DE1566115A1 - Kathetereinrichtung zur Herz-Katheterisierung - Google Patents

Kathetereinrichtung zur Herz-Katheterisierung

Info

Publication number
DE1566115A1
DE1566115A1 DE19671566115 DE1566115A DE1566115A1 DE 1566115 A1 DE1566115 A1 DE 1566115A1 DE 19671566115 DE19671566115 DE 19671566115 DE 1566115 A DE1566115 A DE 1566115A DE 1566115 A1 DE1566115 A1 DE 1566115A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
microcatheter
pressure
capillary
catheter
connecting tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671566115
Other languages
English (en)
Other versions
DE1566115B2 (de
Inventor
Dr Med Theo Grandjean
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fred Liechti AG
Original Assignee
Fred Liechti AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fred Liechti AG filed Critical Fred Liechti AG
Priority to US783040A priority Critical patent/US3581733A/en
Priority to GB61320/68A priority patent/GB1249150A/en
Priority to FR1596415D priority patent/FR1596415A/fr
Priority to SE18015/68A priority patent/SE357138B/xx
Priority to CH1936668A priority patent/CH494018A/de
Publication of DE1566115A1 publication Critical patent/DE1566115A1/de
Publication of DE1566115B2 publication Critical patent/DE1566115B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/02Detecting, measuring or recording pulse, heart rate, blood pressure or blood flow; Combined pulse/heart-rate/blood pressure determination; Evaluating a cardiovascular condition not otherwise provided for, e.g. using combinations of techniques provided for in this group with electrocardiography or electroauscultation; Heart catheters for measuring blood pressure
    • A61B5/021Measuring pressure in heart or blood vessels
    • A61B5/0215Measuring pressure in heart or blood vessels by means inserted into the body

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Measuring Pulse, Heart Rate, Blood Pressure Or Blood Flow (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Description

  • "Kathetereinrichtung zur Herz-Katheterisierung" Die Erfindung bezieht sich auf eine Kathetereinrichtung für die Katheterisierung des Herzens, mit deren TTilfe aach über einen längeren Zeitraum hinweg eine Beobachtung und Rogistrierung, beispielsweise des zentralen Venendrucks, des Lungenarteriendrucks oder eines Arteriendrucks des großen Kreislaufes sowie eine Blutentnahme für oxymetri che oder hämathologische Untersuchungen möglich ist.
  • Solche Beobachtungen sind z.B. für diagnostische Zwecke und nach bestimmten Operationen sir Herz wichtig, weil dabei ziemlich oft eine Linksherzinsuffizienz entstehen kann. Diese Herzinsuffizienz kann Stunden oder Tage nach der Operation auftreten, und daher muß die Beobachtung auch mindestens während dieses Zeitraumes erfolgen, damit notfalls die erforderlichen Gegenmaßnahmen unverzüglich eingeleitet werden können.
  • Es ist bereits bek@nnt, zu diesem Zweck einen Katheter mit einem Innendurchmesser von etwa 2 mm und einer Länge von 8C-120 cm über die Armvene in die rechte Herzkammer zu schieben. Die tage des mit; einem Röntgenkontrastmittel gefüllten Kath@ ters. wind dabei auf deni Durchleuchtung@schirm verfolgt.
  • Dieses Verfahren ist für den Patienten sehr unangenehm, insbesondere, da jeweils eine Vene entsprechenden Durchmessers geopfert werden muß. Dabei kann der katheter beim Einführen in die falscxte Richtung gelenkt werden. Außerdem gerinnt das Blut verhältnismäßig schnell im Katheter. Deshalb wird von Zeit zu Zeit eine physiologische Kochsalzlösung injiziert, die den Katheter freihält. Das ist jedoch nicht beliebig oft möglich, eil dem Körper des Patienten sonst mehr Flüssigkeit zugeführt wird, als er ausscheiden kann. ein solcher Katheter kann daher nur einige Stunden im Körper des Patienten belassen werden.
  • Diese Zeit wr bicher bei Verwerdun@ von sogenannten Mikro-Kathetern noch kürzer. Mikrokatheter haben et die gleiche Länge wie die normalen Katheter, @ber einen wesentlich kleineren Innendurchmesser (ca. C,5 mm) und dünne Wände ; sie sind so biegsam, daß die vom Blutstrom gelenkt und mitgerissen werden können. Der Mikrokatheter wird daher, nachdem durch des lumen eine Punk@icnsnadel in eine A@mvene eingeführt worden ist, nicht von Hend nach eschober, s@ndern durch den Blutstrom in die rechte Her@kammer und gegebenenfalls weiter in eine Lungenarterie gez@gen. Aus dem. zeitlichen Verlauf des Druckes, der en eirem Elektromen@meter gemessen und an einem direktschreiberden Registri@rgerät @r@ezeigt wird, kann auf den Standort des Kathet@rendes ges@klossen werden. Der Patient nimmt das Vordringen des Mik@oketh@ters @aktisch nicht wahr. dieser Vorteil steht jed@ch der bereits erwähnte Nachteil gegenüber, daß der Katheter@ nur kurzzeitig im Kpper des Patienten belassen werden kann, weil er sehr b@ld durch die einset-@ende Blutgerinnung verstopft : wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgebe zugrunde, einc Vorrichtung zu sch@ffen, die die blutige : mg des Blutdrucks und eine Blutentnahme auch über mehrere Tage hinweg gestattet.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an das System Mikrokatheter - Druckwandler eine Kapillere angeschlessen ist, die, mit einem unter Druck stehenden Flüssigkeitsreservoir in Verbindung steht, so doR der Mikrokatheter ständig von einer geringen Flüssigkeitsm@nge durchströmt wird.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Mit 1 ist hierbei der Mikrokatheter bezeichnet, der von einem Schlauch mit einer Länge von etwa 110 cm, einer Dicke von etwa 0,8 mm und einem Innendurchmesse@ o 0,55 mm geb@ldet wird Er besteht aus dem gewebeverträglichen Polyäthylen und ändert trotz seiner Biegsamkeit sein Volumen bei Druckänderungen nur sehr wenig (dV/dP # 4 x 10-9 cm5/dyn). huber einen Mehrwegehahn 2, einen Verbindungsschlauch 3 mit einem. größeren Durchmesser und einen weiteren Mehrwegehahn 4 und ein rohransatzstück 5 steht der Mikrokatheter mit der Druc@kammer 6 eines Wandlers 7 in Verbindung, der in bekannter Weise den an der Spitge des Mikrokatheters her@schenden und auf die Membran 8 ausgeübten Druck in ein elelftrisches Sign@l ur!wnde1t nInd über die Teitungen 21 einem Registriergerät zuführt. Von einer nicht näher dargestellten Alarm-Einrichtung kern ein Alarm-Signal abgegeben werden, werden das elektrische Signal anßerhalb eines estimmten Amplitudenbereiches liegt, d.h., wenn der Blutdruck ZU h@ch oder zu niedrig t. r Vol@meränderung bei Deformierung der Wandl@rmembran infolge von Druckschwarkungen ist größer als die des Mikrokatheters. Sie derf @ber @uch nicht klein sein, da sonst d-e Figenres@n@n@ des Systems Mikrokatheter/Wandler so tief lieger w@@d@, daß schnell@ Änd@rungen des Plutdruckes nicht mehn ei@@@ndfrei gemessen werden kön@ter.
  • Die Volumenänderung bei der Defo@@i@@ng der Wandler@emb@@n infolge. der Druckschwankungen liegt d@ker eine Größen@@dnung tiefer als die des Mikrokatheters (dV/dP 3 x 10-8 cm5/dyn), so daß Frequenzen bis zu ^5-30 tIz noch verze@rungsfrei gemessen werden können derart, daß bis zu diesen Frequenzen das Verhältnis des tatsächlich herrschenden Druckes zum angezeigten Druck kenstant ist. Damit kännen alle im Herz und im Kreislauf vorkommenden Druckphäncmene einw@ndfrei gemessen werden.
  • Der Mehrwegehahn 4 wird bei Beendgung der Messung geschlossen, so daß der Verbindungsschl@@en @bgezogen werden kann, ohne daß die im Wandler und im Ansatzstück befindliche physiologische Kochsalzlösung ausläuft. Der Druckwandler und das Ansatzstück bleiben also steril, so daß nur der Mikrokatheter 1, der Mehrwegehahn 2 und der Verbindungsschlauch 3 gewechselt bzw. sterilisiert werden mässen, wenn bei einem anderen Patienten der Blutdruck gemersen werden soll. Das Einfüllen der Lösung brsucht daher nur einm@lig erfolgen, wobei darauf geachtet werden muß, daß keine luftbläschen entstehen, die die Eigenresonanz merklich herabsetzen.
  • Durch den dauernden Fluß in Richtung Katheterspitze ist auch die Sterilität des Druckw@ndler-Systems @ber lange Zeit gewährleistet.
  • Der Meh@wegehahn 2 kann aus der gezeichneten Stellung um 900 nch links ged@cht werden, so daß ber den Mikrokatheter Blut für oxymetrische der hämathologische Untersuchungen entnommen werden kann. Dan@ch muß das Flut aus dem Mikrokatheter gespült werden, daß di@ser nicht verstopft wird. Hierzu dient eine Spülvorrichtung, die ein an das Ansatzstück 5 angeschlossenes Verbindungsröhrchen ° mit einem Innendurchmesser von etwa 2 mm enthält, das über einen Mehrwegehahn 10 und einem Schlauch 11 an einen unter einen Druck von ca. 300 mm Hg stehenden, mit Kochsalzlösun gefüllten lnfusionsbeutel 12 angeschlossen werden kann. Der Druck auf den Infusionsbe@tel wird von einer Druckmanschette 13 erzeugt, die von einem Gummiballgebläse 14 aufgepumpt werden kann. Der Mikrokatheter ist also in kurzer Zeit freigespült, wenn der Mehrwegehahn 10 aus der gezeichneten Stellung um 900 nach links gedreht ist. Bei einer längeren Spülung würde dabei dem Patientenkörper zu viel Plüssigkeit zugeführt.
  • Da andererseits jeder Rückfluß des Blutes in den Mikrokatheter unterbunden werden muß, ist das Ansatzstück 5 mit dem Ausgang des Mehrwegehahns 10 noch iiber eine Kapillare 15 verbunden, Die Kapillare hat einer lnnendurchmesser von 0,12 mm und eine Länge von 30 cm, so daß bei dem a@gegebenen Druck von 300 mm Hg in einer Stunde nur 1-2 ml der Infusionslösung durch die Kapil-Iare gedrückt werden. Diese Menge kann der Körper aber noch ausscheiden, so daß in der gezeichneten Stellung des Mehrwegehahns 10 der Mikrokatheter über mehrere Tage hinweg im Patientenköreer verbleiben kann, ohne daß dieser durch eine zu große Flüssigkeitszufuhr überlastet wird und ohne daß der Mikrokatheter verstopft iftrd. In dieser Stellung ksnn der Mehrwegehahn auch während der Messung bleiben, weil die gemessenen Druckwellen durch'die enge Kapillare nicht auf das Spülsystem 11, 12 ausweichen können, so daß die Übertragungseigenschaften durch die Kapillare nicht beeinflußt werden0 Über das Röhrchen 10 wird nur kurzzeitig nach einer Blut entnahme und vor dem Einfiihren des Katheters gespült.
  • Wenn der Meßpunkt (Vorhof, Herz) nicht auf der gleichen Höhe liegt wie der Druckwandler, verfälscht der statische Druck, welcher der Ttöhendifferenz zwischen Meßpunkt und Wandler proportional ist, das Meßergebnis. Damit Messungen auch in diesem Falle vorgenommen werden können, ist nn das Ansatzstück 5 zwie schen dem Druckwandler einerseits, und dem Verbindungsröhrchen 9 sowie der Kapillare 15 andererseits ein Mehrwegehahn 22 angeschlossen, mit dessen drit-ten Ausgang eine Kapillare 19 verbunden ist, die iber einen Schlauch 16 zu einem nachgiebigen Ausdehnungskörper 17 führt. Am Ausdehnungskörper 17 kann gegebenenfalls auch ein Hahn zum Nachfüllen der Flüssigkeit angebracht sein.
  • Vor Beginn der Messung wird der IIahn 22 aus der gezeichneten Stellung eine Vierteldrehung nach links gedreht, so daß der Ausdehnungskörper 18 mit dem Druckwandler verbunden ist, während das übrige System abgesperrt ist. Wenn der mit einem Pflaster 18 befestigbare Ausdehnungskörper 17 auf die gleiche Höhe gebracht wird wie der Meßpunkt, und wenn der Ausdehnungskörper so nachgiebig ist, daß der äußere luftdruck praktisch unmittelbar auf die Fliissigkeit im Ausdehnungskörper einwirkt, herrscht an der Membran ein statischer Druck, der genauso groß ist wie der infolge der Höh@ndifferenz zwischen dem Meßpunkt und dem Wandler bestehende. Wenn die elektrische Anzeige auf mull gestellt wird, werden bei der anschließenden Messung die am Meßpunkt herrschenden Druckwerte unverfälscht angezeigt.
  • Der Ausdehnungskörper 17 kann dabei beisnielsweise aus einem an den Schlauch 16 angeschlossenen Kunststoffstück mit durchlöcherten Seitenwänden bestenen, das von einer weichen Gummimembran umschlossen ist, so daJ der äußere luftdruck unmittelbar auf die Flüssigkeit einwirkt.
  • Es ist zweckmäßig, sämtliche Teile des Gerätes mit Ausnahme der Teile 1, 2, 3 und 16; 17, 18 in einer Druckeinheit baulich zusammenzufassen, wie das durch das Kästchen 20 angedeutet ist. Zur Vorbereitung einer Messun@ brauchen dann nur roch die Schläuche 3, 11 und 16 auf die Mehrwegehähne 4, 10 und 22 aufgesteckt und verri@gelt zu werden.
  • Patentansprüche:

Claims (5)

  1. Patentansprüche: 1. Kathetereinrichtung für die Herzkatheterisierung, bei der die an der Spitze eines Mikrokatheters auftretenden Drücke von einen Druckwandler gemessen werden, dadurch gekennzeiclmet, daß an das System Mikrokatheter (1) - Druckwandler (7) eine Kapillare (15) angeschlossen ist, die mit einem unter Druck stehenden Flüssigkeitsreservoir (12) in Verbindung steht, so daß der Mikrokatheter ständig von einer geringen Flüssigkeitsmenge durchströmt wird.
  2. 2. Kathete.reinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kapillare (15) mit dem Flüssigkeitsreeservoir (12) Uber einen Mehrwegehahn (10) in Verbindung steht, ar dessen zweiten Ausgang ein Verbindungsröhrchen (9) mit größerem Innendurchmesser angeschlossen ist, so daß das Flüssigkeitsreservoir entweder über die Kapillare (15) oder über das Verbindungsröhrchen mit dem Mikrokatheter verbunden ist.
  3. 3. Kathetereinrichtung nach Ansnruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Al@rmeinrichtung vorgesehen ist, die ein Ala@msig@al abgibt, wenn der gemessene Druck sich außerhalb eines vorgebbaren Bereiches befindet.
  4. 4. Kathetereinrichtung nach Ans@ruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kapillare (15) mit dem Flüssigkeitsreservoir (12) iiber einen Mehrwegehahn (10) in Verbindung steht, an sen zweiten Ausgang ein Verbindungsröhrchen (a) mit größerem Innendurchm@sser angeschlossen ist, so daQ das Flüssigkeitsreservoir entweder über die Kapill@re (ir) oder über dos Verbindungsröhrchen mit deir. Mikrokatheter verbunden ist.
  5. 5.. Vorrichtung zur Ermittlung und zum Abgleich des bei einer Höhendifferenz zwischen der Katheterspitze und den Druckwendler bestehenden statischen Drucks bei einer Kathetereinrichtung, insbesondere einer solchen nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einer dem äußeren Iuftdru@k nachgebenden, in Höhe der Katheterspitze befestigbaren Ausdehnungskörper (17), der an den Druckwandler über einen Mehrwegehahn (22) angeschlossen ist, so daß entweder der Ausdehnungskörper (17) oder der Mikrokatheter (1) das Verbindungsröhrchen (9) und die Kapillare (15) auf die W@ndlermembran (8) einwirken.
DE19671566115 1967-12-30 1967-12-30 Vorrichtung zur intravasalen oder intrakardialen messung des blutdruckes Pending DE1566115B2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US783040A US3581733A (en) 1967-12-30 1968-12-11 Heart catheterization device
GB61320/68A GB1249150A (en) 1967-12-30 1968-12-24 Apparatus for monitoring heart blood pressure
FR1596415D FR1596415A (de) 1967-12-30 1968-12-26
SE18015/68A SE357138B (de) 1967-12-30 1968-12-30
CH1936668A CH494018A (de) 1967-12-30 1968-12-30 Vorrichtung zur Herzkatherisierung mit einem Druckwandler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL0058261 1967-12-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1566115A1 true DE1566115A1 (de) 1970-07-23
DE1566115B2 DE1566115B2 (de) 1971-06-16

Family

ID=7279186

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671566115 Pending DE1566115B2 (de) 1967-12-30 1967-12-30 Vorrichtung zur intravasalen oder intrakardialen messung des blutdruckes

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT295029B (de)
BE (1) BE726273A (de)
DE (1) DE1566115B2 (de)
NL (1) NL6818584A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007007512A1 (de) * 2007-02-15 2008-08-28 Maincor Ag Messleitung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4278083A (en) * 1978-06-29 1981-07-14 Young James E Flow regulating device for arterial catheter systems

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007007512A1 (de) * 2007-02-15 2008-08-28 Maincor Ag Messleitung
DE102007007512B4 (de) * 2007-02-15 2010-11-11 Maincor Ag Messleitung

Also Published As

Publication number Publication date
AT295029B (de) 1971-12-27
NL6818584A (de) 1969-07-02
BE726273A (de) 1969-06-30
DE1566115B2 (de) 1971-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69731892T2 (de) Ventil für die hämostase
DE2728430C2 (de)
EP0806972B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum druckkontrollierten handhaben eines fluides, insbesondere für medizinische anwendungen der vorrichtung
DE69528767T2 (de) Gaskolumnen-druckkontrollkatheter
DE102007003690B4 (de) Multifunktionsventil
EP0362824B1 (de) Druckmesskatheter
DE60133136T2 (de) Intraaortaler ballonkatheter mit einer druckmessanordnung mit zwei sensoren
CH616337A5 (de)
DE2630974A1 (de) Vorrichtung zum messen des venendruckes, insbesondere fuer ein infusionsgeraet
DE4201259C2 (de) Vorrichtung zur Perfusion der Koronargefäße eines isolierten Herzens
DE2021871A1 (de) Rueckschlagventil zum Ableiten des Liquors in das Gefaesssystem oder eine Koerperhoehle zur Behandlung des Hydrocephalus internus et externus
DE1566115A1 (de) Kathetereinrichtung zur Herz-Katheterisierung
EP0989881B1 (de) Kathetereinführvorrichtung mit einer einrichtung zum flüssigkeitsdichten abklemmen des einführungslumens
DE102013108373B4 (de) Ventrikelkatheter sowie System und Set mit einem Ventrikelkatheter
DE10100070A1 (de) Hirndruckmeßgerät zur ambulanten Messung des Hirndrucks bei Patienten mit einem Liquordrainagesystem
DE1984679U (de) Kathetereinrichtung zur herz-katheterisierung.
EP0208746A1 (de) Einrichtung zur druckmessung
EP0469266A1 (de) Vorrichtung zum Spülen der Harnblase
DE202005015741U1 (de) Medizinische Hahnbank
DE19610828C1 (de) Druckmeßvorrichtung zur invasiven Blutdruckmessung
DE19933599C1 (de) Kathetersystem und Verfahren zur Ausführung einer p-V-kontrollierten Gefäßdilatation mit diesem Kathetersystem
DE10040164C2 (de) Drainage- und Spülkatheter mit Druckmesseinrichtung
DE2757753C3 (de) Vorrichtung zum Injizieren von Ringerlösung
DE10036164B4 (de) Doppelballonkatheter
EP0133583A1 (de) Infusionsanordnung mit einer Vorrichtung zur Bestimmung des zentralvenösen Blutdrucks