DE1574431A1 - Verfahren zum zeitweisen Speichern eines fortlaufenden Fadens - Google Patents

Verfahren zum zeitweisen Speichern eines fortlaufenden Fadens

Info

Publication number
DE1574431A1
DE1574431A1 DE1967S0109813 DES0109813A DE1574431A1 DE 1574431 A1 DE1574431 A1 DE 1574431A1 DE 1967S0109813 DE1967S0109813 DE 1967S0109813 DE S0109813 A DES0109813 A DE S0109813A DE 1574431 A1 DE1574431 A1 DE 1574431A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
medium
chamber
temporarily
temporarily storing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1967S0109813
Other languages
English (en)
Other versions
DE1574431B2 (de
Inventor
Joly Jean La Quisonniere
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rhodiaceta SA
Original Assignee
Rhodiaceta SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rhodiaceta SA filed Critical Rhodiaceta SA
Publication of DE1574431A1 publication Critical patent/DE1574431A1/de
Publication of DE1574431B2 publication Critical patent/DE1574431B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D10/00Physical treatment of artificial filaments or the like during manufacture, i.e. during a continuous production process before the filaments have been collected
    • D01D10/04Supporting filaments or the like during their treatment
    • D01D10/0436Supporting filaments or the like during their treatment while in continuous movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H51/00Forwarding filamentary material
    • B65H51/20Devices for temporarily storing filamentary material during forwarding, e.g. for buffer storage
    • B65H51/205Devices for temporarily storing filamentary material during forwarding, e.g. for buffer storage by means of a fluid
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D7/00Collecting the newly-spun products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)

Description

Dr Λϊ' Zun?3tsin sen- - Br. E. Assmami
Or. R. Koerngsberger .. Dipl. Phyö. R. Hclzbauef
Lt. K „<.uiTi3i3in fan.
Patentanwälte
0 München 2, Br3ühaussrraße4/I||
Neue vollständige Anmeldungsunterlagen
Societe Rhodlaceta. !Paris /Frankreich Verfahren zum zeitweisen Speichern eines fortlaufenden Fadens
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung, um zeitweise einen Faden zwischen zwei aufeinanderfolgenden, kontinuierlich durchgeführten Arbeitsvorgängen beim Spinnen, aufzunehmen.
In der iextilindustrie werden häufig zwei oder mehrere aufeinanderfolgende Arbeitsvorgänge, manchmal mit sehr großer Geschwindigkeit, fortlaufend durchgeführt» Wenn nun aus irgendeinem Grund, beispielsweise durch eine Panne, einer der Arbeitsvorgänge unterbrochen v/ird, so muß, wenn man den diesem Arbeitsvorgang unmittelbar vorhergehenden Arbeitsvorgang nicht stillsetzen will, der Faden oder das Garn zeitweilig aufgenommen werden, bis der normale Ablauf der verschiedenen Phasen des Fabrikationsverfahrens wieder in Gang gebracht wird. Es ist bei einem fortlaufenden Verfahren zur Behandlung eines Fadens, das mehrere Stufen umfaßt, auch oft notwendig, die einzelnen Stufen sukzessive in Gang zu setzen und zu regeln: so ist es notwendig, den Zeitpunkt einzustellen bzw. nachzu-
10 98 2 $/00 9 9 ÖRK3JNAL INSPECTED
(Art. 7 § 1 Aba. 2 Nr, 1 SaU 3 des Ändörunööflöe. ν. 4, S, 1907Γ .
regulieren, an dem eine bestimmte Fadenlänge zeitweilig zwischen einer Phase und der nachfolgenden gespeichertwerden soll.
Der laden kann offenbar als Abfall, d.h. unter Verlust, aufgenommen werden, was jedoch nicht erwünscht ist, selbst wenn es sich nicht um große Längen handelt, da dadurch der Gestehungspreis beeinflußt wird. Ebenfalls kann man den fortlaufend zugeführten Faden zeitweilig auf eine Reservebobine aufspulen, von welcher er wieder zurückgewonnen werden kann. Die Bobine muß jedoch wirksam angetrieben werden, wozu eine Antriebseinrichtung notwendig ist, deren Platzbedarf hinderlich ist, was auch für den Raumbedarf der Bobine gilt, wenn die Iiänge des aufzunehmenden bzw. zu speichernden Fadens groß ist. Die Rückgewinnung bringt ebenfalls Probleme hinsichtlich der Regelung der Drehzahl dieser Bobine mit sich.
Andererseits muß manchmal eine gewisse Zeit verstreichen, ehe ein Faden, der einem ersten Spinnvorgang' unterworfen war, weiter behandelt wird* Es ist daher notwendig, wenn man ein fortlaufendes Verfahren in Gang"setzen will, den Faden zwischen den beiden Phasen des Verfahrens provisorisch zu speichern. Die Verwendung eines zylindrischen Trägers, um welchen· der Faden gewickelt wird, bringt dieselben Nachteile mit sich, wie die obengenannte Reservebobine. ■
Die Erfindung betrifft daher ein einfaches Verfahren, um einen fortlaufend zugeführten Faden bei geringem Platzbedarf zeitweilig aufzunehmen bzw. zu speichern.
Dieses Verfahren besteht darin, die praktisch geradlinige Form des Fadens zeitweise in eine gedrängte, krummlinige Form überzuführen durch Stauung unter der Wirkung-eines Mediums,- das den Faden in eine Kammer einführt und ihn in dieser" umlegt, anhäuft und vorwärts "b'ev/egt, wobei dieses Medium inert gegenüber dem Faden.ist, dessen sichtbare
- - 3 » .■■■■'
Struktur und Aussehen sich unverändert wieder einstellen nach der Rückkehr in die geradlinige Form nach der Auseinander-Ziehung der Anhäufung*
Ein inertes Medium im Sinne dieser Beschreibung ist ein Medium, das durch seine ilatur und seine temperatur hei seiner Berührung mit dem gestauten Faden hei diesem keine Veränderungen des Aussehens und/oder der sichtbaren Struktur hervorruft. Hinsicht-lieh des Materials, aus dem der Faden besteht, können'die Hatur und die !temperatur des Mediums sehr verschieden sein« Allgemein wird -jedoch Druckluft mit umgebungstemperatur und manchmal Naßdampf verwendet. In jedem Pail ist es \ve-sentlich, daß das Medium auf den Faden keine weichmachende Wirkung ausübt, wie z.B. Verformungen, so daß nicht die Verformungen infolge der Stauung in dem l'aden fixiert werden. Der'Druck des Mediums ist notwendigerweise höher als der Atmosphärendruek? und er wird gewöhnlich als Punktion der Zuführgeschwindigkeitt der Feinheit bzw. dem Gewicht des Fadens und der Abmessungen der Kammer gewählt. ..-·.'
Das erfindungsgemäße "Verfahren kann bei natürlichen Fäden .(Wolle,'Seide usw.), künstlichen (Viskose-s Zelluloseacetat oder Zellulosetriacetat usw.) oder synthetischen Fäden (Polyamide , Polyester , "Acrylverbindungen oder Mo&aory!Verbindungen usw.) angewandt werden. Die Fäden bzw« Garne können aus «in«=- oder vieIfädigen, fortlaufenden Fäden bestehen oder aus gesponnenen Fäden, die aus diskontinuierlichen Fasern bestehen, ihr Gewicht kaxm, klein sein, z..Be'1O deniers (11 ätex) oder hoGh5 /beispielsweise 4500 öeniers (5000 dtex)«. Das Verfahren eignet sich auch gut für einfache Fäden9 wie Zwirn, umsponnene Fäden, ■3?
textu^erte Fäden oder gemusterte Fäden. ,
Sie Erfindung erlaufet^heraustretende Fadenabschnitte von ein paar Metern, bis * zu. mehreren hundert Metern zu speichern» Die
ο Menge des angehäuften Fadens ist nichimotwendigerweise be· , ■ .■.-■■. U ©9825/0.09.!
öle fosaä
ORiGlNAL INSPECTED
Me Länge .;iaii weite» öre;Rg6i j few*
ies"-ssm; spei
des-" fadene imö'.ev-fcl
gewähltt-w©nÄ-diese iraratässelibsii? i
m*
■ Der fadea
,aä' eisern
wenigste»©· Wand-äex?
:des
Die Fersider laitiäier.■ tmö _Balin des "Faäeas ist
δί©
auf den- feöes .so-- Islsda, wie .®%ί5,"βίΐ"
la diesem.-B©isp£©3,
fig ο 1 i©igt die iröilstänfiigs
yigo 2 die ®rfintu,Kgsgaml!liQ ag ia
eia®
feö 15- cli äa^s. wi5?d aia
ORIGINAL INSPECTED
157U31
FaeS ei em BnTQhßBHg (kweoh- ein©ti KiXhllmmin- Z9- dem; Luft mit Um=
I gfeBtmgsiemperatur angeführt vrlzüg imSvätireli eise Kondition!er J $ia^io|iti2Bg:. -die-mit Bamp-f you f 10 0- gespeist wird9 läuft. "irerfestigt® J?adsa über eint'"KoIIe 4, Me mit· einer Umfang - von 210 m/WiM» - angetrieben wird ^ wiä er hat
4 500
B@3?;-fa.i©ii wiriiait Hilfe eia@§ Ia^ektoa?s 55 der "bei 10 mit Sattöampf mit einem Druck yqb 2-taT gespeist wirä9 in eine i gefüllts- "iie aus einem-'Metallrohr besteht, das "einen
Ton 12 ram mti @iae Miige von'-200 mm hat, und imtt-vott--"döm SäsSe ©atferatg es dem" der Faö@n zugeführt wi3?&9_ Tier Heiben Mit" je '6 Löchern hatr "die 1,5 si® Durchmesser haben und .die-Über" einen Bereich" von 25 ihm Länge kranzförmig
Wi2*ki2ng"-d@s Ifsäiiims-a. - äas -teilweise durcb diese--Löcher I@,gt_sicli des? "faden _ siisasimea m$fi wird in der. Kammer asgeliäiiftg und e^-bewegt sieh infolge des anderen Seils ü<am "Mediums im 3?o-rm" eines» Anhämfung weites?«
Me /iiafsiitlssltsiauer des Fadens -in Form" der Anhäufung in der - ICasiiiair befeigt-2β-β S@kundenf tmd die Sänge des gespeicherten fadena beträgt etwa 9 m0
Bei ssinsyß Austritt■aus dar Speichervorrichtung wird der Faden ia einer aus einem Gitter gebildeten Bi'eiise geführt9 worauf QS über di® förderrolle 7 läuft»" die mit einer "ömfangsgeeohwlndigkeit von 210 m/Mino angetrieben wird, wonach er zu einer'Kaltsieheinrichtung geführt wird,, die einen Finger 8 aus nicht kostendem Stahl hat*- "tsra welahen der Paäen läuft 9 und öl@ ferner eine Aufwickelrolle 9 "hat9 die sieh alt einer UmfangsgQaohwindijgiceit tob 900 m/Wajio clr
0RK3INAU INSPECTED
1ÜI2S/S0SI
Der gesamte Platzbedarf der Speichervorrichtung, lich der 2ufuhrdüse» beträgt $0 em χ 10 em χ 10 cm, ■
Beispiel 2 . .
Ein Polyhexamethylenadipamid mit einer relativen Viskosität von 35 wird bei 292°C durch eine Spinndüse mit 204 Löchern stranggepreßt.
Nach der Abkühlung in einem Wasserbad läuft der Faden über eine mit einer Umfangsgeschwindigkeit von 104- a/Min, angetriebene Holle und hat ein Gewicht von 11 200 deniers.
Der Faden wird mit Hilfe einer Düse, die mit gesättigtem Wasserdampf mit einem Druck von 3 bar versorgt wird, in eine Kammer eingeführt, die aus einem Metallrohr besteht, das einen Innendurchmesser von 20 mm und eine Länge von 250 mm hat, und ä&s 20 mm von dem Ende entfernt, an dem der Faden eingeführt wird, A Reihen zu je 8 Löchern hat, die einen Durchmesser von 2 mm, haben und die über einen Bereich von 20 mm kranzförmig angeordnet sind.
Die Aufenthaltszeit des gespeicherten Fadens in der Kammer beträgt etwa 7 Sekunden, und die gespeicherte Länge des Fadens beträgt etwa 12,5 m.
Kach seinem Austritt aus der Speichervorrichtung wird der Faden auf einer Einrichtung kaltgezogen bzw. gestreckt, deren Abgäberolle eine Umfangsgeschwindigkeit von 104 »/Min, und deren Aufwickelrolle eine Umfangsgeschwindigkeit von 370 m/Min, hat. Man erhält einen Faden mit 3 120 deniers, dessen Aussehen und dessen sichtbare Struktur mit denjenigen eines Fadens identisch sind, den man unter denselben Spinn- und t Ziehbedingungen auf diskontinuierliche Weise erhält. Die dynamometrischen.Eigenschaften sind ebenfalls praktisch identisch.
109825/0099
Beispiel 3 . - ·
Ein Garn mit 3 120 deniers aus 204· Fäden, das gezogen wurde und mit 370 m/Min, abgeführt wird, wird fortlaufend in einer Kräuselvorrichtung durch Stauung in einer Kammer behandelt, wo der Faden durch zwei Rollen eingeführt wird, die sich praktisch berühren und entgegengesetzt umlaufen.
Auf seinem Weg zwischen der letzten Holle der Ziehvorrichtung und seinem Eintritt in die Kräuselvorrichtung läuft der Faden durch eine Speichervorrichtung, die bei Mormalbetrieb die Rolle einer einfachen Fadenführung spielt.
Die Vorrichtung besteht aus einer pneumatischen Zuführdüse und einem Rohr aus Metall, dessen Innendurchmesser 20 mm und dessen Länge 1 m beträgt und das 20 mm vom Eintrittsende des Fadens entfernt 3 Reihen zu je 8 Löchern hat, die einen Durchmesser von 1 mm haben und die kranzförmig bis zu 20 mm vom Bintrittsende des Fadens entfernt angeordnet sind. Die Düse ist an eine Quelle für Druckluft angeschlossen, die einen Druck von 3j5 bar und die Temperatur der Umgebung hat.
Wenn nun ein Betriebsunfall den Betrieb der Kräuselvorrichtung unterbricht, ist der Faden stromabwärts der Speichervorrichtung nicht mehr der geringeren Spannung ausgesetzt. Die Bedienungsperson öffnet die Zufuhr der Druckluft zur Düse, die das Austrittsende des Rohres im Bruchteil einer Sekunde erreicht, und das seitliche Austreten des Mediums aus dem Metallrohr führt zu einer Anhäufung bzw. Speicherung des Fadens.
Die Länge des in dem Rohr angehäuften Fadens kann 80 m erreichen. Die mit der Überwachung des Betriebs beauftragte Bedienungsperson hat somit etwa 13 Sekunden Zeit, um einzugreifen.
109825/0099
Die Anhäufung des Fadens wird danach progressiv abgebaut, und es erfolgt eine Anpassung an die Eintrittsgeschwindigkeit des Fadens in die Kräuselvorrichtung. Wird· am Ausgang der Düse eine geneigte Metallplatte angeordnet, so wird' das Vorgarn in derselben Weise auf der Platte angehäuft bzw. gespeichert, und man kann so' die Speicherdauer verdoppeln, '
Beispiel 4 · .
Ein gezogenes Garn aus Polyamid 66 mit 1.040 deniers und 60 Fäden wird kontinuierlich von einer Streckbank zu einer Vorrichtung zur Kräuselung durch, ein heißes turbulentes Medium geführt. ■-■..■■■. :
Auf seinem Weg zwischen den beiden Vorrichtungen lauft das Garn durch eine Vorrichtung, die aus einer pneumatischen Zufuhrdüse und einem. Metallrohr besteht, dessen Innendurchmesser 10 mm und dessen Länge 150 mm beträgt, und das 8 mm vom Eintrittsende des Fadens entfernt mit 3 Reihen'zu je 6 Löchern versehen ist, die einen Durchmesser von 1 mm haben und kranzförmig angeordnet sind. Die Düse erhält Druckluft mit einem Druck von 3,5 bar.
Bei Inbetriebnahme wird, wenn die Streckbank ihren normalen Betrieb erreicht.hat, der Faden in die Speichervorrichtung eingeführt, wodurch derBedienungsperson bei einer Fadengeschwindigkeit nach dem Strecken von 300 m/Min, 6. Sekunden bleiben, um den Betrieb der Kräuselung zu regulieren.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist ebenso zur Speicherung des Fadens beim Wechsel der Bobine anwendbar, in der Spinnerei z.B., und es kann praktischerweise in jeder beliebigen Stufe der Herstellung eines Fadens verwendet werden, in-der eine ; zeitweilige Speicherung des- Fadens notwendig ist.
109825/0099

Claims (2)

  1. - to -
    P a t e nt ans ρ r u e h
    Verfahren zum zeitweiligen Anhäufen bzw. Speichern eines kontinuierlich laufenden Badens "bei geringem Platzbedarf, dadurch gekennzeichnet, daß die praktisch geradlinige Form des Fadens zeitweise.in eine gedrängte, krummlinige Form übergeführt wird durch Anhäufung bzw. Stauchung unter der Wirkung eines Mediums, durch das der Faden in eine Kammer eingeführt und in dieser zusammengelegt, angehäuft und vorwärts-bewegt wird, und daß dieses Medium inert gegenüber dem Faden ist, dessen sichtbare Struktur und dessen Aussehen nach dem Herausziehen der Anhäufung und nach der Rückkehr in die geradlinige Form unverändert sind.
    10882S/Q0 9S
    (Art, 7 % t Ab».
  2. 2 NF. l Satl 3 dee ΑηηΙ«Ηΐπή·τ·=>« „ λ η irve-i
DE1967S0109813 1966-05-10 1967-05-10 Fadenauffangbehaelter zur fadenfuehrung zwischen aufeinanderfolgenden arbeitsgaengen Withdrawn DE1574431B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR60987 1966-05-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1574431A1 true DE1574431A1 (de) 1971-06-16
DE1574431B2 DE1574431B2 (de) 1977-04-14

Family

ID=8608269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967S0109813 Withdrawn DE1574431B2 (de) 1966-05-10 1967-05-10 Fadenauffangbehaelter zur fadenfuehrung zwischen aufeinanderfolgenden arbeitsgaengen

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS543970B1 (de)
BE (1) BE698164A (de)
CH (1) CH493407A (de)
DE (1) DE1574431B2 (de)
ES (1) ES340333A1 (de)
FR (1) FR1558266A (de)
GB (1) GB1165624A (de)
NL (2) NL6706152A (de)
OA (1) OA02591A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3125962A1 (de) * 1981-02-04 1982-08-12 Bigelow-Sanford, Inc., 29602 Greenville, S.C. Verfahren und vorrichtung zum zufuehren von spannungsfreiem garn zu einer garnverbrauchseinrichtung
DE3825327A1 (de) * 1988-07-26 1990-02-15 Schubert & Salzer Maschinen Vorrichtung und verfahren zum speichern eines fadens

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2006022C3 (de) * 1970-02-11 1981-10-15 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Vorrichtung zur Herstellung texturierter Fäden
NL8602741A (nl) * 1986-10-31 1988-05-16 Picanol Nv Draadvoorbereidingsinrichting voor weefmachines.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3125962A1 (de) * 1981-02-04 1982-08-12 Bigelow-Sanford, Inc., 29602 Greenville, S.C. Verfahren und vorrichtung zum zufuehren von spannungsfreiem garn zu einer garnverbrauchseinrichtung
DE3825327A1 (de) * 1988-07-26 1990-02-15 Schubert & Salzer Maschinen Vorrichtung und verfahren zum speichern eines fadens
US4967549A (en) * 1988-07-26 1990-11-06 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft Device and process for the storage of a yarn

Also Published As

Publication number Publication date
JPS543970B1 (de) 1979-02-28
NL137169C (de)
OA02591A (fr) 1970-05-05
FR1558266A (de) 1969-02-28
DE1574431B2 (de) 1977-04-14
CH493407A (fr) 1970-07-15
NL6706152A (de) 1967-11-13
GB1165624A (en) 1969-10-01
ES340333A1 (es) 1968-06-01
BE698164A (de) 1967-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH635374A5 (de) Vorrichtung zum herstellen eines garnes.
DE2151558C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum gleichzeitigen Texturieren von zwei oder mehr Garnen
DE2130759A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen behandeln, insbesondere schrumpfen, daempfen, relaxieren und/oder fixieren von textilem faden- oder garnmaterial
EP0119521B2 (de) Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von Polyacrylnitrilfäden und -fasern
DE1685665A1 (de) Verbesserung an nicht ungleichfoermigem verdrehtem Garn
DE4415229B4 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Wärmebehandeln von in Schlaufen abgelegtem Garn
DE1574431A1 (de) Verfahren zum zeitweisen Speichern eines fortlaufenden Fadens
DE2039273A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schrumpfen,insbesondere Bauschen von Garnen
DE1510252A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum parallelen Ausrichten von Textilfasern
DE2623441A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von nicht tordierten textilschnueren oder textilfaeden
DE1560039A1 (de) Einrichtung zum Aufwickeln von Gewebe-Bahnen oder Gewirken
DE3534079C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Glattgarn
DE1809663A1 (de) Einrichtung an Nadelmaschinen fuer endlose Faser- oder Haarvliese bzw.-baender
CH322218A (de) Verfahren zum Verpacken eines Faserbündels in einen Behälter
DE2402404A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auftragen von schlichte auf eine vielzahl von textilfaeden
DE2501564A1 (de) Verfahren zur herstellung von faeden aus polyamid oder polypropylen
DE1916474A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Fasermaterial
DE861737C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Nacheinanderanzwirnen der einzelnen Faeden eines laufenden Fadenbuendels auf den Spindeln einer Ringzwirnmaschine
CH137184A (de) Vorrichtung zur Behandlung von Kunstseiden aller Art.
DE2045680A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Her stellen von synthetischem Fasermaterial, insbesondere Kohlenstoffasern
DE19903045A1 (de) Verfahren sowie Vorrichtung zur Behandlung einer textilen Warenbahn
DE1635135C3 (de) Verfahren zum Wärmebehandeln von Textilgut
DE1635126C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Behandeln von einer Vielzahl von Fäden
DE703881C (de) Verfahren zum Herstellen von Zellwolle aus Viscose im fortlaufenden Arbeitsgang
DE1435366A1 (de) Vorrichtung zum Kraeuseln von Fadenmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
BHJ Nonpayment of the annual fee