DE1586602A1 - Sack zu Verpackungszwecken - Google Patents

Sack zu Verpackungszwecken

Info

Publication number
DE1586602A1
DE1586602A1 DE19671586602 DE1586602A DE1586602A1 DE 1586602 A1 DE1586602 A1 DE 1586602A1 DE 19671586602 DE19671586602 DE 19671586602 DE 1586602 A DE1586602 A DE 1586602A DE 1586602 A1 DE1586602 A1 DE 1586602A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sack
side part
cuff
edge
packing purposes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671586602
Other languages
English (en)
Inventor
Francois Avot
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AVOT VALLEE ETS
Original Assignee
AVOT VALLEE ETS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AVOT VALLEE ETS filed Critical AVOT VALLEE ETS
Publication of DE1586602A1 publication Critical patent/DE1586602A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D31/00Bags or like containers made of paper and having structural provision for thickness of contents
    • B65D31/04Bags or like containers made of paper and having structural provision for thickness of contents with multiple walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bag Frames (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

Patentanwalt
Wieiiflt "J'J- .--■=■■-■
K/Mü-693/22 München-Pullach, deft 25* April 19767
Etablissements AVOT-VALLEE,BLENDECQUES (Pas-de-Calais)^Enkreich
Sack zu' Verpackungszwecken
Die vorliegende Erfindung schafft einen Sack zu Verpackungszwekken, dessen einschichtig oder mehrschichtig zusammengesetzte Seitenwand, welche unten mit einem dichten Boden versehen ist, der seinerseits genäht, geklebt oder thermogeschweisst ist, im Inneren nur im Bereich der Seitenwand eine biegsame Auskleidung aufweist, die mit ihrer Unterkänte in geeigneter Weise an der Innenseite des Seitenteils befestigt ist, z.B» durch Kleben,Thermoschweissung oder dergleichen. Der äussere, freie Rand dieses manschettenartigen Futters kann nach der Erfindung ausserhalb, innerhalb oder auf der Höhe des Randes des Seitenteiles selbst 1legen.
Bei einer.besonders zweckmässigen Ausgestaltung ist eine weitere biegsame Manschette innerhalb der ersten angeordnet, welche sowohl mit der ersten Manschette als auch mit dem Sack selbst verbunden ist.
Die zusätzliche Manschette kann auch zwischen der ersten Manschette und dem Seitenteil des Sackes angeordnet und mit diesen beiden Bestandteilen in geeigneter Weise verbunden sein.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nunfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Hinweis auf die Zeichnung. In dieser zeigen:
009826/0390
Pig. 1 bis 5 verschiedene Ausführungen der Erfindung; Fig. 6 perspektivisch die Ausführungsform nach Figur 1; Fig. 7 einen Längsschnitt durch den Sach nach Figur 1 bzw. 6.
Die Säcke nach den Figuren 1, 2 und 3 weisen eine äussere Umhüllung, d.h. ein Seitenteil, z.B. aus Papier auf, welches Seitenteil gegebenenfalls innen oder aussen oder auf beiden Seiten gefüttert sein kann. Im Inneren des Seitenteiles 1 ist eine geschmeidige Manschette 2 von geringerer Länge angeordnet, deren Ende 2a bei 3 z.B. durch Kleben befestigt ist. Das freie Ende 2b der Manschette steht etwas über die Oberkante la des Seitenteiles 1 hinaus (siehe Figur 1), liegt auf der Höhe des Randes la (siehe Figur 2), oder liegt im Inneren des Randes la (siehe Figur 3). Bei dem Ausführungsbeispiel nach Figur 4 ist die Innenseite der Manschette 2 mit einer weiteren biegsamen Manschette 1I von gleicher Länge wie das Seitenteil (1 ausgekleidet. Die zusätzliche Manschette 4 ist beispielsweise bei 3 mit der Manschette 2 und bei 5 mit dem Seitenteil 1 verbunden.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Figur 5 ist die Manschete 4 bei 5 und 5a mit dem Seitenteil 1 und bei 3 mit der zusätzlichen Manschette 2 verbunden. s
Das Seitenteil 1 weist, wie besonders Figur 6 zeigt, einen geschlossenen Boden 6 auf, der durch Nähen, Kleben oder durch Thermoschweissung hergestellt worden jgb.-ln Figur 7 bedeutet 7 den Inhalt des Sackes, der durch Umbiegen, Einrollen und Spannen des Endes 2b der Manschette 2 im Sack gehalten ist. Der freie Rand des Seitenteiles 1 kann gleichzeitig mit dem Rand 2b verbogen und umgelegt worden sein. Durch aufeinanderfolgende Entnahmen kann der Verbraucher aus dem Futter 2 diejenigen Mengen des Produktes 7 nehmen, wie er braucht und dann das Futter 2 und das Seitenteil 1
009826/0390
wieder verschliessen, ohne dabei eines dieser beiden Teile zu
schwächen.
Das Seitenteil 1 und die Manschetten 2 und 4 können aus Papier bestehen oder aus einem anderen geeigneten biegsamen Material.
Alle dargestellten Einzelheiten sind für die Erfindung von Bedeutung.
0098 26/03 90

Claims (2)

Pat ent ansprüche
1. Sack zu Verpackungszwecken, dadurch gekennzeichnet, dass er innerhalb des mit einem Boden (6) versehenen schlauchartigen Teils (1) eine mit ihrem unteren Rand am Seitenteil (1) befestigte biegsame Auskleidung \2) in Form einer Manschette aufweist, deren oberer freier Rand (26) über, unter oder auf der Höhe des freien Randes (la) des Seltenteils (1) liegt (Fig. 1 bzw. Fig. bzw. Fig. 2).
2. Sack nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine zweite biegsame Auskleidung, welche sowohl an dem Seitenteil (l) als auch an der ersten Manschette (2) befestigt ist.
,3. Sack nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Manschtte (^)innerhalb der ersten (2) angeordnet ist (Fig. 5)·
Ί. Sack nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Manschette (4) zwischen der ersten Manschette (2> und dem Seitenteil Cl)angeordnet ist«
009826/0390
L e e r s e i \ e
DE19671586602 1966-05-09 1967-04-25 Sack zu Verpackungszwecken Pending DE1586602A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR60848A FR1485662A (fr) 1966-05-09 1966-05-09 Sac d'emballage perfectionné

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1586602A1 true DE1586602A1 (de) 1970-06-25

Family

ID=8608176

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671586602 Pending DE1586602A1 (de) 1966-05-09 1967-04-25 Sack zu Verpackungszwecken

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE697296A (de)
DE (1) DE1586602A1 (de)
FR (1) FR1485662A (de)
GB (1) GB1160646A (de)
LU (1) LU53570A1 (de)
NL (1) NL6706421A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3049113A1 (de) * 1980-12-24 1982-07-29 Pe-Pack Kunststoff-Gesellschaft mbH, 8802 Windsbach Kunststoffsack

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4099666A (en) * 1977-06-27 1978-07-11 Welles Theodore W Composite bag for hard crusted bakery products
US5108195A (en) * 1991-08-26 1992-04-28 Perron Georgia M Waste bag with reclosable sealing opening

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3049113A1 (de) * 1980-12-24 1982-07-29 Pe-Pack Kunststoff-Gesellschaft mbH, 8802 Windsbach Kunststoffsack

Also Published As

Publication number Publication date
LU53570A1 (de) 1967-07-02
GB1160646A (en) 1969-08-06
BE697296A (de) 1967-10-02
NL6706421A (de) 1967-11-10
FR1485662A (fr) 1967-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1586602A1 (de) Sack zu Verpackungszwecken
CH585647A5 (en) Assembly of tubular metal or plastic containers - has two tubes joined at their ends or along adjacent sides
DE2929521A1 (de) Behaelter fuer die aufnahme von pulverfoermigem material
DE2742382C2 (de) Einseitig offener Kunststoffolien-Beutel, insbesondere für Abfälle
DE8115909U1 (de) Tragevorrichtung fuer Saecke mit Formboden
DE2150649A1 (de) Beutel mit Bodenfalte
DE1886463U (de) Behaelter.
DE2552438B1 (de) Ventilsack
DE4129659C1 (en) Estate car luggage space cover - has strip(s) overlapping folded cover sheet by rigid axial section at side away from folds
DE69626326T2 (de) Sack mit verbesserter dichtheit
DE580194C (de) Einrichtung zur Verhinderung der Staubausbreitung beim Entleeren von Entladewagen in darunter befindliche Bunker
DE4100055A1 (de) Aufbewahrungs- und transportbehaeltnis, insbesondere fuer hygiene- und toilettenartikel oder dergleichen auf reisen
DE8516470U1 (de) Flexibles Verpackungsbehältnis für schüttfähiges Füllgut
AT296157B (de) Zerlegbarer Aufbewahrungsbehälter
DE7919536U1 (de) Isoliertasche
DE2754584C2 (de) Abdeckung für einen Reißverschluß o.dgl.
DE6752919U (de) Lastfahrzeug zum wahlweisen transport von wetterunempfindlichen und wetterempfindlichen guetern, insbesondere z. b. zement oder dergleichen
DE2131954C3 (de) Umlenk- oder Abspannstation für das Zugmittel einer Schienenhängebahn
DE1203667B (de) Behaelter od. dgl. zur Aufnahme von Schuettguetern, Fluessigkeiten usw.
DE2049683C (de) Rohrpoststation
AT138275B (de) Sack aus Papier od. dgl., dessen Wände aus mehreren teilweise miteinander verklebten Lagen bestehen und der an einem oder beiden Enden durch Kreuzboden verschlossen ist.
CH471027A (de) Transportbehälter für Schüttgut, auf Lastkraftwagen oder -anhänger
DE8511757U1 (de) Schüttbox
DE1082089B (de) Laengsgeteilte Faltenmanschette aus Gummi od. dgl.
DE1036622B (de) Mehrlagiger Kreuzbodensack aus Papier oder aus einem aehnlichen Werkstoff, dessen Sackhuelle oertlich verstaerkt ist