DE1592974A1 - Verfahren zur Herstellung eines Titandioxid-Pigmentes mit verbesserten Eigenschaften - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Titandioxid-Pigmentes mit verbesserten Eigenschaften

Info

Publication number
DE1592974A1
DE1592974A1 DE19661592974 DE1592974A DE1592974A1 DE 1592974 A1 DE1592974 A1 DE 1592974A1 DE 19661592974 DE19661592974 DE 19661592974 DE 1592974 A DE1592974 A DE 1592974A DE 1592974 A1 DE1592974 A1 DE 1592974A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pigment
titanium dioxide
organic substance
glycol
polyalkylene glycol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661592974
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Hans-Hermann Luginsland
Dr Ingo Stolz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Titan GmbH
Original Assignee
Titan GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Titan GmbH filed Critical Titan GmbH
Publication of DE1592974A1 publication Critical patent/DE1592974A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C3/00Treatment in general of inorganic materials, other than fibrous fillers, to enhance their pigmenting or filling properties
    • C09C3/006Combinations of treatments provided for in groups C09C3/04 - C09C3/12
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • C09C1/36Compounds of titanium
    • C09C1/3607Titanium dioxide
    • C09C1/3676Treatment with macro-molecular organic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C3/00Treatment in general of inorganic materials, other than fibrous fillers, to enhance their pigmenting or filling properties
    • C09C3/04Physical treatment, e.g. grinding, treatment with ultrasonic vibrations
    • C09C3/041Grinding
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C3/00Treatment in general of inorganic materials, other than fibrous fillers, to enhance their pigmenting or filling properties
    • C09C3/06Treatment with inorganic compounds
    • C09C3/063Coating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C3/00Treatment in general of inorganic materials, other than fibrous fillers, to enhance their pigmenting or filling properties
    • C09C3/08Treatment with low-molecular-weight non-polymer organic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C3/00Treatment in general of inorganic materials, other than fibrous fillers, to enhance their pigmenting or filling properties
    • C09C3/10Treatment with macromolecular organic compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pigments, Carbon Blacks, Or Wood Stains (AREA)
  • Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)

Description

TITANGESELLSCHAFT MBH Leverkusen, den 29. Dezember I966
Leverkusen 1 Su/Rüh
Verfahren zur Herstellung eines Titandioxid-Pigmentes mit verbesserten Eigenschaften
Es ist bekannt, Titandioxid-Pigmente einer Behandlung mit organischen Verbindungen zu unterwerfen, um gewisse Eigenschaften dieser Pigmente, wie z. B. Dispergierbarkeit oder Benetzbarkeit, zu verbessern. In vielen Fällen muß aber bei einer solchen Behandlung eine Verschlechterung optischer Eigenschaften, wie z. B. der Pulverhelligkeit, in Kauf genommen werden, die durch den organischen Zusatz oder durch evtl. beim weiteren Pabrikationsprozeß daraus entstehende Zersetzungsprodukte verursacht wird. Außerdem zeigen Lackfarben, die mit organisch behandelten Pigmenten pigmentiert sind, häufig eine Verlängerung der Trockenzeit oder neigen zum Vergilben beim Einbrennen.
In der USA-Patentschrift Nr. 3.004.858 wird ein TiO2-Pigment beschrieben, das auf der Oberfläche ungefähr 0,01 bis 5 bezogen auf TiOo, eines nichtionischen Alkylenoxidpolymeren in gleichmäßiger Verteilung trägt, das aus mindestens fünf aufeinanderfolgenden -C-C-Q-Gruppen besteht. Nach dieser Patentschrift ist die Kettenlänge von
TO 55 - 2 -
009887/1622
mindestens fünf Einheiten kritisch, da dies die geringste Zahl von Gruppen ist, die für eine wirksame Adsorption benötigt wird. Bessere Resultate sollen jedoch mit Polymeren von höherem Molekulargewicht erzielt werden. Die gemäß der obengenannten USA-Patentschrift erzielbaren Vorteile bestehen in einer verbesserten Dispergierbarkeit und einer gewissen Tendenz des Pigmentes zu trockenem Fließen. Andere Eigenschaften des Pigmentes bleiben unbeeinflußt.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung eines Titandioxid-Pigmentes mit verbesserter Dispergierbarkeit und mit verbesserten optischen Eigenschaften.
Nach diesem Verfahren wird ein in an sich bekannter beliebiger Weise hergestelltes und gegebenenfalls mit anorganischen Stoffen nachbehandeltes Pigment mit einer organischen Substanz umhüllt. Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß als organische Substanz ein kurzkettiges Polyalkylenglykol der allgemeinen Formel
R
t
HO-(C -CH-O)-H ,
ι ι η
R R
wobei R=H oder ein niederer Alkylrest und η eine ganze Zahl von 2 bis 4 ist, verwendet wird. Als Beispiele seien genannt: Di-, Tri- und Tetraäthylenglykolj Di-, Tri- und. Tetrapropylenglykol-1,2; Di-, Tri- und Tetrabutylenglykol-1,2 und -2,3j Di-, Tri- und Tetraisobutylenglykol, sowie Mischpolymerisate der genannten Glykole untereinander. Bevorzugt werden Triathylenglykol und Tetraäthylenglykol.
TQ 55 - 3 -
009887/1622
Im Gegensatz zu dem in der USA-Patentschrift Nr. 3.00^.858 beschriebenen Verfahren zeigt sich bei Verwendung der erfindungsgemäßen Substanzen und bei erfindungsgemäßer Arbeitsweise nicht nur eine deutlich bessere Dispergierbarkeit, sondern die auf diese Weise nachbehandelten Pigmente weisen auch eine Verbesserung im Aufhellvermögen und Streukoeffizienten auf. Bei Einarbeitung der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Pigmente in einer lufttrocknenden Lackfarbe beobachtet man keine Verzögerung der Trockenzeit.
Die verwendeten Polyalkylenglykole brauchen nur in geringen Mengen zugesetzt zu werden. Bereits bei Verwendung von 0,2 %, bezogen auf eingesetztes Pigment, wird eine Verbesserung der Pigmenteigenschaften erreicht. Nach oben ist der Menge der organischen Substanz keine scharfe Grenze gesetzt, doch werden gewöhnlich nicht mehr als 2 %, bezogen auf eingesetztes Pigment, verwendet.
Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich für auf beliebige Weise hergestellte Titandioxid-Pigmente. Diese können nach den verschiedensten Verfahren gewonnen sein, beispielsweise nach dem sogenannten Sulfatprozeß oder Chloridprozeß. Die Behandlung mit der organischen Substanz kann sowohl bei Rutil als auch bei Anatas angewendet werden. Die Titandioxid-Pigmentteilchen können vorher in an sich bekannter Weise ein- oder mehrmals mit anorganischen Stoffen, beispielsweise Oxiden oder Oxidhydraten, umhüllt werden.
TG 55 - 4 -
009887/1622
Die Behandlung des Pigmentes mit den genannten Polyalkylenglykolen erfolgt in der Weise, daß das Polyalkylenglykol in reiner Form oder in Wasser gelöst zu einer wäßrigen Paste oder Suspension des Pigmentes gegeben wird. Nach Zusatz· der organischen Komponente wird die Paste oder Suspension getrocknet. Die Trocknung kann in an sich beliebiger Weise beispielsweise in einem Trockenofen bei normalem oder unter vermindertem Druck erfolgen. Besonders vorteilhaft ist es, die Paste in einem Zerstäubungstrockner zu trocknen. Das getrocknete Material wird anschließend vorzugsweise in einer Strahlmühle gemahlen. Die Mahlung kann aber auch in einer Wälz- oder Stiftmühle durchgeführt werden.
Die Zugabe kann aber auch zu trockenem Pigment erfolgen. Nach der gegebenenfalls durchgeführten Trocknung erfolgt eine Mahlung.
Eine weitere Möglichkeit der Aufbringung besteht darin, die organische Substanz bzw. deren Lösung im Verlauf einer Dampfstrahlmahlung auf -trockenes Pigment aufzusprühen. .
Durch nachstehende Beispiele soll die Erfindung näher erläutert werden. Folgende Eigenschaften der erfindungsgemäß hergestellten Pigmente sind getestet worden:
BAD ORIGINAL
009887/162 2 .■
1597 97 4
.1. Aufhellvermögen.. Die Bestimmung erfolgte nach "Official Digest",
Juli I962, Seite 701I- bis JVy, Lnsbes, '(Y?. bis 713«
2. Streukoeffizient.
Die Bestimmung erfoLgte nach "Farbe und Lack", 71· Jahrg., Nr. 8, L9Ö5, Seite 6.ΐί bic: (A5, Lnubeo. Seite 638 bis 640;
die Pigmentvoliimenlcorizentratiou beitrug 20 ;(>,
, Dispergierbarkeit.
Die Testung wurde wie folgt durchgeführt: Durch Vermischen von BO g Pigment mit 80 g Disperglerlösung wurde, ein Mahlgutansatz hergestellt. Die Diapergieriösung bestand aus 1I1-1T Gewichtsprozenten Bindemittel (Bindemittelzunammensetzung: 70 fo mittelöligeti Sojaalkydharz, 30 % Testbenzin} und 28,6 Gewichtsprozenten Testbenzin. Anschließend wurde mit einem Ruhrscheibengerät insgesamt 15 Minuten gerührt, wobei die Umi'angßgesenwindigkeit der Rührscheibe beginnend bei. 12 m/sec nach je 3 Minuten um je 2 in/.see gesteigert wurde. Nach 3, 9 und 15 Minuten wurden Proben entnommen und nach der Hegman-Methode getestet (H. A. Gardner und G. G. Sward, Paint Testing Manual, Physical and Chemical Examination Paints, Varnishes, Lacquers, and Colours, 12. Auflage, 1962, Seite 243).
Die Testergebnisse sind anschließend an die Beschreibung der Beispiele in einer Tabelle zusammengefaßt.
TG 55
BAD
Q 0 9 8 8 7 /16 2 2
Beispiel 1
Ein Rutil-Pigment wurde in wäßriger1 Aufschlämmung einer doppelten Nachbehandlung mit Wasserglas-und Aluminiumsulfat unterworfen. Die so erhaltene Pigmentsuspension wurde filtriert und wiederholt mit entsalztem V/asser gewaschen. Die dabei anfallende Paste, die ca. 100 kg Pigment enthielt, wurde mit soviel entsalztem Wasser ange- - teigt, daß sie einen Feststoffgehalt von ca. 50 % aufwies.
"Zu dieser Aufschlämmung wurde 1 1 einer wäßrigen Lösung mit fcOO g Tetraäthylenglykol pro Liter gegeben, entsprechend 0,6 % Tetraäthylenglykol, bezogen auf eingesetztes Pigment. Nach der Zugabe wurde die Suspension eine Stunde gerührt und anschließend in einem Vakuumtrockenschrank bei ca. 120° C getrocknet. Anschließend wurde das Pigment auf einer Strahlmühle gemahlen.
Beispiel la
Beispiel 1 wurde, wiederholt mit dem Unterschied, daß kein Tetraäthylenglykol zugegeben wurde. Das so erhaltene Pigment zeigte inallen untersuchten Eigenschaften schlechtere Ergebnisse als das erfindungsgemäß nach Beispiel !hergestellte Pigment.
Beispiele 2 und J
Es wurde wie im Beispiel 1 vorgegangen; anstelle von Tetraäthylenglykol wurde jedoch Triäthylenglykol verwendet. Die zugegebenen Mengen betrugen 0,2 bzw. 0,8 % Triäthylenglykol, bezogen auf eingesetztes Pigment.
TG 55 - 7 -
BAD ORIGINAL 009887/1622
— T "■
Schon bei einer Menge von 0,2 % wurde eine Verbesserung der getesteten Eigenschaften beobachtet.
Beispiel k
Es wurde entsprechend Beispiel 1 verfahren. Der Zusatz bestand aus Triäthylenglykol, das in einer Menge von 0,6 $ zugesetzt wurde.
Zum Unterschied zu den vorangegangenen Beispielen wurde die Pigrnentsuspehsion durch einen Zerstäubungstrockner geschickt. Der Durchsatz betrug 50 bis 60 kg Pigment pro Stunde; die Gasaustrittstemperatur
betrug 110° C.
Beispiel Ha
Es wurde wie im Beispiel 4, jedoch ohne Zusatz organischer Substanz 'vorgegangen.
Beispiel 5
Ein in üblicher Weise mit Titanylsulfat- und Aluminiumsulfatlösung nachbehandeltes Rutil-Pigment wurde in Form einer wäßrigen Paste mit 0,4 % Triäthylenglykol, bezogen auf eingesetztes Pigment, versetzt. Die Trocknung erfolgte analog Beispiel 4.
Beispiel 5a "
Beispiel 5 wurde wiederholt, jedoch ohne Zusatz von Triäthylenglykol
Beispiel 5b
Das Pigment des Beispiels 5a wurde mit 0,4 % Triäthylenglykol, bezogen auf eingesetztes Pigment, trocken vermischt und anschließend den obengenannten Prüfungen unterworfen.
TG 55 -R
009887/1622
Beispiel 6
Ein in üblicher Weise mit den Oxiden und/oder Oxidhydraten des Titans, Siliciums und Aluminiums umhülltes Rutil-Pigment wurde nach der Trocknung auf einer DampfstrahlmUhle gemahlen und im Verlauf dieses Mahlprozesses mit 0,7 % Triäthylenglykol, bezogen auf Pigment, besprüht.
Beispiel 6a
Es wurde analog Beispiel 6 verfahren, jedoch ohne Besprühung mit der organischen Substanz.
Wie die Beispiele zeigen, bewirkt ein Zusatz von kurzkettigen Polyalkylenglykolen zu Titandioxid-Pigmenten eine Verbesserung von Aufhellvermögen, Streukoeffizient und Dispergierbarkeit, unabhängig von der Art der Vorbehandlung des Pigmentes.
Die mit dem erfindungsgemäßen Verfahren erzielten Vorteile werden jedoch nur dadurch erreicht, daß man das Pigment mit der organischen Substanz umhüllt. Ein einfaches Vermischen des fertigen Pigmentes mit dem Polyalkylenglykol genügt nicht, um eine verbesserte Dispergierbarkeit zu bewirken (Beispiel 5b).
Wird die organische Substanz bzw. deren Lösung wie in Beispiel 6 während der Dampfstrahlmahlung auf das trockene Pigment gesprüht, so erzielt man zwar noch eine deutliche Verbesserung des Aufhellvermögens, die Verbesserung der Dispergierbarkeit 1st jedoch nur geringfügig.
TG 55 - 9 -
009887/1622 BAD
Alle ohne den organischen Zusatz hergestellten Pigmente schneiden in den getesteten Eigenschaften schlechter ab als die erfindungsgemäß erhaltenen Produkte.
TG 55 - 10 -
009887/1622
Tabelle
Beispiel
Nr.
Anorganische
Nachbehandlung
Organische
Nachbehandlung
Menge
(bez.
in %
auf TiO2)
ί
i
Aufhell
vermögen
Streu-
koeff.
2, Dispergier-
barkeit
4,5 5, 5 Bemerkungen
1 Tetraäthylen-
glykol
0, 6 1975 275 0 1 2,5 4 Trocken
schrank
la It Π 1820 253 0 3,5 5, 25 ! " ■
2 It It Triäthylen-
glykol
0, 2 1865 258 2, 0 4,75 5, 25
3
ί
ti It η 0, 8 1985 267 0 3 5 5, 75 It
4 Si02/Al20^ Triäthylen-
glykol
0, 6 2000 278 0 5 1,5 4, 5 Zerstäubungs
trockner
4a It It
i
1865 259 0 η
I 0
i
4,5 5, 25
5 S Ti02/Al203 Triäthylen-
glykol
0, 4 2045 294 5 1 3 Zerstäubungs
trockner
5a It ti j
j
I865 283 0 lj 5 It
5b
i
< Il Π
1
Triäthylen-
glykol
0, 4
7
i
f
1995 29Ο 1,5 2 einfache
Zumischung
6 I Ti02/Si02
j /Al2O-Z
Triäthylen-
glykol
0, i 1975 nicht
best.
0 1 Aufsprühung
6a ί w ■
ff
.1865 It
\L ItMSPECTED

Claims (6)

Patentansprüohe
1. Verfahren zur Verbesserung der Dispergierbarkeit und der optischen Eigenschaften von Titandioxid-Pigmenten durch Umhüllen eines in an sich bekannter und beliebiger Weise hergestellten und gegebenenfalls mit anorganischen Stoffen nachbehandelten Titandioxid-Pigmentes mit einer organischen Substanz, dadurch gekennzeichnet, daß als organische Substanz ein kurzkettiges Polyalkylenglykol der allgemeinen
Formel
R t
HO-(C - CH - 0) -H , ι ι n
R R
wobei R=H oder ein niederer Alkylrest und η eine ganze Zahl von 2 bis 4 ist, verwendet wird.
2. Verfahren nach dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als organische Substanz Triäthylenglykol verwendet wird.
3. Verfahren nach dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als organische Substanz Tetraäthylenglykol verwendet wird.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyalkylenglykol in einer Menge von 0,1 bis 2 Gewichtsprozent, bezogen auf das eingesetzte Pigment, verwendet wird.
TG 55 - 11 -
009887/1622
5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das trockene Titandioxid-Pigment oder die wäßrige Aufschlämmung des Pigmentes mit dem Polyalkylenglykol oder mit seiner wäßrigen Lesung versetzt und anschließend in an eich bekannter Weise gegebenenfalls getrocknet und gemahlen wird.
6. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis k, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyalkylenglykol oder seine wäßrige Lösung während der Dampfstrahlmahlung auf das trockene Pigment gesprüht wird.
TO 55
009887/1622
DE19661592974 1966-12-31 1966-12-31 Verfahren zur Herstellung eines Titandioxid-Pigmentes mit verbesserten Eigenschaften Pending DE1592974A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET0032912 1966-12-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1592974A1 true DE1592974A1 (de) 1971-02-11

Family

ID=7557374

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661592974 Pending DE1592974A1 (de) 1966-12-31 1966-12-31 Verfahren zur Herstellung eines Titandioxid-Pigmentes mit verbesserten Eigenschaften

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS5237007B1 (de)
BE (1) BE708223A (de)
DE (1) DE1592974A1 (de)
ES (1) ES348765A1 (de)
FI (1) FI45204C (de)
FR (1) FR1548195A (de)
GB (1) GB1157060A (de)
NL (1) NL141565B (de)
NO (1) NO118123B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2754576A1 (de) * 1977-12-08 1979-06-13 Henkel Kgaa Dispergieren von pigmenten
PL120692B1 (en) * 1979-02-21 1982-03-31 Ct Badan Molekular I Makro Method of modification of mineral filler for thermoplastic polymerslastichnykh polimerov
JPH0496219U (de) * 1991-01-21 1992-08-20

Also Published As

Publication number Publication date
NO118123B (de) 1969-11-10
ES348765A1 (es) 1969-03-16
FI45204B (de) 1971-12-31
NL141565B (nl) 1974-03-15
FR1548195A (de) 1968-11-29
JPS5237007B1 (de) 1977-09-20
BE708223A (de) 1968-05-02
NL6717814A (de) 1968-07-01
GB1157060A (en) 1969-07-02
FI45204C (fi) 1972-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2523682C2 (de)
DE1592830B2 (de) Verfahren zum Überziehen von Titandioxid-Teilchen
EP0271767A1 (de) Verfahren zur Herstellung von mit Rutil beschichteten Glimmerpigmenten
DE1467412B1 (de) Zweistufiges Verfahren zur Behandlung von Titandioxydpigment
DE1198950B (de) Verfahren zur Verbesserung der Glanzhaltung und Kreidungsresistenz von Rutil-Pigmenten
EP0132682B1 (de) Neue Eisenoxidgelbpigmente mit niedrigem Silking-Effekt sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE2622902C2 (de)
DE2414628A1 (de) Titandioxydpigmentaufschlaemmungen
DE1814569C3 (de) Titandioxydpigment mit verbesserter Benetzbarkeit in Überzugszusammensetzungen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1467456C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Ruß erhöhter Farbtiefe
EP0022187A1 (de) Anorganische Titan- und Eisenoxidpigmente mit verbesserter Glanzgebung und Zerteilbarkeit in Lackbindemitteln und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2443269A1 (de) Verfahren zur herstellung von anstrichfarbenzusammensetzungen
DE1216466B (de) Pigmentierung von kreidenden oelhaltigen Anstrichen oder Emaillelackschichten
DE1592974A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Titandioxid-Pigmentes mit verbesserten Eigenschaften
DE2012017A1 (de) Verfahren zur Behandlung von pigmentärem Titandioxyd
EP0704498B1 (de) Höchsttransparente gelbe Eisenoxidpigmente, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Verwendung
DE2442678A1 (de) Titandioxid-pigment
DE2608184A1 (de) Verfahren zur herstellung von anstrichfarbenzusammensetzungen
DE2924850A1 (de) Anorganische pigmente mit verbesserter glanzgebung und guter zerteilbarkeit in lackbindemitteln
DE1278047B (de) Verfahren zur Herstellung eines Bleichromat-Bleisilikat-Kompositionspigments
DE1296292B (de) Verfahren zur Verbesserung der Dispersionseigenschaften von Titandioxydpigmenten
DE1767742A1 (de) Eine Antimonverbindung enthaltendes Titandioxydpigment
EP0038485B1 (de) Anorganische Pigmente mit verbesserter optischer Leistungsfähigkeit
DE384791C (de) Neuerungen in der Herstellung von Farben
DE1271862B (de) Verfahren zur Herstellung eines Titandioxid-Pigmentes mit verbesserten Eigenschaften

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971