DE1558702B2 - Drehrohrofen mit korrosionsfestem Mantel - Google Patents

Drehrohrofen mit korrosionsfestem Mantel

Info

Publication number
DE1558702B2
DE1558702B2 DE19671558702 DE1558702A DE1558702B2 DE 1558702 B2 DE1558702 B2 DE 1558702B2 DE 19671558702 DE19671558702 DE 19671558702 DE 1558702 A DE1558702 A DE 1558702A DE 1558702 B2 DE1558702 B2 DE 1558702B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
corrosion
rotary kiln
stainless steel
steel sheet
furnace
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671558702
Other languages
English (en)
Other versions
DE1558702A1 (de
Inventor
Loeffler Dipl-Ing Hans
Plaetschke Dipl-Chem Dr Hans
Kreutz Dipl-Ing Hubert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Aluminium Werke AG
Original Assignee
Vereinigte Aluminium Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Aluminium Werke AG filed Critical Vereinigte Aluminium Werke AG
Publication of DE1558702B2 publication Critical patent/DE1558702B2/de
Publication of DE1558702A1 publication Critical patent/DE1558702A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B7/00Rotary-drum furnaces, i.e. horizontal or slightly inclined
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B7/00Rotary-drum furnaces, i.e. horizontal or slightly inclined
    • F27B7/20Details, accessories, or equipment peculiar to rotary-drum furnaces
    • F27B7/28Arrangements of linings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Muffle Furnaces And Rotary Kilns (AREA)
  • Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)

Claims (1)

1 2
Die Erfindung betrifft einen Drehrohrofen, dessen am zweckmäßigsten Chromnickelstahl, und zwar
Mantel vor Korrosion geschützt werden soll, insbe- St 45.71', eingesetzt wird,
sondere zum Calcinieren von Aluminiumoxid. .
Der Einsatz von Drehrohröfen ist in der Alumini- Beispiel
umoxid-Industrie allgemein bekannt. Diese Öfen 5 Vor der Ausmauerung eines Drehrohrofens werwurden bis vor etwa zehn bis zwanzig Jahren in der den 1 mm starke Bleche aus St 45.71 der Innen-Regel mit Gasfeuerung betrieben. Das in letzter Zeit wandung des Ofens angepaßt und unter sich mitimmer stärker als günstige Energiequelle in den Vor- einander gasdicht verschweißt,
dergrund tretende Heizöl gab den Anlaß zur Umstellung von Gas- auf Ölfeuerung. ίο Patentansprüche:
Nach längerer Betriebsdauer wurde jedoch festgestellt, daß hiermit auch Nachteile in Kauf genom- 1. Drehrohrofen mit korrosionsfestem Mantel, men werden müssen, die insbesondere in einer insbesondere zur Herstellung von Aluminium-Korrosion des Drehrohrofenmantels liegen. Diese oxid, dadurch gekennzeichnet, daß Korrosion ist .mitunter so stark, daß je nach 15 zwischen der Ausmauerung und dem Ofenmantel Schwefelgehalt des Heizöls nach einigen Jahren ein dünnes, korrosionsfestes Edelstahlblech liegt. Betriebsdauer Ofenschüsse ausgewechselt werden 2. Drehrohrofen nach Anspruch 1, dadurch gemüssen, kennzeichnet, daß das Edelstahlblech, eine Stärke
Erfindungsgemäß wird daher vorgeschlagen, daß von etwa 0,5 bis 2,0 mm hat.
ein dünnes, korrosionsfestes Edelstahlblech zwischen 20 3. Drehrohrofen nach den Ansprüchen 1 bis 2,
der Ausmauerung und dem Ofenmantel liegt. Diese dadurch gekennzeichnet, daß das Edelstahlblech
Maßnahme genügt, um die Korrosion des Ofen- vorzugsweise aus Chromnickelstahl besteht,
mantels vollständig zu unterdrücken. 4. Drehrohrofen nach den Ansprüchen 1 bis 3,
Vorteilhafterweise werden Edelstahlbleche mit dadurch gekennzeichnet, daß als Edelstahlblech
einer Stärke von 0,5 bis 2,0 mm verwendet, wobei 25 das Material St 45.71 eingesetzt wird.
DE19671558702 1967-05-03 1967-05-03 Drehrohrofen mit korrosionsfestem Mantel Pending DE1558702B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV0033585 1967-05-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1558702B2 true DE1558702B2 (de) 1970-03-19
DE1558702A1 DE1558702A1 (de) 1970-03-19

Family

ID=7588228

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671558702 Pending DE1558702B2 (de) 1967-05-03 1967-05-03 Drehrohrofen mit korrosionsfestem Mantel

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT280618B (de)
BE (1) BE713202A (de)
DE (1) DE1558702B2 (de)
FR (1) FR1560125A (de)
NL (1) NL6806155A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2447052A1 (fr) * 1979-01-17 1980-08-14 Dainippon Screen Mfg Machine pour suivre un contour et inscrire son image

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
AT280618B (de) 1970-04-27
BE713202A (de) 1968-08-16
FR1560125A (de) 1969-03-14
NL6806155A (de) 1968-11-04
DE1558702A1 (de) 1970-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1558702B2 (de) Drehrohrofen mit korrosionsfestem Mantel
DE2722719C2 (de) Kalkschachtofen
DE1558702C (de) Drehrohrofen mit korrosionsfestem Mantel
DE907289C (de) Tragrost fuer Absorptionstuerme
DE733803C (de) Magnesitmoertel
AT217942B (de) Feuerfester Stein mit einer metallischen Hängeeinrichtung für die Zustellung von heißgehendem Mauerwerk und metallische Hängeeinrichtung für einen solchen feuerfesten Stein
DE883627C (de) Verfahren zur Herstellung von Feuerschirmgewoelbebogen fuer Lokomotiven und Ausbildung der Feuerschirmgewoelbebogen
AT164824B (de) Drehrohrofenausmauerung sowie Mörtel dazu
DE897674C (de) Verfahren zur Herstellung von OEfen, insbesondere Rotieroefen, aus feuerfesten basischen Steinen
DE891924C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verdampfung von Zink oder sonstigen fluchtigen Metallen aus metallischen Ausgangsstoffen
DE1136183B (de) Heizdeckel fuer einen Verzinkungsofen
DE556891C (de) Mauerwerk aus feuerfesten Steinen
DE603114C (de) Kochkesselmantel
DE923357C (de) Feuerfeste Auskleidungsmassen und Steine
DE490017C (de) Die Verwendung an sich bekannter Chrom- und Chromnickelstahllegierungen als die katalytische Zersetzung des Nitriergases verhindernder Baustoff fuer Teile von Nitrierhaerteoefen
AT141748B (de) Dampfkesseleinmauerung.
AT160679B (de) Verfahren zur mörtellosen Vermauerung von feuerfesten Steinen.
SCHULLE et al. CONSIDERATIONS CONCERNING THE RAPID FIRING OF EXTERNAL WALL-TILES
DE913900C (de) Spange fuer Glueh- und Temperoefen
DE462290C (de) Vorrichtung zum Schutze des unteren Teils von Vertikalkammern mit nassen Verschluessen
DE963693C (de) Verfahren zur Verhuetung von Hochofendurchbruechen
DE461554C (de) Kochgefaess
DE736349C (de) Muffel, insbesondere fuer Emaillieroefen und keramische OEfen
DE876377C (de) Ausmauerung von Drehrohroefen und Verfahren zur Herstellung derselben
DE663038C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Gluehen von Lithopone