DE2630974A1 - Vorrichtung zum messen des venendruckes, insbesondere fuer ein infusionsgeraet - Google Patents

Vorrichtung zum messen des venendruckes, insbesondere fuer ein infusionsgeraet

Info

Publication number
DE2630974A1
DE2630974A1 DE19762630974 DE2630974A DE2630974A1 DE 2630974 A1 DE2630974 A1 DE 2630974A1 DE 19762630974 DE19762630974 DE 19762630974 DE 2630974 A DE2630974 A DE 2630974A DE 2630974 A1 DE2630974 A1 DE 2630974A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
pressure
fluid
bladder
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762630974
Other languages
English (en)
Inventor
William Miller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
American Hospital Supply Corp
Original Assignee
American Hospital Supply Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by American Hospital Supply Corp filed Critical American Hospital Supply Corp
Publication of DE2630974A1 publication Critical patent/DE2630974A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/02Detecting, measuring or recording pulse, heart rate, blood pressure or blood flow; Combined pulse/heart-rate/blood pressure determination; Evaluating a cardiovascular condition not otherwise provided for, e.g. using combinations of techniques provided for in this group with electrocardiography or electroauscultation; Heart catheters for measuring blood pressure
    • A61B5/021Measuring pressure in heart or blood vessels
    • A61B5/0215Measuring pressure in heart or blood vessels by means inserted into the body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/02Detecting, measuring or recording pulse, heart rate, blood pressure or blood flow; Combined pulse/heart-rate/blood pressure determination; Evaluating a cardiovascular condition not otherwise provided for, e.g. using combinations of techniques provided for in this group with electrocardiography or electroauscultation; Heart catheters for measuring blood pressure
    • A61B5/021Measuring pressure in heart or blood vessels
    • A61B5/0215Measuring pressure in heart or blood vessels by means inserted into the body
    • A61B5/02152Measuring pressure in heart or blood vessels by means inserted into the body specially adapted for venous pressure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/168Means for controlling media flow to the body or for metering media to the body, e.g. drip meters, counters ; Monitoring media flow to the body
    • A61M5/16831Monitoring, detecting, signalling or eliminating infusion flow anomalies
    • A61M5/16854Monitoring, detecting, signalling or eliminating infusion flow anomalies by monitoring line pressure
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L7/00Measuring the steady or quasi-steady pressure of a fluid or a fluent solid material by mechanical or fluid pressure-sensitive elements
    • G01L7/02Measuring the steady or quasi-steady pressure of a fluid or a fluent solid material by mechanical or fluid pressure-sensitive elements in the form of elastically-deformable gauges
    • G01L7/022Measuring the steady or quasi-steady pressure of a fluid or a fluent solid material by mechanical or fluid pressure-sensitive elements in the form of elastically-deformable gauges constructional details, e.g. mounting of elastically-deformable gauges

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)

Description

Vorrichtung zum Messen des Venendruckes, insbesondere für ein Infusionsgerät
Die Erfindung betrifft Venendruek-Meßgeräte und bezieht sieh insbesondere auf eine einfache, leicht betätigbare Vorrichtung zum Hessen des Venendruckes in einem Strömungssystem, das gegen die Atmosphäre abgedichtet ist.
Sowohl während vieler chirurgischer Verrichtungen als auch in postoperativen Stadien ist es heute üblich, den Venendruck zu messen und aufzuzeichnen. Der Verlauf des Venendruckes bietet Anzeichen, die sowohl für die Diagnose als auch für die Prognose von Bedeutung sind. Zudem ist eine solche Messung auch bei Erkrankungen der Herzblutgefäße wichtig, da eine ansteigende Tendenz des Venendruckes eines der ersten Anzeichen für durch Kongestion oder Hyperämie verursachtes Herzversagen ist.
Das gebräuchlichste Venendruck-Meßgerät ist das Manometer-Gerät mit einem Dreiwege-Absperrhahn und einer Hohlnadel, die in die Armvene eingestochen wird. Der längegerichtete Durchlaß im Absperrhahn verbindet die Nadel mit einer Spritze, während der vertikale Auslaß des Absperrhahns mit dem graduierten Manometerrohr verbunden ist. Die Arbeitsweise
709882/05 2 7
- 2T- 48 242
ist folgende: Zuerst wird Blut in die Spritze aufgezogen, die eine sterile physiologische Salzlösung enthält. Nach Betätigen des Absperrhahnkükens wird das Manometerrohr mit dem aus der Spritze herausgedrückten Gemisch gefüllt. Danach wird die Verbindung zwischen dem Manometerrohr und der Vene wieder hergestellt. Diese Kombination aus Absperrhahn und Manometer ist als Teil eines Infusionsapparates für intravenöse Infusionen verwendbar. In diesem Falle verbindet der längsgerichtete Durchlaß im Absperrhahn die Nadel mit dem Fluidvorrat und der vertikale Auslaß ist an das graduierte Manometerrohr angeschlossen. Bei normalem Zuführen ist der Fluidvorrat mit der Nadel verbund en und das Manometerrohr ist abgetrennt. Zum Ablesen des Druckes wird zuerst der Absperrhahn gedreht, bis der Fluidvorrat zum raschen Füllen des Manometers mit dem Manometer verbunden ist; danach wird der Absperrhahn gedreht, um das Manometer an die Nadel anzuschließen. Nach Ablesen des Druckes wird die Nadel wieder mit dem Fluidvorrat verbunden.
Das Niveau, auf das die Flüssigkeit im Manometer bei Erreichen des Gleichgewichtes absinkt, wird an der Rohrskala direkt abgelesen, wodurch sich eine Venendruck able sung ergibt. Die Arbeitsweise des Manometers ist ziemlich kompliziert. Auch muß, damit eine genaue Ablesung erreicht wird, mit Sorgfalt vorgegangen werden, und zu diesem Zweck muß die Basis des Manometers mit einer zweckentsprechenden Stelle am Körper des Patienten genau ausgerichtet werden.
Der Venendruck kann innerhalb eines verhältnismäßig großen Bereiches zwischen einem Tief wert von Null oder sogar mit negativen Werten, bezogen auf den Atmosphärendruck, und einem Hochwert von 25 oder 30 cm WS über Atmosphärendruck schwanken. Folglich benötigt das herkömmliche Venendruck-Meßgerät sowohl ein ziemlich langes Manometerrohr als auch eine zugehörige Apparatur, die sorgfältig zusammengebaut und ordnungsgemäß aufgestellt werden muß. Da das obere Ende des Manometerrohres gegen die Atmosphäre offen ist,
709882/0527
/3
- * - 48
liegt das Fluid frei und kann der Gefahr der Verunreinigung durch Bakterien ausgesetzt sein, die auf den Patienten übertragbar sind.
Die Behandlung von Patienten durch intravenöse (i,v.) Infusion von verschiedenen Arten von Fluiden ist ein in Krankenhäusern alltägliches Verfahren. Bei einem gewöhnlichen Infusionsapparat für intravenöse Infusionen ist eine mit einem Fluid, z.B. mit Glukose, Serum oder Plasma gefüllte Flasche aus Kunststoff in einer bestimmten Höhe angeordnet, um eine durch Schwerkraftwirkung erzeugte Strömung durch eine flexible Leitung zu schaffen, deren Ende mit einer in eine Vene des Patienten eingestochenen Nadel verbunden ist. In der Praxis gibt es viele Situationen, in denen es möglich sein sollte, unter Benutzung derselben Leitung einem Patienten eine Infusion zu geben oder eine Venendruckmessung vorzunehmen.
Diese Forderung wird von einer bekannten Vorrichtung (US-PS 3 610 23O) dadurch erfüllt, daß zusammen mit einem Apparat zum intravenösen Infundieren eines Fluides zum Anzeigen des Venendruckes ein Manometer benutzt wird, an dem eine Flüssigkeitssäule beobachtet wird, die mit der Vene ständig in Verbindung steht. Da jedoch dabei das Manometerrohr abgestützt sein muß, zeigt diese Kombination die für derartige Anordnungen charakteristischen Nachteile.
Aus der US-PS 3 807 389 ist ein Venendruck-Meßgerät bekannt, das in einen Infusionsapparat für intravenöse Infusionen zwischenschaltbar ist und eine zur Atmosphäre entlüftete Ventilkammer aufweist. In einer Stellung des Ventils läßt sich dem Patienten eine Infusion normal geben, während in einer anderen Ventilstellung die Infusion unterbrochen ist, damit vom Patienten unter Druck stehendes Fluid in einer Weise zurückströmen kann, die bewirkt, daß unter Druck stehendes Fluid in ein graduiertes Kapillarrohr strömt, um eine Venendruckanzeige zu liefern.
/4
709882/0527
48 242
Dieses Meßgerät ist daher je nach Bedarf zur Vornahme einer normalen Infusion in ein Blutgefäß oder zum Messen des Venendruckes verwendbar. Es hat den Vorteil, daß es keinen Ständer oder eine andere Stütze benötigt, macht jedoch die Verwendung eines Ventils notwendig und ist aufgrund seiner Entlüftung der Gefahr einer möglichen bakteriellen Verseuchung ausgesetzt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Venendruck-Meßgerät zu schaffen, das in eine bei der intravenösen Infusion benutzte Leitung einsetzbar oder getrennt davon zum Messen des Venendruckes verwendbar ist, ohne daß irgendein !Feil des Fluides der Atmosphäre ausgesetzt wird, wodurch die Möglichkeit einer Verseuchung ausgeschlossen ist, insbesondere eine Vorrichtung zu schaffen, die in eine zu einem Patienten führende Infusionsleitung eingesetzt ist, wobei der in Strömungsrichtung untere Abschnitt der Leitung wirkungsmäßig als Manometersäule arbeitet, wodureh ein abgestütztes Manometerrohr überflüssig gemacht und die Notwendigkeit aufgehoben ist, die Basis eines im Abstand angeordneten Manometerrohres nach einer Stelle am Körper des Patienten auszurichten.
Die Vorrichtung soll ferner besonders einfach aufgebaut, zu verhältnismäßig niedrigen Kosten herstellbar und bequem betätigbar und ablesbar sein.
Diese Aufgabe ist bei der eingangs genannten Vorrichtung mit einem Venendruck-Meßgerät erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Vorrichtung je nach Bedarf ein therapeutisch wirksames Fluid in die Vene eines Patienten zuzuführen oder den Venendruck des Patienten xu messen vermag. Das Meßgerät ist von einer durchsichtigen Kammer gebildet, die zwischen eine in Strömungsrichtung obere Leitung oder Zuleitung, die sich zu der das Infusionsfluid enthaltenden Flasche erstreckt, und eine in Strömungsrichtung untere Leitung oder Ableitung eingesetzt, die zu einer Kanüle führt.
70988 2/0527 /5
- X- 48 242
Im Innern der Kammer ist eine zur Atmosphäre entlüftete zusammendrückbare Blase sichtbar angeordnet, die aufgebläht ist, wenn der auf ihre Außenseite ausgeübte Fluiddruck nicht größer ist als der Atmosphärendruck, die jedoch in sich zusammenfällt oder zusammengedrückt wird, wenn der Fluiddruck größer ist als der Atmosphärendruck. Da die Entlüftungsöffnung nur mit dem Innenraum der Blase in Verbindung steht, ist das Fluid im System oder Apparat gegen die Atmosphäre abgedichtet und vor Verseuchung geschützt.
Beim Verabreichen einer Infusion strömt der Flasche entnommenes und dem Patienten zugeführtes Fluid durch die Kammer und der sich ergebende, auf die Blase ausgeübte Fluiddruck drückt die Blase zusammen. Beim Hessen des Venendruckes wird die Zuleitung abgeklemmt, um Strömung aus der Flasche zu unterbrechen; daraus ergibt sich, daß der dann auf die Blase ausgeübte Fluiddruck eine Funktion sowohl des Venendruckes als auch der Höhe der Kammer, bezogen auf das Herz, ist, wobei der Fluiddruck umso niedriger ist, je höher die Kammer angeordnet ist.
Durch Hochheben der Kammer bis zu einem Punkt, an dem der auf die Blase ausgeübte Fluiddruck dem Atmosphärendruck gleich ist, wird ein Ausgleichs- oder Bezugsniveau festgelegt, welches durch das plötzliche Sichaufblähen der Blase feststellbar ist. Der Venendruok wird dann durch Hessen der Höhe der auf dem Ausgleichsniveau angeordneten Kammer relativ zum Herzen bestimmt. Diese Hessung wird an einer an der Ableitung ausgebildeten Skala vorgenommen.
Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist das Meßgerät von einem Infusionsapparat für intravenöse Infusionen unabhängig. In diesen Falle hat die Kammer keinen Einlaß, sondern über eine flexible Leitung nur ein· Verbindung mit den Patienten. Das Ausgleichsniveau ist erreicht, sobald die Höhenlage der Kammer so ist, daß die Drücke an der Grenzfläche zwischen der in der genannten Leitung zusammengedrückten
709882/0527 /6
--JS- \ 48 242
Luft und dem einer Körperhöhlung entnehmenden Fluid gleich sind, wobei der Druck in der KörperhShlung-.durch Messen des Höhenunterschiedes zwischen der Grenzfläche auf dem Ausgleichsniveau und der Körperbezugsstelle bestimmt wird.
Vorteilhafte Merkmale und Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Ansprüchen und in der nachstehenden Beschreibung gekennzeichnet.
Die Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Zeichnungen von zwei Ausführungsbeispielen mit weiteren Einzelheiten erläutert. Es zeigt:
Pig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Infusionsapparates für intravenöse Infusionen mit einem Venendruck-Meßgerät gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung»
Pig. 2 eine Barstellung der Art, in der eine Venendruckmessung vorgenommen wird,
Fig. 3 einen Längsschnitt durch das Meßgerät, der dessen Blase in zusammengedrücktem Zustand zeigt,
Fig. 4 einen Längsschnitt durch das Meßgerät, der dessen Blase in aufgeblähtem Zustand zeigt, und
Fig. 5 einen Seilschnitt einer von einem Infusionsapparat für intravenöse Infusionen unabhängigen Ausführungsform des Venendruck-Mefigerätes.
Gemäß Fig. t bis 4 hat ein nachstehend kurz Infusionsapparat genannter Infusionsapparat für intravenöse Infusionen eine umgedrehte Flasche 10, die eine Lösung, z.B. Glukose, enthält. Die Flasche 10 ist mittels eines Hakens 11 aufgehängt, der aus einem Ständer 12 herausragt. Der Infusionsapparat ist in herkömmlicher Weise ausgebildet und kann eine nicht gezeichnete Tropfkammer und weitere nicht gezeichnete Bauteile aufweisen. 709882/0527
- ST - 48 242
Die Flasche 10 ist hoch über einem Patienten angeordnet, von den ein Ana 13 gezeichnet ist. Bas in der Flasche 10 enthaltene Fluid strömt unter Schwerkrafteinwirkung nach unten durch eine Leitung 14, die an den Einlaß eines in seiner Gesamtheit mit 15 bezeichneten Venendruck-Meßgerätes angeschlossen ist. Bas Meßgerät 15 weist eine an seinen Auslaß angeschlossene Leitung 16 auf» die mit einer !Tadel oder Kanüle 17 verbunden ist, welche in die Vene des Patienten eingestochen ist.
Sie Leitungen 14 und 16 sind aus flexiblem Bohrmaterial aus Kunststoff des Typs ausgebildet, der bei gewöhnlichen Infusionsapparaten verwendet wird. Ba die Leitung 14 in Strömungsrichtung des Fluids vor dem Venendruck-Meßgerät liegt, wird sie nachfolgend als Zuleitung 14 bezeichnet. Die in Strömungsrichtung des Fluids nachgeschaltete Leitung 16 wird nachfolgend als Ableitung 16 bezeichnet. An der Zuleitung 14 ist eine Vorrichtung 18 mit einer Klemm- und einer Lösestellung angeordnet, die in der Schließ- oder Klemmstellung Strömung aus der Flasche 10 in das Venendruck-Meßgerät 15 unterbricht. In der Praxis kann auf die Vorrichtung 18 verzichtet werden und , wenn notwendig, kann die Zuleitung 14 zum Unterbrechen der Strömung einfach zwischen den Fingern zusammengedrückt werden.
Gemäß Fig. 3 und 4 ist das Venendruck-Meßgerät 15 von einer im wesentlichen zylindrischen Kammer 19 gebildet, die aus einem starren, durchsichtigen Kunststoff hergestellt ist. Bas obere Ende der Kammer 19 ist mit einem beim gezeigten Beispiel von einem Anschlußstutzen gebildeten Einlaß 20 versehen, an den die Zuleitung 14 angeschlossen ist und der am Außenumfang der Kammer 19 angeordnet ist. Aus dem Zentrum des unteren Endes der Kammer 19 ragt ein beim gezeigten Beispiel von einem Anschlußstutzen gebildeter Auslaß 21 heraus, mit dem die Ableitung 16 verbunden ist. Aus weiter unten erläuterten Gründen ist die Ableitung 16 auf ihrer Länge mit Markierungen versehen, so daß sie auch als Maßstab wirken kann.
708882/0527 /8
48 242
Im Innern der Kammer 19 ist eine im wesentlichen sphärische Blase 22 sichtbar angeordnet, die aus einer dünnen, flexiblen Membran ausgebildet ist. Serartige Membranen werden häufig als Massenprodukte aus Latex nach Tauchverfahren hergestellt. Alle Bauteile des Systems oder Infusionsapparates, einschließlieh der Zuleitung 14, der Ableitung 16, der Kammer 19 und der Blase 22 müssen aus sterilem Werkstoff hergestellt sein, der mit den sie durchströmenden Fluiden keine Reaktion eingeht.
Die Blase 22 ist im Innern der Kammer 19 durch Ankleben ihrer Mündung an die Außenfläche eines inneren Anschlußstutzens aufgehängt worden, der eine Längsbohrung aufweist, die mit der Atmosphäre in Verbindung steht. Somit herrscht im Innern der Blase 22 Atmosphärendruck, während die Außenseite der Blase 22 dem im Innern der Kammer 19 bestehenden Fluiddruck ausgesetzt ist. Die Kammer 19 selbst ist nicht entlüftet.
Sie physikalischen Merkmale der Blase 22 sind so, daß sie, wenn der Innendruck, der Atmosphärendruck ist, gleich oder größer ist als der äußere Fluiddruck, ihre aufgeblähte oder normale Konfiguration annimmt, jedoch, wenn der Außendruck den Innendruck übersteigt, platt- oder zusammengedrückt wird. Fig. 3 zeigt somit die Blase 22 in ihrem zusammengedrückten Zustand, während sie in Fig. 4 in ihrem aufgeblähten Zustand dargestellt ist. Der Übergang vom zusammengedrückten zum aufgeblähten Zustand vollzieht sich abrupt und unübersehbar, denn in dem Augenblick, wo Innen- und Außendruck gleich werden, bläht sich die Blase 22 schlagartig auf. Sie Blase 22 ist vorzugsweise aus einem undurchsichtigen und auffällig gefärbten Werkstoff hergestellt, so daß ihr Zustand durch die Wand der Kammer 19 hindurch ohne weiteres feststellbar ist.
Sie Arbeitsweise ist folgende: Beim Anlegen einer intravenösen Infusion ist die Vorrichtung 18 zum Abklemmen an der Zuleitung 14 geöffnet und gestattet dadurch Einfließen von
709882/0527 /g
48 242
Infusionsfluid aus der Flasche 10 durch die Zuleitung 14» die Kammer 19 und die Ableitung 16 in die Vene des Patienten.
Wegen der Flüssigkeitssäule in der Zuleitung 14 ist der sich ergebende Fluiddruck in der Kammer 19» der auf die Außenseite der Blase 22 ausgeübt wird, größer als der Atmosphärendruck im Innern der Blase 22. Beim Anlegen einer Infusion ist daher die Blase 22 platt- oder zusammengedrückt und der Durchgang durch die Kammer 19 ist unbehindert, so daß das Fluid in der gleichen Weise zugeführt wird, wie wenn das Venendruck-Heßgerät 15 nicht vorhanden wäre.
Soll nun eine Venendruckmessung vorgenommen werden, wird die Vorrichtung 18 geschlossen, um die Zufuhr von Fluid zum Patienten zu unterbrechen. Beim Messen des Venendruckes ist der Fluiddruck im Innern der Kammer 19 unabhängig von der Fluidsäule in der Zuleitung 14· Der Druck, der nunmehr an allen Stellen im System, das sich zwischen der Vorrichtung und dem Patienten erstreckt und die Kammer 19 einschließt, besteht, ist eine Funktion sowohl des intravasalen Fluiddruck es im Patienten als auch der Höhe der fraglichen Stelle, bezogen auf das Herz des Patienten.
Es sei nun beispielsweise angenommen, daß sich beim Messen des Venendruckes eine bestimmte Stelle im System 6 cm über dem Herzen des Patienten befindet und daß das Herz des Patienten auf 13 em WS liegt. Der Druck an der bestimmten Stelle beträgt daher 7 cm WS, das ist die Differenz zwischen 13 cm und 6 cm.
Ist die Blase 22 daher an dieser bestimmten Stelle angeordnet, wird sie von einem Außendruck von 7 cm WS beaufschlagt. Senkt man nun die Blase 22 auf 3 cm unter dem Niveau des Herzens ab, dann ist der darauf ausgeübte Fluiddruck 16 cm WS, das ist die Summe des Herzdruckes von 13 cm WS und 3 ca. Wird die Blase 22 dagegen an einer Stelle 17 cm über dem Herzen des Patienten angeordnet, dann ist der vom Fluid auf die Blase 22 ausgeübte Druck um 4 em WS kleiner als der Atmo-
709882/0527
48 242
Saraus ergibt sich, daß die Blase 22 bei einem gegebenen Venendruck aufgebläht sein wird» wenn sie sich über einem bestimmten Niveau befindet, und daß sie unter diesem Niveau zusammengedrückt sein wird. Das Niveau, auf dem der Übergang stattfindet, ist das Niveau, auf dem der auf die Blase 22 ausgeübte Fluiddruck dem Atmosphärendruck gleich ist.
Zum Bestimmen des Venendruckes wird die Kammer 19» die der Benutzer in der Hand hält, gegenüber dem Herzen des Patienten langsam in vertikaler Richtung hochgehoben oder abgesenkt, bis ein Punkt erreicht ist, an dem zwischen dem auf die Blase 22 ausgeübten Fluiddruck und dem Atmosphärendruck im Innern der Blase 22 Gleichgewicht besteht.
Bevor dieser Ausgleichspunkt erreicht ist, ist der vom Venendruek abhängige Fluiddruck größer oder kleiner als der Atmosphärendruck, die Blase 22 ist daher dementsprechend zusammengedrückt oder aufgebläht. Sobald jedoch die Stelle überschritten wird, an der Innen- und Außendruck gleich sind, ändert die Blase 22 plötzlich ihren Zustand. Da die Blase 22 durch die Wand der Kammer 19 hindurch sichtbar ist, liefert der plötzliche Zustandsübergang eine auffallende Anzeige des Bezugspunktes. Nachdem dieser Bezugspunkt festgelegt ist, kann nunmehr der Druck an jeder beliebigen anderen Stelle entlang der Ableitung 16 durch Messen der Höhendifferenz bestimmt werden.
Dies geschieht mittels der an der Ableitung 16 ausgebildeten Meßskala, deren Markierungen in Zentimeterteilung angebracht sind. Während die Kammer 19 mit einer Hand auf dem Bezugsniveau gehalten wird, braucht nur noch die Ableitung 16 zwischen Daumen und Zeigefinger der anderen Hand erfaßt zu werden. Daumen und Zeigefinger werden dann an der Ableitung so weit verschoben, bis ein Meßpunkt an der Ableitung 16 erreicht ist, der dem Niveau des Herzens entspricht (Fig. 2). Durch Ablesen der Skala an diesem Meßpunkt erhält man einen Venendruckwert.
709882/0527 /11
- ^l - 48 242
Die flexible Ableitung 16 verhält sich daher im Betrieb beim Messen des Venendruckes wie ein Manometerrohr. Die Zentimeterskala der Ableitung 16 beginnt an der Verbindungsstelle mit der Kammer 19» denn je größer der vertikale Abstand der Kammer 19 über dem Meßpunkt, je größer der Wert des Venendruckes. Je weiter der Meßpunkt entlang der Ableitung 16 in Richtung des Patienten wandert, umso größer werden die Anzeigewerte. Nachdem der Venendruck abgelesen worden ist, wird die Vorrichtung 18 einfach wieder gelöst, um das intravenöse Infundieren wiederaufzunehmen. Ist der Venendruck niedriger als Atmosphärendruck, befindet sich die Kammer 19 bei Druckausgleich unter dem Niveau des Herzens und es wird an der Ableitung 16 nach oben gehend abgelesen.
Obgleich die Ableitung 16 im Betrieb als Manometerrohr wirkt, ist ihr oberes Ende nicht wie bei einem herkömmlichen Eohr der Atmosphäre ausgesetzt, da dieses Ende mit der Kammer verbunden ist, welche gegen die Atmosphäre abgedichtet ist. Eine mögliche bakterielle Verseuchung ist daher ausgeschlossen.
In der Zuleitung 14 dürfen keine Luftblasen eingeschlossen sein. Dies kann erreicht werden, wenn beim ersten Pullen der Zuleitung 14 mit dem Infusionsfluid die Zuleitung 14 U-förmig gebogen wird, so daß in die Kammer 19 einströmendes Fluid gezwungen ist, in der Kammer 19 nach oben zu strömen und dadurch alle luft aus der Zuleitung 14 auszustoßen.
In einigen Fällen besteht keine Notwendigkeit, einen Druckanzeiger mit einem Infusionsapparat für intravenöse Infusionen zu kombinieren, denn, was gefordert wird, ist lediglich eine Druckmessung. Die in Fig. 5 dargestellte Ausführungsform dient diesem Zweck. Das Meßgerät weist in diesem Falle eine durchsichtige Kammer 25 mit einer zusammendrückbaren Blase 26 darin auf. Die Blase 26 ist über eine Öffnung in einem inneren Anschlußstutzen 27, an dem sie angebracht ist, zur Atmosphäre entlüftet. Die Kammer 25 ist mit dem Patienten über eine durchsichtige, flexible Leitung 28 verbunden, deren
709882/0527
/12
- 48 242
anderes Ende an eine entsprechende Nadel oder an das Gerät, Instrument o.dgl. angeschlossen ist, das dazu benutzt wird, die Verbindung mit dem Bereich oder der Höhlung des Körpers herzustellen, dessen oder deren Brück gemessen werden soll.
Eine Zentimeterskala ist auf ein flexibles Band 29 aufgedruckt, dessen nullpunktseitiges Ende an einem Ring 30 befestigt ist. Der Ring 30 greift unter Reibschluß an der leitung 28 an, so daß er, obwohl an der Leitung 28 verschiebbar, in jeder daran eingestellten Position bleibt.
Sobald die mit Luft gefüllte Leitung 28 mit dem Patienten verbunden worden ist, wird Fluid in die Leitung 28 hineingedrückt. Das Fluid strömt solange in die Leitung 28, bis die darin eingeschlossene Luft bis zu einem Grad zusammengedrückt ist, bei dem der sich in der Leitung 28 an der Grenzfläche zwischen Luft und Fluid ergebende Luftdruck mit dem Fluiddruck gleich ist. Beim Hochheben der Kammer 25 wird die Fluidsäule, die sich in der Leitung 28 zwischen der Luft-Fluid-Grenzflache und dem Patienten erstreckt, kleiner. Je höher somit das Niveau, auf das die Kammer 25 angehoben ist, umso niedriger ist der Fluiddruck an der Grenzfläche. Dadurch wird die Luftkompression in der Leitung 28 verringert.
Die Arbeitsweise ist folgende: Beim langsamen Anheben der Kammer 25 über das dem Patienten entsprechende Niveau wird ein Punkt erreicht, an dem der Druck der komprimierten Luft an der Luft-Fluid-Grenzflache atmosphärischen Druck erreicht. Die Blase 26, die bislang zusammengedrückt gewesen ist, weil der in der Kammer 25 auf ihre Außenseite ausgeübte Luftdruck größer war als der im Innern der Blase 26 herrschende Atmosphärendruck, bläht sich an diesem Punkt plötzlich schlagartig auf und zeigt an, daß die innen und außen auf die Blase 26 einwirkenden Drücke in der Kammer 25 im Gleichgewicht sind.
/13
709882/0527
- 48 242
In dieser Höhenlage der Kammer 25 herrscht an der Grenzfläche in der leitung 28 Atmo sphärendruclc. Von diesem Bezugspunkt ausgehend, auf den dann der Ring 30 eingestellt wird, läßt sieh dann mittels des Bandes 29 der Abstand zwischen dem Bezugspunkt und dem dem Patienten entsprechenden Niveau ablesen.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Leitung 28 mit einer Graduierung zu versehen und dadurch auf das zum Messen benutzte Band 29 zu verzichten. Dann müßte jedoch von dem an der Skala abgelesenen Wert, der die Höhe der Kammer 25 über dem Druckpunkt am Patienten angibt, der Abstand zwischen dem Nullpunkt der Skala und dem Niveau der Luft-Fluid-Grenzflache an der Leitung 28 abgezogen werden.
Der in der vorstehenden Beschreibung benutzte Ausdruck "Venendruck11 bezieht sich normalerweise auf den zentralen Venendruck, kann jedoch auch den peripheren Venendruck bedeuten.
/Ansprüche 709882/0527

Claims (9)

ANSPRÜCHE
1./ Vorrichtung für einen Infusionsapparat mit einer Pluidquelle für intravasale Infusionen, mit der sich, je nach Bedarf intravasale Infusionen geben oder der intravasale Fluiddruck messen lassen, gekennzeichnet durch
- eine durchsichtige Kammer (19) mit einem Einlaß (20) und einem Auslaß (21) und einer darin angeordneten zusammendrückbaren Blase (22), deren Innenraum zur Atmosphäre entlüftet ist und die außen von dem in der Kammer (19) herrschenden Fluiddruck beaufschlagt ist, wodurch sich die Blase (22) aufbläht, wenn der genannte Fluiddruck nicht größer ist als der Atmosphärendruck, und zusammengedrückt wird, wenn der genannte Fluiddruck größer ist als der Atmo sphärendruck,
- eine flexible Zuleitung (14), die den Einlaß (20) der Kammer (19) mit der Fluidquelle (10) verbindet, und eine flexible Ableitung (16), die den Auslaß (21) der Kammer (19) mit einem Patienten verbindet, wodurch beim Anlegen einer Infusion Fluid aus der Fluidquelle (10) durch die Zuleitung (14) in die Kammer (19) und von dort durch die Ableitung (16) in den Patienten fließt,
- eine Vorrichtung (18) zum Abklemmen der Zuleitung (14) beim Druckmessen, um den Infusionsfluidstrom zu unterbrechen, wonach die Kammer (19) auf ein höher oder tiefer ale d?r Patient gelegenes Ausgleichsniveau anhebbar ist, auf dem sich der Fluiddruck in der Kammer (19) an den Atmosphärendruck angleicht und das am plötzlichen Aufblähen oder Insichzusammenfallen der Blase (22) feststellbar ist,
- und durch eine Vorrichtung zum Messen der Höhe des genannten Ausgleichsniveaus für die Bestimmung des intravasalen Druckes.
709882/0527 /AC
/'5
48 242
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Blase (22) in der Kammer (19) an einem inneren Anschlußstutzen (23) mit einer mit der Atmosphäre verbundenen Bohrung angeordnet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η zeichnet, daß die Vorrichtung (18) zum Abklemmen der Zuleitung (14) eine an dieser angeordnete Klemme mit einer Klemm·- und einer Lösestellung aufweist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n η zeichnet, daß die Vorrichtung zum Messen der Höhenlage von einer an der Ableitung (16) ausgebildeten Meßskala gebildet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fluidquelle (10) von einer an einem Ständer (12) umgedreht angehängten Flasche gebildet ist.
6. Vorrichtug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Blase (22) aus einem auffällig gefärbten lOlienmaterial hergestellt ist.
7. Vorrichtung, insbesondere für eine Vorrichtung gemäß Anspruch 1, zum Messen des Druckes in einer Körperhöhlung, insbes, dem intravasalen Fluiddruck, dadurch gekennzeichnet f daß in einer durchsichtigen Kammer (25) eine zusammendrückbare Blase (26) angeordnet ist, deren Innenraum durch eine öffnung in der Kammer (25) zur Atmosphäre entlüftet ist und dadurch unter Atmosphärendruck steht r und die außen vom in der Kammer (25) herrschenden Fluiddruck beaufschlagt ist, und daß die Kammer (25) mit der genannten Körperhöhlung über eine flexible Leitung (28) mit einer Längenmeßeinrichtung verbindbar ist,
/16
709882/05*7
- let1 - ■ 48 242
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch g e k e η η ζ e i c h*n et, daß an der Leitung (28) das eine Ende eines Maßbandes (29) mit einem Ring (30) reibungsschlüssig und verschiebbar befestigt ist, das auf die Grenzfläche zwischen Luft in der Leitung (28) und der Körperhöhlung entnommenen Fluid einstellbar ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß an der Leitung (28) eine Längenmeßskala ausgebildet ist.
709882/05 ti
DE19762630974 1975-03-14 1976-07-09 Vorrichtung zum messen des venendruckes, insbesondere fuer ein infusionsgeraet Withdrawn DE2630974A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/558,357 US3980082A (en) 1975-03-14 1975-03-14 Venous pressure indicator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2630974A1 true DE2630974A1 (de) 1978-01-12

Family

ID=24229237

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762630974 Withdrawn DE2630974A1 (de) 1975-03-14 1976-07-09 Vorrichtung zum messen des venendruckes, insbesondere fuer ein infusionsgeraet

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3980082A (de)
AU (1) AU504079B2 (de)
BE (1) BE844982A (de)
CH (1) CH613614A5 (de)
DE (1) DE2630974A1 (de)
FR (1) FR2360290A1 (de)
NL (1) NL7607833A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3329167C1 (de) * 1983-08-12 1985-02-21 Sterimed Gesellschaft für medizinischen Bedarf mbH, 6600 Saarbrücken Infusionsanordnung mit einer Vorrichtung zur Bestimmung des zentralvenösen Blutdrucks
EP0133583A1 (de) * 1983-08-12 1985-02-27 Sterimed Gesellschaft für medizinischen Bedarf mbH Infusionsanordnung mit einer Vorrichtung zur Bestimmung des zentralvenösen Blutdrucks
DE3816128C1 (de) * 1988-05-11 1989-09-28 Mc Medizingeraete Gmbh, 8755 Alzenau, De

Families Citing this family (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2008200B (en) * 1977-11-09 1982-10-20 Emerit Andre A C Source of vacuum and device for creating and maintaining anegative pressure in an enclosure
US4282881A (en) * 1979-05-10 1981-08-11 Sorenson Research Co., Inc. Manometer for infusion apparatus
US4421124A (en) * 1979-06-06 1983-12-20 Lee Marshall Pressure detection arrangement
US4291693A (en) * 1979-11-13 1981-09-29 Sorenson Research Company, Inc. Fluid metering device
US4648406A (en) * 1981-02-02 1987-03-10 Michael Ebert Physiological pressure measuring system
US4592747A (en) * 1984-06-18 1986-06-03 Parker-Hannifin Corporation Fluid flow sensor
GB2176595A (en) * 1985-06-05 1986-12-31 Warner Lambert Co Pressure sensing device
DK163282C (da) * 1990-01-15 1992-08-03 Vagn Niels Finsen Lomholt Luftreservoir til regulering af trykket i et respirationskateters taetningsblaere
US5470316A (en) * 1993-09-07 1995-11-28 United States Surgical Corporation Body tissue penetrating device having a vacuum indicator
SE9303485D0 (sv) * 1993-10-22 1993-10-22 Siemens Elema Ab Extern pumpslagsindikator för implanterat infusionssystem för läkemedel
US5490514A (en) * 1994-11-03 1996-02-13 Rosenberg; Norman M. Medical manometer with flexible fluid collection tube
US6371937B1 (en) 2000-03-27 2002-04-16 I-Flow Corporation Manometer infusion apparatus
US6503208B1 (en) 2000-12-05 2003-01-07 Holtech Medical Method and apparatus for the measurement of intra-abdominal pressure
US6623470B2 (en) * 2001-06-27 2003-09-23 Cleveland Clinic Foundation Method and apparatus for controlling blood volume and hydration and for indicating resuscitation status of a patient using peripheral venous pressure as a hemodynamic parameter
US7547300B2 (en) 2006-04-12 2009-06-16 Icu Medical, Inc. Vial adaptor for regulating pressure
US20070282219A1 (en) * 2006-06-02 2007-12-06 Bo Holte Method and system for measuring the intra-abdominal pressure of a patient
US7883472B2 (en) * 2006-06-02 2011-02-08 Holtech Medical Method and system of measuring IAP using a naso-enteric tube
US7572235B2 (en) 2006-06-02 2009-08-11 Holtech Medical Method and system of measuring IAP using a naso-enteric tube
US20080027373A1 (en) * 2006-07-27 2008-01-31 Bo Holte Method and apparatus for the measurement of intra-abdominal pressure utilizing a pressure transducer
US7883499B2 (en) 2007-03-09 2011-02-08 Icu Medical, Inc. Vial adaptors and vials for regulating pressure
WO2010022095A1 (en) 2008-08-20 2010-02-25 Icu Medical, Inc. Anti-reflux vial adaptors
WO2011075709A1 (en) * 2009-12-18 2011-06-23 K&Y Corporation Circulatory pressure monitoring using infusion pump systems
JP2013514836A (ja) 2009-12-18 2013-05-02 ケーアンドワイ コーポレイション 注入ポンプ
US9132064B2 (en) * 2009-12-23 2015-09-15 Avent, Inc. Enteral feeding catheter assembly incorporating an indicator
CN102462872A (zh) * 2010-11-18 2012-05-23 王桂杰 一种标有刻度的一次性输液(血)器
US8439862B2 (en) 2010-12-10 2013-05-14 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Infusion apparatus with flow indicator
AU2015268574B2 (en) * 2010-12-10 2017-01-19 Avent, Inc. Infusion apparatus with flow indicator
US10293118B2 (en) 2011-07-15 2019-05-21 Vanderbilt University Apparatus and methods for measuring peripheral venous pressure and applications of same
AU2012296495B2 (en) 2011-08-18 2016-03-10 Icu Medical, Inc. Pressure-regulating vial adaptors
MX352988B (es) 2012-01-13 2017-12-15 Icu Medical Inc Adaptadores de frasco reguladores de presión y métodos.
AU2013204180B2 (en) 2012-03-22 2016-07-21 Icu Medical, Inc. Pressure-regulating vial adaptors
DE102012112097A1 (de) * 2012-12-11 2014-06-12 TRACOE medical Frankfurt Druckausgleichsvorrichtung
ES2966008T3 (es) 2013-01-23 2024-04-17 Icu Medical Inc Adaptadores de vial de regulación de presión
US9089475B2 (en) 2013-01-23 2015-07-28 Icu Medical, Inc. Pressure-regulating vial adaptors
CA3179530A1 (en) 2013-07-19 2015-01-22 Icu Medical, Inc. Pressure-regulating fluid transfer systems and methods
EP3157491B1 (de) 2014-06-20 2022-06-22 ICU Medical, Inc. Druckregelungsadapter für eine phiole
US10531799B2 (en) * 2014-09-12 2020-01-14 Vanderbilt University Intravenous access device detecting intravenous infiltration and in-vein placement
US10413662B2 (en) 2015-05-14 2019-09-17 Carefusion 303, Inc. Priming apparatus and method
DK3397231T3 (da) 2016-01-29 2022-05-16 Icu Medical Inc Trykregulerende hætteglasadaptere
EP3518860A4 (de) 2016-09-30 2020-06-10 ICU Medical, Inc. Vorrichtungen und verfahren für zugriff auf druckregelnde phiole
CN110064094A (zh) * 2019-05-13 2019-07-30 湖北经济学院 一种静脉注射智能控速及自动呼叫系统

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2625153A (en) * 1949-12-14 1953-01-13 W A Baum Co Inc Blood pressure measuring apparatus
DE1012090B (de) * 1955-07-11 1957-07-11 Max Richter Druckmesser zum Anzeigen niedriger Druecke von Fluessigkeiten oder Gasen
US3062202A (en) * 1960-03-25 1962-11-06 Hyman Chester Body fluid pressure measuring device
US3242920A (en) * 1963-06-07 1966-03-29 Andersen Prod H W Manometer and method of using same
US3610230A (en) * 1967-03-20 1971-10-05 H W Anderson Products Inc Manometer with a balloon sealing the upper end thereof and method of using same
US3561431A (en) * 1968-06-10 1971-02-09 Sorenson Research Corp Central venous pressure monitor system and manometer scale therefor
US3584770A (en) * 1969-01-28 1971-06-15 Philip Taylor Intravenous bottle having expandable inner receptacle
US3690312A (en) * 1969-12-16 1972-09-12 Saul Leibinzohn Venous pressure manometric with level magnifying means
US3690318A (en) * 1970-04-16 1972-09-12 Bourns Inc Apparatus for parenteral fluid infusion provided with variable flow control means
US3890962A (en) * 1970-10-28 1975-06-24 Ramtech Disposable manometer
US3895533A (en) * 1971-06-22 1975-07-22 Moshe Steier Sucking measure

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3329167C1 (de) * 1983-08-12 1985-02-21 Sterimed Gesellschaft für medizinischen Bedarf mbH, 6600 Saarbrücken Infusionsanordnung mit einer Vorrichtung zur Bestimmung des zentralvenösen Blutdrucks
EP0133583A1 (de) * 1983-08-12 1985-02-27 Sterimed Gesellschaft für medizinischen Bedarf mbH Infusionsanordnung mit einer Vorrichtung zur Bestimmung des zentralvenösen Blutdrucks
WO1985000741A1 (en) * 1983-08-12 1985-02-28 Sterimed Gesellschaft Für Medizinischen Bedarf Mbh Infusion unit comprising a device to determine the central venous blood pressure
DE3816128C1 (de) * 1988-05-11 1989-09-28 Mc Medizingeraete Gmbh, 8755 Alzenau, De

Also Published As

Publication number Publication date
BE844982A (fr) 1977-02-07
CH613614A5 (en) 1979-10-15
NL7607833A (nl) 1978-01-17
AU1570576A (en) 1978-01-12
FR2360290A1 (fr) 1978-03-03
US3980082A (en) 1976-09-14
AU504079B2 (en) 1979-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2630974A1 (de) Vorrichtung zum messen des venendruckes, insbesondere fuer ein infusionsgeraet
DE1548992C3 (de) Vorrichtung zur Abgabe einer Flüssigkeit mit konstanter Geschwindigkeit, insbesondere für medizinische Zwecke
DE3816128C1 (de)
DE69634570T2 (de) Druckinfusionsapparat in kombination mit einem durchflussventil
EP2964092B1 (de) Druckmesssystem und verfahren zur automatischen entlüftung und nullstellung
EP0806972A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum druckkontrollierten handhaben eines fluides, insbesondere für medizinische anwendungen
DE3215330A1 (de) Infusionsapparat
WO1995003079A1 (de) Vorrichtung zur infusionsüberwachung
DE3833723A1 (de) Verfahren zum nullabgleich eines druckmesskatheters sowie druckmesskatheter zu dessen durchfuehrung
DE2436987B2 (de) Vorrichtung zur aseptischen ausgabe einer fluessigkeit
US3693612A (en) Manometer with sliding adjustable scale and meniscus indicator
DE60122519T2 (de) Manometerinfusionsgerät
DE102017205251A1 (de) Medizinische Pumpvorrichtung
US4363321A (en) I.V. Administration flow rate gauge
US4312342A (en) I.V. Administration flow rate gauge
DE2051639A1 (de) Intravenöse Infusionsvorrichtung
AT345435B (de) Geraet zum messen von intravaskulaerem fluiddruck
EP2964294B1 (de) Vorrichtung zur regulation eines volumenstroms
DE3500822A1 (de) Einrichtung zur druckmessung
EP0133583A1 (de) Infusionsanordnung mit einer Vorrichtung zur Bestimmung des zentralvenösen Blutdrucks
DE102013102085A1 (de) Vorrichtung zur Druckmessung in einem Fluid
DE3329167C1 (de) Infusionsanordnung mit einer Vorrichtung zur Bestimmung des zentralvenösen Blutdrucks
DE2445008C2 (de) Anordnung zur Messung des Venenblutdruckes
EP0938865A1 (de) Einrichtung zur intermittierenden Messung des zentralvenösen Druckes
DE2419561A1 (de) Medizinisches instrument zum messen eines fluiddruckes

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee