DE1578485C - Zunder in Landminen - Google Patents

Zunder in Landminen

Info

Publication number
DE1578485C
DE1578485C DE19651578485 DE1578485A DE1578485C DE 1578485 C DE1578485 C DE 1578485C DE 19651578485 DE19651578485 DE 19651578485 DE 1578485 A DE1578485 A DE 1578485A DE 1578485 C DE1578485 C DE 1578485C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mine
sliding piece
spring
screw cap
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19651578485
Other languages
English (en)
Other versions
DE1578485A1 (de
DE1578485B2 (de
Inventor
Paul Dipl Ing 7500Karls ruhe Muller Josef Dipl Ing 5401 Ruben nach Pecksen Otto 7506 Herrenalb Madiener
Original Assignee
Industrie Werke Karlsruhe Augsburg AG, 7500 Karlsruhe
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEJ19827A external-priority patent/DE977300C/de
Application filed by Industrie Werke Karlsruhe Augsburg AG, 7500 Karlsruhe filed Critical Industrie Werke Karlsruhe Augsburg AG, 7500 Karlsruhe
Publication of DE1578485A1 publication Critical patent/DE1578485A1/de
Publication of DE1578485B2 publication Critical patent/DE1578485B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1578485C publication Critical patent/DE1578485C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Druckdeckels 3 dieser Zünder nicht belastet wird. Wird jedoch der Vorstecker 10 d aus dem Ansatz 10 m herausgezogen, dann schlägt das Schiebestück 10 ft unter Wirkung der Feder 10 c nach unten, wo es auf den Flansch 10 g der Hülse 10/ auftrifft. Gleichzeitig rastet eine im Schiebestück 10 Z? befindliche Ringspreizfeder 10 h in die Nut 1Oi der Hülse 10/ ein, wodurch das Schiebestück 10 & in dieser Lage festgehalten wird. Ein am Außenumfang des Schraubteiles 10 a eingelassener Gummiring 10 A: dient zum Abdichten des Ringraumes zwischen dem Schraubenteil 10 α und dem Druckdeckel 3.
Durch diese Art der Schraubkappe wird gegenüber derjenigen im Hauptpatent der große Vorteil erreicht, daß zum Entsichern und Scharfmachen der Mine nur noch ein einziger Handgriff genügt, nämlich das Herausziehen des Vorsteckers aus dem Ansatz des Schiebestückes. Durch diese Maßnahme entfällt das bisher übliche zeitraubende Einschrauben der Schraubkappe zwecks Entsichern der Mine.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

1 2 Diese Behinderung wird durch die vorliegende Patentansprüche· Erfindung beseitigt, deren Aufgabe darin besteht, ι ' einen Zünder nach dem Hauptpatent derart zu ver- ■■ bessern, daß eine schnelle Entsicherung der' Mine
1. Zünder in Landminen zum Abwurf aus 5 gewährleistet ist.
Flugzeugen, fahrenden Panzern od. dgl. mit einem Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch
allseitig verschwenkbaren Auslöseorgan, das als gelöst,..daß die Schraubkappe des Druckdeckels aus
biegungssteifer Druckdeckel ausgebildet ist, der einem : äußeren Schraubteil und einem in dessen
mittels einer Schraubkappe verschließbar ist, die Führung axial beweglich gelagerten Schiebestück be-
durch eine entfernbare Sicherung vor dem Ver- io steht, das mittels eines Vorsteckers gegen die Wirkung
legen der Mine gesichert wird, nach Patent einer sich am Schraubteil abstützenden Feder in einer
977 300, dadurch gekennzeichnet, daß" arretierten Lage gehalten ist. Durch diese Ausbildung
die Schraubkappe (10) des Druckdeckels (3) aus wird erreicht, daß durch Entfernen der Zündsiche-
einem äußeren Schraubteil (10 d) und einem in rung, nämlich des Vorsteckers, die Mine mit einem
dessen Führnug axial beweglich gelagerten 15 einzigen schnellen Handgriff entsichert und scharf -
Schiebestück (10 b) besteht, das mittels eines Vor- gemacht werden kann.
Steckers (10 d) gegen die Wirkung einer sich am Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist
Schraubteil abstützenden Feder (10 c) in einer die Führung für das Schiebestück eine in eine Boh-
arretierten Lage gehalten ist. rung des Schraubteiles eingesetzte Hülse, die an
2. Zünder nach Anspruch 1, dadurch gekenn- 20 ihrem unteren Ende einen radial nach innen vorzeichnet, daß die Führung für das Schiebestück stehenden Flansch aufweist.
(10 b) eine in eine Bohrung des Schraubteils (10 d) Einem anderen Erfindungsmerkmal zufolge beeingesetzte Hülse (10 Z) ist, die an ihrem unteren findet sich in der Hülse in der Nähe des Flansches Ende einen radial nach innen vorstehenden eine innen eingedrehte Nut, während das Schiebe-Flansch (10 g) aufweist. 25 stück eine — in einem dem vorgenannten entspre-
3. Zünder nach den Ansprüchen 1 und 2, da- chenden Abstand von seinem. unteren Rand — in durch gekennzeichnet, daß sich in der Hülse eine Nut eingelegte Ringspreizfeder trägt. Das (10 /) in der Nähe des Flansches (10 g) eine innen Schiebestück ist hierbei mit einem Innenraum zur eingedrehte Nut (10 i) befindet und daß das Aufnahme der Feder, einer den Innenraum abdich-Schiebestück (10 b) eine — in einem dem vor- 30 tenden Membrane und einem mit einer Bohrung vergenannten entsprechenden Abstand von seinem sehenen Ansatz für den Vorstecker versehen,
unteren Rand — in eine Nut eingelegte Ring- Durch diese Maßnahmen erübrigt sich das zeitspreizfeder (10 K) trägt. . raubende vollständige Einschrauben der Schraub-
4. Zünder nach den Ansprüchen 1 bis 3, da- kappe des Druckdeckels in das Minengehäuse, da durch gekennzeichnet, daß das Schiebestück 35 jetzt lediglich vor dem Verlegen der Mine der als (10 b) mit einem Innenraum zur Aufnahme der Zündersicherung dienende Vorstecker herausgezogen Feder (10 c), einer den Innenraum abdichtenden wird, was blitzschnell vonstatten geht.
Membrane (10 e) und einem mit einer Bohrung In der Zeichnung, die einen Minenkörper teilweise
versehenen Ansatz (10 rri) für den Vorstecker im Schnitt zeigt, ist die Erfindung an einem Aus-
(10 d) versehen ist. 40 führungsbeispiel dargestellt.
Das Minengehäusel weist einen Druckdeckel3 auf, der mit einer Schraubkappe 10 versehen ist, die bündig mit dem Druckdeckel 3 abschließt. Die
..*■·,. ...-. ·■—;—: ...-...·- Schraubkappe 10 . des Druckdeckels3 besteht aus
45 einem äußeren Schraübteil 10 α und einem inneren axial bewegbaren Schiebestück 10 b, wobei zwischen beiden eine als Hülse 1Oi ausgebildete Führung an-
Die Erfindung bezieht sich auf einen Zünder in geordnet ist, die an ihrem unteren Ende einen radial,
Landminen zum Abwurf-aus Flugzeugen; fahrenden' nach innen über ihre': zylindrische Führungsfläche
Panzern od. dgl. mit einem allseitig verschwenkbaren 50 hervorstehenden als Anschlag wirkenden Flansch
Auslöseorgan, das als biegungssteifer Druckdeckel . 10 g und eine Nut 10/ aufweist, die sich in der Nähe
ausgebildet ist, der .mittels einer Schraubkappe ver- des Flansches 10 g befindet und in die zylindrische
schließbar ist, die durch eine entfernbare Sicherung Führuhgsfläche "der Hülse 10/"'eingedreht ist. Das
vor dem Verlegen der Mine gesichert .wird,, nach; Schiebestück 10& ist mit einem Innenraum versehen,
Patent 977 300. ' 55 der eine als Schraubendruckfeder ausgeführte Feder
Im Hauptpatent erfolgt die Sicherung der Mine 10 c und eine den Innenraum abdichtende Membrane
gegen unbeabsichtigtes Auslösen vor dem Verlegen 1Oe aufnimmt. An dem Schiebestück 10 & ist ferner
über ein Distanzstück, das unter dem Rand der ein Ansatz 10 m, durch dessen Bohrung ein Vor-
Schraubkappe des Druckdeckels angeordnet ist und stecker 10 d hindurchgeführt ist. Der Vorstecker 10 d
ein vollständiges Hineinschrauben der Schraubkappe 60 dient einerseits als Zündersicherung vor dem Ver-
in den Druckdeckel verhindert. Unmittelbar vor dem legen, d. h. also als sogenannte Transport- bzw.
Verlegen der Mine wird das Distanzstück nach Los- Handhabungssicherung und andererseits hält er die
schrauben abgezogen und die Schraubkappe dann Feder 10 c gespannt. Solange sich der Vorstecker
vollständig hineingeschraubt. Da die Schraubkappe 10 d in der Bohrung des Ansatzes 10 m befindet, ist
zum Scharfmachen der Mine bis zum Anschlag ein- 65 zwischen einer kegelförmig ausgebildeten Ausspa-
geschraubt werden muß, erfordert dies beim Ver- rung 9 am Schiebestück 10 b und dem im Innenraum
legen einer großen Anzahl von Minen einen erheb- des Minengehäuses 1 vorgesehenen eigentlichen Zün-
lichen Zeitaufwand. der soviel Zwischenraum, daß bei Belastung des
DE19651578485 1965-06-19 1965-06-19 Zunder in Landminen Expired DE1578485C (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ19827A DE977300C (de) 1961-04-27 1961-04-27 Zuender in Landminen
DEJ0033186 1965-06-19
DEJ0028381 1965-06-19
DEI0033186 1965-06-19
DEJ0030631 1966-04-16

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1578485A1 DE1578485A1 (de) 1971-07-08
DE1578485B2 DE1578485B2 (de) 1973-01-04
DE1578485C true DE1578485C (de) 1973-08-30

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7830214U1 (de) Unterwasserzünder für Kampfschwimmer-Abwehrladungen, Schallsignalgeber o.dgl.
DE1578485C (de) Zunder in Landminen
DE1578485B2 (de) Zünder in Landminen
DE2448495C3 (de) Vorrichtung zur Einleitung der Zündung der Treibladung einer Rakete
DE1242469B (de) Aufblasbares Rettungsfloss mit Vorrichtung zu dessen Inbetriebnahme
DE3608463C2 (de)
DE2802700C2 (de) Sicherheitsarmatur für Seeminen
AT345129B (de) Sicherheitseinrichtung an einer zuendvorrichtung fuer minen od.dgl.
DE2929855C2 (de) Füllminenstift mit einziehbarem Minenrohr
DE7433050U (de) Sicherungsvorrichtung an aus der luft zu verlegenden sprengkoerpern
DE353267C (de) Sicherheitsvorhaengeschloss
DE1446969C (de) Schlagzunder
DE1240485B (de) Bohrgestaenge fuer Lufthebebohrverfahren mit Ventilvorrichtung
DE2323067C3 (de) Zug- und Entlastungszünder für Landminen
DE882360C (de) Schlagbolzenzuender fuer Erdminen
DE7706587U1 (de) Sicherheitszuendvorrichtung
DE1728473C3 (de) Zünder in Landminen
DE1036789B (de) Gasdrucksprengvorrichtung fuer Kohle u. dgl. mit durch einen Verschlusskolben gesteuerten Gasauslassoeffnungen
DE1578486C3 (de) Zünder in Landminen
DE2312926C3 (de) Handgerät zum Nieten mittels einmaligen Schlags
DE7537201U (de) Drehsicherung fuer zuender
DE1503133C (de) Andruckwerkzeug zum Andrucken lot freier Anschlußklemmen an elektrische Lei ter
DE1550420C (de) Spindelabsperrventil fur Hochdruck sauerstoff
DE2056690A1 (de) Lenkschloß
DE1578459A1 (de) Zuendeinrichtung