DE202014100647U1 - Heißluftgerät - Google Patents

Heißluftgerät Download PDF

Info

Publication number
DE202014100647U1
DE202014100647U1 DE202014100647.8U DE202014100647U DE202014100647U1 DE 202014100647 U1 DE202014100647 U1 DE 202014100647U1 DE 202014100647 U DE202014100647 U DE 202014100647U DE 202014100647 U1 DE202014100647 U1 DE 202014100647U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
hot air
housing
air
air device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202014100647.8U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wegener International GmbH
Original Assignee
Wegener International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wegener International GmbH filed Critical Wegener International GmbH
Priority to DE202014100647.8U priority Critical patent/DE202014100647U1/de
Publication of DE202014100647U1 publication Critical patent/DE202014100647U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/10Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using hot gases (e.g. combustion gases) or flames coming in contact with at least one of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/739General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/7392General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/739General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/7392General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic
    • B29C66/73921General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic characterised by the materials of both parts being thermoplastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/84Specific machine types or machines suitable for specific applications
    • B29C66/861Hand-held tools
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H3/00Air heaters
    • F24H3/02Air heaters with forced circulation
    • F24H3/04Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element
    • F24H3/0405Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element using electric energy supply, e.g. the heating medium being a resistive element; Heating by direct contact, i.e. with resistive elements, electrodes and fins being bonded together without additional element in-between
    • F24H3/0423Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element using electric energy supply, e.g. the heating medium being a resistive element; Heating by direct contact, i.e. with resistive elements, electrodes and fins being bonded together without additional element in-between hand-held air guns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/818General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the cooling constructional aspects, or by the thermal or electrical insulating or conducting constructional aspects of the welding jaws or of the clamps ; comprising means for compensating for the thermal expansion of the welding jaws or of the clamps
    • B29C66/8182General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the cooling constructional aspects, or by the thermal or electrical insulating or conducting constructional aspects of the welding jaws or of the clamps ; comprising means for compensating for the thermal expansion of the welding jaws or of the clamps characterised by the thermal insulating constructional aspects
    • B29C66/81821General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the cooling constructional aspects, or by the thermal or electrical insulating or conducting constructional aspects of the welding jaws or of the clamps ; comprising means for compensating for the thermal expansion of the welding jaws or of the clamps characterised by the thermal insulating constructional aspects of the welding jaws

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Direct Air Heating By Heater Or Combustion Gas (AREA)

Abstract

Handgeführtes Heißluftgerät (1) mit Eigenluftversorgung, insbesondere zum Verschweißen oder Verformen von Kunststoffteilen aus thermoplastischem Kunststoff, mit einem stabartigen Gehäuse (2), das einen das Gehäuse (2) umgebenden Handgriff (18) aufweist und in dem ein von einem Elektromotor (9) angetriebenes Gebläse (11) angeordnet ist, das ansaugseitig einen Lufteintritt (13) aufweist und an den sich abströmseitig ein Luftkanal (14) anschließt, in dem ein elektrisches Heizelement (16) zur Erhitzung des von dem Gebläse (11) geförderten Luftstroms angeordnet ist und der in einem stirnseitig angeordneten Luftaustritt (17) endet, wobei Gebläse (11) und Handgriff (18) in Längsrichtung des Gehäuses (2) gesehen hintereinander angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff (18) zwischen Gebläse (11) und Luftaustritt (17) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein handgeführtes Heißluftgerät mit Eigenluftversorgung, insbesondere zum Verschweißen oder Verformen von Kunststoffteilen aus thermoplastischem Kunststoff, mit einem stabartigen Gehäuse, das einen das Gehäuse umgebenden oder aus dem Gehäuse gebildeten Handgriff aufweist und in dem ein von einem Elektromotor angetriebenes Gebläse angeordnet ist, das ansaugseitig einen Lufteintritt aufweist und an dem sich abströmseitig ein Luftkanal anschließt, in dem ein elektrisches Heizelement zur Erhitzung des von dem Gebläse geförderten Luftstroms angeordnet ist und der in einem stirnseitig angeordneten Luftaustritt endet, wobei Gebläse und Handgriff in Längsrichtung des Gehäuses gesehen hintereinander angeordnet sind.
  • Zum Verschweißen oder Verformen von Kunststoffteilen aus thermoplastischem Kunststoff werden handgeführte Heißluftgeräte verwendet. Diese haben ein stabartiges Gehäuse, durch das in Längsrichtung ein Luftkanal verläuft, der stirnseitig in einem Luftaustritt endet. Vor dem Luftaustritt ist in den Luftkanal ein Heizelement angeordnet, dass in der Lage ist, die zuströmende Luft auf eine für die Plastifizierung des thermoplastischen Kunststoffes erforderliche Temperatur zu bringen.
  • Bei solchen handgeführten Heißluftgeräten kann man gattungsmäßig zwischen solchen mit Fremdluftversorgung und solchen mit Eigenluftversorgung unterscheiden. Für Letzteres ist charakteristisch, dass die Luft nicht von einem externen Gebläse über einen Schlauch zugeführt wird, sondern das Gebläse in dem Gehäuse des Heißluftgerätes angeordnet ist, welches über einen Lufteintritt Luft ansaugt und dann in den sich an das Gebläse anschließenden Luftkanal zu dem Heizelement und letztlich bis zu dem Luftaustritt fördert. Das Gebläse ist von einem Elektromotor angetrieben.
  • Das Gehäuse dient auch als Handgriff, indem es in einem bestimmten Bereich so ausgeformt ist, dass es von einer menschlichen Hand umgriffen werden kann. Typischerweise ist die Anordnung bei den bekannten Heißluftgeräten der vorgenannten Art so getroffen, dass der hintere Abschnitt des Gehäuses als Handgriff bestimmungsgemäß vorgesehen ist und dass sich zum Luftaustritt hin daran das Gebläse anschließt. Von hinten nach vorne gesehen ergibt sich hierdurch die Reihenfolge Handgriffe-Gebläse-Heizelement-Luftaustritt (vgl. WO 84/03552 A1 , DE 8125658 U1 und DE 20 2011 052 043 U1 ). Ein Nachteil bei solchen Heißluftgeräten besteht darin, dass der Handgriff wegen der Unterbringung des Elektromotors in dem für den Handgriff vorgesehenen Bereich des Gehäuses einen die Handhabbarkeit beeinträchtigenden, großen Durchmesser hat. Ein weiterer Nachteil liegt darin, dass der Schwerpunkt für die Handführung der bekannten Heißluftgeräte ungünstig liegt.
  • Der Erfindung liegt folglich die Aufgabe zugrunde, ein Heißluftgerät der eingangs genannten Art so zu gestalten, dass die Handhabbarkeit des Heißluftgerätes verbessert wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Handgriff in Längsrichtung des Gehäuses gesehen zwischen Gebläse und Luftaustritt, vorzugsweise zwischen Elektromotor und Luftaustritt und noch besser zwischen Gebläse und Heizelement angeordnet ist. Es hat sich gezeigt, dass hierdurch eine deutlich bessere Handhabbarkeit von derartigen Heißluftgeräten erreicht wird. Insbesondere kann der Handgriff im Durchmesser deutlich kleiner gemacht werden, so dass er auch von Personen mit mittelgroßen oder kleinen Händen gut umgriffen werden kann, was die Handführbarkeit verbessert. Auch die Schwerpunktlage ist für eine exakte Führung des Heißluftgerätes günstiger.
  • In Ausbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Elektromotor auf der dem Handgriff abgewandten Seite des Gebläses angeordnet ist, sodass er nicht mehr bestimmend für die Ausformung des Handgriffes ist. Diese Anordnung ist insbesondere dann geeignet, wenn der Elektromotor als bürstenloser Gleichstrommotor ausgebildet ist, vorzugsweise mit Neodymmagneten. Solche Motoren bauen besonders klein und haben ein geringes Gewicht. Ein typisches Beispiel hierfür ist der DE 10 2011 110 752 A1 zu entnehmen. Dies schließt selbstverständlich nicht aus, den Elektromotor auf der dem Handgriff zugewandten Seite des Gebläses anzuordnen. Gebläse und Elektromotor sind derart einander zugeordnet, dass das Gebläse auf der Austrittswelle des Elektromotors sitzt, sodass sich eine koaxiale Anordnung ergibt.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Handgriff als das Gehäuse umgebende Isolierhülse ausgebildet ist. Auf diese Weise wird eine zu starke Erwärmung durch das Heizelement vermieden. Vorzugswiese sollte der Handgriff an seinem austrittsseitigen Ende radial nach außen gewölbt sein, also eine Art Trichterform haben, um ein Abrutschen der Hand in Richtung des Heizelementes und damit in Richtung auf den heißen Teil des Heißluftgerätes zu vermeiden.
  • Regelmäßig weisen solche Heißluftgeräte auch eine Steuerelektronik auf (vgl. DE 20 2011 052 043 U1 , WO 84/03552 A1 ), die insbesondere der Stabilisierung und Einstellung der Temperatur der ausströmenden Luft dient. Diese ist hier vorzugsweise auf Höhe des Handgriffs angeordnet, sodass die Steuerelektronik in dem Luftkanal gekühlt wird. Gleichzeitig wird der von dem Handgriff umgebene Bereich des Luftkanals genutzt.
  • Der Lufteintritt kann in einfacher Weise an dem dem Luftaustritt abgewandten stirnseitigen Ende des Gehäuses ausgebildet sein, beispielsweise in Form eines Lochblechs oder dergleichen.
  • Gegenstand der Erfindung ist auch die Verwendung des zuvor beschriebenen Heißluftgerätes zum Verschweißen oder Verformen von Kunststoffteilen aus thermoplastischem Kunststoff. Dies schließt insbesondere die industrielle Verwendung solcher Heißluftgeräte ein, denn für diese Verwendung sind sie in erster Linie bestimmt.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher veranschaulicht. Es zeigen:
  • 1 die Seitenansicht des erfindungsgemäßen Heißluftgerätes und
  • 2 einen Längsschnitt durch das Heißluftgerät gemäß 1.
  • Das in den Figuren dargestellte Heißluftgerät 1 hat eine im Wesentlichen stabförmige Gestalt mit einem länglichen Gehäuse 2, welches um seine Längsachse im Wesentlichen rotationssymmetrisch ausgebildet ist. Das Gehäuse 2 besteht aus einem vorderen Abschnitt 3, einem daran anschließenden mittleren Abschnitt 4 und einem daran wiederum anschließenden hinteren Abschnitt 5. Vorderer Abschnitt 3 und mittlerer Abschnitt 4 sind rohrförmig ausgebildet, während der hintere Abschnitt 5 als sich tulpenförmig erweiterndes Gussteil ausgebildet ist. Dieser Abschnitt 5 ist zweiteilig mit einem ersten, an dem mittleren Abschnitt 4 anschließenden Teil 6 und einem darauf aufgeschraubten zweiten Teil 7 ausgebildet.
  • In das hintere offene Ende des hinteren Abschnittes 5 ist eine Halterungsplatte 8 eingesetzt, an der ein Elektromotor 9 angebracht ist, dessen Ausgangswelle 10 ein Gebläserad 11 trägt. Dieses ist als Radialgebläse ausgebildet. Der Elektromotor 9 ist ein bürstenloser Gleichstrommotor mit Nedoymmagneten. Auf die Halterungsplatte 8 aufgesetzt ist eine rückseitige Abdeckhaube 12, die den Elektromotor 9 kapselt und mit Lufteintrittsöffnungen – beispielhaft mit 13 bezeichnet – versehen ist.
  • Von den Lufteintrittsöffnungen 13 erstreckt sich über die gesamte Länge des Heißluftgerätes 1 ein Luftkanal 14. Bei aktiviertem Elektromotor 9 und hierdurch in Drehung versetztem Gebläserad 11 wird Luft über die Lufteintrittsöffnungen 13 angesaugt, umströmt den Elektromotor 9 und wird durch das Gebläserad 11 in Richtung auf den vorderen Abschnitt 3 des Gehäuses 2 gefördert. Die Luft durchströmt die beiden Teile 6, 7 des hinteren Abschnittes 5 und gelangt in den mittleren Abschnitt 4. Dort ist auf einer Platine 15 die hier nicht näher dargestellte Steuerelektronik angeordnet. Sie wird durch den Luftstrom gekühlt. Im vorderen Abschnitt 3 des Gehäuses 2 tritt die Luft dann in ein Heizelement 16 ein, das als elektrische Widerstandsheizung ausgebildet ist. Beim Durchströmen des Heizelementes 16 wird die Luft erhitzt. Sie tritt am Ende des vorderen Abschnittes 3 des Gehäuses 2 über einen Luftaustritt 17 aus. Die Luft hat eine solche Temperatur, dass thermoplastisches Kunststoffmaterial plastifiziert werden kann, sodass zwei aus diesem Material bestehende Bauteile miteinander verschweißt werden können oder ein Bauteil verformt werden kann.
  • Der mittlere Abschnitt 5 des Gehäuses 2 ist von einer Handgriffhülse 18 umgeben, die zylindrisch ausgebildet und aus einem wärmeisolierenden Material besteht. Sie ist im Wesentlichen zylindrisch ausgebildet und endet vorne in einer sich nach außen aufweitenden Trichterform 19. Die Länge der Handgriffhülse 18 ist so bemessen, dass eine menschliche Erwachsenenhand zwischen dem vorderen, trichterförmigen Ende und dem sich gleichfalls aufweitenden ersten Teil 6 des hinteren Abschnittes 5 genügend Platz findet, andererseits durch die endseitigen Aufweitungen auch gut geführt ist.
  • Vor zufälliger Berührung ist das Heizelement 16 innerhalb des Gehäuses 2 von einer Isolierhülse 20 aus einem wärmeisolierenden Material umgeben. Sie setzt sich fort bis zu dem Luftaustritt 17.
  • Die elektrische Versorgung des Elektromotors 9 erfolgt über ein Elektrokabel 21, das eine Zugentlastungshülse 22 durchläuft, welche mit dem hinteren Abschnitt 5 des Gehäuses 2 verbunden ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 84/03552 A1 [0004, 0009]
    • DE 8125658 U1 [0004]
    • DE 202011052043 U1 [0004, 0009]
    • DE 102011110752 A1 [0007]

Claims (10)

  1. Handgeführtes Heißluftgerät (1) mit Eigenluftversorgung, insbesondere zum Verschweißen oder Verformen von Kunststoffteilen aus thermoplastischem Kunststoff, mit einem stabartigen Gehäuse (2), das einen das Gehäuse (2) umgebenden Handgriff (18) aufweist und in dem ein von einem Elektromotor (9) angetriebenes Gebläse (11) angeordnet ist, das ansaugseitig einen Lufteintritt (13) aufweist und an den sich abströmseitig ein Luftkanal (14) anschließt, in dem ein elektrisches Heizelement (16) zur Erhitzung des von dem Gebläse (11) geförderten Luftstroms angeordnet ist und der in einem stirnseitig angeordneten Luftaustritt (17) endet, wobei Gebläse (11) und Handgriff (18) in Längsrichtung des Gehäuses (2) gesehen hintereinander angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff (18) zwischen Gebläse (11) und Luftaustritt (17) angeordnet ist.
  2. Heißluftgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff (18) zwischen Elektromotor (9) und Luftaustritt (17) angeordnet ist.
  3. Heißluftgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff (18) zwischen Gebläse (11) und Heizelement (16) angeordnet ist.
  4. Heißluftgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor (9) auf der dem Handgriff (18) abgewandten Seite des Gebläses (11) angeordnet ist.
  5. Heißluftgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor (9) als bürstenloser Motor, insbesondere Gleichstrommotor ausgebildet ist.
  6. Heißluftgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff (18) als das Gehäuse (2) umgebende Isolierhülse ausgebildet ist.
  7. Heißluftgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff (18) an seinem austrittsseitigen Ende radial nach außen gewölbt ist.
  8. Heißluftgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Heißluftgerät (1) eine Steuerelektronik aufweist, die in dem Luftkanal (14) auf Höhe des Handgriffs (18) angeordnet ist.
  9. Heißluftgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftzutritt (13) an dem dem Luftaustritt (17) abgewandten stirnseitigen Ende des Gehäuses (2) ausgebildet ist.
  10. Verwendung eines Heißluftgerätes (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9 zum Verschweißen oder Verformen von Kunststoffteilen aus thermoplastischem Kunststoff.
DE202014100647.8U 2013-06-27 2014-02-13 Heißluftgerät Expired - Lifetime DE202014100647U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014100647.8U DE202014100647U1 (de) 2013-06-27 2014-02-13 Heißluftgerät

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013005751.3 2013-06-27
DE202013005751 2013-06-27
DE202014100647.8U DE202014100647U1 (de) 2013-06-27 2014-02-13 Heißluftgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014100647U1 true DE202014100647U1 (de) 2014-09-30

Family

ID=51727766

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014100647.8U Expired - Lifetime DE202014100647U1 (de) 2013-06-27 2014-02-13 Heißluftgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014100647U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3252391A1 (de) * 2016-06-01 2017-12-06 Zhejiang Prulde Electric Appliance Co., Ltd. Mit steuerungsschaltung ausgestattete, bürstenlose heissluftpistole
CN115468313A (zh) * 2022-09-30 2022-12-13 深圳拓邦股份有限公司 一种热风枪快速升温方法、装置、电子设备及存储介质

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8125658U1 (de) 1981-09-03 1982-03-25 Forsthoff, Eugen, 5650 Solingen Von hand betaetigbares elektro-heissluftgeraet
WO1984003552A1 (en) 1983-03-07 1984-09-13 Skilten Electronics Heated gas blower device
DE202011052043U1 (de) 2011-11-21 2012-02-09 Leister Technologies Ag Heißlufthandgerät mit einer digitalen Bedieneinrichtung mit Universal-Bedienelement
DE102011110752A1 (de) 2010-08-20 2012-03-15 Johnson Electric S.A. Bürstenloser Motor

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8125658U1 (de) 1981-09-03 1982-03-25 Forsthoff, Eugen, 5650 Solingen Von hand betaetigbares elektro-heissluftgeraet
WO1984003552A1 (en) 1983-03-07 1984-09-13 Skilten Electronics Heated gas blower device
DE102011110752A1 (de) 2010-08-20 2012-03-15 Johnson Electric S.A. Bürstenloser Motor
DE202011052043U1 (de) 2011-11-21 2012-02-09 Leister Technologies Ag Heißlufthandgerät mit einer digitalen Bedieneinrichtung mit Universal-Bedienelement

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3252391A1 (de) * 2016-06-01 2017-12-06 Zhejiang Prulde Electric Appliance Co., Ltd. Mit steuerungsschaltung ausgestattete, bürstenlose heissluftpistole
CN115468313A (zh) * 2022-09-30 2022-12-13 深圳拓邦股份有限公司 一种热风枪快速升温方法、装置、电子设备及存储介质

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1557338B2 (de) Heissluftaggregat
EP3434164A1 (de) Tragbarer elektrisch beheizbarer eiskratzer
DE112014006616T5 (de) Lärmminderungssystem für einen Bläser
DE202014100647U1 (de) Heißluftgerät
DE2011697A1 (de) Vorrichtung zum Löten und zum Trennen einer Verlötung
DE69912548T2 (de) Tragbares kraftbetriebenes Werkzeug mit wärmeabsorbierendem Schild
DE10313253B4 (de) Rohrförmiges elektrisches Heizelement
EP3325895B1 (de) Heissluftgerät
EP0016893B1 (de) Lötkolben
DE202007012109U1 (de) Abstandshalter für den Einbau in einer Leichtbauplatte
DE1515019A1 (de) Temperaturbegrenzer
DE202004010834U1 (de) Vorrichtung zur Temperierung eines Gutes in einer zylindrischen Kammer
DE202006002327U1 (de) Manuell handhabbare Schweißvorrichtung
DE202006000438U1 (de) Verbesserter Haartrockner
DE102010030113A1 (de) Haarformungseinrichtung
DE102014018596A1 (de) Elektrisches Schnellheizgerät
DE1565251C3 (de) Heißgasdusche
DE102015223724B3 (de) Kochgerät mit einer Belüftungseinrichtung
DE202010016260U1 (de) Auslassvorrichtung für ein Gurtband
DE2906872C2 (de) Entlötaufsatz für Lötgeräte
EP2072795A3 (de) Heizeinrichtung für Kraftstoff
DE102005028994A1 (de) Heizkörpergebläse, Heizkörper und Verfahren zum Aufheizen eines Volumenstroms
DE632617C (de) Elektrisch beheizter Loetkolben
DE2854911A1 (de) Heizvorrichtung zum vorwaermen der rohrenden von kunststoffrohren
DE1246218B (de) Elektrisches Heissluft-Schweissgeraet fuer thermoplastische Kunststoffe

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20141106

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right