DE1557930A1 - Landwirtschaftliche Maschine,insbesondere zum gleichmaessigen Verteilen von Saatgut und Duengemitteln - Google Patents

Landwirtschaftliche Maschine,insbesondere zum gleichmaessigen Verteilen von Saatgut und Duengemitteln

Info

Publication number
DE1557930A1
DE1557930A1 DE19671557930 DE1557930A DE1557930A1 DE 1557930 A1 DE1557930 A1 DE 1557930A1 DE 19671557930 DE19671557930 DE 19671557930 DE 1557930 A DE1557930 A DE 1557930A DE 1557930 A1 DE1557930 A1 DE 1557930A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
disc
seeds
agricultural machine
fertilizers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671557930
Other languages
English (en)
Other versions
DE1557930B2 (de
DE1557930C3 (de
Inventor
H Dipl-Ing Dr Dreyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Original Assignee
Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG filed Critical Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Publication of DE1557930A1 publication Critical patent/DE1557930A1/de
Publication of DE1557930B2 publication Critical patent/DE1557930B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1557930C3 publication Critical patent/DE1557930C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C7/00Sowing
    • A01C7/08Broadcast seeders; Seeders depositing seeds in rows
    • A01C7/081Seeders depositing seeds in rows using pneumatic means
    • A01C7/084Pneumatic distribution heads for seeders

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Sowing (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

Amazonen-Weme
H. Dreyer, Qaet·
Landwirtschaftliche Maschine, insbesonde&e zum -.'.'leichmaBi^en V. er teilen γοη Saat-pit \mö Dünp-remicteln.
. In eiern Patent ..... (.. ...-anmeldun.p; A 55 84-3 ITI/4-5b) ist eine landwirtschaftliche..Maschine, .insbesondere zum gleichmäßigen Verteilenvon Saatgut und Düngemitteln beschrieben, die einen Yorratiibehalter'enthalt,, aus dem heraus das Saat- bzw. Streugut einer hoher angebrachten Verteileinrichtung zugeführt wird, wobei letztere eir· Vorteilor^an enthalt, deJS das Gut 'Aber ringförmig um das Verteilorgan angeordnete Stutzen in die Leitungsrohre fordert. Diese Maschine hat sich für das Ausbringen von Saatgut' ^nd Düngemitteln ifi Keinen bestens bewährt. Das Wesen der vor- : liegenden "..:Jrf indun^. besteht darin, diese Maschine mit einfachen Mitteln auch für das Breitstreuen auszurüsten, um mit Hilfe der Zentrifugalkraft das Streugut über die Maschinenbreite hinaus verteilen zu können» -
Um diesen Vorteil in einfacher .'eise zu erhalten, sieht die Erfindung vor, daß das Verteilorgan aus einer Scheibe besteht, die lös- und/oder verstellbar an der Maschine angeordnet ist oder daß die Stutzen bzw. die Stutzen tragenden Maschinenteile verstell- und/oder lösbar an der Maschine angeordnet sind. Durch Verstellung 'der Scheibe bzw. dei: Stutzen, kann das Streugut dirket von der Scheibe aus auf den Erdboden verteilt werden. Durch die Lösbarkeit
-» der Scheibe ist äs außerdem möglich, diese für bestimmte Streuvor-
o .-■■■"'-.■■ : - ' '■
ffänp-e durch eine andere Streuscheibe zu ersetzen*
oo °- - ■■■■■■ - ■ ·
cd Ist unterhalb der Verteileinrichtung zumindest eine Scheibe ange- <■** ordnet, der über ein oder mehrere Leitungsrohre von der Verteileinrichtunp; das Saat-bzw, Streugut zugeführt wird, kann die Maschine ebenfalls in einfacher V/eise in einen Zentrifugaldüngerstreuer
-■'■".■.■ . " ■■ - .- : ' BAD ORtQWAL ' "
umgebaut «erden t wobei sowohl der Vorratsbehälter sowie die Verteileinrichtung der Maschine auch für das Breitstreuen ausgenutzt werden können.
Die Erfindung sieht schließlich vor, daß auf der Scheibe vorzugsweise lösbar Wurfs oh aufein in ansich bekannter ,/eise angeordnet sind.
Die in den Patentansprüchen gekennzeichnete 'irfindun-ii ist anhand der beigefügten Zeichnungen in der folgenden Beschreibung näher erläutert. Es zei -en
Fi'.*. Λ eine Maschine mit verstellbar angeordneten Stutzen in
der Ansicht von vorn und
Big. 2 eine Maschine, welche mit zwei Schleuderscheiben Ru^-rert ist, ebenfalls in der Ansicht von vorn»
Die Maschine 1 nach Fig. 1 setzt sich im wesentlichen aus dem Vorratsbehälter 2j dem aus einer Schnecke bestehenden Förderor-an 3 sowie der Verteileinrichtung 4· zusammen. Der Vorratsbehälter 2 ist in dem Haschinenrahmen 5 befestigt, Letzterer ist für die Anbringung an einem Kraftheber einer landwirtschaftlichen Zug- oder Arbeitsmaschine mit Kupplungselementen 6, ? ausgestattet. Der Antrieb der Maschine erfolgt von der Kraftquelle der zu kuppelnden landwirt schaftlichen Zug- oder Arbeitsmaschine über ein Getriebe 8. Das zu streuende Gut wird mit Hilfe des Förderorganes 3 aus dem Vorratsbehälter 2 heraus auf ein Verteilorgan 9 gefördert. Letzteres besteht aus einer Scheibe 10, die während des Betriebes mit dem Förderorgan 3 umläuft und das Gut in die Stutzen 11 schleudert, von denen aus es über Leitungsrohre 12 den Säscharen 13 zugeführt wird. Das von den Stutzen 11 nicht aufgenommene Gut fällt in den Vorratsbehälter 2 zurück.
109846/0230
Snirdie HaseMne 1 zum BreitstreTien bzw«, -säen benutzt werden, kann der die Stutzern ·"*?. tr gende Rin? abgesenkt werden. In-diesem Falle wird das auf öle Scheibe 10 gelangende Gut mit Hilfe der. «vtrrfschaufeln 15 in breitem locher auf den Erdboden verteil;;. Um ein zur Ma s ch ine na cli se sjTiroetrisches Streubild zu erhalten, kann zur Anpassnn* an die verschieöenen Streu stoff arten r.it EiIf e- des rail; einer öffnung 16 "versehenen verstellbar angeordneten Hinges 1?^ der Aufgabepimkt des Streugutes auf der Scheibe 10 verändert vreroen.
Um bei bestimmten Streustoffarten.eine sehr rroi^e Streubreite zu ->rr ei eben, kann nach ^ em Absenken bzv/. dem Abbau des Ringes 14- die Scheibe iQ durch eine ""crcn^ere Scheibe ersetzt werden.
e Maschine 1' nach "cig« 2 setzt sich hauptsächlich aus den. nrleichen Saueleraenten zusammen» Im Unterschied zu der Ausführung nach Fig. 1 ist unterhalb des Getriebes B' ein zweites Getriebe 18 angeordnet, v^elehes über, eine Kette 19 angetrieben wird,, unl wiederum die beiden mit ..urfschaufeln 20 versehenen Schleuderscheiben 21 antreibt. Bei dieser Haschine -1' wird das von der Verteileinrichtung.M-'* aus- ;rebractite Gut über einige Leitungsrohre 12', die von den Scharen I51 abgenommen werden, den Scheiben 21 zugeführt und von diesen <?leichmä^iff auf dem Erd'aoden verteilt. Vm einen leichten An- und Abbau des Getriebes 18 bzw. eine spätere Komplettierung der Maschine 1' mit solch einem Getriebe 18 zv ermöglichen, ist das Getriebe 18 vorzugsweise mit Hilfe von hier riebt v/eiter dargestellten Schnellverschlüssen an dem.Maschinenrahmen-5s >efestixtc
09846/0230

Claims (2)

Patentansprüche
1. Landwirtschaftliche Maschine,insbesondere zum gleichmäßigen Verteilen von Saatgut und Düngeinitteln, die einen-Vorratsbehälter enthält, aus dem heraus das Saat- bzw. Streugut einer herber angebrachten Verteileinrichtung zugeführt wird, viobei letztere ein Verteilorgan enthält, da3 das Gut über ringförmig um das Verteilorgan angeordnete Stutzen in Leitungsrohre fördert," nach Patent .... (.. .-anmeldung A 55 8^3 III/4-5b), dadurch gekennzeichnet, daß das Verteilorgan (9) aus einer Scheibe (10) besteht, die lös- und/oder verstellbar an der Maschine (1.) angeordnet ist oder daß die Stutzen (11) bzw. die die Stutzen (11) tragenden Maschinenteile verstell- und/oder lösbar an der Haschine (1) angeordnet sind.
2. Landxtfirtschaftliche Maschine, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der Verteileinrichtung (4·1) zumindest eine Scheibe (21) angeordnet ist, der über ein oder mehrere Leitungsrohre (12·) von der Verteileinrichtung (41) das Saat- bzw. Streugut zugeführt wird.
3« Landwirtschaftliche Maschine nach einem der vorherigen Ans jrüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Scheibe (10,21) vorzugsweise lösbar Wurfschaufeln (15,20) in an sich bekannter Weise angeordnet sind. » "
109846/0230 BAo
L e er se i le
DE1557930A 1967-09-22 1967-09-22 Landwirtschaftliche Maschine zum gleichmäßigen Verteilen von Saatgut und Düngemitteln Expired DE1557930C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA0056873 1967-09-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1557930A1 true DE1557930A1 (de) 1971-11-11
DE1557930B2 DE1557930B2 (de) 1973-09-06
DE1557930C3 DE1557930C3 (de) 1974-04-11

Family

ID=6940789

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1557930A Expired DE1557930C3 (de) 1967-09-22 1967-09-22 Landwirtschaftliche Maschine zum gleichmäßigen Verteilen von Saatgut und Düngemitteln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1557930C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014222453A1 (de) 2013-11-07 2015-05-07 Konrad Hendlmeier Dosier- und/oder Ausbringvorrichtung für granulatartiges Streugut

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014222453A1 (de) 2013-11-07 2015-05-07 Konrad Hendlmeier Dosier- und/oder Ausbringvorrichtung für granulatartiges Streugut

Also Published As

Publication number Publication date
DE1557930B2 (de) 1973-09-06
DE1557930C3 (de) 1974-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2908949C2 (de) Schleuderdüngerstreuer
DE4223585A1 (de) Vorrichtung zum Ausbringen von landwirtschaftlichem Material
DE1939182B2 (de) Landwirtschaftliche Bodenbearbeitungsmaschine
DE6904557U (de) Bodenbearbeitungsmaschine.
DE2659523C2 (de) Sämaschine
DE1936446A1 (de) Egge mit mindestens einem rotierenden Eggenelement
DE1557930A1 (de) Landwirtschaftliche Maschine,insbesondere zum gleichmaessigen Verteilen von Saatgut und Duengemitteln
EP0193804A1 (de) Verfahren für die Aussaat von Nutzpflanzensaatgut
DE3337762A1 (de) Verfahren zum ausbringen von duengemitteln
DE3729871A1 (de) Schleuderduengerstreuer
DE3812087A1 (de) Schleuderstreuer
DE2707617A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2505354A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE7219816U (de) Säschar für die Bandsaat
DE7504671U (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2628798B2 (de) Anbauvorrichtung für Schleuderdüngerstreuer
DE1557925C3 (de) Landwirtschaftliche Maschine zum Verteilen von Saatgut und Düngemitteln
DE3914126C1 (en) Spreading fertiliser on field - involves plates designed so that one spreader platte gives even distribution over two rows of plants
DE4221181A1 (de) Schareinheit
DE1782677A1 (de) Landwirtschaftliche Maschine
DE736627C (de) Bodenfraese
DE2050146C3 (de) Maschine zum Verteilen von streubarem Material, insbesondere von Saatgut
DE3729538A1 (de) Vorrichtung zum streuen von duenger
DE656006C (de) Einrichtung an Pfluegen beim Unterpfluegen von langfaserigem Duenger
EP0860105B1 (de) System zum Ausbringen von mehreren Sorten Material in einem Arbeitsgang

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8330 Complete disclaimer