DE1564622A1 - Scheibenroehre grosser Leistung fuer Hoechstfrequenzen - Google Patents

Scheibenroehre grosser Leistung fuer Hoechstfrequenzen

Info

Publication number
DE1564622A1
DE1564622A1 DE19661564622 DE1564622A DE1564622A1 DE 1564622 A1 DE1564622 A1 DE 1564622A1 DE 19661564622 DE19661564622 DE 19661564622 DE 1564622 A DE1564622 A DE 1564622A DE 1564622 A1 DE1564622 A1 DE 1564622A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disc
anode
cathode
central
grid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19661564622
Other languages
English (en)
Other versions
DE1564622B2 (de
Inventor
Seiffarth Dipl-Ing Werner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of DE1564622A1 publication Critical patent/DE1564622A1/de
Publication of DE1564622B2 publication Critical patent/DE1564622B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J21/00Vacuum tubes
    • H01J21/36Tubes with flat electrodes, e.g. disc electrode
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J1/00Details of electrodes, of magnetic control means, of screens, or of the mounting or spacing thereof, common to two or more basic types of discharge tubes or lamps
    • H01J1/02Main electrodes
    • H01J1/13Solid thermionic cathodes
    • H01J1/20Cathodes heated indirectly by an electric current; Cathodes heated by electron or ion bombardment
    • H01J1/28Dispenser-type cathodes, e.g. L-cathode
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J19/00Details of vacuum tubes of the types covered by group H01J21/00
    • H01J19/28Non-electron-emitting electrodes; Screens
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J19/00Details of vacuum tubes of the types covered by group H01J21/00
    • H01J19/28Non-electron-emitting electrodes; Screens
    • H01J19/38Control electrodes, e.g. grid
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J7/00Details not provided for in the preceding groups and common to two or more basic types of discharge tubes or lamps
    • H01J7/14Means for obtaining or maintaining the desired pressure within the vessel
    • H01J7/18Means for absorbing or adsorbing gas, e.g. by gettering
    • H01J7/186Getter supports
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2893/00Discharge tubes and lamps
    • H01J2893/0001Electrodes and electrode systems suitable for discharge tubes or lamps
    • H01J2893/0012Constructional arrangements
    • H01J2893/0013Sealed electrodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2893/00Discharge tubes and lamps
    • H01J2893/0001Electrodes and electrode systems suitable for discharge tubes or lamps
    • H01J2893/0012Constructional arrangements
    • H01J2893/0015Non-sealed electrodes
    • H01J2893/0016Planar grids

Landscapes

  • Microwave Tubes (AREA)
  • Cathode-Ray Tubes And Fluorescent Screens For Display (AREA)

Description

  • #r-heibpnröhre groi3pr T@eis+ung tizr T#,*^rs'frtalzenzen
    ---------------------------------------------------
    Di - Hrfinduna# betrifft Sehei ber_i#ihrAn, i nmhA,-ondpre Sehei ben-
    tri nden @roRer Leitung für. 1iöcht.freauexizen, einer MetalZ-
    Icanill3rkathode und Pinr''n@lzzs@ann@i tter.
    f
    Si.e hat begond'erk- liedeutung für das T-'öeiistfreauen:"-ebi e+
    i m Bereich einiger GHz. Bei derart hohen Preauenzen Pi nd
    den Möglichkeiten der Erzellprung großer leistungen Tit
    gittergesteuerten Röhren relativ enge sreiizen gesetzt.
    "
    Außer .7 ..n# T vcblych en der #r0-
    denspannung und lektroneiidich to sowie der tl@:rr;endlzng
    einer z"' 'r1 ltt ng der 1H1
    urliegenden die Aufgabe in der Vergrößerung der akti-
    ven Röhrcnf=äcrie. im Rahmen einer solcher 'l.@ri;r5:ä.-3r,ing
    sind zunächst die nachfolgenden Bedingungen c:in:.u rai @cn.
    .
    g2gc:1:1t:#r der 'ir#:lla#'»_
    1. Di _ :b...n. m #f-s*üng-2nn w äs m sen klein ,
    #
    läng: sein (z.B.C<
    r
    2. Die wegen der 3lek tr onenlaufzei teffek te not@-rendigen
    gering:-en rccä te:hni^ch
    gering:-en #l #= .#_c._.t;# t müssen _
    reT)rcduzierbar herstellb..r:r r,!?in.
    3. Die F , ö.-"-: ausde:_: ung der %lektroden, inbesonderc
    ;änr .@fi.@@ er i,.'1 7 i:: t durch den 4T:=^± :'rd ###r@raü t,
    da'. die an dieser Elektrode auftretende Verlus t-
    sris_...e aa rr 1.`'.^: uss., schl __ -;n3.l-in1. # durch c
    .,# arm'- z ;'lär^###l.#i tun
    an die betreffenden Anschlußkler^.N en (Scheibendurch-
    T
    f:ihrung) abgeführt Zierden mücsen, damit eine U(ber-
    hi t--ung untedingt vermieden 'air d .
    rührend die beider. zuerst genannten Bedingungen bisher
    noch keime Beschränkung in der 'Eleiterentvrickl sing von
    Höchstfr equenzr öhr en darstellten, besteht die der --Er-
    findung zugrunde liegende Aufgabe im Rahmen einer "ler-
    größerung.der Röhrenfläche in der beaonderen -"tusge-
    staltung der maßgeblichen Elektroden im Hinblick auf
    die möglich zulässige thermische Belastbarkeit von Git-
    ter und Anode.
    Gelöst wird dieses Ziel bei einer im ersten Absatz be-
    @ci:rie@ene=: Sct:e@.et_rö?tre, insbesondere Scheibentriode
    gro@cr =..a@istung fr _löchstfrfeauenzen, hach der Erfindung
    die 1::i, Bereich der
    nicht e:z:i tt:ier ei_den Teil ni-,dr igerer
    ^ciperf:tur all die, @'.:1@:3i@nte@lpC'T`1t@lr aufvreist und daß
    die r::# c#- y7e #+rnr-,nh r eine #r.:_ #g.. f5irurige -lj.j"tir z n Tal
    äche
    hLi. L-.
    Durch diese .'.`aßr.@lh:ae wird erreichst, daß z.B. bei der
    Gi t terelektrede bei gleiChen Vlegl ärgert für die WärMe-
    le; tung der zer.'`@:l c relativ Teil nicht
    belistet: Un'er Be-N"3hcl.i.ung gleiche--
    die ilW i:rmel riN,#an hei "n-# ri-. Dung d--f-, a-iu crn
    #=, ;# rir'd t- uo## .. n
    Durchmessers dadurch 2.B. eine dreifach größere Wirk-
    Iläche erzielt. .
    ', rdere#:# r or#.. t' t-nii v-ir d dies dadurch ermöglich t, daß
    Mit ,, b.. es##o
    die :I@ talllzap_llürl-@a thode mit einer kreisringförmigen
    poröse=-- _JmisV4.oilss7 JVff trc:igerschcibe versehen ;:rd und
    dazu der in wesentlichen aus Vorratsbehälter und Raum
    für die Unterbringung des Heize- -o bestehende Kathoden-
    körper als Toroid mit e@.;t@a rechteckigem Querschnitt ge-
    staltet wird. Stirnseitiger Abschluß dieses toroidför-
    migen Kathcdenlcörpers ist einreal die kreisringförmige
    poröse -misiensstoffträgerscheibe, -nährend unterhalb
    des Bodens des Vorratsbehälters ein entsprechend gestalteter Heizer eingekittet ist. Der an sich beiderseits offene zentrale Hohlzylinder des Kathodenkörper ist zum Steuergitter hin mit einem Strahlungsblech oder -folie nach Art einer Kappe verschlossen, um dadurch die Wärme von dem zentralen Teil des darüber befindlichen Gitters fernzuhalten. Dieses Strahlungsblech kann mit besonderem Vorteil aus einem getterfähigen ;Metall, viie z.B. Titan, hergestellt werden, so daß es im Betrieb infolge seiner erhöhten Temperatur eine ausreichende Getterwirkung ermöglicht. Die Anode ist unter anderem aus Kapazitätogründen der besonderen Kathodenform insofern angepaßt, ale sie abweichend von den bisher üblichen Formen derart eine zentrale Bohrung aufweist, daß die wirksame Anodenfläche (Anodenspiegel) relativ klein ist, während der übrige Teil besonders dickwandig ausgebildet ist. In dem zentralen Hohlraum der Anode kann mit Vorteil ein im Betrieb im Vakuum bewegbarer.Abstimmstempel angeordnet erden, um damit den zugehörigen Schwingkreis abzustimmen,-mit dem besonderen Vorteil, daß der Stempel im Betrieb nicht von Elektronen getroffen krd.
  • Die Gitterelektrode in Form eines Kreuzspanngitterg kann entweder wie üblich entsprechend großflächig ausgebildet werden oder aber auch mit einem zweiten inneren Gitterring versehen werden, so daß die Möglichkeit besteht, den zentralen Teil des Gitters frei von Gitterelementen (Gitterdrähten) zu machen.
  • Nähere Einzelheiten der Erfindung sollen anhand eines in der Zeichnung rein schematisch dargestellten besonders ausgewählten Ausführungsbeispiels erläutert rerden.
  • In der dargestellten, in Metallkeramikausführung ausgebildeten Scheibentriode ist mit 1 der toroidförmige Kathodenkörper einer Metallkapillarkathode bezeichrtt, der in wesentlichen aus Vorratsbehälter 2 und dem Raum 3 für die Unterbringung des Heizers 4 besteht. Abgedeckt ist der Vorratsbehälter der hIetallkapillarkathode mit einer ringförmigen porösen Emissionsstoffträgers.cheibe In dem zentralen Hohlzylinder 6 des Kathodenkörpers 1 ist an der der Gitterelektrode zugewandten Ende ein StrahlungsschutzU:ch oder'-folie 7 in Form einer nach außen gebogenen Blechkappe vorgesehen, damit auf die Gitterelektrode in diesem zentralen'Hereich nur eine geringe Strahlungswärme gelangt: Die darüber in geringem Abstand von der Emissionsflüche angeordnete Gitterelek-. trode 8 besteht aua einen normalen Kreuzspanngitter hoher mechanischer Stabilität. Es kann aber auch anstelle der in zentralen Teil durchgehenden Gitterfläche ein weiterer innerer Gitterring vorgesehen sein, damit ist Bedarfsfalle der zentrale Teil der Gitterfliiche frei von Gitterelementen (Gitterdrähten) gemacht vierderi kann. Auf der anderen Seite des GilUters gegenüber der Kathode ist die mit einest zentrrilen Hohlraum versehene Anode 9 angeordnet, deren aktive Fläche (Anodenspiegel) 10 der Form der Emissionsfläche der Kathode angepaßt, ebenfalls ringförmig gestaltet ist. im übrigen ist die Anode sehr dickv;andig ausgebilde ü, um somit eine gute Wärmeleitung für die Verlustvrärme bis zum Kühler hin zu erreichen. Im vorliegenden Fall ist außerdem noch der zentrale Hohlraum der JA:node dazu benutzt, zusätzlich einen Abstimmstempel 11 zur: Absti=en des betr effenden Schwingungskreises derart anzubringen, daß er auch im Vakuum während den Betriebes bewegt werden kann. Bei dieser zusätzlichen AbstimmeinriChtung besteht der besondere Vorteil darin, daß der Stempel im Betrieb nicht von Elektronen getroffen wird. Zusammengefügt zu einer. elektrischen Entladungsgefäß sind die einzelnen Elektroden zusammen mit ihren scheibenförmigen Anschlüssen durch zwischengefügte Distanzringe aus Keramik unter Herstellung von metallkeramischen Verbindungen.

Claims (1)

  1. P a t e n t ans p r ü c h e ----------------------------- 1. Scheibenröhre, insbesondere Scheibentriode großer Leistung für Höchstfrequenzen, mit einer Idetallkapillarkathode und einem Kreuzspanngitter, dadurch gekennzeichnet, daß die Kathode im Bereich ihrer Emissionsfläche einen zentralen nicht emittierenden Teil niedrigerer Temperatur als die Emissionstemperatur aufweist und daß die Anode eine entsprechende ringförmige aktive Fläche (Anodenspiegel) hat. Scheibenröhre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die poröse Emi ssions,cheibe der tletallkapillarkathode eine Kreisringscheibe ist und stirnseitig einen toroidförmigen Vorratsbehälter abschließt, dessen im Innern vorhandener offener Hohlzylinder von einem zur Gitterelektrode gewandten nach Art einer Kappe ausgebildeten Strahlungsschutzblech (-folie) abgedeckt ist. 3. Scheibenröhre nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das zentrale Strahlungsschutzblech aus bei erhöhter Temperatur götterfähigem Metall, vrie Titan, besteht. _ 4. Scheibenröhre nach einem oder mehreren der voran- ..- gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, da die Anode eine dem zentralen nicht emittierenden Teil der Kathode entsprechende Bohrung hat und also Hohlkörper entsprechend dickwandig über den Quer- schnitt der aktiven Anodenfläche hinaus,ausgebildet ist. 5. Scheibenröhre nach einem oder mehreren der voran-, gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, das .im zentralen Hohlraum der Anode ein im Vakuum beweg`..' - barer nicht von Elektroden getroffener .Stempel: fair @_ die Abstimmung des betreffenden Schwingungßkreisea ü"h- vorgesehen ist. 6. Scheibenröhre nach einem oder mehreren der voran-' gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daA` daö :, Gitter einen zweiten zentralen inneren Gitterrirl hat etwa vom Ausmaß enapreahend dem nicht renden Teil der Kathode und der gegebeneXifalie 'ei von Gitterelementen igt, 7: Scheibenröhre nach .ne oder mehreren 'der voax@ ;i@ ': 9. gehenden Ansprüchedadurch gekennzeichnet,;daß d, zentrale Bereich der Gitterdrähte innerhalb de'' : : ei ran Gitterringes vön einem gut wärmeleitenden.''. abgedeckt--ist. .
DE19661564622 1966-06-08 1966-06-08 Scheibenröhre großer Leistung für Höchstfrequenzen Withdrawn DE1564622B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0104182 1966-06-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1564622A1 true DE1564622A1 (de) 1970-02-12
DE1564622B2 DE1564622B2 (de) 1970-11-05

Family

ID=7525679

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661564622 Withdrawn DE1564622B2 (de) 1966-06-08 1966-06-08 Scheibenröhre großer Leistung für Höchstfrequenzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1564622B2 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1564622B2 (de) 1970-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69911878T2 (de) Metallhalogenid lampe
DE1441466B2 (de) Glimmkathoden zeichenanzeigevorrichtung
DE1564622A1 (de) Scheibenroehre grosser Leistung fuer Hoechstfrequenzen
DE1489949A1 (de) Elektronische Hochfrequenz-Entladungsvorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3307183C2 (de) Inline-Elektronenstrahlerzeugungssystem mit einer verstärkten, tiefgezogenen Elektrode
DE1464759A1 (de) Kathodenstrahlroehre
DE2520547A1 (de) Piezoelektrischer resonator
DE3106721A1 (de) &#34;niederdruckentladungslampe&#34;
DE1639081A1 (de) Langgestreckte Hochdruck-Quecksilberdampfentladungslampe
DE1039140B (de) Verfahren zur Herstellung von Vorratskathoden
DE683834C (de) Elektrisches Entladungsgefaess mit Oxydkathode und mehreren weiteren Elektroden, insbedsondere Verstaerkerroehre
DE3150848A1 (de) Elektronenkanone fuer grosse helligkeit
DE1564622C (de) Scheibenrohre großer Leistung fur Hochs tfrequenzen
DE905872C (de) Indirekt geheizte Gluehkathode fuer elektrische dampf- oder gasgefuellte Entladungsgefaesse
DE941441C (de) Elektrische Entladungsroehre fuer kurze und sehr kurze Wellen
DE645065C (de) Gluehkathodenroehre
AT150413B (de) Gittergesteuerte Hochvakuum-Verstärkerröhre mit indirekt geheizter Kathode.
DE1209662B (de) Konstruktiver Aufbau einer Lauffeldwendelroehre
DE927942C (de) Abschirmung gegen Elektronen- bzw. Waermestrahlung bei einer Hochleistungsroehre
DE639325C (de) Verfahren zur Herstellung einer Vakuumroehre
DE2460193C3 (de) Elektronenröhre mit zylindrischen Elektroden
DE712961C (de) Elektrische Entladungsroehre mit einem den Quetschfuss umhuellenden und die darin enthaltenen Durchfuehrungen von den Elektroden abschirmenden Kasten
DE1539981A1 (de) Vakuumdichtung
DE2422884A1 (de) Elektronenstrahl-erzeugungssystem mit einer kathode
AT221188B (de) Elektrische Entladungsröhre mit indirek geheizter Kathode

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EF Willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee