DE1577906C3 - Vorrichtung zum Aufbringen eines schmelzbaren Materials auf die innere Oberfläche eines zylindrischen Hohlkörpers - Google Patents

Vorrichtung zum Aufbringen eines schmelzbaren Materials auf die innere Oberfläche eines zylindrischen Hohlkörpers

Info

Publication number
DE1577906C3
DE1577906C3 DE1577906A DE1577906A DE1577906C3 DE 1577906 C3 DE1577906 C3 DE 1577906C3 DE 1577906 A DE1577906 A DE 1577906A DE 1577906 A DE1577906 A DE 1577906A DE 1577906 C3 DE1577906 C3 DE 1577906C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trough
hollow body
powdery
cylindrical
slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1577906A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1577906A1 (de
DE1577906B2 (de
Inventor
Albert F. Fanwood N.J. Gerlovich (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheem International Inc
Original Assignee
Rheem International Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US396124A external-priority patent/US3414425A/en
Application filed by Rheem International Inc filed Critical Rheem International Inc
Publication of DE1577906A1 publication Critical patent/DE1577906A1/de
Publication of DE1577906B2 publication Critical patent/DE1577906B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1577906C3 publication Critical patent/DE1577906C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C24/00Coating starting from inorganic powder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C19/00Apparatus specially adapted for applying particulate materials to surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/30Processes for applying liquids or other fluent materials performed by gravity only, i.e. flow coating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/22Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to internal surfaces, e.g. of tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F7/00Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression
    • B22F7/06Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite workpieces or articles from parts, e.g. to form tipped tools
    • B22F7/08Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite workpieces or articles from parts, e.g. to form tipped tools with one or more parts not made from powder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/002Processes for applying liquids or other fluent materials the substrate being rotated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D2202/00Metallic substrate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D2401/00Form of the coating product, e.g. solution, water dispersion, powders or the like
    • B05D2401/30Form of the coating product, e.g. solution, water dispersion, powders or the like the coating being applied in other forms than involving eliminable solvent, diluent or dispersant
    • B05D2401/32Form of the coating product, e.g. solution, water dispersion, powders or the like the coating being applied in other forms than involving eliminable solvent, diluent or dispersant applied as powders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/02Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by baking
    • B05D3/0218Pretreatment, e.g. heating the substrate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/02Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by baking
    • B05D3/0254After-treatment

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

3 4
sondere dann, wenn das Material etwas klebrige gung gleichzeitig über die ganze Länge des Hohlkör-
Eigenschaften aufweist, wie dies häufig bei für Über- pers durchgeführt und auch die Herstellung eines so-
zugszwecke bestimmten Materialien der Fall ist, wird wohl in dieser Längserstreckung als auch in Um-
dieser Abrutschvorgang njcht kontinuierlich fortlau- fangsrichtung gleichförmigen Überzugs gewährleistet,
fen, sondern schubartig vor sich gehen. Beim Drehen 5 Die dabei erforderlichen Mittel sind in einfacher
des bekannten Siebes werden daher immer partie- Weise anzubringen und zu handhaben. Auch das
weise Materialmengen bei der Drehbewegung hoch- Nachfüllen von Material und das Austauschen von
genommen und zu der an der gegenüberliegenden Hohlkörpern erfolgt ohne Beeinträchtigung des
Seite befindlichen, nach unten verlaufenden Sieb- nachfolgenden Aufbringvorganges,
fläche abrutschen, wobei natürlich auch ein plötzli- io Gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung
eher Anstieg der durch das Sieb hindurchtretenden ·. weist die Verschlußplatte einen Vorsprung auf, in
Menge an pulverförmigem Material verbunden ist. dessen beim Verschieben des Troges aus seiner äuße-
Bei der vorgenannten bekannten Vorrichtung tre- ren in die innere Lage durchlaufenden Bahn ein orts-
ten daher auch in Umfangsrichtung des zu beschich- fester Anschlag angeordnet ist, auf den der Vor-
tenden Hohlkörpers Wickelschwankungen der auf ge- 15 sprung beim Erreichen der inneren Troglage unter
brachten Schicht auf. , ; Steuerung der Verschlußplatte in Offenstellung auf-
Unregelmäßigkeiten in der Umfangsrichtung des läuft. ....
zu beschichtenden Hohlkörpers ergeben sich aber al- Hierdurch wird die Steuerung der Vorrichtung
lein schon dadurch, daß durch ein Sieb nicht in auf- vereinfacht.
einanderfolgenden Zeitintervallen immer die gleichen 20 Gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung
Materialmengen durchtreten. Diese Unregelmäßig- ist zwischen der Verschlußplatte und dem Trog eine
keiten beruhen hauptsächlich darauf, daß die Korn- die Platte im. Sinne eines Verschlusses des Schlitzes
f\ größen der Materialteilchen nicht gleichförmig über vorspannende Feder.angeordnet.
J die Siebfläche verteilt sind und daß insbesondere, an λ Die Erfindung wird an Hand des in der Zeichnung
einigen Stellen Materialteilchen zu größeren Körnern 25 dargestellten Ausführungsbeispiels beschrieben.;
zusammenbacken können und an diesen Stellen eine .. --Fig.:!.:ist.eine Seitenansicht der Vorrichtung nach
verminderte Materialmenge durch das Sieb hindurch- der Erfindung, wobei der Trog aus dem zu überzie-
tritt. henden Hohlkörper zurückgezogen gezeigt ist;
Eine ähnlich schädliche Wirkung für eine gleich- Fig.2 ist ein vergrößerter Aufriß eines Teiles der mäßige Verteilung wird durch das Verstopfen der 30 Vorrichtung, worin der Trog in den zu überziehen-Siebflache mit Materialteilchen hervorgebracht, wo- den Hohlkörper hineingeschoben gezeigt ist;
bei im Falle der vorliegenden Entgegenhaltung dieser Fig. 3 ist eine weitere, vergrößerte Querschnitts-Effekt besonders häufig eintreten kann, weil eine ansicht nach der Linie 3-3 der Fig. 2;
Wiederverwendung des Materials erfolgt. F i g. 4 ist ein isometrischer Aufriß des Trogele-
Mit der bekannten Vorrichtung nach der belgi- 35 mentes nach der vorliegenden Erfindung;
sehen Patentschrift 640 002 wird das der Beschich- Fig. 5 ist eine vergrößerte Querschnittsansicht tung dienende feinkörnige Material auch schlecht nach der Linie 5-5 der F i g. 4, und
ausgenutzt. Umschließt nämlich der zu beschichtende - F i g. 6 ist ein ausschnittsweiser Aufriß entlang der Hohlkörper das Sieb nicht vollständig, und zwar Linie 6-6 der F i g. 5. .
wenn ein Wechsel der Hohlkörper nach durchgeführ- 40 Wie in Fig. 1 gezeigt ist, weist ein Gestell 10 in tem Beschichtungsvorgang erfolgt, so kannlein Teil der Nähe eines Endes einen länglichen Behälter 12 des Materials durch das Sieb unbeabsichtigt'hin- auf. Über dem auf dem Gestell 10 befindlichen Bedurchtreten, und nach unten fallen, und zwar auch halter 12 befindet sich ein eine gewisse , Menge ■s dann, wenn die Drehbewegung des Siebes während schmelzbaren Materials, beispielsweise pulverförmi- J dieser Zeit ausgeschaltet wird, da allein die Erschüt- 45 ges Harz oder Metallpulver enthaltender Trichter 14, terungen der ganzen Vorrichtung während des Wech- -..; der dieses schmelzbare, pulverförmige oder körnige sels des Hohlkörpers hierzu ausreichen. Um dies zu Material in den länglichen Behälter mit Hilfe einer verhindern^ ist bei der bekannten Vorrichtung ein Abgaberutsche 16 abgibt., ^j,-,, \? .,■;.,■. \
Trog vorgesehen,'der solche unbeabsichtigt durchgeh :■ In Längsrichtung und gleitend in dem Behälter 12 fallene Materiälmengen: sammelt. Ferner entstehen, 5° befindet sich ein länglicher Trog 20, der in Fig.4 da der zu überziehehde'Höhlkörper über das Sieb ge- :. dargestellt ist und nachstehend: im einzelnen be-; fahren wird, Schwierigkeiten bezüglich der Anbrin- schrieben wird. .··..; ;\. r;- -.-v ■; ViV:'; -..v ■; .;: >V;V >: ;-gung; einer'eventuell erforderlichen zusätzlichen Hei- I Ein;Flüssigkeitszylinder:30. ist auf.dem Gestell 10 zung. ::'.':-.:£ .:>.:; v;;; :o ■ -jkC ;;-:;-::: ;'r!2:~. rrjf-Tv:· seitlich von dem Behälter.12 montiert und an einem i Die Aufgabe; der vorliegenden Erfindung .besteht 55 Ende des Behälters 12 gehalten, und; eine Kolbendarin, mit einfachen'.Mitteln eine Vorrichtung: zum s:. stange 32 ist im Zylinder 30 angeordnet und ragt aus Aufbringen eines feinkörnigen oder"pulverförmigen dem Zylinder 30 in den.Behälter .12 in axialer Aus-Materials auf die Innenfläche iinesi Hohlkörpers; zu richtung mit dem Trog 20 hinein,?auf dem;das freie schaffen^ welche auch eine gleichmäßige Materiälver- Ende der Kolbenstange.32 montiert ist.; .?;. : - ?.[ ;.;; teilung über den gesamten Umfang gewährleistet; i;.: 6o -: Am anderen Ende des. Behälters 12 befindet sich .:Dies.wird: dadurch erreicht, daß. die; Einrichtung ;■;· eine öffnung 34;: die. in;Fig. 3; gezeigt ist, wobei die zur Entleerung deslTroges aus einem sich im wesent-. öffnung 34; so angeordnet: ist,; daß. der j Trog 20 Mnlichen über, die ganze.Troglänge erstreckenden, durch- durchgleiten kann. Wenn daher der Zylinder. 30 auf laufenden Schlitz^ am Trogboden und einer am Trog der einen Seite mit Flüssigkeit beaufschlagt wird, verschieblich: gelagerten,: vor den Schlitz schwenkbar 6S verscMebt sich die Kolbenstange 32 so, daß der Trog ren und in der inneren Troglage in Offenstellüng 20 seitlich durch den Behälter: 12 bewegt; und durch steuerbaren Verschlußplatte besteht- : · .M ~i-Q die öffnung 34 geführt wird, und wenn die FlüssigrHierdurch wird-:mit einfachen Mitteln die Aufbrin- keit in den Zylinder; 30 auf;; der entgegengesetzten
5 6
Seite eingeführt wird, wird die Kolbenstange 32 in ander im Trog montiert, um die gleichmäßige Vertei-
den Zylinder 30 zurückgeführt und lauft somit in die lung des in dem Trog 20 befindlichen Materials zu
ursprüngliche Lage im Behälter 12 zurück. Das verbessern. Die Seitenteile 80 und 82 können auf ih-
Oberteil 36 der Öffnung 34 dient als Abstreifer wel- ren Innenoberflächen Nuten 92 aufweisen, die so aus-
cher überschüssiges Material aus dem Trog 20 ent- 5 gerichtet sind, daß sie das in dem Trog 20 befindfernt, während der Trog 20 bei dem Ausfahren durch liehe Material dem Schlitz 88 zuführen. Blöcke 94
sie hindurchgeführt wird, so daß die Menge des Ma- sind innerhalb des Troges 20 an seinen Enden an-
terials in dem Trog 20, während er in den Hohlkör- geordnet.
per eingeführt wird, vorher bestimmt werden kann. Außen am Seitenteil 80, neben dem Schlitz 88, be-FVg. 1 und 2 zeigen eine Trommel 40 als Hohlkör- io findet sich eine längliche Verschlußplatte 100, die per mit offenen Enden, deren Innenoberfläche so dazu dient, den Schlitz 88 zu öffnen und zu schlieüberzogen werden soll. Der Hohlkörper 40 wird von ßen. Die Verschlußplatte 100 ist gleitend in einem Rollen 42 getragen, die drehbar auf einem Ständer Schlitz angeordnet, der vom Seitenteil 80 und einer 44 montiert sind. Der Ständer 44 ist seitlich vom Ge- Schulter 102 in einer länglichen Platte 104 gebildet stell 10 angeordnet in der Nähe des Endes, auf dem 15 wird, die auf dem Seitenteil 80 montiert ist.
der Behälter 12 montiert ist, und die Stellung und Eine Nabe 106 und Nabenlager 108, die am besten Höhe des Ständers 44 und der darauf montierten in F i g. 5 gezeigt sind, sind in jedem der Blöcke 94 Rollen 42 ist so, daß, wenn der Trog 20, wie vorste- und dem Seitenteil 80 angeordnet, wobei die Naben hend beschrieben, ausgefahren wird, er in den Hohl- 106 auswärts gerichtete Flansche 110 haben. Aufkörper 40 parallel zu dessen Längsachse und von sei- 20 wärts gerichtete teilkreisförmige geschlitzte Öffnunner Innenoberfläche in einem gewissen Abstand liegt. gen 112 sind in der Platte 104 konzentrisch zu den
Die Rollen 42 tragen Scheiben 46, die auf ihren Naben 106 ausgebildet und Stifte 114 sind auf den /y.
äußeren Stirnflächen montiert sind und den Zweck Flanschen 110 der Naben 106 angeordnet und er- v?
haben, den Hohlköper 40 auf den Rollen 42 wäh- strecken sich durch enge Bohrungen in der Ver-
rend des Überzugsvorganges, wie nachstehend be- 25 schlußplatte 100 in die gebogenen Öffnungen, aus
schrieben, zu halten. denen sie herausragen.
Ein zweiter Ständer 50 ist seitlich vom Ständer 44 Auf der Verschlußplatte 100 angeordnet und in angeordnet und trägt einen Lagerkasten 52 für eine der Nähe,, aber in einem gewissen Abstand, vom inWelle 54, auf der die Rollen 42 montiert sind. Der neren Ende des Troges 20 und von der Verschluß-Ständer 50 trägt auch einen Vibrator, wie etwa einen 30 platte 100 abwärts gerichtet, befindet sich ein Vormagnetischen Vibrator 56, der so angeordnet ist, daß sprung 120. Die längliche Platte 104 ist, wie bei 122 er gleitend einen Stift 58 aufnimmt und als Träger in F i g. 2 und 6 gezeigt, ausgeschnitten, um den Vorfür diesen dient, der auf dem freien Ende des Troges sprung 120 aufzunehmen.
20 montiert ist, wenn dieser durch die Wirkung der Ein Trägerarm 124 ist auf dem Gestell 10 unter Kolbenstange 32 ausgefahren wird. Der Trog 20 vi- 35 der öffnung 34 im Behälter 12 montiert, wobei der briert, um eine gleichmäßige Abgabe des schmelzba- Trägerarm einen sich aufwärts erstreckenden Anren Materials zu unterstützen, wie nachstehend be- schlag 126 aufweist, der so angeordnet ist, daß er sonders beschrieben ist. den Vorsprung 120 abfängt, wenn der Trog 20 ausüber dem Hohlkörper 40 ist ein Heizgerät 60 auf- gefahren ist.
gehängt, etwa ein Infrarotstrahler mit einem Reflek- 4° Eine Zugfeder 130 ist am unteren Ende einer Endtor 64, der auf die Innenseite des Hohlkörpers 40 zu platte 132 zwischen dem vorderen Ende des Troges gerichtet ist, so daß während des Uberzugsvorganges 20 und auf dem vorderen Stift 114 montiert,
die Temperatur des Hohlkörpers 40, der vorerhitzt Im Betrieb wird der Trog 20 voll in den Behälter , wird, bevor der Uberzugsvorgang durchgeführt wird, 12 durch die Kolbenstange 32 hineingezogen, wobei ν innerhalb eines zufriedenstellenden Wärmebereichs 45 die Verschlußplatte 100 auf dem Trog 20 sich in ihgehalten wird. rer unteren Stellung befindet, um den Schlitz 88 am Während des Uberzugsvorganges wird der Hohl- Boden des Troges zu schließen, und der Trichter 14 körper 40, wie nachstehend erläutert, durch Drehung wird mit schmelzbarem, pulverförmigem oder körnider Welle 54, auf der die Rollen 42 montiert sind, gem Material beschickt, das durch die Abgaberutgedreht. Die Welle 54 kann durch jede beliebige ge- 50 sehe 16 in den Behälter 12 fließt und den Trog 20 eignete Vorrichtung gedreht werden, wie etwa durch füllt. , . : . ;
die Kette und den Ketteriradantrieb 70, wie in Fig. 1 In der Zwischenzeit wird der Hohlkörper 40 in bis 3 der Zeichnungen gezeigt. einem nicht gezeigten Ofen vorerhitzt. Beim Vorer-Der Trog 20 ist von dreieckiger Gestalt und hat hitzen des Hohlkörpers 40 hat es sich als vorteilhaft Seitenteile 80 und 82, die ausgehend von Gleitstük- 55 gezeigt, die Trommel auf eine Metalltemperatur von ken 83 bzw. 84 nach unten aufeinander zulaufen. Die ungefähr 230° G zu bringen und diese Temperaur Gleitstücke 83 und 84 führen den Trog 20 verschieb- während ungefähr 3 Minuten r. aufrechtzuerhalten, .Hch in parallelen, in Längsrichtung im Behälter 12 obwohl die vorgeschlagene Temperatur und Verweil· verlaufenden und auf dessen Öffnung 34 aüsgerichte- ; zeit im Ofen je nach Stärke des Stahles der Trommel ten Bahnen 85 und 86. Die; Unterkanten der Seiten- 6° und nach anderen Umständen verschieden sein kann, teile 80 und 82 haben voneinander Abstand, wobei Die angegebene Temperatur und Verweilzeit sind der Seitenteil 80 kürzer als der Seitenteil 82 ist und nur als Beispiele und nicht als Begrenzungen ängegedie Unterkanten abgeschrägt sind, um einen in ben. Der voferhitzte Hohlkörper:.40 wird anschlie-Längsrichtung verlaufenden Schlitz 88 im Trogboden ßend aus dem Ofen entfernt und auf die Rollen 42 20 zu bilden, wie am besten in F i g. 3 der Zeichnung 65 aufgebracht. :
dargestellt ist. / Der Zylinder 30 wird dann mit Flüssigkeitsdruck Wie in F i g. 4 der Zeichnung gezeigt, sind paral- beaufschlagt, und die Kolbenstange 32 schiebt den lele Querunterteilungsplatten 90 in Abstand vonein- gefüllten Trog 20 aus dem Behälter 12 heraus und in
7 8
den Hohlkörper 40 hinein, und zwar so weit, bis der bestimmt wird, fällt dann durch Schwerkraft, unter-
Zapfen .58 von dem Vibrator 56 aufgenommen ist. stüzt durch die Wirkung des Vibrators 56, durch den
Der Trog 20 ist dann innerhalb des Hohlkörpers 40 Schlitz 88 schleierartig auf die innere Oberfläche des
parallel |ur Längsachse des Hohlkörpers 40 angeord- umlaufenden geheizten Hohlkörpers 40, so daß eine
net. In dipser Stellung wird das im Trog 20 enthal- 5 im wesentlichen gleichmäßige Abdeckung des
tene pulverförmige Material durch Schwerkraft, un- schmelzbaren Materials über die gesamte Innenober-
terstützt vom Vibrator 56, wie nachstehend beschrie- fläche des Hohlkörpers 40 stattfindet. So wird ein im
ben ist, in einem schleierartigen Fall abgegeben. wesentlichen gleichmäßiger Überzug, frei von Leer-
Wenn der Trog 20 in den vorerhitzten Hohlkörper stellen, in dem Hohlkörper 40 durch das Schmelzen eingebracht ist, werden die Rollen 42 so gedreht, daß io und Anhaften des genannten Materials gebildet,
sich auch der Hohlkörper 40 dreht. Es hat sich ge- Wenn der Uberzugsvorgang vollendet ist, wird der -zeigt, daß, wenn der Hohlkörper eine Zweihundert- Zylinder 30 betätigt, um den Trog 20 zurückzuziehen fünfziglitertrommel ist, mit Polyäthylenharz zufrie- und ihn in seine Ausgangsstellung innerhalb des Bedenstellende Überzugsergebnisse erzielt werden, hälters 12 zurückzubringen, woraufhin der Trog 20 wenn der Hohlkörper 40 zehnmal während des Über- 15 erneut mit dem Überzugsmaterial gefüllt wird, um zugsvorganges vollständig mit mäßiger Geschwindig- den nächsten Uberzugsvorgang zu beginnen,
keit gedreht wird. Die Anzahl der Umdrehungen des Während das Zurückziehen des Troges 20 beginnt, Hohlkörpers 40 kann je nach dem verwendeten Ma- bewegt sich der Vorsprung 120 vom Anschlag 126 terial und anderen Faktoren schwanken. Die Anzal des Tragarmes 124 weg und die Feder 130 zieht die der angegebenen Umdrehungen wurde nur als Bei- 20 Stifte 114 in den gebogenen Schlitzen 112 zurück, spiel angegeben und soll keine Begrenzung darstel- Die Verschlußplatte 100 wird dadurch abwärts belen. wegt, um den Schlitz 88 zu schließen, während der
Während sich der Hohlkörper 40 dreht, wird das Trog 20 durch die Öffnung 34 in den Behälter 12
Heizgerät 60 eingeschaltet, und Wärme wird in den läuft, so daß, wenn der Trog 20 innerhalb des Behäl-
Hohlkörper 40 geleitet, um während des Überzungs- 25 ters 12 angeordnet ist, er geschlossen ist, um eine
Vorganges das Aufrechterhalten der Körpertempera- weitere, vorherbestimmte Menge von Uberzugsmate-
tur des Hohlkörpers 40 zu unterstützen. rial für den nächsten Überzugsvorgang aufzunehmen.
Kurz vor dem vollständigen Hinausschieben des Nachdem der Trog 20 zurückgezogen ist, wird der
Troges 20 bis zum Eingriff des Zapfens 53 in den Vi- Hohlkörper 40 von' den Rollen 42 entfernt, und ein
brator 56 schlägt der Vorsprung 120 an die Ver- 3° anderer vorerhitzter Hohlkörper 40 wird auf die RoI-
schlußplatte 100 am Anschlag 126 des Tragarmes len 42 für den nächsten Uberzugsvorgang aufge-
124 an rad hält die Verschlußplatte 100 fest. Wäh- bracht.
rend der Trog 20 seine Seitenbewegung bis zu seiner Falls erwünscht, kann nach Entfernung von den vollständig ausgefahrenen Stellung weiterführt, lau- Rollen 42 zur Vollendung des Überzugsvorganges fen die Stifte 114 in den gebogenen Schlitzen 112 35 der Hohlkörper 40 in einem nicht gezeigten Ofen bei aufwärts und bewegen so die Verschlußplatte 100 ge- einer Temperatur von 200° C während eines Zeitgen die Wirkung der Feder 130 nach oben, um den raumes von ungefähr vierzehn Minuten nacherhitzt Schlitz 88 in dem Trog 20 zu öffnen. werden, obwohl ein Nacherhitzen und die Tempera-
Die vorher bestimmte Menge von Uberzugsmate- tür und die Zeit der Nacherhitzung nicht als Be-
rial in dem Trog 20, wie sie durch den Abstreifer 36 4° schränkungen angesehen werden dürfen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

1 2 bocks zu vergrößern. Diese verschiedenen Überzugs-Patentansprüche: materialien sind aber nicht nur verhältnismäßig teuer, sondern auch nicht sehr dauerhaft, da sie nicht
1. Vorrichtung zum Aufbringen eines schmelz- mit den Trommeln in feste Verbindung treten. Insbebaren, pulverförmigen oder körnigen Materials 5 sondere können auch Hohlräume infolge entstehenauf die innere Oberfläche eines erhitzten, minde- der Luftblasen Ursache unvollständiger Abdeckung stens an einem der Enden offenen zylindrischen der gesamten Innenoberfläche der Trommel sein. Die Hohlkörpers, mit einer Halte- und Dreheinrich- so gebildeten Überzüge sind auch übermäßig dünn tung für den Hohlkörper, einem in seiner Länge und werden oft brüchig und brechen vom Trommelim wesentlichen derjenigen des Hohlkörpers ent- io körper weg. Auch ist es im allgemeinen unmöglich sprechenden und von einer äußeren Lage in die- und praktisch undurchführbar, durch wiederholte sem in eine vorbestimmte innere Lage verschieb- Aufbringungen solcher Schichten genügend dichte liehen Trog, der eine Einrichtung zu seiner Ent- Überzüge anzubringen.
leerung in der inneren Lage aufweist, sowie einer Durch die deutsche Patentschrift 617 210 ist be-
außerhalb des Hohlkörpers angeordneten Be- i5 reits ein Verfahren zum Auskleiden von Hohlkör-
schickungseinrichtung für die Füllung des Troges pern mit Zement-, Beton-, bituminösen Überzügen
mit dem Material, dadurch gekenn- od.dgl. bekannt, bei dem der Inhalt einer trogarti-
zeichnet, daß die Einrichtung zur Entleerung gen, oben offenen Rinne unter axialer Relatiwer-
des Troges (20) aus einem sich im wesentlichen Schiebung zwischen Rinne und Hohlkörper absatz-
über die ganze Troglänge erstreckenden, durch- 20 weise in den gegebenenfalls um seine Längsachse in
laufenden Schlitz (88) am Trogboden und einer Drehung befindlichen Hohlkörper entleert wird. Die
am Trog verschieblich gelagerten, vor den Schlitz Entleerung der Rinne wird mittels Kratzscheiben, die
schwenkbaren und in der inneren Troglage in Of- axial verschiebbar sind, durchgeführt. Die Ausklei-
fenstellung steuerbaren Verschlußplatte (100) be- dungsmasse muß sich hier aus geschmolzenem oder
steht. 25 halbflüssigem oder plastischem Material zusammen-
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- setzen. Eine gleichmäßige Verteilung ist nicht mögkennzeichnet, daß die Verschlußplatte (100) lieh. ,
einen Vorsprung (120) aufweist, in dessen beim Durch die USA.-Patentschrift 2 133 035 ist weiter-
Verschieben des Troges (20) aus seiner äußeren hin eine Vorrichtung bekannt, bei der ein flüssiger in die innere Lage durchlaufenden Bahn ein orts- 30 Stoff, z. B. Bitumen, von einer Düse, welche in unmitfester Anschlag (126) angeordnet ist, auf den der telbarer Nähe der zu bekleidenden Wandung endigt, Vorsprung beim Erreichen der inneren Troglage in Form eines bandförmigen Streifens spiralförmig unter Steuerung der Verschlußplatte in Offenstel- aufgetragen und anschließend mit "einer Äff Bügel-,.·; lung aufläuft. einrichtung gleichmäßig verteilt und geglättet wird.
3. Vorrichtung, nach Anspruch 1 oder 2, da- 35 Die Verarbeitung von pulverförmigem oder körnidurch gekennzeichnet, daß zwischen der Ver- gern Material ist nicht möglich.
schlußplatte (100) und dem Trog (20) eine die Durch die belgische Patentschrift 640 002 ist wei-
Platte im Sinne eines Verschlusses des Schlitzes terhin eine Vorrichtung zur Verteilung von feinkör-(88) vorspannenden Feder (130) angeordnet ist. nigem Material bekannt, bei der ein zylindrisches, in
40 Drehbewegung versetztes Sieb verwendet wird, dem das Material kontinuierlich an einem Ende über
. , einen Beschickungstrichter zugeführt wird. Wenn un-
■""'-' ..:=·-.. terstellt wird, daß bei'dieser Vorrichtung die der
Speisestelle benachbarten Teile des Siebes immer
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung 45 eine ausreichende Menge an: Material enthalten, so zum Aufbringen eines' schmelzbaren, pulverförmigen muß doch an dem von der Speisestelle entfernten oder körnigen Materials auf die innere Oberfläche Ende des Siebes ein Materialmangel eintreten. Ein eines erhitzten, mindestens an einem der Enden offe- Transport des eingespeisten Materials über die Längsnen zylindrischen Hohlkörpers, mit einer Halte- und erstreckung des Siebes ist nicht sichergestellt. Selbst Dreheinrichtung für den Hohlkörper, einem in seiner 50 wenn an dem einen Ende des Siebes so viel Material Länge im wesentlichen derjenigen des Hohlkörpers eingespeist wird, daß am anderen Ende immer eine entsprechenden und von einer äußeren Lage in die- Materialschicht vorhanden ist, wo wird doch an der sem in eine vorbestimmte innere Lage verschiebli- Speisestelle innerhalb des Siebes eine größere Matechen Trog, der eine Einrichtung zu seiner Entleerung ~ rialanhäufung vorhanden sein,-weiche auch während
in der inneren Lage aufweist, sowie einer außerhalb 55 der Umdrehung des Siebes zu einer erhöhten Abgabe des Hohlkörpers angeordneten Beschickungseinrich- an den zu beschichtenden zylindrischen Hohlkörper tung für die Füllung des Troges mit dem Material. führt. Es ist daher zu erwarten, daß ein mit dieser be-
Metallversandbehälter, wie etwa schwarze Stahl- kannten Vorrichtung hergestellter Überzug in seiner trommeln und Hobbocks werden weitgehend zum Stärke mit zunehmender.Entfernung von dem Ende, Transport und zum Lagern einer, großen Anzahl von 60 das der Speisestelle für das Material benachbart ist, Erzeugnissen verwendet, aber ihre nützliche Verwen- zum entgegengesetzten Ende hin abnimmt,
dung kann stark erweitert werden, wenn die Innen- Wenn man einen zylindrischen Hohlraum mit
seite solcher Behälter mit einem Material überzogen einem pulverförmigen oder feinkörnigen Material ist, das gegen Korrosion und Reaktionen von Er- füllt, so wird, im Gegensatz zu einer Flüssigkeitsfülzeugnissen widerstandsfähig ist. Zu diesem Zweck ist 65 lung sich kein horizontaler, oberer Spiegel des Matees bereits bekannt, durch Streichen mit oder Tauchen rials einstellen, sondern es wird das Material von den in entsprechendem Überzugsmaterial die Korrosions- sich drehenden Wänden hochgenommen werden und festigkeitseigenschaften der Trommeln und Hob- fortwährend zu der anderen Seite abrutschen. Insbe-
DE1577906A 1964-09-14 1965-09-14 Vorrichtung zum Aufbringen eines schmelzbaren Materials auf die innere Oberfläche eines zylindrischen Hohlkörpers Expired DE1577906C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US396124A US3414425A (en) 1964-09-14 1964-09-14 Method for applying a particulate material to a body
US72250768A 1968-01-17 1968-01-17

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1577906A1 DE1577906A1 (de) 1971-12-30
DE1577906B2 DE1577906B2 (de) 1974-01-24
DE1577906C3 true DE1577906C3 (de) 1974-08-22

Family

ID=27015385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1577906A Expired DE1577906C3 (de) 1964-09-14 1965-09-14 Vorrichtung zum Aufbringen eines schmelzbaren Materials auf die innere Oberfläche eines zylindrischen Hohlkörpers

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3485207A (de)
BE (1) BE669578A (de)
DE (1) DE1577906C3 (de)
GB (1) GB1066190A (de)
MY (1) MY6800063A (de)
NL (2) NL6513156A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5110857B2 (de) * 1972-12-29 1976-04-07
FR2620636A1 (fr) * 1987-09-18 1989-03-24 Jalon Jacques Andre Dispositif de marquage ou de decor de pieces par poudrage
US9790343B2 (en) 2008-06-12 2017-10-17 Avery Dennison Corporation Porous material and method for producing the same
EP3178568B1 (de) * 2012-08-21 2019-07-17 Avery Dennison Corporation Partikelausgabeverfahren
EP3431192A1 (de) 2012-08-21 2019-01-23 Avery Dennison Corporation System zur herstellung poröser filme, fasern, kugeln und anderer artikel
CN115178440A (zh) * 2021-08-10 2022-10-14 伊荣德滚塑管业(深圳)有限公司 一种便携式管道现场滚塑防腐衬里加工系统
CN114904687B (zh) * 2022-05-07 2023-06-23 山东恒嘉居品制造有限公司 一种装配式家具表面处理设备

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2262184A (en) * 1940-12-14 1941-11-11 United States Pipe Foundry Method and apparatus for coating molds
US2731690A (en) * 1954-07-29 1956-01-24 American Cast Iron Pipe Co Method for the manufacture of centrifugally cast tubular metal articles
US3056692A (en) * 1959-07-30 1962-10-02 Kitada Kohshiro Method for the manufacture of a mold for centrifugal casting tubular metal articles
US3061150A (en) * 1960-10-10 1962-10-30 Lindquist Jonas Theodore Powder applying apparatus
US3230105A (en) * 1961-10-02 1966-01-18 Rheem Mfg Co Method and apparatus for applying a material to a body

Also Published As

Publication number Publication date
US3485207A (en) 1969-12-23
NL6513156A (de) 1967-04-12
GB1066190A (en) 1967-04-19
NL127912C (de)
BE669578A (de) 1965-12-31
MY6800063A (en) 1968-12-31
DE1577906A1 (de) 1971-12-30
DE1577906B2 (de) 1974-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2817652C3 (de) Vorrichtung zum Überziehen von Kornern, wie Granulaten u.dgl., mit einem flüssigen Überzugsmittel
DE3421625C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Granulat
DE1427689B2 (de) Vorrichtung zum reinigen, abstrahlen oder spritzen eines laenglichen gegenstandes
EP3390002A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur kontinuierlichen generativen fertigung von bauteilen
DE2030688A1 (de) Vorrichtung zum Aufdampfen von Gut auf eine laufende Matenalbahn
DE1577906C3 (de) Vorrichtung zum Aufbringen eines schmelzbaren Materials auf die innere Oberfläche eines zylindrischen Hohlkörpers
DE2635945A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum inberuehrungbringen von, hauptsaechlich schuettfaehigen, festen materialien mit materialien im festen, fluessigen oder gasfoermigen aggregatzustand
DE2443003C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines aus thermoplastischem oder thermohärtendem Kunststoff bestehenden Belags auf der inneren Oberfläche eines Hohlkörpers, sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2902352C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Tauchbeschichten von Werkstücken, insbesondere von Containern
DE10344475B3 (de) Vorrichtung zur Oberflächenbeschichtung von Kleinteilen
DE19613927C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten von Kleinteilen
DE2228569A1 (de) Verfahren zur herstellung von kunststoffueberzuegen bei rohraussenflaechen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE1577905C3 (de) Vorrichtung zum Beschichten der Innenseiten von Böden großer metallischer Behälter mit einem pulverförmiger! Uberzugsmaterlal
DE19752532C2 (de) Vorrichtung zum Austragen eines pulverförmigen oder körnigen Stoffes
DE2453057A1 (de) Verbesserter gemengeeinleger fuer elektrowannen
DE3404934A1 (de) Rundsilo
DE2543117C2 (de) Vorrichtung zur Beschichtung eines bestimmten Bereiches von zylindrisch geformten Werkstücken mit einem viskosen Medium
DE1648007A1 (de) Vorrichtung zur Abgabe von Pulver
DD146558A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einbringen dosierter mengen beschichtungsmaterial in rohre
DD146397A1 (de) Verfahren zum einbringen dosierter mengen beschichtungsmaterial in rohre
DE1548938C (de) Verteilungs und Dosierungsvor richtung für körnige oder pulverformige Produkte
DE8123603U1 (de) Vorrichtung zum beschichten von granulaten wie drageekerne mit einer huelle und zum austrocknen dieser huelle
DE3114930A1 (de) "einrichtung zur gezielten aufgabe von streuseln auf flachformgut"
DE2100982B2 (de) Einrichtung zur herstellung einer zigarettenfiltereinheit
DE2020403B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum dosieren und foerdern von pulvrigem gut

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee