DE82289C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE82289C DE82289C DENDAT82289D DE82289DA DE82289C DE 82289 C DE82289 C DE 82289C DE NDAT82289 D DENDAT82289 D DE NDAT82289D DE 82289D A DE82289D A DE 82289DA DE 82289 C DE82289 C DE 82289C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- axes
- cords
- rotating
- chains
- rotating bodies
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 206010044565 Tremor Diseases 0.000 claims description 3
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 3
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 2
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 2
- 230000001575 pathological effect Effects 0.000 description 2
- 239000005060 rubber Substances 0.000 description 2
- 238000009736 wetting Methods 0.000 description 2
- 244000025254 Cannabis sativa Species 0.000 description 1
- 235000012766 Cannabis sativa ssp. sativa var. sativa Nutrition 0.000 description 1
- 235000012765 Cannabis sativa ssp. sativa var. spontanea Nutrition 0.000 description 1
- 239000000899 Gutta-Percha Substances 0.000 description 1
- 206010029216 Nervousness Diseases 0.000 description 1
- 240000000342 Palaquium gutta Species 0.000 description 1
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 description 1
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 description 1
- 230000017531 blood circulation Effects 0.000 description 1
- 235000009120 camo Nutrition 0.000 description 1
- 235000005607 chanvre indien Nutrition 0.000 description 1
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 1
- 208000035475 disorder Diseases 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000005284 excitation Effects 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 229920000588 gutta-percha Polymers 0.000 description 1
- 230000035876 healing Effects 0.000 description 1
- 230000020169 heat generation Effects 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 239000011487 hemp Substances 0.000 description 1
- 230000006698 induction Effects 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 230000004060 metabolic process Effects 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 230000003020 moisturizing effect Effects 0.000 description 1
- 230000035479 physiological effects, processes and functions Effects 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 230000004936 stimulating effect Effects 0.000 description 1
- 230000007306 turnover Effects 0.000 description 1
- 210000001835 viscera Anatomy 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
- 210000002268 wool Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61N—ELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
- A61N1/00—Electrotherapy; Circuits therefor
- A61N1/18—Applying electric currents by contact electrodes
- A61N1/32—Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
- A61N1/322—Electromedical brushes, combs, massage devices
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H15/00—Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains
- A61H15/0092—Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains hand-held
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H11/00—Belts, strips or combs for massage purposes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H2201/00—Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
- A61H2201/10—Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes with further special therapeutic means, e.g. electrotherapy, magneto therapy or radiation therapy, chromo therapy, infrared or ultraviolet therapy
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Public Health (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Pain & Pain Management (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Rehabilitation Therapy (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 30: Gesundheitspflege.
: JOH. JEZIORSKI in. BERLIN.
■ Patentirt im Deutschen Reiche vom 6. März 1894 ab.
Die Erfindung ist eine Ausführungsform des unter Nr. 72555 patentirten Apparats zur Erzeugung von Zitterbevvegungen im menschlichen
Körper und hat den Zweck, neben belebender Erfrischung und Kräftigung des menschlichen
Körpers das unter der Haut liegende Gewebe, die inneren Organe, sowie den ganzen
Organismus durch im kalten oder im warmen Zustande bewirktes, auf der, Hautoberfläche
nasses oder trockenes hin- und herschleifendes, vor- und nacheilendes-, langflächiges, stetes
Rollen in vibrirende bezw. in lebende Bewegungen zu versetzen und dadurch bei verschiedenen
krankhaften Zuständen, wie z. B. bei allgemeiner Schwäche, Nervosität, Rheumatismus, Blutumlaufstörungen u. s. w. durch.
Stoffwechsel und durch Anregung zum Umsatz des Organismus heilend zu wirken, und
ebenso auch das Ziel, den sonst gesunden Körper durch die bebenden Bewegungen gegen .
krankhafte Einflüsse widerstandsfähiger zu machen; ■
Die Erfindung ist in der Ansicht Fig. 1 dargestellt und zeigt ein elastisches, biegsames,
sich an den Körper beliebig anschmiegendes, kettenartiges, in seinen Theilen der Länge nach
sich drehendes bezw. hin- und herrollendes Band oder Rosenkranzwerk. Dasselbe besteht
der Länge nach aus 0,50 m bis 2 m und darüber langen, 5 bis 50 cm und darüber der
Breite nach von an einander abstehenden, gleichmäfsig laufenden, aus Hanf, Wolle, Seide, ■
Gummi, aus einem oder mehreren Metallarten u. dergl. gefertigten, die Elektricität leitenden
und nichtleitenden Stoffen u. dergl. hergestellten Bändern, Ketten bezw. Schnüren a (Fig. 20),
auf welchen, in entsprechenden Abständen an einander gereiht, die aus passenden Stoffen,
Metallen u. dergl. vollen, aus Draht oder Röhr-'chen hergestellten, auf den Schnüren α fest
befestigten Achsen b, über weiche die verschiedenen Drehkörper c, d, e,f, g, It, i, k, I gehoben
sind, sich befinden. Zeichnung Fig. 1, 2, 3, 4, 5 und 13.
Die um die Achsen b sich drehenden, die Vibrationen bewirkenden Drehkörper sind aus
Holz, Gummi, Guttapercha, Horn, aus natürlichem und künstlichem Elfenbein und sonstigen
Massen, die Elektricität leitenden und nichtleitenden Stoffen, Geweben u. dergl. gefertigt,
wobei sie entweder ganz nackt oder besonders mit Geweben übersponnen bezw. überzogen
sein können. Sie bestehen aus vollen oder hohlen Kugeln c, schrauben- und spiralförmig
gewundenen Walzen d, mit scharfen oder abgestumpften Kanten versehenen Würfeln e, in
der Diagonale durchbohrten Würfeln f, kugelartig geschweiften Walzen g (Fig. 1, 2, 3, 4
und 5). Ferner aus hohlen oder vollen, runden Walzen h (Fig.. 6), vierkantigen Stäben i
(Fig. 7), im Querschnitt vieleckigen Stäben k (Fig. 8): und' aus glatten, geschweiften oder
passend gezackten Scheiben / (Fig. 9), wodurch verschiedene Vibrationscffecte erzielt werden.
Die Anordnung der Drehkörper geschieht in der Weise, dafs z. B. der ganze Apparat nur
aus Kugeln c (Fig. 13), schraubenförmigen
Walzen d oder Würfeln ef u. s. w., oder aus
den oben beschriebenen Drehelementen, ζ. Β. aus Kugeln c, schraubenförmigen Ringen d,
Würfeln e u. s. \v., unter einander gemischt besteht, so dafs ein Apparat, verschiedene Drehelemente,
als: Schrauben, Kugeln,Würfeln u.s.w. enthält (Fig. i). Die Drehkörper c, e,f und /
werden auch auf gebogenen bezw. schiefen Achsen b aufgesteckt, wobei dann runde Körpcr-.
theile, z.B. die Arme, die Schenkel u.s.w., von den Drehkörpern ganz umfafst und beliebig
gestrichen werden können (Fig. 15). Die Zahl der auf den geraden oder schiefen
Achsen b aufgesteckten Drehkörper d, g, h, i, k
bezw. c, e,f und / ist unbeschränkt und hängt von der Wahl ab (Fig. 19).
An den Enden werden' die Bänder, Ketten bezw. die Schnüre α durch metallene, hölzerne,
gewebte u. dergl. Platten m befestigt zusammengehalten,
wobei sie dann die Handhaben η bilden (Fig. 1, 3 und 13). Die Befestigung
der Achsen b sammt den Drehelementen c, d,e,f, g,h,i, k, I auf den Ketten, Bändern,
Schnüren α geschieht in der Weise, dafs die Achsen b dieselben umschliefsen, oder durch
Vernietung u. dergl. an den Schnüren α passend befestigt sind (Fig. 9, 5 und 10). In passenden
Fällen werden die Drehelemente c,d,e,f,g,h,
i, k, I mit der Achse b fest verbunden, wo sich
dann dieselben mit den Drehelementen zugleich mitdrehen. Die Achsen b liegen dann in
passenden Lagern, welche auf den Schnüren, Ketten, Bändern α besonders befestigt sind, auf
(Fig. 11 und 12).
In den Feldern zwischen den Drehkörpern c, a, e,f, g, /?, i, k, I befinden sich auf den
Schnüren, Ketten, Bändern α befestigt die aus
Gewebe, Schwamm, Faser u. dergl. bestehenden, Flüssigkeiten, aufsaugenden, die Haut befeuchtenden
Frottir- bezw. Benetzungskörper O, wodurch bei- deren Anwendung der Apparat
aufser im trockenen auch im nassen Zustande angewendet wird. Ebenso wird auch
durch entsprechende Erwärmung des Apparats trockene und feuchte Wärme dem Körper zu-,
geführt, wodurch eine Art physikalische und mechanische Wärmeerzeugung, deren' weitere
Deutung der Physiologie gehört, gebildet wird. Beim entgegengesetzten Vorgang findet die entgegengesetzte
Anregung statt.
Wird die ganze biegsame, aus Kugeln c oder auch aus den anderen, unter d, e,f, g, h, i, k, I
bezeichneten, sich drehenden Körpern bestehende Vorrichtung auf den starren «Rahmen
ρ (Fig. 1.3 und 14) gespannt und mit den
Ketten, Bändern, Schnüren α mittelst passender Schrauben, Haken, Oesen u. dergl. art denselben
befestigt, so nimmt der Apparat dann eine steife Form an. Es werden dann dem Körper durch die geigenbogenförmige Bestreichung
entsprechende Vibrationen mitgetheilt. In den Fällen, wo der Körper aufser den
mechanischen Vibrationen gleichzeitig auch durch den elektrischen Strom behandelt werden
soll, wird in der Mitte zwischen die Ketten, Bänder, Schnüre α und zwischen die
Drehkörper ein die Elektricität nicht leitendes bezw. isolirendes Stück 5 in Gylinderform eingeschaltet,
wobei dann die isolirten Hälften des Apparates mit den Leitungen eines elektrischen
Inductionsapparates verbunden werden. Diese Einrichtung ist in der Fig. 13 zu ersehen.
Die ganze Einrichtung und die Modifkationen des Apparates veranschaulicht die Zeichnung
in der Ansicht Fig. 1, in der Seitenansicht
Fig. 2, den Längen- und Querschnitten die Fig. 3, 4, 5, 13 und 14.
Der Apparat wird in der Weise angewendet,, dafs man ihn an den Enden η oder an dem
Ende des steifen Rahmens ρ erfafst und durch hin- und herschleifendes Rollen die betreffenden
Körpertheile in bebende Schwingungen bezw. in Vibrationen versetzt (Fig. 16, 17 und 18).
Die weitere Ausführung der in Fig. 15,
Blatt I, dargestellten gebogenen bezw. rechtund. stumpfwinklig gebrochenen Achsen ist in
der Zeichnung Blatt II vorgeführt.
Die Anordnung der stumpfwinklig gebrochenen, die Drehkörper c, e,f und /bezw.
die Kugeln c enthaltenden Achsen bl veranschaulichen
in den Schnitten die Fig. 21, 22 und 23, in den Ansichten die Fig. 24, 25
und 26 und in der schaubildlichen Form die Fig. 27. ·
Die Anordnung der rechtwinklig gebrochenen, die erwähnten Drehkörper c, e,f und / bezw.
die Kugeln c aufgesteckt enthaltenden Achsen b2
stellen in den Schnitten die Fig. 28, 29 und 30, in den Ansichten die Fig. 31, 32 und 33 und
in der schaubildlichen Form die Fig. 34' dar.
Die Verbindung der durch auf den Schnüren, Ketten, Bändern α feststehenden bezw. festliegenden
Achsen ^1 und b2 geschieht in derselben
Weise, wie bei den geraden A'chsen b angegeben worden ist.
Ebenso werden zwischen die Felder der gebrochenen Achse bi und b.2 der Form derselben
entsprechende, aus gleichen Stoffen, wie bei den geraden Achsen b angegeben worden
ist, bestehende Benetzungskörper O, auf den Schnüren, Ketten, Bändern α befestigt (Fig. 23,
24, 27, 28, 31 und 33).
Es wird ferner der mit gebrochenen Achsen bx
und b.2 versehene elastische Apparat in derselben
Weise, wie in der Zeichnung Blatt I, die Fig. 13 und 14 zeigen, auf den Rahmen
so gespannt (Fig.. 22, 23, 24, 30, 31 und 32), befestigt und in steifer Form angewendet, als
auch mit dem die Elektricität isolirenden Mittelstück S, wie die Fig. 13, Blatt I, vorführt,
versehen (Fig. 21, 23 und 33), so dafs der ganze, die gebrochenen Achsen i, und b2
enthaltende Apparat in der sonstigen Einrich-
tung mit dem die geraden Achsen b besitzenden
Apparate genau übereinstimmt.
Der Apparat wird, wie erwähnt worden ist, für gerundete oder vertiefte, für den mit den
geraden Achsen versehenen Apparat weniger Halt bietende Körpertheile angewendet. Die
Körpertheile werden von dem Apparate umfafst, wodurch das Abgleiten durch die gebrochenen
Achsen £>j und ^2'von denselben
verhindert wird (Fig. 27, 25, 24 und 34).
Die Anzahl der auf den Achsen Z>, und b2
aufgesteckten Drehkörper c,e,f und / hängt von der Gröfse derselben und von den passenden
Mafsen der Schenkel der gebrochenen Achsen bl und Z»2 ab.
Claims (1)
- Patent-Anspruch :An dem unter Nr. 72555 patentirten Apparat zur Erzeugung von Zitterbewegungen im menschlichen Körper der Ersatz der aus an einander gereihten Kugeln oder kugeligen Knoten, gebildeten festen Stege durch Körper, welche auf festen, geraden oder gebogenen Achsen drehbar angebracht und mit den die Drehkörper zusammenhaltenden Ketten,' Schnüren, Bändern α passend verbunden sind.Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE82289C true DE82289C (de) |
Family
ID=354706
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT82289D Active DE82289C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE82289C (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1075798B (de) * | 1960-02-18 | Wien Barbara Friedl | Vorrichtung zur Korpermassage | |
DE19607910A1 (de) * | 1996-03-01 | 1997-09-04 | Paul Steiner | Massage-Therapiegerät für die Ganzkörper-Handmassage |
WO2001010370A3 (de) * | 1999-08-09 | 2001-08-16 | Hahn Matthias P G | Therapiebandage |
FR2894462A1 (fr) * | 2005-12-08 | 2007-06-15 | Oreal | Dispositif et procede d'application et de massage |
-
0
- DE DENDAT82289D patent/DE82289C/de active Active
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1075798B (de) * | 1960-02-18 | Wien Barbara Friedl | Vorrichtung zur Korpermassage | |
DE19607910A1 (de) * | 1996-03-01 | 1997-09-04 | Paul Steiner | Massage-Therapiegerät für die Ganzkörper-Handmassage |
WO2001010370A3 (de) * | 1999-08-09 | 2001-08-16 | Hahn Matthias P G | Therapiebandage |
US6700031B1 (en) | 1999-08-09 | 2004-03-02 | Matthias Hahn | Therapeutic bandage with massaging projectors |
FR2894462A1 (fr) * | 2005-12-08 | 2007-06-15 | Oreal | Dispositif et procede d'application et de massage |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0465758B2 (de) | Massagegerät | |
DE2113021A1 (de) | Physisches UEbungsgeraet | |
DE60037240T2 (de) | Vibrationsmassagevorrichtung zur schmerzbehandlung | |
WO2020065100A1 (de) | Portables massagegerät mit knetender und klopfender massagefunktion | |
CH676546A5 (en) | Scalp massage appts. with fingers in sprung hood - has inner hood driven with swaying motion w.r.t. outer hood | |
DE82289C (de) | ||
EP1292366B1 (de) | Vorrichtung zur therapie und zum trainieren der gelenke des menschlichen körpers | |
DE2639038A1 (de) | Massagegeraet | |
DE4424562C1 (de) | Suspensionsgerät und Behandlungsliege für die physiotherapeutische Behandlung | |
DE473169C (de) | Massage-, Gymnastik-, Turn- und Sport-Apparat | |
DE102005033831B4 (de) | Elektrode einer Vorrichtung zur Elektrostimulation | |
CH687588A5 (de) | Trainingsapparatur zur liegenden therapeutischen Behandlung. | |
DE4101971C2 (de) | ||
AT389637B (de) | Geraet zur koerperpflege | |
DE2319118C2 (de) | Vorrichtung zur Rückenbehandlung | |
DE3307787A1 (de) | Orthopaedisches geraet | |
DE523466C (de) | Massiervorrichtung | |
DE16954C (de) | Apparate für Selbst-Massage | |
DE72555C (de) | Apparat zur Erzeugung von Zitterbewegungen im menschlichen Körper | |
DE3544811A1 (de) | Vorrichtung zur ankopplung einer membran an die haut des menschlichen koerpers | |
DE15637C (de) | Neuerungen an elektrischen Badeeinrichtungen | |
DE2122269C3 (de) | Gymnastikgerät zur Behandlung der Wirbelsäule | |
DE3304005C2 (de) | Gerät zur dosierbaren Streckung des menschlichen Körpers | |
DE4332104C2 (de) | Massagegerät | |
DE2455636A1 (de) | Massagekoerper und massagegeraet fuer massagebuerste |