DE1574062A1 - Vorrichtung zum Addieren der Betriebszeiten einer Maschine od.dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum Addieren der Betriebszeiten einer Maschine od.dgl.

Info

Publication number
DE1574062A1
DE1574062A1 DE19671574062 DE1574062A DE1574062A1 DE 1574062 A1 DE1574062 A1 DE 1574062A1 DE 19671574062 DE19671574062 DE 19671574062 DE 1574062 A DE1574062 A DE 1574062A DE 1574062 A1 DE1574062 A1 DE 1574062A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
operating
operating times
seal
dial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671574062
Other languages
English (en)
Inventor
Pierre Racle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ED JAEGER LEVALLOIS PERRET ETS
Original Assignee
ED JAEGER LEVALLOIS PERRET ETS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ED JAEGER LEVALLOIS PERRET ETS filed Critical ED JAEGER LEVALLOIS PERRET ETS
Publication of DE1574062A1 publication Critical patent/DE1574062A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C3/00Registering or indicating the condition or the working of machines or other apparatus, other than vehicles
    • G07C3/02Registering or indicating working or idle time only
    • G07C3/04Registering or indicating working or idle time only using counting means or digital clocks
    • G07C3/045Mechanical counters or clocks
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C3/00Registering or indicating the condition or the working of machines or other apparatus, other than vehicles
    • G07C3/005Registering or indicating the condition or the working of machines or other apparatus, other than vehicles during manufacturing process
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C7/00Details or accessories common to the registering or indicating apparatus of groups G07C3/00 and G07C5/00

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

90
Etablissements Ed. Jaeger S.A. Levalloio-Perret, Seine, Frankreich Vorrichtung zum Addieren der Betriebszeiten
•iner Maschine oder dergleichen.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Addieren der Betriebezeiten einer Maschine, eines Fahrzeugs oder irgendeiner anderen Vorrichtung.
109831/0008
Das erfindungsgenäßo Addierwerk weist einen elektrischen odor elektronischen Zeitzähler sowie eino Einrichtung zum Addieren der Betriebezeiten auf.
Gemäß der Erfindung ist außerdem ein Betriebaanzeiger sowie eine besonders wirksame, elastische Aufhängung der ganzen Einrichtung vorgesehen.
Anhand der Figuren wird die Erfindung beispielsweise näher erläutert. Es zeigt
Figur 1 einen Axialschnitt durch die erfindungsgeaäße Vorrichtung,
Figur 2 eine Draufsicht geaäO den Pfeil A in Figur 1 und Figur 3 einen Schnitt durch die Dichtung der Hkalenscheibe.
Auf der Abtriebewelle 1 des Antriebe 2 eines bekannten Betriebsperiodenzählers ist ein Betriebsanzeiger k Bit kleinem Trägheitsmoment befestigt. Der Anzeiger k besteht bei der dargestellten Ausführung»form aus einem Kreuz 3, dessen Arme sich hinter einem Loch 5 in der Skalenscheibe 6 vorbeibewegen, welches zur besseren Sichtbarkeit gegebenfalle -
10983t/000· BAD
nit einer Lupe versehen ist, die durch eine £1 «unser oder irgendein anderes Mittel gehalten wird-j
Der aus Zeitzähler und Addierwerk bestehende wirksame Teil der Vorrichtung ist sowohl auf der Seite der Anschlußklemmen als auch auf der Seite der Skalensoheibe elastisch befestigt. Auf der Anschlußseite weist der Antrieb 2 eine einzige Mittelstütze 7 auf, welche von einer elastischen Manschette 8 aus einem EIastoner oder einen anderen biegsamen Material umgeben ist, die die Schwingungen aufnimmt und von einer Hülse 9 und einer Schraube 10 auf einer die Anschlußklemnen 12 tragenden, kleinen isolierenden Platte gehalten wird. Die Klemnen dienen außerdem zur Befestigung des wirksamen Teils der Vorrichtung an QehHuse 13·
Die elektrische Verbindung zwischen den Antrieb 2 und Jeder Klesrae 12 wird durch einen an Antrieb 2 befestigten Sitz hergestellt, welcher von einer Schraubenfeder 21 oder irgendeinen anderen elastischen elektrischen Leiter umgeben ist, der gleichzeitig zur elastischen Aufhängung des Antriebs beiträgt.
109831/0008
AuT der Seite der Skalenscheibe wird die Aufhängung durch eine Dichtung 14 aus Elastomer oder irgendeinen anderen biegsamen Material Bit besonderer Fora (Figur 3) ersielt» welches die Schwingungen aufnimmt und Mittels des Randes 15 eine Abdichtung der Vorrichtung auf dieser Seite ermöglicht» indes bei» Anbringen des Schauglases 16 der Rand 15 »wischen dea Flansch 17 und des Abstandshalter 18 eingeklemmt wird. Die Skalenscheibe 6 ist an der Abflachung 23 der Dichtung angeordnet. Die Aufhängung wird noch verbessert durch das Vorhandensein eines Hohlrauas 19t welcher ermttglloht, daß das ringförmige Ende 22 der Dichtung 14 auf de· Innendurchmesser des Gehäuses 13 gleiten und sich an diesem andrücken kann.
109831/0008

Claims (3)

Patentansprüche
1. Vorrichttang zum Addieren der Betriebszeiten einer Maschine oder dergleichen, mit einem Zeitzähler und einer SinrAc tung zua Addieren der Betriebszeiten, gekennzeichnet duroh einen Betriebaanzeiger Mit kleinem Trägheitsmoment, welcher auf der Abtriebaachae dea Antriebs des Zeitzählers befestigt ·,■
ist.
2. Vorrichtung naoh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Betriebsanzeiger durch ein gegebenenfalls Hit einer Lupe versehenes Loch in der Skalenscheibe sichtbar iat.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb elastisch mit einer einzigen TrägstUtze auf einer die Anschlußklemmen tragenden, kleinen isolierenden Platte gelagert ist.
109831/0008
k. Vorrichtung nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußklemmen mittels einer Feder elastisch am Antrieb befestigt sind und gleichzeitig zur Befestigung des Antriebs am Gehäuse dienen.
5· Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Skalenscheibe mittels einer Dichtung elastisch gelagert ist, welche gleichseitig die Abdichtung und die elastische Aufhängung der· selben gewährleistet.
ßAD ORIGINAL
109831/0008
Leerseite
DE19671574062 1967-01-11 1967-07-14 Vorrichtung zum Addieren der Betriebszeiten einer Maschine od.dgl. Pending DE1574062A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR90626A FR1514295A (fr) 1967-01-11 1967-01-11 Totalisateur de périodes de fonctionnement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1574062A1 true DE1574062A1 (de) 1971-07-29

Family

ID=8623638

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671574062 Pending DE1574062A1 (de) 1967-01-11 1967-07-14 Vorrichtung zum Addieren der Betriebszeiten einer Maschine od.dgl.

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1574062A1 (de)
FR (1) FR1514295A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29501258U1 (de) * 1995-01-27 1995-03-09 Breest Ernst Juergen Reinigungsgerät, insbesondere Wisch- bzw. Schrubbmop

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29501258U1 (de) * 1995-01-27 1995-03-09 Breest Ernst Juergen Reinigungsgerät, insbesondere Wisch- bzw. Schrubbmop

Also Published As

Publication number Publication date
FR1514295A (fr) 1968-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1574062A1 (de) Vorrichtung zum Addieren der Betriebszeiten einer Maschine od.dgl.
DE2252614A1 (de) Elektrischer kontaktteil
DE2334153C2 (de) Elektromagnetischer Summer für eine Kleinuhr
DE896392C (de) Gehaeuse fuer ein elektrisch unsymmetrisch leitendes System vom Kristalltyp
DE1288678B (de) Drehspulinstrument
DE1945784C3 (de) Eingabeeinrichtung zur Eingabe einer zeichnerischen Darstellung in eine Vergleichslogik einer Lehrmaschine
DE2119892C3 (de) Piezoelektrischer Wandler
DE838150C (de) Anschlußklemme für elektrische Batterien und Akkumulatoren
DE1537581C3 (de) Elektroakustische Wandleranordnung
DE1061864B (de) Anreihklemme aus elastischem Material
DE921582C (de) Verfahren zur genauen Einstellung des Abstandes zwischen der OEffnung der Steuerblende und der Stirnflaeche der Kathode einer Braunschen Roehre
DE1025053B (de) Elektromagnetischer Schwingankermotor zum Antrieb eines Pendels
DE1092111B (de) Loesbar an dem Gehaeuse elektrischer Maschinen anzubringende Fuesse
DE1942311C (de) Elektrische Kleinuhr
DE2242047C2 (de) Lampenfassung mit Quecksilberschalter
AT231570B (de) Drehbares zweiteiliges elektrisches Element, insbesondere Widerstand oder Schalter
DE7733976U1 (de) Elektromagnetische hupe
DE6917810U (de) Uhr, insbesondere elektrische automobiluhr
DE3225907A1 (de) Federnder kontaktbaustein fuer mess- und pruefzwecke
DE7240155U (de) Abdeckung
DE2022252A1 (de) Auf mechanische Beanspruchung ansprechender Halbleiterwandler
DE7827033U1 (de) Aufhängevorrichtung für ein Uhrwerk
DE1589300A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen von Lampenhaltern in Schalt- bzw. Instrumentenbrettern
DE1042040B (de) Vorrichtung zum Halten eines piezoelektrischen Schwingkristalls und Werkzeug zum Einbringen des Schwingkristalls in die Haltevorrichtung
DE6929561U (de) Steuervorrichtung fuer die schaltnockenscheiben von mittels eines elektromotors angetriebenen programmsteuerungen