DE1590223C3 - Unterputz-Doppelanschlußdose mit einem Sockel und einer Abdeckung, für zwei ortsfest anzuschließende Fernmeldeeinrichtungen, insbesondere Fernsprechapparate - Google Patents

Unterputz-Doppelanschlußdose mit einem Sockel und einer Abdeckung, für zwei ortsfest anzuschließende Fernmeldeeinrichtungen, insbesondere Fernsprechapparate

Info

Publication number
DE1590223C3
DE1590223C3 DE19661590223 DE1590223A DE1590223C3 DE 1590223 C3 DE1590223 C3 DE 1590223C3 DE 19661590223 DE19661590223 DE 19661590223 DE 1590223 A DE1590223 A DE 1590223A DE 1590223 C3 DE1590223 C3 DE 1590223C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base
wall
junction box
strain relief
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19661590223
Other languages
English (en)
Other versions
DE1590223A1 (de
DE1590223B2 (de
Inventor
Eduard 5885 Schalksmuehle Koch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Franz & Rutenbeck 5885 Schalksmuehle
Original Assignee
Dr Franz & Rutenbeck 5885 Schalksmuehle
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Franz & Rutenbeck 5885 Schalksmuehle filed Critical Dr Franz & Rutenbeck 5885 Schalksmuehle
Publication of DE1590223A1 publication Critical patent/DE1590223A1/de
Publication of DE1590223B2 publication Critical patent/DE1590223B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1590223C3 publication Critical patent/DE1590223C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
    • H01R25/006Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits the coupling part being secured to apparatus or structure, e.g. duplex wall receptacle
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/58Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
    • H01R13/595Bolts operating in a direction transverse to the cable or wire

Description

hen werden kann. Auf Grund der vorgesehenen Anordnung der Aufnahmen für die Zugentlastungstüllen an vorspringenden Teilen des Sockels ist auch die Gefahr von Beschädigungen der zwischen den Kontaktsteckern und Zugentlastungstüllen frei liegenden Adernabschnitte bei An- oder Abbau der Abdeckung beseitigt.
Um die Schnuraderabschnitte zwischen den Kontaktsteckern und der Zugentlastungstülle in eingebautem Zustand der Kontaktstecker in eine besonders geschützte Position zu bringen, ist gemäß Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, daß die Aufnahmen für die Zugentlastungstüllen Einlegerinnen für die Adern der Anschlußschnüre aufweisen.
Eine andere Weiterbildung der Erfindung besteht darin, daß die Abdeckung mit kegelförmigen, an der Spitze gerundeten Vorsprüngen versehen ist, die bis zu den Aufnahmen für die Zugentlastungstüllen reichen. Diese Vorsprünge halten die Zugentlastungstüllen bei aufgesetzter Abdeckung sicher in den Aufnahmen des Sockels fest, wobei ihre formbedingte geringe Angriffsfläche dafür sorgt, daß eventuell vor den Zugentlastungstüllen verlaufende Schnuradern beiseitegeschoben und nicht abgedrückt bzw. beschädigt werden.
Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Unterputz-Doppelanschlußdose ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt
A b b. 1 eine axiale Draufsicht - auf ein Ausführungsbeispiel der Doppelanschlußdose bei entfernter Abdeckung und
A b b. 2 eine teilweise geschnittene Seitenansicht der Doppelanschlußdose gemäß Abb. 1.
Im Sockel 1 sind zu beiden Seiten der in der Zeichnung nicht dargestellten Mittelachse der Unterputz-Doppelanschlußdose zwei Anschlußkammern 1 α für Kontaktstecker der Anschlußschnüre derart angeordnet, daß die Kontaktstecker achsparallel einschiebbar und herausziehbar sind. In den Anschlußkammern 1 α befinden sich Steckzungen 2, die mit Anschlußkontakten 3 und Klemmschrauben 4 verbunden sind. Zwischen den Anschlußkammern 1 a sind im achsnahen Bereich des Sockels 1 Aufnahmen Ib für die Zugentlastungstüllen der Anschlußschnüre angeordnet. Diese Aufnahmen 1 b weisen Einlegerinnen 1 c für die Schnuradern des in die eine Anschlußkammer 1 α eingesteckten Kontaktsteckers auf. Der Sockel 1 der Doppelanschlußdose weist einen Putzauflagering 5 auf, in welchem Schlitze 5 a für Befestigungsschrauben von Wanddosen ausgebildet sind. Außerdem hat der Sockel 1 Krallen 6 mit Schrauben 7 zur wahlweise verwendbaren Spreizbefestigung. Die Abdeckung der Doppelanschlußdose besteht aus einer Abdeckplatte 8 und einer Zentralabdeckung 9. Letztere ist mit kegelförmigen, an der Spitze gerundeten Vorsprüngen 9 α versehen, die bis zu den Aufnahmen 1 b für die Zugentlastungtüllen reichen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

1 2 den Kontaktsteckern und den Zugentlastungstüllen Patentansprüche: frej liegenden dünnen Schnuradern während der An- ; ■ schlußarbeiten oder bei späterem Lösen der Zentral-
1. Unterputz-Doppelanschlußdose mit einem abdeckung beschädigt werden.
Sockel und einer Abdeckung, für zwei ortsfest 5 Bei einer anderen Ausführung einer Unterputzanzuschließende Fernmeldeeinrichtungen, insbe- Doppelanschlußdose sind zwei flache Kontaktstecker sondere Fernsprechapparate, deren Anschluß- mit ihren Schmalseiten nebeneinander derart anschnüre jeweils einen mehrpoligen, in eine ent- geordnet, daß sie parallel zur Wandebene in entspresprechende Anschlußkammer des Sockels ein- chend ausgebildete Sockelkammern einschiebbar schiebbaren flachen Kontaktstecker und eine in io sind. Die mit den Flachseiten in einer zur wandparaleine Aufnahme einsetzbare, etwa wandparallel lelen Ebene angeordneten Kontaktstecker setzen verlaufende Zugentlastungstülle aufweisen, da- einen Sockel mit so großen Abmessungen in der durch gekennzeichnet, daß die Aufnah- Wandebene voraus, daß diese bekannte Unterputzmen (1 b) für die Zugentlastungstüllen an vor- Doppelanschlußdose nicht in die vorwiegend gespringenden Teilen des Sockels (1) ausgebildet 15 bräuchlichen Wanddosen von etwa 58 mm Innensind, daß sie in einer die zur Wand normale durchmesser nach DIN 49 073 hineinpassen. Bei so Achse des Sockels (1) enthaltenden Ebene an- großen Wanddosen ist auch die Zugänglichkeit der in geordnet sind, daß die Kammern (1 a) für die die Anschlußkammern eingeschobenen Kontaktstek-Kontaktstecker zu beiden Seiten der Aufnahmen ker ungenügend und bedingt zum Auswechseln der-(1 b) mit der Sockelachse zugewandten Flachsei- 20 selben die einen zusätzlichen Tätigkeits- und Zeitauften angeordnet und derart ausgebildet sind, daß wand erfordernde Abnahme der Abdeckplatte,
die Kontaktstecker achsparallel einschiebbar Bei einer Aufputz-Steckverbinderdose für den sind. Anschluß einer flexiblen Anschlußschnur an eine an
2. Unterputz-Doppelanschlußdose nach An- einer Wand verlegte Zuleitung, bei der die flexible spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auf- 25 Anschlußschnur mit einer Knickschutztülle versehen nahmen (1 b) für die Zugentlastungstüllen Ein- ist und einen flachen, parallel zur Wand einsteckbalegerinnen (1 c) für die Adern der Anschluß- ren Stecker mit mehreren nebeneinander angeordneschnüre aufweisen. ten Steckbuchsen aufweist, ist es an sich bekannt, die
3. Unterputz-Doppelanschlußdose nach An- Zugentlastungstülle in einer Aufnahme an vorsprinspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die 30 genden Teilen des Sockels zu haltern (deutsche AusAbdeckung (9) mit kegelförmigen, an der Spitze legeschrift 1 162 907). Bei derartigen Aufputz-Vergerundeten Vorsprüngen (9 a) versehen ist, die binderdosen sind die Probleme der platzsparenden bis zu den Aufnahmen (1 b) für die Zugentla- Ausbildung des Sockels zur Anpassung an vorgegestungstüllen reichen. bene Dosenquerschnitte sowie die Festlegung be-
35 stimmter Einschubrichtungen der Kontaktstecker schon deshalb ohne Bedeutung, da Steckverbinderdosen dieser Art nach Abnahme der Abdeckung un-
eingeschränkt zugänglich sind.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Unterputz-40 Doppelanschlußdose so auszubilden, daß die Anschlußelemente, nämlich die Kontaktstecker und die
Die Erfindung betrifft eine Unterputz-Doppelan- Zugentlastungstüllen der Anschlußschnüre leicht zu-
schlußdose mit einem Sockel und einer Abdeckung, gänglich und mit minimalem Arbeitsaufwand an-
für zwei ortsfest anzuschließende Fernmeldeeinrich- bringbar und abnehmbar sind.
tungen, insbesondere Fernsprechapparate, deren An- 45 Ausgehend von einer Unterputz- Doppelanschlußschlußschnüre jeweils einen mehrpoligen, in eine ent- , dose der eingangs angegebenen Art, schlägt die Ersprechende Anschlußkammer des Sockels einschieb- findung zur Lösung dieser Aufgabe vor, daß die Aufbaren flachen Kontaktstecker und eine in eine Auf- nahmen für die Zugentlastungstüllen an vorspringennahme einsetzbare, etwa wandparallel verlaufende den Teilen des Sockels ausgebildet sind, daß sie in Zugentlastungstülle aufweisen. 50 einer die zur Wand normale Achse des Sockels ent-B ei einer aus dem deutschen Gebrauchsmuster haltenden Ebene angeordnet sind, daß die Kammern 927 249 bekannten Unterputz-Doppelanschlußdose für die Kontaktstecker zu beiden Seiten der Aufnahdieser Art ist der mit Aufnahmekammern für ein- men mit der Sockelachse zugewandten Flachseiten schiebbare flache Kontaktstecker versehene Sockel angeordnet und derart ausgebildet sind, daß die Konso ausgebildet, daß er in Wanddosen mit etwa 58 mm 55 taktstecker achsparallel einschiebbar sind. Auf Innendurchmesser nach DIN 49 073 eingebaut wer- Grund dieser Ausbildung wird der Vorteil erreicht, den kann. Die beiden im Sockel vorgesehenen An- daß nur die Abdeckung bzw. nur die zentrale Abdekschlußkammern sind übereinander so angeordnet, kung entfernt zu werden braucht, um alle Anschlußdaß die Kontaktstecker nur parallel zur Wand einge- elemente durch die von dieser freigegebene Öffnung schoben und herausgenommen werden können. Das 60 zugänglich zu machen. Die Zugänglichkeit zu den Einstecken bzw. Abziehen der Kontaktstecker kann achsparallel angeordneten flachen Kontaktsteckern bei dieser bekannten Doppelanschlußdose nur in ist in eingebautem Zustand des Sockels ebenso unausgebautem Zustand des Sockels erfolgen, zumal eingeschränkt wie bei bekannten Aufputz-Anschlußder hintere Kontaktstecker in eingebautem Zustand dosen, wobei der Sockelteil in der Wandebene so des Sockels unzugänglich ist. Die Zugentlastungstül- 65 klein baut, daß er in alle gebräuchlichen Unterlen sind bei dieser bekannten Ausführung in an einer putz-Wanddosen mit etwa 58 mm Innendurchmesser Zentralabdeckung vorgesehenen Aufnahmen gehal- nach DIN 49 073 einbaubar ist und ohne Schwierigtert, wodurch die Gefahr besteht, daß die zwischen keiten mit seitlich angeordneten Spreizkrallen verse-
DE19661590223 1966-04-07 1966-04-07 Unterputz-Doppelanschlußdose mit einem Sockel und einer Abdeckung, für zwei ortsfest anzuschließende Fernmeldeeinrichtungen, insbesondere Fernsprechapparate Expired DE1590223C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC0038744 1966-04-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1590223A1 DE1590223A1 (de) 1970-04-16
DE1590223B2 DE1590223B2 (de) 1973-07-19
DE1590223C3 true DE1590223C3 (de) 1974-02-07

Family

ID=7023422

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661590223 Expired DE1590223C3 (de) 1966-04-07 1966-04-07 Unterputz-Doppelanschlußdose mit einem Sockel und einer Abdeckung, für zwei ortsfest anzuschließende Fernmeldeeinrichtungen, insbesondere Fernsprechapparate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1590223C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3128916A1 (de) * 1981-07-22 1983-02-10 Dr. Franz & Rutenbeck, 5885 Schalksmühle Anschlussdose fuer fernmeldeeinrichtungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3128916A1 (de) * 1981-07-22 1983-02-10 Dr. Franz & Rutenbeck, 5885 Schalksmühle Anschlussdose fuer fernmeldeeinrichtungen

Also Published As

Publication number Publication date
DE1590223A1 (de) 1970-04-16
DE1590223B2 (de) 1973-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29913657U1 (de) Ladegerät mit doppeltem elektrischen Steckerpaar
DE2807366A1 (de) Verbinderanordnung
DE1590223C3 (de) Unterputz-Doppelanschlußdose mit einem Sockel und einer Abdeckung, für zwei ortsfest anzuschließende Fernmeldeeinrichtungen, insbesondere Fernsprechapparate
AT402127B (de) Fernmeldetechnische installationsdose
DE1954997B2 (de) Elektrische steckvorrichtung
DE2919679C2 (de)
DE2819971A1 (de) Mehrpolige steckanschlussvorrichtung, insbesondere fuer transportable fernsprechapparate
DE7630318U1 (de)
DE7908624U1 (de) Haltevorrichtung fur eine bewegliche Steckdose, insbesondere Mehrfachsteckdose
DE7920512U1 (de) Anordnung zum Anschließen elektrischer Leiter
DE3128916C2 (de)
DE202015102508U1 (de) Installationsdose sowie Installationssystem
DE957861C (de) Schutzkontaktstecker
DE3943603C2 (de) Wasserdichter elektrischer Verbinder
DE1896165U (de) Gehaeuse fuer steckelemente.
DE7318932U (de)
DE1987759U (de) Unterputz-doppelanschlussdose fuer zwei ortsfest anzuschliessende fernmeldeeinrichtungen.
DE1162907B (de) Steckverbinderdose zum Anschliessen einer flexiblen Anschlussschnur, insbesondere bei Fernsprechgeraeten
DE202016105560U1 (de) Steckdosenmodul
DE1202375B (de) Unterputzsteckdose mit einer von einem Beruehrungsschutzkragen umgebenen Stecker-aufnahmeoeffnung und mit durch Schrauben verstellbaren Spreizhebeln
DE6809412U (de) Mehrpoliger stecker fuer mono-mikrofone zum anschluss an stereo-tonbandgeraete
DE1665113B2 (de)
DE1199352B (de) Geraeteabzweigdose zum Anschluss elektrischer Installationsgeraete an eine Ringleitung
DE7147320U (de) Elektrische steckvorrichtungskombination insbesondere fuer bueromoebel
DE1813167U (de) Mehrfach-schutzkontakt-steckdose.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)