DE1561660B2 - Siebzylinder fuer die papierherstellung - Google Patents

Siebzylinder fuer die papierherstellung

Info

Publication number
DE1561660B2
DE1561660B2 DE19671561660 DE1561660A DE1561660B2 DE 1561660 B2 DE1561660 B2 DE 1561660B2 DE 19671561660 DE19671561660 DE 19671561660 DE 1561660 A DE1561660 A DE 1561660A DE 1561660 B2 DE1561660 B2 DE 1561660B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
cylinder
wires
support
extending
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671561660
Other languages
English (en)
Other versions
DE1561660C (de
DE1561660A1 (de
Inventor
Kenneth Frinton on Sea Essex Senior (Großbritannien)
Original Assignee
W. Green Son & Waite Ltd., St. Pauls Cray, Kent (Großbritannien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by W. Green Son & Waite Ltd., St. Pauls Cray, Kent (Großbritannien) filed Critical W. Green Son & Waite Ltd., St. Pauls Cray, Kent (Großbritannien)
Publication of DE1561660A1 publication Critical patent/DE1561660A1/de
Publication of DE1561660B2 publication Critical patent/DE1561660B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1561660C publication Critical patent/DE1561660C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/44Watermarking devices
    • D21F1/46Dandy rolls

Landscapes

  • Paper (AREA)
  • Wire Processing (AREA)

Description

3 4
lange bekannter Siebzylinder auf (USA.-Patentschrift rer Abmessungen und höherer Leistungen nicht ge-1 953 060), bei dem die achsparallelen Versteifungs- eignet und zudem mit dem Nachteil verbunden, daß drähte mit einer darunter befindlichen Verstärkungs- auch hier die Scheiben die Wasserabfuhr zu den Zydrahtlage verbunden sind, die aus einem schrauben- linderstirnseiten hin beeinträchtigen,
wendelförmig, dabei jedoch etwa zickzackartig um 5 Die Erfindung basiert somit auf der Erkenntnis, den Umfang herum verlegten Verstärkungsdraht mit daß es überraschenderweise möglich ist, unter VerLötstellen an den Verbindungspunkten bestehen. zieht auf die seit Jahrzehnten für erforderlich erachte-
Diese praktisch einschichtigen alten Drahtkon- ten Blechringe bzw. Blechstreifen wieder zu den ur-
struktionen wurden verlassen, als an die Zylinder hö- sprünglich verwendeten reinen Drahtkonstruktionen
here Anforderungen bezüglich Drehzahl und Biege- io zurückzukehren, um mit deren Hilfe eine Siebzy-
steifigkeit gestellt wurden. lindertragkonstruktion zu schaffen, die auch höch-
Man ging deshalb später dazu über (USA.-Patent- sten Ansprüchen bezüglich Leistung, Abmessungen,
schrift 1738 357), zur Stabilitätserhöhung sehr mas- Biegefestigkeit und Wasserabführung Rechnung
sive Konstruktionen mit dicht nebeneinander an- trägt.
geordneten profilierten Ringen einzusetzen, deren 15 Als besonders zweckmäßig hat es sich herausge-Querschnittsprofil eine bevorzugte Ausdehnung in stellt, wenn die die Befestigungsstellen bildenden radialer Richtung besitzt. Zur gegenseitigen Veranke- Zwischenteile jeweils aus zwei Drahtstücken besterung dieser Ringe dienen hierbei einerseits an den hen, die nebeneinander angeordnet sind und zwi-Ringen seitlich vorgesehene Vorsprünge bzw. Aus- sehen sich eine öffnung zur Aufnahme der in Längsnehmungen und andererseits Stangen, die durch Boh- 20 richtung verlaufenden Versteifungsdrähte aussparen, rungen der Ringe. achsparallel hindurchgeführt sind. In diesem Fall ist es möglich, die gesamte Tragkon-Wegen des hohen Gewichts, das eine derartige Zy- struktion aus Drahtmaterial einheitlicher Stärke herlinderkonstruktion zwangläufig aufweist, ist sie für zustellen:
Siebzylinder höherer Leistungen ungeeignet, ganz ab- Als in fertigungstechnischer Hinsicht besonders gesehen von der durch die Profilringe beeinträchtig- 25 günstig hat sich hierbei das Merkmal erwiesen, woten Wasserabfuhr aus dem Zylinderinneren zu den nach die Öffnung zur Aufnahme der Versteifungs-Stirnseiten hin. drähte durch konvex geformte Teile der beiden
Einen ähnlichen Weg ging man später, indem Drahtstücke gebildet ist.
man an Stelle profilierter Ringe relativ massive Stan- In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeigen mit etwa dreieckigem Profil einsetzte (USA.-Pa- 30 spiele der Erfindung veranschaulicht und werden im tentschrift 2 039 610). Diese Stangen sind an der folgenden näher beschrieben. Es zeigt
Außenseite eines schraubenwendelförmigen, sich F i g. 1 einen bei dem Siebzylinder nach der Erfinüber den gesamten Umfang erstreckenden Blechstrei- dung zum Einsatz gelangenden Tragring,
fens mit zwischengeschalteten zusätzlichen Draht- Fig.2 eine im Vergleich zu derjenigen nach wendeln angeordnet, die in Aussparungen an der 35 Fig. 1 abgewandelte Ausführungsform des Trag-Außenkante des Blechstreifens eingefügt sind. Auch rings, in größerem Maßstab, und
diese vorbekannte Ausführung führt zu einem Zylin- F i g. 3 eine perspektivische Teilansicht der erfinder relativ hohen Gewichts, bei dem die freie Was- dungsgemäßen Siebzylindertragkonstruktion mit serabfuhr zu wünschen übrigläßt. Tragringen gemäß dem Ausführungsbeispiel der
Eine Weiterentwicklung mit ebenfalls achsparallel 40 Fig.2.
verlaufenden profilierten Stangen (österreichische Der in F i g. 1 dargestellte Tragring aus rostfreiem Patentschrift 198 606) bediente sich später eines Stahldraht mit Kreisquerschnitt besteht aus einem inebenfalls in besonderer Weise profilierten Metall- neren und einem äußeren hierzu konzentrischen Streifens, der schraubenwendelförmig, hochkant und kreisförmigen Drahtabschnitt 4, 6. Diese Abrelativ eng auf die profilierten Stangen aufgewickelt 45 schnitte 4,6 sind jeweils aus geraden Drahtabschnitwurde. Diese Ausführung ist ebenfalls außerordent- ten geformt, deren Enden in Stoßverbindung miteinlich aufwendig und wegen der massiven Ausbildung ander vereinigt sind. Die Abschnitte 4,6 sind mittels der profilierten Stangen bzw. der Metallstreifen rela- sich radial erstreckenden Zwischenteilen 8, die ebentiv schwer. Zudem wird auch hier durch den profi- falls aus Draht mit Kreisquerschnitt gefertigt sind, lierten Metallstreifen an der Außenseite der Stangen 50 durch Argon-Lichtbogenschweißung miteinander zur die Wasserabfuhr beeinträchtigt. Bildung des Tragrings verbunden. Zusätzlich sind
Schließlich ist noch auf eine Zylinderausführung weitere radiale Zwischenteile 10 zwischen die Abeinzugehen (französische Patentschrift 1257 772). schnitte 4 und 6 eingesetzt und mit diesen verbunden. Auch hier wird von einer Vielzahl von in axialem In F i g. 1 ist der Einfachheit halber nur ein Zwi-Abstand angeordneten Blechringscheiben mit einer 55 schenteil 10 dargestellt, das aus zwei Drahtstücken inneren Reihe von Bohrungen für die Aufnahme von 12 besteht, die jeweils derart gebogen sind, daß sie sich achsparallel erstreckenden Versteifungsdrähten zwischen sich eine Befestigungsstelle in Form einer sowie einer äußeren Reihe von Bohrungen für die Öffnung 14 aussparen. Letztere dient zur Aufnahme Aufnahme von sich schraubenwendelartig über den und Festlegung von in F i g. 1 nicht dargestellten, in Umfang erstreckenden Versteifungsdrähten Ge- 60 Längsrichtung schraubenwendelförmig verlaufenden brauch gemacht. Um eine ausreichende Stabilität, Versteifungsdrähten.
insbesondere eine einwandfreie Verankerung der Um den Drahtabschnitten die erforderliche kon-Versteifungsdrähte sicherzustellen, wird die Vereini- zentrische Lage zu geben, kann ein Formteil verwengung mindestens zweier flach aneinander anliegender det werden, in dessen eine Oberfläche Nuten einge-Scheiben und das Herauswölben der Bohrungsbe- 65 schnitten sind, die ein Muster für den aus dem Drahtreiche an den Durchtrittsstellen der äußeren Verstei- abschnitt zu fertigenden Ring bilden. Dem auf die fungsdrähte für erforderlich erachtet. Diese Ausfüh- genaue Länge zurechtgeschnittenen Drahtabschnitt 4 rung ist ebenfalls relativ schwer, für Zylinder größe- bzw. 6 wird mit Hilfe des Formteils die gewünschte
1 56} 660
5 6
Kreisform geben, und die Enden werden dann durch Material, das sich zuvor im Schlitzbereich befand, zu
Ärgon-Lichtbogenscliweißung miteinander verbun- den Seiten zurückgezogen werden. Beipi Einsetzen
den." '■··■"■■'■"■■■ " der Versteif ungsdrähte 20 in die Schlitze kann dieses
In Fig.2 und 3 ist eine abgewandelte Ausfüh- Material die Drähte seitlich erfassen und sie elastisch
rungsform der Tragringe dargestellt. Hier finden Me- 5 fest umschließen.
taltblechpiatten als Zwischenteile 16 mit Schlitzen 18 In Fig.2 uncj 3 sind aucfr axial ausgerichtete zur Aufnahme von zwischen den inneren und äuße- Längsstreben 22 dargestellt, die am äußerer; Umfang ren Drahtabschnitten 4,6 jn Längsrichtung schrau- der beschriebenen Sjebzylindertragkp.nstruktiQn befebenwendelförmig verlaufenden Versteifungsdrähten stigt sjrid. F i g. 2 zeigt das Beispiel des Einsatzes die-20 Aiiwendung. Diese Platten wechseln sich mit aus io ser Tragkonstruktipii bei einer Verge-Walze. Hier Runddraht bestehenden Zwischenteilen entsprechend stützt die Tragkonstruktion bei jedem Trägring aus den Teilen8 der Fig. 1 ab. Jede Platte hat zwei Metallblech ausgestanzte äußere Ringplatten 24 ab. Schlitze 18, die beide jeweils zur Aufnahme eines der Am inneren L]in.fang sind die Platten mit Nuten derin Längsrichtung schraubenwendelförmig verlaufen- art versehen, daß diese auf dje L^rigsstreben' 22 pasden Versteifungsdrähte 20 dienen, die sich somit im 15 sen. Außerdem ist in die P-laften neben ihrem äuße-Bereich der Schlitze kreuzen. Die Versteifungsdrähte ren Umfang eine Reihe von Löchern zur Aufnähme 20 sind im Bereich der Schlitze an die Platten 16 an- von Rippgndrähten i?8 auf einem Teilkreis 26 gegeschweißt. Bei der Bildung der Schlitze 18 kann das stanzt.
Hierzu 1 BlattZeicbnungen

Claims (3)

1 2 Ausdehnung zur Zylinderachse hin und ein entspre- Patentansprüche: chend hohes Gewicht auf. Letzteres ist bei Hochleistungszylindern mit Rücksicht auf die großen Dreh-
1. Siebzylinder für die Papierherstellung, mit zahlen ungünstig, insbesondere wenn zur Leistungseiner zur Abstützung des Siebes dienenden Trag- 5 erhöhung Zylinder größerer Abmessungen zum Einkonstruktion in Form von in axialem Abstand satz gelangen sollen. Außerdem beeinträchtigen die voneinander angeordneten, durch in Längsrich- im äußeren Bereich dieser bekannten Zylindertragtung verlaufende Versteifungsdrähte miteinander konstruktion vorhandenen, sich über den ganzen verbundenen Tragringen, an deren äußerem Um- Umfang erstreckenden Blechstreifen die freie Abfuhr fang eine Vielzahl axial ausgerichteter Längsstre- io des ins Zylinderinnere gelangenden Wassers zu den ben festgelegt ist, auf denen unter Zwischenschal- Zylinderstirnseiten hin.
tung eines darauf schraubenwendelförmig aufge- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den
wickelten Drahtes das Siebgewebe aufgebracht ist, Siebzylinder der eingangs genannten Art so weiter
dadurch gekennzeichnet, daß die auszubilden, daß eine — im Hinblick auf die heutzu-
Tragringe jeweils aus zwei kreisförmigen Draht- 15 tage üblichen hohen Drehzahlen und großen Abmes-
abschnitten (4, 6) bestehen, zwischen denen ra- sungen derartiger Zylinder — wesentliche Gewichts-
dial verlaufende Zwischenteile (8, 10, 16) vorge- verminderung ohne Beeinträchtigung der Stabilität
sehen sind, die die beiden Drahtabschnitte (4,6) und der Biegesteifigkeit erzielt und dennoch eine ein-
miteinander verbinden und konzentrisch zueinan- wandfreie Abführung des Wassers begünstigt wird,
der halten, und daß mindestens einige der Zwi- 20 Diese Aufgabe wird im wesentlichen dadurch ge-
schenteile (16) Befestigungsstellen (14,. 18) für löst, daß die Tragringe jeweils aus zwei kreisförmi-
die in Längsrichtung verlaufenden Versteifungs- gen Drähtabschnitten bestehen, zwischen denen ra-
drähte (20) aufweisen, die sich zwischen den bei- dial verlaufende Zwischenteile vorgesehen sind, die
den Drahtabschnitten (4, 6) schraubenwendelför- die beiden Drahtabschnitte miteinander verbinden
mig, einander kreuzend über den Umfang der Zy- 25 und konzentrisch zueinander halten, und daß minde-
lindertragkonstruktion erstrecken. stens einige der Zwischenteile Befestigungsstellen für
2. Zylinder nach Anspruch 1, dadurch gekenn- die in Längsrichtung verlaufenden Versteifungszeichnet, daß die die Befestigungsstellen (14) bil- drähte aufweisen, die sich zwischen den beiden denden Zwischenteile jeweils aus zwei Drahtstük- Drahtabschnitten schraubenwendelförmig einander ken (12) bestehen, die nebeneinander angeordnet 30 kreuzend über den Umfang der Zylindertragkonsind und zwischen sich eine öffnung zur Auf- struktion erstrecken.
nähme der in Längsrichtung verlaufenden Ver- Während bei der vorbekannten Zylindertragkon-
steifungsdrähte (20) aussparen. struktion die die Tragringe bildenden ringförmigen
3. Zylinder nach Anspruch 2, dadurch gekenn- Blechstreifen praktisch zwei in wesentlichem radialem zeichnet, daß die Öffnung zur Aufnahme der 35 Abstand voneinander verlaufende Schichten von achs-Versteifungsdrähte (20) durch konvex geformte parallelen Versteifungsdrähten miteinander verbin-Teile der beiden Drahtstücke (12) gebildet ist. den und zur Erzielung ausreichender Biege- und Ver-
windungsfestigkeit der zusätzliche innere Tragkäfig erforderlich ist, genügt bei dem erfindungsgemäßen
40 Siebzylinder die eine Zwischenlage der sich zwischen
den aus jeweils zwei Drahtabschnitten bestehenden Tragringen schraubenwendelförmig über den Um-
Die Erfindung bezieht sich auf einen Siebzylinder fang erstreckenden Versteifungsdrähte, um zusamfür die Papierherstellung, mit einer zur Abstützung men mit diesen Tragringen über die die Drahtabdes Siebes dienenden Tragkonstruktion in Form von 45 schnitte konzentrisch haltenden Zwischenteile mit in axialem Abstand voneinander angeordneten, den Befestigungsstellen für die Versteifungsdrähte durch in Längsrichtung verlaufende Versteifungs- eine außerordentlich kompakte, leichte und dennoch drähte miteinander verbundenen Tragringen, an de- biegesteife, stabile Zylindertragkonstruktion zu ren äußerem Umfang eine Vielzahl axial ausgerichte- schaffen. Da diese somit im wesentlichen aus Drähter Längsstreben festgelegt ist, auf denen unter Zwi- 50 ten ausgebildet ist und die sich über den gesamten schenschaltung eines darauf schraubenwendelförmig Umfang erstreckenden ringförmigen Blechstreifen als aufgewickelten Drahtes das Siebgewebe aufgebracht Stabilität verleihende Elemente entbehrlich sind, ist. wird die Abführung des ins Zylinderinnere eintreten-Bei einem bekannten Siebzylinder dieser Art den Wassers zu den Zylinderstirnseiten hin begün-(USA.-Patentschrift 2 312 678) bestehen die Trag- 55 stigt.
ringe aus ringförmig gestalteten Blechstreifen mit An dieser Stelle ist zu erwähnen, daß es bereits einer äußeren Reihe und einer inneren Reihe von in seit langem bekannt ist (USA.-Patentschrift 971 787), gleichmäßigem Abstand voneinander angeordneten die Tragkonstruktion eines Siebzylinders aus einer Bohrungen, durch die die sich in Längsrichtung er- Mehrzahl von in Längsrichtung verlaufenden Verstreckenden, diese Tragringe verbindenden, achspar- 60 steifungsdrähten zu bilden, unter denen ein sich allel ausgerichteten Versteifungsdrähte 'hindurch ge- schraubenwendelförmig um den Umfang erstreckenführt sind. Auf diese Weise ist eine Tragkonstruktion der, an den Berührungsstellen mit den Versteifungsgebildet, die sich auf einem inneren Tragkäfig aus drähten verlöteter erster Verstärkungsdraht sowie ein einer Mehrzahl von in Längsrichtung verlaufenden zusätzlicher, sich zickzackförmig zwischen den Wen-Stäben abstützt, welche durch schraubenwendelför- 65 dein des Verstärkungsdrahts ebenfalls um den Ummig angeordnete Verbindungselemente in Bezug fang erstreckender und an den Berührungsstellen zueinander festgelegt sind. Diese Zylinderkonstruk- verlöteter zweiter Verstärkungsdraht vorgesehen ist.
tion weist infolgedessen eine relativ große radiale Einen ähnlichen Aufbau weist ein ebenfalls schon
DE19671561660 1966-12-05 1967-12-05 Siebzylinder fur die Papierher stellung Expired DE1561660C (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB54390/66A GB1207803A (en) 1966-12-05 1966-12-05 Improvements in or relating to dandy and watermark rolls
GB5439066 1966-12-05
DEG0051816 1967-12-05

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1561660A1 DE1561660A1 (de) 1970-03-19
DE1561660B2 true DE1561660B2 (de) 1973-01-11
DE1561660C DE1561660C (de) 1973-07-26

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
BE707569A (de) 1968-04-16
GB1207803A (en) 1970-10-07
DE1561660A1 (de) 1970-03-19
NL6716551A (de) 1968-06-06
AT288142B (de) 1971-02-25
US3599304A (en) 1971-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2265310C3 (de) Statorkern für rotierende elektrische Maschinen
DE2800720A1 (de) Fachwerkkonstruktion im baukastensystem fuer gewoelbte abdeckungen
EP0080454B1 (de) Bewehrungsmatte für Stahlbeton
DE19755355A1 (de) Teleskopauslegerlagerung mit Prägungen
DE1561660C (de) Siebzylinder fur die Papierher stellung
DE1561660B2 (de) Siebzylinder fuer die papierherstellung
DE2408360C3 (de) Aus Steg und Flansch bestehende Stahlgleiderkante für Ski
DE3426571C2 (de)
DE1958300B2 (de) Formänderbare Bewehrung für Bauwerke
DE2162383C3 (de) DoppelschaUge, versetzbare Trennwand sowie Abstandhalter hierzu
DE715597C (de) Spaltsieb oder -rost aus durch Schweissung in ihrer Lage zueinander gesicherten Profilstaeben oder Draehten
AT375114B (de) Pflastersteinbausatz
DE202018102161U1 (de) Stützkörper für Filterelemente und Filterelement hierfür
AT349035B (de) Rohrfoermiger schlitzfilter, insbesondere brunnenfilter
DE3317660C1 (de) Hinterfüll-Bewehrungsrollmatte
DE3911566C2 (de) Fundamentschalungsverbund
DE2806228A1 (de) Bewehrungsgebilde
DE1761252A1 (de) Walzen fuer die Papierherstellung
DE1946376C2 (de) Saugwalze
AT360214B (de) Bewehrungsmatte
DE1808920C (de) Kernbrennstoffelement
AT378216B (de) Bewehrungsmatte fuer stahlbeton
AT290045B (de) Zusammenfalthilfe für den Schirmbezug verküzbarer Schirme
DE3315648C2 (de) Verwendung einer Gitterschweißmaschine
DE2232475C3 (de) Tragfähige Hohlbauplatte

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)