DE1558191C - Verstellvorrichtung fur den Neigungs winkel des Maschinenrahmens einer Schleu dergießmaschine - Google Patents

Verstellvorrichtung fur den Neigungs winkel des Maschinenrahmens einer Schleu dergießmaschine

Info

Publication number
DE1558191C
DE1558191C DE1558191C DE 1558191 C DE1558191 C DE 1558191C DE 1558191 C DE1558191 C DE 1558191C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wedges
adjusting device
machine frame
frame
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Original Assignee
Centre de Recherches de Pont a Mou sson Pont a Mousson (Frankreich)
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Verstellvorrichtung für den Neigungswinkel des die Lauffläche für den Kokillenwagen tragenden Maschinenrahmens einer Schleudergießmaschine mit einem Druckzylinder zum Kippen des Rahmens um eine horizontale Querachse.
Es ist bereits eine Anzahl von Schleudergießmaschinen mit einer Verstellvorrichtung für die Neigung des Maschinenrahmens bekannt. Manche der bekannten Verstellvorrichtungen werden von Hand eingestellt, z. B. mittels eines Hebels und exzentrischer Plattform (deutsche Patentschrift 436 713) oder mittels Kurbeln (USA.-Patentschrift 1 987 752). Andere werden mittels eines Hubzylinders, sei es direkt (deutsche Patentschrift 469 571, USA.-Patentschriften 1 620 829 und 1 992 739), sei es indirekt, betätigt, z. B. durch einen mit schiefen Ebenen oder Nocken kombinierten Druckzylinder (USA.-Patentschriften 1 746 374 und 1 550 126) oder aber durch ein. aus Kabel und Rollen bestehendes Getriebe (USA.-Patentschrift 1802613).
Bei allen diesen bekannten Verstellvorrichtungen ruht der Maschinenrahmen ständig auf der Betätigungsvorrichtung (Druckzylinder,Nocken u.dgl.) auf, d. h. auf einer Vorrichtung von mehr oder weniger verwickelter und störanfälliger Konstruktion, deren Lage bei den jeweiligen Einstellungen jedesmal mehr oder weniger von dem Sollwert abweicht. Dies bewirkt, daß diese Vorrichtungen keine feste Unterstützung bieten sowie Vibrationen und Erschütterungen ausgesetzt sind. Dies bedeutet, daß die Lage des Maschinenrahmens im Verlauf des Gusses einer Serie von Rohren, welche identisch sein sollten, nicht vollkommen stabil ist und daß deswegen zwischen den verschiedenen Rohren einer Serie merkliche Abweichungen bestehen, die manchmal mit dem vorgesehenen Verwendungszweck nicht vereinbar sind.
Aufgabe der Erfindung ist daher die Schaffung einer Verstellvorrichtung für den Neigungswinkel des Maschinenrahmens einer Schleudergießmaschine, welche trotz eventueller Vibrationen und Erschütterungen eine genau reproduzierbare Neigungseinstellung des Maschinenrahmen ermöglicht durch Trennung der Kippfunktion und der Abstützfunktion der Vorrichtung während des Gusses.
Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Verstellvorrichtung der eingangs genannten Art, welche erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet ist, daß zur Abstützung des Maschinenrahmens gegen den Boden Paare von übereinander angeordneten Keilen vorgesehen sind, von denen jeweils ein Keil fix und der andere verschieblich montiert ist, wobei einer mit dem Boden und der andere mit dem Maschinenrahmen verbunden ist und einer eine einzige horizontale Abstützfläche aufweist, während der andere eine treppenförmig gegliederte Abstützfläche mit mehreren Auflagestufen aufweist, und daß eine Einstellvorrichtung zum Verschieben der die Paare bildenden Keile relativ gegeneinander vorgesehen ist, derart, daß bei allen Keilpaaren die der gewählten Neigung entsprechende Auflagestufe mit der Abstützfläche in Kontakt ist. .
Hierdurch wird es möglich, den Neigungswinkel außerordentlich genau und reproduzierbar einzustellen, wobei der Maschinenrahmen in sehr zuverlässiger und solider Weise abgestützt ist.
Eine vorteilhafte Ausführungsform der erfindungs-
λ O X
gemäßen Verstellvorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellvorrichtung aus einer Spindel-Mutter-Anordnung zur Verschiebung der beweglichen Keile besteht.
Hierbei kann eines der Elemente der Spindel-Mutter-Anordnung fliegend gelagert sein.
Zweckmäßigerweise weisen die beweglichen Keile Gewindemuffen als Muttern für die mittels einer Lagerung fliegend am Maschinenrahmen gelagerte ίο Leitspindel auf.
Eine vorteilhafte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerung aus Konsolen mit vertikalen Lariglöchern besteht, in welchen die Leitspindel umschließende Buchsen mittels Zapfen verschieblich aufgehängt sind.
Hierbei kann die Leitspindel in festen Tragkörpern drehbar sein und können die Gewindemuffen gegenüber den beweglichen Keilen fliegend gelagert sein.
ao Vorzugsweise sind die beweglichen Keile über Rollen an dem Maschinenrahmen aufgehängt. Die Verstellvorrichtung kann auch so ausgebildet sein, daß die beweglichen Keile den Rahmen mittels ihrer oberen Flächen tragen.
as Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einiger Ausführungsformen. Die Zeichnungen zeigen in
F i g. 1 eine schematische Seitenansicht einer Schleudergießmaschine mit der erfindungsgemäßen Verstellvorrichtung,
F i g. 2 einen Schnitt längs der Achse 2-2 in F i g. 1 in größerem Maßstab,
Fig. 3 und 4 Teilschnitte in dem Maßstab der F i g. 2 längs den Achsen 3-3 und 4-4 in F i g. 1,
Fig. 5 einen Längsschnitt längs der Achse 5-5 in Fig. 4,
F i g. 6 eine Einzelheit der Erfindung in kleinerem Maßstab als dem der F i g. 2 bis 5,
F i g. 7 die Vorrichtung während der Verstellung der Neigung des Maschinenrahmens in der F i g. 1 entsprechenden Darstellung,
F i g. 8 die erfindungsgemäße Verstellvorrichtung einer Schleudergießmaschine zum Gießen von Rohren mit größerem Durchmesser in der F i g. 1 entsprechenden Darstellung und .
F i g. 9 eine abgeänderte Ausführungsform der Verstellvorrichtung in der F i g. 5 entsprechenden Darstellung.
Die Ausführungsbeispiele in den F i g. 1 bis 8 ver-So anschaulichen die Erfindung in Anpendung auf eine Schleudergießmaschine des »Lavaud«-Typs.
.Diese Maschine weist eine kippbare Gießpfanne A auf, welche das geschmolzene Metall in einen Kanal B ausgießt, aus dem.es in die von einem längs einer Rollbahn verfahrenen' Wagen D getragene Kokille oder Form C ausfließt. In der axialen Verlängerung . des Kokillenwagens und dessen Lauffläche, ist ebenfalls auf einer Rollbahn ,ein Wagen £ verfahrbar, der dazu dient, nach beendetem Guß das fertige Rohr zu erfassen und aus der Kokille . herauszuziehen. ;-'· · '■■·'■·■ ;
Der Rahmen besteht aus einem Verbundträger! aus durch Verstrebungen miteinander verbundenen Trägern, z. B. H-Profil-Trägern (Fig. 2). Dieser Verbundträger trägt sowohl die Rollbahn für den Wagen C wie die Gießpfanne A und den Gießkanal B. Die Lauffläche für die Ausziehvorrichtung wird von einem weiteren in der Verlängerung des Trägers 1
3 4
angeordneten Verbundträger 2 getragen. Gemäß Mindestwert in der Größenordnung von 1° an begin-
der Erfindung sind die Träger 1 und 2 an ihren nend, einstellen zu können.
benachbarten Enden durch eine von Lagern 4 ge- Die festen Keile 9 sind so hoch angebracht, daß
■ tragene gemeinsame Querachse 3 (F i g. 1 und 2) das gleichzeitige Aufliegen der abgestuften Keile 12
relativ zueinander verschwenkbar miteinander ver- 5 auf den oberen Flächen der drei festen Keile und
bunden. dadurch eine gute Verteilung der Last des Rahmens
An ihren anderen Enden wirken auf die Träger 1 und der Maschine gesichert ist.
und 2 Druckzylinder 5 und 6, welche ihrerseits auf Auch die Neigung des die Lauffläche für die Aus-Tragkörpern 7 und 8 gelenkig abgestützt sind und es ziehvorrichtung E tragenden Trägers 2 ist durch Keile ermöglichen, diese Enden der Träger anzuheben oder io und zugeordnete Vorrichtungen, die ähnlich der Ababzusenken. Die Träger 1 und 2 können an verschie- Stützung des Trägers 1 ausgebildet sind und die in denen Stellen ihrer Länge unterstützt werden und den Abbildungen mit den gleichen Bezugszeichen verschiedene Neigungen einnehmen, wobei jeder Trä- unter Zusatz des Buchstabens α bezeichnet sind, verger in der axialen Verlängerung des anderen Trägers stellbar. Gemäß dem Ausführungsbeispiel sind hier verbleibt. Das erfolgt mit Hilfe einer Mehrzahl von 15 nicht drei, sondern nur zwei Paare aus abgestuften Keilpaären, beispielsweise drei Keilpaaren. ' Keilen 12s und diesen zugeordneten festen Keilen 9°
Jedes dieser Keilpaare besteht einerseits aus einem und 10" vorgesehen.
unteren auf einem festen Sockel 10 auf ruhenden Die Wirkungsweise der vorstehend beschriebenen
Keil 9 mit einer einzigen durchgehenden oberen Ab- Gesamtanordnung ist wie folgt:
Stützfläche 11 sowie andererseits einem dem Keil zu- 20 Bei Rohren von kleinerem Durchmesser, z. B. grö-
geordneten oberen Keil 12, dessen wirksame untere ßenordnungsmäßig 50 bis 60 mm, muß der Maschi-
Abstützfläche 13 die Form einer umgekehrten Treppe nenrahmen bis zu dem vorbestimmten Maximum
besitzt. . gegenüber der. Horizontalen geneigt sein. Diese Nei-
Sämtliche oberen beweglichen Keile 12 können in gung ist wegen der Ausflußbedingungen des flüssigen
ihrer Gesamtheit gegenüber den unteren festen Kei- 35 Gußeisens durch den Gießkanal erforderlich. Es ist
. len 9 in der Längsrichtung der Maschine verschoben ein schnelles Ausfließen, das durch den entsprechend
werden. gewählten Neigungswinkel herbeigeführt wird, erfor-
Zu diesem Zweck ist an dem Träger 1 eine längsr .derlich, um sicherzustellen, daß die den Kanal durchgerichtete. Leitspindel 14, z. B,, jedoch nicht notwen- fließende Ader des flüssigen Gußeisens von sehr kleidigerweise, in dessen Längsachse, schwebend aufge- 30 nem Querschnitt keine Zeit hat, sich abzukühlen und hängt. Diese Aufhängung besteht, wie aus F i g. 6 er- den Kanal zu verstopfen. Immerhin ist diese Neigung sichtlich ist, aus einer gewissen Anzahl von beispiels- aber trotzdem gering. Sie beträgt größenordnungsweise an Verstrebungen des Verbundträgers 1 be- mäßig nur einige Grad. Wie aus den Abbildungen festigten, sich von diesem nach unten erstreckenden ersichtlich ist, liegen die Träger 1 und 2 in der genau Konsolen 15, die sich in vertikaler Richtung erstrek- 35 gleichen Achse miteinander fluchtend. Die Rollen 22 kende Langlöcher 16 aufweisen. In jedem dieser sind von den unteren Flanschen des Trägers 1 abge-Langlöcher ist ein Paar von sich von einer Lasche 18 hoben, und die den Träger 1 mit ihren oberen FIaerstreckenden Zapfen 17 verschieblich. Am unteren chen 23 tragenden Keile 12 ruhen über eine ihrer Ende der Lasche 18 ist eine Buchse 19 (F i g. 1 und 6) treppenförmig angeordneten unteren Auflagestufen gebildet, in welcher sich ein nicht mit Gewinde ver- 40 13 auf den festen Keilen9. Die Druckzylinders sind sehener Teil der Leitspindel 14 dreht. Die Leitspindel eingefahren und üben keine Tragwirkung aus. In der ist gegen Bewegung in ihrer Längsrichtung gegenüber gleichen Weise wird der Träger 2 über die ihm zugeden Buchsen 19 z. B. durch zwei Stifte 20(Fi g. 1) ordneten verstellbaren Keile 12" von den festen Keigesichert, welche die Leitspindel in deren Querrich- len 9" getragen. Da jedoch der Träger 2 auf der andetung von einer Seite zur anderen durchdringen. Auf 45 ren Seite des Gelenkes 3 liegt, ruhen die beweglichen das eine Ende der Leitspindel 14 ist ein Handrad 21 Keile 12° nicht mit ihren unteren, sondern mit ihren aufgesetzt, mittels dessen die Leitspindel gedreht wer- oberen Auflagestufen 13" auf den festen Keilen 9° den kann. auf.
Mit der Leitspindel 14 wirken also die oberen, die - Die Träger 1 und 2 verhalten sich wie verhältnis-
treppenförmigen Auflagestufen aufweisenden Keile 50 mäßig elastische Träger, die auf mehreren Stützen
12 zusammen. Jeder dieser Keile bildet gewisser- (den abgestuften Keilen 12,12°, den festen Keilen 9,
maßen einen beweglichen Wagen, der über Rollen 22 9° und über diese auf den Sockeln 10,10°) aufruhen,
an den unteren Flanschen der Η-Profile, aus denen Diese Mehrzahl von Abstützungen ist wegen der Ver-
der Verbundträger 1 zusammengesetzt ist, aufgehängt Schiebung der aus dem Wagen D und dem Äuszieh-
ist. Zur Verstellung der Keile können die Rollen 22 55 wagen E bestehenden beweglichen Last erfor-
auf der oberen Fläche der Flanschen der Η-Profile derlich.
'abrollen (Fig. 3). In der Abstützstellung tragen die Sollen Rohre von größerem Durchmesser, z. B.
Keile 12 den Träger 1 über ihre oberen in Kontakt 300 bis 400 mm (Fig. 8), auf derselben Maschine
mit den unteren Flanschender Η-Profile des Trägers 1 gegossen werden, sb'muß die Kokille ausgewechselt
stehenden Flächen 23. 60 und die Neigung des Rahmens verringert werden. In
An jedem der Keile 12 ist eine Gewindemuffe 24 diesem Falle kann die Fließgeschwindigkeit des gefest, die eine Mutter zur Verschiebung der Leitspin- ·.... schmolzenen Eisens in dem Kanal niedriger sein, weil del 14 bildet. die Abkühlung langer dauert. Insbesondere muß auch
Die Höhen der treppenförmigen Auflagestufen 13 ein zu schnelles Fließen des Eisens verhindert werden,
können einander gleich oder auch voneinander ver- 65 weil dieses sonst in schroffen Kontakt mit der Kokille
schieden sein. Die Stufen dienen dem Zweck, ver- gelangen und spritzen würde. Deshalb übersteigt die
schiedene Neigungen des Rahmens 1, jedoch von Neigung nicht einen Wert von größenordnungsmäßig
größenordnungsmäßig nur einigen Graden, von einem 1°. Zur Neigungsverstellung des Rahmens wird mit-
tels des Druckzylinders 5 der Träger 1 angehoben, so daß er sich um seine horizontale Achse 3 verschwenkt, wodurch gleichzeitig, wie aus den Fig. 3 bis 7 ersichtlich ist, die abgestuften Keile 12 von den festen Keilen 9 abgehoben werden. Von diesem Zeitpunkt an tragen die Keile 12 die unteren Flanschen des Trägers 1 nicht mehr mit ihrer oberen Fläche, sondern sind an diesen durch die Rollen 22 aufgehängt (Fig. 3). Nachdem der Träger 1 in dieser Weise angehoben worden ist, wird die Leitspindel 14 mit Hilfe des Handrades 21 in einer Richtung gedreht, daß die Keile 12 so verschoben werden, daß ihre oberen Auflagestufen 13 den festen Keilen 9 gegenüberstehen. Wie sich aus einem Vergleich der Fig. 1 und 7 ergibt, müssen also die verstellbaren Keile 12 von rechts nach links verschoben werden. Sobald diese Verstellung beendet ist, werden die Druckzylinder 5 wieder eingefahren, so daß nunmehr der Träger 1 wieder über die Keile 12 auf den Keilen 9 aufruht. '
In. der gleichen Weise, wie hinsichtlich des Trägers 1, wird auch mit dem Träger 2 verfahren, jedoch werden in diesem Falle die unteren Auflagestufen 13" in die den Abstützflächen der Keile 9° gegenüberliegende Stellung verbracht. Während des zur Verstellung der abgestuften Keile 12a erforderlichen Anhebens des Trägers 2 liegt dieser nicht mehr in der geometrischen Verlängerung des Trägers 1, sondern bildet einen Winkel zu diesem.
Durch die Erfindung wird es möglich, die Neigung des Rahmens und damit der Maschine genau den Erfordernissen des Einzelfalles entsprechend einzustellen und gleichzeitig sicherzustellen, daß diese fest und betriebssicher auf den durch die treppenförmigen Auflagestufen der Keile 13, 13" aufruhen, die ihrerseits von den Keilen 9 und 9" getragen werden.
Es ist nunmehr möglich, mit einer Maschine, die Kokillen für verschiedene Rohrdurchmesser von beispielsweise 50 bis 400 mm aufnehmen kann, durch Änderung der Neigung ihres Rahmens Rohre mit entsprechend verschiedenen Durchmessern zu gießen.
Die einfache und robuste Ausbildung .der erfindungsgemäßen Verstellvorrichtung ermöglicht also, die Einsparung der sonst für das Gießen von Präzisionsrohren mit verschiedenen Durchmessern "erforder- liehen mehreren Maschinen und damit die entsprechende Erweiterung der Verwendungsmöglichkeiten ein und derselben Maschine.
F i g. 9 veranschaulicht eine Ausführungsform, bei welcher die Leitspindel 14 nicht wie gemäß Fig. 6 gelagert ist, sondern sich in starr an dem Verbundträ-, geil befestigten Trägkörpern 25 dreht, während die abgestuften Keile 12 fliegend in bezug auf die Leitspindel gelagert sind. Diese Anordnung der Keile besteht gemäß dem Ausführungsbeispiel aus Ringen 26 mit Langlöchern 27, die fest mit den abgestuften Keilen 12 verbunden und auf den beiden Seiten von . höhenbeweglichen" Muttern 24 gelagert sind, welche mit der Leitspindel 14 zur translatorischen Verstellung der abgestuften Keile 12 zusammenwirken.

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Verstellvorrichtung für den Neigungswinkel des die Lauffläche für den Kokillenwageh tragenden Maschinenrahmens einer Schleudergieß*- maschine mit einem Druckzylinder zum Kippen des Rahmens um eine horizontale Querachse, dadurch gekennzeichnet, daß zur Abstützung des Maschinenrahmens (1 oder 2) gegen' den Boden (10) Paare von übereinander angeord- > neten Keilen (9, 12; 9"; 12°) vorgesehen sind, von | denen jeweils ein Keil (9; 9") fix und der andere | (12; 12") verschieblich montiert ist, wobei einer j (9; 9") mit dem Boden (10) und der andere (12; j 12") mit dem Maschinenrahmen (1 oder 2) ver- j bunden ist und einer (9, 9°) eine einzige horizontale Abstützfläche (11) aufweist, während der ! andere (12; 12a) eine treppenförmig gegliederte j Abstützfläche (13) mit mehreren Auflagestufen j aufweist, und daß eine Einstellvorrichtung (14, 24 \ oder 24'; 14", 24°) zum Verschieben der die Paare J (9, 12; 9", 12°) bildenden Keile relativ gegenein- ' ander vorgesehen ist, derart, daß bei allen Keilpaaren die der gewählten Neigung entsprechende Auflagestufe mit. der Abstützfläche (11) in Kontakt ist. ·'· . ;
2. Verstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellvorrichtung aus einer Spindel-Mutter-Anordnung (14, 24 oder 24'; 14", 24°) zur Verschiebung der beweglichen Keile (12, 12") besteht. ■ ■ ■ .
3. Verstellvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eines der Elemente (14 oder 24') der Spindel-Mutter-Anordnung fliegend gelagert ist.
4. Verstellvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beweglichen Keile (12, 12") Gewindemuffen (24; 24fl) als Muttern für die mittels einer Lagerung (15, 19) fliegend am Maschinenrahmen (1 oder 2) gelagerte Leitspindel (14; 14") aufweisen.
5. Verstellvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerung (15, 19) aus Konsolen (15) mit· vertikalen Langlöchern (16) besteht, in welchen die Leitspindel (14) umschließende Buchsen (19) mittels Zapfen (17) verschieblich aufgehängt sind. '■'·..
6. Verstellvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitspindel (14) in festen Tragkörpern (25) drehbar ist und die Gewindemuffen (24') gegenüber den beweglichen Keilen (12) fliegend gelagert sind.
7. Verstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beweglichen Keile (12; 12°) über Rollen (22) an dem Maschinenrahmen (1 oder 2) aufgehängt sind. · .
8. Verstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beweglichen Keile (12; 12") den Rahmen (1 oder 2) mittels ihrer oberen Flächen (23) tragen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014017844B4 (de) Scherenhubtisch und Verfahren zum Wechseln eines Festlagers eines Scherenhubtisches
DE4106371C2 (de)
DE2747000A1 (de) Verfahren zum steuern der zwischen fuehrungswalzen und einem strang ausgeuebten kraefte sowie eine diesbezuegliche walzenpaaranordnung
DE7608797U1 (de) Vorrichtung zur fuehrung eines gussstranges
EP1286797B1 (de) Verfahren und einrichtung zum anstellen eines oder mehrerer rollensegmente in einer stranggiessanlage für metalle, insbesondere für stahlwerkstoffe
DE2412240C2 (de) Anhebevorrichtung für die obere Gießband-Tragvorrichtung einer Stranggießmaschine
DE2742455B2 (de) Stützführungsgerüst in einer Stahlstranggießanlage
DE1558191C (de) Verstellvorrichtung fur den Neigungs winkel des Maschinenrahmens einer Schleu dergießmaschine
DE2165244C2 (de) Vorrichtung zum Heben und Kippen von Kraftfahrzeugen
DE2646388A1 (de) Strangfuehrung an einer stranggiessanlage
DE3120149A1 (de) Automatische schienenklemme
DE2124706C3 (de) Rollenrichtmaschine für Werkstücke wie Träger o.dgl
DE1558191B1 (de) Verstellvorrichtung fuer den Neigungswinkel des Maschinenrahmens einer Schleudergiessmaschine
DE4307464C2 (de) CSP-Stranggießmaschine für die kontinuierliche Herstellung von Dünnbrammen aus Stahl
DE2428213B2 (de) Strangfuhrungsgerust in einer Stranggießanlage
DE3030791A1 (de) Vorrichtung zum gezielten anheben einer last
DE2432908C3 (de) Kippbarer Konverter
DE2055154C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Glasbändern und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1758436B1 (de) Vorrichtung zum Einstellen eines Schmelzbehaelters zu einer Giessform
DE3822289C2 (de)
EP3492657B1 (de) Markiermaschine zum erzeugen von markierungslinien auf verkehrsflächen
DE2260557A1 (de) Bedienungseinrichtung fuer giesspfanne
EP3581664B1 (de) Vorrichtung, umfassend ein metallurgisches gefäss
EP3333328A1 (de) Arbeitsmaschine mit einer ballasteinrichtung
DE1458033C3 (de) Vorrichtung zur Verstellung und Einstellung des Stutzrollenabstandes bei bogenförmig ausgebildeten Stutz rollengerusten von Stranggießanlagen