DE1578227B1 - Abwurfbombe mit Bremsflaeche - Google Patents

Abwurfbombe mit Bremsflaeche

Info

Publication number
DE1578227B1
DE1578227B1 DE19661578227 DE1578227A DE1578227B1 DE 1578227 B1 DE1578227 B1 DE 1578227B1 DE 19661578227 DE19661578227 DE 19661578227 DE 1578227 A DE1578227 A DE 1578227A DE 1578227 B1 DE1578227 B1 DE 1578227B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bomb
drop
braking surface
braking
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661578227
Other languages
English (en)
Inventor
Fridolin Schroth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1578227B1 publication Critical patent/DE1578227B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B10/00Means for influencing, e.g. improving, the aerodynamic properties of projectiles or missiles; Arrangements on projectiles or missiles for stabilising, steering, range-reducing, range-increasing or fall-retarding
    • F42B10/32Range-reducing or range-increasing arrangements; Fall-retarding means
    • F42B10/48Range-reducing, destabilising or braking arrangements, e.g. impact-braking arrangements; Fall-retarding means, e.g. balloons, rockets for braking or fall-retarding
    • F42B10/52Nose cones

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Abwurf bombe mit einer quer zur Bombenaehse ringförmig den Bombenquerschnitt vergrößernden Bremsfläche zur Erhöhung des Luftwiderstandes.
Der wirksamste Bombenabwurf erfolgt bekannterweise im Tiefflug bei hoher Geschwindigkeit; das angreifende Flugzeug ist wegen der niedrigen Flughöhe, die sich in der Regel unterhalb des gegnerischen Radarbereiches befinden wird, weniger gefährdet. Die beim Tiefangriff erzielbare Treffsicherheit ist sehr groß, da der Bombenabwurf aus sehr geringer Höhe gegenüber dem Ziel erfolgt. Ferner können solche Bombenabwürfe auch bei mäßigen Wetterbedingungen durchgeführt werden. Ein Bombenabwurf im Tiefflug bei hoher Geschwindigkeit mit einer normalen ungebremsten Bombe hat jedoch einen schwerwiegenden Nachteil. Um das Flugzeug durch die abgeworfene Bombe nicht zu gefährden, besteht zunächst die Möglichkeit, die Bombe mit einem Verzögerungszünder auszustatten. Nachteilig ist hierbei, daß einerseits bei Angriffszielen leichter Bauweise die Bombe abprallt und ohne die gewünschte Wirkung bleibt und andererseits bei Angriffszielen massiver Bauweise die Bombe durch die hohe Geschwindigkeit zu Bruch geht, ohne ihr Ziel erfüllt zu haben. Zur Vermeidung dieser Nachteile sind bereits Abwurfbomben vorgeschlagen worden, die eine Bremsfläche zur Erhöhung des Luftwiderstandes aufweisen. So ist eine Abwurf bombe bekannt, bei der die Abbremsung nach dem Abwurf vom Flugzeug mittels eines im Heck der Bombe untergebrachten Fallschirmes durchgeführt wird. Weiterhin sind Abwurfbomben bekannt, welche klappbare Bremsflächen (deutsche Patentschrift 713 285) oder auch eine quer zur Bombenachse ringförmig den Bombenquerschnitt vergrößernde Bombenfläche (deutsche Patentschrift 713 284) aufweisen. Nachteilig ist in diesen Fällen nicht nur, daß die Betätigungsvorrichtungen für die Fallschirme bzw. klappbaren Bremsflächen sehr kompliziert und kostspielig sind, sondern auch, daß die Bremsflächen bereits bei der Herstellung der Bombe an dieser befestigt werden müssen. Dies stört insbesondere den Transport solcher Abwurfbomben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Abwurfbombe der eingangs genannten Art so auszubilden, daß die Bremsflächenanordnung zu jeder beliebigen Zeit nach der Herstellung der eigentlichen Bombe leicht angebracht werden kann.
Die Erfindung besteht darin, daß eine Bombe üblicher Bauart an ihrem vorderen Teil mit einer Hülle aus Kunststoff oder ähnlichem Material überzogen ist, die als Rillen mehrere dieser ringförmigen Bremsflächen trägt. Nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung verläuft ausgehend von der Bombenspitze über die ganze Mantellänge der Hülle eine breite Nut.
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile bestehen darin, daß übliche Bomben zu jedem beliebigen Zeitpunkt leicht mit der erfindungsgemäßen Bremseinrichtung nachgerüstet werden können. Die Hülle mit den Bremsflächen kann jeweils vor dem Beladen aufgesetzt werden; ein Abbau der Bombenleitflächen ist nicht erforderlich.
Im folgenden wird die Erfindung an Hand einer Zeichnung näher erläutert; es zeigt
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Abwurfbombe in Seiten- und Vorderansicht,
Fig. 2 eine Seitenansicht der Hülle (teilweise im Schnitt) sowie eine Vorderansicht der Hülle,
F i g. 3 bis 5 verschiedene Querschnittsformen der Rillen.
Die F i g. 1 und 2 zeigen eine Bombe 1 üblicher Bauart, welche mittels Aufhängeösen 5 aufgehängt werden kann. An ihrem vorderen Teil ist die Bombe 1 mit einer Hülle 2 aus Kunststoff oder ähnlichem Material überzogen, welche an den Aufhängeösen 5 befestigt sein kann. Auf der Außenseite trägt die Hülle 2 mehrere, als Rillen 3 ausgebildete ringförmige Bremsflächen. Durch die Vergrößerung des Bombenquerschnittes wird der Luftwiderstand erhöht. Die F i g. 3 bis 5 zeigen im Querschnitt verschieden gestaltete Rillen 3 der Hülle 2. Ausgehend von der Bombenspitze verläuft oben über die ganze Mantellänge der Hülle 2 eine breite Nut 4. Durch diese Nut 4 wird erreicht, daß die Bombe beim Abwurf durch den Staudruck vorne eine Neigung nach unten erfährt und dadurch schneller in ihre gewünschte senkrechte Lage kommt.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Abwurfbombe mit einer quer zur Bombenachse ringförmig den Bombenquerschnitt vergrößernden Bremsfläche zur Erhöhung des Luftwiderstandes, dadurch gekennzeichnet, daß eine Bombe (1) üblicher Bauart an ihrem vorderen Teil mit einer Hülle (2) aus Kunststoff oder ähnlichem Material überzogen ist, die als Rillen (3) mehrere dieser ringförmigen Bremsflächen trägt.
2. Abwurfbombe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ausgehend von der Bombenspitze über die ganze Mantellänge der Hülle (2) eine breite Nut (4) verläuft.
DE19661578227 1966-07-26 1966-07-26 Abwurfbombe mit Bremsflaeche Pending DE1578227B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESC039315 1966-07-26
DESC040023 1966-12-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1578227B1 true DE1578227B1 (de) 1971-04-01

Family

ID=25993396

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661578227 Pending DE1578227B1 (de) 1966-07-26 1966-07-26 Abwurfbombe mit Bremsflaeche
DE19661578228 Pending DE1578228B1 (de) 1966-07-26 1966-12-24 Abwurfhaube mit Bremsflaeche

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661578228 Pending DE1578228B1 (de) 1966-07-26 1966-12-24 Abwurfhaube mit Bremsflaeche

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3434417A (de)
BE (1) BE693244A (de)
DE (2) DE1578227B1 (de)
ES (1) ES339636A1 (de)
GB (1) GB1179458A (de)
IL (1) IL27874A (de)
LU (1) LU53203A1 (de)
NO (1) NO122225B (de)
SE (1) SE323911B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2547407B1 (fr) * 1983-06-08 1990-09-28 Mecanique Ste Nle Et Projectile d'exercice pour artillerie a freinage de trajectoire et marquage d'impact
NO169308C (no) * 1989-03-03 1992-06-03 Contraves Ag Kortbaneprosjektil med en prosjektilspiss og med midler for aa avkorte prosjektilets flyvebane
US9428264B2 (en) * 2010-11-02 2016-08-30 Japan Aerospace Exploration Agency Nose for supersonic flying object
RU2447397C2 (ru) * 2010-11-10 2012-04-10 Александр Иванович Голодяев Бомба
RU2723363C1 (ru) * 2019-06-10 2020-06-10 Олег Николаевич Гаршин Противорикошетная насадка
DE102019126585A1 (de) * 2019-10-02 2021-04-08 Rwm Schweiz Ag Geschoss mit verkürzter Reichweite

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE713285C (de) * 1938-11-25 1941-11-05 Ver Oberschlesische Huettenwer Mit Aufschlagzuender versehene Bombe zum Abwurf im Tiefangriff aus einem Flugzeug
DE713284C (de) * 1938-11-25 1941-11-05 Ver Oberschlesische Huettenwer Bombe zum Abwurf aus einem Flugzeug im Tiefangriff

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2393274A (en) * 1943-09-04 1946-01-22 Budd Edward G Mfg Co Fragmentation bomb
US3002453A (en) * 1958-12-30 1961-10-03 Joseph V Fedor Anti-ricochet device
US3112906A (en) * 1960-07-01 1963-12-03 Bolkow Entwicklungen Kg Flying body construction
GB940370A (en) * 1961-05-31 1963-10-30 French & Sons Thomas Improvements in or relating to rocket launchers
US3282216A (en) * 1962-01-30 1966-11-01 Clifford T Calfee Nose cone and tail structures for an air vehicle
US3298312A (en) * 1965-06-14 1967-01-17 Kenneth W Adams High pressure nose for a body in flight

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE713285C (de) * 1938-11-25 1941-11-05 Ver Oberschlesische Huettenwer Mit Aufschlagzuender versehene Bombe zum Abwurf im Tiefangriff aus einem Flugzeug
DE713284C (de) * 1938-11-25 1941-11-05 Ver Oberschlesische Huettenwer Bombe zum Abwurf aus einem Flugzeug im Tiefangriff

Also Published As

Publication number Publication date
DE1578228B1 (de) 1971-08-26
NO122225B (de) 1971-06-01
LU53203A1 (de) 1967-05-16
US3434417A (en) 1969-03-25
ES339636A1 (es) 1968-05-01
IL27874A (en) 1972-04-27
SE323911B (de) 1970-05-11
BE693244A (de) 1967-07-03
GB1179458A (en) 1970-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3840581A1 (de) Geschoss
DE2757141C2 (de) Bremsvorrichtung für einen im Flug rotierenden Körper insbes. einen Abwurfkörper
DE2244959A1 (de) Lufteinlass fuer gasturbinenstrhltriebwerke
CH628978A5 (de) Unterkalibriges pfeilgeschoss mit einem widerstandsstabilisierenden heckteil.
DE1578227B1 (de) Abwurfbombe mit Bremsflaeche
DE1578227C (de) Abwurfbombe mit Bremsfläche
DE102020001703A1 (de) Flugkörper, Flugzeug mit dem Flugkörper sowie Verfahren zum Abwerfen eines Flugkörpers aus einem Flugzeug
DE2554600C1 (de) Wuchtgeschoss
EP0275370A1 (de) Drallstabilisiertes Trägergeschoss
DE1806248A1 (de) Rakete aus zwei trennbaren Teilen
DE918005C (de) Vorrichtung zur Verminderung des Entfaltungsstosses sowie zur Regelung der Sinkgeschwindigkeit und zur Lenkung von Fallschirmen
DE3437594A1 (de) Hubschrauberabwehrgeschoss
DE19610052A1 (de) Gleitfluggerät für Springer
DE3808796C2 (de) Submunitionsstreubehälter
EP0069836A2 (de) Geschoss
DE959519C (de) Fallschirm
DE678516C (de) Luftfahrzeug mit einer oder mehreren Hoehenkabinen
DE2906889C2 (de) Flugzeug mit vor und hinter dem Schwerpunkt angeordneten Steuerflächen
DE3434878A1 (de) Lastengeschoss
DE1266137B (de) Ausfahrbare Auftriebsflaeche zur Laengsstabilisierung von Luftfahrzeugen
DE729952C (de) Bremse fuer aus Flugzeugen abzuwerfende Lasten
EP3331759B1 (de) Schirmkappe, insbesondere für einen gleit-, fall-, flexkite- oder surfkiteschirm
DE2637793A1 (de) Vorrichtung zur verminderung der fluggeschwindigkeit und zur stabilisierung der lage einer streumunition
DE2457503A1 (de) Infanteriegeschoss
DE2336555C3 (de) Feuerschutzsystem mit Löschmittelverteilerstutzen mit Sprühstrahlerzeugung