DE1559067C - Vorrichtung zur Wiedergewinnung eines Vollschalkörpers - Google Patents
Vorrichtung zur Wiedergewinnung eines VollschalkörpersInfo
- Publication number
- DE1559067C DE1559067C DE19651559067 DE1559067A DE1559067C DE 1559067 C DE1559067 C DE 1559067C DE 19651559067 DE19651559067 DE 19651559067 DE 1559067 A DE1559067 A DE 1559067A DE 1559067 C DE1559067 C DE 1559067C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shell
- formwork
- shell body
- concrete
- plastic film
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000011084 recovery Methods 0.000 title 1
- 238000009415 formwork Methods 0.000 claims description 15
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 claims description 10
- 239000004567 concrete Substances 0.000 claims description 8
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims 4
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims 4
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims 4
- 210000000614 Ribs Anatomy 0.000 claims 2
- 239000000463 material Substances 0.000 claims 2
- 239000011150 reinforced concrete Substances 0.000 claims 2
- 230000001070 adhesive Effects 0.000 claims 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims 1
- 201000010099 disease Diseases 0.000 claims 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims 1
- 230000000284 resting Effects 0.000 claims 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims 1
- 230000000149 penetrating Effects 0.000 description 1
Description
Schalkörper 3 geformt. An der Oberseite der Schälkörper
3 unterhalb der diese abdeckenden Kunststofffolie 4 ist eine luftdichte Hülle 5 aus elastischer
Kunststoffolie od. dgl. eingelegt, die äii ein den Schaikörper 3 durchdringendes Rohrstück 6. angeschlossen
ist. Die Anschlußteile 7 zwischen Hülle 5 und Rohrstück 6 verschwinden im Schalkörper 3 Und
stören somit die Oberfläche des Schalkörpers nicht. Die Hülle 5 überdeckt die Oberseite der Schalkörper
3 ganz und ist mit ihren Rändern bis in den Bereich der Seitenwände geführt. . -
Auf der Zeichnung ist der Schalkörper nebst der Äüsschaivörrichtunjg einmal im eingesetzten Zustand
(links) und zum änderen beim Ausschalen (rechts) gezeigt. Zum Ausschalen des Schalkörpers 3 wird die
Hülle 5 über das Rohrstück 6 mit beispielsweise einem Luftkompressor verbunden. Die nur geringen
Druck erfordernde Aufweitung der Hülle 5 schiebt den Schalkörper 3 gleichmäßig und ohne Verkanten
aus dem abgebundenen Beton heraus.
Die beschriebene Ausschalvorrichtung läßt sich selbstverständlich in gleicher Weise in Verbindung
mit der Herstellung von Ausnehmungen in Wänden oder Böden einsetzen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
1. Vorrichtung zur Wiedergewinnung eines mit daß dieser sich nicht verkanten und damit in der Auseiner
am Beton nichthaftenden Kunststoffolie ab- 5 sparung festklemmen kann. Die .Erfüllung dieser beigedeckten
Schalkörpers zur Herstellung von den Bedingungen ist jedoch· durch die bekannte Vor-Stahlbeton-Rippendecken,
kreuzweise bewehrten richtung nicht gewährleistet.
Kassettendecken od. dgl., der als Vollkörper aus- Aufgabe der Erfindung ist es, für einen Vollschal-
gebildet ist, aus einem aufgeschäumten Kunststoff körper aus aufgeschäumtem Kunststoff mit parallebesteht
und zueinander parallele, senkrechte Sei- io len, senkrechten Seitenwänden eine Ausschalmögtenwände
aufweist, d ad uf c h' g e k e η η ζ e i c h - lichkeit zu schaffen, die es gestattet, den Schalkörper
net, daß ein den Schälkörper (3) durchdringen- auf einfache und leichte Weise von der Rückwand
des und ins Freie, führendes Rohrstück (6) in eine der jeweiligen, von dem Schalkörper gebildeten Ausluftdichte
Hülle (5) aus elastischer Kunststoffolie nehmung durch eine geeignete Belastung ohne Geod.
dgl. mündet, die an der Rückwand der vom 15 fahr einer Verkantung und damit ohne Klemmwir-Schalkörper
(3) gebildeten Aussparung (2) zwi- kung so weit zu lösen, daß der Schalkörper ohne Besehen
Schalkörper (3) und der abdeckenden Schädigung und etwaige bleibende Verformungen zur
Kunststoffolie (4) angeordnet ist, daß diese Hülle Wiederverwendung gewonnen werden kann. '.
(5) im Bereich der Rückwand der vom Schalkör- Ausgehend von einem Schalkörper der eingangs
(5) im Bereich der Rückwand der vom Schalkör- Ausgehend von einem Schalkörper der eingangs
per (3) gebildeten Aussparung (2) die Oberfläche 20 beschriebenen Art ist diese Aufgabe erfindungsgemäß
des Schalkörpers (3) voll überdeckt und daß ihre dadurch gelöst, daß ein den Schalkörper durchdrin-Ränder
bis in den Bereich der Seitenwände ge- gendes und ins Freie führendes Rohrstück in eine
führt sind. luftdichte Hülle aus elastischer Kunststoffolie od. dgl.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- mündet, die an der Rückwand der vom Schalkörper
kennzeichnet, daß die dem Beton zugewandte 25 gebildeten Aussparung -zwischen Schalkörper und der
Seite der Hülle aus der den Schalkörper (3) ab- abdeckenden Kunststoffolie angeordnet ist, daß diese
deckenden Kunststoffolie (4) und die am Schal- Hülle im Bereich der Rückwand der vom Schalkörkörper
(3) anliegende Seite durch eine weitere, 1 per gebildeten Aussparung die Oberfläche des Schalmit
dieser luftdicht verbundenen Folie gebildet körpers voll überdeckt und daß ihre Ränder bis in
ist. 30 den Bereich der Seitenwände geführt sind.
Mit dieser Lösung liegt der Erfindung die Erkennt-
nis zugrunde, daß die bei der bekannten Vorrichtung
bestehende Unfallgefahr bei einem Vollschalkörper
aus aufgeschäumtem Kunststoff nach Ermittlung
35 einer optimalen Druckgröße nicht auftreten kann, da
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur das für den Schalkörper verwendete Material, z. B.
Wiedergewinnung eines mit einer am Beton nichthaf- Polystyrol, einen sehr geringen Elastizitätsmodul betenden
Kunststoffolie abgedeckten Schalkörpers zur sitzt und innerhalb des elastischen Bereichs stark verHerstellung
von Stahlbeton-Rippendecken, kreuz- formbar ist. Derartige Schalkörper weisen zudem nur
weise bewehrten Kassettendecken od. dgl., der als 4Q ein geringes Gewicht auf.
Vollkörper ausgebildet ist, aus einem aufgeschäum- Ferner ist durch die Erfindung eine Ausschalvor-
ten Kunststoff besteht und zueinander parallel senk- richtung geschaffen, die im Bereich der Rückwand
rechte Seitenwände aufweist. Ein derartiger Schalkör- der Aussparung die Oberfläche des Schalkörpers
per ist durch das deutsche Gebrauchsmuster gleichmäßig mit Druck beaufschlagt, so daß der
1 863 741 bekannt. - ■.- 45 Schalkörper ohne Verkanten aus der Aussparung ge-
Außerdem ist durch die USA.-Patentschrift löst werden kann, denn das verwendete Material ge-
2 480 477 eine Vorrichtung zum Auschalen von Be- stattet es der Hülle, sich gleichmäßig an diese Obertonblöcken
bekannt, die aus zwei kreisförmigen, am fläche anzulegen. Darüber hinaus ist diese gleichmä-Rande
miteinander verbundenen Blechen besteht, ßige Anlage auch über den notwendigen Ausschalhub
welche zwischen einem Schalkörper aus Stahlblech 50 gewährleistet, da die Ränder der Hülle bis in den Be-
und dem Betonblock angeordnet ist. Wird diese kis- reich der Seitenwände des Schalkörpers geführt sind,
senartige Vorrichtung zum Ausschalen mit Druckluft Schließlich ist die Hülle sowohl durch ihre Verbinbeaufschlagt,
so setzt das Stahlblech des Schalkörpers dung mit dem Rohrstück als auch durch ihre Erstrekauf
Grund seines hohen Elastizitätsmoduls seiner kung bis in den Bereich der Seitenwände des Schal-Verformung
einen erheblichen Widerstand entgegen, 55 körpers in ihrer Lage gegenüber dem Schalkörper ged.
h. im Stahlblech des Schalkörpers entstehen hohe sichert, so daß auch von dieser Seite ein gleichmäßi-Spannungen,
die zu einem plötzlichen, schlagartigen ges Aufbringen des Druckes auf die Schalkörperober-Ablösen
des Schalkörpers führen können. Wird diese fläche sichergestellt ist.
Ausschalvorrichtung bei herkömmlichen Schalungen Als besonders zweckmäßig hat es sich erwiesen,
mit hohem Elastizitätsmodul für Stahlbeton-Rippen- 60 daß die dem Beton zugewandte Seite der Hülle aus
decken, Aussparungen in Wänden oder Böden usw. der den Schalkörper abdeckenden Kunststoffolie und
eingesetzt, so ist eine Gefährdung des mit dem Aus- die am Schalkörper anliegende Seite durch eine wei-
schalen beauftragten Personals durch plötzlich herab- tere, mit dieser luftdicht verbundenen Folie gebildet
fallende bzw. aus der hergestellten Ausnehmung her- ist.
ausspringende Schalungen nicht ausgeschlossen. 65 Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des
Darüber hinaus erfordert das Ausschalen von Erfindungsgegenstandes dargestellt. Bei einer Stahl-Schalkörpern
mit zueinander parallelen, senkrechten beton-Rippendecke 1 oder kreuzweise bewehrten
Seitenwänden einen verhältnismäßig großen Hub, ehe Kassettendecke sind die Aussparungen 2 durch
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES0096163 | 1965-03-24 | ||
DES0096163 | 1965-03-24 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1559067A1 DE1559067A1 (de) | 1969-09-25 |
DE1559067C true DE1559067C (de) | 1973-01-25 |
Family
ID=
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202023102432U1 (de) | 2023-05-05 | 2024-08-06 | Konrad Büttel | Schalkörper für eine Betonwand |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202023102432U1 (de) | 2023-05-05 | 2024-08-06 | Konrad Büttel | Schalkörper für eine Betonwand |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2008402C3 (de) | ||
DE7920284U1 (de) | Verbauplatte fuer eine kanalverbauvorrichtung | |
DE2264976B2 (de) | Schallisolierende Trennwand | |
DE102013209765A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Transportieren eines vorgefertigten Mauerwerkes | |
EP0077872A2 (de) | Abdeckeinrichtung | |
DE1559067C (de) | Vorrichtung zur Wiedergewinnung eines Vollschalkörpers | |
DE3328070A1 (de) | Bauelement zur waermedaemmung bei gebaeuden | |
DE1559067B (de) | Vorrichtung zur Wiedergewinnung eines Vollschalkörpers | |
DE2404916A1 (de) | Schallisolierendes fenster | |
DE2121956A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Bootskörpers | |
DE202019103391U1 (de) | Spannvorrichtung für eine Eckverschalung | |
DE7006581U (de) | Verbundanker. | |
DE909035C (de) | Bewehrung fuer Stahlbetonkonstruktionen | |
DE950685C (de) | Dachkonstruktion, insbesondere Zeltkonstruktion | |
DE559766C (de) | Pfosten fuer Hohlwaende | |
DE857266C (de) | Decken und Daecher aus Bauplatten | |
AT162174B (de) | Dichtung für mit Ziegeln ausgeführte Dachdeckungen. | |
AT263318B (de) | Vorgefertigter Unterstützungsrost | |
DE7221820U (de) | Vorrichtung zur Befestigung von Fassadenplatten | |
AT343878B (de) | Unterflur-lichtschacht | |
DE2102613A1 (de) | Stahlbetonträger | |
AT273465B (de) | Vorrichtung zur Befestigung eines aus einem verlegten Rohr od.dgl. bestehenden Schneefanges | |
AT204510B (de) | Drucknachgieber Streckenausbaurahmen bestehend aus zwei U-Profilen und einem I-Profilbogen | |
AT308600B (de) | Kunststoffski | |
DE2745038A1 (de) | Balken |