DE1569814C3 - Verfahren zur Herstellung von 1-Methylamino-2-nitro-4- eckige Klammer auf N- (2' - hydroxyaryl)-N'-methyl eckige Klammer zu -aminobenzol - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 1-Methylamino-2-nitro-4- eckige Klammer auf N- (2' - hydroxyaryl)-N'-methyl eckige Klammer zu -aminobenzol

Info

Publication number
DE1569814C3
DE1569814C3 DE19661569814 DE1569814A DE1569814C3 DE 1569814 C3 DE1569814 C3 DE 1569814C3 DE 19661569814 DE19661569814 DE 19661569814 DE 1569814 A DE1569814 A DE 1569814A DE 1569814 C3 DE1569814 C3 DE 1569814C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
methyl
aminobenzene
nitro
square bracket
methylamino
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19661569814
Other languages
English (en)
Other versions
DE1569814A1 (de
DE1569814B2 (de
Inventor
Gregoire Dr. Paris; Bugaut Andre Boulogne; Kalopissis (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOreal SA
Original Assignee
LOreal SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from LU48468A external-priority patent/LU48468A1/xx
Application filed by LOreal SA filed Critical LOreal SA
Publication of DE1569814A1 publication Critical patent/DE1569814A1/de
Publication of DE1569814B2 publication Critical patent/DE1569814B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1569814C3 publication Critical patent/DE1569814C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

HO — H2C — H2C
NO2
NH,
mit Benzolsulfochlorid kondensiert, das erhaltene Zwischenprodukt bei pH-Werten über pH 8 methyliert und anschließend bei pH-Werten unter 7 zu dem oben bezeichneten Produkt der Formel
H3C
CH2 — CH2- OH
NO2
hydrolysiert.
40
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von l-Methylamino-2-nitro-4-[N'-(2'-hydroxyäthyl)-N'-methyl]-aminobenzol.
Nitroparaphenylendiaminderivate zum Färben von Keratinfasern und Haaren sind bereits bekannt, vgl. zum Beispiel die USA.-Patentschrift 3168 442. Vergleichsversuche haben jedoch gezeigt, daß die nach dem Verfahren der Erfindung erhaltene Verbindung überraschenderweise eine wesentlich größere Lichtbeständigkeit aufweist als die Verbindung des Beispiels 4 der obigen USA.-Patentschrift.
Die erfindungsgemäße Verbindung wird hergestellt durch Umsetzung von l-Amino-2-nitro-4-[N'-(2'-hydroxyäthyl)-N'-methyl]-aminobenzol der Formel
Methylierungsmittel verwendet man zweckmäßig Methylsulfat, und die Hydrolyse führt man zweckmäßig mittels Salzsäure durch.
Der neue Farbstoff eignet sich als substantiver Farbstoff insbesondere zum Färben von Keratinfasern, besonders gut zum Färben von Haaren.
.Beispiel
Herstellung von l-Methylamino-2-nitro-
4-[N'-(2'-hydroxyäthyl)-N'-methyl]-aminobenzol
a) Man stellt eine Lösung von 0,15 Mol (31,65 g) 1-Amino-2-nitro-4-[N'-(2'-hydroxyäthyl)-N'-methyl]-aminobenzol in 110 ml Pyridin her. Zwischen 45 und 5O0C werden nach und nach unter Rühren 0,15 Mol (19,2 g) Benzolsulfochlorid zugesetzt. Nach dem Zusatz wird das Reaktionsgemisch 2 Stunden lang bei 45° C gehalten, dann wird es in 1 1 Eiswasser, dem 85 ml konzentrierte Chlorwasserstoffsäure zugesetzt worden sind, gegossen. Hierbei fällt ein braunes, harziges Produkt aus, das in Methylisobutylaceton gelöst wird. Anschließend extrahiert man die Lösung vom Methylisobutylaceton mit Hilfe einer n-NaOH-Lösung und neutralisiert das Alkali mittels Chlorwasserstoffsäure. Es fallen hierbei 36 g Benzol-sulfonyl -1 - amino - 2 - nitro - 4 - [N' - (2' - hydroxyäthyl)-N'-methyl]-aminobenzol aus; nach Umkristallisierung schmilzt das so gewonnene Produkt bei 112° C.
Analyse für C15H17N3O5S:
Berechnet ... C 51,28, H 4,84, N 11,96%;
gefunden .... C 51,56—51,39, H 4,69-4,94,
N 12,05—12,01%.
b) Man stellt eine Lösung von 0,0142 Mol (5 g) des in der ersten Stufe erhaltenen Produktes in 65 ml 0,5 h-NaOH her. Zu dieser Losung gibt man nach und nach unter Rühren 0,032 Mol (3 g) Methylsulfat, wobei die Temperatur zwischen 25 und 30° C gehalten wird. Das Reaktionsgemisch bleibt 2 Stunden lang bei dieser Temperatur, dann kühlt man ab, filtriert und erhält 4 g 1-Methyl-benzolsulfonylamino-2-nitro-4-[N'-(2'-hydroxyäthyl)-N'-methyl]-aminobenzol. Hierauf behandelt man dieses Produkt unter Rühren mit 50 ml 0,5n-NaOH, um das gegebenenfalls nicht umgesetzte Ausgangsprodukt zu entfernen, dann wird abgesaugt und mit Wasser gewaschen; das Produkt wird in einem Gemisch aus 75% Äthylacetat und 25% Petroläther umkristallisiert und ergibt 3,6 g reines Produkt, das bei 116° C schmilzt.
Analyse für C16H19N3O5S:
35
HO-H2C-H2C
55
60
NO2
NH,
mit Benzolsulfochlorid, Methylierung des so erhaltenen Sulfonamids bei pH-Werten über pH 8 mit einem üblichen Methylierungsmittel und anschließende Hydrolyse bei pH-Werten unter pH 7. Als Berechnet ... C 52,60, H 5,20, N 11,50%;
gefunden .... C 52,87—52,70, H 5,44—5,26,
N 11,43—11,63%.
c) Eine Lösung von 0,028 Mol (10,22 g) des im Laufe der oben beschriebenen zweiten Stufe erhaltenen Produktes in 25 ml einer mit 5 ml Wasser vermischten, konzentrierten Chlorwasserstoffsäure wird 1 Stunde lang in einem siedenden Wasserbad erhitzt. Nach dem Abkühlen und Verdünnen wird mit NaOH neutralisiert, und man gewinnt 5,1 g praktisch reines 1 - Methylamino - 2 - nitro - 4 - [N' - (T - hydroxyäthyl)-N'-methyl]-aminobenzol, das bei 94° C schmilzt.
Analyse für C10H15O3N3:
Berechnet ... C 53,33, H 6,67%;
gefunden .... C 53,71—53,74, H 6,46—6,93%.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von I-Methylamino-2-nitro-4-[N'-(2'-hydroxyäthyl)-N'-methyl] - aminobenzol, dadurch gekennzeichnet, daß man 1 - Amino - 2 - nitro-4 - [N' - (2' - hydroxyäthyl) - N' - methyl] - aminobenzol der Formel
DE19661569814 1965-04-26 1966-04-25 Verfahren zur Herstellung von 1-Methylamino-2-nitro-4- eckige Klammer auf N- (2' - hydroxyaryl)-N'-methyl eckige Klammer zu -aminobenzol Expired DE1569814C3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU48468 1965-04-26
LU48468A LU48468A1 (de) 1965-04-26 1965-04-26
DEO0011629 1966-04-25

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1569814A1 DE1569814A1 (de) 1969-08-14
DE1569814B2 DE1569814B2 (de) 1975-12-18
DE1569814C3 true DE1569814C3 (de) 1976-07-29

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1569814C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Methylamino-2-nitro-4- eckige Klammer auf N- (2' - hydroxyaryl)-N'-methyl eckige Klammer zu -aminobenzol
DE2431192A1 (de) Verfahren zur herstellung von 3-0, 0-diaethyldithiophosphorylmethyl-6-chlorbenzoxazolon
DE1569812C3 (de) 1-Amino-2-nitro-4- eckige Klammer auf (2 '-hydroxyäthyl) -methylamine eckige Klammer zu -benzol und Verfahren zu seiner Herstellung
DE258473C (de)
DE716599C (de) Verfahren zum Schuetzen von keratinhaltigem Material vor dem Angriff von Textilschaedlingen
DE706659C (de) Verfahren zur Herstellung von o-Oxynaphthoesaeuren, die eine Sulfongruppe enthalten
DE1947948C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfanilamido-I^.S-thiadiazolderivaten
DE2916930A1 (de) Trisazo-farbstoff, verfahren zu dessen herstellung und dessen verwendung
DE244825C (de)
DE2103728C3 (de) 2-Methyl-3,5-dibrom-4-hydroxy-6chlorpyridin-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende herbizide Mittel CH. Boehringer Sohn, 6507 Ingelheim
DE948348C (de) Verfahren zur Herstellung eines Nitrofarbstoffs
DE1793594C3 (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Acrylnitrilen
DE650663C (de) Verfahren zur Herstellung von Aryliden der Oxy-o-carboxybenzoacridone
DE1493919C (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfo derivaten des Hydrochinons
DE586806C (de) Verfahren zur Darstellung von symmetrischen Di-(arylamino)-oxybenzolen
EP0036143B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Amino-2-ethoxy-naphthalin-6-sulfonsäure
DE839491C (de) Verfahren zur Herstellung von 1, 1-Di-(p-chlorphenyl)-aethan
DE417927C (de) Verfahren zur Darstellung von Phenolderivaten des Tetrahydronaphthalins
DE2701632A1 (de) Verfahren zur herstellung von reinem 3-methoxy-4-(4'-aminobenzolsulfonamido)-1,2,5-thiadiazol
DE3408850A1 (de) Verfahren zur herstellung von threo-1-phenyl-2-amino-propanolen-(1)
DE709632C (de) Verfahren zur Herstellung von Nitrofarbstoffen
DE663586C (de) Verfahren zur Darstellung neuartiger Abkoemmlinge des 8-Oxychinolins
DE740445C (de) Verfahren zur Herstellung von p,p-Diaminodiphenylsulfon
DE585528C (de) Verfahren zur Herstellung von 1, 4-Diamino-2-aryloxyanthrachinon-3-sulfonsaeuren
DE1594853A1 (de) Verfahren zur gleichzeitigen Hochveredelung und optischen Aufhellung natuerlicher oder synthetischer Fasermaterialien