DE1563379C - Verfahren zum Herstellen von Käfigwicklungen - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von Käfigwicklungen

Info

Publication number
DE1563379C
DE1563379C DE19661563379 DE1563379A DE1563379C DE 1563379 C DE1563379 C DE 1563379C DE 19661563379 DE19661563379 DE 19661563379 DE 1563379 A DE1563379 A DE 1563379A DE 1563379 C DE1563379 C DE 1563379C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow cylinder
grooves
cage
toothed
jacket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19661563379
Other languages
English (en)
Other versions
DE1563379B2 (de
DE1563379A1 (de
Inventor
Heinz 8700 Würzburg Leistner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of DE1563379A1 publication Critical patent/DE1563379A1/de
Publication of DE1563379B2 publication Critical patent/DE1563379B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1563379C publication Critical patent/DE1563379C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

leistet. An Stelle von Alu-Legierungen mit niederem Leitweit kann so auch Cu mit geringerem Querschnitt wirtschaftlich eingesetzt werden. Bisherige Sorgen beim Druckgießen bedingt durch Lunker, Hohlräume, Gaszellen in Stäben und Ringen entfallen damit.
Das erfindungsgemäße Verfahren bietet noch die Möglichkeit, vor dem Eindrücken des Materials die Nuten durch ein Isolationsmittel zu schützen. Die Isolation kann durch Tauchen oder Spritzen aufgebracht werden. Es ist aber auch möglich, den gezahnten Teil des Eisenkörpers mit einer Hülle aus elastischem Material zu umgeben, das sich dann nach Anwendung des Umformverfahrens an die Wandung der Nuten legt.
An Stelle eines glatten Hohlzylinders kann auch ein profiliertes Rohr Verwendung finden, das entsprechend der Zahnung gestaltet ist. Ferner besteht die Möglichkeit, einen Hohlzylinder zu verwenden, indem Öffnungen entsprechend der Zahnkopfbreite herausgestanzt sind. Auf diese Weise entsteht ebenfalls ein vollkommen geschlossener Käfig, wobei die anzuwendenden Verformungskräfte nicht mehr so hoch zu sein brauchen.

Claims (7)

1 2 innengezahnten Eisenkörpern wird in die Bohrung Patentansprüche: desselben ein Kupfer- oder Aluminiumzylinder eingeführt, der dann anschließend durch eine Drück-
1. Verfahren zum Herstellen von Käfigwick- nadel derart verformt wird, daß das Material des Zylungen, wobei die Leiterstäbe nebst den Endrin- 5 linders in die Nuten des Eisenkörpers und in die an gen des Käfigs in einem Arbeitsgang durch De- den Stirnseiten desselben herausgedrehten Ringnuten formieren eines Hohlzylinders in den außen-oder eindringt. Bei einem außerigezahnten Eisenkörper innengezahnten Ständer oder Läufer eingepreßt wird über seinen Mantel ein Kupferzylinder geschowerden, gekennzeichnet durch die An- ben, der von außen, z.B. durch radial angeordnete Wendung eines Hochgeschwindigkeits-Umform- io Preßbacken, entsprechend verformt wird.
Verfahrens zur Deformation des Hohlzylinders. Diese bekannten Verfahren haben sich in der Pra-
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge- xis allgemein nicht, durchgesetzt, weil zum Verforkennzeichnet, daß als Hochgeschwindigkeits-Um- men des Materials sehr starke Drücke und kompliformverfahren ein Magneform-Verfahren ver- zierte Vorrichtungen erforderlich sind, insbesondere wendet wird. i5 bei außengezahnten Eisenkörpern eines Ständers
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch oder Läufers. Aus diesem Grunde werden die Kurzgekennzeichnet, daß als Hohlzylinder ein profi- schlußkäfige auch heute noch entweder gespritzt liertes Rohr verwendet wird. . ■ oder aus Einzelteilen aufgebaut.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, dieses gekennzeichnet, daß als Hohlzylinder ein Rohr 20 Verfahren derart weiterzubilden, daß es eine einmit den Zahnköpfen entsprechenden Aussparun- fächere Fertigung gestattet und somit wirtschaftlich gen verwendet wird. eingesetzt werden kann...Diese Aufgabe wird gemäß
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis der Erfindung dadurch gelöst, daß zum Einpressen 4, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die des Hohlzylinders in den außen-oder innengezahnten Zahnnuten des gezahnten Eisenkörpers vor dem 25 Ständer oder Läufer ein Hochgeschwindigkeits-Um-Einpressen des Hohlzylinders isoliert werden. formverfahren, insbesondere das Magneform-Verfah-
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch ge- ren, verwendet wird! Unter der Bezeichnung »Hochkennzeichnet, daß die Isolierung durch Tauchen geschwindigkeits-Umformverfahren« werden solche oder Spritzen aufgebracht wird. Verfahren verstanden, bei denen eine gespeicherte
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch ge- 30 Energie in sehr kurzen Zeiten zur Einwirkung auf kennzeichnet, daß der gezahnte Eisenkörper mit das Werkstück gebracht wird.
einem elastischen" Mittel als Isolierung umgeben Die Anwendung eines" Hochgeschwindigkeits-Um-
wird. ,. formverfahrens (Magnefonn-Verfahren) bei der Herstellung eines einen Kleinmotor zusammenhaltenden
35 Blechmantels ist zwar bekannt (Zeitschrift »Werk-
statt und Betrieb«, Jg. 96, 1963, S. 899), jedoch kann
dadurch nicht die spezielle Anwendung des gleichen Formverfahrens bei der Herstellung einer Kurz-
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum schlußwicklung nahegelegt werden, da hierbei andere Herstellen von Käfigwicklungen, wobei die Leiter- 40 Probleme, wie elektrische1 Wirksamkeit und Fliehstäbe nebst den Endringen des Käfigs in einem Ar- kraftfestigkeit, als im bekannten Fall, wo es lediglich beitsgang durch Deformieren eines Hohlzylinders in auf das Zusammenhalten" von Motoreinzelteilen anden außen- oder innengezahnten Ständer oder Läufer kommt, auftauchen und entsprechend andere Techeingepreßt werden, nologien erfordern.
Es ist bekannt, zwecks Herabsetzung der Ferti- 45 Im einfachsten Fall· kann" ein glattes Rohr aus leigungszeit von Kurzschlußkäfigen diese aus Alumi- tendem Material verwendet werden, das in die Bohnium oder dessen Legierungen zu spritzen. Die Her- rung eines innengezahnten Eisenkörpers oder um den stellung eines Kurzschlußkäfigs aus Kupfer wird Mantel eines außengezahnten Eisenkkörpers gelegt meist in der Weise vorgenommen, daß die Kupfer- ist. Das Rohr steht;. axial Jan,beiden Seiten etwas vor, stäbe einzeln in die Nuten des Eisenkerns eingelegt 50 wobei dann die an den Stirnseiten überstehenden und auf den Stirnseiten mit Kupferringen durch Lö- Teile des Rohres die Kurzschlußringe bilden. In die ten leitend miteinander verbunden werden. Der Bohrung bzw. um den Mantel des Rohres wird dann Läuferkäfig besteht also aus einer Vielzahl von Ein- der Feldkonzentrator einer Magneform-Maschine gezelteilen, so daß seine Herstellung in der bisher übli- legt, mit dessen Hilfe B. dem Rohr Ströme induziert chen Art sehr aufwendig ist. 55 werden, die eine Kraftwirkung" in radialer Richtung
Bei einem bekannten Verfahren der eingangs ge- ausüben, so daß das leitende Material in die Zahnnannten Art (deutsche Patentschrift 880350) wird nuten gedrängt wird/:Werden, die Kanten der Zähne ein Kupfer- oder Äluminiumstück hoch erhitzt und scharf ausgebildet, τ so .werden· die Zahnköpfe den durch hohen Druck mittels eines Stempels in die Materialmantel durchscheren! Sofern das Zahnprofil Zahnlücken der Innenverzahnung sowie in die an 60 halbkreisförmig abgerundet wird, treten nur Mateden Stirnseiten ausgedrehten Ringnuten des Eisen- rialverschiebungen bzw. Verlagerungen auf, so daß körpers eingepreßt. nach dem Preßvorgang durch das Magneform-Ver-
Eine Weiterbildung dieses bekannten Verfahrens fahren das nicht in die Nuten gedrängte Material abideutsche Patentschrift 877 033) besteht darin, daß »gedreht werden muß. Hierbei kann das deformierte in oder um den gezahnten Eisenkörper ein Hohlzy- 65 Leitermaterial so weit abgedreht werden, daß die linder aus leitendem Material gelegt wird, welcher Zahnköpfe zum Vorschein kommen. Wird nicht so alsdann in die Nuten des Eisenpakets gedrückt wird. weit abgedreht, so entsteht ein Mantel aus leitendem Bei der Anwendung dieses bekannten Verfahrens bei Material, der eine hohe Korrosionsfestigkeit gewähr-
DE19661563379 1966-07-27 1966-07-27 Verfahren zum Herstellen von Käfigwicklungen Expired DE1563379C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0105033 1966-07-27
DES0105033 1966-07-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1563379A1 DE1563379A1 (de) 1970-05-21
DE1563379B2 DE1563379B2 (de) 1973-02-15
DE1563379C true DE1563379C (de) 1973-09-06

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1575252C2 (de) Warmeschrumpfbare Isolierstoffmuffe
DE2749052A1 (de) Supraleitendes hohlkabel und verfahren zur herstellung supraleitender hohlkabel
DE19505020A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Leiterstäben für dynamoelektrische Maschinen
DE102016113894A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen von Drähten
DE1563379C (de) Verfahren zum Herstellen von Käfigwicklungen
DE1563379B2 (de) Verfahren zum herstellen von kaefigwicklungen
DE381719C (de) Stromwender mit metallischer Tragbuechse fuer elektrische Maschinen
DE717829C (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Maschinen
DE2606683A1 (de) Schwachstrom-litzenkabel mit anschlusstuecken, verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
DE877033C (de) Verfahren zur Herstellung von Kurzschlusskaefigen, insbesondere fuer Aussenlaeufer von Kreiseln
DE1538955C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kommutatorrohlingen fur elektrische Kleinmaschinen
DE1915213B2 (de) Verfahren zur herstellung einer anker-kommutator-einheit
DE2720119C3 (de) Verfahren zum Reduzieren der Zahl der Trainingsschritte eines supraleitenden Drahtes und Einrichtungen zum Durchführen des Verfahrens
DE678902C (de) Verfahren zur Herstellung nahtloser T- oder Kreuzrohrstuecke durch Pressen im Gesenk
DE1563041A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Kaefigwicklungen elektrischer Maschinen und Geraete
DE1056256B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kollektoren fuer elektrische Maschinen
DE1440048B2 (de) Rohrförmiger innengekühlter elektrischer Leiter mit ungleichförmigen Wandungen und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2525964C3 (de) Verfahren zum zugfesten Verkappen des Endes eines elektrischen Kabels
DE1946093C3 (de) Verfahren zum Anschließen isolierter Schaltdrähte an Kontaktstifte
DE910180C (de) Verfahren zur Abdichtung von Kabeln
DE685969C (de) Vorrichtung zum Verbinden von elektrischen Kabeln mit mineralischem Isolierstoff
DE1538954B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines kommutators fuer eine elektrische kleinmaschine
DE683861C (de) Verfahren und Geraet zur Herstellung der Leiterverbindungen von elektrischen Mehrleiterkabeln durch Aufpressen von Huelsen
DE1490107C (de) Verfahren zur Herstellung eines Steckerstiftes
DE2843607B1 (de) Verfahren zur Befestigung des Stators mit einem Festsitz in einem Elektromotorengehäuse und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens