DE1577761A1 - Vorrichtung zum Streichen oder UEberziehen der Innenflaeche eines Rohres - Google Patents

Vorrichtung zum Streichen oder UEberziehen der Innenflaeche eines Rohres

Info

Publication number
DE1577761A1
DE1577761A1 DE19661577761 DE1577761A DE1577761A1 DE 1577761 A1 DE1577761 A1 DE 1577761A1 DE 19661577761 DE19661577761 DE 19661577761 DE 1577761 A DE1577761 A DE 1577761A DE 1577761 A1 DE1577761 A1 DE 1577761A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
covering
tube
elements
coating material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661577761
Other languages
English (en)
Inventor
Keay Joseph Assenty
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Descaling Co Ltd
Original Assignee
General Descaling Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Descaling Co Ltd filed Critical General Descaling Co Ltd
Publication of DE1577761A1 publication Critical patent/DE1577761A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L58/00Protection of pipes or pipe fittings against corrosion or incrustation
    • F16L58/02Protection of pipes or pipe fittings against corrosion or incrustation by means of internal or external coatings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C7/00Apparatus specially designed for applying liquid or other fluent material to the inside of hollow work
    • B05C7/06Apparatus specially designed for applying liquid or other fluent material to the inside of hollow work by devices moving in contact with the work
    • B05C7/08Apparatus specially designed for applying liquid or other fluent material to the inside of hollow work by devices moving in contact with the work for applying liquids or other fluent materials to the inside of tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)

Description

DR. MÜLLER-BORg DlPL.-lNG. GRALFS DR. MANITZ PATENTANWÄLTE
15. Dezember I966 Al/Rö - G 1608
General Descaling Company Limited Eetford Road, Worksop, Nottinghamshire, England
Vorrichtung zum Streichen oder Überziehen der Innenfläche eines Rohres
Priorität: Großbritannien vom 7« Juli 1966 Nr. 30490/66
Die Erfindung betrifft das Streichen der Innenflächen von Rohren - insbesondere von unterirdisch verlegten Rohren - mittels einer Vorrichtung, die durch das Rohr gezogen wird.
Eine solche Einrichtung weist einen Motor auf, der, wenn sich die Vorrichtung durch das Rohr bewegt, eine Drehbewegung auf Bürsten überträgt, wobei die Farbe . oder ein anderes Uberzugmaterial zusammen mit der erforderlichen Antriebsenergie durch flexible Leitungen zugeführt wird, die an der Vorrichtung befestigt sind.
009830/0489
-■ z-
In der britischen Patentschrift 1 003 328 ist eine Vorrichtung zum Überziehen der Innenflächen von unterirdisch verlegten Rohren erläutert, die eine flexible Rohrleitung aufweist, mit der unter Druck ein flüssiges oder plastisches Überzugmaterial zugeführt wird. Weiterhin weist die Vorrichtung eine Einrichtung auf, mit der die Rohrleitung durch die Bohrung eines größeren Rohres bewegbar ist, wobei das Austrittsende der flexiblen Rohrleitung das hintere Ende darstellt. Eine Vorrichtung hält das hintere Ende innerhalb des größeren Rohres, und es ist eine Spritz- oder Verteileinrichtung vorgesehen, die an der Rohrleitung angebracht ist. Hinter dieser Spritzoder Verteileinrichtung hängt eine Vorrichtung, die wiederholt gegen aie überzogene Wandung des größeren Rohrs stößt oder darüberwischt und entweder einen Teil der Vorrichtung selbst bildet oder eine gesonderte Einheit ist, die dahinter befestigt ist* Die Einrichtung, mit der das flexible Rohr durch das größere Rohr hindurchgezogen wird, wird durch Vorrichtungen dargestellt, die einen direkten Zug auf die Rohrleitung ausüben, so daß diese Rohrleitung die Spritz- oder Verteileinrichtung sowie die dahinter hängende Vorrichtung durch die Bohrung des größeren Rohres zieht»
008830/0489
Die zufriedenstellende Wirkung dieser Vorrichtung hängt von der Emulsionsbildung des Überzugmaterials mit der an der Rohrwandung vorhandenen Feuchtigkeit ab. Die Emulsionsbildung erfolgt durch das wiederholte Auftreffen von Schlagelementen, die auf einer umlaufenden Scheibe hinter dem Verteiler sitzen. Eine zufriedenstellende Emulsionsbildung ist jedoch nicht immer möglich, aa sie vom Zustand der Innenflächen des Rohres abnängt, und zwar von dem Feuchtigkeitsgehalt und der Rauheit.
Die Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung hat während des Aufbringens der Farbe keine Emulsionsbildung zur Voraussetzung und könnte dadurch sogar Nachteile erhalten. Es wira eine Farbe oder ein Uberzugmaterial benutzt, das keine Neigung zur Emulsionsbildung mit Feuchtigkeit besitzt. Die Innenflächen des Rohres sind vor dem Aufbringen, der Farbe getrocknet worden.
Gemäß der Erfindung werden bei eii.er Vorrichtung zum Streichen oder Überziehen der Innenfläche eines Rohres, die mittels einer Mehrzahl von flexiblen Leitungen, mit denen der Vorrichtung Energie bzw. das Überzugsmaterial zugeführt werden, durch das Rohr gezogen wird und einen Motor aufweist, der innerhalb
009830/0489
eines undrehbaren Gehäuses angebracht ist und eine Mehrzahl von Elementen zum Überziehen in Drehung versetzt, die Elemente zum Überziehen durch in axialer Richtung im Abstand voneinander liegende Bürstengruppen dargestellt, die sich in axialer Richtung erstrecken und in radialer Richtung derart flexibel sind, daß sie im Betrieb mit der Innenfläche des Rohres in Reibberührung stehen, wobei die Farbe oder das Überzugsmaterial durch iinen axial gerichteten Auslaß zugeführt wird.
Eine Ausführungsform der Erfindung ist in der beiliegenden Zeichnung beispielsweise dargestellt und wird im folgenden im einzelnen erläutert.
Pig· 1 zeigt eine perspektivische Ansicht der Vorrichtung.
Fig. 2 ist ein Längsschnitt durch die in Pig. 1 dargestellte Vorrichtung.
Pig. 3 und 4 sind Schnitte nach den Linien III—III bzw. IV - IV der Pig. 2.
In der Zeichnung sind flexible Lei*1 ing en 1 und 2 dar-
009830/0489
gestellt, durch die Farbe bzw. Leistung oder Energie aus Quellen oder Vorräten zugeführt werden, die außerhalb der Bohrleitung liegen. Diese Leitungen sind, wie bei 3 und 4 dargestellt, abnehmbar an Anschlußrohre angeschlossen, die am vorderen Ende eines zylindrischen Motorgehäuses 5 sitzen.
Der Motor kann hydraulisch, elektrisch oder pneumatisch angetrieben werden und wird an einer Drehung relativ zu dem umgebenden Rohr P durch kreisringförmige Quetschringe oder mechanische Einrichtungen 6, 7 gehindert, die am Umfang des Motorgehäuses angebracht sind und reibend in Eingriff mit der Innenfläche des Rohres stehen.
Weiterhin wird durch die Quetschringe ein. Farbauslaßrohr 8 gehalten, welches von dem Anschlußteil 4 weiter nach hinten reicht als es der Motorgehäuselänge entspricht, so daß es hinten über das Gehäuse hinausragt. Dieses Rohr ist mit einem ebenen Ende 9 versehen. Eine drehbar im Motorgehäuse gelagerte Welle 10 wird vom Motor angetrieben und steht nach hinten aus dem Gehäuse heraus. Auf dieser Welle sitzt eine Bürstengruppe 11, die mit der Innenfläche des Rohres in Eingriff steht. Die Bürstengruppe 11
009830/0489
besteht aus einer Folge von drei im Abstand voneinander liegenden Bürstenträgern 12, 13 und 14» wobei die Bürsten in Richtung nach hinten grob, mittel und fein ausgebildet sind. Vorzugsweise ist die mittlere Bürste als scheibenförmige, umlaufende Bürste ausgebildet, wie es bei 13 angedeutet ist.
Auf jedem Bürstenträger kann eine beliebige Anzahl von. Bürsten vorgesehen werden.
Im Betrieb wird die Vorrichtung am Ende einer Rohrleitung angebracht, die innen mit einem Überzug versehen werden soll, wobei die flexiblen Leitungen durch das noch nicht mit Farbe versehene Rohr hindurchfassen. Dann wird durch die Leitung 2 Farbe, vorzugsweise mit einer nicht dargestellten Verdrängerpumpe, zugeführt, während der Motor mit Antriebsenergie versorgt wird, so daß die Welle 10 umläuft. Gleichzeitig werden mit einer nicht dargestellten Winde oder Haspel die flexiblen Leitungen eingeholt, so daß die Vorrichtung in dem Rohr entlanggezogen wird. Die Farbe tritt aus dem Auslaß 9 aus und gelangt zum ersten Bürstenträger 12, der die Farbe auf die Innenfläche des Rohrs aufbringt, während die Bürsten 13 und 14 die Verteilung der Farbe übernahmen,
009830/0489
so daß ein gleichmäßiger Überzug im Eohr erhalten wird, wenn sich die Vorrichtung im Rohr entlangbewegt.
Durch Ändern der Vorschubgeschwindigkeit, der zugeführten Farbmenge und der Drehzahl der Bürsten können unterschiedliche Farbeigenschaften berücksichtigt werden, wobei auch unterschiedliche Schichtdicken aufgebracht werden können.
009830/0489

Claims (3)

Ansprüche
1.jVorrichtung zum Streichen oder Überziehen der Innenfläche eines Rohres, die mittels einer Mehrzahl von flexiblen Leitungen, mit denen der Vorrichtung Energie bzw. das Überzugsmaterial zugeführt werden, durch das Eohr gezogen wird und einen Motor aufweist, der innerhalb eines undrehbaren Gehäuses angebracht ist und eine Mehrzahl von Elementen zum Überziehen in Drehung versetzt, dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente zum Überziehen durch in axialer Richtung im Abstand voneinander liegende Bürstengruppen (12, 15, 14) · dargestellt werden, die sich in axialer Richtung erstrecken und in radialer Richtung derart flexibel sind, daß sie im Betrieb mit der Innenfläche des Rohres in Reibberührung stehen, und daß die Farbe oder das Überzugsmaterial durch einen axial gerichteten Auslaß (8,9) zugeführt wird.
2i. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bürstengruppen (12, 13, 14) derart angeordnet sind, daß die Borsten in Durchlaufrichtung durch das Rohr zunehmende Feinheit aufweisen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge-
009830/0489
kennzeichnet, daß wenigstens eine Gruppe (13) zum zusätzlichen Ausrichten der Elemente innerhalb des Rohres zylindrische Gestalt besitzt.
009830/0489
DE19661577761 1966-07-07 1966-12-19 Vorrichtung zum Streichen oder UEberziehen der Innenflaeche eines Rohres Pending DE1577761A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3049066A GB1138174A (en) 1966-07-07 1966-07-07 Improvements in internal pipe coating apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1577761A1 true DE1577761A1 (de) 1970-07-23

Family

ID=10308495

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661577761 Pending DE1577761A1 (de) 1966-07-07 1966-12-19 Vorrichtung zum Streichen oder UEberziehen der Innenflaeche eines Rohres

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1577761A1 (de)
GB (1) GB1138174A (de)
NL (1) NL6709410A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1983002573A1 (en) * 1982-01-29 1983-08-04 Gene Kostecki Coating internal surfaces of curved conduits

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4237553C2 (de) * 1991-11-12 1996-09-26 Shizuo Sagawa Stempel zur Verwendung bei einem Verfahren zum Beschichten einer Rohr-Innenfläche
CN108568388A (zh) * 2017-03-14 2018-09-25 天津巨龙暖通设备开发有限公司 一种暖气管内防腐喷涂装置
CN106964524B (zh) * 2017-05-26 2018-12-21 临海程度新能源科技有限公司 一种环保粉刷装置
CN115365069B (zh) * 2022-08-08 2023-08-15 广州迪升探测工程技术有限公司 一种管道防腐设备及其工作方法
CN117139071B (zh) * 2023-10-31 2024-01-26 南通好的防腐装备有限公司 石油管道加工用内壁防腐原料涂塑装置及涂塑方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1983002573A1 (en) * 1982-01-29 1983-08-04 Gene Kostecki Coating internal surfaces of curved conduits

Also Published As

Publication number Publication date
NL6709410A (de) 1968-01-08
GB1138174A (en) 1968-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1194641B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung fester Treibstoffe aus Raketengehaeusen
DE1577761A1 (de) Vorrichtung zum Streichen oder UEberziehen der Innenflaeche eines Rohres
DE3044843A1 (de) Perfektionierte vorrichtung zur reinigung von drehtrommeln und besonders fuer drehtrommelfilter
DE3513093C2 (de)
DE4003735A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur umhuellung von seilen oder eines aus einer vielzahl von leitern verdrillten kabels
CH474296A (de) Vorrichtung mit deren Hilfe die Innenwand eines Rohres gereinigt und/oder mit einem Schutzanstrich versehen werden kann
DE2400160A1 (de) Vorrichtung zum verteilen eines pulvers fuer maschinen zum umhuellen von unterschiedlichen gegenstaenden, beispielsweise von nahrungsmitteln oder pharmazeutischen produkten
DE4019865A1 (de) Messeinrichtung zur messung der wanddicke bzw. der ungleichwandigkeit an laufenden rohren und rohrziehvorrichtung mit mindestens einer solchen messeinrichtung
AT383053B (de) Vorrichtung zum auftragen von beschichtungen auf die innenflaechen von hohlkoerpern
DE506003C (de) Wascheinrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE910404C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von schraubenlinienfoermig gerillten Schlaeuchen oder Rohren
DE2844630C2 (de) Auftragevorrichtung für Schmelzen o.dgl., insbesondere zum Auftragen von Gemischen zur Markierung von Straßenoberflächen
DE2637838A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum selbsttaetigen zufuehren verarbeitungsfertiger farbloesungen o.dgl. zu handbetaetigten walzen-rollgeraeten
DE1844544U (de) Vorrichtung zum behandeln, insbesondere zum sandstrahlen der innenflaechen von rohren.
DE2247638C3 (de) Vorrichtung zum Aufbringen eines Überzuges auf die Innenfläche eines Rohres
CH290598A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung der Oberfläche schraubenförmig gerillter, in fortlaufendem Arbeitsgang hergestellter Schläuche.
AT154121B (de) Gerät zum Auftragen von Farbmustern auf Wänden.
DE1900089A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Farbanstriches,insbesondere eines Unterwasserfarbanstriches
DE696233C (de) Vorrichtung zum Regeln der Farbzufuhr an Buerodruckmaschinen
CH240255A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von schraubenlinienförmig gerillten Rohren.
DE1178745B (de) Vorrichtung zum Auftragen eines mehr-schichtigen UEberzuges auf die Innenwand eines Rohres
DE673070C (de) Vorrichtung zum Auskleiden der Mantelrohre elektrischer Rohrheizkoerper von geringemDurchmesser mit plastischer Isoliermasse
DE806531C (de) Vorrichtung zum Lackpolieren, insbesondere bei Autokarosserien
DE914012C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Reliefdruck
AT300322B (de) Vorrichtung zur Innengummierung von Druckschläuchen