DE1590699B1 - Verfahren zur Herstellung einer Klemmvorrichtung fuer den Anschluss elektrischer Leitungen unter Durchschneiden der Isolation - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Klemmvorrichtung fuer den Anschluss elektrischer Leitungen unter Durchschneiden der Isolation

Info

Publication number
DE1590699B1
DE1590699B1 DE19661590699D DE1590699DA DE1590699B1 DE 1590699 B1 DE1590699 B1 DE 1590699B1 DE 19661590699 D DE19661590699 D DE 19661590699D DE 1590699D A DE1590699D A DE 1590699DA DE 1590699 B1 DE1590699 B1 DE 1590699B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jaws
cutting
clamping device
insulation
producing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661590699D
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Guettelbauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tenovis GmbH and Co KG
Original Assignee
Telefonbau und Normalzeit GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefonbau und Normalzeit GmbH filed Critical Telefonbau und Normalzeit GmbH
Publication of DE1590699B1 publication Critical patent/DE1590699B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • H01R4/242Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members being plates having a single slot
    • H01R4/2425Flat plates, e.g. multi-layered flat plates

Description

  • Klemmvorrichtungen für den Anschluß elektrischer Leitungen unter Durchschneiden deren Isolation sind in verschiedenen Formen bekannt. Bei einer durch die USA.-Patentschrift 3 027 536 bekannten Klemmvorrichtung wird ein zu Backen ausgeformtes Stanzteil zunächst U-förmig gebogen, so daß die Backen in verschiedenen Ebenen liegen. Durch Verbiegen der Backen aus ihrer Ebene heraus werden die Schneiden benachbarter Backen einander genähert und auf die gewünschte Entfernung eingestellt. Dieses Verfahren eignet sich für die Herstellung einzelner Klemmen, welche bei reihenweiser Anordnung an Tragschienen aus isolierendem Material befestigt werden.
  • Bei 'einer anderen. durch die USA.-Patentschrift 3112147 bekannten Klemmvorrichtung wird das zu Backen ausgeformte Stanzteil zunächstzur Erzeugung eines länglichen Schlitzes gelocht, anschließend werden die Backen einer Klemme durch einen Scherprozeß mittels Verbiegen senkrecht zur Ebene des Stanzteiles getrennt, wobei die verbogene Backe selbsttätig in die Ebene des Stanzteiles zurückfedert. Dieses Verfahren eignet sich zur Ausformung mehrerer Klemmen an einem Stanzteil, jedoch gestattet es keine Oberflächenbehandlung der kontaktgebenden Schneiden der Klemme, da diese im Ruhezustand gegeneinanderliegen.
  • Der Erfindung liegt die Grundaufgabe zugrunde, für eine Klemmvorrichtung mit in einer Ebene liegenden Klemmen ein Herstellungsverfahren zu entwickeln, welches eine Oberflächenbehandlung der Schneiden jeder Klemme ermöglicht. Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren zur Herstellung einer Klemmvorrichtung für den Anschluß elektrischer Leitungen unter Durchschneiden der Isolation, deren beide Backen als gesonderte Ansätze eines gemeinsamen Stanzteiles ausgeformt sind und nach dem Stanzen auf die gewünschte Entfernung ihrer Schneiden voneinander durch Verbiegen eingestellt werden, gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß durch Prägen ihrer Fußpunkte beide in einer Ebene liegenden Backen einer .Klemme in- ihrer Ebene auf die gewünschte Entfernung ihrer Schneiden voneinander beigestellt werden. Das Verfahren der Erfindung ermöglicht es auch bei Klemmvorrichtungen mit in , einer Ebene liegenden Backen, bei denen somit ein Stanzteil mehrere Klemmen aufweisen kann, die Entfernung der Schneiden der Backen jeder Klemme voneinander dem Durchmesser des zu befestigenden elektrischen Leiters anzupassen; "so daß beim Einschieben des isolierten Leiters zwischen die Backen der Klemme mit Sicherheit zwar die Isolation durchgetrennt wird, die Backen der Klemme jedoch nur mit dem gewünschten Anpreßdruck der Kupferseele des Leiters anliegen, ohne daß die Gefahr besteht, daß der Kupferleiter durchtrennt wird.
  • Das Verfahren nach der Erfindung vermeidet eine Vorverformung des Stanzteils zur Vorbereitung einer Einstellung der Backen auf die gewünschte Entfernung der Schneiden. Das Verfahren der Erfindung ermöglicht es ferner, die Schneidflächen der Klemmvorrichtung zu bearbeiten, so daß der elektrische übergangswiderstand zwischen Leitung und Klemmbacke gering gehalten werden kann. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt F i g. 1 eine Ansicht des Werkstücks nach dem ersten Verfahrensschritt nach der Formgebung durch Stanzen, F i g. 2 eine Ansicht der fertigen Klemme, F i g. 3 einen Schnitt durch die fertige Klemme längs der Linie 3-3 in F i g. 2.
  • Durch Stanzen werden an der einen Kante eines Blechstreifens 10 fingerförmige Ansätze 11 und 12 ausgeformt, zwischen denen Schlitze 13 und 14 liegen. Zwei benachbarte Finger 11 und 12 gehören zu einer Klemme; der zwischen ihnen liegende Schlitz 13 ist etwas tiefer als der Schlitz 14 zwischen den Fingern 11 und 12 zweier verschiedener Klemmen.
  • Nach dem Ausstanzen gemäß F i g.1 ist eine Bearbeitung der Oberfläche der Finger 11 und 12 insbesondere der einander zugewandten Flächen der Finger 11 und 12 einer Klemme möglich.
  • Der Fußpunkt der Klemmfinger 11 und 12 an den Schlitzen 14 zwischen den Klemmfingern benachbarter Klemmen wird sodann durch Prägen verformt. An den Prägestellen 17 ist die Dicke des Materials vermindert. Durch die Prägung werden die Finger 11 und 12 verschiedener Klemmen in der Ebene des Materials voneinander weggebogen, und zwar unter Überwindung der Streckgrenze des Materials; so daß die Finger 11 und 12 die durch Beistellung mittels Prägung eingenommene Lage beibehalten.
  • Die Beistellung wird nur in solchem Ausmaß vorgenommen, daß die fingerförmigen Kontaktmesser 11 und 12 einer Klemme zwar die Isolation 16 einer zwischen die V-förmig gegabelten Enden der Finger 11 und 12 eingeführten Leitung glatt durchschneiden, jedoch nur um ein geringes Maß in die Kupferseele 15 der Leitung eindringen. Je nach den verwendeten Drahtstärken kann der Grad der Beistellung abgestimmt werden.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zur Herstellung einer Klemmvorrichtung für den Anschluß elektrischer Leitungen unter Durchschneiden der Isolation, deren beide Backen als gesonderte Ansätze eines gemeinsamen Stanzteils ausgeformt sind und nach dem Stanzen auf die gewünschte Entfernung ihrer Schneiden voneinander durch Verbiegen eingestelltwerden, dadurch gekennzeichnet, daß durch Prägen ihrer Fußpunkte die beiden in einer Ebene liegenden Backen (11,12) einer Klemme in ihrer Ebene auf die gewünschte Entfernung ihrer Schneiden voneinander eingestellt werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Prägung (17) die Fußpunkte der nebeneinanderliegenden Backen (11, 12) zweier benachbarter Klemmen erfaßt.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Ausformung durch Stanzen und dem Beistellen durch Prägung eine Oberflächenbehandlung der Backen (11,12) erfolgt.
DE19661590699D 1966-02-18 1966-02-18 Verfahren zur Herstellung einer Klemmvorrichtung fuer den Anschluss elektrischer Leitungen unter Durchschneiden der Isolation Pending DE1590699B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET0030475 1966-02-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1590699B1 true DE1590699B1 (de) 1970-01-15

Family

ID=7555603

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661590699D Pending DE1590699B1 (de) 1966-02-18 1966-02-18 Verfahren zur Herstellung einer Klemmvorrichtung fuer den Anschluss elektrischer Leitungen unter Durchschneiden der Isolation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1590699B1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3727328C1 (de) * 1987-08-17 1988-09-15 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Handapparat
EP0312550A4 (de) * 1987-01-09 1990-06-26 Amtronics Inc Isolierungsverstellanordnung.
DE4008439A1 (de) * 1990-03-16 1991-09-19 Minnesota Mining & Mfg Vorrichtung zum verbinden von einer vielzahl von mit einer isolation versehenen leitern mit elektrischen kontakten
DE19734367A1 (de) * 1997-08-08 1999-02-11 Deutsche Telephonwerk Kabel Zweischaliger Fernsprechhandapparat
DE102017213730A1 (de) * 2017-08-08 2019-02-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Herstellen eines Schlitzes in einem Blechteil

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3027536A (en) * 1958-12-05 1962-03-27 Bell Telephone Labor Inc Insulation stripping wire connector
US3112147A (en) * 1962-03-26 1963-11-26 Beli Telephone Lab Inc Insulation crushing solid wire clip terminal

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3027536A (en) * 1958-12-05 1962-03-27 Bell Telephone Labor Inc Insulation stripping wire connector
US3112147A (en) * 1962-03-26 1963-11-26 Beli Telephone Lab Inc Insulation crushing solid wire clip terminal

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0312550A4 (de) * 1987-01-09 1990-06-26 Amtronics Inc Isolierungsverstellanordnung.
DE3727328C1 (de) * 1987-08-17 1988-09-15 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Handapparat
DE4008439A1 (de) * 1990-03-16 1991-09-19 Minnesota Mining & Mfg Vorrichtung zum verbinden von einer vielzahl von mit einer isolation versehenen leitern mit elektrischen kontakten
DE19734367A1 (de) * 1997-08-08 1999-02-11 Deutsche Telephonwerk Kabel Zweischaliger Fernsprechhandapparat
DE19734367C2 (de) * 1997-08-08 2001-01-25 Deutsche Telephonwerk Kabel Zweischaliger Fernsprechhandapparat
DE102017213730A1 (de) * 2017-08-08 2019-02-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Herstellen eines Schlitzes in einem Blechteil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3025396B1 (de) Terminal zur kontaktierung eines elektrischen leiters
DE1765818C3 (de) Verbindungsklemme zum Andrücken an elektrische Drähte
DE1232232B (de) Fuer isolierte elektrische Leiter bestimmte Verbindungs-Einrichtung
DE2948725A1 (de) Kontaktelement fuer ein elektrisches verbindungsstueck
DE102018200456A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer mit einem Anschluss versehenen elektrischen Leitung
DE1665171B2 (de) Einrichtung zum kontaktieren und/oder verbinden der leiter von bandfoermigen mehrfachleitern
DE102010039655A1 (de) Elektrische Verbindungsklemme sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer elektrischen Verbindungsklemme
DE2219764B2 (de) Verfahren zum verbinden der wicklungsenden mit isoliert gehalterten anschlussklemmen bei der maschinellen bewicklung von blechpaketen elektrischer maschinen sowie anschlussklemme zur durchfuehrung des verfahrens
DE1590699B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Klemmvorrichtung fuer den Anschluss elektrischer Leitungen unter Durchschneiden der Isolation
DE2254318B2 (de) Klemmkontakt
DE3017364C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden eines elektrischen Leiters mit einem Stecker
DE1465161B2 (de) Verfahren zum elektrischen Anschluß eines Drahtleiters an einen festen Anschlußpunkt
DE3912955C2 (de)
DE2621502A1 (de) Anschlussvorrichtung fuer elektrische leiter
DE19736119C2 (de) Schneidklemme für einen feinen Draht mit harter Isolierung sowie Verfahren zur Herstellung einer Schneidklemme
DE1990398U (de) Klemmvorrichtung
DE1665422A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Draehten
DE3231165C2 (de) Einstückiges Klemmelement zum löt-, schraub- u. abisoliefreien Anschluß von elektrischen Leitern
DE912466C (de) Roehrenfoermige Verbindungsklemme fuer elektrische Leitungen
DE3913842A1 (de) Anschlussvorrichtung
DE4017725C2 (de)
DE569830C (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Gluehdrahtzuendern
DE1465161C (de) Verfahren zum elektrischen Anschluß eines Drahtleiters an einen festen An schlußpunkt
EP3002827B1 (de) Verfahren zur herstellung einer elektrischen verbindung einer endhülse mit einem drillleiter und anordnung
DE2831812C2 (de) Verbindung eines Leiterdrahtes mit einem Klemmenstück