DE202011052043U1 - Heißlufthandgerät mit einer digitalen Bedieneinrichtung mit Universal-Bedienelement - Google Patents

Heißlufthandgerät mit einer digitalen Bedieneinrichtung mit Universal-Bedienelement Download PDF

Info

Publication number
DE202011052043U1
DE202011052043U1 DE202011052043U DE202011052043U DE202011052043U1 DE 202011052043 U1 DE202011052043 U1 DE 202011052043U1 DE 202011052043 U DE202011052043 U DE 202011052043U DE 202011052043 U DE202011052043 U DE 202011052043U DE 202011052043 U1 DE202011052043 U1 DE 202011052043U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hot air
air handler
universal
operating
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011052043U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leister Technologies AG
Original Assignee
Leister Technologies AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leister Technologies AG filed Critical Leister Technologies AG
Priority to DE202011052043U priority Critical patent/DE202011052043U1/de
Publication of DE202011052043U1 publication Critical patent/DE202011052043U1/de
Priority to EP12401206.3A priority patent/EP2604947B1/de
Priority to US13/671,192 priority patent/US8948577B2/en
Priority to CN201210474510.3A priority patent/CN103134191B/zh
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H3/00Air heaters
    • F24H3/002Air heaters using electric energy supply
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/30Control of fluid heaters characterised by control outputs; characterised by the components to be controlled
    • F24H15/355Control of heat-generating means in heaters
    • F24H15/37Control of heat-generating means in heaters of electric heaters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/30Control of fluid heaters characterised by control outputs; characterised by the components to be controlled
    • F24H15/395Information to users, e.g. alarms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/40Control of fluid heaters characterised by the type of controllers
    • F24H15/414Control of fluid heaters characterised by the type of controllers using electronic processing, e.g. computer-based
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H3/00Air heaters
    • F24H3/02Air heaters with forced circulation
    • F24H3/04Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element
    • F24H3/0405Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element using electric energy supply, e.g. the heating medium being a resistive element; Heating by direct contact, i.e. with resistive elements, electrodes and fins being bonded together without additional element in-between
    • F24H3/0423Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element using electric energy supply, e.g. the heating medium being a resistive element; Heating by direct contact, i.e. with resistive elements, electrodes and fins being bonded together without additional element in-between hand-held air guns
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/20Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24H9/2064Arrangement or mounting of control or safety devices for air heaters
    • F24H9/2071Arrangement or mounting of control or safety devices for air heaters using electrical energy supply

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Air Conditioning Control Device (AREA)
  • Control Of Positive-Displacement Air Blowers (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)

Abstract

Heißlufthandgerät (1), vorzugsweise zur lokalen Erhitzung von thermoplastischen Kunststoffen, mit einem Gehäuse (2'), das ein stabförmiges mit Lufteintrittsöffnungen (3) versehenes Griffteil (2) bildet, und mit einem aus dem Griffteil (2) hervortretenden Luftführungsrohr (4), das einen Luftkanal radial begrenzt, wobei in dem Luftführungsrohr (4) ein elektrisches Heizelement und in dem Griffteil (2) ein Elektromotor mit Gebläserad aufgenommen ist, und wobei innen in dem Griffteil (2) eine elektronische Steuerung mit jeweils einem dem Heizelement bzw. dem Elektromotor vorgeschalteten Halbleiter-Leistungsschalter und außen an dem Griffteil (2) ein Anzeigefeld (9) sowie eine Bedieneinrichtung (10) für das Heißlufthandgerät (1) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Steuerung als Mikroprozessor-Steuerung, das Anzeigefeld als elektronisches digitales Display (9) und die Bedieneinrichtung (10) als digitale Bedieneinrichtung (10) ausgebildet ist, wobei die digitale Bedieneinrichtung (10) ein einziges Universal-Bedienelement (10') aufweist, das zum Ein- und/oder Ausschalten des Heißlufthandgeräts (1) und zur Festlegung von Steuerdaten der Mikroprozessor-Steuerung in mindestens zwei Richtungen...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Heißlufthandgerät, vorzugsweise zur lokalen Erhitzung von Kunststoffteilen oder -bahnen, mit einem Kunststoffgehäuse, das ein stabförmiges mit Lufteintrittsöffnungen versehenes Griffteil bildet, und mit einem aus dem Griffteil hervortretenden metallischen Luftführungsrohr, das einen Luftkanal radial begrenzt, wobei in dem Luftführungsrohr ein elektrisches Heizelement und in dem Griffteil ein Elektromotor mit Gebläserad aufgenommen sind, und wobei innen in dem Griffteil eine elektronische Steuerung für jeweils einen dem Heizelement und dem Elektromotor vorgeschalteten Halbleiter-Leistungsschalter und außen an dem Griffteil ein Anzeigefeld sowie eine Bedieneinrichtung angeordnet sind. Dabei handelt es sich insbesondere um ein Heißluftgerät, das einen kontinuierlichen Luftstrom mit einer Temperatur von mindestens 300°C erzeugen kann.
  • Derartige Heißlufthandgeräte sind in vielfältigen Ausführungsformen bekannt. Sie werden beispielsweise zum Verschweißen von Kunststoffteilen oder Kunststoffbahnen miteinander verwendet. In der Druckschrift WO 84/03552 A1 ist ein handführbarer Heißlufterzeuger zum Schweißen oder Formen von Kunststoffartikeln offenbart, bei dem ein als Handgriff dienendes rohrartiges Gehäuse als Luftkanal ausgebildet ist, der sich in einem das Gehäuse verlängernden Metallrohr fortsetzt. Das bekannte Gerät weist ein elektrisch angetriebenes Gebläse zur Erzeugung eines Kaltluftstromes sowie eine mit Strom beheizte Heizpatrone auf, die den Kaltluftstrom in einen Heißluftstrom wandelt. Dieses Heißlufthandgerät weist eine einfache elektronische Steuerung mit einem Thermoelement als Temperatursensor sowie eine analoge Regelung auf, wobei die Solltemperatur mittels eines kalibrierten Potentiometers einstellbar ist, das einen nach außen geführten Drehknopf aufweist, um den herum sich eine aufgedruckte Skala erstreckt. Außerdem ist bei dem Gerät ein konventioneller Ein-Aus-Schalter vorgesehen, der direkt nach dem Netzzuführungskabel angeordnet ist.
  • Als nachteilig wird bei dem aus dem Stand der Technik bekannten Heißlufthandgerät angesehen, dass die Solltemperatur des Luftstroms nur grob einstellbar ist und dass die Ist-Temperatur des Luftstroms nicht erkennbar ist. Ein weiterer Nachteil ist, dass die Steuerung nur auf die Heizpatrone einwirkt und dass das Gebläse und die Heizpatrone nicht unabhängig voneinander betrieben und eingestellt werden können.
  • Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Heißlufthandgerät vorzuschlagen, bei dem die Leistung des Elektromotors mit Gebläserad und des Heizelementes unabhängig voneinander mit hoher Genauigkeit einstellbar und regelbar ist, wobei die Soll- und die Ist-Temperatur des Luftstromes sowie die Soll-Stärke des Luftstromes von der elektronischen Steuerung ausgegeben werden soll.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Heißlufthandgerät mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind den rückbezogenen Ansprüchen zu entnehmen.
  • Das erfindungsgemäße Heißlufthandgerät zur Erzeugung eines Heißluftstromes weist eine elektronische Steuerung auf, die als Mikroprozessor-Steuerung ausgeführt ist, eine Bedieneinrichtung die als digitale Bedieneinrichtung konzipiert ist sowie ein Anzeigefeld, das von einem elektronischen digitalen Display gebildet ist. Insbesondere weist die Bedieneinrichtung erfindungsgemäß nur ein einziges Universal-Bedienelement auf, das sowohl zum Ein- und/oder Ausschalten des Gerätes als auch zur Festlegung, d. h. zur Eingabe von Steuerdaten der Mikroprozessor-Steuerung verwendbar ist. Das Universal-Bedienelement ist in mindestens zwei Richtungen gegenüber dem Griffteil bewegbar ist. Es ist vorzugsweise axial verschiebbar und/oder in Umfangsrichtung im Uhrzeigersinn bzw. entgegen dem Uhrzeigersinn drehbar.
  • Das Universal-Bedienelement ermöglicht in Verbindung mit der Mikroprozessor-Steuerung eine digitale Einstellung der Drehzahl des Elektromotors mit Gebläserad, der fortan als Gebläse bezeichnet wird, und der Soll-Temperatur des von dem Gebläse erzeugten und vom dem Heizelement aufgeheizten Luftstromes. Die Strom- bzw. Spannungseinstellung für das Heizelement wird von dem Mikroprozessor der Mikroprozessor-Steuerung in Abhängigkeit von der Abweichung der Ist-Temperatur von der Soll-Temperatur des Heißluftstromes kontinuierlich oder in vorgegebenen kurzen Zeitabständen neu vorgenommen, wobei die Ist-Temperatur über einen Temperatursensor fortlaufend ermittelt wird. Das elektronische Display dient zur Anzeige von wichtigen, insbesondere veränderbaren Prozess-Parametern der Mikroprozessor-Steuerung. Es kann sowohl die Soll- wie auch die Ist-Parameter während dem Betrieb bzw. der Einstellung des Heißlufthandgerätes digital anzeigen. Es weist beispielsweise eine dreieinhalbstellige 7-Segment-Anzeige für die Soll- oder Ist-Temperaturanzeige des Heißluftstromes, eine 5-Segment-Balken-Anzeige für die Einstellung bzw. Anzeige der Gebläsedrehzahl sowie eine Anzahl von Symbolen zur Funktionsanzeige auf. Über das Universal-Bedienelement können auch die aktuellen Einstellungen und etwaige Meldungen der Mikroprozessor-Steuerung abgefragt werden. Alle vorgesehenen Einstellungen und Abfragen der Mikroprozessor-Steuerung erfolgen mittels dem einzigen Universal-Bedienelement, indem es in axialer Richtung verschoben, d. h. ein oder mehrmals gedrückt und/oder im Uhrzeiger- bzw. Gegenuhrzeigersinn gedreht wird. Durch die Betätigung des Universal-Bedienelementes können sowohl die zu verändernden Parameter ausgewählt und in ihrem Wert verändert wie auch Statuswerte des Gerätes abgefragt bzw. Sonderfunktionen des Gerätes aktiviert werden.
  • Vorzugsweise überbrückt die Bedieneinrichtung beim betätigen des Universal-Bedienelements elektrische Kontakte, die digitale Signale zu der Mikroprozessor-Steuerung übertragen.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wählt die Mikroprozessor-Steuerung in Abhängigkeit von der Betätigungsdauer des Universal-Bedienelementes unterschiedliche Einstellparameter aus und/oder verändert diese. Alternativ oder zusätzlich kann die Mikroprozessor-Steuerung bei einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Heißlufthandgerätes unterschiedliche Einstellparameter in Abhängigkeit von der Betätigungshäufigkeit des Universal-Bedienelementes auswählen und/oder verändern.
  • Vorzugsweise weist das Universal-Bedienelement in Umfangsrichtung zwei Drehrichtungen auf, d. h. es ist im Uhrzeigersinn und im Gegenuhrzeigersinn drehbar und wählt in Abhängigkeit von der Drehrichtung des Universal-Bedienelementes unterschiedliche Einstellparameter aus und/oder verändert diese. Dabei kann das Universal-Bedienelement in beiden Drehrichtungen ein oder mehrere Kontaktierstellungen aufweisen, wobei die an die Mikroprozessor-Steuerung weiter geleiteten Signale zur Einstellung der Betriebsparameter und/oder Betriebszustände vom Drehwinkel abhängig sind.
  • Für eine einfache Bedienung des erfindungsgemäßen Heißlufthandgerätes hat es sich als günstig erwiesen, wenn das Universal-Bedienelement zumindest in axialer Richtung selbstrückstellend ausgebildet ist. In Drehrichtung kann das Universal-Bedienelement selbstrückstellend oder nicht selbstrückstellend ausgebildet sein. Dies ist abhängig davon, ob das Universal-Bedienelement in dieser Richtung als Bit-Generator oder als Schalter konzipiert ist. Auf diese Weise können alle Betriebsparameter bzw. Betriebszustände des Heißlufthandgerätes einfach eingestellt werden. Zusammen mit der Visualisierung über das Display können selbst komplexe Einstellungs-, Anpassungs- Vorgänge verständlich dargestellt und ausgeführt werden.
  • Dabei kann das Universal-Bedienelement allein gedrückt und/oder gedreht werden oder gleichzeitig gedrückt und im Uhrzeigersinn oder entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht bzw. geschwenkt werden. Durch die Kombination dieser beiden Bewegungsarten lässt sich eine Vielzahl von voneinander unterscheidbaren Befehlseingaben für den Mikroprozessor generieren. Die verschiedenen Befehle, die zu unterschiedlichen Vorgängen führen, sind abhängig davon, wie lange auf das Universal-Bedienelement gedrückt wird (Dauer), wie oft die Druckvorgänge in einem vorbestimmten Zeitfenster erfolgen (Häufigkeit), in welcher Richtung das Universal-Bedienelement mit oder ohne gleichzeitiges Drücken gedreht wird (Drehsinn) und wie weit das Universal-Bedienelement mit oder ohne gleichzeitige Drücken gedreht wird (Drehwinkel).
  • In einer begünstigten Ausführungsform der Erfindung weist die Mikroprozessor-Steuerung eine Software-Verriegelungsfunktion für die Bedieneinrichtung auf, so dass die Mikroprozessor-Steuerung nicht auf eine versehentliche Betätigung des Universal-Bedienelements reagiert. Diese verhindert, dass während des Gebrauchs des erfindungsgemäßen Heißlufthandgerätes die Einstellparameter für die Luftmenge und Lufttemperatur des Heißluftstroms sowie die Betriebszustände des Heißlufthandgerätes in unerwünschter Weise versehentlich geändert werden. Zum Lösen der Softwareverriegelung muss das Universal-Bedienelement in einer bestimmten Weise, die einen vorgesehenen Befehlscode bewirkt, gedrückt und/oder gedreht werden.
  • Die Mikroprozessor-Steuerung ermöglicht nicht nur eine einfache Steuerung und Regelung des Betriebszustandes und der eingestellten Prozessparameter des Heißlufthandgerätes, sondern auch eine gezielte Überwachung von Funktionselementen bzw. von Gerätefunktionen. Die Mikroprozessor-Steuerung kann beispielsweise die an dem Heizelement unter Last anliegende Netzspannung mit zur Spannungsbestimmung vorgesehenen Detektionsmitteln überwachen und die von der ordnungsgemäßen Funktion des Heizelementes und des Gebläses abhängige Temperatur des Luftstroms über vorgesehene Temperaturdetektionsmittel bestimmen. Mit derartigen Detektionsmitteln kann auch eine Überhitzung des Heizelementes sicher erkannt werden. Über weitere für das Gebläse bzw. das Heizelement optional vorgesehene Detektionsmittel für Strom- und/oder Spannung kann deren ordnungsgemäße Funktion oder deren Ausfall erkannt und dem Benutzer über das elektronische Anzeigefeld signalisiert werden. Die Mikroprozessor-Steuerung gibt zur Information des Benutzers des Heißlufthandgerätes die Soll- und Ist-Werte von Prozessparametern, Abweichungen der Prozessparameter von den Einstellwerten, Meldungen zu bestimmten Sonderbetriebszuständen sowie Warn- und/oder Störmeldungen über das elektronische Display aus. Dazu weist das Display neben der Luftmengen- und der Temperaturanzeige Symbole auf, die beispielsweise bei Software-Verriegelung des Universal-Bedienelements, bei defektem Heizelement, bei Überhitzung des Heizelementes, bei normal- und/oder Unterspannung am Heizelement sowie bei fälligen Wartungsarbeiten von dem Mikroprozessor aktiviert werden.
  • Bei vorteilhaften Varianten des vorgeschlagenen Heißlufthandgerätes weist die Mikroprozessor-Steuerung eine Energiesparfunktion auf, die jeweils über das Universal-Bedienelement aktivierbar ist. Derartige prozessorgesteuerte Funktionen sind aus dem Stand der Technik bei Heißlufthandgeräten bisher nicht bekannt. Dieser besondere Betriebszustand wird ebenfalls im Display angezeigt, sobald er ausgeführt wird.
  • Heißlufthandgeräte werden vom Anwender oft für denselben Prozess verwendet. Dazu werden sie einmalig optimal eingestellt und dann nur noch mit mittels des Universal-Bedienelementes der Bedieneinrichtung ein- und ausgeschaltet. Beim Einschalten werden dann die zuletzt eingestellten Prozessparameter wieder aufgerufen. Viele Endanwender verwenden Heißluftautomaten für den wesentlichen Teil der Arbeitsaufgabe und das Heißlufthandgerät nur für kurze Zeit sporadisch, um die von dem Heißluftautomaten nicht erreichbaren Bearbeitungsstellen manuell zu bearbeiten. Bis ein Heißluftgerät beim Einschalten die Betriebstemperatur erreicht, können mehrere Minuten verstreichen. Daher werden häufig solche Heißlufthandgeräte bei Arbeitsbeginn eingeschaltet und bleiben dauernd im Betrieb bis zum Arbeitsende. Während der Schweißautomat arbeitet und/oder der Anwender andere Tätigkeiten ausführt, verbrauchen bekannte Heißlufthandgeräte während der Wartezeit große Energiemengen, was unerwünscht ist. Die Mikroprozessor-Steuerung bietet in Verbindung mit den dem Heizelement bzw. dem Gebläse vorgeschalteten Halbleiter-Leistungsschaltern die Möglichkeit, die vom Gebläse geförderte Luftmenge und/oder die Betriebstemperatur des Heizelementes zur Erzeugung des Heißluftstromes gezielt zu verändern. Ist die gewünschte Betriebstemperatur erreicht und wird dann die Luftmenge neu eingestellt, wird die Prozesstemperatur aufgrund der Wärmekapazität des Heizelementes während dem Ausregeln nur wenig verändert. Dabei kann der Energieverbrauch des Heizelementes ebenfalls abgesenkt werden, da das Heizelement nur die reduzierte Luftmenge erwärmen muss.
  • Wird das Heißlufthandgerät nicht mehr benötigt, kann bei der Außerbetriebnahme über die Auskühlfunktion eine Überhitzung des Heizelementes vermieden werden. Bei aktivierter Auskühlfunktion wird das Heizelement Mikroprozessorgesteuert abgeschaltet, während das Gebläse noch nachläuft und so kühlt. Die Nachlaufzeit des Gebläses kann vorbestimmt, d. h. im Mikroprozessor gespeichert oder sensorgesteuert sein. Die aktivierte Auskühlfunktion wird dem Benutzer über das elektronische Display signalisiert. Nach dem Ablauf der Nachlaufzeit schaltet sich das neue Heißlufthandgerät automatisch selbstständig vollkommen ab und verriegelt zudem softwaremäßig die Eingabe von Befehlen über das Universal-Bedienelement.
  • Außerdem kann die Mikroprozessor-Steuerung Soll- und Ist-Werte von Prozessparametern, besondere Gerätefunktionen, Warnmeldungen und/oder Störmeldungen und auch Wartungsanweisungen ausgeben und über das Display visualisieren.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die Mikroprozessor-Steuerung eine Anlaufsperrfunktion auf, die über das Universal-Bedienelement beeinflussbar ist. Die Anlaufsperrfunktion verhindert einen selbstständigen Anlauf des Heißlufthandgerätes beim Anlegen von Betriebsspannung. Durch die Verwendung der Halbleiter-Leistungsschalter für die Kontrolle der Leistung des Gebläses und des Heizelementes ist es dem Mikroprozessor des Heißlufthandgerätes möglich, diese definiert ein- und auch auszuschalten. Wenn das Gerät an die Betriebsspannung verbunden wird oder wenn die Betriebspannung nach Netzausfall wieder zur Verfügung steht, wird der Luftstrom erst erzeugt und erhitzt, nachdem der Anwender durch eine bewusste Eingabe am Universal-Bedienelement die Sperre aufgehoben hat. Dies ist ein sicherheitstechnischer Vorteil zur Verhütung von Bränden nach Netzausfällen gegenüber Geräten, welche mit einem Hauptschalter ausgeführt sind.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung des Ausführungsbeispiels zur Erfindung in Verbindung mit den Ansprüchen und der beigefügten Zeichnung. Die einzelnen Merkmale der Erfindung können für sich allein oder zu mehreren bei unterschiedlichen Ausführungsformen der Erfindung verwirklicht sein. Es zeigen:
  • 1 ein erfindungsgemäßes Heißlufthandgerät in perspektivischer Darstellung mit Blickrichtung von hinten auf das Griffteil;
  • 2 das Universal-Bedienelement aus 2 als Ausschnittsvergrößerung;
  • 3 die unterschiedlichen Betätigungsmöglichkeiten des Universal-Bedienelements aus 2 (3a bis 3c); und
  • 4 das elektronische Display aus 2 als Ausschnittsvergrößerung.
  • Die 1 zeigt das Ausführungsbeispiel der Erfindung als Übersichtszeichnung, die 2 das hintere Ende des in der 1 dargestellten Ausführungsbeispiels in vergrößerter Darstellung. Das erfindungsgemäße Heißlufthandgerät 1 weist ein stabförmiges Griffteil 2 mit Lufteintrittsöffnungen 3 auf, das als Kunststoffgehäuse (2') ausgebildet ist. Die Lufteinrittsöffnungen 3 sind hinten an dem Griffteil 2 angeordnet. Aus dem Griffteil 2 tritt vorne ein metallisches Luftführungsrohr 4 hervor, das an dem dem Griffteil 2 abgewandten Ende eine Luftaustrittsöffnung 5 aufweist, wobei sich von den Lufteintrittsöffnungen 3 bis hin zu der Luftaustrittsöffnung 5 im inneren des Gehäuses (2') und des Luftführungsrohres 4 ein in diesen Figuren nicht sichtbarer Luftkanal erstreckt. Am Übergang zu dem Luftführungsrohr 4 weist das zylindrische Griffteil 2 einen ebenfalls zylindrischen vorderen Gehäuseabschnitt 6 auf, der im Durchmesser jedoch wesentlich größer ist als der hintere Gehäuseabschnitt 7 des Griffteils 2. In dem Griffteil 2 ist im Bereich des vorderen Gehäuseabschnittes 6 ein Elektromotor mit Gebläserad und in dem Luftführungsrohr 4 an das Gebläse anschließend ein elektrisches Heizelement angeordnet, die in der Zeichnung nicht sichtbar sind.
  • Außerdem ist zwischen dem Gebläse und der hinteren Stirnseite 8 des Griffteils 2 eine ebenfalls nicht sichtbare Mikroprozessor-Steuerung mit jeweils einem dem Heizelement und dem Elektromotor vorgeschalteten Halbleiter-Leistungsschalter eingebaut. Der Mikroprozessor der Mikroprozessor-Steuerung ist mit einem elektronischen digitalen Anzeigefeld 9 in Form eines Displays 9 und mit einer Bedieneinrichtung 10 elektrisch verbunden, die hinten am hinteren Gehäuseabschnitt 7 des Griffteils 2 angeordnet und von außen sichtbar bzw. bedienbar sind. Die Bedieneinrichtung 10 weist ein einziges Universal-Bedienelement 10' auf, das als ein im wesentlichen zylindrischer Bedienknopf ausgebildet ist, und das vom Griffteil 2 absteht. Das Universal-Bedienelement 10' ist an der hinteren Stirnseite 8 des Griffteils 2 angeordnet, an dem auch das Netzkabel 11 in den hinteren Gehäuseabschnitt 7 des Griffteils 2 eintritt. Das Display 9 ist ebenfalls an dem hinteren Gehäuseabschnitt 7 des Griffteils 2 nahe der hintern Stirnseite 8, jedoch umfangsseitig angeordnet, wo auch die Lufteintrittsöffnungen 3 des Luftkanals positioniert sind.
  • Das in der 2 als Ausschnittsvergrößerung dargestellte Universal-Bedienelement 10', mit dem digitale Eingaben dem Mikroprozessor als Befehle zugeführt werden, ist zur Eingabe von Steuerdaten axial verschiebbar und in Umfangsrichtung drehbar. Die Bedieneinrichtung 10 überbrückt bei Betätigung des Universal-Bedienelements 10' elektrische Kontakte, die mit dem Mikroprozessor verbunden sind und überträgt digitale Signale dorthin. Die 3a3c zeigen die vorgesehenen unterschiedlichen Betätigungsmöglichkeiten des Universal-Bedienelementes 10'. Das Universal-Bedienelement 10' ist in axialer Richtung als Taster ausgebildet, wie die 3a, 3b symbolisch zeigen. Die mittels des Universal-Bedienelements 10' betätigbare Bedieneinrichtung 10 gibt in Abhängigkeit von der axialen Betätigungsdauer unterschiedliche digitale Signale zur Einstellung des Betriebszustandes bzw. zu Betriebsparametern des Heißlufthandgerätes 1 ab. Sie gibt außerdem in Abhängigkeit von der Häufigkeit der axialen Betätigung in einem bestimmten Zeitfenster andere Signale zur Einstellung des Heißlufthandgerätes 1 ab. Wie die 3c zeigt, ist das Universal-Bedienelement 10' in beide mögliche Drehrichtungen in Umfangsrichtung drehbar. Auch in Abhängigkeit von dem Drehsinn bzw. dem Drehwinkel gibt das Universal-Bedienelement weitere andersartige Signale zur Einstellung von anderen Betriebszuständen oder Betriebsparametern des Heißlufthandgerätes 1 an die Mikroprozessor-Steuerung ab. Darüber hinaus führt die Kombination von Tast- und Drehbewegungen nochmals zu einer anderen Befehlsfolge.
  • Die 4 zeigt das elektronische digitale Display 9 des Heißlufthandgerätes 1 in vergrößerter Darstellung. Das Display 9 weist mittig eine dreieinhalbstellige 7-Segment-Anzeige 12 für die Temperatureingabe und -anzeige auf. Darunter angeordnet ist eine 5-segmentige Balken-Anzeige 14 zur Einstellung bzw. Anzeige der Luftmenge. Oberhalb und links der dreistelligen 7-Segment-Temperatur-Anzeige 12 sind an eine Anzahl von Funktionssymbolen 14 angeordnet, über die Warnmeldungen, Störmeldungen oder bestimmte Sonderbetriebszustände des Heißlufthandgerätes 1 visualisiert werden können. Für die Darstellung von Temperaturen in der Einheit °F müssen bei 700°C noch zusätzlich eine Tausenderstelle Angezeigt werden. Diese befindet sich zwischen den Dreiecksymbolen und der Zahl 6 in der 4. Da die 1000er Position nur zur Anzeige von 1 oder nichts verwendet wird, ist dies die halbe Stelle.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 84/03552 A1 [0002]

Claims (15)

  1. Heißlufthandgerät (1), vorzugsweise zur lokalen Erhitzung von thermoplastischen Kunststoffen, mit einem Gehäuse (2'), das ein stabförmiges mit Lufteintrittsöffnungen (3) versehenes Griffteil (2) bildet, und mit einem aus dem Griffteil (2) hervortretenden Luftführungsrohr (4), das einen Luftkanal radial begrenzt, wobei in dem Luftführungsrohr (4) ein elektrisches Heizelement und in dem Griffteil (2) ein Elektromotor mit Gebläserad aufgenommen ist, und wobei innen in dem Griffteil (2) eine elektronische Steuerung mit jeweils einem dem Heizelement bzw. dem Elektromotor vorgeschalteten Halbleiter-Leistungsschalter und außen an dem Griffteil (2) ein Anzeigefeld (9) sowie eine Bedieneinrichtung (10) für das Heißlufthandgerät (1) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Steuerung als Mikroprozessor-Steuerung, das Anzeigefeld als elektronisches digitales Display (9) und die Bedieneinrichtung (10) als digitale Bedieneinrichtung (10) ausgebildet ist, wobei die digitale Bedieneinrichtung (10) ein einziges Universal-Bedienelement (10') aufweist, das zum Ein- und/oder Ausschalten des Heißlufthandgeräts (1) und zur Festlegung von Steuerdaten der Mikroprozessor-Steuerung in mindestens zwei Richtungen gegenüber dem Griffteil (2) bewegbar ist.
  2. Heißlufthandgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Universal-Bedienelement (10') axial verschiebbar und/oder in Umfangsrichtung drehbar ist.
  3. Heißlufthandgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungseinrichtung (10) bei Betätigung des Universal-Bedienelements (10') elektrische Kontakte überbrückt, die digitale Signale zu der Mikroprozessor-Steuerung übertragen.
  4. Heißlufthandgerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mikroprozessor-Steuerung in Abhängigkeit von der Betätigungsdauer des Universal-Bedienelements (10') unterschiedliche Einstellparameter auswählt und/oder verändert.
  5. Heißlufthandgerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mikroprozessor-Steuerung in Abhängigkeit von der Betätigungshäufigkeit des Universal-Bedienelementes (10') unterschiedliche Einstellparameter auswählt und/oder verändert.
  6. Heißlufthandgerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Universal-Bedienelement (10') in Umfangsrichtung zwei Drehrichtungen aufweist und in Abhängigkeit von der Drehrichtung unterschiedliche Einstellparameter auswählt und/oder verändert.
  7. Heißlufthandgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Universal-Bedienelement (10') in beiden Drehrichtungen mehr als eine Kontaktierstellung aufweist, wobei die Signale zur Einstellung der Betriebszustände vom Drehwinkel abhängig sind.
  8. Heißlufthandgerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Universal-Bedienelement (10') selbstrückstellend ausgebildet ist.
  9. Heißlufthandgerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mikroprozessor-Steuerung eine Software-Verriegelungsfunktion für das Universal-Bedienelement (10') aufweist.
  10. Heißlufthandgerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mikroprozessor-Steuerung Detektionsmittel zur Spannungsbestimmung aufweist.
  11. Heißlufthandgerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mikroprozessor-Steuerung Detektionsmittel zur Temperaturbestimmung aufweist.
  12. Heißlufthandgerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mikroprozessor-Steuerung eine Energiesparfunktion aufweist, die über das Universal-Bedienelement (10') aktivierbar ist.
  13. Heißlufthandgerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mikroprozessor-Steuerung eine Auskühlfunktion aufweist, die über das Universal-Bedienelement (10') aktivierbar ist.
  14. Heißlufthandgerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mikroprozessor-Steuerung Soll- und Ist-Werte von Prozessparametern, Gerätefunktionen, Warnmeldungen und/oder Störmeldungen ausgibt und über das Display (9) visualisiert.
  15. Heißlufthandgerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mikroprozessor-Steuerung eine Anlaufsperrfunktion aufweist, die über das Universal-Bedienelement (10') beeinflussbar ist.
DE202011052043U 2011-11-21 2011-11-21 Heißlufthandgerät mit einer digitalen Bedieneinrichtung mit Universal-Bedienelement Expired - Lifetime DE202011052043U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011052043U DE202011052043U1 (de) 2011-11-21 2011-11-21 Heißlufthandgerät mit einer digitalen Bedieneinrichtung mit Universal-Bedienelement
EP12401206.3A EP2604947B1 (de) 2011-11-21 2012-10-17 Heißlufthandgerät mit einer digitalen Bedieneinrichtung mit Universal-Bedienelement
US13/671,192 US8948577B2 (en) 2011-11-21 2012-11-07 Hand-held hot air device with a digital operating device with a universal operating element
CN201210474510.3A CN103134191B (zh) 2011-11-21 2012-11-21 具有带通用操作部件的数字操作装置的手持式热空气设备

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011052043U DE202011052043U1 (de) 2011-11-21 2011-11-21 Heißlufthandgerät mit einer digitalen Bedieneinrichtung mit Universal-Bedienelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011052043U1 true DE202011052043U1 (de) 2012-02-09

Family

ID=45832865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011052043U Expired - Lifetime DE202011052043U1 (de) 2011-11-21 2011-11-21 Heißlufthandgerät mit einer digitalen Bedieneinrichtung mit Universal-Bedienelement

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8948577B2 (de)
EP (1) EP2604947B1 (de)
CN (1) CN103134191B (de)
DE (1) DE202011052043U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014100647U1 (de) 2013-06-27 2014-09-30 Wegener International Gmbh Heißluftgerät
CN105520340A (zh) * 2012-07-09 2016-04-27 奥斯卡·琼斯·罗德里昆丝 吹风机
WO2020148063A1 (de) * 2019-01-14 2020-07-23 Steinel Gmbh HEIßLUFTGEBLÄSE UND VERFAHREN ZUM BETREIBEN DESSELBEN
WO2022129551A1 (de) * 2020-12-18 2022-06-23 Steinel Gmbh HEIßLUFTGEBLÄSE

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8352323B2 (en) * 2007-11-30 2013-01-08 Blaze Mobile, Inc. Conducting an online payment transaction using an NFC enabled mobile communication device
CN203231336U (zh) * 2013-04-13 2013-10-09 汤娇莲 一种手持式木炭点火器
USD743764S1 (en) * 2014-01-14 2015-11-24 Hakko Corporation Grip for a hot air blowing tool for melting solder
USD743015S1 (en) * 2014-02-06 2015-11-10 Leister Technologies Ag Hot air device
CN204397850U (zh) * 2015-01-14 2015-06-17 浙江普莱得电器有限公司 一种方便切换的多功能工具
JP1573680S (de) * 2016-04-06 2017-04-10
USD793827S1 (en) * 2016-05-27 2017-08-08 Yeu-Chyuan Industrial Co., Ltd. Hot air gun body
CN106091369B (zh) * 2016-07-21 2022-11-11 福州杰因特塑料焊接设备有限公司 一种温度及风量可调且自动延时关机的手持式热风工具
DE202017101724U1 (de) 2017-03-24 2017-04-07 Leister Technologies Ag Elektronische Einstelleinrichtung eines Heißlufthandgerätes
USD838061S1 (en) * 2017-07-12 2019-01-08 Ningbo Iclipper Electric Appliance Co., Ltd. Pet hair blowing and sucking nursing machine
USD891887S1 (en) * 2017-12-18 2020-08-04 Jinhua Lei Hot air gun
USD889921S1 (en) * 2017-12-19 2020-07-14 Jinhua Lei Hot air gun
USD886558S1 (en) * 2018-07-16 2020-06-09 Wagner Spray Tech Corporation Heat gun
US11536308B2 (en) 2018-12-03 2022-12-27 Arrowhead Design and Innovation, LLC Adjustable fastener system
US11596131B1 (en) 2019-08-21 2023-03-07 Uhb, Llc Apparatus and method for vaporizing oxalic acid crystals to generate oxalic acid gas to treat bee mites
USD931071S1 (en) * 2019-09-24 2021-09-21 Zhejiang Prulde Electric Appliance Co., Ltd. Heat gun
DE202023105673U1 (de) 2023-09-28 2023-10-20 Dohle-Extrusionstechnik GmbH Handschweißextruder sowie Adapter für Handschweißextruder

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1984003552A1 (en) 1983-03-07 1984-09-13 Skilten Electronics Heated gas blower device

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3610881A (en) * 1968-07-29 1971-10-05 Trigg Stewart Portable electric air-heating gun and oven
GB8334366D0 (en) * 1983-12-23 1984-02-01 Black & Decker Inc Hot air gun
GB8415637D0 (en) * 1984-06-19 1984-07-25 Black & Decker Inc Supports for electric heating elements
US4683370A (en) * 1984-08-08 1987-07-28 Wagner Spray Tech Corporation Hot air gun with air directing housing
US4788413A (en) * 1987-10-21 1988-11-29 General Dynamics Corporation/Space Systems Division System including a portable heat gun for curing advanced composite workpieces
US4996972A (en) * 1989-10-23 1991-03-05 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Hot air heat gun
US5195164A (en) * 1990-05-17 1993-03-16 Lambert William S Electric heater/blowers with selectively-locked output variable heat and blower controls
US5671321A (en) * 1996-04-24 1997-09-23 Bagnuolo; Donald J. Air heater gun for joint compound with fan-shaped attachment
US6636197B1 (en) * 1996-11-26 2003-10-21 Immersion Corporation Haptic feedback effects for control, knobs and other interface devices
US6154201A (en) * 1996-11-26 2000-11-28 Immersion Corporation Control knob with multiple degrees of freedom and force feedback
US6337469B1 (en) * 1999-09-10 2002-01-08 Samsung Electronics Co., Ltd. Cooker
DE50110692D1 (de) * 2001-01-24 2006-09-21 Leister Process Tech Heisslufteinrichtung
US7046230B2 (en) * 2001-10-22 2006-05-16 Apple Computer, Inc. Touch pad handheld device
FI20012610A (fi) * 2001-12-31 2003-07-01 Nokia Corp Elektroninen laite ja ohjauselin
JP4091871B2 (ja) * 2003-04-16 2008-05-28 アルパイン株式会社 データ処理装置
US7633485B2 (en) * 2004-01-29 2009-12-15 Chrysler Group Llc Single knob multifunction controller and display unit
JP2006323692A (ja) * 2005-05-19 2006-11-30 Smk Corp ジョグスイッチ
US7717104B2 (en) * 2005-07-12 2010-05-18 Looft Industries Ab Handheld device for fast electrical ignition of a charcoal grill
EP1750194B1 (de) * 2005-08-05 2010-05-05 Niles Co., Ltd. Multidirektionale Eingabevorrichtung
ES2315072B1 (es) * 2006-01-18 2010-01-29 Duna Enterprises S.L. Secador de pelo de tipo manual programable con funciones multiples.
US20080181590A1 (en) * 2007-01-30 2008-07-31 Master Appliance Corp. Heating device and method
DE202007013430U1 (de) * 2007-09-24 2009-02-12 Steinel Gmbh Heißluftgebläse sowie System mit einem Heißluftgebläse und mindestens einer Kodiereinheit
CN201569148U (zh) * 2009-09-23 2010-09-01 慈溪市宏冠电动工具有限公司 数显调温热风枪
US8350919B2 (en) * 2010-09-09 2013-01-08 Vizio, Inc. Configuration of a device based upon orientation

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1984003552A1 (en) 1983-03-07 1984-09-13 Skilten Electronics Heated gas blower device

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105520340A (zh) * 2012-07-09 2016-04-27 奥斯卡·琼斯·罗德里昆丝 吹风机
DE202014100647U1 (de) 2013-06-27 2014-09-30 Wegener International Gmbh Heißluftgerät
WO2020148063A1 (de) * 2019-01-14 2020-07-23 Steinel Gmbh HEIßLUFTGEBLÄSE UND VERFAHREN ZUM BETREIBEN DESSELBEN
CN111971514A (zh) * 2019-01-14 2020-11-20 斯坦内尔有限公司 热空气鼓风机及用于运行热空气鼓风机的方法
CN111971514B (zh) * 2019-01-14 2022-05-24 斯坦内尔有限公司 热空气鼓风机及用于运行热空气鼓风机的方法
US11965676B2 (en) 2019-01-14 2024-04-23 Steinel Gmbh Hot-air fan and method for operating same
WO2022129551A1 (de) * 2020-12-18 2022-06-23 Steinel Gmbh HEIßLUFTGEBLÄSE

Also Published As

Publication number Publication date
US8948577B2 (en) 2015-02-03
US20130129328A1 (en) 2013-05-23
EP2604947A3 (de) 2015-06-24
EP2604947B1 (de) 2017-03-01
EP2604947A2 (de) 2013-06-19
CN103134191B (zh) 2016-02-10
CN103134191A (zh) 2013-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2604947B1 (de) Heißlufthandgerät mit einer digitalen Bedieneinrichtung mit Universal-Bedienelement
EP1293855B1 (de) Verfahren zur Mischwasserbereitung
EP3417672B1 (de) Elektrische vorrichtung, insbesondere heizer, sowie vorrichtung und verfahren zur ansteuerung einer elektrischen vorrichtung
DE2920343A1 (de) Vorrichtung zur steuerung von brennern
AT400484B (de) Regel- und steuersystem für einen vorzugsweise gasbeheizten wassererhitzer
EP2155465B1 (de) Extruderschweisseinrichtung
EP3389945B1 (de) Handwerkzeugmaschine mit einstellbarer drehrichtung
EP0901865B1 (de) Steuervorrichtung zum Steuern eines Schweissgerätes sowie ein Verfahren hierfür
EP1686329B1 (de) Vorrichtung zum Bereiten von Warmwasser
EP0031516A2 (de) Steuergerät für Elektrowärmegeräte
DE102013202434A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Begrenzung einer Leistungsaufnahme eines Elektromotors im Überlastfall in einer Handwerkzeugmaschine
DE3131695A1 (de) Schneckenextruder
DE202017101724U1 (de) Elektronische Einstelleinrichtung eines Heißlufthandgerätes
EP3732405B1 (de) Heissluftgebläse und verfahren zum betreiben desselben
DE2017422C3 (de) Selbsttätige Sicherheitsschaltung zur Überwachung des Leistungsschaltgliedes eines elektrischen Stromverbrauchers
DE10310275B4 (de) Heizgerät mit einem schmiegsamen Wärmeteil
DE10019103C1 (de) Vorrichtung zur Ermittlung der Temperatur und der Geschwindigkeit der aus einer Luftauslassöffnung in den Innenraum eines Fahrzeuges strömenden Luft
DE102007023644B4 (de) Heizung, insbesondere für Fahrzeuge, mit zwei Heizgeräten nach dem Prinzip der Master-Slave-Steuerung
EP3263399A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern der klimatisierung eines fahrzeugsitzes
DE112020001843T5 (de) Thermisches system mit einer temperaturbegrenzungsvorrichtung
EP2808587B1 (de) Stellantrieb und Verfahren zum Betreiben eines Stellantriebs
DE102017201846A1 (de) Temperaturreglereinrichtung mit thermischer Rückkopplung, Kraftfahrzeugkonsole mit Temperaturreglereinrichtung und Verfahren zu deren Betrieb
CH711497A2 (de) Funktionsauswahlvorrichtung.
DE102019219294B4 (de) Drosselventilanordnung
EP1130329B1 (de) Durchlauf-Wasserheizgerät

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: ABACUS PATENTANWAELTE, DE

Representative=s name: ABACUS PATENTANWAELTE, KLOCKE, SPAETH, BARTH, 7216

Representative=s name: ABACUS PATENTANWAELTE, KLOCKE, SPAETH, BARTH, DE

R207 Utility model specification

Effective date: 20120405

R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20120904

R082 Change of representative

Representative=s name: ABACUS PATENTANWAELTE, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20141208

R157 Lapse of ip right after 6 years