DE1570524B2 - Verfahren zur herstellung von ueberzuegen aus polyaether-polyurethan-polyharnstoff-elastomeren - Google Patents
Verfahren zur herstellung von ueberzuegen aus polyaether-polyurethan-polyharnstoff-elastomerenInfo
- Publication number
- DE1570524B2 DE1570524B2 DE1965E0030361 DEE0030361A DE1570524B2 DE 1570524 B2 DE1570524 B2 DE 1570524B2 DE 1965E0030361 DE1965E0030361 DE 1965E0030361 DE E0030361 A DEE0030361 A DE E0030361A DE 1570524 B2 DE1570524 B2 DE 1570524B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- prepolymer
- polyurethane
- polyether
- elastomers
- molecular weight
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/08—Processes
- C08G18/10—Prepolymer processes involving reaction of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen in a first reaction step
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G2150/00—Compositions for coatings
- C08G2150/50—Compositions for coatings applied by spraying at least two streams of reaction components
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S521/00—Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
- Y10S521/912—Separated reactive materials utilized in preparing cellular product
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31551—Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
- Y10T428/31554—Next to second layer of polyamidoester
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Paints Or Removers (AREA)
- Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
- Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
Description
dadurch gekennzeichnet, daß man in Abwesenheit eines Katalysators arbeitet und in
einer ersten Stufe das Polyätherpolyol oder das Polyätherpolyolgemisch mit dem Polyisocyanat in
einem NCO/OH-Verhältnis zwischen 1,5 und 3 zu einem Vorpolymeren umsetzt und in einer zweiten
Stufe das erhaltene, gegebenenfalls in einem Lösungsmittel gelöste Vorpolymere mit dem in
einem Lösungsmittel gelösten organischen Diamin auf eine Unterlage spritzt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das Vorpolymere einerseits und
das in dem Lösungsmittel gelöste organische Diamin andererseits in zwei getrennten und dann zusammenlaufenden
Strahlen aufspritzt.
30
Es ist bereits bekannt, Überzüge aus Polyurethanelastomeren durch Spritzauftrag herzustellen, jedoch
konnten Überzüge mit guten Eigenschaften bisher nur mit teuren Ausgangsmaterialien erhalten werden,
nämlich mit Vorpolymerisaten auf Basis von Polybutylenglykol und Diphenylmethandiisocyanat, die im
wesentlichen mit S.S'-DichloM/i-'-diaminodiphenylmethan
vernetzt waren.
Die britische Patentschrift 7 96 044 beschreibt die Herstellung von kalandrierbaren Kautschuken. Diese
werden hergestellt, indem man unter im wesentlichen wasserfreien Bedingungen und in Gegenwart einer
sauer reagierenden Substanz ein Polyalkylenätherglykol mit einem Molekulargewicht von wenigstens 750 mit
einem molaren Überschuß eines organischen Diisocyanats umsetzt und das erhaltene Polymere mit einem
Kettenverlängerungsmittel, das aktive Wasserstoffato^·
me aufweist, weiter reagieren läßt. Wesentlich ist hierbei die Mitverwendung einer sauer reagierenden
Substanz zur Vermeidung einer Gelbildung bei der Umsetzung des Polyalkylenätherglykols mit dem
Diisocyanat. Dabei werden lineare Elastomere mit sehr geringen überschüssigen NCO-Gruppen für das Vulkanisieren
des endgültigen Elastomeren erhalten. Diese Produkte können nur noch durch Härtung modifiziert
werden. Die nach dem Verfahren der britischen Patentschrift 7 36 044 erhaltenen elastomeren Produkte
sind fest oder, wenn nicht fest, wenigstens äußerst breiig und weisen eine Linearstruktur auf.
Die USA-Patentschrift 29 29 804 beschreibt u. a. ein Polyäther-Polyurethan-Vorpolymeres mit endständigen
Isocyanatgruppen, das mit einem Diamin in einem speziellen Lösungsmittel, nämlich entweder Dimethylformamid
oder Dimethylacetamid, umgesetzt werden kann. Die erhaltenen Produkte sind lineare Polymere,
und die Reaktion des Diamins mit dem Prepolymeren, das selbst auch linear ist, muß so erfolgen, daß jede
Vernetzung vermieden wird.
Die französische Patentschrift 13 20 997 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung von Polyäther-Polyurethan-Polyharnstoff-Elastomeren,
bei dem man einstufig Polyätherpolyole oder deren Gemische mit Polyisocyanaten und chemisch gehinderten aromatischen Diaminen
in Gegenwart eines Organometallkatalysators umsetzt, wobei das NH2/OH-Verhältnis zwischen 0,5
und 1,8 und das -Verhältnis zwischen 0,95
OrI + N ΓΙ2
und 1,6 liegt. Demgegenüber unterscheidet sich das erfindungsgemäße Verfahren dadurch, daß man in
Abwesenheit eines Katalysators arbeitet, die Umsetzung zweistufig vornimmt und das Vorpolymere, das
gegebenenfalls in einem Lösungsmittel gelöst ist, mit dem in einem Lösungsmittel gelösten Diamin aufspritzt
In keiner der genannten Patentschriften ist davon die Rede, Überzüge aus Polyäther-Polyurethan-Polyharnstoff-Elastomeren
in Form eines Spritzauftrages herzustellen. Durch das erfindungsgemäße Verfahren wird
außerdem eine Arbeitsweise bereitgestellt, bei der zur Herstellung der Überzüge eine sauer reagierende, die
Gelbildung verhindernde Verbindung nicht mitverwendet wird, eine gewisse Vernetzung des Endproduktes
stattfinden soll und ohne Katalysator gearbeitet wird.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Überzügen aus Polyäther-Polyurethan-Polyharnstoff-Elastomeren
durch Umsetzung von Polyätherpolyolen oder deren Gemischen mit Polyisocyanaten und
organischen Diaminen in einem NCO/OH-Verhältnis zwischen' 1,5 und 3, einem NH2/OH-Verhältnis über 0,5
NCO
• -Verhältnis zwischen 0,95 und 1,6
Und" Οίί+Νίξ
und ist dadurch gekennzeichnet, daß man in Abwesenheit eines Katalysators arbeitet und in einer ersten Stufe
das Polyätherpolyol oder das Polyätherpolyolgemisch mit dem Polyisocyanat in einem NCO/OH-Verhältnis
zwischen 1,5 und 3 zu einem Vorpolymeren umsetzt und in einer zweiten Stufe das erhaltene, gegebenenfalls in
einem Lösungsmittel gelöste Vorpolymere mit dem in einem Lösungsmittel gelösten organischen Diamin auf
eine Unterlage spritzt.
Erfindungsgemäß werden als Polyätherpolyole Polyoxyalkylenglykole z. B. Polyäthylenglykol und PoIypropylenglykol,
und Additionsprodukte von Äthylenoder Propylenoxyd an Polyole, wie Trimethylolpropan,
Glycerin, Hexantriol oder Pentaerythrit, verwendet. Zweckmäßig werden Gemische von Polyätherpolyolen
mit mittleren Molekulargewichten zwischen 400 und 4000, vorzugsweise zwischen 400 und 2000 gewählt, da
diese Gemische im allgemeinen zu verbesserten mechanischen Eigenschaften führen.
Als Polyisocyanate können beliebige aromatische Polyisocyanate verwendet werden. Bevorzugt werden
handelsübliche Polyisocyanate, ζ. B. Toluoldiisocyanat oder Diphenylmethandiisocyanat, verwendet.
Zur Herstellung des Vorpolymeren setzt man das Polyätherpolyol oder das Gemisch von Polyätherpolyolen
mit dem Polyisocyanat in einem Verhältnis von NCO/OH zwischen 1,5 und 3 um. Vorzugsweise arbeitet
man bei einem NCO/OH-Verhältnis von wenigstens 2 und erhitzt etwa 1,5 Stunden unter Stickstoff auf eine
Temperatur von 50 bis 1500C. Die unter diesen Bedingungen hergestellten Vorpolymeren haben eine
Viskosität in der Größenordnung von 4000 bis 20 000 cP bei 25° C. Durch diese verhältnismäßig niedrige
Viskosität sind die verwendeten Vorpolymeren bei Temperaturen von 50 bis 1000C genügend dünnflüssig,
um sie durch Spritzen auftragen zu können, ohne daß
die Verwendung eines Verdünnungsmittels notwendig ist.
Als organische Diamine eignen sich z. B. Benzidin, Dichlorbenzidin, Diaminodichlordiphenylmethan, Methylendianilin,
m-Phenylendiamin, Dinitrobenzidin, 2-Methylpiperazin, Hexamethylendiamin und o-Toluidin
allein oder in Mischung. Als Lösungsmittel für die Auflösung des Diamins können Ketone, wie Aceton und
Methyläthylketon, Chlorkohlenwasserstoffe, ζ. Β. Methylenchlorid und Dichloräthan, Ester, ζ. Β. Methylacetat,
Äthylacetat, Methylglykolacetat und Äthylglykolacetat, flüchtige Alkohole, wie Methylglykol, oder
Dimethylsulfoxyd, Dimethylformamid, Dimethylacetamid,
Propylencarbonat und Tetrahydrofuran oder Gemische dieser Lösungsmittel verwendet werden. Die
Auflösung kann kalt oder heiß unter Rühren erfolgen. Die Lösung bleibt stabil. Wenn eine minimale
Lösungsmittelmenge verwendet werden soll, vermeidet man Auskristallisation des organischen Diamins durch
Erhitzen der Behälter der Spritzmaschine auf 50 oder 1000C.
Für die Herstellung der Überzüge wird vorteilhaft eine schnelle Vermischung des Vorpolymeren und des in
einem Lösungsmittel gelösten organischen Diamins mit Hilfe einer Spritzpistole mit Innenmischung oder
Außenmischung (besonders empfohlen wird das letztere) vorgenommen, wobei das Vorpolymere auf eine
Temperatur von 50 bis 1000C gebracht wird. Bei der Außenmischung wird das Vorpolymere einerseits und
das in dem Lösungsmittel gelöste organische Diamin andererseits in zwei getrennten und dann zusammenlaufenden
Strahlen aufgespritzt. Es ist auch möglich, ein Vorpolymeres bei gewöhnlicher Temperatur zu verwenden,
nachdem es mit den gleichen Lösungsmitteln, die für das organische Diamin verwendet wurden,
verdünnt worden ist.
Die Gelierung des gespritzten Gemisches beginnt unmittelbar nach dem Auftrag auf die Unterlage. Infolge
der Reaktionsfähigkeit der Mischungsbestandteile erfolgt sie ohne Katalysator, und zwar sowohl auf einer
Unterlage, deren Temperatur 200C beträgt, als auch auf
einer Unterlage, deren Temperatur 12O0C erreichen kann.
Eine Besonderheit der erfindungsgemäß hergestellten Überzüge besteht darin, daß sie keine Aushärtung
erfordern. Diese kann jedoch 15 Minuten bei Temperaturen zwischen 50 und 1200C vorgenommen werden,
wenn man beispielsweise den Film des Elastomeren aus einer Form abziehen will. Wenn jedoch der Spritzauftrag
auf eine große Fläche vorgenommen wird oder aus irgendeinem Grunde die Unterlage nicht erhitzt werden
kann, nimmt der Überzug nach einigen Stunden ausgezeichnete mechanische Eigenschaften an. Bereits
nach wenigen Minuten ist er auch im kalten Zustand berührungstrocken.
Pigmente und Farbstoffe, die gegebenenfalls in einem Weichmacher oder Lösungsmittel angerührt werden
können, können vorzugsweise der organischen Diaminlös.ung
zugesetzt werden. Wenn sie jedoch inert und wasserfrei sind, können sie auch dem Vorpolymeren
oder teilweise der Diaminlösung und teilweise dem Vorpolymeren zugemischt werden.
Die erfindungsgemäß erhaltenen Überzüge aus
Polyäther-Polyurethan-Polyharnstoff-Elastomeren
können als selbsttragende Formkörper oder insbesondere als Überzüge auf verschiedenartigsten Unterlagen verwendet werden. Ihre Dicke kann zwischen einigen zehntel Millimetern bis zu mehreren Zentimetern betragen. Die Überzüge bilden fest haftende Filme auf harten, weichen, kompakten oder porösen Substanten und dienen dazu, diese Gegenstände dicht zu machen oder sie gegen Abrieb, Chemikalien oder atmosphärisehe Einflüsse zu schützen und ferner zur elektrischen Isolierung beliebiger Gegenstände.
können als selbsttragende Formkörper oder insbesondere als Überzüge auf verschiedenartigsten Unterlagen verwendet werden. Ihre Dicke kann zwischen einigen zehntel Millimetern bis zu mehreren Zentimetern betragen. Die Überzüge bilden fest haftende Filme auf harten, weichen, kompakten oder porösen Substanten und dienen dazu, diese Gegenstände dicht zu machen oder sie gegen Abrieb, Chemikalien oder atmosphärisehe Einflüsse zu schützen und ferner zur elektrischen Isolierung beliebiger Gegenstände.
Im folgenden wird die Herstellung verschiedener Vorpolymerer beschrieben, die bei dem erfindungsgemäßen
Verfahren verwendet werden.
Herstellung eines Vorpolymerisats PE I
Ein Polypropylenglykol eines mittleren Molekulargewichts von 1000 wird in einer Menge von 1250 g
1 Stunde bei 12O0C unter einem Druck von 3 mm Hg
dehydratisiert Das Polypropylenglykol wird unter Aufrechterhaltung des Vakuums gekühlt. Dann werden
bei 500C unter strömendem Stickstoff und guter Rührung 435 g Toluoldiisocyanat zugesetzt. Man läßt
die Temperatur auf 800C steigen und hält sie 3 Stunden
bei 80 ± 2° C, worauf das Gemisch gekühlt wird. Nach 48 Stunden kann das Vorpolymerisat PE I, das 1,48
NCO-Gruppen/kg enthält, in einem geschlossenen Behälter aufbewahrt werden.
Herstellung eines Vorpolymerisats PE II
Ein Gemisch von 3,213 kg eines Polypropylenglykols eines mittleren Molekulargewichts von 2000 und
1,287 kg Polypropylenglykol eines mittleren Molekulargewichts von 400 wird dehydratisiert. Dann werden
1,566 kg Toluoldiisocyanat unter den bei der Herstellung des Vorpolymerisats PE I beschriebenen Bedingungen
zugesetzt. Das Vorpolymerisat PE II enthält 1,48 NCO-Gruppen/kg.
Herstellung eines Vorpolymerisats PE III
Das Vorpolymerisat wird auf die bei der Herstellung des Vorpolymerisats PE II beschriebene Weise aus
einem Gemisch von 5,528 kg eines Polypropylenglykols mit einem mittleren Molekulargewicht von 2000 und
472 g eines Polypropylenglykols mit einem mittleren Molekulargewicht von 400 hergestellt. Dieses dehydratisierte
Gemisch wird auf 80 ±2° C gebracht. Unter gutem Rühren und unter Aufrechterhaltung dieser
Temperatur werden 1,920 kg Toluoldiisocyanat zugesetzt, worauf 2 Stunden bei 95° C gehalten wird. Das
Vorpolymerisat PE III enthält 1,75 NCO-Gruppen/kg.
Am Austritt einer Spritzpistole mit Außenmischung werden unter einem Luftdruck von 4,5 kg/cm2 die
nachstehend genannten Bestandteile A und B im Verhältnis von 100 :42 gemischt. Der Bestandteil A war
das auf 75° C erwärmte Vorpolymerisat PE I, und der Bestandteil B war ein Gemisch von 28,1 g Methylendianilin
und 52,1 g Methylglykolacetat.
Die Mischung wurde auf eine Unterlage, z. B. Siliconkautschuk, ein mit Silicon überzogenes Metallblech,
eine .mit Silicon überzogene Polyvinylchloridplatte und eine mit Silicon überzogene Platte aus einem
Polyurethan-Polyharnstoff-Elastomeren aufgetragen. Diese Unterlagen können genarbt (beispielsweise
Lederimitation) oder vollkommen glatt sein. Vor der Vernetzung des Elastomeren (1 — 10 Minuten nach dem
Spritzauftrag) wird auf dieses eine Holz- oder Metallplatte, ein Blatt aus beliebigem Schaumstoff, eine
Filzplatte, ein Stück Leder oder ein Stoff gelegt. Nach 4 bis 20 Minuten Lagerung bei 200C wird das Elastomere
entformt. Der überzogene Gegenstand ist mit einem
Überzug des Polyäther-Polyurethan-Polyharnstoff-Elastomeren
bedeckt, der fest haftet und das ihm von der Form gegebene Muster bzw. die Narbung aufweist.
Die hergestellten Polyäther-Polyurethan-Polyharnstoff-Elastomeren
hatten folgende mechanische Eigenschaften:
Bruchlast | 158 kg/cm* |
Bruchdehnung | 200% |
Modul bei 100% Dehnung | 108 kg/cm2 |
Einreißfestigkeit | 82 kg/cm |
Auf die beschriebene Weise können Schuhsohlen, Matten für die Autoindustrie, dekorative Platten für
Wandverkleidungen oder Fußbodenbeläge hergestellt werden.
Durch Spritzauftrag einer Komponente A, bestehend aus dem auf 65° C erhitzten Vorpolymerisat PE I, und
einer Komponente B, bestehend aus einem Gemisch von
30 g Methylendianilin,
32 g Äthylenglykolacetat,
19 g Äthylacetat
32 g Äthylenglykolacetat,
19 g Äthylacetat
in einem Verhältnis A/B = 100/40, auf eine Unterlage mit Hilfe einer Spritzmaschine für zwei Komponenten
und einer mit Luftdruck arbeitenden Pistole mit Außenmischung wurden Überzüge des Elastomeren
einer Dicke von 3/io bis 2 mm erhalten. Unmittelbar
nach dem Spritzauftrag wurde auf den Überzug eine mit Silicon überzogene Form beliebiger Gestalt gelegt, die
ein Reliefmuster aufwies. Nach einigen Minuten wurde die Form entfernt, wobei eine elastische Platte oder ein
Blatt erhalten wurde, das von einem fest haftenden Film des Polyäther-Polyurethan-Polyharnstoff-Elastomeren
bedeckt war, wenn Holz, Leder, Stoff, Polyurethanschaumstoff oder Filz als Unterlage gewählt wurde. Der
Film des Elastomeren zeigte ein Reliefmuster. Auf diese Weise konnten sowohl Schuhsohlen oder -absätze als
auch Lederimitationen oder dekorative Gegenstände hergestellt werden.
Die hergestellten Polyäther-Polyurethan-Polyharnstoff-Elastomeren
hatten die folgenden mechanischen Eigenschaften:
Bruchlast | 191 kg/cm2 |
Bruchdehnung | 233% |
Modul bei 100% Dehnung | 130 kg/cm2 |
Einreißfestigkeit | 110 kg/cm |
Das Vorpolymerisat PE II und eine Lösung von 36,2 g Methylendianilin und 48,7 g Methyläthylketon wurden
bei einem Verhältnis von Vorpolymerisat PEII zu Diamin-Lösung von 100:34 verspritzt. Der Spritzauftrag
erfolgte auf einen Dachbelag, einen Terassenboden aus Beton und eine senkrechte Betonwand. Der
Überzug haftete ausgezeichnet an der Unterlage und gewährt einige Stunden nach dem Auftrag Schutz gegen
Abrieb, Witterungseinflüsse und Chemikalien.
Die hergestellten Pplyäthylen-Polyürethan-Polyharnstoff-EIastomeren
hatten die folgenden mechanischen Eigenschaften:
Bruchlast 213 kg/cm2
Bruchdehnung 351 %
Modul bei 100% Dehnung 105 kg/cm2
Einreißfestigkeit 107 kg/cm
100 g Vorpolymerisat PE III, das auf eine Temperatur von 95° C gebracht war, und eine Lösung von 8,4 g
m-Phenylendiamin in 15 g Methyläthylketon und 8 g Äthylacetat wurden am Austritt einer Spritzpistole mit
Außenmischung zerstäubt Der Auftrag erfolgte auf eine Form für Armstützen oder Instrumentenbretter von
Automobilen. Die Form bestand aus elastomerem Silikon oder aus einem weichen Polyurethan-Elastomeren,
das einen Siliconharzüberzug hatte. Die Form wurde auf 50° C gebracht und der aufgespritzte Film
5 Minuten bei dieser Temperatur gehalten. Anschließend wurde in die überzogene Form eine übliche
Mischung für die Bildung eines halbharten Polyurethanschaumstoffs eingegossen und verschäumt. Nach einer
Aushärtungszeit von 10 Minuten bei 50° C wurden die Formteile aus der Form genommen. Der Film der
Elastomeren haftete fest am Schaumstoff. Er hatte das Aussehen von Leder.
Die hergestellten Polyäther-Polyurethan-Polyharnstoff-Elastomeren
hatten die folgenden mechanischen Eigenschaften:
Anstelle der Vorpolymerisate PE I bis PE III können auch anders zusammengesetzte Vorpolymerisate verwendet
werden, z. B. die in Tabelle I genannten.
Bruchlast | 300 kg/cm2 |
Bruchdehnung | 375% |
Modul bei 100% Dehnung | 120 kg/cm2 |
Einreißfestigkeit | 139 kg/cm |
Bestandteile | Zusammensetzung | der | Vorpolymerisate | in g | PE | PE | PEa) |
PE PE | PE | PE | PE | IX | X | XI | |
IV V | VI | VII | VIII | ||||
Additionsprodukt von Propylenoxyd an
Trimethylolpropan
Trimethylolpropan
Molekulargewicht 1500
Molekulargewicht 2500
Molekulargewicht 2500
Produkt des
Molekulargewicht 2000*)
Molekulargewicht 2700**)
Molekulargewicht 2700**)
500
1072
480
500
Fortsetzung
Bestandteile | Zusammensetzung | der | Vorpolymerisate | in g | PE | PE | PEa) |
PE PE | PE | PE | PE | IX | X | XI . | |
IV V | VI | VII | VIII | ||||
Polyoxyd des Propylens auf Basis von 900
Trimethylolpropan Molekulargewicht
4000, an das 10% Äthylenoxyd gebunden
sind
4000, an das 10% Äthylenoxyd gebunden
sind
Oxypropyliertes Glycerin, Molekular- 950
gewicht 3000
Oxypropyliertes Pentaerythrit, 1000
Molekulargewicht 400
Polyoxyd des Propylens auf Basis von 250
Äthylendiamin, Molekulargewicht 2500
bis 3000, an das 10—19% Äthylenoxyd
gebunden sind
bis 3000, an das 10—19% Äthylenoxyd
gebunden sind
Polyoxypropylenglykol, Molekular- 178
gewicht 400
Γ Toluoldiisocyanat 200 585 60 154 206 2610 170 347
4,4'-Diphenylmethandiisocyanat 203
NCO/OH 2,3 2 2 2,9 2,5 3 3 2,75
NCO-Gruppen/kg 1,64 1 1,27 1,1 1,24 5,5 1,42 1,95
Anwendungstemperatur beim Spritzen 80 95 80 80 80 100 90 85
ohne Lösungsmittel für das Vorpolymere,
a) Das Vorpolymerisat PE XI wurde auf die für das Vorpolymerisat PE I beschriebene Weise hergestellt. Das 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat
wurde jedoch erst zugegeben, nachdem die Polyätherpojyole und das Toluoldiisocyanat 3 Stunden bei
80° C gehalten worden waren. Anschließend folgte eine einfache Homogenisierung.
*) Das Produkt des Molekulargewichts von 2000 ist ein Polyoxyd des Propylens auf Basis von Äthylendiamin eines Molekulargewichts
von 1750, an das 10% Äthylenoxyd gebunden ist
**)Das Produkt des Molekulargewichts 2700 ist ein Polyoxyd des Propylens auf Basis eines Äthylendiamins eines Molekulargewichts
von 2250, an das 10% Äthylenoxyd gebunden sind.
Weitere Beispiele für verwendbare Diaminlösungen, Weise verwendet werden, vorausgesetzt, daß ein
die bei 20° C oder im Behälter der auf die gewünschte 40 NH2/OH-Verhältnis zwischen 0,5 und 2 eingehalten
Temperatur gebrachten Vorrichtung stabil sind, sind wird und das NCO/OH + NH2-Verhältnis zwischen 0,95
nachstehend in Tabelle II genannt. Diese Lösungen und 1,6 gehalten wird,
können auf die in den Beispielen 1 bis 4 beschriebene
Diamin (10 g) | Methyl | Aceton | Äthyl | Dimethyl- | Methyl- Methyl- | 25 g | Methylen |
ethylketon | acetat | sulfoxyd | glycolacetat glycol | chlorid | |||
o-Tolidin | 14 g | ||||||
2,4-Diamintoluol | 60 g | ||||||
S.S'-Dinitrobenzidin1) | 38 g | ||||||
Hexamethylendiamin | 15g | ||||||
Benzidin | 20 g | ||||||
2-Methylpiperazin | 70 g | ||||||
3,3'-Dichlorbenidin') | 30 g | ||||||
3,3'-Dichlor- | 40 g | ||||||
4,4'-diaminodiphenylmethan1) | |||||||
Diaminodiphenylmethan | 10g | 80 g | |||||
Phenylendiamin |
') Diese Lösungen führen nicht zu guten Ergebnissen, wenn sie für die in den Beispielen 1,2 und 4 genannten Zwecke verwendet
werden, da ihre Vernetzungsgeschwindigkeit verhältnismäßig gering ist Sie können jedoch vorteilhaft für die in Beispiel 3 genannten
Zwecke eingesetzt werden.
Allgemein erhält man beim Aufspritzen der vorstehend genannten Vorpolymerisate mit den verschiedenen gelösten
organischen Diaminen unter den Bedingungen der Beispiele 1 bis 4 mit diesen vergleichbare Ergebnisse.
Claims (1)
1. Verfahren zur Herstellung von Oberzügen aus Polyäther-Polyurethan-Polyharnstoff-Elastomeren
durch Umsetzung von Polyätherpolyolen oder deren Gemischen mit Polyisocyanaten und organischen
Diaminen in einem NCO/OH-Verhältnis zwischen 1,5 und 3, einem N H2/OH-Verhältnis über 0,5 und
einem
Ori -
-Verhältnis zwischen 0,95 und 1,6,
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR992968A FR1427722A (fr) | 1964-10-28 | 1964-10-28 | Compositions de polyéther-polyuréthane-polyurée et leurs applications |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1570524A1 DE1570524A1 (de) | 1970-04-02 |
DE1570524B2 true DE1570524B2 (de) | 1977-03-24 |
Family
ID=8841263
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1965E0030361 Ceased DE1570524B2 (de) | 1964-10-28 | 1965-10-26 | Verfahren zur herstellung von ueberzuegen aus polyaether-polyurethan-polyharnstoff-elastomeren |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3475266A (de) |
BE (1) | BE671444A (de) |
DE (1) | DE1570524B2 (de) |
ES (1) | ES318976A1 (de) |
FR (1) | FR1427722A (de) |
GB (1) | GB1087366A (de) |
NL (1) | NL6513785A (de) |
SE (1) | SE318413B (de) |
Families Citing this family (29)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3935051A (en) * | 1972-01-12 | 1976-01-27 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Polyurethane composition and laminates made therewith |
FR2277130A1 (fr) * | 1974-07-05 | 1976-01-30 | Ugine Kuhlmann | Procede de revetement de substrats souples par projection d'elastomeres de polyurethane-polyuree et produit obtenus |
DE2746188A1 (de) * | 1977-10-14 | 1979-04-19 | Bayer Ag | Verfahren und vorrichtung zum mischen und auftragen reaktionsfaehiger stoffe |
DE2754603A1 (de) * | 1977-12-08 | 1979-06-13 | Bayer Ag | Verfahren zur loesungsmittelfreien beschichtung von substraten |
DE2806215A1 (de) * | 1978-02-14 | 1979-08-16 | Bayer Ag | Verfahren zur herstellung von formschaumstoffen auf polyisocyanat-basis |
DE2826232A1 (de) * | 1978-06-15 | 1979-12-20 | Bayer Ag | Verfahren zur herstellung von ueberzuegen aus polyurethanharnstoff-elastomeren |
ZA816854B (en) * | 1980-10-14 | 1982-09-29 | Uniroyal Inc | Polyurethane spray composition containing viscosity modifier |
DE3522978A1 (de) * | 1985-06-27 | 1987-01-15 | Bayer Ag | Verfahren zur herstellung von lichtechten, loesungsmittelbestaendigen polyurethanharnstoffelastomerbeschichtungen im reaktiv-beschichtungsverfahren |
DE3741538A1 (de) * | 1987-12-08 | 1989-06-22 | Bayer Ag | Polyurethanharnstoffe |
US5166301A (en) * | 1988-02-29 | 1992-11-24 | Richard Jacobs | Composition dispensing system |
GB2223025B (en) * | 1988-09-27 | 1992-02-12 | Shengcai Zhao | Polyurethane plug and method of making the same |
US5171818A (en) * | 1990-03-23 | 1992-12-15 | Bruce Wilson | Sprayable aliphatic polyurea-polyurethane coating compositions and methods |
US6355198B1 (en) * | 1996-03-15 | 2002-03-12 | President And Fellows Of Harvard College | Method of forming articles including waveguides via capillary micromolding and microtransfer molding |
US20040248627A1 (en) * | 2001-08-07 | 2004-12-09 | Kuo Chun Fu | Method for applying film onto electric part |
EP1420040B1 (de) * | 2002-10-15 | 2007-12-12 | Mitsubishi Gas Chemical Company, Inc. | Kraftstoffsystem mit ausgezeichneten Dichtigkeitseigenschaften |
US20060266472A1 (en) * | 2005-05-06 | 2006-11-30 | Kipp Michael D | Vacuum bagging methods and systems |
US20080106007A1 (en) * | 2006-10-17 | 2008-05-08 | Kipp Michael D | Resin infusion process utilizing a reusable vacuum bag |
US20080105997A1 (en) * | 2006-10-17 | 2008-05-08 | Ridges Michael D | Method for enhancing the sealing potential of formable, disposable tooling materials |
US20080131716A1 (en) * | 2006-12-04 | 2008-06-05 | American Consulting Technology & Research, Inc. | Shrinkable film barrier for mandrel tooling members |
WO2008086022A1 (en) * | 2007-01-09 | 2008-07-17 | American Consulting Technology & Research Inc. | Multi-function vacuum bag for composite part manuacture |
DE102008025091C5 (de) | 2008-05-26 | 2017-03-30 | Hans Tiefenbach GmbH | Verfahren zur Behandlung von Gesteinsoberflächen |
US8373657B2 (en) | 2008-08-15 | 2013-02-12 | Qualcomm Incorporated | Enhanced multi-touch detection |
EP3263664B1 (de) | 2010-04-16 | 2020-11-04 | Swimc Llc | Beschichtungszusammensetzungen für verpackungsartikel und beschichtungsverfahren |
BR112013020026B1 (pt) | 2011-02-07 | 2021-03-02 | Swimc Llc | artigo, composição de revestimento, e, método |
ES2849526T3 (es) | 2012-08-09 | 2021-08-19 | Swimc Llc | Composiciones para contenedores y otros artículos y métodos de utilización de los mismos |
KR102093405B1 (ko) | 2012-08-09 | 2020-03-25 | 에스더블유아이엠씨 엘엘씨 | 용기 코팅 시스템 |
KR102429146B1 (ko) | 2014-04-14 | 2022-08-04 | 에스더블유아이엠씨 엘엘씨 | 용기 및 기타 물품용 조성물의 제조방법 및 상기 조성물의 사용 방법 |
TWI614275B (zh) | 2015-11-03 | 2018-02-11 | Valspar Sourcing Inc | 用於製備聚合物的液體環氧樹脂組合物 |
CN108707412B (zh) * | 2018-06-01 | 2021-02-09 | 浙江枧洋高分子科技有限公司 | 一种弱溶剂高光亮树脂及其制备方法 |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2907719A (en) * | 1957-02-21 | 1959-10-06 | Johnson & Son Inc S C | Polyurethane of a polyisocyanate, an active hydrogen compound and a hydroxyaryl-aliphatic acid-aldehyde condensate and method of preparing same |
US2955058A (en) * | 1957-12-13 | 1960-10-04 | Du Pont | Spray application of foamable polyurethane materials |
US3194793A (en) * | 1961-12-13 | 1965-07-13 | Du Pont | Polyurethanes cured with mixtures of aromatic primary and secondary diamines |
-
0
- BE BE671444D patent/BE671444A/xx unknown
-
1964
- 1964-10-28 FR FR992968A patent/FR1427722A/fr not_active Expired
-
1965
- 1965-10-24 US US3475266D patent/US3475266A/en not_active Expired - Lifetime
- 1965-10-25 NL NL6513785A patent/NL6513785A/xx unknown
- 1965-10-25 SE SE1374165A patent/SE318413B/xx unknown
- 1965-10-26 DE DE1965E0030361 patent/DE1570524B2/de not_active Ceased
- 1965-10-27 ES ES0318976A patent/ES318976A1/es not_active Expired
- 1965-10-27 GB GB4547765A patent/GB1087366A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES318976A1 (es) | 1966-05-01 |
FR1427722A (fr) | 1966-02-11 |
US3475266A (en) | 1969-10-28 |
NL6513785A (de) | 1966-04-29 |
BE671444A (de) | 1900-01-01 |
GB1087366A (en) | 1967-10-18 |
SE318413B (de) | 1969-12-08 |
DE1570524A1 (de) | 1970-04-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1570524B2 (de) | Verfahren zur herstellung von ueberzuegen aus polyaether-polyurethan-polyharnstoff-elastomeren | |
DE2637115C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyurethanharnstoffen | |
DE68921866T2 (de) | Urethanelastomer zum Spritzen. | |
DE69227245T2 (de) | Einkomponentige, thermoplastische polyurethanplastisolzusammensetzung | |
DE69615428T2 (de) | Polyurethan-Beschichtungen mit extrem niedriegen Gehalt an flüchtigen organischen Verbindungen | |
EP0003785B1 (de) | Überzugsmittel und Verfahren zur Beschichtung von PVC | |
EP0319816B1 (de) | Polyurethanharnstoffe | |
DE3407031A1 (de) | Chemisch haertende zweikomponentenmasse auf der basis von polyurethanen, verfahren zur herstellung einer haertbaren masse auf polyurethanbasis und verwendung von mischungen aus zwei komponenten auf polyurethanbasis | |
EP1169370A1 (de) | Polyurethanlösungen mit alkoxysilanstruktureinheiten | |
DE1149523B (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyurethanelastomeren | |
DE2316454A1 (de) | Polyurethan-polyharnstoff-elastomere | |
CH618719A5 (de) | ||
DE1092190B (de) | Verfahren zur Herstellung hochmolekularer vernetzter Kunststoffe | |
DE2221756A1 (de) | Verfahren zur herstellung von polyurethanueberzuegen | |
DE2131299A1 (de) | Durch Hitzeeinwirkung haertbare Gemische | |
DE2715845A1 (de) | Polyurethan-harnstoff-elastomere | |
DE1222248B (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen | |
DE19732313A1 (de) | Bei Raumtemperatur härtbare Polyurethan-Harzzusammensetzung | |
DE3309992A1 (de) | Verfahren zum beschichten von (spalt)leder | |
EP0022215B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Formkörpern auf Polyurethanbasis | |
DE2252107A1 (de) | Verfahren zum haerten von polyurethanen | |
DE1964214A1 (de) | Gehaertetes polymeres Polyurethan | |
DE69608848T2 (de) | Thermoreaktive wässrige Zusammensetzungen auf Basis stabiler Polyurethandispersionen oder Lösungen | |
DE1914365C3 (de) | Verwendung von Isocyanatgruppen aufweisenden Polyurethanen als Fugenvergußmassen | |
DE69505360T2 (de) | Kratzfeste und verschleissfeste polyurethanzusammensetzungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
BHV | Refusal |