DE1566505A1 - Gleitschutz an Stockstuetzen und Krueckstoecken - Google Patents

Gleitschutz an Stockstuetzen und Krueckstoecken

Info

Publication number
DE1566505A1
DE1566505A1 DE19671566505 DE1566505A DE1566505A1 DE 1566505 A1 DE1566505 A1 DE 1566505A1 DE 19671566505 DE19671566505 DE 19671566505 DE 1566505 A DE1566505 A DE 1566505A DE 1566505 A1 DE1566505 A1 DE 1566505A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cane
supports
slip protection
rubber
sticks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671566505
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Oehme
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1566505A1 publication Critical patent/DE1566505A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H3/00Appliances for aiding patients or disabled persons to walk about
    • A61H3/02Crutches
    • A61H3/0288Ferrules or tips therefor

Description

  • Gleitschutz an Stockstüten und Krückstöcken.
  • Anwendungsgebiet und Zweck: Die Erfindung betrifft einen Gummipuffer, der infolge seiner relativ großen unteren Fläche und der aus ihr herausragenden Stahlstifte mit Leichtmetallmantel einen sicheren Schutz gegen das Ausgleiten, insbesondere bei Schnee und Eis, gewährleistet.
  • Der Gleitschutz kann während des ganzen Winters an der Stütze verbleiben, da er durch Aufsetzen einer Gummikappe an seiner unteren Fläche auch in geschlossenen Räumen getragen wird.
  • Stand der Technik mit Fundstellen und Kritik: Es ist bekannt, daß es auf diesem Gebiet schon mehrere Erfindungen gibt. Z.B. Dt. Patentschriften Klasse 30 f, Gruppe 4 Nr. 869405, 860841, 849295, 808608. Die Lösung der Aufgabe bei diesen Erfindungen wird kritisiert, weil eine einzige aus dem Gummipuffer herausragende Spitze bei den beispielsweise in einer Stadt möglichen unterschiedlichen, gleichzeitig vorkommenden Straßenverhältnissen, wie etwa Schneeglätte, Glatteis, gefegter Bürgersteig mit hauchdünner Schnee- oder Eisschicht, Schneematsch, abgetauter Asphalt usw., keine ausreichende Sicherheit gegen das Ausgleiten gewährleistet, Auch die verwendeten gußeisernen Töpfe mit sechs seitlich nach unten stehenden Spitzen aus dem gleichen Material, die mit Hilfe von zwei Stahlfedern an den gebräuchlichen Gummipuffern angebracht werden, lösen das Problem des Ausgleitens nicht befriedigend, da die Spitzen aus zu weichem Material bestehen und daher schnell stumpf werden.
  • Ferner sind die Töpfe nur mit erheblichen Anstrengungen infolge der beiden Stahlfedern über die Gummipuffer zu stülpen, rutschen leicht von den GumDipuffern ab und müssen meist in nassem, in der Regel schmutzigem Zustand vor Betreten eines Raumes entfernt werden.
  • Aufgabe : Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Mängel der bisher auf dem Gebiet des Gleitschutzes verwendeten Vorrichtungen zu beseitigen.
  • Lösung: Die Aufgabe, wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Gleitschutz unter Verwendung von - mit teichtmetallmänteln versehenen -Stahlstiften infolge seiner relativ großen unteren Fläche und mit Hilfe einer abnehmbaren Gummikappe, der Stütze unabhängig von der Bodenbeschaffenheit einen festen Halt gibt.
  • Beschreibung: Die Erfindung hat den Zweck, eine Stütze (1) mit einem Gummipuffer (2) zu versehen, der ihr unabhängig- von der Bodenbeschaffenheit einen festen Halt gibt. Sie wird beispielsweise zeichnerisch (Maßstab 1:1) dargestellt durch Abb. 1 in Ansicht von unten - bei abgestreifter Gummikappe (7) -und in Abb. 2 in einem Querschnitt in seitlicher Ansicht.
  • Der Gummipuffer (2) wird an seinem oberen Ende mit einer verstellbaren Beichtmetall-Rohrschelle (3) fest an die Stütze (1) geklemmt. In den Gummipuffer (2) sind an seiner unteren Seite zwei runde Lederscheiben (4 und 5) fest eingeklebt, von denen die untere Lederscheibe (5) mit zwanzig Löchern versehen ist, durch die die gleiche Anzahl Stahlstifte mit Leichtmetallmantel (6) gesteckt wurden. Die obere Lederscheibe (4) ist fest mit der unteren Lederscheibe (5) verklebt. In geschlossenen Räumen, und bei entsprechender Bodenbeschaffenheit auch im Freien, wird eine Gummikappe (7), die an ihrer Unterseite mit einem Ringprofil versehen ist, von unten her auf den Gummipuffer (2) gedrückt. Die Gummikappe (7) ist innen mit Ringwülsten (8) ausgestattet, in deren Zwischenräumen die Stahlstifte (6) bei aufgesetzter Gummikappe (7) eingebettet sind.
  • Ein weiterer Ringwulst (9) gibt der aufgesetzten Gummikappe (7) den notwendigen falt. Die Gummikäppe (7) wurde der anschaulicheren Darstellung wegen getrennt von dem Gummipuffer (2) gezeichnet.
  • Gleitschutz an Stockstützen und Krückstöcken.
  • Ergänzende Erläuterungen: Ein Muster des von mir beschriebenen Gleitschutzes wird von mir seit November 1966 auf seine Zuverlässigkeit geprüft. Ich bin oberschenkelamputierter Kriegsversehrter und trage keine Prothese, sondern nur Stockstützen. Bei den beschriebenenStahlstiften handelt es sich um Spikes, die an Autoreifen verwendet werden. Die Stahlstifte nutzen sich infolge der Formgebung und Härte des Stahls auch bei Benutzung auf schneefreier Straße kaum ab. Da sich der Leichtmetallmantel, der die Stahlstifte umgibt, infolge der Unebenheiten des Straßenpflasters schneller als der Stahlstift abnutzt, ist ständig eine scharfkantige Spitze vorhanden, sodaß der Stahlstift bei jeder denkbaren Straßenbeschaffenheit gut haftet.
  • Die Gummikappe - ich benutze z. Zt. eine Kunststoffkappe - ist leicht über den Gummipuffer zu stülpen und wieder zu entfernen, und sitzt beim Gehen trotzdem fest am Gummipuffer. Die Gummikappe bietet wegen ihrer relativ großen Fläche auch in Räumen mit glatten Fußböden, selbst wenn letztere feucht geworden sind, große Sicherheit gegen das Ausgleiten.

Claims (4)

  1. Gleitschutz an Stockstützen und Krückstöcken.
    Patentansprüche: 1. Gleitschutz an Stockstützen und Krückstöcken, gekennzeichnet durch an seiner unteren Fläche herausragende Stahlstifte (6), die mit einem Leichtmetallmantel umgeben sind.
  2. 2. Gleitschutz an Stockstützen und Krückstöcken nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Anordnung der Stahlstifte (6).
  3. 3. Gleitschutz an Stockstützen und Krückstöcken nach den Ansprüche 1 und 2, gekennzeichnet durch eine Gummikappe (7).
  4. 4. Gleitschutz an Stockstützen und Krückstöcken nach den Ansprüchen 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappe (7) aus Kunststoff hergestellt ist.
    L e e r s e i t e
DE19671566505 1967-01-31 1967-01-31 Gleitschutz an Stockstuetzen und Krueckstoecken Pending DE1566505A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO0012260 1967-01-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1566505A1 true DE1566505A1 (de) 1970-11-26

Family

ID=7352680

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671566505 Pending DE1566505A1 (de) 1967-01-31 1967-01-31 Gleitschutz an Stockstuetzen und Krueckstoecken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1566505A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3004028A1 (de) * 1980-02-05 1981-08-13 Josef 5000 Köln Lottner Gehhilfe, insbesondere kruecke, gehstock o.dgl.
DE3300280A1 (de) * 1982-01-21 1983-07-28 Josef 5000 Köln Lottner Gleitschutzkoerper fuer den stock einer gehhilfe
US4510957A (en) * 1981-08-05 1985-04-16 S & F Orthopadietechnik Gmbh Resilient support foot for walking aids, particularly crutches
WO1988006876A1 (en) * 1987-03-18 1988-09-22 Chol Ho A nonskid crutch
US4964430A (en) * 1989-05-15 1990-10-23 Janis William F Walking aid ice gripper

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3004028A1 (de) * 1980-02-05 1981-08-13 Josef 5000 Köln Lottner Gehhilfe, insbesondere kruecke, gehstock o.dgl.
US4510957A (en) * 1981-08-05 1985-04-16 S & F Orthopadietechnik Gmbh Resilient support foot for walking aids, particularly crutches
DE3300280A1 (de) * 1982-01-21 1983-07-28 Josef 5000 Köln Lottner Gleitschutzkoerper fuer den stock einer gehhilfe
WO1988006876A1 (en) * 1987-03-18 1988-09-22 Chol Ho A nonskid crutch
US4964430A (en) * 1989-05-15 1990-10-23 Janis William F Walking aid ice gripper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0824031A3 (de) Eislaufkufe
DE1566505A1 (de) Gleitschutz an Stockstuetzen und Krueckstoecken
DE824895C (de) Block-Fahrradstaender
DE1965849U (de) Stockstuetze od. dgl. mit gleitschutzvorrichtung.
DE202007004578U1 (de) Wasserschieber
DE202008008146U1 (de) Gleitschutz-Überschuh
DE1780717B2 (de) Stegglied für Reifenschutzketten
CH670800A5 (en) Self activating snow grips - incorporate tilt mounting to contact road surface if grip slips
AT128394B (de) Einrichtung an Tennisschlägern und ähnlichen Sportgeräten.
AT113896B (de) Eispickel.
DE412153C (de) Gleitschutzkette
DE1956242U (de) Stollen fuer sportschuhe, insbesondere schraubstollen.
AT380784B (de) Krueckenkappe
DE590604C (de) Anschraubbarer Kantenschutz fuer Treppenstufen oder aehnliche Bauwerkteile
DE3508347A1 (de) Gleitschutzkoerper fuer den stock einer gehhilfe
DE102020003761A9 (de) Puffer Produktfamilie und Stockspitzen für alle Stockarten, wie Kompositstöcke und Teleskopstöcke im Gebrauch als, Geh-, und Sportstöcke.
DE3819773C2 (de)
DE2152507A1 (de) Gleitschutzvorrichtung fuer Schirmspitzen und Schirmgriffe
DE202010005880U1 (de) Wander- oder Sportstock, insbesondere Nordic-Walking-Stock
AT103546B (de) Laufdecke für Fahr- und Motorräder.
DE2109742A1 (de) Verstarkungsfuß fur Straßenleitpfosten
DE2310183A1 (de) Gleitschutzpuffer fuer unterarmgehstuetzen und dergl
DE202006005336U1 (de) Rollstuhl für einen Einsatz im Winter
DE1931961U (de) Krueckstock.
DE202008011472U1 (de) Schutzeinrichtung für einen Fahrradrahmen gegen Steinschlag