DE1575997A1 - Kreuzgelenk-Kupplung,vorzugsweise fuer Walzwerke - Google Patents

Kreuzgelenk-Kupplung,vorzugsweise fuer Walzwerke

Info

Publication number
DE1575997A1
DE1575997A1 DE19671575997 DE1575997A DE1575997A1 DE 1575997 A1 DE1575997 A1 DE 1575997A1 DE 19671575997 DE19671575997 DE 19671575997 DE 1575997 A DE1575997 A DE 1575997A DE 1575997 A1 DE1575997 A1 DE 1575997A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
spindle
die block
coupling according
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671575997
Other languages
English (en)
Inventor
Polhoell Karl Olof Adolf
Olsson Roy Erik Tore
Hermansson Rolf Torsten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Morgardshammar AB
Original Assignee
Morgardshammar AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Morgardshammar AB filed Critical Morgardshammar AB
Publication of DE1575997A1 publication Critical patent/DE1575997A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/26Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected
    • F16D3/265Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected in which one coupling part has a tongue received with the intermediate member(s) in a recess with a transverse axis in the other coupling part
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B35/00Drives for metal-rolling mills, e.g. hydraulic drives
    • B21B35/14Couplings, driving spindles, or spindle carriers specially adapted for, or specially arranged in, metal-rolling mills
    • B21B35/142Yielding spindle couplings; Universal joints for spindles
    • B21B35/143Yielding spindle couplings; Universal joints for spindles having slidably-interengaging teeth, e.g. gear-type couplings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B35/00Drives for metal-rolling mills, e.g. hydraulic drives
    • B21B35/14Couplings, driving spindles, or spindle carriers specially adapted for, or specially arranged in, metal-rolling mills
    • B21B35/142Yielding spindle couplings; Universal joints for spindles
    • B21B35/145Hooke's joints or the like with each coupling part pivoted with respect to an intermediate member
    • B21B35/146Tongue and slipper joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/18Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts the coupling parts (1) having slidably-interengaging teeth
    • F16D3/185Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts the coupling parts (1) having slidably-interengaging teeth radial teeth connecting concentric inner and outer coupling parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

Hamburg, den 13. Februar 1967
Anmelder: Morgardshammar Aktiebolag";.-" ; in Morgardsliammar, Schweden
Vertreter: Patentanwalt Dr,rer.-nat. Friedrich Vollmer, Hamburg-Wandsbek, Schloßstr. 6
Kreuzgelenk-Kupplung, vorzugsweise für Walzwerke
Bei einem neuzeitlichen Walzwerk muß· der Zeitverlust· für. das Auswechseln von Walzen so klein wie möglich gehalten werden« Dies setzt einen sehneilen Auf- und Abbau der Walzwerk-Kupplungen vorausc Bei den bisher benutzten Konstruktionen: war es jedoch erforderlich, die Kupplung zu zerlegen, d»h. ihre einzelnen Teile auseinander zu nehmen, was erhebliche Zeit in Anspruch nahm.
Die Erfindung betrifft eine Kreuzgelenk-Kupplung, Vorzugs-009815/0190
— 2 —
weise für V/alzwerice, mit einem innen genuteten Gehäuse, welches.das treibende und das angetriebene Kupplungsteil umschließt und mit ihnen zusammenwirkt, wobei beide Kupplungsteile, außen mit Keilen versehen .sind; eine solche Kupplung erfüllt das Erfordernis einer schnellen Zerlegung und eines schnellen Zusammenbaues, ohne daß man hierbei gezwungen ist, die Kupplung in ihre einzelnen Teile zu zerlegen. Die Kupplung ist hauptsächlich dazu bestimmt, ein Drehmoment von einem sie antreibenden Walzwerk auf einen Walzen-Zapfen zu übertragenoder gegebenenfalls von einer Ritzelwelle auf den Zapfen eines Walzwerks»
Die Kreuzgelenk-Kupplung, nach, der Erfindung kennzeichnet sich hauptsächlich dadurch,, daß mit Hilfe einer von der Kupplung unabhängigen Steuervorrichtung das (iehäuse axial sowohl gegenüber dem angetriebenen als auch gegenüber dem antreibenden Kupplungsteil verschiebbar ist, um diese Teile voneinander zu entkuppeln, wobei sie eine Radialbewegung des einen oder anderen Kupplungsteils zuläßt» Diese Bauart ermöglicht es, die Spindel in einen Winkel bis zu 8° einzustellen»
Das angetriebene Kupplungsteil besteht vorzugsweise aus einer auf einer Welle sitzendenKupplungsnabe, und als antreibendes Kupplungsteil dient eine Spindel mit einem Gesenk-Block (die block).
009815/0190 -3-
BAD ORiGiNAL
Das antreibende Ende der Spindel ist flach ausgebildet und mit zwei parallelen Seiten versehen, die in üblicher Weise mit Schuhen ausgestattet sind, welche auf den beiden parallelen Seiten angebracht sind und das Drehmoment von der Spindel auf den Gesenk-Block übertragen.
Auf dem Gesenk-Block ist ein Kupplungs-Kopf angebracht, vorzugsweise durch Aufschrumpfen oder durch Schrauben; dieser Kupplungs-Kopf umgreift die Spindel und Ist mit ihr abdichtend verbunden. Diese mit Hilfe eines kräftigen Ringes erzeugte Vorspannung des Gesenk-Blocks bewirkt eine negative Anfangs-Beanspruchung am kritischen Punkt der Kupplung. Diese Druckbeanspruchung verringert die bei der Belastung der Kupplung auftretende Zugbeanspruchung ganz beträchtlich.
Die abdichtende Verbindung zwischen dem Kupplungs-Kopf und der Spindel wird hauptsächlich mit Hilfe eines oder mehrerer Dichtungsringe bewirkt, welche sich in entsprechenden Nuten des Kupplungs-Kopfes befinden; diese Dichtungsringe stehen unter der Einwirkung mehrerer Federn«
Die Kupplung wird mit Fett oder Öl geschmiert, das den ganzen Kupplungsinnenraum ausfüllt, und sie wird mit Hilfe ' dieses Dichtungsringes nach außen abgedichtet, der an ei-
00981 5../0.1 90 - 4 -
BAD ORiGiNAL
nem kugeligen Teil anliegt; letzterer befindet sich zwischen der eigentlichen Welle und deren abgeflachtem Ende. Ein weiterer Vorteil des Dichtungsringes besteht darin, daß er gleichzeitig das Zentrieren der Spindel im Betriebe unterstützt.
Die Federn drücken unter Vermittlung der Dichtungsringe das äußere Ende der Spindel gegen ein Druckstück, das am Gesenk-Block befestigt ist, wobei die Berührungsfläche zwischen dem Druckstück und dem Spindelende, vorzugsweise kugelig, abgerundet ist. .
Um den Gesenk-Block gegenüber dem ihn umschließenden Gehäuse, abzudichten, ist der Gesenk-Block mit zwei zylindrisch-kugeligen Kopfstücken versehen. Diese Kopfstücke ergeben auch den Vorteil, daß sie zum Zentrieren der Spindel im Betriebe beitragen.
Der innere Hohlraum des Gesenk-Blocks, der zum Anbringen des flachen Spindelendes mit den an den beiden flachen Sei_ ten vorgesehenen Schuhen dient, ist in jener Ebene kreisförmig^die mit der Längsachse der Spindel zusammenfällt und rechtwinkelig zu den parallelen Seiten des Spindelendes verläuft, und es ist eine Öffnung für die Spindel vorgesehen, die in den inneren Hohlraum mündet. Gegenüber die-
009815/0190 ." 5~
sei* Öffnung Ist das Druckstück aufdem Gesenk^Bloük be~ festigt.» Auf Grttnd &er einen großen Halbmesser aufweisenden kreisförmigen"Gestalt wird die Druckspannung verringert und der' Widerstand' des Gesenk-vBlocks gegenüber Torsion und" Biegung im kritischen Querschnitt der Kupplung erhöht.
Das Innen mit -Nuten versehene Gehäuse wird affi spindelseitigen Ende von einem Lager getragen, üiid das Lager ist mit einem vorstehenden 'Teil in Gestalt eines Betätigüngshebeis" versehen,· der senkrecht und in Achsrichtung einstellbar angebracht ist und zum Verstellen der Kupplung in'diesen Richtungen dient. Dieser Betätigungshebel wirkt als Verbindung mit einer:: selbsttätigen Steuervorrichtung. Der Hebel ist in einer -senkrechten Führung verschiebbar, und'diese'Führung' " " ist ihrerseits auf-einem Schlitten befestrigt, der in senkrechter Eiehtuhg· 'festgehalten wird, aber axial verschiebbar ist und außerdem mit einem doppeltwirkenden Druckluft- öder hydraulischen Zylinder zwecks axialer Verstellung des Schlittens, der- senkrechten Führung und der Kupplung verbunden ist. Diese Steuervorrichtung ermöglicht ein "schnelles Betätigender Kupplung. Beim Trennen der Kreuzgelenk-Kupplung wird der Kopfder^Kupplung von ihrer Nabe in der Weise entkujjpelti daß-das Gelenk""frei wird und die Walzen ausgewechselt werden können. Die Kreuzgelenk-Kupplung und der Betätigungshebel werden in Ihrer oberen Grenzstellung in senkrech-
009815/0190
ter Richtung Von Zylinderfedern odei?' wahlweise von Druckluft- oder hydraulischen Zylindern betätigt« Der Betätigungshebel der Kupplung ist mit einem Portsatz versehen, der mit einem entsprechenden Portsatz des Walzenblocks in der oberen Grenzstellung in Eingriff kommt. In. dieser Stellung fallen die Kittellinie der Kupplung und die Mittellinie der Walze zusammen» Diese obere Grenzstellung ist derart gewählt, daß der gesamte V/alzendurchmesserbereich einschließlich des zulässigen Spiels überdeckt wird» Infolgedessen liegen bei dieser Bauart die Mittellinie der Kupplung und die Mittellinie der Walze stets schon in der oberen Grenzstellung in Flucht miteiander, wenn ein neuer Satz Walzen auf dem Walzengestell angebracht wird. Wird der Walzensatz in jene Lage auf dem Gestell abgesenkt, in der die Kupplung in V/irkung tritt, so erfolgt ein axiales Gleiten. Das bisher benutzte Verfahren, das Gehäuse, den Dichtungsring und die Schuhe abzubauen, braucht also nicht mehr in Anwendung gebracht zu werden.
. als Ausführungsbeispiel : IJta
Eine "Verkörperung der Erfindung wird/nachstehend näher beschrieben, wobei auf die Zeichnungen Bezug genommen wird.
Pig. 1 zeigt einen Querschnitt durch die Kreuzgelenk-Kupplung gemäß der Erfindung längs der Linie I-I in Figur 2; , ■
009815/0190 " 7 "
Pig. 2 und 3 zeigen Längsschnitte durch die Kreuzgelenk-Kupplung längs der Linien II-II und III-III nach Figur 1;
Figo 4 zeigt eine Seitenansicht der Steuervorrichtung für die Kreuzgelenk-Kupplung gemäß der Erfindung;
ig. 5 zeigt den Grundriß eines Teiles der Steuervorrichtung.
Bei der in den figuren 1 bis 3 dargestellten Kupplung ist die antreibende Spindel des Walzwerks mit 1 bezeichnet. Das Drehmoment wird von der Spindel 1 über Schuhe 2 auf einen ■ Gesenk-Elock 3 übertragen. Der Gesenk-Block 3 ist außen mit Keilen 4 versehen, aie das Drehmoment auf ein Gehäuse 5 übertragen, und zwar mittels innen angebrachter Hüten 6. Das Gehäuse 5 umschließt auch eine Nabe 7» und das Drehmoment wird der letzteren über außen angebrachte Keile 8 zugeführt. Die Habe 7 ist mit einer Welle 9 verbunden, die auf geeignete Weise mittels Drucköl angetrieben wird.
Das Ende 10 der antreibenden Spindel 1 ist abgeflacht und mit zwei parallelen Seitenflächen versehen« Zwischen dem Ende 10 und dem zylindrischen Teil der Spindel ist ein kugeliger Plansch 11 vorgesehen.
BAD ORIGINAL 0 09815/0 190 ■ ■
■- 8 -
Die Spindel wird auf zweierlei Weise zentriert, nämlich mit einem Dichtungsring 12, und mittels des kappenförmigen Dichtungskopfes 13«
Der Dichtungsring 12 befindet sich in einer IJut, die in einem Kupplungskopf 14 vorgesehen ist. Dieser Kupplungskopf ist auf den Gesenk-Block 3 aufgeschrumpft und mittels. Schrauben 15 gesichert. Durch das Aufschrumpfen wird im Gesenk-Block eine Vorspannung erzeugt, und hierdurch wird die Festigkeit am kritischen Punkt der Kupplung erhöht. Der.Dichtungsring 12 steht unter der Einwirkung von Federn 16, die in derselben liut wie der Dichtungsring 12 untergebracht sind. Der Dichtungsring drückt gegen den flanschförmigen Teil 11 der Spindel 1 und preßt gleichzeitig die Spindel gegen ein Druckstück 17» das im Gesenk-Block angebracht ist.
Die Abdichtungsköpfe 13 sind zweifach vorgesehen und weisen eine zylindrisch-kugelige Gestalt auf. Ebenso wie der Dichtungsring 12 dienen diese Köpfe dem doppelten Zweck, den Gesenk-Block abzudichten und die Spindel im Betriebe zu zentrieren, ■
Ein Ende des Gehäuses 5 ist an einer Lagerschale 18 mit Kugellagern 19 befestigt. Die lagerschale 11 ist senkrecht
0 0 98 1 5/0-190 - 9 -
und in Achsrichtung bewegbar. Sie ist mit einem Kupplungs-Betätigungshebel 20 versehen, der an eine Steuereinrichtung angeschlossen ist.
Bei der in Figur 4- und 5 dargestellten Steuereinrichtung sind die Betätigungshebel 20 senkrecht in einer Führung 21 verschiebbar, beispielsweise mittels Lagerkugeln oder auf einer genuteten Achse, die möglicherweise ein gewisses Drehmoment aufzunehmen imstande ist. Der bei einer Änderung des Abstandes; zwischen den Walzen (das sog. Spiel) erforderliche senkrechte Ausgleich wird mit Hilfe von zylindrischen: Schraubenfedern 22 erzielt oder wahlweise mit Hilfe von Druckluft- oder hydraulischen Zylindern in zwei Führungen 23.
Die axiale oder waagerechte Bewegung der Kupplungen und der Steuereinrichtung, die bei einer Änderung der Walzen erforderlich ist, wird mit Hilfe eines doppeltwirkenden Druckluft- oder hydraulischen Zylinders 24 erreicht, der einen oder gegebenenfalls zwei Schlitten 25 betätigt, die auf Führungen 26 gleiten können. In senkrechter Richtung ist der Schlitten 25 blockiert. Um das Anheben der Walzen auf ihren Ständern zu ermöglichen, müssen die Kupplungen so eingestellt (zurückgezogen) werden, daß die Habe 7 und das Gehäuse 5 nicht mehr miteinander in Eingriff stehen. Der
009815/0190
Abstand, über den das Gehäuse zurückgezogen werden muß, entspricht normalerweise der Länge der auf der riabe 7 vorgesehenen Keile· · - " r ;
Jeder Hebel 20: 1st mit einem i-örtsatz27 versehen; diese Fortsätze stehen mit entsprechenden ■ Fortsätzen 28· des WaT-zenblocks in Eingriff. Die'letzteren Fortsätze sind in Querrichtung eingestellt»· Infolge der Feder,gegebenenfalls der Druckluft- oder hydraulischen Zylinuer, werden die* fort sätze 27 immer·in Eingriff mit den Fortsätzen 28 des Walzenpaares innerhalb des!gesamten WalzenkaliDerberelches gehalten.
Wurden die Walzeh -gewechselt, sbasind die Kupplungen in ähnlicher- Weise wieder mit dem doppeltwirkenden Druckluftoder hydraulischen Zylinder 24 verbunden. Die auf der Kuppluhgsnabe 7 vorgeseheneri Keile und die Keile A- sind " zweckmäßigerweise mit angespitzten Enden versehen, um exiie Beschädigung der Trennwände zwischen den Imten zu verhindern." ' ' ■··" ■-""' :- ■' '■ - : '" ·'"""'
009815/0190
Patentansurüche
_ t1

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    T. .. . Kreuzgelenk-Kupplung, vorzugsweise für Walzwerke, mit einem innen genuteten Gehäuse, das das treibende und das angetriebene Kupplungstelle umschließt und mit ihnen ZUSaimnenwiritt, wobei beide Kupplungsteile außen mit Keilen versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß mit Hilfe, einer von der Kupplung unabhängigen Steuervorrichtung das Gehäuse axial sowohl gegenüber dem angetriebenen als auch gegenüber dem antreibenden Kupplungsteil verschiebbar ist, um diese Steile voneinander zu entkuppeln, wobei sie eine Radialbewegung des einen oder anderen Kupplungsteils zuläßt c
    2. Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das angetriebene Kupplungsteil aus einer auf einer Vfelie sitzenden üabe besteht, und daß als antreibendes Kupplungsteil eine Spindel mit einem Gesenk-Block (die block) dient.
    3. ' Kupplung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, jdaß die Spindel in üblicher Weise mit Schuhen zum Übertragen des Drehmoments von der Spindel auf den Gesenk-Block versehen ist.
    -12-
    009815/0190
    ; BAD
    4β Kupplung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Gesenk-Block ein Kupplungs-Kopf angeordnet und mit ihm auf geeignete Weise durch Aufschrumpfen oder Schrauben verbunden ist und daß der Kupplungs-Kopf die Spindel umfaßt und mit ihr in Verbindung ist.
    5. Kupplung nach Anspruch 4* dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen Kupplungs-Kopf und Spindel hauptsächlich aus einem Dichtungsring besteht, der durch mehrere Federn in abdichtende Berührung gebracht wird und im Betriebe zugleich zur Zentrierung der Spindel beiträgt.
    6. ■ Kupplung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die ledern unter Vermittlung des Dichtungsringes das äußere Ende der Spindel gegen ein Druckstück pressen, das am Gesenk-Block befestigt ist, wobei die Berührungsfläche zwischen Druckstück und Spindelende, vorzugsweise kugelig, abgerundet ist.
    7· Kupplung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Gesenk-Block mit zwei zylindrisch-kugeligen Kopfstücken versehen ist, die beide im Betriebe zum Abdichten des Gesenkblocks und Zentrieren der Spindel dienen.
    8. Kupplung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
    009815/0190 " 13 "
    ORIGINAL INSPECTED
    daß der innere Hohlraum des Gesenkblocks, der zum Anbringen des flachen Spindelendes mit den an den beiden flachen Seiten vorgesehenen Schuhen dient, kreisförmig in jener Ebene ist, die mit der Längsachse der Spindel zusammenfallt und rechtwinklig zu den parallelen Seiten des Spindelendes verläuft, und daß eine Öffnung für die Spindel vorgesehen ist, die in den inneren Hohlraum mündet.
    9. Kupplung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse am spindelseitigen Ende von einer Lagerschale getragen wird, die mit einer von der Kupplung unabhängigen Vorrichtung versehen ist, in Gestalt eines herausragenden Betätigungshebels, der senkrecht und in Achsrichtung zum Einstellen der Kupplung in diesen Richtungen verstellbar ist, und zwar derart, daß er in einer senkrechten Führung verschoben werden kann, welche auf einem in senkrechter Richtung festgehaltenen Schlitten axial verschiebbar ist und mit einem doppeltwirkenden Druckluft- oder hydraulischen Zylinder zwecks axialer Verstellung des Schlittens, der senkrechten Führung und der Kupplung verbunden ist,
    10. Kupplung nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet» daß der Kupplungebetätigungshebel mit einem Fortsatz versehen ist, der bei einem^Auswechseln der Walzen in einen
    - 14 -0 0 9 815/0190 .,,,^r,At
    -H-
    entsprechenden Fortsatz des Walzenblocks eingreift und sicherstellt, daß die Mittellinie der Kupplung und die Mittellinie der Walze innerhalb des gesamten Walzenkaliberbereiches stets zusammenfallen.
    009815/0190
DE19671575997 1966-02-16 1967-02-14 Kreuzgelenk-Kupplung,vorzugsweise fuer Walzwerke Pending DE1575997A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1985/66A SE313287B (de) 1966-02-16 1966-02-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1575997A1 true DE1575997A1 (de) 1970-04-09

Family

ID=20259194

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671575997 Pending DE1575997A1 (de) 1966-02-16 1967-02-14 Kreuzgelenk-Kupplung,vorzugsweise fuer Walzwerke

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3443400A (de)
BE (1) BE694099A (de)
DE (1) DE1575997A1 (de)
DK (1) DK123961B (de)
ES (1) ES336882A1 (de)
FR (1) FR1511429A (de)
GB (1) GB1180113A (de)
NO (1) NO123521B (de)
SE (1) SE313287B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3914959A (en) * 1973-05-29 1975-10-28 Morgaardshammar Ab Improvements in sliding block in sliding block coupling
SE409751B (sv) * 1976-07-06 1979-09-03 Morgaardshammar Ab Glidblockskoppling
US4124999A (en) * 1977-07-21 1978-11-14 Koyo Seiko Company Limited Support assembly for coupling of universal joint
US4805961A (en) * 1988-06-17 1989-02-21 General Motors Corporation Seat recliner latch apparatus and method of utilization thereof

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2372289A (en) * 1942-02-06 1945-03-27 Morgan Construction Co Universal coupling
BE586612A (de) * 1959-01-16
US3079772A (en) * 1960-02-22 1963-03-05 Lemforder Metallwarengesellsch Joint for universal-joint shafts
BE605144A (fr) * 1960-06-20 1961-10-16 Johannes Schleu Procédé de fabrication de revêtements muraux en particulier de papiers peints.
US3302267A (en) * 1963-07-26 1967-02-07 Torrington Co Method of preloading a universal joint

Also Published As

Publication number Publication date
ES336882A1 (es) 1968-01-16
NO123521B (de) 1971-12-06
SE313287B (de) 1969-08-11
US3443400A (en) 1969-05-13
DK123961B (da) 1972-08-28
FR1511429A (fr) 1968-01-26
GB1180113A (en) 1970-02-04
BE694099A (de) 1967-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1285752B1 (de) Antrieb eines rotierenden Bauteils einer Druckmaschine
EP0324168B1 (de) Walzwerksantrieb mit Zahngelenkspindel
DE2926710C2 (de) Kreuzgelenk
DE3042616C2 (de) Druckbehandlungswalze mit hydraulischer Abstützung
DE1575997A1 (de) Kreuzgelenk-Kupplung,vorzugsweise fuer Walzwerke
DE2711177C2 (de) Kreuzgelenk
DE2733942C2 (de) Stützvorrichtung für eine Kupplungshälfte einer Kardangelenkkupplung
EP0293670B1 (de) Vorrichtung zum axialen Verschieben von sich drehenden Walzwerkswalzen
DE2650692A1 (de) Kupplung einer spindel oder welle mit einem zum anschluss des anschlussendes einer walze dienenden teil
DE1809260A1 (de) Walzwerk
DE1809262C3 (de) Walzgerüst
DE3242613A1 (de) Vorrichtung zum formen von glas
DE3208780A1 (de) Gelenkwelle mit richtvorrichtung
DE2340381A1 (de) Walzwerk
DD208091A1 (de) Drueckmaschine
DE4302941C2 (de) Drehmomentabstützung
DE19653023B4 (de) Vorrichtung zum ausbalancierten Einstellen der Walzenposition in Walzgerüsten mit jeweils zwei Arbeitswalzen von Längs-Walzenstraßen
DE1212930B (de) Lagerung fuer auswechselbare Walzen in einem Walzgeruest fuer Schweisswalzwerke fuer Laengsnahtrohre
DE2503284C3 (de) Walzendrehbank
EP0354170B1 (de) Vorrichtung zur Axialführung der Walzen von Walzgerüsten
DE1936769A1 (de) Vorrichtung zur Balligkeitssteuerung der Arbeitswalzen in einem Duo-Metallwalzwerk
DE4442568A1 (de) Breitenverstellbare Horizontalwalze für ein Universalwalzgerüst
DE1046654B (de) Achslager fuer Schienenfahrzeuge
DE60001376T2 (de) Walzwerk mit hydraulischer Anstellung
DE2902062C2 (de) Homokinetische Gelenkkupplung