DE1560036A1 - Anordnung zur Beobachtung von Ausschnitten aus einer laufenden Gewebebahn an Textilmaschinen - Google Patents

Anordnung zur Beobachtung von Ausschnitten aus einer laufenden Gewebebahn an Textilmaschinen

Info

Publication number
DE1560036A1
DE1560036A1 DE19661560036 DE1560036A DE1560036A1 DE 1560036 A1 DE1560036 A1 DE 1560036A1 DE 19661560036 DE19661560036 DE 19661560036 DE 1560036 A DE1560036 A DE 1560036A DE 1560036 A1 DE1560036 A1 DE 1560036A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
image
organ
arrangement according
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661560036
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Leimer
Ludwig Zerle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Erhardt and Leimer GmbH
Original Assignee
Erhardt and Leimer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erhardt and Leimer GmbH filed Critical Erhardt and Leimer GmbH
Publication of DE1560036A1 publication Critical patent/DE1560036A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06HMARKING, INSPECTING, SEAMING OR SEVERING TEXTILE MATERIALS
    • D06H3/00Inspecting textile materials
    • D06H3/02Inspecting textile materials visually

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • "ANORDNUNG ZUR BEOBACHTUNG VON AUSSCHNITTEN AUS EINER LAUFENDEN GEWEBEBAHN AN TEXTILMASCHINEN" In der Textilindustrie ist es vielfach sehr wichtig, das Warenbild einer laufenden Gewebebahn, z.B. nach einer Gewebebehandlungsmaschine zu beurteilen und zu kontrollieren. Das unbewaffnete Auge kann diese Kontrolle höchstens noch bis zu einer Warengeschwindigkeit von etwa 15 - 20 m/min. ausführen. Bei den.
  • heutigen modernen Hochleistungsmaschinen sind jedoch bedeutend höhere Warengeschwindigkeiten bis zu 200 m/min. üblich.
  • Es sind daher bereits eine Anzahl Vorschläge bekannt geworden, die die Beobachtung der laufenden Warenbahn erleichtern bzw. ermöglichen sollen.
  • Eine einfache Anordnung verwendet zylindrische Linsen, die die Warenbahn in Richtung der Kettfäden vergrößert. Der mit dieser Einrichtung erzielte Vorteil ist jedoch nur gering, da das Auge nach wie vor nur die vorbeilaufende Gewebebahn beobachten kann./Nach einem anderen Vorschlag ist an einer laufenden Warenbahn ein Kippspiegel angebracht, dessen Bewegung so gesteuert wird, daß man darin den Ausschnitt einer Warenbahn über eine .bestimmte-Wegstrecke von einem stillstehenden Betrachtungspunkt aus beobachten kann.
  • Andere vorgeschlagene Systeme verwenden Drehspiegel bzw. Polygonspiegel und erlauben ebenfalls die Betrachtung eines Warenbahnausschnittes von einem ruhenden Punktaus. All diesen Spiegelsystemen hängen jedoch die Nachteile an, daß besonders bei hohen Warengeschwindigkeitenein zu häufiger Bildwechsel auftritt, und die Kinematik für die Spiegelbewegung vielfach recht-'kompliziert wird. Für den vorgenannten Zweck sind auch Stroboskop-Geräte zum Einsatz gekommen. Die Verwendung von stroboskopischen Geräten beschränkt sich jedoch nur auf ganz spezielle Fälle. Auf breiter Basis sind sie in der Textilindustrie nicht einsetzbar, da die Synchronisation der Lichtimpulse nach der Warenstruktur sowie nach dem gewebten oder bedruckten Muster mit ziemlichen Schwierigkeiten verbunden ist. Kann die Synchronisation nicht erreicht werden, läßt sich kein scharfes Bild erzielen. Eine endere Ausführung zur Lösung des Problemes verwendet eine oder mehrere Fernsehkameras, die in einer umlaufenden Trommel montiert sind und mit dieser Trommel rotieren. Über die Außenseite der besagten Trommel läuft die zu beobachtende Warenbahn. Die sich im Inneren der Trommel befindlichen Fernsehkameras beobachten durch entsprechende Ausschnitte-in der Trommel die Warenbahn und geben ein Bild auf einen Monitor. Außer dem nicht unerheblichen maschinentechnischen Aufwand dieser Lösung gleiche Nachteile wieder der Spiegelanordnungen an, nämlich die bei hohen Warengeschwindigkeiten zu schnelle Bildfolge, die das Auge des Betrachters sehr bald ermüden läßt. Der vorliegenden Erfindung liegt folgende Aufgabenstellung zugrunde, die die Nachteile der älteren bekannten Mittel meidet: Zur Kontrolle einer laufenden@Warenbahn genügt es, wenn in bestimmten Meterabständen ein Ausschnitt der Warenbahn betrachtet wird. Es ist daher von der Warenbahn eine Momentaufnahme sichtbar zu machen.
  • Die Momentaufnahme muß sofort 0,5 = 1 Sekunde näch
    der Aufnahme dem Beschauer-khan sein.
    Die Momentaufnahme soll für 3 - 4-Sekunden bzw. für eine wählbare Zeitdauer dem Betrachter siehtbar bleiben.
  • Nach Ablauf dieser Zeit soll sofort das nächste Bild dem Beschauer sichtbar werden. Gemäß diesen Punkten erhält der Betrachter ein absolut stillstehendes und ruhendes Bild. Die Zeitdauer der Betrachtung ist.nicht unbedingt abhängig von der Warengeschwindigkeit. Es steht eine genügend lange Zeit zur Verfügung, um das Bild mit dem Auge aufzunehmen und die Eindrücke gedanklich zu verwerten. Die Aufgabenstellung kann gemäß der vorliegenden.Eirfindung realisiert werden. Mit einer Optik wird mit Hilfe eines Fotoblitzes ein Momentbild der laufenden Warenbahn auf einen nachleuchtenden Fluoreszenzschirm abgebildet.
    dsstc xiu( (@ `
    Ist dieiBeeuchtung der 'Warenbahn genügend stark, so
    kann die Momentaufnahme auch mit einem üblichen Fotoverschluß mit der entsprechenden Öffnungszeit erzeugt werden. Unmittelbar nach der Aufnahme wird der Fluoreszenzschirm vor das Objektiv einer Fernsehkamera transportiert. Die Fernsehkamera überträgt nun das Bild des Fluoreszenzschirmes auf einen Monitor. In .kurzen Zeitabständen wird -eine neue Aufnahme gemacht und das Spiel wiederholt sich. Durch diese Arbeitsweise läßt sich ein scharfes,absolut feststehendes Bild eines Warenbahnausschnittes vermitteln. Die Aufgabenstellung enthält bereits wesentliche Elemente bzii: Dferkmale der Erfindung. Die Erfindung wird anhand von zwei Ausführungsbeispielen näher erläutert: ., Fig. 1 stellt eine..-: von der Warengeschwindigkeit gesteuerte Beobachtungseinrichtung dar.
  • Fig. 2 stellt eine beliebig einstellbare Beobachtungseinrichtung für laufende Warenbahnen dar.
  • Die Warenbahn 1 in Fig.@l läuft über die Umlenkrollen 2 und 3. Der Abschnitt der Warenbahn zwischen den Punkten und 5 kann mit der Blitzlichtleuchte 6 impulsmäßig beleuchtet werden. Die Auslösung der Lichtimpulse geschieht mit dem von der Umlenkwalze 3 angetriebenen Impulsgeber 7. Der vorgenannte Warenabschnitt zwischen den Punkten 4 und 5 wird-mit Hilfe der Optik 8 auf die Abschnitte des
    Polygonrades 9 projdziert. A f den Abschpitten des
    'I t tc 7 -.e ;i a e:
    Polygonrades 9 sind fluoreszierendePPlatten, 10, 11,.12,
    aufgebracht. Mit jedem vom Impulsgeber 7 ausgelösten Lichtblitz wird auch der Schrittmotor 13 angesteuert, der seinerseits das Polygonrad 9 um einen Polygonabsehnitt in der Drehrichtung des Pfeiles 14 weitergedreht. Das bei jedem Lichtblitz auf dem nachleuchtenden'Fluoreszenzschirm, z.B. 10, gespeichjderte Bild der Warenbahn wird unmittelbar darauf vor das Objektiv der Fernsehkamera 15 gedreht.
  • Das Videosignal der Kamera 15 gelangt über die ,Leitung 16 an das Wiedergabegerät 17, auf dem nun das-Bedienungs- . personal ein ruhig stehendes Bild des Warenabschnittes zwischen den Punkten 4 und 5 betrachten kann, solange, bis vom Impulsgeber 7 ein neuer Steuerimpuls für ein . neues aufzunehmendes Bild ausgesandt wird. Gemäß Pig. 2 läuft die Warenbahn 1 über Rollen 2 und 3. Die Abbildung der Warenbahn findet in dem Bereich zwischen den Stellen 4 und 5 statt. Dieser Abschnitt 4%5 kann mit Hilfe.- dei
    Bl.itzlichtleuehte 6 impulsmäßig, 'also kurzzeitig beleuchte-b - .
    werden. Die Auslösung- des hiahtämpulses nimmt der xmpulegeber
    18 vor; ein in das Gerät 18 eingebautes elektronisches Zeit-
    glied bestirr' die- Abstände der Impulse,. wobei. die Zsitspaniie
    zwischen zwei Impulsen beispielsweise durch ein handeinatell-,
    bares. Organ '#g bestimmt wird; diese Zeitspanne fst also wll1-
    kürlich veränderbar. __
    Die Optik 8 erzeugt beim Abschnitt 4/5 der Warenbayazi '
    im Augenblick von deren Beleuchtung ein Bild etwa an der Stelle
    20 des Bandes 21, das über die*Rollen 22,23 vorzugsweise end-
    los läuft, mit Antrieb vom. Schrittgeber loder S®hrittschaltv®rk
    ,i&, kd1
    @.i ifd.d@'L *re
    13.p/Das Band 21 entspricht funktionell dem Organ.9 der Plg.1t
    ist also beispielsweigs mit fluoreszierender nachlauohtender -
    Schic:ht bel®gt. Bei Weiterbewegung des Banden 21 kommt der
    4bschnitt 20 mit nachleuchtendem Bild des Warenbahnabschnitte
    4l5 vor die Fernsehkamera 15, also in den Bereich 20' und«yilrd
    dort aufgenommen, ran Vidoosignal der Kamera 15 geht über die
    r
    Leitung 16 -zum Mönitor oder -Wiedergabegerät- 1'7' Es ß°@; zu
    bemerkent d3.13 das Band 21 ®ntprechend der Impulniteuerung ücn -
    13 her jeweils kurzzeitig oder für. eine bestimmte Zeitmanne
    stillsteht, alsdann um einen. Schritt fortbewegt Wird und @'a`@,@da1@a@
    wieder stillotaht, wobei die Aufnahmen .durch die; Optik 8 und .
    alsdann durch die Kamera 15 jeweils während eines Stilletando
    des Bandes 21 vorgenommen werden. Aiteh hier ist also dann Im
    Wiedergabegerät 17 äin ruhig stehendes Bild des Warenbahn-
    abschnitte 4/5 Bu s®hen, bis dieses Bild vom nächsten @sbgeq
    löst wird. Die zeitlißhen Äbstände zwisohen den von w0- koa@itenden
    Impulsen, also such die zeitlichen Abstände zwischen den Bild,
    wechseln können beispielsweise in der Größenordnung von zwei
    bis vier Sekunden liegen, jedoch bedeuie.i dies keine Einschränkung
    auf diese Werte. -
    Die Erfindung kann an:oh a1.:J_11erfahren defihiert werden,
    etwa nach folgender Darstellunga rin ibsühnitt. einer laufenden
    Warenbahn wird mit Hilfe einer öp-':.1.1@: auf einer nachi.eüohtendsn
    fluoreszierenden Pläohe abgebildet, as.sdann wird diese Fläche
    etwa durch eine Sohrittechaiturg in den Aufnahmebereich einer
    Kamera oder Fernsehkamera 15 gebrach-L e von der dann ein Video-
    ei,gnal zum Wiedergabegerät 17 fahrt, wobei die Aufnahme mittels
    der Optik 8 bevorzugt so bewirkt vjird, daß der Abschnitt 4r5
    der Warenbahn im enti,pzeohenden Augenblick bli tzliohtartig be-
    leuchtet wird.
    f Ein anderes 4usführurgebeispiel der Erfindung könnte sein,
    das der Abschnitt 4/5 kräftig dauerbe."4euühtet wird und daß die
    Optik 8 einen Nomentverschluß besit:@t, daseer kuxzzeit'iges --
    Öffnen vom Impulegeber T bzwf 18 hervgriguufen wird. Jas Organ 6
    könnte in diesem Falle unabhängig vors den Imulugebern 7910 sein
    f @ k #
    und. eine gerichtete Dauerleuchte dareteller,
    -^
    - Als eines von vielen. möglichen ÄnwcndUngugobie den der Er- .
    f@ndung wird besonders die Beobao,lit@-ing des sogenannten Sohußfaden-
    verzug4 bei Gewebebahnen erwähnt, woUgi aleo im Wiedergabegerät
    17 . .. gegebenenfalls in vergrößericn Maßstabe - der Schuiüfa,len>
    verlauf- im Bereich 4j5 der Warenbahn de°uttlioh sichtbar wird,
    Es ist noch zu erwähnen, daß das von der Bli.tzliohtlenoh.t&# 6
    zur Beleuchtung des Absohnitta 4./5 dar Warenbahn austretende Lieh,
    in einem Winkel De auf die Warenhahn 1 auftrifft, wobei dieser
    Liohtauftreffwinkel 0C zweckmäßig ein spitzer Winkel ist und
    . n
    durch einstellbare Ortsveränderung von 6 veränderbar sein kann-
    schräges Auftreffen des Lichts bzw. ein spitzer Winkel OC kann
    zum besseren kontrastreicheren Heraustreten der Schußfäden im
    Bild beitragen, das bei 17 beobachtet werden kann.
    Das erwähnte fluoreszierende nachleuchtende Material ist
    in der einschlägigen Technik wohlbekannt. Die Nachleuchtdauer
    ist einerseits lang genug, um eine einwandfreie Aufnahme des
    erzeugten nachleuchtenden Bildes durch die Kamera 15 zu ermög-
    ist
    liehen, andererseits/die Nachleuchtdauer nicht länger als 'die..-
    jenige Zeit, die beispielsweise eine Platte 10 (Fig.1) oder
    ein bestimmter Punkt des Bandes 21 (Fig.2) zu einem vollständigen
    Umlauf benötigt.
    Auch Einzelheiten und einzelne Merkmale, wie sie aus.Be-
    schreibung, Ansprüchen und Zeichnung hervorgehen, sind einzeln
    oder in Teilkombination oder Gesamtkombination erfindungswichtig.

Claims (3)

  1. Patentansprüche 1. Anordnung zur Beobachtung von Ausschnitten einer laufenden Warenbahn, insbesondere Gewebebahn, unter optischer Wiedergabe solcher Ausschnitte, dadurch g e k'e n n z e i c h -n e t, daß gegenüber einem gegebenenfalls veränderbaren Bereich (r@5) der Warenbahn (1) eine Optik (8)-angeordnet ist, die a.uf einem schrittweise beweglichen Organ (9,21) ein nachleuchtendes Bild des genannten Abschnitts (4/5) erzeugt, wobei eine impulsartige Beleuchtung des aufzunehmenden Abschnitts (4/5) stattfindet, und wobei das weitertransportierte nachleuchtende Bild auf dem Organ (n,21) in den Aufnahmebereich einer Kamera oder Fernseh-Kamera (15) gelangt, von dieser aufgenommen und in einem lr@ieder-@hoerät (17) sichtbar gemacht wird.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß das schrittweise bewegte Organ ein Polygonrad (9) ist, das fluoreszierende nachleuchtende Platter. oder Beläge (10,11 12...) besitzt, wobei jeweils*eine solche Platte für düs Aufneemen und Weitertransportieren eines Bildes dient.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t, daß das Organ für-Aufnehmen und Weitertransportieren des Bildes des Warenbahnausschnttts ein band (21),beispielsweise ein endloses umlaufendes schrittweise bewegtes Band.iqt, das fluoreszierenden nachleuchtenden Belag besitzt. Anordnung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß das .4 01 125 Organ (90 von einem Schrittmotor (13) angetrieben ist, der vom Impulsgeber (7) gesteuert ist, vrelcher (7) von der Warenbahn, (1) angetrieben ist, und wobei der Im uls eber üc@ r r st xuzt V f@tu; .. M@ :yt @tf.@.Z@tY@i6vL.cd:f@ _(7) auch die Blitzlichtleuchte zum kurzzeitigen 8e-- , leuchten des aufzunehmenden Warenbahnabschnittes (4/5) JA,9 steuert. F @te .e i' .e.tsi b `£-u. tlr fy aal crfe r WK >Cu h fee.=:.az.. 5. Anordnung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch . g e - k e n n z e i c h n e t, daß zum Steuern der Blitzlichtleuch- b z W, s eC4 Goa A/U :A « ',t ec' ',w a (rlff<ä `:i w @t@Ct'.@., te (6)/und des Schrittmotors (13), der-das Band 21 schrittweise in Zeitabständen V8ranbewegt, ein Impulsgeber (18) mit eingebautem Zeitglied vorgesehen ist, wobei eine Handeinstellung (19) für willkürhohes Verändern der Sohritt- zeiten angeordnet-sein kann. 6. Anordnung nach einem'oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c 'h n e t, daß der Auftraf fvrinkelder den Warenbahnabschnitt.(4/5) beleu.ch- Q4@dh - tenden Lichtstrahlen spitz Ist un rvaränderbar.ist, etwa, durch einstellbare Ortsveränderung der Blitzlichtleuohte -(6).
DE19661560036 1966-09-30 1966-09-30 Anordnung zur Beobachtung von Ausschnitten aus einer laufenden Gewebebahn an Textilmaschinen Pending DE1560036A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE0032578 1966-09-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1560036A1 true DE1560036A1 (de) 1969-06-12

Family

ID=7075699

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661560036 Pending DE1560036A1 (de) 1966-09-30 1966-09-30 Anordnung zur Beobachtung von Ausschnitten aus einer laufenden Gewebebahn an Textilmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1560036A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3417564A1 (de) * 1984-05-11 1985-11-14 G. O. Stumpf GmbH & Co KG, 7421 Mehrstetten Verfahren und vorrichtung zur feststellung eines materialfehlers im zuschnitt oder im verschnitt einer zum zweck des zuschneidens nach einem schnittmuster auf einer legeflaeche ausgelegten materiallage, insbesondere stofflage
AT391331B (de) * 1983-06-30 1990-09-25 Gerber Scient Inc Verfahren und vorrichtung zur beruecksichtigung von materialfehlern in zuschnittmaterial

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT391331B (de) * 1983-06-30 1990-09-25 Gerber Scient Inc Verfahren und vorrichtung zur beruecksichtigung von materialfehlern in zuschnittmaterial
DE3417564A1 (de) * 1984-05-11 1985-11-14 G. O. Stumpf GmbH & Co KG, 7421 Mehrstetten Verfahren und vorrichtung zur feststellung eines materialfehlers im zuschnitt oder im verschnitt einer zum zweck des zuschneidens nach einem schnittmuster auf einer legeflaeche ausgelegten materiallage, insbesondere stofflage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0402828B1 (de) Autofocussystem für Fotoapparate
DE3422764A1 (de) System zum aufzeichnen von bildern und zugeordneten daten
DE1131634B (de) Geraet zum Erkennen und automatischen Richten der Schussfadenlage von Gewebebahnen
DE1560036A1 (de) Anordnung zur Beobachtung von Ausschnitten aus einer laufenden Gewebebahn an Textilmaschinen
DE1911494A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Projizieren von Einzelbildern eines kontinuierlich bewegten Laufbildfilms
DE2440167A1 (de) Einrichtung zur auswahlsuche eines objekts nach dessen bild
EP1560424B1 (de) Elektronische Laufbildkamera
DE102009029321B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur videografischen Aufzeichnung schneller Vorgänge
DE1275297B (de) Einrichtung zum Fotografieren der Bilder von Daten in Zeilenform
DE3824049A1 (de) Laufbildkamera mit voll- oder teilbildeinblendung
DE1180239B (de) Rasterkinematographisches Aufnahme- und Wiedergabeverfahren sowie Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2136899C3 (de) Einrichtung zur Aufnahme oder Wiedergabe von kinematographischen Bildern während der Filmbewegung
DE2811280A1 (de) Fotografische stehbildkamera bzw. laufbildkamera
DE1087372B (de) Verfahren und Einrichtung zur vollautomatischen Scharfeinstellung optischer Geraete
DE722669C (de) Optischer Ausgleich
DE1810857A1 (de) Farbfernseh-Bildaufnahmevorrichtung
AT270272B (de) Einrichtung zur Ermittlung und Registrierung der Geschwindigkeit eines bewegten Objektes
DE660414C (de) Optisches System zum Aufnehmen oder Projizieren kinematographischer Bilder
DE2417814A1 (de) Kamera zur endoskopie
DE7931082U1 (de) Optischer kompensator fuer die kinematografie
DE2811289A1 (de) Stehbildkamera oder laufbildkamera mit einer einrichtung zum aufnehmen zusaetzlicher informationen
DE1095249B (de) Sichtgeraet fuer die Beobachtung laufender Gewebebahnen mittels Fernsehgeraeten
DE1184631B (de) Verfahren zur Steigerung der Lichtintensitaet in einer kinematographischen Kamera sowie Filmkamera mit Strahlungsteiler zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE2334384A1 (de) Geraet zum erfassen und darstellen sehr schneller bewegungsvorgaenge
DE1911494C (de) Laufbildprojektor