DE1560602B1 - Nutentrommel fuer die Fuehrung des Fadens an Spulmaschinen - Google Patents

Nutentrommel fuer die Fuehrung des Fadens an Spulmaschinen

Info

Publication number
DE1560602B1
DE1560602B1 DE19661560602D DE1560602DA DE1560602B1 DE 1560602 B1 DE1560602 B1 DE 1560602B1 DE 19661560602 D DE19661560602 D DE 19661560602D DE 1560602D A DE1560602D A DE 1560602DA DE 1560602 B1 DE1560602 B1 DE 1560602B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
percent
weight
drum
groove
thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661560602D
Other languages
English (en)
Inventor
Koichiro Kubo
Junji Takematu
Jiro Yamakawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shimadzu Corp
Original Assignee
Shimadzu Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shimadzu Corp filed Critical Shimadzu Corp
Publication of DE1560602B1 publication Critical patent/DE1560602B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/40Arrangements for rotating packages
    • B65H54/46Package drive drums
    • B65H54/50Slotted or split drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
  • Guides For Winding Or Rewinding, Or Guides For Filamentary Materials (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Nutentrommel aus einer Aluminiumlegierung für die Führung des Fadens an Spulmaschinen.
  • Beim Wickeln einer Spule liegt diese mit ihrer Außenfläche unter ihrem Eigengewicht an der zylindrischen Außenfläche der Nutentrommel an und wird durch diese durch Reibung mitgenommen, wobei der Faden durch die Nut läuft und hin- und hergehend auf die Spule aufgewickelt wird. Wegen der dadurch bedingten Beanspruchung der Nutentrommel muß sowohl deren zylindrische Außenfläche als auch die Innenfläche der Nut so widerstandsfähig wie möglich gegen Abnutzung sein. Aluminiumlegierungen sind jedoch für diese Beanspruchung nicht hart genug. Es muß daher die aus einer Aluminiumlegierung hergestellte Trommel bekanntlich eine Oberflächenhärtung erfahren.
  • Es ist bekannt, zur Oberflächenhärtung von Aluminiumlegierungen eine Chromplattierung vorzunehmen. Jedoch neigen Aluminiumlegierungen zu einem Oxydbelag auf ihrer Oberfläche, der das unmittelbare Verchromen erschwert. Daher wird die zu verchromende Oberfläche zunächst in ein Zinkbad getaucht, um darauf einen Zinkbelag zu erhalten, der dann verchromt wird. Dieses Verfahren hat jedoch den Nachteil, daß es praktisch unmöglich ist, eine gleichmäßige Chromschicht über der gesamten Trommeloberfläche einschließlich der Innenflächen der Nut zu erhalten. Die Chromschicht häuft sich auf der Umfangsfläche der Trommel auf und nimmt dann zum Boden der Nut ab. Dies beruht darauf, daß Chrom einen geringeren elektrischen Widerstand als Zink besitzt, so daß das anfänglich auf die Trommelumfangsfläche niedergeschlagene Chrom mehr Chromionen als die Bodenfläche der Nut sammelt, die weiter von der gegenüberliegenden Elektrode entfernt ist. Die Plattierung führt daher zu einem dicken Niederschlag auf der Umfangsfläche der Trommel und insbesondere zum Boden der Nut hin zu einem dünnen oder gar keinem Niederschlag auf der Nutenfläche.
  • An Stelle von Verchromen oder Chromplattieren kann die Trommeloberfläche durch Bildung eines harten anodischen Überzugs gehärtet werden. Durch dieses Verfahren kann auf der Innenfläche der Nut bis zum Boden wie auch auf der Trommelumfangsfläche ein gleichmäßiger Überzug erhalten werden.
  • Der durch Eloxieren hergestellte Oberflächenbelag besitzt einen höheren elektrischen Widerstand als die Grundlegierung, so daß die Belagbildung auf einem Abschnitt der Trommeloberfläche, d. h. der Trommelumfangsfläche nicht die Eloxierung eines hiervon unterschiedlichen Trommelabschnitts, d. h der Bodenfläche der Nut behindert.
  • Dieses Verfahren führt jedoch zu einem neuen Problem. Zur Bildung eines wirksamen anodischen Überzugs auf der Trommelfläche muß die Zusammensetzung der die Basis bildenden Aluminiumlegierung in einem bestimmten begrenzten Bereich liegen, was wiederum das Gießen der Trommel nachteilig beeinflußt. Für das genaue Gießen der Trommelnut ist es notwendig, daß die geschmolzene Legierung eine gute Fluidität besitzt. Hierfür muß die Basis-Aluminiumlegierung mehr als 7 Gewichtsprozent Silizium und mehr als 5 Gewichtsprozent Kupfer enthalten. Andererseits muß die Legierung für einen ausreichend harten anodischen Überzug so wenig wie möglich Silizium und Kupfer enthalten. Mit den vorstehend genannten Prozentsätzen an Silizium und Kupfer ist es praktisch unmöglich, auf der Oberfläche von Aluminiumlegierungen einen harten anodischen Überzug herzustellen. Das genaue Gießen der Trommel mit der Garnführungsnut und die Bildung eines wirksamen anodischen Überzugs stehen daher im Gegensatz zu dem Silizium- und Kupfergehalt von Aluminiumlegierung. So haben sich die bisher üblichen Aluminiumlegierungen folgender Zusammensetzung: 3 bis 8 Gewichtsprozent Si, 4 bis 1 Gewichtsprozent Cu, 0 bis 1,0 Gewichtsprozent Mg, 0,2 bis 0,7 Gewichtsprozent Mn, 0 bis 1,5 Gewichtsprozent Zn, 0 bis 2,5 Gewichtsprozent Fe, Rest Aluminium für anodische Oxydation als ungeeignet erwiesen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Nutentrommel der eingangs beschriebenen Gattung zu schaffen, die einen ausreichend harten anodischen Überzug besitzt.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Trommelkörper aus einer Aluminiumlegierung mit einem Gehalt von 3,5 bis 4,5 Gewichtsprozent Cu, 4,0 bis 5,0 Gewichtsprozent Si, 0,2 Gewichtsprozent Mg, 1,0 Gewichtsprozent Zn, 0,8 Gewichtsprozent Fe, 0,5 Gewichtsprozent Mn besteht und die Umfangsfläche des Trommelkörpers und die Innenfläche der Nut mit einem harten anodischen Überzug versehen sind.
  • Obwohl der harte anodische Überzug für den praktischen Gebrauch ausreichend in der Härte und im Widerstand gegen Abnutzung ist, gibt ein harter Chromüberzug noch bessere Ergebnisse. Außerdem kann das- Verchromen eine glattere Oberfläche für den Gleitkontakt mit der Spule bringen. Die Erfindung umfaßt daher auch eine Nutentrommel der zuvor gekennzeichneten Gattung mit den angegebenen Fremdstoffen, bei der die Umfangsfläche des Trommelkörpers hartverchromt ist und die Innenfläche der Nut mit einem harten anodischen Überzug versehen ist.
  • Die Erfindung wird im folgenden an Hand schematischer Zeichnungen und an einem Beispiel näher erläutert.
  • Fig. 1 ist eine schaubildliche Ansicht einer erfindungsgemäßen Nutentrommel; Fig. 2 ist ein Axialschnitt durch eine Trommel nach F i g. 1, die mit einem harten anodischen Überzug versehen ist; F i g. 3 ist ein Axialschnitt durch eine Trommel nach Fig. 1, bei der die Umfangsfläche hartverchromt und die Innenfläche der Nut mit einem harten anodischen Überzug versehen ist.
  • In der Fig. 1 ist eine Führungstrommel 11 mit einer Schraubennut 12 gezeigt, die sich entlang der Trommel rund um die Trommelaußenfläche erstreckt.
  • Die Trommel besteht aus einer Aluminiumlegierung.
  • Wie zuvor erwähnt, werden die chemischen und physikalischen Eigenschaften der Aluminiumlegierung durch den Gehalt an Silizium und Kupfer in starkem Maß beeinflußt. Je größer der Silizium- und Kupfergehalt in der Legierung ist, um so größer wird die Fluidität der geschmolzenen Legierung; je geringer jedoch der Gehalt an Silizium und Kupfer ist, um so größer ist die Härte des darauf gebildeten anodischen Überzugs. Trägt man den Siliziumgehalt der Legierung auf der Abszisse und die Fluidität der geschmolzenen Legierung sowie die Oberflächenhärte des anodischen Uberzugs auf der Ordinate auf, so ergibt sich die Fluidität als eine nach rechts ansteigende Kurve und die Oberflächenhärte als eine nach links steigende Kurve, wobei sich die Kurven an einem Punkt schneiden, an dem der Siliziumgehalt sich im Bereich von 3,0 bis 6,0'/o befindet.
  • Versuche haben gezeigt, daß bei einem Siliziumgehalt in diesem Bereich eine ausreichende Härte des anodischen Überzugs erhalten wird, während die Fluidität der geschmolzenen Legierung noch verbessert werden muß. Hierfür muß Kupfer in einer Menge vorhanden sein, die zu der Fluidität führt, die für das genaue Gießen der geforderten Trommelform notwendig ist, ohne daß dabei die Härte des Oberzugs nachteilig beeinflußt wird. Verläßt der Kupfergehalt einen Bereich von 1,0 bis 5,OB/o, werden die Legierungseigenschaften, insbesondere die physikalische Festigkeit verschlechtert.
  • Um der Legierung physikalische Festigkeit zu geben, muß Eisen vorhanden sein. Übersteigt jedoch die zugegebene Menge 1,2'/o, so sondert sich das Eisen von der Legierung ab. Auch dies ist zu vermeiden. Verunreinigungen in Form von Magnesium, Zink, Mangan usw., die in der Legierung auftreten können, müssen auf ein Minimum reduziert werden.
  • Im Falle der F i g. 3 besteht die Trommel 11 ebenfalls aus einer Aluminiumlegierung in dem angegebenen Zusammensetzungsbereich. In diesem Fall ist die Umfangsfläche der Trommel durch einen Hartchromüberzug 14 verchromt, während die Innenfläche der schraubenförmigen Nut 12 wie in F i g. 2 mit einem harten anodischen Überzug 12 versehen ist.
  • Vor dem Plattieren der Trommelumfangsfläche wird die Trommel zur Bildung eines Zinkbelags in ein Zinkbad getaucht. In diesem Fall kann die Innenfläche der Nut z. B. mit Wachs überzogen sein, um eine Verehromung zu verhindern. Nach dem Verchromen wird das Wachs aus der Nut entfernt und dann die verchromte Trommelumfangsfläche mit Wachs überzogen. Anschließend wird die Innenfläche in der Nut eloxiert. Schließlich wird der Wachsüberzug der Umfangsfläche der Trommel entfernt.
  • Wie es zuvor erwähnt wurde, ist es schwer, die Innenfläche der Nut insbesondere zum Nutboden hin zu verchromen. Daher muß die Innenfläche der Nut nicht unbedingt mit Wachs überzogen werden. In diesem Fall werden die oberen Abschnite der Innenfläche der Nut ebenfalls verchromt. Anschließend wird der nicht überzogene Abschnitt der Nutfläche eloxiert.
  • Bei dem vorbeschriebenen Verfahren wird das Verchromen vor dem Eloxieren vorgenommen. Man kann auch umgekehrt vorgehen, so daß zunächst die Innenfläche der Nut eloxiert wird, nachdem die Umfangsfläche der Trommel mit einem geeigneten schützenden Überzug versehen worden ist. Nach der Beendigung des Eloxierungsvorgangs wird der Schutzüberzug für das anschließende Verchromen der Oberfläche abgezogen.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Nutentrommel aus einer Aluminiumlegierung für die Führung des Fadens an Spulmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß derTrommelkörper aus einer Aluminiumlegierung mit einem Gehalt von 3,5 bis 4,5 Gewichtsprozent Cu, 4,0 bis 5,0 Gewichtsprozent Si, 0,2 Gewichtsprozent NIg, 1,0 Gewichtsprozent Zn, 0,8 Gewichtsprozent Fe, 0,5 Gewichtsprozent Mn besteht und die Umfangsfläche des Trommelkörpers (11) und die Innenfläche der Nut (12) mit einem harten anodischen Überzug (13) versehen sind.
  2. 2. Nutentrommel aus einer Aluminiumlegierung für die Führung des Fadens an Spulmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß der Trommelkörper aus einer Aluminiumlegierung mit einem Gehalt von 3,5 bis 4,5 Gewichtsprozent Cu, 4,0 bis 5,0 Gewichtsprozent Si, 0,2 Gewichtsprozent Mg, 1,0 Gewichtsprozent Zn, 0,8 Gewichtsprozent Fe, 0,5 Gewichtsprozent Mn besteht, wobei die Umfangsfläche des Trommelkörpers (11) hartverchromt ist (14) und die Innenfläche der Nut (12) mit einem harten anodischen Überzug (13) versehen ist.
DE19661560602D 1965-04-28 1966-04-27 Nutentrommel fuer die Fuehrung des Fadens an Spulmaschinen Pending DE1560602B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3397665 1965-04-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1560602B1 true DE1560602B1 (de) 1970-05-06

Family

ID=12401505

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661560602D Pending DE1560602B1 (de) 1965-04-28 1966-04-27 Nutentrommel fuer die Fuehrung des Fadens an Spulmaschinen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3356308A (de)
DE (1) DE1560602B1 (de)
GB (1) GB1097028A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3532432A1 (de) * 1984-09-12 1986-03-20 Murata Kikai K.K., Kyoto Changierwalze und verfahren zu ihrer herstellung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4136836A (en) * 1977-12-16 1979-01-30 E. I. Du Pont De Nemours And Company Yarn winding method and device therefor
DE4011546A1 (de) * 1990-04-10 1991-10-17 Schlafhorst & Co W Fadenfuehrungstrommel mit mantel
JP2015193451A (ja) * 2014-03-31 2015-11-05 村田機械株式会社 糸貯留ローラ及び糸巻取機

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH29025A (de) * 1903-05-23 1904-06-30 Grob Zweifel Joseph Fadenführungsscheibe für Kreuzspulmaschinen
DE1789935U (de) * 1958-08-30 1959-06-04 Walter Dr Ing Reiners Fadenfuehrungstrommel.

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3128957A (en) * 1964-04-14 Fallscheer
US3080134A (en) * 1959-10-08 1963-03-05 Du Pont Textile filament guide
NL270846A (de) * 1960-12-07

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH29025A (de) * 1903-05-23 1904-06-30 Grob Zweifel Joseph Fadenführungsscheibe für Kreuzspulmaschinen
DE1789935U (de) * 1958-08-30 1959-06-04 Walter Dr Ing Reiners Fadenfuehrungstrommel.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3532432A1 (de) * 1984-09-12 1986-03-20 Murata Kikai K.K., Kyoto Changierwalze und verfahren zu ihrer herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
GB1097028A (en) 1967-12-29
US3356308A (en) 1967-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3532432C2 (de)
DE69306615T2 (de) Verbundwalze und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT397969B (de) Gleitelement mit sich ändernder legierungszusammensetzung sowie verfahren zu seiner herstellung
DE3141053A1 (de) Schweissdraht fuer das automatische lichtbogenschweissen
DE2634633A1 (de) Stranggiesskokille zum giessen von metallen
DE69205758T2 (de) Hochleistungsdrahtelektrode für Funkerosionsbearbeitung und Verfahren zur Herstellung derselben.
DE3879782T2 (de) Verfahren zur herstellung eines mit kupfer ummantelten fahrdrahtes aus stahl.
DE1937974A1 (de) Verbundgusswalze
DE19827861A1 (de) Verbundwalze mit hervorragender Beständigkeit gegen Thermoschock
DE69220026T2 (de) Verfahren zur Herstellung von beschichteten Federn
DE102006011384A1 (de) Rolle zur Metallbearbeitung, insbesondere Stranggießrolle, sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen Rolle
CH658206A5 (de) Form fuer das stranggiessen von stahl.
DE1560602B1 (de) Nutentrommel fuer die Fuehrung des Fadens an Spulmaschinen
DE3113192A1 (de) "kontinuierliches stahl-giessverfahren"
DE3102155C2 (de)
DE3218100C2 (de)
DE1560602C (de) Nutentrommel fur die Fuhrung des Fadens an Spulmaschinen
DE3140240C2 (de) Zirkonium enthaltende Mantelelektrode zur Metallichtbogenschweißung unter Schutzgas
DE69100405T2 (de) Rasterwalze mit einer gemusterten schicht in einer galvanischen deckschicht und walzkörper für eine derartige walze.
DE2439871A1 (de) Verfahren zur herstellung eines ueberzogenen rotorgehaeuses
DE1958207B2 (de) Verfahren zur kornverfeinerung von metallen
DE2004681A1 (de) Verbundmetall
EP0125509A1 (de) Einteilige Durchlaufstranggiesskokille und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT122897B (de) Verfahren zur Herstellung langgestreckter Körper, die aus einem Kern und einem den Kern rings umschließenden geschlossenen Mantel bestehen.
DE2156336C3 (de) Formierungsdorn