DE1595515A1 - Verfahren zur Herstellung eines Polymerisates auf der Basis von Polyvinylchlorid fuer die Kalandrierung einer physiologisch unbedenklichen,transparenten Folie - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Polymerisates auf der Basis von Polyvinylchlorid fuer die Kalandrierung einer physiologisch unbedenklichen,transparenten Folie

Info

Publication number
DE1595515A1
DE1595515A1 DE19661595515 DE1595515A DE1595515A1 DE 1595515 A1 DE1595515 A1 DE 1595515A1 DE 19661595515 DE19661595515 DE 19661595515 DE 1595515 A DE1595515 A DE 1595515A DE 1595515 A1 DE1595515 A1 DE 1595515A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyvinyl chloride
production
calendering
transparent film
polymer based
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661595515
Other languages
English (en)
Inventor
Cleemann Dr Johann Christian
Meyer Dipl-Chem Dr Guenther
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dynamit Nobel AG
Original Assignee
Dynamit Nobel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dynamit Nobel AG filed Critical Dynamit Nobel AG
Publication of DE1595515A1 publication Critical patent/DE1595515A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/06Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the deposition of metallic material
    • C23C16/08Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the deposition of metallic material from metal halides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F265/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of unsaturated monocarboxylic acids or derivatives thereof as defined in group C08F20/00
    • C08F265/04Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of unsaturated monocarboxylic acids or derivatives thereof as defined in group C08F20/00 on to polymers of esters

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Graft Or Block Polymers (AREA)
  • Polymerisation Methods In General (AREA)

Description

Troisdorf, den df8- k-DYMMIT NOBEL AKTIENGESELLSCHAFT 1595515
Troisdorf / Bez. Köln
Verfahren zur Herstellung eines Polymerisates auf der Basis von Polyvinylchlorid für die Kalandrierung einer physiologisch unbedenklichen, transparenten Folie
Es ist bekannt, daß sich ein nach dem Seuspensionspolymerisations-Verfähren hergestelltes Polyvinylchlorid mit Zusatzstoffen durch Hartverarbeitung zur Herstellung von Verpackungsfolien für Lebensmittel eignete Als Zusatzstoffe kommen Antiklebmittel, Gleitmittel u.a. in Frage, die beim Kalandrieren das Kleben auf den Walzen verhindern. Solche Klebeffekte treten besonders dann auf, wenn die Walzentemperatur relativ hoch ist» Andererseits sind hohe Walzentemperaturen erforderlich, um eine gute Transparenz der Folie zu erzielen. Es liegt nahe, diese Schwierigkeiten durch größere Mengen der erwähnten Zusatzstoffe zu überwinden. Dieser Weg ist jedoch nicht gangbar, da die Transparenz der Folie durch größere Mengen Zusatzstoffe beeinträchtigt wird.
Nach DAS 1 206 589 ist bekannt, schlagfestes Polyvinylchlorid dadurch herzustellen, daß man Vinylchlorid nach dem Suspensionsverfahren in Gegenwart einer Emulsion eines Polyacrylester, der durch Emulsionspolymerisation hergestellt wird, polymerisiert ο
BAD
009837/ 1 993
Es ist ebenso bekannt (DAS 1 205 282), Vinylchlorid in Suspension zu polymerisieren und während der Polymerisation die Reaktionstemperatur zu senken. Gegenstand der Erfindung ist nun ein Verfahren zur Herstellung eines Polymerisates auf der Basis von Polyvinylchlorid oder Vinylchlorid-Copolymerisaten durch Suspensionspolymerisation in Gegenwart einer Polyacrylester-Emulsion, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß man eine Emulsion eines Polyacrylester oder eines Acrylestercopolymerisates, das aus zwei oder mehreren verschiedenen Acrylestereinheiten aufgebaut ist^oder eines Polyacrylestergemisches mit einem Feststoffgehalt von 0,1 bis 2 Gew.-^, vorzugsweise 0,3 bis 1,2 Gew.-54, bezogen auf das Monomere bzw. Monomerengemisch, in die wässrige Polymerisationsphase vorlegt, die Polymerisation in Gegenwart üblicher inonomerlöslicher Katalysatoren bei 50 bis 800C durchführt und während der Polymerisation die Temperatur üi3 zum Druckabfall allmählich erhöht oder senkt und/oder nach einem Umsatz von 20 bis 80 $, vorzugsweise 40 bis 60 $, die Temperatur um 2 bis 300C erhöht oder senkt.
Die verwendeten Polyacrylester enthalten Reste aliphatischer linearer oder verzweigter Alkohole mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen.
Für die Herstellung der Acrylestercopolymerisate werden Acrylester eingesetzt, die Reste aliphatischer linearer oder verzweigter Alkohole mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen enthalten.
Das gemäß der Erfindung hergestellte Polymerisat wird in Mischern mit Gleitmitteln und Stabilisatoren versetzt. Es
0 0 9 8 3 7/1993 -. ,
BAD ORIGINAL
wurde überraschend gefunden, daß sich das auf Walzen vorplastifizierte Material auf dem Kalander zu einer glasklaren, transparenten Folie mit einer ausgezeichneten Tiefziehfähigkeit verarbeiten läßt. Für den Fall, daß die zugeeetzten Stoffe physiologisch unbedenklich sind, eignet sich die Folie vorzüglich als Verpackungsfolie für Lebensmittel.
Die Polymerisation kann in Gegenwart von üblichen Mengen Schutzkolloiden, wie Kethylcellulose, Fettalkoholsulfonaten und Erdalkalisalzen, vorzugsweise die des Calciums und Magnesiums, durchgeführt werden. Als Comonomeres des Vinylchlorid-Copolymerisates kommt insbesondere Vinylacetat in Frage.
Die gemäß der Erfindung verwendeten Polyacrylester werden nach dem Eraulsions-Polymerisationsverfahren hergestellt.
009837/1993
Beispiel 1:
In einen 3000 1 fassenden Autoklaven, der mit regelbarem Rührwerk, Heiz- und Kühlmöglichkeit versehen ist, werden 750 kg Vinylchlorid, 1 900 kg Wasser, 1,69 kg Hemicellulose, 0,6 kg Natriumdodecylsulfonat, 0,825 kg Calciumchlorid, 1,12 kg Lauroylperoxyd und 7,5 kg Polybutylacrylat als 30 #ige Emulsion eingefüllt. Unter Rühren wird der Autoklaveninhalt auf 520C erwärmt, etwa eine halbe Stunde auf dieser Temperatur gehalten und dann im Laufe von 7 Stunden auf 680C gebracht. Bei Erreichen der Temperatur oder wenig später tritt ein Druckabfall XHXXtfKBKXIfKK auf. Die Aufarbeitung des Polymerisates geschieht in der üblichen Weise.
Beispiel 2;
Man verfährt analog Beispiel 1, erwärmt jedoch den Autoklaven auf 660C, behält die Temperatur etwa 3 Stunden bei, kühlt dann auf 56 C ab und polymerisiert bei dieser Temperatur solange, bis der Druck im Autoklaven abfällt. Die Aufarbeitung des Polymerisates geschieht in der üblichen Y/eise.
Beispiel 3?
In eine-200 1 fassenden Autoklaven werden 50 kg Vinylchlorid, 120 kg entsalztes Wasser, 112,5 g Methylcellulose, 40 g Natriumdodecylsulfonat, 75 g Lauroylperoxyd und 500 g Polyisooctylacrylat als 30 %ige Emulsion eingefüllt. Die Temperaturführung und Aufarbeitung des Polymerisates erfolgt analog Beispiel 1 und 2.
0 0 9 8 3-71t9 9 3
Beispiel A-s
Man verfährt wie in Beispiel 3. Man verwendet anstelle von Polyisooctylacrylat ein Gemisch von 360 g Polybutylacrylat und 140 g Polyäthylacrylat.
Beispiel 5t
Man verfährt analog Beispiel 3. Man verwendet anstelle von Polyisooctylacrylat ein Acrylestercopolyermisat, daß durch Polymerisation eines Gemisches von 360 g Butylacrylat und HO g Äthylacrylat hergestellt wurde.
Beispiel 6:
In einen 40 1 Autoklaven werden 10 kg Acrylsäurebutylester, 23 kg Wasser, 150 g Natriumdodecylsulfonat und 70 g Kaliumpersulfonat eingefüllt und 3 Stunden bei 50 C polymerisiert. Anschließend wird die Temperatur auf 80 C erhöht und bei dieser Temperatur 1 1/2 Stunden weiter polymerisiert.
BAD ORIGINAL
0 0 9 $3-7 /19 9 3
Pate n't ansprüche ;
1. Verfahren zur Herstellung eines Polymerisates auf der Basis von Polyvinylchlorid oder Vinylchloridcopolymerisaten durch Suspensionspolymerisation in Gegenwart einer Polyacrylester-Emulsion, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Emulsion eines Polyacrylesters oder eines Acrylestercopolymerisates, das aus zwei oder mehreren verschiedenen Acrylestereinheiten aufgebaut ist,oder eines Polyacrylestergemisches mit einem Feststoffgehalt von 0,1 bis 2 Gew.-$, vorzugsweise 0,3 bis 1,2 Gew.~%, bezogen auf das Monomere bzw, Llonomerengemisch, in die wässrige Polymerisationsphase vorlegt, die Polymerisation in Gegenwart üblicher monomerlöslicher Katalysatoren bei 50 bis 8O0G durchführt und während der Polymerisation die Temperatur bis zum Druckabfall allmählich erhöht oder senkt und/oder nach einem Umsatz von 20 bis 80 #, vorzugsweise 40 bis 60 $>y die Temperatur um 2 bis 300C erhöht oder senkt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die verwendeten Polyacrylester Reste aliphatischer linearer oder verzweigter Alkohole mit vorzugsweise 2 bis 10 Kohlenstoffatomen enthalten.
009837/1993
Dr.Bu/Jo.
DE19661595515 1966-06-30 1966-06-30 Verfahren zur Herstellung eines Polymerisates auf der Basis von Polyvinylchlorid fuer die Kalandrierung einer physiologisch unbedenklichen,transparenten Folie Pending DE1595515A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED0050439 1966-06-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1595515A1 true DE1595515A1 (de) 1970-09-10

Family

ID=7052652

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661595515 Pending DE1595515A1 (de) 1966-06-30 1966-06-30 Verfahren zur Herstellung eines Polymerisates auf der Basis von Polyvinylchlorid fuer die Kalandrierung einer physiologisch unbedenklichen,transparenten Folie

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3548034A (de)
AT (1) AT279896B (de)
BE (1) BE700731A (de)
CH (1) CH482732A (de)
DE (1) DE1595515A1 (de)
FR (1) FR1529449A (de)
GB (1) GB1131177A (de)
IT (1) IT947005B (de)
LU (1) LU53951A1 (de)
NL (1) NL6709065A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2135024A1 (de) * 1970-07-17 1972-01-20 Rohm & Haas Zur Modifizierung von Vinylhalogemd polymeren geeignete mehrphasige Acryl Verbundpolymere

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4011283A (en) * 1970-02-06 1977-03-08 Bp Chemicals Limited Polymerization process
US3714097A (en) * 1970-06-08 1973-01-30 Borden Inc Process for producing low foaming latexes of interpolymers containing vinyl chloride and ethylene
CH566354A5 (de) * 1972-06-08 1975-09-15 Lonza Ag
JPS5618022B2 (de) * 1973-06-07 1981-04-25
US4235972A (en) * 1979-02-22 1980-11-25 The Dow Chemical Company High crush strength heterogeneous ion exchange resins of crosslinked polymers having vinyl halide monomer polymerized therein
EP0313507B1 (de) * 1987-10-23 1993-12-29 Hoechst Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines Acrylsäureester-Vinylchlorid-Pfropfpolymerisates
US5155189A (en) * 1990-10-26 1992-10-13 The B. F. Goodrich Company Vinyl halide aqueous polymerization dispersant system
CN102311515A (zh) * 2010-07-09 2012-01-11 新疆石河子中发化工有限责任公司 共聚树脂悬浮法生产中加料及温度控制方法
CN102775544A (zh) * 2012-08-08 2012-11-14 上海氯碱化工股份有限公司 紧密圆球形氯乙烯-醋酸乙烯酯共聚掺混树脂及制备方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2686172A (en) * 1951-05-22 1954-08-10 Goodrich Co B F Tough, strong, and easily processed vinyl chloride interpolymers containing free side-chain hydroxyl groups
US3019208A (en) * 1954-01-18 1962-01-30 Firestone Tire & Rubber Co Method of making graft copolymers of vinyl chloride and polyacrylate
FR1223187A (fr) * 1958-05-09 1960-06-15 Wacker Chemie Gmbh Procédé de préparation de chlorure de polyvinyle
DE1206589B (de) * 1961-08-23 1965-12-09 Huels Chemische Werke Ag Verfahren zur Herstellung von schlagfestem Polyvinylchlorid
GB1064848A (en) * 1962-11-17 1967-04-12 Kureha Chemical Ind Co Ltd Method for the production of vinyl resins

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2135024A1 (de) * 1970-07-17 1972-01-20 Rohm & Haas Zur Modifizierung von Vinylhalogemd polymeren geeignete mehrphasige Acryl Verbundpolymere

Also Published As

Publication number Publication date
FR1529449A (fr) 1968-06-14
GB1131177A (en) 1968-10-23
LU53951A1 (de) 1967-08-28
US3548034A (en) 1970-12-15
BE700731A (de) 1967-12-01
NL6709065A (de) 1968-01-02
AT279896B (de) 1970-03-25
IT947005B (it) 1973-05-21
CH482732A (de) 1969-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1595515A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Polymerisates auf der Basis von Polyvinylchlorid fuer die Kalandrierung einer physiologisch unbedenklichen,transparenten Folie
DE1047436B (de) Verfahren zur Polymerisation oder Mischpolymerisation von Estern der Acryl- und Methacrylsaeure
EP0000161A1 (de) Verfahren zur Reduzierung der Restmonomerengehalte bei der Polymerisation von Vinyllactamen und Vinylestern
US2377095A (en) Polymerization of phthalate derivatives
US2473708A (en) Polymerized vinyl aromatic materials
DE1900134A1 (de) Relativ transparente Polyblends und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2044655C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Copolymerisaten des Äthylens
AT145852B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyvinylverbindungen.
DE2100058B2 (de) Verfahren zur herstellung von nichtwaessrigen dispersionen von vinylpolymerisaten
DE1411607C3 (de) Verpackungsmaterial
DE2119047A1 (en) Ethylene copolymer - contg units of (meth) acrylic acid, normal alkyl (meth)acrylate and opt t-butyl (meth)acrylate
DE1068888B (de)
DE1126614B (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Mischpolymerisaten aus AEthylen und Vinylacetat und bzw. oder Vinylpropionat
US2769834A (en) Adducts of monoalkenylsuccinates with fumarates
DE2400785A1 (de) Verfahren zur herstellung von nichtklebenden vinylchlorid-polymerisaten
AT211449B (de) Verfahren zur Herstellung eines in einem flüssigen Kohlenwasserstoff dispergierten Polymeren
DE591845C (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten aus Vinylaethern
DE1570560C (de) Verfahren zur Herstellung von Copolymerisaten
DE2719458A1 (de) Herstellung von copolymeren aus maleinsaeureanhydrid und vinyltrialkoxysilanen
DE1251025B (de) Verfahren zur Herstellung von Copolymerisaten des Athvlens mit N-Vmyllactamen
AT220820B (de) Verfahren zur Herstellung von Homo- und Copolymerisaten des Vinylchlorids mit definierter Teilchengröße
DD150212A1 (de) Verfahren zur herstellung von acrylverbindung-maleinsaeureanhydrid-mischpolymerisaten in loesung
CH565824A5 (en) Homogeneous vinyl aromatic and maleic - copolymers
DE3046144A1 (de) Verfahren zur herstellung von mischpolymerisaten des ethylens
AT230094B (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten des Vinylchlorids