DE1565251C3 - Heißgasdusche - Google Patents

Heißgasdusche

Info

Publication number
DE1565251C3
DE1565251C3 DE19651565251 DE1565251A DE1565251C3 DE 1565251 C3 DE1565251 C3 DE 1565251C3 DE 19651565251 DE19651565251 DE 19651565251 DE 1565251 A DE1565251 A DE 1565251A DE 1565251 C3 DE1565251 C3 DE 1565251C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive motor
air
fan
tube
hot gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19651565251
Other languages
English (en)
Other versions
DE1565251B2 (de
DE1565251A1 (de
Inventor
Anton 7323 Boll Koukal
Peter 7321 Hattenhofen Krause
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZINSER-AUTOGEN-SCHWEISSTECHNIK 7333 EBERSBACH
Original Assignee
ZINSER-AUTOGEN-SCHWEISSTECHNIK 7333 EBERSBACH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZINSER-AUTOGEN-SCHWEISSTECHNIK 7333 EBERSBACH filed Critical ZINSER-AUTOGEN-SCHWEISSTECHNIK 7333 EBERSBACH
Publication of DE1565251A1 publication Critical patent/DE1565251A1/de
Publication of DE1565251B2 publication Critical patent/DE1565251B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1565251C3 publication Critical patent/DE1565251C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H3/00Air heaters
    • F24H3/02Air heaters with forced circulation
    • F24H3/04Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element
    • F24H3/0405Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element using electric energy supply, e.g. the heating medium being a resistive element; Heating by direct contact, i.e. with resistive elements, electrodes and fins being bonded together without additional element in-between
    • F24H3/0423Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element using electric energy supply, e.g. the heating medium being a resistive element; Heating by direct contact, i.e. with resistive elements, electrodes and fins being bonded together without additional element in-between hand-held air guns

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)

Description

umgelenkt und fließt dann durch das Heizrohr 29 an der Heizspirale 28 vorbei zur Düse 19, wo er aus der Heißluftdusche austritt. Wenn die Radialkanäle 15 abgedeckt sind, so daß über diese keine Luft herangeführt werden kann, ist die geförderte Luftmenge am geringsten und die Aufheizung der Luft durch die Heizspirale 28 daher am größten. Je nach der Menge der über die Radialkanäle 15 herangeführten Luft verringert sich die Temperatur der an der Düse 19 austretenden Luft.
Durch die Führung der Luft wird eine zu starke Erwärmung des Antriebsmotors 5 und des Schutzrohres 18 vermieden, so daß mit der Heißluftdusche gearbeitet werden kann, ohne ein Überhitzung des Motors oder eine Schädigung der Bedienungsperson befürchten zu müssen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (20)

1 2 der Heißgasdusche in der Zeiteinheit zugeführten Patentansprüche- Luftmenge beeinflußt die über den Antriebsmotor " herangeführte Luftmenge im wesentlichen nicht, so daß sich die Temperatur des von der Heißgasdusche
1. Heißgasdusche, insbesondere zum Schwei- 5 abgegebenen Luftstromes ohne Einfluß auf die über ßen und Erwärmen von thermoplastischen Kunst- den Antriebsmotor herangeführte Luftmenge steuern stoffen, mit einem von einem Antriebsmotor an- läßt. . ■
treibbaren Gebläse, dessen Saugseite mit einer Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist auf einem den Antriebsmotor aufnehmenden und auf ihrer zwischen der Kammer und einem das Gebläse aufvon der Gebläseseite abgewandten Seite minde- io nehmenden Gehäuse angeordneten und mit im westens eine dauernd offene Ansaugöffnung aufwei- sentlichen radiale Kanäle versehenen Verbindungssenden Kammer verbunden ist, und mit einem an körper ein dem Außenumfang des Verbindungskördessen Druckseite angeschlossenen, einen Heiz- pers entsprechender Öffnungen aufweisender Steuerkörper aufnehmenden Heizrohr, dadurch ge- ring drehbar gelagert, mit dem die Saugöffnungen kennzeichnet, daß die Saugseite des Geblä- 15 des Verbindungskörpers ganz offen- und abdeckbar ses (3) zusätzlich mit einer in ihrem lichten Quer- sind.
schnitt nach Belieben einstellbaren Saugöffnung In der Zeichnung ist eine Heißluftdusche als Aus-
(15,17) verbunden ist. führungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung im
2. Heißgasdusche nach Anspruch 1, dadurch Längsschnitt schematisch dargestellt,
gekennzeichnet, daß auf einem zwischen der 20 In einem aus zwei Gehäuseteilen 1 und 2 zusam-Kammer (7) und einem das Gebläse (3) aufneh- mengesetzten Gehäuse 1, 2 ist ein Laufrad 3 eines menden Gehäuse (1, 2) angeordneten und mit im Gebläses untergebracht, das auf einer Welle 4 eines wesentlichen radiale Kanäle versehene Verbin- Antriebsmotors 5 fliegend angeordnet ist.
Der Motor dungskörper (6) ein dem Außenumfang des Ver- ist an einem Verbindungskörper 6 gegebenenfalls unbindungskörpers entsprechender Öffnungen auf- 25 ter Zwischenschaltung einer nachgiebigen Scheibe weisender Steuerring (16) drehbar gelagert ist, mit angebracht, der am Gehäuseteil 2 befestigt ist und dem die Saugöffnungen des Verbindungskörpers auf einem Absatz ein den Motor 5 umgebendes Griffganz offen- und ganz abdeckbar sind. rohr 7 trägt.
Dieses ist an seinem vom Gehäuse 1, 2
abgewandten Ende durch eine Endscheibe 8 abge-
30 schlossen, die mehrere Löcher 9 aufweist, einen
Schalter 10 trägt und an der ein Aufnahmestück 11
für ein mit dem Motor verbundenes Zuleitungskabel
12 angebracht ist.
Die Endscheibe 8 ist mit einem Zwischenstück 13 mit dem Motor 5 verbunden und 35 dadurch im Griffrohr 7 gehalten.
Die Erfindung betrifft eine Heißgasdusche, insbe- Der Verbindungskörper 6 hat mehrere Ausneh-
sondere zum Schweißen und Erwärmen von thermo- mungen und Löcher 14, die über das Griff rohr 7 und plastischen Kunststoffen, mit einem von einem An- die Löcher 9 in der Endscheibe 8 mit der Saugseite triebsmotor antreibbaren Gebläse, dessen Saugseite des Laufrades 3 verbunden sind.
Radial verlaufende mit einer den Antriebsmotor aufnehmenden und auf 40 Kanäle 15 im Verbindungskörper 6 münden auf der ihrer von der Gebläseseite abgewandten Seite min- Saugseite des Laufrades 3 und sind nach außen durch destens eine dauernd offene Ansaugöffnung aufwei- einen Steuerring 16 abgedeckt, der den Mündungen senden Kammer verbunden ist, und mit einem an am Außenumfang des Verbindungskörpers 6 entspredessen Druckseite angeschlossenen, einen Heizkörper chende Löcher 17 aufweist.
Der Steuerring kann zur aufnehmenden Heizrohr. 45 Sicherung seiner Drehlage mit Rasten versehen sein.
Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art wird Die Löcher 15 sind so angeordnet, daß sie von dem die in der Zeiteinheit über den Antriebsmotor strei- Steuerring 16 ganz aufgesteuert und auch ganz überchende, angesaugte Luft nicht verändert, damit die deckt werden können.
Kühlung des Motors immer gewährleistet wird.
Es An dem Gehäuseteil 1 ist ein Schutzrohr 18 ange-
hat sich jedoch insbesondere bei der Verwendung 5° schraubt, das auf seinem vom Gehäuse 1, 2 entfernvon immer größeren Heizleistungen als notwendig ten Ende eine kegelförmige Düse 19 aufweist.
Im erwiesen, die vom Gebläse in der Zeiteinheit geför- Schutzrohr 18 befindet sich ein Umlenkrohr
20. An derte Luftmenge zu steuern, wobei die über den An- einer Schließplatte 22 ist ein im Querschnitt kreuztriebsmotor herangeführte Luftmenge jeweils im förmiger Spiralenträger 27 angebracht, auf den eine wesentlichen gleichbleibt, so daß eine gleichmäßige 55 Heizspirale 28 etwa schraubenförmig aufgewickelt Kühlung des Antriebsmotors auch bei in der Zeitein- ist. Der Spiralenträger 27 ist von einem Heizrohr 29 heit unterschiedlicher Luftmenge erreicht wird. umgeben, das auf Seiten der Düse 19 am Schutzrohr
Die vorbeschriebene Aufgabe wird gemäß der Er- ansteht, während das Umlenkrohr 20 an dieser Stelle findung dadurch gelöst, daß die Saugseite des Geblä- davon entfernt ist
ses zusätzlich mit einer in ihrem lichten Querschnitt 60 Bei laufendem Antriebrmotor 5 fließt Luft über nach Belieben einstellbaren Saugöffnung verbunden die Löcher 9, das Griffrohr 7 und die Löcher 14 zur ist. Hierdurch ist die Steuerung der vom Gebläse in Saugseite des Laufrades 3 und wird von diesem zwider Zeiteinheit geförderten Luftmenge möglich, wo- sehen dem Schutzrohr 18 und dem Umlenkrohr 20 bei die über den Antriebsmotor herangeführte Luft- den eingezeichneten Pfeilen entlang in Richtung zur menge jeweils im wesentlichen gleichbleibt. Der An- 65 Düse 19 gedrückt, wo der Luftstrom umgelenkt und triebsmotor wird also unabhängig von der durch die zwischen dem Umlenkrohr 20 und dem Heizrohr 29 Heißgasdusche aufzuheizenden Luftmenge jeweils im in Richtung zum Laufrad 3 zurückgeführt wird. Vor wesentlichen gleichmäßig gekühlt. Die Änderung der der Schließplatte 22 wird der Luftstrom nochmals
DE19651565251 1965-03-27 1965-03-27 Heißgasdusche Expired DE1565251C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA0048752 1965-03-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1565251A1 DE1565251A1 (de) 1971-02-04
DE1565251B2 DE1565251B2 (de) 1973-04-26
DE1565251C3 true DE1565251C3 (de) 1973-11-22

Family

ID=6936512

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651565251 Expired DE1565251C3 (de) 1965-03-27 1965-03-27 Heißgasdusche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1565251C3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5749704A (en) * 1997-01-06 1998-05-12 Wagner Spray Tech Corporation Heat gun fan assembly

Also Published As

Publication number Publication date
DE1565251B2 (de) 1973-04-26
DE1565251A1 (de) 1971-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0772409B1 (de) Handhaartrockner
DE202014100753U1 (de) Handgebläse
DE2618819A1 (de) Elektrisches haartrockengeraet
CH445671A (de) Elektrisches Heissluft-Strahlgerät, insbesondere zum Schweissen von thermoplastischen Kunststoffen
DE3030066A1 (de) Staubsauger fuer haushalt und gewerbe
DE102015000732A1 (de) Blasgerät
EP0289727B1 (de) Elektrisch betriebener Handhaartrockner
DE1565251C3 (de) Heißgasdusche
DE2950060A1 (de) Radialgeblaese
DE3833677C1 (de)
DE2016964A1 (de) Von Hand geführter Hammer mit einge bautem elektrischem Antriebsmotor
DE2248484C3 (de) Mit flüssigem Brennstoff betriebener Brenner für eine Heizvorrichtung, insbesondere für Fahrzeuge
DE3720938A1 (de) Vorrichtung zum verspruehen von fluessigkeiten mittels treibgas
DE19525366C2 (de) Handpolymerisationsgerät
DE19523760C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen einer Scheibe, insbesondere einer Frontscheibe eines Fahrzeuges
DE202014100647U1 (de) Heißluftgerät
DE2744639B2 (de) Wandheizlüfter
DE4326372A1 (de) Abgasreinigungsvorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE2420182A1 (de) Haartrockner
DE202005003919U1 (de) Handschweißgerät zum Verschweißen von Kunststoffwerkstücken
DE1401708C (de) Einrichtung zum Bescnicken eines Wärme- bzw. Kälteverbraucners mit einetn als Warme- bzw. Kälteträger dienenden Strömungsmittel
DE7730667U1 (de) Wandheizluefter mit einem gehaeuse
DE2909748A1 (de) Heizkoerper
DE1246218B (de) Elektrisches Heissluft-Schweissgeraet fuer thermoplastische Kunststoffe
DE3120198A1 (de) Transportables lueftergeraet mit elektromotorisch betriebenem geblaese

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)