DE159399C - - Google Patents

Info

Publication number
DE159399C
DE159399C DENDAT159399D DE159399DA DE159399C DE 159399 C DE159399 C DE 159399C DE NDAT159399 D DENDAT159399 D DE NDAT159399D DE 159399D A DE159399D A DE 159399DA DE 159399 C DE159399 C DE 159399C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blanket
horse
ceiling
pockets
lining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT159399D
Other languages
English (en)
Publication of DE159399C publication Critical patent/DE159399C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K13/00Devices for grooming or caring of animals, e.g. curry-combs; Fetlock rings; Tail-holders; Devices for preventing crib-biting; Washing devices; Protection against weather conditions or insects
    • A01K13/006Protective coverings
    • A01K13/008Horse blankets

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Central Heating Systems (AREA)

Description

Pferdedecke mit elektrischer Heizung, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizdrähte (3) in durch Zusammenfalten des Deckenfutters (1*) gebildeten Taschen (2) angeordnet sind, wobei zur Förderung des Trocknens der Decke nach einer Schwitzkur zwischen Decke und Deckenfutter der Lüftung dienende Hohlräume (5) belassen werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen,

Claims (1)

  1. KAISERLICHES
    PATENTAMT.
    Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Pferdedecke mit elektrischer Heizung für therapeutische Zwecke, bei welcher zum Unterschiede von bekannten Vorrichtungen dieser Art durch Zusammenfalten des Deckenfutters Taschen oder Falten gebildet werden, die zur Aufnahme der die Elektrizität leitenden Drähte dienen, wobei zugleich Hohlräume zwischen dem Deckenfutter und dem nichtleitenden
    ίο Überzug gebildet werden, welche das gründliche Trocknen der Decke nach einer Schwitzkur gewährleisten und eine größere Geschmeidigkeit der Decke bedingen.
    In den beiliegenden Zeichnungen zeigen:
    Fig. ι die Ansicht eines in die fertig zum Gebrauch vorbereitete Decke gehüllten Pferdes, Fig. 2 einen Schnitt durch einen Teil der
    ^Pferdedecke, welcher die innere Bauart der letzteren erkennen läßt,
    Fig. 3 den Grundriß der Pferdedecke mit teilweise entferntem Überzuge.
    Der Überzug 1 wird aus nichtleitendem Stoff, z. B. Asbest, hergestellt und bildet den äußeren Teil ia der heizbaren Pferdedecke, während das Futter ib aus Segeltuch oder anderem geeigneten Stoff hergestellt und mit Taschen 2 versehen wird, deren Querschnitt und Anordnung aus Fig. 2 ersichtlich sind. Überzug und Futter können entweder durch die die Taschenränder zusammenhaltenden oder durch besondere Stiche miteinander verbunden werden. Die durch diese Verbindungsweise beider Teile hervorgerufenen offenen Zwischenräume ζ begünstigen das Trocknen und die Ausbesserung der Decke und machen letztere in der Richtung der Taschen 2 äußerst geschmeidig, deren hier gezeigte Herstellungsweise die Verwendung eines besonderen Stoffstreifens zu ihrer Herstellung überflüssig macht.
    In den Taschen 2 sind die Leitungsdrähte 3 hin- und herlaufend angeordnet, in gewissen Abständen miteinander durch Verdrehung oder sonstwie vereinigt und in geeigneter Weise isoliert, während die beiden Enden ßa an einer Stelle hervortreten und bequem mit einer Elektrizitätsquelle, wie z. B. einer Sammlerbatterie, verbunden werden können. Um auch die Beine des Pferdes einhüllen zu können, sind an den betreffenden Stellen die Ansätze 4? vorgesehen und zwecks Befestigung der Decke die Riemen 4d oder gleichwertige Mittel angebracht.
    Wird nach beendeter Behandlung des Pferdes die Decke zum Trocknen aufgehängt, so gestatten die Zwischenräume 5 der Luft überall den Zutritt in das Innere der Decke, so daß das Trocknen der Decke rasch und in der günstigsten Weise erfolgen kann.
    _,
    Pa ten τ-Anspruch:
DENDAT159399D Active DE159399C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE159399C true DE159399C (de)

Family

ID=425483

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT159399D Active DE159399C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE159399C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1102972B (de) * 1958-10-11 1961-03-23 Alois Von Mulert Vorrichtung zur lokalen Waermebehandlung, insbesondere fuer Grossvieh
EP1839484A1 (de) * 2006-03-27 2007-10-03 Andreas Mayr Schutzhülle für ein Huftier
GB2511366A (en) * 2013-03-02 2014-09-03 Jeanne Larsen A Protective Harness

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1102972B (de) * 1958-10-11 1961-03-23 Alois Von Mulert Vorrichtung zur lokalen Waermebehandlung, insbesondere fuer Grossvieh
EP1839484A1 (de) * 2006-03-27 2007-10-03 Andreas Mayr Schutzhülle für ein Huftier
GB2511366A (en) * 2013-03-02 2014-09-03 Jeanne Larsen A Protective Harness

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2605225C3 (de) Hyperbarische Druckvorrichtung zur Behandlung eines Teils des menschlichen Körpers mit Sauerstoff
DE2432493C2 (de) Solenoidspule für ein elektromagnetisches Therapiegerät
DE1956683C3 (de) Elastische Druckbandage für die Wärmebehandlung von Körperteilen und Verfahren zu deren Herstellung
DE1578667C3 (de) Handgelenkstütze
DE19715461A1 (de) Vorrichtung zur Behandlung des menschlichen Körpers
DE3309841C2 (de) Elektrotherapeutische Vorrichtung
DE159399C (de)
DE829481C (de) Wasserdichtes Heizkissen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2007593B2 (de) Vorrichtung zur thermofixierung von reissverschlussgliederreihen aus kunststoffmonofilament
DE3216431C2 (de) Elektrische Kabelverbindung
DE3434416A1 (de) Haarpflegegeraet
DE82289C (de)
DE102005033831A1 (de) Elektrode einer Vorrichtung zur Elektrostimulation
DE2145067A1 (de) Elektrischer ringheizkoerper und verfahren zu seiner herstellung
DE2039163C3 (de) Drehrohrmehrofenanlage zur Herstellung von Blähton
DE396940C (de) Dehnbares Gurtband fuer Hosentraeger, Strumpfhalter und aehnliche Halter
DE822716C (de) Lockenwickler zum Herstellen von Haarlocken
AT162838B (de) Elektrisches Heizelement
DE2140801C3 (de) Halterungsanordnung für Einzeldrähte
DE2420182A1 (de) Haartrockner
DE210516C (de)
DE309494C (de)
DE2110642A1 (de) Elektrisch beheiztes Kleidungsstueck
DE1566520B1 (de) Bandage zur Koerperformkorrektur bei Vornahme gymnastischer UEbungen
DE2655188C3 (de) Bahn zum unmittelbaren Abdecken des Körpers