DE158784C - - Google Patents

Info

Publication number
DE158784C
DE158784C DENDAT158784D DE158784DA DE158784C DE 158784 C DE158784 C DE 158784C DE NDAT158784 D DENDAT158784 D DE NDAT158784D DE 158784D A DE158784D A DE 158784DA DE 158784 C DE158784 C DE 158784C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
closure
mouth
mouth opening
cap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT158784D
Other languages
English (en)
Publication of DE158784C publication Critical patent/DE158784C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/20Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge
    • B65D47/24Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with poppet valves or lift valves, i.e. valves opening or closing a passageway by a relative motion substantially perpendicular to the plane of the seat
    • B65D47/241Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with poppet valves or lift valves, i.e. valves opening or closing a passageway by a relative motion substantially perpendicular to the plane of the seat the valve being opened or closed by actuating a cap-like element
    • B65D47/242Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with poppet valves or lift valves, i.e. valves opening or closing a passageway by a relative motion substantially perpendicular to the plane of the seat the valve being opened or closed by actuating a cap-like element moving helically

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Z?.,:. ^ ?:[. S1T1 φλ ι- ι-
®^fa<$vdezclif,iiüu-ui
ψ%ύύ
Die bisherigen Tubenverschlüsse, bei denen die auf den Tubenhals schraubbare oder aufsteckbare Verschlußkappe mit einer Mündungsöffnung versehen ist, haben den großen Nachteil, daß, wenn der Tubeninhalt von salben- oder cremeartiger Konsistenz ist, ein Teil des austretenden Tubeninhaltes in der Mündungsöffnung der Verschlußkappe beim jedesmaligen Abschließen der Tube zurückbleibt.
ίο Die Folge davon ist, daß die in der Mündungsöffnung der Verschlußkappe zurückbleibende Substanz entweder durch die ungehinderte Einwirkung von Luft, Feuchtigkeit, Staub, Schmutz usw. verdirbt oder mehr oder weniger eintrocknet, wie z. B. bei Farben, Lacken, Klebemitteln, harzigen Salben oder dergl. Unter Umständen kann daher der Verschluß nicht ohne weiteres wieder geöffnet werden. Es muß vielmehr vorher die eingetrocknete Substanz entfernt oder aufgeweicht werden, was bei harzigen Substanzen meist erst nach längerer Zeit zu erreichen ist. Die vorliegende Erfindung beseitigt diese Nachteile auf einfache Weise dadurch, daß beim Schließen des Tubenverschlusses ein an der Tube oder am Tubenhals befindlicher, entsprechend geformter Ansatz in die Mündungsöffnung der Verschlußkappe eintritt und die in der Mündungsöffnung vom letzten Herauspressen übrig gebliebene Substanz verdrängt und vollends herausdrückt, so daß diese restliche Menge entweder mit der früher herausgedrückten Menge zugleich oder später abgestreift werden kann, wodurch weder in der Mündungsöffnung noch auf der Verschlußkappe, nach dem Schließen der letzteren, Substanz zurückbleibt, wodurch auch alle durch das bisherige Zurückbleiben von Substanz auf der Außenseite des Abschlusses hervorgerufenen nachteiligen Folgen ganz in Wegfall kommen.
Der Erfindungsgegenstand ist auf der beiliegenden Zeichnung in zwei beispielsweisen Ausführungsformen veranschaulicht, und zwar stellen dar:
Fig. ι bezw. 2 einen senkrechten Längsschnitt durch die geöffnete bezw. geschlossene Tube und
Fig. 3 einen senkrechten Längsschnitt durch eine andere Ausführungsform des Tuben-Verschlusses.
Am oberen Ende des Tubenhalses α befindet sich ein fester Ansatz c, der von solcher Form und Größe ist, daß er in die Mündungsöffnung d der Verschlußkappe b eintreten kann, wenn letztere beim Verschließen herabgeschraubt bezw. herabgedrückt wird. Der Ansatz c verdrängt dabei die in der Mündungsöffnung d zurückgebliebene Substanz, so daß diese aus der Mündung heraustritt und außen von der Verschlußkappe leicht abgestreift \verden kann. Zur sicheren Erreichung dieses Zweckes kann der Ansatz c etwas länger ausgeführt werden, als die Mündungsöffnung tief ist, so daß der Ansatz bei gechlossener Tube etwas vorsteht, wie aus Fig. 3 ersichtlich ist.
Im übrigen kann die Ausführung und Bauart des Tubenverschlusses eine beliebige sein. Die Verschlußkappe kann sowohl zum Aufschrauben als zum Aufstecken oder Aufsetzen eingerichtet sein.
Der Ansatz c kann
teilweise auch konisch ausgeführt werden, ähnlich wie bei / in Fig. 3 dargestellt ist, wodurch ein strenges Einpassen des Ansatzes in die Mündungsöffnung d erzielt wird. Der Verschluß der Tube wird in bekannter Weise durch das Anpressen der inneren Kappenfläche e1 an die Schulter e (Fig. 1 und 2) erreicht. Im Tubenhals sind die Austrittsöffnungen g angeordnet.
Die vorliegende Erfindung kann bei allen jenen Tuben angewendet werden, aus denen der Inhalt durch eine Öffnung in der Verschlußkappe austritt.

Claims (3)

  1. Patent-Ansprüche:
    ι. Verschluß für Tuben, deren Inhalt durch eine Öffnung der Verschlußkappe austritt, dadurch gekennzeichnet, daß an der Tube oder am Tubenhals ein entsprechend geformter Ansatz (c) angeordnet ist, welcher beim Verschließen in die Mündungsöffnung (d) der Verschlußkappe tritt und die in der Mündungsöffnung zurückgebliebene Substanz verdrängt.
  2. 2. Eine Ausführungsform des Tuben-Verschlusses nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz (c) ganz oder teilweise konisch geformt ist.
  3. 3. Eine Ausführungsform des Tubenverschlusses nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz (c) von einer die Mündungsöffnung überragenden Länge ist und bei geschlossener Tube aus der Mündung herausragt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT158784D Active DE158784C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE158784C true DE158784C (de)

Family

ID=424931

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT158784D Active DE158784C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE158784C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2149801C2 (de) Drehschlüssel zum Aufwickeln einer Tube aus einem rohrförmigen, dünnwandigen, radial federnden einseitig längsgeschlitzten Schaft
DE2051107A1 (de) Vorrichtung zum Ausquetschen von Tuben
DE3131509A1 (de) Spende- und dosiervorrichtung fuer fluessigkeiten
DE158784C (de)
DE102020106306A1 (de) Glättkelle
CH681447A5 (de)
DE3101446C2 (de) Abgabekappe
CH656513A5 (de) Stabfoermige dispensiervorrichtung.
CH618133A5 (en) Dispensing container for viscous substances, in particular pastes
EP3989778A1 (de) Reinigungsvorrichtung für einen trinkhalm
DE3029718A1 (de) Probengefaess zur aufnahme und zum transport zu analysierender fluessigkeiten
DE19951011A1 (de) Schaumspender
DE3122471C1 (de) Pastenspender
DE102005025023A1 (de) Tube
DE464673C (de) Zusammendrueckbare Tube zur Aufnahme von teigigen Stoffen
DE2617862C3 (de) Klebstoffauftragsstift
DE370940C (de) Abwicklungsvorrichtung an Bindfadenbehaeltern
DE1951448B2 (de) Klemmvorrichtung für Seile o.dgl
EP0519160B1 (de) Zange zum Verschliessen von Tuben
DE606747C (de) Verschluss fuer Bueretten, Pipetten u. dgl.
DE2937794A1 (de) Anordnung zum verbinden zweier geruestrohre in metallgeruesten
AT393599B (de) Einkaufsnetz mit einer, einen boden an einem ende aufweisenden huelse als traggriff und zur aufnahme des netzes
DE8115510U1 (de) Urintrichter für Frauen
DE1266542B (de) Kuevetten-Anordnung
DE202005020701U1 (de) Tube