziehung setzt, wobei die zweite Anzahl in
der ersten Anzahl enthalten ist. Folglich ist für das erwünschte Resultat der Splitterdichte eine Bestimmung
der absoluten Quantität dieser Anteile im Sinne so der Konsistenz oder Trockenpulpenmenge pro Einheit
des Schlammvolumens nicht nötig.
Die Erfindung wird anhand der folgenden Beschreibung eines in der Zeichnung mit Abwandlungen
dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Es zeigt
Es zeigt
F i g. 1 ein Rohrsystem als Schema für das vorliegende Pulpenüberwachungssystem,
Fig. 2 eine Längsschnittansicht des Photodetektor-Fensterabschnittes
im Strom des fortwährend fließenbo den und zu überwachenden Materialflusses,
F i g. 3 einen Schnitt des Stromüberwachungsfensters entlang den Schnittlinien IH-III in Fig. 2,
Hg. 4 ein Blockschaltbild für den Signalfluß im elektronischen Teil einer Meßanordnung,
ι,) Fig. 5 eine schematische Darstellung eines abgeänderten Teils des Grund-Signalbehandlungssystems gemäß F i g. 4,
ι,) Fig. 5 eine schematische Darstellung eines abgeänderten Teils des Grund-Signalbehandlungssystems gemäß F i g. 4,
Fig. 6 eine schematische Darstellung einer Digital-
signal-Anwendung und
F i g. 7 ein Kurven-Schaubild.
In Fig. 1 ist in einem mechanischen Schema eine Probeentnahmeeinrichtung dargestellt, welche durch
eine einfache Öffnung 11 in einem Produktionsmaterial-Leitungsrohr
oder in einer Gefäßwand 10 eingeführt werden kann. Ein Stab 13 der Entnahmeeinrichtung
weist eine kleine Leitung 14 für die Zuführung von faserfreiem Wasser mit verhältnismäßig konstanter
Fließgeschwindigkeit an eine Auslaufdüse 15 auf, welche axial mit einer rechtwinklig geschnittenen Öffnung 16
einer Entnahmeleitung 17 fluchtet.
Zwischen der Spitze der Düse 15 und der öffnung 16 ist ein Spalt oder Abstand 18 vorgesehen. Dieser
Abstand befindet sich in der Mitte des Stromes des Produktionsmittels, damit er von einer repräsentativen
Menge des entsprechenden Produktionsmaterials durchquert wird. Was die querschnittsmäßige Anordnung
des Abstandes 18 innerhalb des Produktionsstromes anbetrifft, so gelten übliche Regeln für die
Anordnung derartiger Armaturen in einem Strom. So ist darauf zu achten, daß Stockungen und Stauungen
vermieden werden und daß eine Anbringung in der Nähe von Rohrbiegungen und in unmittelbarer Nähe
der Seitenwände unterbleibt.
Ein Dichtstopfen 19 dichtet die Wand im Bereich der öffnung 11 rund um die Leitungen 14 und 17 gegen den
Flüssigkeitsdruck ab.
Die mechanischen Konstruktionsparameter für das Probeentnahmesystem sind nicht kritisch. Es sollte
lediglich darauf geachtet werden, daß der Druck des klaren Wassers in der Leitung 14 wesentlich größer zu
sein hat als der Druck in der Materialleitung. Das System kann in etwa mit einer Strahlpumpe verglichen
werden, sieht man vom Abstand 18 einmal ab. Im Falle einer Strahlpumpe wird die Energie des Düsenstromes
in Randzonen einer im Volumen größeren Kammer freigegeben, wodurch eine Zone örtlich niedrigen
Druckes entsteht, der in Verbindung mit der eingeleiteten Flüssigkeit steht. Aus dem Flußsystem geht keine
energietragende Einleitungsflüssigkeit verloren und außerhalb der Kammer findet keine Vermischung von
eingeleiteten und Einleitungsflüssigkeiten statt. Im Falle der vorliegenden Erfindung findet die Vermischung der
eingeleiteten und Einleitungsflüssigkeiten im verhältnismäßig unbegrenzten Volumen des Gefäßes für eingeleitete
Flüssigkeit statt. Außerdem kann Einleitungsflüssigkeit
gegenüber dem gesamten Stromfluß verloren gehen und mit aller Wahrscheinlichkeit findet dies auch
statt. Obgleich der Energiewirkungsgrad dieses Teils der Einrichtung der vorliegenden Erfindung geringer ist
als bei bekannten Strahlpumpen, ist diese Tatsache absolut gesehen unbedeutend. Für das Ziel der
Entnahme eines Probestromes mit kleinem Volumen aus dem Hauptstrom mit 1 —4%iger Konsistenz, der frei
ist von Materialien, die die Rohre verstopfen könnten, ist die Energiefrage belanglos.
Bei einer versuchsweisen Ausführung wurde bei einer Flußrate von 3,79 l/min Wasser durch die Leitung 15
von einem Durchmesser von 635 mm bei einem Druck von 3,45 bar ein Düsen-Strom über einen Abstand 18
von 19,05 mm quer durch eine Papier-Pulpe mit einer Dichte von 43% und einem Druck von 343 mbar in das
offene Ende 16 einer Leitung 17 erzeugt, so daß eine derart auf 03 bis 1 % verdünnte Probe der Pulpe bis auf
eine Höhe von 3,05 m angehoben wurde.
Selbstverständlich lassen sich die Auslegungen des Probeentnahmesystems hinsichtlich eines Mindestenergieverlustes
über den Spalt 18 und ein maximales Gesamtgefälle und eine entsprechende Geschwindigkeit
innerhalb des Entnahmerohrs 17 optimieren. Aus dem spezifischen beschriebenen Beispiel lassen sich
durch einfaches Experimentieren die jeweiligen günstigen Werte ableiten. Zum obigen Zahlenbeispiel ist
weiterhin anzumerken, daß es nicht notwendig ist, die Düsenstrom-Entladungsdüse 15 in den gleichen Dimensionen
wie die Fangöffnung 16 in der Probeentnahmeleitung 17 vorzusehen, da derartige Fangöffnungen 16
über einen relativ großen Bereich gut funktionieren und unter Umständen in abweichenden Abmessungen eine
bessere Wirksamkeit entfalten. Desgleichen sind sich öffnende Fangöffnungen 16 mit Erfolg für den
vorliegenden Zweck ausprobiert worden. Solche sich erweiternden Öffnungsanordnungen wirken im vorliegenden
System physikalisch wie der entsprechende Teil eines Venturirohres, wobei der Halsbereich weggelassen
worden ist, um den Mischungsspalt 18 zu bilden.
Wenn sich der entnommene Probenstrom in der Leitung 17 innerhalb eines breiten Konsistenzbereiches
von weniger als 0,1% befindet, wie es vom Splittermeßgerät toleriert wird, kann dieser direkt an einen
Rohrabschnitt mit einem transparenten Fenster 30 zwischen einer Lichtquelle 31 und einem Photodetektor
32 geführt werden. Sollte die Konsistenz der entnommenen Materialprobe größer sein als das vorgeschlagene
Maximum, kann an einer Mischstelle 33 zusätzliches Verdünnungswasser beigegeben werden.
Der Fensterabschnitt 30 befindet sich in einem Endabschnitt einer Probenleitung 29, so wie es im Detail
in den F i g. 2 und 3 dargestellt ist und kann einfach aus einem kurzen Abschnitt eines thermoplastischen Rohres
mit 12,7 mm Innendurchmesser und einem unter Wärme ausgeformten Abschnitt 33, dessen sich
gegenüberliegende Seitenwände 34 im allgemeinen parallel verlaufen, hergestellt werden. Auf die Außenseite
dieser parallelen Seitenwände 34 sind zumindest eine Lichtquelle 31 und zumindest ein Lichtdetektor 32
aufgeklebt. Bei einer Versuchsanordnung wurde als Lichtquelle 31 eine Leuchtdiode LED und eine
entsprechende lichtempfindliche Diode für den Detektor 31 verwendet
In Fig.4 ist ein signalverarbeitender Schaltkreis
schematisch dargestellt Vom Detektor 32 als Sensor wird ein Gleichstromsignal mit veränderlicher Amplitude
abgegeben, das zunächst an einen Verstärker A 1 angelegt ist, der die Signalstärke auf einen verarbeitbaren
höheren Wert bringt.
Der durchschnittliche Ausgang vom verstärkten Gleichstromsignal wird über einen ähnlichen Verstärker
Λ 3 an die Lichtquelle 31 so zurückgeführt daß eine annähernd konstante oder etwa gleichbleibende Lichtmenge
am Photodetektor 32 aufrechterhalten werden kann. Auf diese Weise werden Unterschiede, die in der
Wasserfarbe sowie solche, die durch Verunreinigungen auf der Innenfläche des Probenrohrs 29 oder Alterung
der Lichtquelle 31, eintreten, kompensiert Eine Kapazität C filtert das vom Verstärker A 1 gelieferte
Signal und läßt nur diejenigen Impulsanteile durch, die von auf den Sensor (Photodetektor) 32 fallenden
Schatten herrühren, wenn in dem zwischen Quelle 31 und Sensor 32 durchpassierenden Schlamm Teilchen
vorhanden sind.
Ein weiterer Verstärker A2 verstärkt die so gefilterten Impulssignale und legt sie zur Amplituden-Unterscheidung
an Vergleichsverstärker CPl und CP 2 an. Jeder vom Verstärker A 2 ankommende Impuls wird
mit einem vorbestimmten Bezugswert R 1 bzw. R 2 verglichen und ein entsprechender Impuls nur dann
weitergeleitet, wenn der ankommende Impuls gleich dem oder größer als der Bezugsimpuls ist. Bei der
vorliegenden Erfindung ist der Bezugsimpuls für Ri 5
vier- bis fünfmal größer angesetzt als der Wert von R 2, so daß CfI nur die Impulse mit großer Amplitude
weiterleiten wird, die den Durchgang eines Splitters signalisieren. Gleichzeitig ist der Wert von Λ 2 so
angesetzt, daß CP2 nur Impulse übermittelt, die sowohl
für Fasern als auch für Splitter stehen.
Die jeweiligen Ausgänge von den Vergleichs-Verstärkern CPl und CP 2 sind mit Eingängen von
Pulsformern PGI bzw. PG 2 verbunden. Beide haben
am Ausgang eine konstante Amplitude mit konstanten Ausschlag, nämlich einen Rechteck-Impuls, der jedem
empfangenen Impuls mit veränderlichen Ausschlag entspricht. Diese Rechteck-Impulse werden über
wiederholt kurze Intervalle gemittelt, beispielsweise alle 50 Sekunden, und zwar durch Verstärker A 4 und A 5,
weiche eine entsprechende analoge Spannungsänderung proportional zur momentanen Impulsempfangs-Rate
erzeugen. In dieser Stufe der Signalverarbeitung drückt das veränderliche Spannungssignal der Verstärker
A 4 und Λ 5 in entsprechenden Dimensionen eine Proportionalität von beispielsweise Volt pro Splitter
pro Sekunden im Falle von A 4 oder Volt pro Teilchen pro Sekunde im Falle von A 5 aus. Diese Dimensionen
entsprechen der Tatsache, daß die momentane Strömungsgeschwindigkeit sowohl der Splitter als auch der
gesamten Teilchen durch eine absolute Ereigniszählung über einen kurzen Zeitraum bestimmt wird. Die
Spannung der Verstärker A 4 und A 5 entspricht direkt der Größe der Ereigniszählung.
Diese Spannungssignale von den Verstärkern A 4 und A 5 können in einer Art Teilungsfunktion durch eine
nachgeschaltete Schaltung R direkt kombiniert werden. Von dieser Schaltung R wird ein Gleichspannungssignal
proportional zur Splitterflußrate, geteilt durch die Teilchenflußrate abgegeben, das einen Wert je nach
festgelegter Größenordnung liefert.
Dieses dimensionslose Verhältnissignal kann durch einen Verstärker A 6 weiter verstärkt werden, um ein
sachdienlich geeichtes Meldegerät 40 oder ein Registrierstreifenaufzeichnungsgerät
41 oder beides zu betreiben. In einer weiteren Stufe kann nach derselben Technik wie in Stufe CPi, CP2 mit einer Spannungsvergleichsschaltung
CPZ eine Alarmvorrichtung 42 ausgelöst werden, wenn der Wert des Verhältnissignals
eine vorgegebene Bezugsgröße R 3 übersteigt
Anstelle der Analogsignalverarbeitung kann gemäß F i g. 6 auch eine geeignete Digitalsignal-Verarbeitungstechnik benutzt werden. Wie im Analog-System gemäß
F i g. 4 geben Vergleichsverstärker CPl und CP 2 einen
Impuls für jeden Splitter bzw. Teilchen ab. Ein Teil dieser Impulse, genauer eine Teilchen-Impuls-Kette aus
π Faser-Impulsen, liegt an einem Digital-Zähler DC2 an, von dem ein Tor-Impuls gp an einen Digital-Zähler
DCl abgegeben wird, welcher gleichzeitig den Empfang von Splitter-Impulsen zählt Der Anfang und
das Ende des Tor-Impulses gp wird dazu benutzt die Zählfunktion von DC1 zu starten und anzuhalten.
Am Ende eines jeden Tor-Intervalls wird die angesammelte und gespeicherte Splitterzählung in
Z>C1, welche die Anzahl der Splitter pro π Faser-Teilchen
darstellt an ein Anzeige- oder Steuermodul DDi
übermittelt Der Empfang der Splitterzählung von DD1
leitet die Übermittlung eines Rückstellsignals rp an die Zähler DCl und DC 2 von einem Rückstell-Generator
RG ein, wodurch die Teilchen- und Splitter-Impulszählung wieder aufgenommen wird.
Diese Digital-Ausführung gemäß Fig.6 ermöglicht dem Papierhersteller eine Digital-Anzeige des erwünschten
dimensionslosen Splitterverhältnisses.
Eine weitere mit der Erfindung verwendbare Signalverarbeitungstechnik bezieht sich auf eine logarithmische
Rahmen-Skala des relativen Splitteraufkommens. Ein logarithmischer Maßstab für einwandfreie
Pulpe ist insoweit subjektiv, als über einem Bezugsgrad für den schlechtesten Zustand eine Anzahl von
Bereichen für den Grad der Pulpe aufgestellt werden kann. Ein solcher Maßstab kann mit einer Probe einer
Pulpe mit dem größten Splitteraufkommen beginnen, das an der einen Qualitätsgrenze einer bestimmten
Mühle liegt. Aus dieser ersten Probe wird ein Standard-Hand-Blatt ausgeformt und als zukünftige
Bezugsgröße aufbewahrt.
Ein Teil der ersten Probe wird mit splitterfreier Pulpe in irgendeinem geeigneten Verhältnis, beispielsweise
1:1, verdünnt, um eine zweite Probe zu erhalten, woraus ein zweites Blatt ausgeformt und aufbewahrt
wird.
Dieser Vorgang wird wiederholt bis ein Blatt ausgeformt ist, welches aus der Pulpe mit dem
niedrigsten Splitteraufkommen ausgeformt ist für dessen Erzeugung die Mühle einen Qualitätsstandard
hat.
Obgleich jedes Verdünnungsverhältnis angewendet werden könnte, stellt das Verhältnis 1 :1 ein logarithmisches
System zur Basis 2 dar, wobei jeder Grad über der Bezugsgröße die Hälfte der absoluten Anzahl von
Splittern des nächstniedrigeren Grades aufweist. Charakteristisch für die logarithmische Skala zur Basis 2 ist,
daß das menschliche Auge ein Blatt von einer unbekannten Probe durch den bloßen visuellen Vergleich
mit den aufbewahrten Bezugsproben durchweg erkennen und genau klassifizieren kann. Außerdem ist
der erhaltene Genauigkeitsgrad für die meisten Belange von Papierherstellern ausreichend. Um die vorliegende
Erfindung mit einem solchen Maßstab für das Splitteraufkommen in Beziehung zu bringen, braucht
nur ein logischer Schaltkreis L der gewünschten Basis in den Signalfluß nach dem Verhältnisschaltkreis R
zwischengeschaltet zu werden, wie es mit einem gestrichelten Pfeil in F i g. 4 angezeigt ist
Durch Umwandlung des arithmetischen Verhältnisses des Splitteraufkommens in einer Materialflußströmung
in den Logarithmus dieses Verhältnisses werden die Skalen des Anzeige-Instrumentes insgesamt absolut
verkleinert und die tatsächliche Anzeige wird durch verhältnismäßige Spreizung des aussagekräftigen Bereichs
für die Belange der Produktionslinie bedeutungsvoller.
Eine andere vorteilhafte abgeänderte Ausführungsform der Schaltung ist in Fig.5 dargestellt Auch hier
findet eine Umwandlung der Ausgangssignale sowohl von A 5 als auch A 6 in proportionale logarithmische
Funktionen durch Schaltkreismodule L1 und L 2 statt
Es schließt sich eine einfache Summenschaltung an, um ein Signal vom anderen abzuziehen. Die sich daraus
ergebende Differenz ist derselbe Logarithmus des zuvor beschriebenen arithmetischen Verhältnisses.
Im Schaubild in Fig.7 ist ein ermitteltes typisches
Arbeitsergebnis bei der Anwendung auf einen in der Mühle verarbeiteten Materialstrom dargestellt Auf der
Ordinate sind Laborbestimmungen des Splitteraufkom-
mens in einer gegebenen Pulpe als Sollwerte aufgetragen. Auf der Abszisse des Schaubildes sind die Istwerte
für dieselbe Pulpenprobe während der Produktion nach der Ermittlung gemäß der vorliegenden Erfindung
aufgetragen. Ein Vergleich mit dem idealen Entsprechungsmaß, welches in gestrichelter Linie eingezeichnet
ist, bezeugt der Erfindung Genauigkeit über einen breitvariierenden Bereich des Splitteraufkommens.
Das Splittermeßgerät an sich erfaßt und zählt jedes Teilchen, das den Fensterbereich 33 passiert, mit Hilfe
des Schattens, der dadurch auf die Photodetektorzelle 32 geworfen wird. Gleichzeitig werden die Schatten von
Splittern, die mindestens viermal so groß sind wie die Schatten von zulässigen Faserbündeln, ausschließlich
auf der Basis der Schattengröße in einer einzigen Lichtebene ohne Beachtung des Gesamtvolumens
unterschieden.
Mit Signalverarbeitungstechniken werden die zusammengesetzten Signale vom Photodetektor gefiltert und
gesiebt, um Gleichstromwerte über der Grundwertlinie von Impulswerten zu trennen, die von passierenden
Teilchenschatten erzeugt werden. Ob die Teilchenquelle des passierenden Schattens ein Splitter oder ein
Faserbündel war, wird von der relativen Amplitude des nachfolgenden Impulses bestimmt. Die gesamten
Teilchenimpulse werden in einer Signallinie verarbeitet, während von Splittern verursachte Impulse, die
gleichzeitig dem Gesamtbestand zugefügt werden, getrennt in einer anderen parallelen Signallinie
verarbeitet werden.
Die Anzahl der Impulse auf jeder Signallinie wird über einen festgesetzten Zeitraum, der für beide Linien
gleich ist, gezählt. Hierdurch werden entsprechende Pulsraten vorgegeben. Die Division einer Impulsrate
durch die andere liefert ein dimensionsloses Verhältnis zwischen den beiden als eine quantitative Anzeige des
Splitteraufkommens im fließenden Strom.
Anzumerken ist, daß diese Lösung der Aufgabe unabhängig von der Materialkonsistenz über den Punkt
hinaus ist, daß zwei oder mehrere Teilchen nur einen einzigen Schatten auf den Detektor werfen. Dieser
Umstand tritt bei Konsistenzen auf, die größer als 0,1% sind. Deshalb sind die Konsistenz- oder Flußgeschwindigkeitsveränderungen
unwesentlich, solange die Probenkonsistenz geringer als 0,1 % ist.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
1. Anordnung zum Bestimmen des Splitteranteils einer Papier-Pulpe, mit einer Einrichtung zum
Entnehmen einer Probe aus der Pulpe, einer Einrichtung zum Verdünnen der Probe, einer
Einrichtung zum elektrooptischen Erfassen der in der Pulpe suspendierten Teilchen und einer an diese
Einrichtung angeschlossenen elektrischen Auswerteschaltung zum Klassifizieren der Teilchenimpulse,
gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US81205677A | 1977-07-01 | 1977-07-01 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2828843A1 DE2828843A1 (de) | 1979-01-25 |
DE2828843C2 true DE2828843C2 (de) | 1982-01-21 |
Family
ID=25208365
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2828843A Expired DE2828843C2 (de) | 1977-07-01 | 1978-06-30 | Anordnung zum Bestimmen des Splitteranteils einer Papier-Pulpe |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5440692A (de) |
CA (1) | CA1095738A (de) |
DE (1) | DE2828843C2 (de) |
FI (1) | FI782089A (de) |
GB (1) | GB2001368B (de) |
NO (1) | NO782284L (de) |
SE (1) | SE7807410L (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4276119A (en) * | 1979-05-14 | 1981-06-30 | Domtar Inc. | Method and apparatus for on-line monitoring of specific surface of mechanical pulps |
US4441960A (en) * | 1979-05-14 | 1984-04-10 | Alkibiadis Karnis | Method and apparatus for on-line monitoring of specific surface of mechanical pulps |
JP2928056B2 (ja) * | 1993-06-28 | 1999-07-28 | 相川鉄工株式会社 | パルプ懸濁液の異物検出方法及びパルプ懸濁液の異物検出装置 |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3461030A (en) * | 1965-10-22 | 1969-08-12 | Beloit Corp | Determination of fiber characteristics in paper making |
-
1978
- 1978-06-27 CA CA306,337A patent/CA1095738A/en not_active Expired
- 1978-06-29 FI FI782089A patent/FI782089A/fi not_active Application Discontinuation
- 1978-06-30 DE DE2828843A patent/DE2828843C2/de not_active Expired
- 1978-06-30 NO NO782284A patent/NO782284L/no unknown
- 1978-06-30 SE SE7807410A patent/SE7807410L/xx unknown
- 1978-07-01 JP JP8046778A patent/JPS5440692A/ja active Pending
- 1978-07-03 GB GB787828604A patent/GB2001368B/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NO782284L (no) | 1979-01-03 |
DE2828843A1 (de) | 1979-01-25 |
FI782089A (fi) | 1979-01-02 |
CA1095738A (en) | 1981-02-17 |
SE7807410L (sv) | 1979-01-02 |
GB2001368B (en) | 1982-12-08 |
GB2001368A (en) | 1979-01-31 |
JPS5440692A (en) | 1979-03-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69123246T2 (de) | Elektrooptische verfahren und gerät zur hochgeschwindigkeitsmehrdimensionalen messung individueller gegenstände in aus fasern bestehenden oder anderen proben | |
DE69223109T2 (de) | Gerät zur Kontrolle der Verunreinigungen in einer Faserprobe | |
DE3787397T2 (de) | Verfahren zur Messung der Konzentrationen von Unreinheiten in einer Flüssigkeit und Vorrichtung dazu. | |
DE2014530C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen der Konzentration von in einem Medium suspendierten Teilchen | |
EP0534166B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur quantitativen Bestimmung optisch aktiver Substanzen | |
DE69023107T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Teilchenanalyse. | |
DE69033872T2 (de) | Messgerät und Verfahren | |
CH683293A5 (de) | Fremdfasererkennung in Garnen. | |
DE2654155A1 (de) | Konzentrations-bestimmungsmethode | |
EP0856731A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Grössenverteilung von verschiedenartigen Partikeln in einer Probe | |
WO2001063253A1 (de) | Optisches messsystem | |
DE2750152A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur auswertung von garnsignalen in bezug auf die erkennung periodischer querschnittsschwankungen | |
DE2537712A1 (de) | Vorrichtung zur messung der konzentration von schwebstoffen in einer fluessigkeit | |
DE2621217C2 (de) | ||
DE1598146A1 (de) | Vorrichtung zur Bestimmung bestimmter Bestandteile von zur Papierherstellung dienenden faserfoermigen Partikeln sowie diese Vorrichtung anwendendes Verfahren | |
DE69223029T2 (de) | Faserlängenanalysierer | |
DE2828843C2 (de) | Anordnung zum Bestimmen des Splitteranteils einer Papier-Pulpe | |
DE2050672A1 (de) | Durchströmungskammer zur optischen Messung von Teilcheneigenschaften | |
US4225385A (en) | Shive ratio analyzer | |
DE2528912A1 (de) | Vorrichtung zum messen der konzentration einer trueben loesung | |
DE1473380A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Untersuchung der Spannungen in Koerpern aus durchsichtigem Werkstoff,z.B. aus Glas | |
DE2621216A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur untersuchung von puelpe auf das vorhandensein von verdickungen | |
EP0823626B1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Messen eines Teilchenstromes in einem Fluid | |
EP0403034B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Analyse der Partikelgrössenverteilung in einem flüssigen Produktstrom | |
DE19635318C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Dickstoffmessung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |