DE1577880A1 - Einrichtung zum UEberziehen von Gegenstaenden durch elektrostatische Zerstaeubung - Google Patents

Einrichtung zum UEberziehen von Gegenstaenden durch elektrostatische Zerstaeubung

Info

Publication number
DE1577880A1
DE1577880A1 DE19631577880 DE1577880A DE1577880A1 DE 1577880 A1 DE1577880 A1 DE 1577880A1 DE 19631577880 DE19631577880 DE 19631577880 DE 1577880 A DE1577880 A DE 1577880A DE 1577880 A1 DE1577880 A1 DE 1577880A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
atomizing
devices
conveyor
heads
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631577880
Other languages
English (en)
Inventor
Campbell John George
Geoffrey James-Liddle
Richard Tilney
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HENRY W PEABODY IND Ltd
Original Assignee
HENRY W PEABODY IND Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HENRY W PEABODY IND Ltd filed Critical HENRY W PEABODY IND Ltd
Publication of DE1577880A1 publication Critical patent/DE1577880A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B5/00Electrostatic spraying apparatus; Spraying apparatus with means for charging the spray electrically; Apparatus for spraying liquids or other fluent materials by other electric means
    • B05B5/025Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns
    • B05B5/04Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns characterised by having rotary outlet or deflecting elements, i.e. spraying being also effected by centrifugal forces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B12/00Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
    • B05B12/08Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area responsive to condition of liquid or other fluent material to be discharged, of ambient medium or of target ; responsive to condition of spray devices or of supply means, e.g. pipes, pumps or their drive means
    • B05B12/12Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area responsive to condition of liquid or other fluent material to be discharged, of ambient medium or of target ; responsive to condition of spray devices or of supply means, e.g. pipes, pumps or their drive means responsive to conditions of ambient medium or target, e.g. humidity, temperature position or movement of the target relative to the spray apparatus
    • B05B12/122Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area responsive to condition of liquid or other fluent material to be discharged, of ambient medium or of target ; responsive to condition of spray devices or of supply means, e.g. pipes, pumps or their drive means responsive to conditions of ambient medium or target, e.g. humidity, temperature position or movement of the target relative to the spray apparatus responsive to presence or shape of target
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/02Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
    • B05B13/04Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the spray heads being moved during spraying operation
    • B05B13/0447Installation or apparatus for applying liquid or other fluent material to conveyed separate articles
    • B05B13/0452Installation or apparatus for applying liquid or other fluent material to conveyed separate articles the conveyed articles being vehicle bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B5/00Electrostatic spraying apparatus; Spraying apparatus with means for charging the spray electrically; Apparatus for spraying liquids or other fluent materials by other electric means
    • B05B5/08Plant for applying liquids or other fluent materials to objects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J9/00Programme-controlled manipulators
    • B25J9/0093Programme-controlled manipulators co-operating with conveyor means

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Einrichtungen zu» Überziehen von Gegenständen durch Zerstäubung derjenigen Art« bei welcher der Niederschlag des Zerstäubten auf dem zu Überziehenden Gegenstand vermittels eines elektrostatischen Hochspannungsfeldes bewirkt wird« das zwischen einer Aufladeelektrode fUr das Zerstäubte und dem Gegenstand erzeugt wird. Die Erfindung 1st insbesondere, jedoch nicht ausschließlich, auf eine Einrichtung anwendbar« in welcher das Zerstäubte duroh eh elektrostatisches Feld erzeugt wird, in welchem Fall die Zerstäubervorrichtung auch die Aufladeelektrode sein kann» Eine geeignete Form eines Zerstäubers besteht aus einem rotierenden Teil, z.B. einer Scheibe oder einer Glocke, weloher die zu zerstäubende Farbe In flüssiger For» zugeführt wird, wobei die Scheibe oder dl· Glooke
BADORiG1NAL 009812/0941
■it Besug auf den Gegenstand auf einer hohen Spannung gehalten wird.
Bei einer Ausführung»for» einer Einrichtung dieser Art» bei der grot· StUokzahlen von Gegenstanden Überzogen warden sollen, wird ein Förderband oder ein ähnliches Fördersystem für dia Gegenstände verwendet, wodurch dia Gegenatände su einer Zeratäuberatation und durch al· hindurch befördert war« den, in weloher dia Mittel sua Sprühseretäuben und sisa niederschlagen angeordnet aInd. Bei den aaleten ^uafUhrtsigaforemen von Farbxeratäubern einachlleilioh derjenigen Zeratäuber, weloha alt einer aufgeladenen rotierenden Scheibe odar Olooke gestfUI vorstehender Art versehen sind, let es, ua baata Resultate au erhalten, wichtig, dal dar Abatand swisohen jade« Zerstäuber und dar daa Zerstlubte aufnehaenden Fläche in* nerhalb geeigneter Grensen gehalten wird·
Verhältnisaällg kleine Gegenatände stellen in dieser Hinaioht kein Problem dar, und das gleiche trifft fur Manche verhältnisaällg grosen Gegenstände, wie χ,B. KühleohrankgahXusa, au, welche alna vergleichsweise regelmäßige Gestalt baaltsan. Wenn Jedoch die aegenstände sowohl verhältnismäeig groi als auch in Ihrer Pore unragelaälig alnd, 1st ea häufig notwendig, ua geeignete Abstände swlaohen Jedes Zerstäuber und der daa Zerstäubte aufnehmenden Fläohe aufreohtiuerhalten, dl· Zerstäuber quer su da« Weg dea Gegenstandes su bewegen, wann dar Oegaaatend durch dl· Obarsugsaone wandert. OafEanstände van unregelaäflger Vom salgan häufig ein »uaätili-
009812/0941 BAD ORIGINAL
oh·· Problw In besug auf di· Au·bildung du Zerstäuberkopf«* relativ su der dme Zerstäubt« aufnehaenden Fläche; denn ««an di· Ebene der Kant« d·· rotierenden Zerstäuberkos-fes au ««it von der parallelen Lag« su der da· Zerstäubte aufnshsnnrton Plloh· abweicht, kann »loh «In« unerwünschte Ungleiohfersdfkeit dte Piniah ergeben. Fahrseugkurper sind bei··!·!·«·!·· OegenetMnde, welche derartige Probl«·* darstellen* und dl· Erfindung wird nachstehend in besug auf •la· Anlage sua Obersiehen von PahrseugkBrpern alt Farbe b««enrieb«n, obgleich die Erfindung natürlich auch sua überziehen von anderen Oegenetlnden verwendet werden kann.
Ein« AusfUhrungifom einer Einrichtung, die sur Verwendung sub Oberslehen von Fahrseugkörpern alt Farbe geeignet ist, weist ein unteres Paar von Zeretäuberköpfen auf« die an gegenüberliegenden Seiten des Förden*egee in einer Höh« angeordnet sind, duroh die sie geeignet sind, die unteren Seitenteil· von FahrseugkOrpern su besprühen, die sich duroh die Ubersugssone hindurchbewegen. Diese unteren Köpfe ■im Mit ihren Achsen etwa horlsontal und rechtwinklig sur Bewegung*bahn de« Gegenstandes liegend auf Vagen oder Sohlitten angeordnet, dl· gegen die Purderwrrlohtung und von ihr weg bewegt werden kinnen, ua die Zerstäuber relativ su der Oberflgehe des* Körpers, welch« das Jeweils Zerstäubte auf· nlssrt. In einer geeignettn Lag« su halten.
Bin obere· paar Zerstäuber, das hauptsächlich dl· obe-8eltenteiIe und die äuieren Oberteile des KOrpers beeprU-
hen lcann, let ebenfalls auf Wagen oder Schlitten angeordnet» welche an gegenüberliegenden Seiten de« Weges der Körper angeordnet und gegen die Bahn der Fördervorrichtung und von ihr weg bewegbar sind, um zwischen den Zerstäubern und den das Zerstäubte aufnehmenden Teilen der Körper den richtigen Abstand aufrechtzuerhalten.
Zum Zwecke des überziehen* der Mittleren vorderen Teile, der Rittleren oberen Teile und der Mittleren hinteren Teile des Körpers wird es vorgezogen, einen Zerstäuber zu verwenden, der von einen hoch gelegenen Teil auf eine* hin- und herbewegbaren Organ abgestutzt ist« das wie die vorerwähnten Wagen oder Schlitten arbeitet, um zwischen den Zerstäuber und der sein Zerstäubtes aufnehmenden Fläche des Körpers einen richtigen Abstand aufrechtzuerhalten.
Jeder der oben erwähnten Zerstäuber kann von ein·* schwenkbaren Träger getragen werden, der während des ZerstäubungsVorganges la Winkel eingestellt werden kann, un die richtige Lage des Zerstäubers relativ zu der das Zerstäubte aufnehmenden Fläche aufrechtzuerhalten* Ei wurde gefunden, daß es bei einer Einrichtung zum Oberziehen von Fahrzeugkörpern gewöhnlich ausreicht, einen solchen schwenkbaren Träger nur für den mittleren oder Über Kopf angeordneten Zerstäuber vorzusehen.
Energiebetätigte Vorrichtungen geeigneter Art werden jedes der Wagen oder Schlitten« de« oben angeordneten hin- und herbewegbaren Organ und den Schwenkträger zu den Zweck
009812/0941 BADOPiGINAL
arbeitsmäßig zugeordnet« die Lagen der Zerstäuber zu ändern» wenn der Körper durch die Zerstäubungazone wandert. Diese verschiedenen energiebetätigten Vorrichtungen werden durch Mechanismen selbsttätig eingestellt« die in zeitlicher Beziehung zu der Bewegung des Förderorgans arbeiten. Schaltmechanismen» die beim Annähern des Körpers an die Überzugszone ansprechen» leiten selbsttätig das Arbeiten des SteuermechanisrauB ein« der» wenn der Körper sich durch die Überzüge« zone hindurchbewegt» dahingehend arbeitet» die verschiedenen energiebetätigten Vorrichtungen in solcher Welse zu steuern» daß jeder der Zerstäuber während des ÜberzugsVorganges Jederzeit in der richtigen Lage gehalten wird.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung gehen aue der nachfolgenden Beschreibung hervor, in welcher die Erfindung in Verbindung mit der Zeichnung beispielsweise erläutert wird.
Pig.1 ist eine sthematische Seitenansicht einer Fließ« bandfördereinrichtung und eines zugeordneten Satzes von Zerstäubervorrichtungen.
Fig. 2 ist eine schematische Draufsicht auf die Fördereinrichtung.
Fig. 5 ist ein iuerschnitt durch die Fördereinrichtung und zeigt einen Fahrzeugkörper» Zerstäuber und die entsprechenden Teile Im Aufriß.
Flg. 4 ist ein Sohema» welches die funktionell· Steueranordnung einer Anlage andeutet« die «it einer
BAD ORIGfNAL
009812/0941
FlleBbandfördereinrlahtung gea*· Pig. 1 bl« ) verwendet werden kann·
Flg« 5 ist ein Sehe**, welches dl· Riohtungs- und OeschwlndigkeitssteuerungsajioFdnung andeutet« die In der Anlage verwendet werden kann. Fig· 6 ist ein ßoheea einer Anordnung zur Vornahme einer Steuerung des Farbwconeel· in der gleiohen Anlage.
Fig. 7 ist eine Tcllsohnlttaneloht eines Antriebsmechanismus für einen schwenkbaren ZerstKuberkopf. Fig. 8 ist eine Seitenansicht des Antriebsaeohanisaua
geaäfi Fig. 7*
Flg. 9 ist eine Teilschnittansicht eines Antriebs für einen ob«n angeordneten schwenkbaren Zerstäuberkopf, wobei Fig. 9 au· ZweokeXBigkeltagrUnden in zwei Teile unterteilt ist, von denen Fig. 9A den oberen Teil de· Mechanismus und Flg· 9B den unteren Teil des Mt.ohaniseue darstellt.
Fig.10 1st eine Seitenansicht des in Fig. 9A dargestellten Mechanismus.
Die Einrichtung« welche die vorliegende Ausführung·fora der Erfindung bildet« kann Fahrzeugkörper aufnehmen, die ver-■Ittel· «Ines geeigneten Fürderorgans bewegt werden. Durch das Furderorgan werde« die Körper nacheinander einer Z«rstKubungs-Elnftrbeetatlon dargeboten« und der ElnfKrbevor*
BAD ORIGINAL
009812/0941
gang wird durch das Ankommen eines zu Überziehenden Körpers selbsttätig eingeleitet. Die Anlage kann so betätigt werden, da· sie auf des gleiohen Förderorgan Körper einer verschiedenen, Jedoch begrenzten Anzahl von Typen aufnehmen und die Zeretäubungs-tfberzugsvorrichtungen auf geeignete Welse in Übereinstimmung alt Jeder Körpertype betitigen kann.
SI« Zerstäubung»vorrichtungen sind lings der Lunge des Förderrorgane angeordnet, und die Anlage kann auch in solcher Welse arbeiten, daß es nioht notwendig ißt, einen Arbeitszyklus zum Besprtlhen oder Einfärben zu beenden, bevor ein weiterer zu Überziehender bzw« alt Farbe zu versehener Körper dargeboten wird· Das bedeutet, daS zu gewissen Zelten zwei Arbeitszyklen fortschreiten können*
Die allgemeine Anordnung der Einrichtung ist in Fig. 1, 2 und 3 sohematisoh dargestellt« Eine IUine von Fahrzeugkörpern 10 ist auf Trägern 11 angeordnet und wird längs Bahnen 12 von einer Förderkette 12 vorbewegt· Die Fahrzeugkörper 10 können Irgendeine begrenzte Anzahl verschiedener Gestalten haben, Jedoch ist in der vorliegenden Beschreibung angenommen, dag si« die gleiche Gestalt haben. Die Körper werden einer Oberzugsstation dargeboten, welche auf der rechten Seite der In Fig· 1 dargestellten Einrichtung angeordnet ist, wo Farbe vermittels einer Ht--ine elektrostatischer Zerstäuber aufgebracht wird.
Die Zerstäuber sind insgesamt von derjenigen Art, welch· «Inen glockenförmigen Teil aufweist, der vermittele einer
009812/0941
geeigneten Antriebsvorrichtung angetrieben wird, und Farbe wird einer Stelle nahe der Mitte der Glocke zugeführt. Dadurch wird die Farbe veranlaßt, im wesentlichen gleichförmig zu der Kante der Glocke zu fließen. Di· Glocke wird auf einer hohen Spannung, zweckmäßig in der Größenordnung von 100 kV, mit Bezug auf die Erde gehalten, indem sie mit der Hochepannungsseit-c tin^r zweckentsprechenden Spannungsquel-It verbunden wird, deren andere Seite geerdet ist. Das Forderorgan ist ebenfalls geerdet, und somit wird zwischen der zweckmäßig scharfen zugespitzten Kante der Zerstäuberglocke und dem zu überziehenden Körper eine hohe Spannung angelegt. Dadurch wird in bekannter Wise Farbe zerstäubt und auf de» Fahrzeugkörper niedergeschlagen.
Das Fürderorgan bewegt rieh in der durch den Pfeil 14 angedeuteten Richtung, und jeder Körper wird zuerst der Einwirkung zweier Zerstäuberköpfe in For« von Glocken 15 und 16 ausgesetzt, die an gegenüberliegenden Seiten des Fließbandes angeordnet sind und die beide gegen das Fließband gerichtet sind. Tie Glocken sind auf geeigneten Schlitten oder Wagen 17 bzw. 18 angeordnet, welche auf Führungsschienen 20 bzw. 21 laufen, so daß sie sich gegen das Fließband und von ihm weg in Richtungen bewegen, die durch die Pfeile 22, 23 angedeutet nind. Die Wagen tragen Antriebsmotoren zum Drehen der Zcretäubungeköpfe, und sie können weiterhin Mittel tragen, welche den Winkel der Endebenen der Köpfe mit E zug auf die Pichtung des Fließbandes zu ändern
009812/0941 BADORiGINAL
gestatten, wie dies durch die Pfeile 24, <L5 angedeutet ist. Die Punktion der Köpfe 15, 16 besteht hauptsächlich darin, die Seitenflächen des Fahrzeugkörpers und in einem geringeren Ausmaß die vorderen und hinteren Flächen zu überziehen, wie dies au& der nachfolgenden Beschreibung hervorgeht. Für diese Arbeit ist es nicht wesentlich, Vorkehrung dafür zu treffen, daß die Köpfe 15 und 16 im Winkel bewegt werden, wie dies durch die Pfeile 24 und 25 angedeutes ist.
Die Zerstäubung^- und Überzuges tat lon. enthält ein weiteres Paar Köpfe 26, 2?. £iese Köpfe sind in ähnlich·*' Weise wie die Köpfe I5, 16 auf Wagen oder Schlitten 28, 29 angeordnet, die ebenfalls gegen das Fließband und von ihn weg vermittels Schienen 31 bzw. 32 in den durch die Pfeile 22 bzw. 23 angedeuteten Richtungen bewegbar sind. Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, sind die Köpfe 26 und 27 βο angeordnet, daß sie sich Über die obere Fläche des Körper· erstrecken. Den Köpfen kann jedoch eine Bewegungsfreiheit in der senkrechten Richtung gegeben werden, wie dies durch dan Pfeil 33 angedeutet ist. Die Wagen 28, 29 weisen weiterhin Vorrichtungen auf, welche die Winkellage der Ebenen der Stirnflächen der Köpfe rail Bezug auf die obere Fläche des Wagunkürpers einzustellen gestatten, wie dies durch den Pfeil 34 angedeutet ist. In Abhängigkeit von der Gestalt odui' der Vürschiedenartlgkeit dor zu überziehenden Körper braucht es nicht notwendig zu sein, aämtliche Bewegungsmöglichke-it&n der beschriebenen Köpfe vorzusehen.
009812/0941
An einer weiteren Stelle längs des Fließbandes ist ein weiterer Zerstäuberkopf 35 angeordnet, der vermittels eines geeigneten Trag- und Antriebsmechanismus 36 an einem oberen oder über Kopf angeordneten TrÄger 37 angeordnet ist. Der Mechanismus 36 ist so ausgebildet, daß er es gestattet, dafl der Kopf 35 sowohl senkrecht in der durch den Pfeil 38 angedeuteten Richtung bewegt als auch im Vinkel eingestellt werden kann, wie dies durch den Pfeil 39 angedeutet ist. Es sei bemerkt, daß jedem Kopf ein ihn drehender Motor sowie Mittel »um Zuführen von Farbe zu dem Kopf nahe seiner Mitte zugeordnet sind, wobei die auf diese Welse zugefUhrte Farbe in Form eines dünnen Films durch die Wirkung der Zentrifugalkraft an die Kante des Kopfes geführt wird.
Die Wagen I7, 18 und 28, 29 können gegen das Fließband und von ihm weg durch irgendwelche zweckentsprechende MIttel bewegt werden, Jedoch ist ein einfaches und .wirksames Verfahren, um dies zu erreichen, in Flg. 3 dargestellt. Bei dieser Ausführung treibt ein Elektromotor 41 mit umkehrbarer Drehrichtung eti Ritzel 42 an, das mit zwei Zahnstangen 43, 44 im Eingriff steht, die mit einem Antriebssell 45 verbunden sind. Das Seil 45 läuft über eine Reihe von FUhrungsrollen oder -scheiben 46, so daß zwei Trums des Seils geschaffen werden, die sich quer zu dem Fließband erstrecken, und die Wagen 17» 18 sind mit den Trums an sich entgegengesetzt bewegenden ε teilen verbunden.
Es ist Vorkehrung dafür getroffen, daß die die Farbe
BAD ORIGINAL 009812/094 1
zerstäubende Vorrichtung bei Ankunft eines su überziehenden Körper« betKtigt wird, und su diesen Zweck ist eine Schaltvorrichtung vorgesehen» die eine Lichtquelle 47 und eine photoeleictrlsd* Zelle 48 oder eine ähnliche Vorrichtung aufweist. Dies· beiden Teile sind so angeordnet, dal das auf die Zelle 48 auftreffende Licht unterbrochen wird, wenn ein Körper ankommt, und dies wird dazu ausgenutzt, den Arbeitsvorgang einzuleiten. Wk oben erwähnt, kann die Anlage auch so ausgebildet sein, dal sie selbsttätig verschiedene Körperformen alt Farbe besprüht. Fine Möglichkeit, dies zu erreionen, besteht darin,zwischen verschiedenen Körperformen vermittels einer oder mehrerer zusätzlicher SohaItvorrlohtunge su unterscheiden, deren jede eine Lichtquelle und eine photoelektrisohe Zelle aufweist; eine solche zusätzliche Vorrichtung 1st bei 50, 31 angedeutet. Die Anordnung der verschiedenen Schalt- oder AbfUhIvorrichtungen 1st derart, da0 Körper verschiedener Formen die Lichtbündel verschiedenartig unterbrechen. Die Bündel können auf verschiedene Längen ansprechen, . oder das Licht kann quer zum Fllelband entweder In rechtem Winkel oder In schrägem Winkel zu ihm projiziert werden, so dal die photoelektrischen Zellen auf die verschiedenen Körperformen verschieden ansprechen. Das richtige Arbeiten der Farbzerstäubungsvorrichtungen wird dann entsprechend ausgewählt.
Die allgemeine funktioneile Anordnung einer Einrichtung, wie sie in Flg. 1 bis 3 dargestellt ist, ist in Flg. 4
009812/0941
angedeutet. Allgemein ausgeführt, 8tent die Einrichtung unter der Steuerung einer Mehrzahl von Folgeschaltern. Diese können verschiedene Formen annehmen, jedoch wurde gefunden« daß eine zweckmäßige Ausführung in einer Anzahl von Vielfach· steuertrommelechaltern oder SchUtsensehaltern besteht. Jede Trommel wird mit einer vorbestimmten Geschwindigkeit angetrieben, und ihr ist eine Anzahl von Schaltern zugeordnet, die an vorher eingestellten Winkelsteilungen der Trowel betätigt werden. Zu diesem Zweck können dl« Trommeln einstellbare Nocken aufweisen, jedoch ist es durch zweckentsprechende Ausführung der elektrischen Stromkreise möglich, eine Anordnung zu verwenden, bei welcher eine Reihe von Schaltern durch einstellbare und gegebenenfalls abnehmbare Nockenvorsprünge auf der Trommel betätigt werden« Diese Anordnung hat den Vorteil, daß jeder dieser Fehalter bei einer einzigen Umdrehung der Trommel viele Male betätigt werden kann, und daraus ergibt sich eine weniger kompliziert· mechanische Ausfuhrung, als wenn einstellbare Nocken verwendet werden. Die Schalter steuern das Arbeiten der verschiedenen Kopfeinstellvorrichtungen und die Einleitung und Beendigung jedes ZerstäubungsVorganges.
Bei der in Fig. 4 dargestellten Ausführung sind drei Trommeln vorgesehen, von denen zwei der Arbeitsfolge der Zerstäubungseinrichtung zugeordnet sind« während dl· dritte dazu verwendet wird, die Vorrichtung zum Ändern der Farbe zu steuern. Alle Trommeln befinden eich anfänglich in der
0098 1 2/09A 1 BADOeiGlNAL
"Ruhe"-Stellung, und sie kehren am Ende eines Arbeitszyklus in diese Stellung zurück.
Die Finriohtung wird nicht vollständig automatisch betätigt. Insbesondere erfolgt ein Wechsel der Farbe durch Steuerung von Hand, und das Schalten der Hochspannung*zufuhr, welche das elektrostatische Feld zwischen den Zerstäubern und den mit Farbe zu überziehenden Gegenständen erzeugt, steht ebenfalls unter Handsteuerung. Um die Einrichtung anlaufen zu lassen, wird eine Handsteuerung 60 für die Hoohspannungsquelle 61 betätigt, wodurch bewirkt wird, dafl die Speisequelle 61 hochgespannten Gleichstrom durch einen Funkens chutzstromkreis 62 hindurch zu den Köpfen leitet, die Über Hochspannungsleitungen 63 angeschlossen sind. Der Funkens chutzstromkreis 62 ist eine Vorrichtung, die auf Bedingungen einer beginnenden fiberschlagentladung aus einem der Köpfe anspricht. Eine solche fiberschlagentladung könnte gefährlich sein, und wenn ein entflammbares Lösungsmittel für die Farbe verwendet wird, was häufig der Fall ist, könnte dies ein Schadenfeuer entstehen lassen. Falls ein Zustand einer beginnenden Überschlagsentladung eintritt, arbeitet der Funkenschutzßtromkreie dahin, die Hochspannung»zufuhr zu den Köpfen zu unterbrechen.
Antriebemotoren 64, 65 und 66 sind für dl« Gruppen mm Köpfen vorgesehen, und zweckmäßig 1st dl« Anordnung so getroffen, daß diese Motoren die Köpfe kontinuierlich antreiben, solange die Einrichtung im allgemeinen Betrieb ist.
BAD ORIGINAL 009812/0941
1b77880
Wenn daher die Steuervorrichtung 60 betätigt wird, wird die Hochspannungsspeisequelle Bit den Hüpfen verbunden* und die Antriebemotoren für die Köpfe beginnen zu laufen.
Der nächste Arbeitsvorgang hängt von de« Ankoaaen eines mit Farbe zu Überziehetiden Körpers ab, wenn Licht, das auf die Photozelle 48 fällt, unterbrochen wird. Zu diese« Zeitpunkt kann das Licht, welches auf die unterscheidende Photozelle oder Photozellen 5^ trifft, unterbrochen werden oder auch nicht, was von der For« des Körpers abhängt. Die Ausgänge der verschiedenen Zeilen sind mit einem Diskrininator 67 verbunden, der zwischen den möglichen Ansprechkombinationen der Zellen unterscheidet. Der Ausgang der Zelle 48 wird außerdem an eine AnlaSvorrichtung 68 angelegt.
Es sind zwei Steuertroameln 70 und 7I vorgesehen. Diese beiden Trommeln sind in ihrer Ausführung allgemein gleich. Es werden zwei Trommeln verwendet, damit ein erster Arbeitszyklus des Einfärbssechanisnus anlaufen kann, und für den Fall, daß ein weiterer Körper zum Einfärben ankommt, bevor der erste Zyklus beendet ist, kann die zweite Troemel einen zweiten Arbeitszyklus einleiten. Der Diskriminator 67 1st den Trottmein so zugeordnet, daß der richtige Arbeitszyklus fUr den nächsten «it Farbe zu versehenden Körper ausgewählt wird.
Das Fließband bewegt sich «it gleichför«iger Geschwindigkeit, und seine Bewegung 1st nlt der Bewegung der beiden Trommeln 70 und 7I synchronisiert. An geeigneten Zeitpunkten
BAD OfUQINAL 009812/0941 —
slnd daher dl· Tromneln 70 und 71 bo angeordnet, daß sie das Arbeiten von die Köpfe betätigenden Vorrichtungen 72, 75* 7* einleiten. Diese Betätigungsvorrichtungen verursachen die Vielfachbewegungen der Köpfe und der Wagen oder Schlitten» auf denen sie angeordnet sind« um so auf entsprechende Welse die Belatlveteilung der Köpfe mit Bezug auf den alt Farbe zu versehenden Körper zu andern.
Die Troeeeln 70 und 71 steuern weiterhin die Zufuhr von Farbe zu den Köpfen. Zu diesen Zweck wird eine weitere Folgesteuervorrichtung 75 nach Art einer Trommel verwendet, dl« gewöhnlich stillsteht und die nur dann bewegt wird, wenn es gewünscht wird« die Farbgebung der zu zeretMutenden Farbe zu verändern. In Flg. h sind zwei Speisevorrichtungen 76, 77 fUr Farbe dargestellt, und die Farbe von dl «ten Speisevorrichtungen kann Über Steuervorrichtungen 78« 79 den verschiedenen Köpfen der Einrichtung zugeführt werden. Die Steuervorrichtungen 7&, 79 stehen selbst unter der Hauptsteuerung der Farbänderung«trommel 75. Die Farbänderungstroanel arbeitet nicht, ausgenonnen unter Steuerung von Hand von einer Steuervorrichtung 81 aus.
Venn von einer Farbe su einer anderen übergewechselt wird· 1st «β notwendig, die Zerstäubung«köpfe zu reinigen« und su diese« Zweck 1st eine Quelle 82 eines geeigneten L8-sungeelttels vorgesehen, welches den Köpfen unter der Steuerung einer Vorrichtung 83 zugeführt werden kann. Weiterhin wird« wenn eine Farbänderung vorgenoanen wird, vor den ent-
BAD ORIGINAL 009812/0941
sprechenden Köpfen ein Schirm nach oben bewegt, und zu diesem Zweck ist ein CchirmbetKtigungsorgan 84 vorgesehen, das ebenfalls unter der Steuerung der FarbHnderungetrommel eteht. Nachdem due Zerstäubungsköpfe mit dem Lösungsmittel gereinigt worden sind, werden die Farbleitungen aus einer Druckluftspeisequelle 85 vermittele Luft ausgeblasen, die den Steuervorrichtungen 78, 79 und 8>äer verschiedenen Köpfe zugeführt wird. ♦
Soweit es die vorstehende Beschreibung betrifft, wird auegeführt, daß die Bewegung der verschiedenen Köpfe gegen das Fließband und von ihm weg sowie die Lage der Köpfe zu der zu überziehenden Fläche unter der Steuerung der Trommeln 70, 71 stehen. Bisher ist noch nicht die Geschwindigkeit erwähnt worden, mit welcher die Köpfe entsprechend dieser Steuerung bewegt werden. Ein Merkmal der Erfindung liegt darin, daß gewünsentenfalls die Geschwindigkeit, mit welcher diese Bewegung stattfindet, geändert werden kann. Dies let ein großer praktischer Vorteil, da er es ermöglicht, dafl ein besonderer Kopf den Konturen eines bestimmten Fahrzeugkörpers enger folgt. Bei dieser besonderen Ausführungsform hat es sich als ausreichend erwiesen, eine Qeechwindigkeitest euerung des einzigen über Kopf angeordneten Kopfes 25 zu verwenden und die Köpfe I5, 16, 2.6 und 27 mit gleichförmigen Geschwindigkeiten aus einer Stellung in die näohete asu bewegen. Flg. 5 ist ein Funktion«-Steuersohe»a, welches einen geeigneten Mechanismus veranschaulicht, durch den die
BAD OBlQlNAL 00981 2/0941
Steuerung der Bewegungsgeschwindigkeit einer der Betätigungsvorrichtungen vorgenommen werden kann.
Gemäß Fig. 5 treibt ein Motor 90 eine hydraulische Pumpe 91 an. Der Ausgang der Pumpe 91 wird einem Umkehrventil 92 zugeführt, welches Drucköl in der einen oder der anderen Richtung einer Betätigungsvorrichtung 95 über ein Ftrömungssteuerventil 94 zuführt. Dadurch wird die Betätigungsvorrichtung 93 in νiner Richtung, die durch das Umkehrventil 92 bestimmt wird, mit einer Geschwindigkeit angetrieben, die durch das rtrömungssteuerventil 94 bestimmt wird.
Diese beiden fteuerventlle stehen unter der Steuerung der Trommeln, von denen eine bei "0 dargestellt ist. In vorbestimmten Stellungen der Trommeln wird ein Einwegwähler betätigt, der seinerseits das Arbeiten des Umkehrventils steuert, wodurch die Bewegungsrichtung dor Betätigungsvorrichtung 93 bestimmt wird. Die Trommel 70 steuert weiterhin einen Einwegwähler 96, der eine Mehrzahl von Verbindungen zu einem Bezugsspaniiungs-Wählschalter 97 hat, der eine Bezugsεpannung von einer Spannungsquelle 98 erhält. Der Bezugsspannungs-Wählsohalter 97 1st eine Vorrichtung, mittels vielcher vorbestimmte Spannungen erzeugt werden können, und in irgendeiner besonderen Stellung der Trommel bestimmt der Einwugwähler 96, welche Bezügespannung an die Ausgangsverbindung des Wählschalter 97 angelegt und einer SpannungßVergleichsvorrichtung 100 zugeführt wird.
/ 009812/0941
Dem Strömungssteuerventil 9* 1st ein* die Ventileteilung abfühlende Vorrichtung 101 zugeordnet* die der Vergleichsvorrichtung IDO eine Spannung zufUhrt, welche in jedem Augenblick die stellung des Strömungssteuerventlie 94 anzeigt. Vermittels eines ventilbetätigenden Motors 102 bewegt die Vergleichsvorrichtung 100 das Etröeungssteuerventil 94 in über eins 11 ma» mg alt den. Vergleich der beiden Spannungen von der Vorrichtung 101 und den Schalter 97· Dies hat die Wirkung, daß die Trommel 70 in vorbestimmten Stellungen die Einstellung des Strömungssteuerventilß 94 und, wie oben beschrieben, die Einstellung dee Unkehrvent-ils 92 steuert. Dieses Ventil steuert seinerseits die Geschwindigkeit und die Bewegungsrichtung der Betätigungsvorrichtung 93 für dit Bewegung der über Kopf angeordneten Glocke in senkrechter Richtung.
Das Ausmaß, in welchem es notwendig 1st» eine veränderliche Geschwindigkeitssteuerung auf diese Weist für irgendeine besondere Betätigungsvorrichtung zu verwenden, hängt von den jeweiligen umständen ab. Bei der vorliegenden AusfUhrungsform hat es sich als ausreichend erwiesen, diese Möglichkeit nur für die senkrechte Bewegung der Glocke 35 vorzusehen. Für die anderen Glocken wird eine ausreichend enge Annäherung an die optimale Bewegung der Glocken erhalten» indem dafür gesorgt wird« dajg sie sieh bei Bewegung mit einer gleichförmigen Geschwindigkeit bewegen, und indem ihre Bewegung in einer R-ihe von verhältnismäßig kleinen
BAD ORJGJNAL 009812/0941
BewegungBStufen gesteuert wird· Des gleiche trifft für die Notwendigkeit einer veränderlichen Geschwindigkeitssteuerung derMinkelbewegung der Köpfe zu.
Fig. 6 zeigt ein Funktionsdiagramm der Mittel, welche verwendet werden« ura eine Parbtonfinderung vorzunehmen. Hler ist wie in Fig. % angenommen, daß nur zwei Farbtöne ausgewählt werden sollen· Aue einer mit Umlaufdruck arbeitenden Quelle 76 wird Farbe durch eti Filter I05 hindurch einem Reduzierventil 106 und über ein von Hand einstellbarer Fluß-8 tellerventil I07 den einen Tinlaß eines Mehrfache teuer ventil· 108 zugeführt. Das Ventil I08 hab vier Einlasse 108a, 1O8b« 1O8c, 108d, einen gemeinsamen Pur la 2 10o>; und vier Luftsteuerelnlasst. Ic8f, "C8g, io8h, 1O8j. Pie Ausführung ist derart, dal, wenn Luft beispielsweise dem Einlaß 1O8J zugeführt wird» ein Ventil von dee LInlaß 1ü8c zu den gemeinsamen Auslafi io8e geöffnet wird. In Hhnlicher Wuise wird, wenn Luft de« ßteuereir.la3 108h zugeführt wird, eine Leitung von dem Einlaß lO8c zu de« gemeinsam;n Auslaß 1O8e hergestellt. Luft aus der gemeinsamen Iruekluftcpelsequelle 85 wird über vier Steuerventile tO9# 11C, 111 und 112 den vier LuftsteuereinlKseen 1O8f bis 1O8j zugeführt, und die Ventile I09 bis 112 können unter der Steuerung der FärbKnderungstroswiel 75 elektrisch betätigt werden.
Farbe aus der zweiten Ppeisequelle 77 wird über ein zweites Filter II3, ein R duzierventil 114 und ein Steuerventil 115 de« Einlaß 108e des Ventils I08 zugeführt. Di·
BAD ORIGINAL 009812/0941
Zuführung von Lösungemittel aus der Speisequelle 82 erfolgt über ein weiteres Filter 116, ein Reduzierventil 117 und ein von Hand betätigtes Strömlings steuerventil 118 zu dem Einlaß io8b des Ventils 108, und Luft wird aus der Speieequelle 83 dem Einlaß io8a zugeführt. Wenn eine Farbtonlinderung gewünscht wird, wird die Handsteuervorrichtung 81 betätigt. Daraufhin wird zu einen geeigneten Zeitpunkt die Farbänderungstrommel 75 veranlaßt, zu laufen. Falls das Ventil 112 zu diesem Zeitpunkt betätigt wird, strömt Luft aus der Speisequelle 85 zu dem Einlaß 108j des Ventils I08 und Farbe strömt aus der Speisequelle 76 zu dem gemeinsamen Auslaß 108e des Ventils I08. Wenn eine Farbtonänderung vorgenommen werden soll, schließt die Farbänderung^trommel 75 das Ventil 112, welches seinerseits die Zufuhr von Farbe aus der Epeisequelle 76 zu dem Auslaß 108e absperrt.
Vermittele des Schirmbetätigungsorgans 84 wird der Schirm vor die betreffenden Köpfe naoh oben bewegt, und das Y.ntil 110 wird geöffnet. Luft wird in den Einlaß 108g des Ventils I08 eingelassen und ein Lösungsmittel aus der Speieequelle 82 dem gemeinsamen Auslaß 1ü8e dee Ventils IO8 zugeführt,toduruh die Köpfe gereinigt werden. Die Lösungs* mittelzufuhr wird dann abgesperrt, und das Ventil I09 wird durch die Farbänderungstromael 75 betätigt, üb Luft dem Einlaß 108f zuzuführen, wodurch Druckluft kurze Zelt durch den gemeinsamen Auslaß Io8e des Ventils 1ü8 hindurchgeblasen und das Lösungsmittel aus dem Kopf entfernt wird. Das Steuerven-
0098 12/0941 BADOHiG1NAL
til 111 wird dann durch die Trommel betätigt, so dafl Farbe aus der anderen Speisequell· 77 dem Kopf zugeführt wird. Die Anlage arbeitet nun einwandfrei mit der Zufuhr der zweiten Farbe. Es 1st ersichtlich, dafl durch Erhöhen der Zahl der Abschnitte des Ventils 1O8 das Arbeiten ausgedehnt werden kann, um Farbe einer beliebigen Anzahl von verschiedenen Farbtönen zuzuführen.
Das Problem des Entwurfs eines Mechanismus, der zum Drehen der Zerstäubungeköpfe geeignet ist und außerdem eine Änderung ihrer Winkelanordnung ermöglicht, ist ein solches, welches verschiedene Lösungen zuläßt, jedoch zeigen die Figuren 7, 8, 9 und 10 zwei AusfUhrungsformen, welche für diesen Zweck geeignet sind. Der in Fig. 7 und 8 dargestellte Mechanismus 1st dafür geeignet, einen Kopf, der an dem Ende eines ausgekragten Armes getragen wird, in einer Weise anzutreiben, wie sie in bezug auf die Köfpe 15« 16 und 26, 27 in den Figuren 1,2 und 3 angedeutet wurde. Die Ausführung gemäß Flg. 9 und 10 1st zur Verwendung mit einem oben oder über Kopf abgestutzten Kopf 35 geeignet.
Die In den Figuren 7 und 8 dargestellte Ausführung weist ein aus mehreren Teilen gefertigtes Gehäuse 120 auf, das von einer Tragplatte 121 durch «in· einstellbare Sohwenkverbindung getragen wird, die einen kleinen Einstellwinkel des Gehäuses mit Bezug auf die Platte ermöglioht. Mit de« Boden des Gehäuses 120 1st ein Gußstück 122 verbunden, an dessen einer Seite ein Antriebsmotor 123 angeordnet 1st.
BAD OSiQfNAL 0 09812/0941
Der Motor 123 treibt Über eine Kupplung 125 «ine Zwischetiwelle 124 und Über eine weitere Kupplung 12? eine Ausgangswelle 126 an. Die Auegangswelle 126 treibt den nicht dargestellten Zerstäubungskopf über ein Kegelradgetriebe an. Die Zwischenwelle 124 1st an ihren einen Ende in einest Bollenlager 128, das in dem Gußstück 122 getragen wird« und an ihrem anderen Ende in einem weiteren Lager 129» du innerhalb einer drehbaren Buchse I30 angeordnet ist, gelagert. Die Buchse 130 1st selbst in Bollenlagern I3I in de« GuSstUcIc 122 abgestützt. An ihrem Äußeren Ende (nicht dargestellt) ist die drehbare Buchse I30 mit den Gehäuse des Kegelradgetriebes verbunden, so daß bei einer Drehung der Buchse I30 die Winkellage der Achse der Glocke geändert werden kann.
Die Buchse I30 wird Über Kegelräder 132» 133 von einer Antriebswelle 134 angetrieben« die ihrerseits von eines Hauptantriebsmotor 135 über einen Riementrieb 136 und ein Reduktionsgetriebe I37 angetrieben wird. Ein Grenzschalter 138 wird vermittels einer Nockenplatte 139 an dem Reduktionsgetriebe 137 Über einen Nockennachlaufteü 140 betätigt» um dadurch eine übermäßig grofle Bewegung dtr drehbaren Buchse I3Ö zu verändern.
Bei dieser Anordnung wird demgemäß durch ein« Betätigung des Motors 135 die Winkellage des Kopfe» gelodert» während der Antriebemotor 123 den Kopf in üblicher Weise dreht. Es ist ersichtlich» dafl die Tragplatte 121 an dem Vagen oder Schlitten nach Wunsch angeordnet werden kann» um dl« Lage des
BAD 009812/0941
Zerstlubungskopfes ait Bezug auf den Weg dee Fließbandes verlnderb&r xu aachen. Gegebenenfalls kann die AusfUhrungstorm g—Il Fig. 7 und 8 auch für die Über Kopf angeordnete Glocke 35 verwendet werden.
Der In den Figuren 9A, 9B und 10 dargestellte Mechanical» 1st Jedoch insbesondere fUr den Kopf 35 geeignet. Der Mechanism» weist ein Oehluse I50 auf» das dazu be- «tf—t 1st» auf dea sieh bewegenden Teil eines sich in senkrechter Richtung auf- und abbewegenden Organs angeordnet zu werden» das durch eine Anordnung derjenigen Art, deren Funktionsdlagraam in Fig. 5 wiedergegeben ist, hydraulisch betitigt wird. Innerhalb des Geniusβε 150 sind zwei Antriebsaotoren 15t und I52 angeordnet, von denen der Motor 15t dazu verwendet wird, eine Winkelbewegung der Glocke 35 herbeizufUhren, wlhrendAer Motor I52 dazu verwendet wird, den Kopf In der Üblichen Weise zu drehen. Von der Unterseite des Gehluses 150 ragen zwei alt Flanschen versehene, syaaetrisch angeordnete Verbindungsteile 153 und 15* nach unten, die durch Buchsen 155 bzw. I56 aus hoohiaolierendea Material alt unteren und ebenfalls syaaetrisch angeordneten Verbindungstellen 157 bzw. I58 verbunden sind. Eine Tragbuchse I60 Überbrückt den Abstand zwischen den beiden Verbindungsteilen 157 und I58 und kann zwischen diesen Verbindungsteilen um eine waagerechte Achse gedreht «erden. Zu dienest Zweck 1st die Buchse 16O vermittele Rollenlagern 161,162 gelagert. Eine Kopf-Antriebebuohse I67,
0 09812/0941
die in der Buchse 16O mittels Lagern I65 und 166 abgestützt ist, trägt zwischen diesen Lagern ein Antriebskegelrad 167·
In dem Verbindungsteil I58 ist venaittels Lagern I7I, 172 eine Antriebswelle I70 angeordnet, die an ihrem inneren Ende ein Kegelrad 173 trügt, das mit dem Kegelrad I67 kämst. An ihren äußeren Ende trägt die Welle I70 ein weiteres Kegelrad 174, das mit einem Kegelrad 175 &n dem unteren Ende einer senkrechten Well» I76 kämmt, die von dem Motor 152 (Fig. 9A) über eine elastische Kupplung 177 angetrieben wird. Auf diese Weise treibt der Antriebsmotor I52 die Welle I76 und über die Kegelräder 175, 17* die Welle I70 an. Die Welle I70 treibt ihrerseits über die Kegelräder 173 und I67 die Kopf-Antriebs buchse 164 an. In der Mitte der Kopf-Antriebsbuchse 164 kann ein Rohr angeordnet sein, welches dem in Betrieb befindlichen Kopf Farbe zuführt.
Ua die Winkellage der Tragbuohse I60 einzustellen, 1st der Motor I5I durch einen Riemenantrieb 18O mit einem Geechwindigkeitsuntersetzungsgetriebekasten 181 gekuppelt. Die Ausgangswelle 182 des Untersetzungsgetriebes (Fig. 9A) 1st über eine biegsame Kupplung 18} mit einer Welle 18* verbunden, die an ihrem unteren Ende innerhalb des Verbindungsteiles 157 ein Kegelrad 185 trägt, das mit einem entsprechenden Kegel 186 an einer Querwelle I87 kämmt. Die Welle I87 ist an ihre« äußeren Ende in einem Lager 188 in dem Verbindungsteil 157 abgestützt, jedoch ist ihr inneres Ende an der Buchse befestigt. Auf diese Weise dreht der Motor I5I die Welle 184
BAD ORIGINAL 0098 12/0941
.25- 1577380
und damit die Querwelle I87 und verursacht so eine Winkelbewegung der Buchse I60 um etne waagerecht« Achse, und demgemäß wird die Lage der Achse der den Kopf antreibenden Buchse 164 geändert. Der Reduktionsgetriebekasten 181 trägt weiterhin einen Nocken I90 (Pig. 10), der Grenzschalter 191* 192 betätigt, um die Einrichtung gegen Übermäßig groBe Bewegungen der Antriebsbuchse I60 zu schützen*
Die beschriebene Einrichtung kann so eingestellt werden, daß sie auf einem Gegenstand, z.B. einem Fahrzeugkörper, ein Finish hoher Qualität ergibt. Die Möglichkeit der Bewegung der Zerstäubungsköpfe gegen die Fläche des zu Oberziehenden Körpers und von ihr weg gewährleistet, daß die richtige Farbmenge auf dem Körper von den Zerstauberköpfen gleiühförmig riedergeschlagen wird. Die Köpfe nähern sich weder der zu Uberziehenfen Fläche zu stark, u» die Gefahr einer übersohlagsentladung von dem Kopf entstehen zu lassen, noch bewegen sie sich zu weit von dem Körper weg, wodurch eine nachteilige Wirkung auf das Finish zufolge eines übermäßigen Verlustes an Lösungsmittel aus der zerstäubten Farbe hervorgerufen und damit ein Niederschlag von zu trockener Farbe auf der zu überziehenden Fläche mit einer sich daraus ergebenden Verminderung der Qualität des Finish verursacht werden könnte. Weiterhin kann die Änderung d«r Lage eines Zerstäubungekopfes mit Bezug auf die zu überziehend· Fläche einen wesentlichen Einfluß auf die Qualität des Finish haben.
009812/0941
Es ist augenscheinlich, daß die Lage des Kopfes derart seto kann, daß zerstäubte Partikel, welche ein Segment der Kante des Kopfes verlassen, sich über eine größere Strecke bewegen und trockner werden können, bevor sie niedergeschlagen werden, als Partikel, welche ein anderes Segment der Kante des Kopfes verlassen. Falls die sich über eine größere Strecke bewegenden Partikel zu stark getrocknet werden und die letzten Partikel sind, die auf einer gegebenen Flächenzone niederzuschlagen werden, vermischen sie sich nicht «it der vorher niedergeschlagenen Farbe, so daß sich eine Verminderung der Qualität des Finish ergibt.
Es ist daher erwünscht, die Lage des Kopfes in solcher Weise zu steuern, daß zerstäubte Partikel, welche zu weit wanfern, um zu trocken zu werden, bevor sie niedergeschlagen werden, nicht die letzten, sondern vorzugsweise die ersten sind, welche eine Stelle auf der Fläche erreichen, so daß die später niedergeschlagenen feuchteren Partikel ein Vermischen verursachen und ein glattes und welches Finish erzeugen. Um die Wahrscheinlichkeit, daß die zuletzt niedergeschlagenen Partikel UbermäSig trocken sind, auf ein Minimum herabzusetzen, ist es erwünscht, daß, wenn Möglich, der Kopf jederzeit in einer solchen Lage gehalten wird, daß der Abstand zwischen der Ebene der Kopfkante und irgendeiner vorbeigehenden Stelle der Fläche des Körpers größer ist, wenn diese Stelle zuerst Farbe empfängt, als wenn diese Stelle zuletzt Farbe empfängt.
BAD ORIGINAL 009812/0941
Ob«n wurde ausgeführt, daß es erwünscht ist, daß die arbeitenden Köpfe sich der geerdeten Fläche, auf welche die Farbe niedergeschlagen werden soll, nicht zu weit nähern sollen, und zwar aus des Grund, weil es dann vorkamen kann, daft der Potentialgradlent fiber den Zwischenraum zwischen den beiden Teilen derart ist, daß die Gefahr einer überschlage entladung besteht. Dies tritt gewöhnlich nicht auf, wenn die Einrichtung einaal eingestellt worden 1st, und der Schutz gegen eine 'IberBchlagsentladung wird durch den Funkensuhutsstromkreis gewährleistet. Falle Jedoch in der Einrichtung ein Fehler eintreten sollte, könnte ein Schaden dadurch verursacht werden, daß der mit Farbe zu versehende Körper oder irgendein Teil der Fördervorrichtung mit den einen oder dem anderen der Köpfe oder mit ihren Tragmitteln kollidiert. Γ-er Funkenschutz kann unter diesen Umstanden so ausgeführt sein, daß er einen Schutz gegen jede derartige Kollision gibt.
Falls der Funkenschutz auf die Nähe des Körpers anspricht, kann Vorkehrung dafür getroffen werden, daß der Funkenschutz, der über die Steuertrommeln 70 und 71 wirkt, die Rüokbewegung eines oder mehrerer der Zerstäubungsköpfe von der Bahn des sich annähernden Teiles des Körpers herbeiführt. Bei einer praktischen AusfUhrungsform der Erfindung hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, die Anordnung so zu treffen, daß der Funkenschutz eine anfängliche Rückbewegung der Köpfe auf diese Welse ermöglicht. Sollt·
8ADORlQfNAL 0098 12/094 1
der Funkenschutz weiterhin ansprechen, was andeutet, daß die RUckbewegung unzureichend 1st, kann eine zweite RUckbewegungsstufe stattfinden. Falls der Funkenschutz weiterhin anspricht, kann die Einrichtung abgeschaltet werden, so daß dl« Fehlerursache untersucht und beseitigt werden kann. Im allgemeinen ist es bei einer hochmechanlBierten Anlage, wie sie gewöhnlich für den Zusammenbau eines Fahrzeuges, z.B. eines Kraftfahrzeuges, verwendet wird, sehr unerwünscht, daß ein Förderorgan bzw. ein Fließband angehalten wird, und die beschriebene Anlage ist ein Kompromiß, welcher die Wahrscheinlichkeit des "bstellens des Fließbandes reduziert.
BAD ORIGINAL 009812/0941

Claims (10)

t. fl)r. P
1. Einrichtung zum überziehen von Gegenstanden durch elektrostatische Zerstäubung, mit einer Fördervorrichtung, die eine Aufeinanderfolge von zu Überziehenden großen und unregelmäßig gestalteten Gegenstanden durch eine Überzugszone hindurchfördert, einer oder mehreren Zerstäubungsvorrichtungen, die ein flüssiges Überzugsmaterial auf einen Gegenstand zerstäuben, wenn dieser durch die 'fberzugszone hindurchwandert, und Mitteln, welche die zerstäubten Partikel elektrisch aufladen, um ihr Niederschlagen auf dem Gegenstand zu bewirken, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der Zerstäubungsvorrichtungen auf einem Träger derart angeordnet ist, daß ihre Lage mit Bezug auf den Gegenstand im Winkel verstellt werden kann, und daß Mittel zum Ändern dieser Lage vorgesehen sind, wenn sich der zu überziehende Gegenstand mit Bezug auf die Zerstäubungsvorrichtung bewegt.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger außerdem quer zu dem Weg der Relativbewegung des Gegenstandes bewegbar ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zerstäubervorrichtung von derjenigen Art ist, die eine rotierende Scheibe, Glocke od.dgl» aufweist, und daß Mittel vorgesehen sind, welche die Ebene der Scheibe oder Glocke mit Bezug auf die Fördervorrichtung im Winkel verstellen, wenn sich ein Gegenstand längs der Fördervor-
BAD OfIiGfNAL
009812/0941
richtung bewegt,
4. Einrichtung nach Anspruch λ gekennzeichnet duroh Mittel, die bewirken, dafl die Ebene der Scheibe oder Olokke der Kontur des Gegenstandes eelbettltlg derart folgen kann, dafl die Ebene der Scheibe oder Glocke ungefähr parallel zu der Kontur des benachbarten Teiles des Gegenstände· verläuft.
5* Einrichtung nach einem der vorhergehenden Aneprtlche, dadurch gekennzeichnet, da· eine Mehrzahl von Zerstäubung!; vorrichtungen so angeordnet ist, dafl sie verschiedene Zonen oder FlSchen eines Gegenstandes überziehen, und dafl Jede der Zerstäubungsvorrichtungen bei der Bewegung der Fördervorrichtung selbsttutig bewegbar 1st.
6. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß MIttel zum selbsttätigen Einleiten eines Zerstäubung«Vorganges beim Ankommen eines zu überziehenden Gegenstandes auf der Fördervorrichtung vorgesehen sind, daß ferner die Einrichtung derart ausgebildet ist, daÄ sie die Zerstäubungsvorrichtung bzw. -vorriohtungen so bewegen kann, daß sie Gegenstände verschiedenartiger Gestalt richtig Überziehen, und daß Mittel vorgesehen sind, welche die Gestalt des Gegenstandes auf der Fördervorrichtung feststeilen und die geeignete Art der Bewegung der Zer- etäubungsvorrichtungen auswählen und herbeifahren.
7. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zerstäubungsvorrichtung bzw.
BAD 009812/0941
wenigstens eine mehrerer Zersttubungsvorrlohtungen β ο angeordnet 1st« dm· si· «in· Bewegung In einer Richtung gegen den Oegenstand und von lha weg alt verschiedenen Geschwindigkeiten ausfahren kann.
8. Einrichtung nach einen der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dal die Zerot!übungsvorrichtung bzw. wenigstens eine Mehrerer Zerstlubungsvorrlohtungen so angeordnet ist, daf sie eine Bewegung in einer Richtung gegen den Gegenstand und von Ina weg alt einer la wesentlichen glelohfOraigen Geschwindigkeit ausführen und in den Endstellungen sowie in wenigstens einer Zwischenstellung stillstehen kann.
9· Einrichtung nach eines der vorhergehenden Ansprüche« dadurch gekennzeichnet, daf zwei ZerstKubungsvorrlohtungen auf gegenüberliegenden Selten des Gegenstandes angeordnet sind und dal für die beiden Zersttubungsvorrlchtungen eine geaelnsaae Antriebsvorrichtung vorgesehen 1st.
10. Einrichtung nach elnea der Ansprüche 3 bis 9, gekennzeichnet durch eine angetriebene Welle, auf weloher ein Zerat!übungskopf befestigt 1st, eine Buchse, in welcher die Helle derart drehbar gelagert 1st« dal ihre Achse quer zur Achse der Buchse verlauft, ein OehXuse,zwei la Abstand voneinander liegende hohle Tragarae aus Isoliermaterial, die allgeaeln parallel zueinander von dea GehXuse vorstehen, an den !nieren Enden der Tragarae vorgesehene Lager, welche die Enden der Buchse drehbar aufnehmen, MIttel, die einen ersten
009812/0941
1577S80
Moto"»"1 in dem G hMuse und eine erste Antriebswelle aufwei-Fen, die rieh durch den einen Tragarm hindurcherstreckt und zuiii J:n\\er· der Buchse um Ihre Achse dient, eine innerhalb de1- Buchse drehbar angeordnete und eich axial zu ihr erstreckende ZwiBchenwelle, ein Getriebe, das eine Antriebsverbindung von der Zwischenwelle zu der angetriebenen Well· F(jhnTt, und Mittel, welche einen zweiten Motor in de« OehHuse und eine zweite Antriebswelle aufweisen, die sich duTih den anderen Tr?ga^m hindurcherstreckt und für den Λ nt.*-! oh der rwisnhenwelle (51 ent.
DE19631577880 1962-04-03 1963-04-02 Einrichtung zum UEberziehen von Gegenstaenden durch elektrostatische Zerstaeubung Pending DE1577880A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1270462 1962-04-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1577880A1 true DE1577880A1 (de) 1970-03-19

Family

ID=10009579

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631577880 Pending DE1577880A1 (de) 1962-04-03 1963-04-02 Einrichtung zum UEberziehen von Gegenstaenden durch elektrostatische Zerstaeubung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3279421A (de)
BE (1) BE630541A (de)
DE (1) DE1577880A1 (de)
ES (1) ES286677A1 (de)
GB (1) GB1054921A (de)
NL (1) NL291086A (de)
SE (1) SE300941B (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3424129A (en) * 1967-04-20 1969-01-28 Devilbiss Co Spray booth
BE759240A (fr) * 1970-02-14 1971-04-30 Ransburg Gmbh Procede et appareil d'enduisage de surfaces irregulieres par pulverisation
FR2465524A1 (fr) * 1979-07-27 1981-03-27 Cepem Installation de poudrage electrostatique
DE3043629C2 (de) * 1980-11-19 1983-03-31 Gramm, Gerhard, 7533 Tiefenbronn Vorrichtung zum Pulverversprühen, insbesondere zum Sprühbeschichten von Gegenständen
US4426233A (en) * 1981-09-11 1984-01-17 Taiho Industries Co. Ltd. Method for disposal of sludge in floating roof type oil tank
US4539932A (en) * 1983-04-01 1985-09-10 General Motors Corporation Robot painting system for automobiles
US4532148A (en) * 1983-04-01 1985-07-30 General Motors Corporation Robot painting system for automobiles
US4726388A (en) * 1984-07-13 1988-02-23 Swinehart Lonn L Automatic vehicle washing equipment
EP0178746A1 (de) * 1984-10-17 1986-04-23 Ransburg Corporation Verteilungssystem für Beschichtungsmaterial
US4719932A (en) * 1985-05-21 1988-01-19 Pdq Manufacturing Inc. Automatic vehicle washing system
JPS6245371A (ja) * 1985-08-24 1987-02-27 Toyota Motor Corp 車両ボデ−外板の塗装方法およびその装置
SE459081B (sv) * 1987-10-07 1989-06-05 Atlas Copco Ab Foerfarande och anordning foer positionering av ett antal arbetsorgan relativt en bilkaross
US7083682B2 (en) * 2004-09-24 2006-08-01 The Magni Group, Inc. Method and assembly for coating articles
CN105499032A (zh) * 2016-03-02 2016-04-20 安徽江淮汽车股份有限公司 一种往复机喷涂系统及控制方法

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2729189A (en) * 1950-10-28 1956-01-03 Schweitzer Body painting machine
US2785088A (en) * 1951-11-23 1957-03-12 Ransburg Electro Coating Corp Electrostatic coating apparatus and method
US2736671A (en) * 1952-03-19 1956-02-28 Ransburg Electro Coating Corp Method and apparatus for repositioning coating atomizer means
US2996042A (en) * 1955-02-11 1961-08-15 Ransburg Electro Coating Corp Electrostatic spray coating system
DE1216743B (de) * 1955-12-23 1966-05-12 Daimler Benz Ag Vorrichtung zum elektrostatischen UEberziehen von grossen Gegenstaenden
US2900950A (en) * 1956-05-31 1959-08-25 Vilbiss Co Automatic coating apparatus
US2955568A (en) * 1957-09-24 1960-10-11 Gen Motors Corp Paint spraying apparatus
US2894485A (en) * 1958-08-18 1959-07-14 Jr John Sedlacsik Apparatus for electrostatically applying multi-coatings

Also Published As

Publication number Publication date
ES286677A1 (es) 1963-11-16
US3279421A (en) 1966-10-18
BE630541A (de)
NL291086A (de)
SE300941B (de) 1968-05-13
GB1054921A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1577880A1 (de) Einrichtung zum UEberziehen von Gegenstaenden durch elektrostatische Zerstaeubung
DE2306851C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fördern von Fahrzeugkarosserien oder ähnlichen bemessenen Werkstücken zur Durchführung eines Beschichtens derselben
CH676208A5 (de)
DE2006878A1 (de) Verfahren und Anlage zum Aufbringen von Überzügen
DE1216743B (de) Vorrichtung zum elektrostatischen UEberziehen von grossen Gegenstaenden
DE1577637C3 (de) Vorrichtung zum Aufsprühen von flussigen Auftragsmitteln, insbesonde re von Lacken
DE2219040A1 (de) Spruehkabine zum verspruehen von kunststoffpulver auf gegenstaende zum zwecke ihrer ummantelung mit einer kunststoffschicht
EP1419824B1 (de) Vorrichtung zum Beschichten eines Werkstücks mit Pulver
DE19916654C2 (de) Trocknungsvorrichtung und Verfahren zum Trocknen von Fahrzeugen in Fahrzeugwasschanlagen
DE3520581C2 (de)
EP0777534A1 (de) Vorrichtung zur sprühbeschichtung von werkstücken mit farbe
DE2556707A1 (de) Bearbeitungsgeraet fuer landwirtschaftliche zwecke
DE2932392A1 (de) Spritzkabine
EP0278322B1 (de) Vorrichtung zur Sprühbeschichtung von Gefässmündungen
DE3600920A1 (de) Spruehkopf
DE2844153A1 (de) Vorrichtung zum behandeln der innenflaechen von behaelterwaenden
DE3915549A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reinigung von in eine spritzstellung ausfahrbaren spritzduesen eines spritzautomaten
DE2551659A1 (de) Anlage zur elektrostatischen pulverbeschichtung von haengend bewegten teilen
DE1201728B (de) Vorrichtung zum elektrostatischen UEberziehen von Werkstuecken
DE10312381A1 (de) Verfahren zur Trocknung einer Lackierung auf einem Objekt
DE1042189B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Fasern aus Stoffen in viskosem Zustand, insbesonderevon Glasfasern
DE3629861C1 (en) Process and device for the electrostatic post-flocking of profiles
DE1929465A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Holzfaserplatten
DE19636937C1 (de) Portalwasch- und Trocknungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102006006157A1 (de) Vorhang-Auftragsvorrichtung