DE1560841A1 - Verfahren zur Herstellung von nicht verwebten Textilbahnen aus synthetischen Fasern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von nicht verwebten Textilbahnen aus synthetischen Fasern

Info

Publication number
DE1560841A1
DE1560841A1 DE19631560841 DE1560841A DE1560841A1 DE 1560841 A1 DE1560841 A1 DE 1560841A1 DE 19631560841 DE19631560841 DE 19631560841 DE 1560841 A DE1560841 A DE 1560841A DE 1560841 A1 DE1560841 A1 DE 1560841A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibers
polyester
acid
temperature
threads
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631560841
Other languages
English (en)
Other versions
DE1560841B2 (de
Inventor
Mcintyre James Eric
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE1560841A1 publication Critical patent/DE1560841A1/de
Publication of DE1560841B2 publication Critical patent/DE1560841B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4326Condensation or reaction polymers
    • D04H1/435Polyesters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/54Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by welding together the fibres, e.g. by partially melting or dissolving
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/005Synthetic yarns or filaments
    • D04H3/009Condensation or reaction polymers
    • D04H3/011Polyesters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/08Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating
    • D04H3/14Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating with bonds between thermoplastic yarns or filaments produced by welding
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/60Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
    • Y10T442/69Autogenously bonded nonwoven fabric
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/60Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
    • Y10T442/69Autogenously bonded nonwoven fabric
    • Y10T442/692Containing at least two chemically different strand or fiber materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Multicomponent Fibers (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)

Description

Patentanwälte · 18β Oktober 1963
DR.-ING. H, FINCKE s München 5, .
DIPL.-ING. H. BOHR MOllerstrafle 31 1 RRfIO'/ 1
DIPLMNQ. S. STAEGER I O D U O 1 |. Fernrufs »26 6060
Mappe 19212 Case B. 16052
BBSOHEBIBIJUG zur Patentanmeldung der
Firma BiPERIiII. CHEMICAL· INDUSTRIES LIMIiDED8 London S0W0 1
betreffend
Verfahren zur Herstellring von nichtverwebten Texbilbahnen aus synthetischen Fasern,
T9 Mai 1962 - Großbritannien
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Herstellung von Bahnen aus synthetischen Fäden und Pasern,, insbesondere auf Bahnen aus-nicht verwebten. Texbilstofien..,
Bei .den-bekannten Vorführern #ur Herstellu.·«./?; von iii.vHiJ webten Textilstoffcn a ι lsi e/rribhßbisühen 1; lie rra ο plan tin olr.>" I'asern werden Klebstoffe odor.1 anders .BLudυπιit bei ■"■ "^rwon>)u Lim (i.i.o IPaaern fin ilicon {'■i.'jui-umßspuaktcjfj. i-ui Yorblnivvn ,
0 (J 9 ü Iy Ü /13 5 7
t. C-iifJtlfliliH) i-iit.731 -*l>
Durch die Erfindung wird nunmehr »in anderes Itactah&im Herstellung solcher riiohtverwelrter Textilatoffe vorgeschlagen, wobei mindestens teilweise eine ferbindung der synthetischen Fäden und Fasern ohne Anwendung von. Klebstoffen erreicht wird· Wenn in der folgenden Beschreibung von "Fasern* die Rede ist, so werden hierunter Fäden, Fasern und Garne ver-Btanden«,
Es wurde beobachtet, daß Polyesterfasern, insbesondere solche, die sieh von der Terephthalsäure ableiten und die in einem im wesentlichen amorphen oder etwas kristallinem Zustand vorliegen, d.h, kurz nach dem Schmelzspinnen klebrig werden, wenn sie in diesem Zustand Über die zweite Umwandlungeteraperatnr erwfirmt v/erden, so daß sie auf diese Weiße miteinander verbunden werden können, Wenn die Fasern dann kristallin werden, so verschwindet die Klebrigkeit, jedoch bleibt eine feaftung oder Verbindung, die vorher und während der Kristallisation srfolgb ist, bestehen,
dar.· Erfindung wird also ein Verfahr on a Ur Hur stellung von niohtvorwebbüti 'l'tairbLLüboffen aun Polyester- uUav Misch-'' j)i)L,vvüiJt;oi'fa£jf}rii »/or^nnohla^on, woboL tLlo ü'fuiora :h>. einem im wt){jiitLhUi!hnn tii.ohfc k r La ba L L hum Zuubaiul b Ά ν inn ν' Tempo--' t'ubiir olJMi'haü) ''<.u- Uriii/jui:ll»mf;«tömpe.t>nli>xr' 1WUi her· uv.lming.' mi/;ι·Ι ti lii'hü in '. -'ihiMin^ ^o h nicht woi'deii, //oraur (Ίι.ιη dl»;
MfP)OAO/ I 357
SAD ORIGINAL
«ο verbundenen Fasern der Kristallisation unterworfen werden.
Di· Kristallisation der Faeern kann beispieleweise dadurch' beschleunigt werden, daß sie auf eine Temperatur oberhalb der Umwandlungetemperatur zweiter Ordnung erwärmt werden* In gewiesen Fällen tritt eine solche Kristallisation augenblicklich ohne Erwärmung ein«
Es ist darauf hinzuweisen» daß die Fasern in ihrem im wesentlichen amorphen oder nur schwach kristallinen Zustand eine gewisse Zeit lang verbleiben mtiSBen, die ausreichend ist, damit die Fasern miteinander verkleben können, und zwar bevor eine wesentliche Kristallisation einsetzt und hierdurch die KLebrißkeit der Fasern verschwindet.
Ein· gewisse Orientierung kann den Fasern erteilt werden, indem sie beispielsweise nach dem Verkleben gestreckt werden·
Die Fasern können während oder nach der Orientierung erwärmt werden, um sie in einer bestimmten Form zu fixieren oder um Ihnen gewünschte Schrumpf eigenschaften zu erteilen.
Vor oder nach dem Verkleben können die Fasern erwärmt v/erden, um sie in einem vollkommen erschlafften Zustand oder unter einer geregelten Spannung schrumpfen zu lassen, um so eine
909840/1357
BAD ORiOl^A!
CJ* A
vollkommene oder teilweise Schrumpfung zu ermöglichen.
öewUnsohtenfalls können die Fasern während des Verklebens unter Druck und/oder unter Spannung gehalten werden.
Andere synthetische "lasern, als auch Naturfasern, die nicht notwendigerweise unter den obwaltenden Verfahrenabedingungen klebrig sind, können mit den gemäß der Erfindung au verarbeitenden Pasern vermischt und auf diese Weise dem nichtver-. webten Textilstoff einverleibt werden.
Solche anderen Pasern werden den Textilbahnen entweder durch Verkleben mit den klebrigen Fasern einverleibt, oder, indem sie durch die verklebten Pasern in ihrer Lage gehalten werden. Gewttnsohtenfalls kann eine zusätzliche Verklebung zwischen den dispergierten Pasern als auch zwischen den miteinander verklebten Pasern durch Anwendung bekannter Klebemittel erfolgen.
Die Erfindung ist in den folgenden Beispielen näher erläutert9 ohne hierauf beschränkt zu sein,
Beispiel 1
Ein statistisches Mischpolymerisat, das ^e 50 Mol-$ PoIy-
909840/1357
(äthylenterephthalat) und Poly(äthylenadipat) enthalt und das eine Umwandlungstemperatur zweiter Ordnung im amorphen Zustand unterhalb Raumtemperatur besitzt, wird bei 15O0O schmelzversponnene Die schinelzversponnenen fäden aind klebrig und sind bestrebt, aneinander -zu haften, wenn sie bei oder oberhalb Raumtemperatur miteinander in Berührung gebracht werden. Die so schmelzversponnenen PSden r;erden auf einem roonteckigen Holzblock kreuzweise aufgewickelt, indem der Block gedreht und gleichzeitig senkrecht zu seiner Umlaufachse hin und her bewegt wird, so daß auf diese Weise Lagen von parallelen Fäden im wesentlichen rechtwinklig zueinander abgelegt werden. Die so kreuzweise abgelegten Fadenschichten haften aneinander und wenn zwei oder mehr solcher Lagen auf den Block aufgewickelt werden, so wird ein texti!ähnliches Material erhalten» Die Fäden verlieren ihre KLebrigkeit, wenn sie während des Kristallisierens der Fäden bei Räumtemperatur gehalten werden. Die nichtklebrigen kreuzweise aufgewickelten Lagen der Fäden können von dem Block entfernt und die Schichten können aufgeschnitten werden, um ein flaches Stück eines tuchartigen Materials zu ergeben, das gefaltet.werden kann, ohne daß eine weitere Verklebung der Faltungen zu befürchten ist. Die Verklebung der Fäden bei einem solchen Textilstoff ist so fest, daß dieser von Hand nicht zerrissen oder durchlöchert werden kann.
90984 0/13 57
Beispiel 2
Synthetische Fäden, die in der im Beispiel 1 angegebenen Weise schmelzversponnen werden, und die klebrig sind und aneinander haften, wenn sie miteinander in Berührung gebracht werden, werden bei Raumtemperatur, wenn sie aus der Spinndüse kommen, auf einem rechteckigen Holibrett gesammelt, das derart bewegt wird, daß die Fäden parallel zueinander abgelegt werden. Wenn auf dem Brett eine Lage paralleler Fäden abgelegt worden ist, wird es rechtwinklig zu der ersten Bewegungsrichtung bewegt, so daß die nächste Schicht der parallelen Fäden senkrecht zu der vorangegangenen Schicht abgelegt wirde Biese Schichten haften aneinander und ergeben ein poröses tuchartigeB Material, das seine Klebrigkeit verliert, wenn es bei Raumtemperatur gehalten wird. Hach dem Entfernen dieses Materials von dem Brett kann es gefaltet werden, ohne daß die Faltungen und iibereinandergelegten lagen aneinander kleben. Dieses Material kann mit der Hand nicht zerrissen oder durchlöchert werden.
Beispiel 3
Synthetische Fäden werden in der im Beispiel 1 beschriebenen Weise, jedoch bei einer Temperatur von 2100C schcielzversponnen, und zwar aus einer Spinndüse, die eine einzige
909840/1357 bad cp.k*»nal .
Spinndüse mit einem Dur chine seer von 0,1 m besitzt· Diese Fäden werden auf Spulen aufgewickelt, welche mit gleichmäseigen linearen Oberflöchengesöhwindigkeiten umlaufen, und ewer unter Anwendung ei&sr rason arbeitenden Ablegevorriohtung9 wodurch die Fäden in zwei .Richtungen unter Winkeln abgelegt werden, die auf verschiedenen Spulen von 90° bis etwa 20°
differieren. Me Menge des abgelegten Fadens wurde von einem dünnen Spulenbeleg bie zu einem Belag solcher Stärke abgeändert« daß die Oberfläche der Spule nicht mehr sichtbar war· Sie Spulen wurden dann einen Tag lang bei Raum» tanperatur stehen gelassen, wobei.das Garn seine Klebrigkeit verlor und teilweise kristallisiert wurde. Der sich ergebende nicht verwebte Textilstoff wurde von der Spule abgestreift oder abgerollt und geöffnet, um einen zylindrischen Textilstoff oder entlang der Spule in Längsrichtung aufgeschlitzt, um ein flaches rechteckiges Produkt zn ergeben« Diese lextilprodukte waren in überraschender Weise fest und biegsam,
Beispiel 4
v statistisches/
Sin! Mischpolymerisat aus 70 MoI-^ Äthylenterephthalat-Einheiten und 30 Mol-# Xthylensebaoat-Einheiten mit einer Umwandlungstemperatur zweiter Ordnung in amorphen Zustand unterhalb Raumtemperatur wurde bei 2000C versponnen,, Die schmelzversponnenen fäden waren klebrig und besassen die
909640/1357
Tendenz miteinander zu verschmelzen oder zu verkleben, wenn sie "bei oder oberhalb Raumtemperatur miteinander in Berührung gebracht wurden. Die Fäden wurden auff Spulen von etwa 150 mm Durchmesser aufgewickelt, welche mit einer gleiehmässigen linearen Oberflächengeschwindigkeit umliefen» und zwar erfolgte das Ablegen der Fäden auf den Spulen unter Anwendung einer rasoh arbeitenden Ablegevorrichtung, so daß die Fäden in zwei Richtungen unter Winkeln abgelegt wurden, welche auf verschiedenen Spulen von 90° bis etwa 20° voneinander abwichen. Die Menge an aufgewickeltem Garn wurde von einem dünnen Belag der Spulenoberfläche bis zu einem so starken Belag verändert, daß die Oberfläche der Spulen nicht mehr sichtbar war. Die Spulen wurden dann einen Tag lang bei Raumtemperatur stehengelassen, wobei das Garn seine Klebrigkeit verlor und kristallin wurde. Der sich ergebende Textilstoff wurde von der Spule entfernt und es zeigte sich, daß er fest und biegsam war. Die Einzelfäden waren miteinander in den Kreuzungspunkten fest verklebt.
Je mehr sich der Winkel zwischen den Fäden einem Wert von 90° näherte, umso mehr glichen sich die Eigenschaften in senkrechten Richtungen zueinander an. Je mehr der Winkel von 90° abwich, umso grosser war der Unterschied der Eigenschaften in Richtungen senkrecht zueinander. Die Beständigkeit des Textilstoffes gegenüber Defonnierung in einer Rich-
909840/1357
•bung, die den BerUhrungswinkel der Fäden halbierte war grosser, Je kleiner der Winkel, war und geringer, bei grösserem Winkel,
Die Textilstoffe waren, obwohl sie aus kristallinen Fasern bestehen, die infolge des Verspinnens und Aufwickeins und der Schrumpfung während der Kristallisation eine Orientierung besitzen, jedoch keine weitere Orientierung durch ein Streckverfahren erfahren haben, weder schwach noch brüchig. Diese Textilstoffe waren besonders zur Verwendung als Zwischenfutter oder als Unterlagen für aufzubringende Beläge und zur Umwandlung zu Filmen mit hoher Zugfestigkeit geeignet«
Beispiel 5
In der im Beispiel 3 beschriebenen Weiss wurde ein nichtverwebter Textilstoff aus einem 50/50 Mischpolymer aus Polyethylenterephthalat) und Poly(äthylenadLpat) hergestellt, wobei der Winkel zwischen den Fäden etwa 30° bafcrug. Der so geformte Textilstoff wurde von der Spule abgestreift, sobald er nicht mehr klebrig war und wurde in der Richtung senkrecht zur Ablegerichtung gestreckt, bis der Winkol zwischen den Fäden etwa 90° betrug. Die Einzelfäden blieben hierbei aneinander kleben und dieser Textilstoff wurde in ein feines mullarbiges Gewebe umgewandelt»
BAD Oft.üiriAL 909840/1357
Beispiel 6
ühverstrecktes mehrfädiges Gern von 50 Denier aus Polyethylenterephthalat) wurde zu Stapelfasern von etwa 30 cm lunge zerschnitten, die in Longen parallel zueinander in aufeinander folgenden Schichten abgelegt wurden, wobei die Lage der nächsten Schicht senkrecht au der vorangegangenen war· Dieser Aufbau wurde dann zwischen Platten unter einem Druck von 249 kg/m bei einer Temperatur von 1200C verpreßt. Die Fäden wurden miteinander an den Kreuzungspunkten verklebt und der so erhaltene Textilaufbau war gut zusammenhängend und ergab ein ausserordentlich festes, nichtverwebtes textilartiges Produkt. Während des Verpressens erfolgte eine beträchtliche Abflachung der Fäden, Wenn dieser Versuch wiederholt wurde und hierbei die Fäden willkürlich anstatt parallel zueinander und in senkrecht zueinander verlaufenden Lagen abgelegt wurden,, so besaß das Produkt anstatt sehr verschiedener Festigkeiten und Dehnbarkeiten in verschiedenen Richtungen ähnliche Festigkeiten In sämtlichen Richtungen«, Diese Produkte aus nichtmodirizlurtem Polyethylenterephthalat) waren weniger biegsam als solcho aus MischpolymerLnaten, vj η loh ο aus fitz Höhe al iphat lache Einheiten enth Lo It en«
Es wird vorgezogen, Polyester und Mischpolyester mi ver-
9 0 9 8 A 0 / 1 3 5 7 bad
, welche mindestens im amorphen Zustand eine Glasieutechuk-tTariiahdltingßteitiperätur unterhalb Raumtemperatur besitzen, die auoh als Dtawandlungsteiaperatur zweiter Ordnung bezeichnet «erden kann« Pagern aus solchen Polyestern können direkt von den Spinnkopf in zusammenhängende Textilstoff θ Übergeführt werden» ohne daß sie bei Raumtemperatur oder oberhalb derselben gehalten werden müssen, um eine Verklebung und Kristallisation herbeizuführen. Darüber hinaus sind die Produkte aus solchen Polyestern biegsamer und sie fellen besser, als die Produkte aus Polyestern, die eine höhere Glas-Kautsohuk-Urawandluiigstemperatur besitzen«
Bs wird vor gesogen, faserbildende Polyester zu verwenden, welche sich von Terephthalsäure oder von Mischpolyestern ableiten, von denen mindestens die Hälfte der Säurekomponenten in der Mischpolymerkette aus Terephthalsäureresten bestehen· Der bevorzugt angewendete Polyester ist Polyethylenterephthalat), jedoch können auch Polyester angewandt werden, welche sich von Terephthalsäure und einem anderen Grlykol als Xthylenglykol ableiten, beispielsweise kann 1,4~Cyclohexandimethanol als Glykol verwendet werden« Im Falle von Mischpolyestern sollte sich die Polyesterkomponente, welche in gleichen oder geringeren Mengen zur Terephthalsäure, bezogen auf die Polyesterkomponente vorliegt, vorzugsweise von einer aliphatischen Dicarbonsäuren wie Adipin- oder Sebacinsäure
909840/1357
ableiten, obwohl sie sich auch von anderen bekannten Satiren ableiten kann, welche mit Polyestern mißchpolymerisieren, die sich von Terephthalsäure ableiten, wie Isophthal-, p-Hydroxybenzoe«, p-2-Bydroxyäthoxybenzoesäure oder von aliphatischen Hydroxysäuren, wie Hydroxypivalinsäure, Hydroxycaproinsäure, Hydroxydecanoinsäure, Hyöroxybutyrinsäure oder Hydroxyvalerinsäure„
Im I1SlIe von Homopolyestern können sich, die Mischpolyester von einem anderen Diol ableiten, das von Äthylenglykol verschieden ist, beispielsweise von 1,4-Cyclohexandimethanol' oder Poly(oxyäthylen)glykol oder diese Mischpolyester können sich von einer Mischung von Diolen ableiten,
Ein Vorteil der Erfindung besteht darin? daß sie die Verwendung von unverstreckten Polyester- und Mischpolyesterfäden zur Herstellung von verklebten nichtverwebten Textilstoffen ermöglicht, welche eine hohe Zugfestigkeit und Biegfestigkeit besitzen, ohne daß ein besonderes Bindemittel oder ein Klebstoff erforderlich ist.
PATENTANSPRÜCHE i
9098AO/1357

Claims (1)

  1. PAgENO)ASiSPRUCHE;
    ' 1 ο. Verfahren zur Herstellung eines nichtverwebten Textilstoffes aus Polyester- oder Mischpolyesterfasern9 dadurch gekennzeichnet, daß die fasern in einein im wesentlichen nicht kristallinen Zustand bei einer Temperatur oberhalb der Umwandlungstemperatür zweiter Ordnung und unterhalb ihres kristallinen Schmelzpunktes ohne wesentlichen Druck miteinander in Berührung gebracht und die so verbundenen Fasern dann der Kristallisation unterworfen werden,, indem sie einer Temperatur oberhalb der Umwandlungstemperatiir zweiter Ordnung und unterhalb ihres Schmelzpunktes ausgesetzt werden«,
    2ο Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Polyester aus Polyethylenterephthalat) besteht«
    3» Verfahren nach Anspruch 1t dadurch gekennzeichnet9 daß ein Mischpolyester verwendet wird, in dein mindestens die Hälfte der Säurekomponente in der Miaclinolyraerkette aus einem Terephthalsäurerest besteht«
    4» Verfahren nach Anspruch 3$ dndurrjh gö kenn zeichnet,
    daß die Säureko?iiponenbe des MiBchpolyeBuers,, die Kus'ifczl.t zu der Terephbhnlsriurokomponenbo vorliegt, oioh von ainer aliphatischen DicarboriBäure ableiteI;.»
    BAD .ORi 9 0 9 B /, ü / 1 3 Γ, 7
    5* Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Pasern zur Herstellung des nichtverwebten Te.rfcilstoffes aus einem Polyester oder Mischpolyester bestehen, dessen üinwandlungstemperatur zweiter Ordnung unter Raumtemperatur liegte
    6e Verfahren nach Anspruch *l·, dadurch gekennzeichnet, daß als aliphatische Dicarbonsäure Adipinsäure verwendet wird·
    7. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß als aliphatische Dicarbonsäure Sebacinsäure verwendet wird.
    DlL-IKOH FIi"-■-
    9 Π 98/»0/1357
DE1560841A 1962-05-07 1963-05-07 Verfahren zur Herstellung eines Fadenvliesstoffs aus Endlosfaden Pending DE1560841B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB17423/62A GB967350A (en) 1962-05-07 1962-05-07 Production of non-woven polyester fabrics

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1560841A1 true DE1560841A1 (de) 1969-10-02
DE1560841B2 DE1560841B2 (de) 1973-09-20

Family

ID=10094952

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1560841A Pending DE1560841B2 (de) 1962-05-07 1963-05-07 Verfahren zur Herstellung eines Fadenvliesstoffs aus Endlosfaden

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3304220A (de)
JP (1) JPS4841115B1 (de)
BE (1) BE631990A (de)
DE (1) DE1560841B2 (de)
GB (1) GB967350A (de)
NL (1) NL292414A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0455990A1 (de) * 1990-04-09 1991-11-13 Hoechst Aktiengesellschaft Thermisch stabiles, schmelzbinderverfestigtes Spinnvlies und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102008033520A1 (de) * 2008-07-11 2010-01-14 Scambia Industrial Developments Aktiengesellschaft Wind-, Sicht- oder Lichtschutzelement

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1088931A (en) * 1964-01-10 1967-10-25 Ici Ltd Continuous filament nonwoven materials
DE1729867B1 (de) * 1964-12-23 1971-07-29 Lutravil Spinnvlies Verfahren zur Herstellung von verformbarem Kunstleder
GB1160428A (en) * 1966-09-20 1969-08-06 Ici Ltd Bonded Fibrous Materials and Methods for Making them.
US4351683A (en) * 1967-10-19 1982-09-28 Minnesota Mining And Manufacturing Company Method of forming web material
NL57476C (de) * 1968-01-02 1900-01-01
DE1778026C3 (de) * 1968-03-21 1981-06-11 Enka Ag, 5600 Wuppertal Polstermaterial aus einer Vielzahl von in Schlaufen liegenden, sich überkreuzenden synthetischen Endlosfäden
US3933557A (en) * 1973-08-31 1976-01-20 Pall Corporation Continuous production of nonwoven webs from thermoplastic fibers and products
DE3728002A1 (de) * 1987-08-22 1989-03-02 Freudenberg Carl Fa Verfahren und vorrichtung zur herstellung von spinnvliesen
US20070093156A1 (en) * 2005-10-20 2007-04-26 Interwrap Inc. Method of making wide sheets of coated scrim
JP5241841B2 (ja) * 2007-08-17 2013-07-17 ファイバーウェブ,インコーポレイテッド 単一のポリマー系から製造される区域接合された不織布

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA574562A (en) * 1959-04-21 Minnesota Mining And Manufacturing Company Nonwoven polyester fabrics useful for electrical insulation
US2623031A (en) * 1950-03-20 1952-12-23 Du Pont Elastic linear copolyesters
US2865891A (en) * 1953-09-24 1958-12-23 Du Pont Linear copolyesters and process
US2961365A (en) * 1954-10-13 1960-11-22 Du Pont Lamination of polyethylene terephthalate structures
US2836576A (en) * 1954-12-31 1958-05-27 Du Pont Fibrous pellicle comprising oriented ethylene terephthalate polymer and amorphous ethylene terephthalate binder and process for making same
US3148101A (en) * 1958-06-26 1964-09-08 Celanese Corp Process for making non-woven batt
US3090772A (en) * 1959-07-10 1963-05-21 United Shoe Machinery Corp Resinous adhesive rods
US3110642A (en) * 1960-09-09 1963-11-12 Eastman Kodak Co Method of producing a fibrous product from extruded organic thermoplastic filaments

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0455990A1 (de) * 1990-04-09 1991-11-13 Hoechst Aktiengesellschaft Thermisch stabiles, schmelzbinderverfestigtes Spinnvlies und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102008033520A1 (de) * 2008-07-11 2010-01-14 Scambia Industrial Developments Aktiengesellschaft Wind-, Sicht- oder Lichtschutzelement

Also Published As

Publication number Publication date
DE1560841B2 (de) 1973-09-20
GB967350A (en) 1964-08-19
JPS4841115B1 (de) 1973-12-04
BE631990A (de) 1900-01-01
NL292414A (de) 1900-01-01
US3304220A (en) 1967-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1560841A1 (de) Verfahren zur Herstellung von nicht verwebten Textilbahnen aus synthetischen Fasern
DE2328917A1 (de) Verfahren zum spinnen von kompositionsfaeden
EP1492666A1 (de) Verbundwerkstoff, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
DE69106661T2 (de) Gewebter oder schussgewirkter Textilsupport für einbügelbaren Einlagestoff.
DE2644904A1 (de) Verfahren zur herstellung von faservliesen
DE69603128T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer textilen Verstärkungseinlage für die Herstellung von Kompositmaterialien
DE2752838C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Spaltfasern, Fäden oder Bändchen
DE6918165U (de) Filter- und siebgewebe aus ummanteltem polyestermaterial.
EP0332980B1 (de) Verfahren zur Herstellung von wässrigen Polyester-Dispersionen und ihre Verwendung
DE2718343A1 (de) Integrales, elektrisch leitfaehiges textilfilament
DE1560899B2 (de) Impraegnierter, unverfestigter schichtstoff in bahnen- oder bogenform
DE2042798B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bündels aus feinen Fäden mit Fibrillen
DE2809346C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Faserstrukturen
DE69128230T2 (de) Polyesterharze enthaltende schmelzklebende Verbundfäden
DE1444083C3 (de) Schmelz gesponnenes, synthetisches, thermoplastisches, orientiertes und im wesentlichen verzwirnungsfreies Mehr fadengarn
EP0506051A1 (de) Filamentverstärkte Polyestereinlage
DE68906220T2 (de) Oberflaechen-modifizierte vollaromatische polyamidfilamente.
DE19821848C2 (de) Tuftingträger und Verfahren zu seiner Herstellung
DE883037C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Gebilden aus synthetischen linearen Polykondensationsprodukten
DE2402198A1 (de) Verstaerkungsmaterial
DE1769171B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Sieben fuer die Papierherstellung
EP0526740A2 (de) Hochfestes Polyestergarn und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1269590B (de) Verwendung umflochtener oder nichtumflochtener Mischfaeden oder Mischstraenge bei Buechern, Heften und aehnlichen Gegenstaenden
DE2908101A1 (de) Multifiler faden aus einzelfilamenten des mehrkomponenten-matrix-segmenttypus
DE2505710A1 (de) Fasergebilde aus folienfasern, verfahren und vorrichtung zu ihrer herstellung und ihre verwendung auf dem textil- und anderen gebieten

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971