DE1586905C3 - Versandpackung für großflächige und zu einem Stapel zusammengefaßte viereckige Filterschichten - Google Patents

Versandpackung für großflächige und zu einem Stapel zusammengefaßte viereckige Filterschichten

Info

Publication number
DE1586905C3
DE1586905C3 DE1586905A DE1586905A DE1586905C3 DE 1586905 C3 DE1586905 C3 DE 1586905C3 DE 1586905 A DE1586905 A DE 1586905A DE 1586905 A DE1586905 A DE 1586905A DE 1586905 C3 DE1586905 C3 DE 1586905C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stack
cap
cardboard
layers
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1586905A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1586905B2 (de
DE1586905A1 (de
Inventor
Heinz Dipl.-Ing. 6551 Hargesheim Langer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pall Filtersystems GmbH
Original Assignee
Seitz Filter Werke Theo and Geo Seitz GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seitz Filter Werke Theo and Geo Seitz GmbH and Co filed Critical Seitz Filter Werke Theo and Geo Seitz GmbH and Co
Publication of DE1586905A1 publication Critical patent/DE1586905A1/de
Publication of DE1586905B2 publication Critical patent/DE1586905B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1586905C3 publication Critical patent/DE1586905C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/02Arrangements of flexible binders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/0088Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00293Overall construction of the load supporting surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00323Overall construction of the base surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00338Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a discrete foot-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00776Accessories for manipulating the pallet
    • B65D2519/00781Accessories for manipulating the pallet for moving on a surface, e.g. wheels, pads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00006Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck
    • B65D2571/00055Clapping elements, also placed on the side
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00006Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck
    • B65D2571/0008Load supporting elements
    • B65D2571/00086Feet or isolated supports, not formed by the articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00006Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck
    • B65D2571/00111Arrangements of flexible binders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Packaging Of Machine Parts And Wound Products (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Versandpackung für großflächige und zu einem Stapel zusammengefaßte viereckige Filterschichten mit einem den Schichtenstapel aufnehmenden Faltkarton und mit den Faltkarton längs und quer umgebenden Verschließbändern.
Für den Versand vorgefertigter, für Filterpressen bestimmter FilterscKichten ist es bekannt, Schichten kleinerer Abmessungen zu stapeln und den Stapel mit einer Verpackung zu versehen; die vorwiegend aus einer Umhüllung aus Packmaterial oder einem Karton besteht Zum Versand gestapelter großflächiger, viereckiger Filterschichten, insbesondere sogenannter Faltschichten, können dagegen übliche Großpackungen dienen, die aus einem den Schichtenstapel aufnehmenden Faltkarton und mehreren, den Faltkarton längs und quer umgebenden Verschließbändern gebildet sind. Hierbei handelt es sich um eine einfache Verpackungsart die in Anbetracht des hohen Stapelgewichts und • der großen Schichtenabmessungen den Transportanforderungen meist nicht genügt und Beschädigungen der wertvollen Schichten, vor allem an den Ecken und Kanten, zuläßt
Für den Transport in sich stabiler Platten, wie Glasplatten, Metallplatten u. dgl, ist es ferner bekannt, lediglich einen die zu transportierenden Platten zusammenhaltenden Eckenschutz zu bilden, der durch Schließ- und Spannbänder auf den zu transportierenden Platten gehalten wird (DT-Gbm 1 717 216).
Eine solche Versandpackung ist jedoch für die empfindlichen Filterschichten nicht geeignet, weil alle beim Transport auftretenden Biege- und Stoßkräfte von den Platten, d.h. von der verpackten Ware selbst, aufgenommen werden müssen.
Es sind auch mehrmals verwendbare Verpackungen für Platten, wie Glasplatten u.dgl., bekanntgeworden.
bei denen Kanalelemente auf den Umfangsrand des Plattenstapels gesetzt werden, die einen durch Spann- und Schließbänder zusammengehaltenen Umfangsrahmen bilden (US-PS 1 714 692). Bei dieser bekannten Verpackung werden die Kanalelemente fest gegen die Kanten der zu verpackenden Ware gezogen, wobei die umfänglichen Randbereiche der Ware bzw. der Platten noch innerhalb dieser Kanalelemente zusammengepreßt werden. Abgesehen davon, daß bei dieser bekannten Verpackung auch die beim Transport auftretenden Stoßkräfte von den Kanalelementen auf die verpackte Ware bzw. das Plattenmaterial übertragen werden, üben die bei dieser bekannten Verpackung vorgeschlagenen Kanalelemente bereits selbst einen so hohen Druck auf die Umfangskanten aus, daß die empfindlichen Filterschichten schon dadurch zerstört würden.
Bekannt durch die US-PS 3 050 234 ist ferner eine Verpackung für gestapeltes Fensterglas mit Kanalelementen aus vorgefertigten Wellpappezuschnitten. An gegenüberstehenden Stapelseiten werden die Zuschnitte jeweils um den Stapelrand gefaltet und die umgebogenen Lappen sowie die angewinkelten Enden mit einer um den Stapel gelegten Hülle, die an den Stapel-Seiten offen ist verklebt, wobei die mit einem Aufreißband versehene Hülle an Stelle der bekannten Spann- und Schließbänder das Verbindungsmittel für die einander gegenüberstehenden Kanalelemente bildet Auch hierbei ist der Scheibenstapel das tragende Element für die Gesamtverpackung, die erst durch die Festigkeit und Steifigkeit des Stapelgutes eine gewisse Eigensteifigkeit erhält, wobei die der Hülle vergleichsweise gering und für die weichen Filterschichten unzureichend ist, zumal, wenn es sich hierbei um Faltschichten handelt, die durch. Rillung in der Mitte ohnehin in ihrer Steifigkeit herabgesetzt sind. Ungeeignet als Versandverpackung für Filterschichten ist die bekannte Verpackung auch deshalb, weil durch die Faltung der Zuschnitte der Kanalelemente und der Hülle um die Stapelränder sowie durch die Klebeverbindung von Kanalelernenten und Hülle eine genau den Stapelabmessun- - gen entsprechende Verpackung entsteht, deren zusätzliche Aufgabe darin besteht, die Glasscheiben in der Stapellage zu fixieren. Demgegenüber sind Filter-Schichtenverpackungen lediglich dem Schichtenstapel anzupassen, damit die Schichten mit seitlichem Spie! gegenüber den benachbarten Verpackungsbegrenzungen in der Verpackung einliegen und dadurch die zur Abdichtung des Filterpakets in Filterpressen dienenden Schichtenränder unbeschädigt bleiben. Bei der enganliegenden Packung nach der US-PS 3 050 234 würde diese Beschädigungsgefahr bereits bei der Schichtenentnahme gegeben sein, da die Packung nur im Bereich eines Kanalelements die öffnung vorsieht und im übri gen unverändert und geschlossen bleibt und dadurch die einzelnen Scheiben nur in senkrechter Lage au: dem Stapel herausziehbar sind.
Durch die US-PS 2 132 316 und die US-PS 2 670 96S sind ferner zu den Reiseutensilien zählende fahrbar' Anordnungen für Reisekoffer bekannt Sie bestehen in wesentlichen aus einem Fahrgestell mit mehreren ne beneinander bzw. neben- und hintereinander ange brachten Rädern und sind mittels Riemen am senkrech oder schräg auf dem Fahrgestell stehenden Koffer an geschnallt. Einen gleichartigen Radsatz sieht auch da erwähnte DT-Gbm 1 717 216 zum Verfahren des Plai tenstapels vor.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zi
gründe, für die vorausgesetzten großflächigen, viereckigen Filterschichten eine Versandpackung zu schaffen, die im Hinblick auf eine angestrebte einmalige Verwendung bei geringstem Materialaufwand und Preis die Filterschichten beim Transport ausreichend schützt und mit der insbesondere während des Stransports größere Ortsveränderungen ohne besondere Transportmittel leicht und mit ausreichendem Schutz für die Packung durchführbar sind.
Ausgehend von einer Versandpackung mit einem den Schichtenstapel aufnehmenden Faltkarton und den Faltkarton längs und quer umgebenden Verschließbändern wird die gestellte Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Faltkarton an zwei gegenüberliegenden Stirnseiten je eine aufschiebbare Kappe und an einer weiteren Stirnseite zwei oder mehrere mit Ab-. stand hintereinander an diese ansetzbare Laufrollen aufweist, wobei die Befestigung der Kappen und der Laufrollen mittels der entsprechenden Verschlußbänder erfolgt.
Durch die Erfindung stellt der Faltkarton, in den unmittelbar am Ende der Schichtenproduktion die Schich-J ten mit Spielraum gegenüber den Kartonbegrenzungen eingestapelt werden, einen schalenartigen, durch die. stirnseitigen Kappen zusätzlich versteiften Hohlkörper dar, dem insbesondere dann gute Formbeständigkeit zukommt, wenn er in vertikaler Stellung gelagert, transportiert und gehandhabt wird. Besonders durch die Lösung, die Laufrollen nicht mehr als gesondert mitzuführendes Aggregat auszubilden, sondern sie von Anfang an mit dem Faltkarton kraftschlüssig zu verbinden, ist die Handhabung der Verpackung während der Ortsveränderungen erleichtert und vereinfacht. Außerdem gewährleistet die besondere Zuordnung der Kappen einen über einen bloßen Versteifungseffekt hinausgehenden Schutz der Verpackungsstirnseiten, die bei den Ortsveränderungen besonders gefährdet sind.
Eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß jede Kappe mit zwei Handgriffen versehen ist, die an der Kappenfrontseite befestigt sind. Durch die Anbringung der Handgriffe an den Kappen und insbesondere durch ihre Anbringungsweise an der Frontseite der Kappen in Verbindung mit der Anbringung der ν Laufrollen an einer dritten Stirnseite wird der Benutzer ' hinreichend veranlaßt, diese Verpackung ständig in ihrer bevorzugten vertikalen Stellung zu halten, d.h. weitgehend davon abgehalten, die Versandpackung in horizontale Lage zu schwenken. Die Anbringungsweise und der Aufbau der Rollen sind besonders einfach und in Anpassung an die gewünschte Benutzung als Einwegverpackung auch besonders kostensparend.
Nach einer weitergehenden Ausgestaltung der Erfindung ist jede Rolle an einem U-förmigen Träger befestigt, der der Breite der Kartonstirnseite angepaßt und auf diese mit dem U-Profil aufsteckbar ist Hierbei ist zweckmäßigerweise ein Ende des auf eine Kartonstirnseite aufsteckbaren U-förmigen Rollenträgers von der benachbarten Kappe umgeben.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer als Einwegpackung vorgesehenen Versandpackung für rechteckige Filterschichten dargestellt Es zeigt
F i g. 1 eine Versandpackung gemäß der Erfindung von vorn,
F i g. 2 die Versandpackung nach F i g. 1 von der Seite,
Fig.3 eine Aufschiebekappe der Packung in perspektivischer Ansicht,
F i g. 4 eine Laufrolle der Packung in gleicher Ansicht,
F i g. 5 eine Einzelheit der Versandpackung.
Mehrere in Fig.2 eingezeichnete und mit 10 bezeichnete rechteckförmige Filterschichten, beispielsweise Faltschichten, für großflächige Filterpressen bekannter Bauart sind zu einem Stapel geschichtet und in einen den Abmessungen des Schichtenstapels angepaßten Faltkarton 11 eingelegt Der Karton 11 umschließt allseitig den Schichtenstapel. Zum Schutz der beim Transport besonders gefährdeten Ecken des Kartons 11 sowie der einliegenden Schichten 10 ist jede der beiden gegenüberstehenden kurzen Stirnseiten mit einer zweckmäßigerweise aus Pappe bestehenden Kappe 12 versehen. Die aus F i g. 3 näher erkennbare Kappe 12 ist der Breite und Dicke der kurzen Kartonstirnseite angepaßt und nach Art eines Hohlkörpers ausgebildet Die dadurch auf den Faltkarton 11 aufschiebbare Kappe 12 besitzt zweckmäßigerweise zwei Handgriffe 13. Mit einem ausreichenden Zwischenabstand sind die Griffe 13 hintereinanderstehend an der Frontseite der Kappe 12 befestigt oder von innen durchgesteckt
An einer langen Stirnseite des Kartons 11 sind außerdem zwei Laufrollen 14 ebenfalls unter Einhaltung eines Zwischenraumes angebracht Eine in F i g. 4 näher dargestellte und zweckmäßigerweise aus Holz oder Kunststoff bestehende Rolle 14 ist an einem Träger 15 aus einem kurzen U-förmigen Blech befestigt Das Trägerprofil entspricht der Dicke des Kartons 11 und ist auf dessen lange Stirnseite aufsteckbar. :
Die Kappen 10 und die Rollen 14, einschließlich der Träger 15, sind an den Kartonstirnseiten mittels der den Karton 11 längs und quer umgebenden Verschließbänder 16,17 befestigt, und zwar in der Weise, daß für die gegenüberstehenden Kappen 12 mindestens zwei Querbänder 16 und für jede Rolle 14 ebenfalls zwei Längsbänder 17 vorgesehen sind (F i g. 1). Zweckmäßigerweise erfolgt die Anbringung der Rollen 14,15 im Bereich der Kappen 12. Hierbei kann zur Erhöhung der Festigkeit der Rollen und zur Einsparung eines senkrechten Verschließbandes 17 jeweils ein Ende eines Rollenträgers 15, wie in F i g. 5 veranschaulicht, von der benachbarten Kappe 12 umgeben sein. Für das nicht umschlossene Ende des Rollenträgers 15 ist dann jeweils nur noch ein senkrechtes Verschließband 17 erforderlich.
Als Verschließbänder 16, 17 eignen sich besonders elastische, textile Bänder, die mittels einer Schere leicht durchtrennbar sind. Hierdurch ist die Packung sofort geöffnet, so daß die Kappen 12 und die Rollen 14 von dem Karton 11 abnehmbar sind. Es geschieht dies unter Vermeidung von Werkzeugen, weiche die empfindlichen Schichten beschädigen könnten.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Versandpackung für großflächige und zu einem Stapel zusammengefaßte viereckige Filterschichten mit einem den Schichtenstapel aufnehmenden Faltkarton und mit den Faltkarton längs und quer umgebenden Verschließbändern, dadurch gekennzeichnet, daß der Faltkarton (11) an zwei gegenüberliegenden Stirnseiten je eine aufschiebbare Kappe (12) und an einer weiteren Stirnseite zwei oder mehrere mit Abstand.hintereinander an diese ansetzbare Laufrollen (14) aufweist, wobei die Befestigung der Kappen (12) und der Laufrollen (14) mittels der entsprechenden Verschlußbänder (16, 17) erfolgt
2. Versandpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Kappe (12) mit zwei Handgriffen (13) versehen ist, die an der Kappenfrontseite befestigt sind.
3. Versandpackung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Rolle (14) an einem U-förmigen Träger (15) befestigt ist, der der Breite der Kartonstirnseite angepaßt und auf diese mit dem U-Profil aufsteckbar ist
4. Versandpackung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ende des auf eine Kartonstirnseite aufsteckbaren U-förmigen Rollenträgers (15) von der benachbarten Kappe (12) umgeben ist.
DE1586905A 1967-04-28 1967-04-28 Versandpackung für großflächige und zu einem Stapel zusammengefaßte viereckige Filterschichten Expired DE1586905C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0109611 1967-04-28

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1586905A1 DE1586905A1 (de) 1970-08-20
DE1586905B2 DE1586905B2 (de) 1974-11-21
DE1586905C3 true DE1586905C3 (de) 1975-07-10

Family

ID=7529645

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1586905A Expired DE1586905C3 (de) 1967-04-28 1967-04-28 Versandpackung für großflächige und zu einem Stapel zusammengefaßte viereckige Filterschichten

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3547457A (de)
AT (1) AT286165B (de)
BE (1) BE712364A (de)
CH (1) CH467705A (de)
CS (1) CS165327B2 (de)
DE (1) DE1586905C3 (de)
ES (1) ES351849A1 (de)
FR (1) FR1576458A (de)
GB (1) GB1188422A (de)
SE (1) SE357936B (de)

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE31191E (en) * 1977-10-11 1983-03-29 Bemis Company, Inc. Elastic plastic netting, and pallet load wrapping therewith
US4136501A (en) * 1977-10-11 1979-01-30 Bemis Company, Inc. Elastic plastic netting, and pallet load wrapping therewith
US4264251A (en) * 1978-06-05 1981-04-28 Walnut Industries, Inc. Bulkheading construction
NO170003C (no) * 1988-07-08 1992-09-02 Media Craft As Fremgangsmaate ved transport av tynne, plane produkter, oglastbaerer for saadan transport.
US5158312A (en) * 1991-12-09 1992-10-27 Lausch Clair L Wheel-supported carrier device for transporting sheet material
US5909808A (en) * 1996-03-27 1999-06-08 Menasha Corporation Container for horizontally stacked sheets
US5682997A (en) * 1996-03-27 1997-11-04 Menasha Corporation Container for horizontally stacked sheets
US5725089A (en) * 1996-10-02 1998-03-10 Anderson Hay & Grain Co., Inc. Strap towing system
US5813536A (en) * 1996-11-07 1998-09-29 Menasha Corporation Packaging structure for a bundle of panels
US5803257A (en) * 1996-11-07 1998-09-08 Menasha Corporation Panel crating structure
US6089802A (en) 1998-02-23 2000-07-18 Bullock; Matthew Cargo restraint system for a transport container
US6098804A (en) * 1999-10-06 2000-08-08 Menasha Corporation Metal packaging structure for a bundle of panels
EP1691972B1 (de) * 2003-12-09 2008-02-27 Matthew Bullock Kreuzgewebe-frachtrückhaltesystem und verfahren
US7329074B2 (en) * 2003-12-09 2008-02-12 Matthew Bullock Cross-weave cargo restraint system and method
WO2005063477A1 (en) * 2003-12-09 2005-07-14 Matthew Bullock Cargo restraint system and method
US6981827B2 (en) * 2004-02-05 2006-01-03 Matthew Bullock Cargo restraint torque apparatus
US20060182566A1 (en) * 2005-01-13 2006-08-17 Russo Thomas L Carriage platform assembly
BRPI0503994B1 (pt) * 2005-01-17 2017-11-21 Valentim Zanchet César Conditioning packaging for transportation of flat plated glass plates
US7708508B2 (en) * 2006-07-23 2010-05-04 Matthew Bullock Adjustable load stabilizer method and apparatus
NL1035748C2 (nl) * 2008-07-24 2010-01-28 Jacobs Beheer Groep B V Samenstel, grijpinrichting en klemdeel voor een te verplaatsen object.
US8128324B2 (en) * 2009-06-09 2012-03-06 Matthew Bullock Cargo restraint method with enhanced shear strength
US8113752B2 (en) * 2009-06-18 2012-02-14 Matthew Bullock Cargo restraint system with enhanced peel strength
US8408852B1 (en) 2011-10-28 2013-04-02 Matthew Bullock Cargo restraint system with enhanced reinforcement content
US8419329B1 (en) 2011-10-28 2013-04-16 Matthew Bullock Cargo restraint system with enhanced polyester reinforcement filament strand denier content
US8403608B1 (en) 2011-10-28 2013-03-26 Matthew Bullock Cargo restraint system with enhanced reinforcement filament content
US8403607B1 (en) 2011-10-28 2013-03-26 Matthew Bullock Cargo restraint system with enhanced reinforcement end filament content
US8403609B1 (en) 2011-10-28 2013-03-26 Matthew Bullock Cargo restraint system with enhanced reinforcement filament break strength content
CN105416830B (zh) * 2015-12-30 2017-09-26 中国人民解放军海军航空工程学院 一种对运载货物进行支撑固定的方法
CN113800071B (zh) * 2021-10-26 2022-10-14 深圳市协达利印刷包装制品有限公司 一种用于包装盒体生产的自动贴胶系统

Also Published As

Publication number Publication date
CH467705A (de) 1969-01-31
DE1586905B2 (de) 1974-11-21
FR1576458A (de) 1969-08-01
CS165327B2 (de) 1975-12-22
BE712364A (de) 1968-07-31
SE357936B (de) 1973-07-16
ES351849A1 (es) 1969-06-16
GB1188422A (en) 1970-04-15
DE1586905A1 (de) 1970-08-20
US3547457A (en) 1970-12-15
AT286165B (de) 1970-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1586905C3 (de) Versandpackung für großflächige und zu einem Stapel zusammengefaßte viereckige Filterschichten
EP3212525B1 (de) Kastenförmiger transportbehälter
DE2546187C3 (de) Verpackungsanordnung für den Transport von zerbrechlichen, im wesentlichen ebenen Tafeln, wie etwa Glastüren
DE2845306A1 (de) Behaelterpalette
DE2926082C2 (de) Verkaufspackung
DE593522C (de) Warenausgeber
WO2008046571A1 (de) Tragegriff für einen behälter
DE4200557C1 (en) Transport container with inflatable internal bag - has plate, formed integrally with bag, for removable insert
DE102019132975A1 (de) Aufsetzring sowie Transportbehälter mit einem Aufsetzring
DE865577C (de) Fahrradverpackung
EP0774422A1 (de) Umverpackung
DE2721482A1 (de) Verpackungseinheit
DE2835239C2 (de) Verkaufsbar
DE491164C (de) Wandartig aufzustellende Schaupackung
DE481769C (de) Wandartig aufzustellende Schaupackung
DE4128975C2 (de)
DE4133934A1 (de) Mehrwegtransportverpackungselement
DE1814185A1 (de) Schaupackung
DE1106679B (de) Verpackung fuer oben offene Schaufaltschachteln, vorzugsweise aus Wellpappe
DE1714138U (de) Faltecken-sicherung.
DE4330474A1 (de) Tray zur Aufnahme einer Mehrzahl, vorzugsweise quaderförmiger, Packungen
DE1100545B (de) Befestigungsvorrichtung fuer Adresszettel u. dgl. an Behaeltern
DE4436143A1 (de) Gebinde-Packung und Verfahren zum Herstellen derselben
DE1947950U (de) Heisssiegelblister als kombinationsverpackung fuer schreibbandspulen od. dgl.
DE19835042A1 (de) Verfahren zur Bildung eines Schutzes für Bücher o. dgl. sowie Pappzuschnitt zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee