DE1557749B2 - Aus einem schlepper und einem aufsattelpflug bestehende arbeitseinheit - Google Patents
Aus einem schlepper und einem aufsattelpflug bestehende arbeitseinheitInfo
- Publication number
- DE1557749B2 DE1557749B2 DE19671557749 DE1557749A DE1557749B2 DE 1557749 B2 DE1557749 B2 DE 1557749B2 DE 19671557749 DE19671557749 DE 19671557749 DE 1557749 A DE1557749 A DE 1557749A DE 1557749 B2 DE1557749 B2 DE 1557749B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cylinder
- plow
- semi
- working
- lifting cylinder
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01B—SOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
- A01B63/00—Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements
- A01B63/02—Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors
- A01B63/10—Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors operated by hydraulic or pneumatic means
- A01B63/11—Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors operated by hydraulic or pneumatic means for controlling weight transfer between implements and tractor wheels
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Soil Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Lifting Devices For Agricultural Implements (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine aus einem Schlepper und einem Aufsattelpflug bestehende Arbeitseinheit,
bei welcher der ein hinteres Laufrad aufweisende und gegenüber diesem Laufrad mittels
eines hydraulischen Hubzylinders in Verbindung mit einem Steuerschieber heb- und senkbare Aufsattelpflug
über zwei untere Lenker mit dem Schlepper verbunden ist und wobei zwischen dem Schlepper einerseits und
dem vorderen Ende des Aufsattelpfluges andererseits ein geregelter Stellzylinder eines Krafthebers angreift.
Es ist aus der DT-PS 10 79 375 eine Arbeitseinheit der genannten Art bekanntgeworden, bei der die Druckmittelversorgung
des Zylinders zur Betätigung des hinteren Laufrades von der hydraulischen Kraftheberanlage des
Schleppers erfolgt. Dabei ist wahlweise eine Steuerung von Hand oder eine Regelung nach der Veränderung
der Zugkraft des Schleppers vorgesehen. Als Meßglied zur ständigen Ermittlung der Istwerte der Zugkraft
dient in bekannter Weise eine Meßfeder, die an der Zugdeichsel des Aufsattelpfluges angreift und die
Meßergebnisse fortwährend auf die Regeleinrichtung der Kraftheberanlage überträgt. Bei dieser bekannten
Einrichtung sind sowohl zur Übertragung der Impulse des Arbeitswiderstandes vom Arbeitsgerät auf die
Meßeinrichtung als auch zur Weiterleitung der Istwerte von der Meßeinrichtung auf das Vergleichsglied in der
Steuereinrichtung umständliche und aufwendige Gestange vorgesehen. Solche Gestänge, insbesondere das
zwischen dem Arbeitsgerät und der Meßeinrichtung, sind an ihren Gelenkstellen mit Spiel behaftet, so daß
sich Meßungenauigkeiten ergeben. Ferner sind die außerhalb der Steuereinrichtung frei angeordneten
Gelenke empfindlich gegenüber Witterungseinflüssen und Verschmutzung. Außerdem muß bei jeder Bewegung
der Gestänge ein großes Trägheitsmoment überwunden werden. Es hat sich darüberhinaus gezeigt,
daß bei jeder Änderung des Bodenwiderstandes das Arbeitsgerät zunächst eine Bewegung im Sinne des
Hebens bzw. des Senkens ausführen muß, um eine Meßgröße zu erzeugen. Hierdurch tritt ein häufiger
Wechsel von Zug- und Druckkräften in den Lenkern auf, was zu Pendelungen führen kann.
Es ist ferner aus der DT-PS 1242 930 eine Steuereinrichtung für den Kraftheber eines Ackerschleppers
bekanntgeworden, bei der außer einer Lagenregelung und einer Arbeitswiderstandsregelung
auch eine Regelung des Krafthebers in Abhängigkeit vom Betriebsdruck im Hubzylinder vorgesehen ist. Der
Druck im Hubzylinder des Krafthebers verhält sich beim Betrieb eines Pfluges im wesentlichen proportional
zu den Werten des Arbeitswiderstandes. Ein heckseitig am Schlepper angeordneter Pflug pendelt
jedoch infolge der auf unebenem Ackerboden abrollenden Treibräder des Schleppers ständig in vertikaler
Richtung. Diese Pendelbewegungen des Pfluges wirken sich im Hubzylinder des Krafthebers als ständige
Druckschwankungen und werden bei Berücksichtigung des Druckes als Meßwert in die Regeleinrichtung des
Krafthebers übertragen. Die Folge ist eine sehr unruhige Regelung des Pfluges, was zu Aufschaukelungen
desselben führen kann.
Schließlich ist auch aus der DT-PS 10 86 934 eine aus
.einem Schlepper und einem Pflug bestehende Arbeitseinheit bekanntgeworden, bei der am Pflug ein vor den
Scharen auf dem Boden geführtes Tastrad angeordnet ist. Dieses Tastrad stützt sich über einen Kolben und
eine Feder in einem Zylinder ab, der zur Einstellung der gewünschten Arbeitstiefe des Pfluges an diesem vertikal
verstellbar gehaltert ist. Zwischen dem Arbeitsraum des Zylinders und einem den Druck im Hubzylinder des
Krafthebers beherrschenden Steuerschieber ist zu
dessen Betätigung eine mit Druckmittel gefüllte Steuerleitung vorgesehen. Auf diese Weise wird der
Stützdruck des Pfluges auf einem vorbestimmten Wert gehalten, während die darüberhinausgehenden vertikalen
Kräfte auf den Schlepper übertragen werden. Bei 5 dieser bekannten Einrichtung müssen jedoch das
Tastrad und die damit unmittelbar verbundenen Teile zumindest zeitweise die gesamte Stützkraft des Pfluges
übernehmen. Dabei sind die Meßergebnisse des Tastrades durch dessen Anordnung vor den Scharen
infolge Unebenheiten des Bodens gestört. Ferner ist die Einstellung der Arbeitstiefe des Pfluges umständlich,
zumal das Stellorgan vom Fahrerstand aus nicht erreichbar ist. Im übrigen ist diese bekannte Einrichtung
nicht auf die Anordnung eines Aufsattelpfluges bezogen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Vermeidung der geschilderten Nachteile eine Arbeitseinheit
der eingangs umrissenen Art mit einfachen Mitteln in der Weise zu verbessern, daß die beim Betrieb
des Pfluges ständige Ermittlung der Istwerte des Arbeitswiderstandes weitgehend störungsfrei verläuft,
und wobei darüber hinaus für eine zügige Rückführung gesorgt ist.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Druck des Druckmittels in dem zum Heben und
Senken des Aufsattelpfluges im Bereich des Laufrades dienenden Hubzylinder oder in einem mit diesem
mechanisch verbundenen Zylinder als Regelgröße mit der Regeleinrichtung für den Stellzylinder in Wirkverbindung
steht.
Das Laufrad des Aufsattelpfluges läuft auf dem ebenen Grund der frisch hergestellten Furche. Infolge
der Laufruhe dieses Rades können keine nennenswerten Druckschwankungen in dem daran angeschlossenen
Hubzylinder verursacht werden. Daher eignet sich dieser Hubzylinder bei Aufsattelpflügen der genannten
Art besonders gut als Geber für die Istwerte des Arbeitswiderstandes.
In Weiterbildung der Erfindung ist bei einem einfachwirkenden Stellzylinder, dessen Arbeitsraum an ^0
einem Steuerschieber angeschlossen ist, der je nach Stellung den Arbeitsraum mit der Druckmittelquelle
oder einem drucklosen Raum verbindet oder aber ganz absperrt, vorgesehen, daß diesem Steuerschieber ein
gleichartiger, von Hand zu betätigender zweiter Steuerschieber hydraulisch vorgeschaltet ist, der durch
eine Leitung an den Arbeitsraum des Hubzylinders so angeschlossen ist, daß dessen Kolben in Arbeitsstellung
des Pfluges die Leitung sperrt, wobei der Arbeitsraum des Hubzylinders ständig durch eine Leitung mit dem
Zylinder einer Arbeitswiderstands-Meßeinrichtung verbunden ist, dessen Kolben gegen eine als Meßglied
dienende Druckfeder abgestützt ist und die Kolbenstange an einem Ende eines waagebalkenartigen Hebels
angreift, der anderenends mit einem Sollwertgeber in Verbindung steht und der im Bereich seiner Erstreckung
am erstgenannten Steuerschieber zu dessen Betätigung angelenkt ist und daß zwischen die beiden am
Hubzylinder angeschlossenen Leitungen ein Rückschlagventil geschaltet ist, das den Durchfluß von
Druckmittel vom zweiten Steuerschieber zur Steuerleitung hin gestattet.
Ferner ist bei einer Arbeitseinheit, bei der das hintere Ende des Aufsattelpfluges unabhängig von der hydraulischen
Steuerung des Hubzylinders mit hydraulischen und/oder mechanischen Mitteln durch Verstellen des
Laufrades heb- und senkbar ist, vorgesehen, daß dem Hubzylinder mechanisch ein zweiter Zylinder nachgeschaltet
ist, der sich mittels einer Gewindespindel gegenüber dem Pflugrahmen abstützt und daß der
zweite Zylinder durch eine Leitung mit der zum Messen des Arbeitswiderstandes dienenden Einrichtung hydraulisch
verbunden ist.
In der Zeichnung sind zwei in der nachfolgenden Beschreibung erläuterte Ausführungsbeispiele von Arbeitseinheiten
gemäß der Erfindung vereinfacht dargestellt. Es zeigt
Abb. 1 eine aus einem Schlepper und einem Aufsattelpflug bestehende Arbeitseinheit, bei der
erfindungsgemäß der Hubzylinder des Laufrades am Pflug als Geber für die Istwerte des Arbeitswiderstandes
dient,
A b b. 2 ein weiteres Ausführungsbeispiel.
Die in Abb. 1 gezeigte Arbeitseinheit besteht aus einem Schlepper und einem Aufsattelpflug 9, bei dem
zwischen dem Holm 10 und dem Schlepper ein einfach wirkender Stellzylinder 50 mit einem darin geführten
Kolben 51 vorgesehen ist. Am hinteren Ende des Aufsattelpfluges 9 ist zwischen diesem und dem Laufrad
15 ein Hubzylinder 52 eingeschaltet, der einen Kolben 53 aufweist. Vom Hubzylinder 52 führt eine Leitung 54
zu einer Meßeinrichtung 55 für den Arbeitswiderstand des Aufsattelpfluges 9. Die Meßeinrichtung 55 hat einen
Zylinder 56 und einen darin geführten Kolben 57, der sich gegen eine als Meßfeder dienende Druckfeder 58
abstützt. Der Kolben 57 greift mittels einer Kolbenstange 59 am unteren Ende eines waagebalkenartigen
Hebels 60 an, dessen oberes Ende mit Hebeln 61, 62 verbunden ist, die zur Sollwerteinspeisung dienen. In der
Mitte des waagebalkenartigen Hebels 60 ist über eine Stange 63 ein Steuerschieber 64 angeschlossen. Vom
Steuerschieber 64 führt eine Leitung 65 zum Stellzylinder 50. Am Hubzylinder 52 ist ferner eine Leitung 66
angeschlossen, die zu einem Steuerschieber 67 führt. Der Anschluß der Leitung 66 am Hubzylinder 52 ist so
getroffen, daß der Kolben 53 in Arbeitsstellung des Pfluges 9 die Leitung 66 gegenüber dem Arbeitsraum
des Hubzylinders 52 sperrt. Zwischen den Leitungen 54 und 66 ist eine Leitung 68 mit einem darin
eingeschalteten Rückschlagventil 69 vorgesehen. Zur Druckmittelversorgung der hydraulischen Anlage dient
eine Pumpe 70, die durch eine Leitung 71 mit dem Steuerschieber 67 und von hier durch eine Leitung 72
mit dem Steuerschieber 64 verbunden ist. Der Rücklauf des Druckmittels von den Steuerschiebern 64, 67 zu
einem Vorratsbehälter 73 erfolgt über Leitungen 74 bzw. 75.
Die Wirkungsweise der in Abb. 1 beschriebenen Arbeitseinheit ist wie folgt: Angenommen, beim Betrieb
des Pfluges nimmt dessen Arbeitswiderstand durch Änderungen der Bodenverhältnisse gegenüber einem
vorbestimmten Wert zu, so wird das hintere Ende des Pfluges entlastet. Folglich wird der im Hubzylinder 52, in
der Leitung 54 und im Zylinder 56 herrschende Druck vermindert, so daß der Kolben 57 durch den Druck der
Meßfeder 58 nach links verschoben wird. Hierbei wird über die Kolbenstange 59, den waagebalkenartigen
Hebel 60 und die Stange 63 der Steuerschieber 64 von »Neutral« auf »Heben« verstellt. Somit gelangt
Druckmittel von der Pumpe 70 durch die Leitungen 71, 72 und 65 zum Arbeitsraum des Stellzylinders 50. Der
Kolben 51 im Stellzylinder 50 wird hierdurch nach rechts verschoben, und hebt dadurch das schlepperseitige
Ende des Pfluges 9 an. Durch dieses Anheben verringert sich der Arbeitswiderstand des Pfluges.
Hierdurch wird das hintere Ende des Pfluges wieder
belastet, so daß der Druck im Hubzylinder 52, in der Leitung 54 und somit auch in der Leitung 56 steigt. Der
Kolben 57 im Zylinder 56 wird dabei entgegen der Kraft der Meßfeder 58 nach rechts verschoben und verstellt
dabei den Steuerschieber 74 von »Heben« wieder auf »Neutral«. Nimmt nun der Arbeitswiderstand des
Pfluges wieder ab, so wird entsprechend das hintere Pflugende stärker belastet. Folglich nimmt der Druck im
Zylinder 52 in der Leitung 54 und so auch im Zylinder 56 zu. Der im Zylinder 56 geführte Kolben 57 wird gegen
die Kraft der Meßfeder 58 nach rechts verschoben und verstellt damit den Steuerschieber 64 auf »Senken«.
Nunmehr kann Druckmittel aus dem Stellzylinder 50 durch die Leitungen 65, 75 in den Vorratsbehälter 73
abströmen, wobei das vordere Ende des Pfluges abgesenkt wird und der Arbeitswiderstand wieder
zunimmt. Dieser Vorgang hält solange an, bis durch eine entsprechende Belastung am hinteren Ende des Pfluges
der Druck im Zylinder 52, in der Leitung 54 und im Zylinder 56 sich entsprechend verringert hat und der
Kolben 57 durch die Kraft der Meßfeder 58 den Steuerschieber von »Senken« wieder auf »Neutral«
verstellt.
Zum vollständigen Ausheben des Aufsattelpfluges 9 wird zweckmäßig zunächst der Steuerschieber 64 am
Hebel 62 auf »Heben« verstellt. Damit gelangt Druckmittel in den Stellzylinder 50. Ist das vordere Ende
des Pfluges ausgehoben, so wird nachfolgend der Steuerschieber 67 auf »Heben« verstellt, so daß
Druckmittel durch die Leitungen 66,68, das Rückschlagventil 69 und die Leitung 54 zum Hubzylinder 52
gelangt. Sobald der Kolben 53 im Hubzylinder 52 die Zuführung der Leitung 66 zum Hubzylinder 52 freigibt,
kann durch diese das Druckmittel unmittelbar in den Hubzylinder gelangen. Somit wird das hintere Ende des
Aufsattelpfluges 9 ebenfalls vollständig ausgehoben. Das Absenken des Aufsattelpfluges aus der ausgehobenen
Stellung erfolgt in der Weise, daß beide Steuerschieber 64, 67 oder zunächst der eine und
nachfolgend der andere Steuerschieber auf »Senken« verstellt wird.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß A b b. 2 besteht die Arbeitseinheit aus einem Schlepper und einem
Aufsattelpflug 168. Am Rahmen 169 des Aufsattelpfluges ist am rückwärtigen Ende schwenkbar ein Holm 170
angeordnet. Am oberen Ende des Holmes 170 greift in einem Drehpunkt 171 ein Hubzylinder 172 an, dessen
Kolben 173 über eine Kolbenstange 174 mit einem Laufrad 175 verbunden ist. Außerdem ist zwischen dem
Laufrad 175 und dem Rahmen 169 eine Schwinge 176 vorgesehen. Ein zweiter, ebenfalls schwenkbar am
Rahmen 169 gehaltener Holm 177 kann mit Hilfe einer Gewindespindel 178 verschwenkt werden, die an einem
am schlepperseitigen Ende des Rahmens 169 befestigten Holm 179 geführt und abgestützt ist. Am oberen Ende
des Holms 177 ist in einem Drehpunkt 180 ein Zylinder 181 angelenkt, dessen Kolben 182 über eine Kolbenstange
183 im Drehpunkt 171 des Holms 170 angelenkt ist. Zwischen dem schlepperseitigen Ende des Aufsattelpfluges
168 und dem Schlepper ist ein einfach wirkender Stellzylinder 184 vorgesehen, der durch eine Leitung
185 mit einem Steuerschieber 186 in Verbindung steht. Vom Zylinder 181 führt eine Leitung 187 zum Zylinder
188 einer Meßeinrichtung 189, die ihrerseits am Steuerschieber 186 angreift. Ferner ist der Hubzylinder
172 durch eine Leitung 190 mit einem Steuerschieber 191 verbunden. Die Steuerschieber 186 und 191 sind an
eine Druckmittelpumpe 192 angeschlossen. Außerdem sind der Zylinder 181, die Leitung 187 sowie der
Zylinder 188 mit Druckmittel gefüllt.
Das schlepperseitige Ende des Aufsattelpfluges 168 kann durch Betätigen des Steuerschiebers 186 von Hand
gehoben oder gesenkt werden, indem dem Stellzylinder 184 durch die Leitung 185 eine entsprechende
Druckmittelmenge zugeführt oder entnommen wird. Unabhängig davon kann durch Verstellen des Steuerschiebers
191 von Hand das rückwärtige Ende des Aufsattelpfluges 168 gehoben oder gesenkt werden,
indem je nach Stellung des Steuerschiebers dem Hubzylinder 172 durch die Leitung 190 Druckmittel
zugeführt oder entnommen wird. Die Regelung des Aufsattelpfluges 168 nach seinem Arbeitswiderstand
erfolgt in der Weise, daß die Stützkraft des Laufrades 175 im Zylinder 181 ermittelt und von hier auf die
Meßeinrichtung 189 übertragen wird. In der Meßeinrichtung 189 werden die eingehenden Werte ständig mit
einem eingestellten Sollwert verglichen und in Abhängigkeit davon wird der Steuerschieber 186 verstellt. Je
nach der Verstellung des Steuerschiebers 186 wird dem Stellzylinder 184 Druckmittel zugeführt oder entnommen,
so daß der Aufsattelpflug 168 schlepperseitig gehoben oder gesenkt wird. Mit Hilfe der Spindel 178
kann das hintere Ende des Aufsattelpfluges unabhängig von der hydraulischen Betätigung gehoben oder
gesenkt werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (3)
1. Aus einem Schlepper und einem Aufsattelpflug bestehende Arbeitseinheit, bei welcher der ein
hinteres Laufrad aufweisende und gegenüber diesem Laufrad mittels eines hydraulischen Hubzylinders in
Verbindung mit einem Steuerschieber heb- und senkbare Aufsattelpflug über zwei untere Lenker
mit dem Schlepper verbunden ist, und wobei zwischen dem Schlepper einerseits und dem
vorderen Ende des Aufsattelpfluges andererseits ein geregelter Stellzylinder eines Krafthebers angreift,
dadurch gekennzeichnet, daß der Druck des Druckmittels in dem zum Heben und Senken des
Aufsattelpfluges (9, 168) im Bereich des Laufrades (15, 175) dienenden Hubzylinder (52, 172) oder in
einem mit diesem mechanisch verbundenen Zylinder (181) als Regelgröße mit der Regeleinrichtung (55,
188, 189) für den Stellzylinder in Wirkverbindung steht.
2. Arbeitseinheit nach Anspruch 1, wobei der Stellzylinder einfach wirkend ausgebildet und dessen
Arbeitsraum an einem Steuerschieber angeschlossen ist, der je nach Stellung den Arbeitsraum mit der
Druckmittelquelle oder mit einem drucklosen Raum verbindet oder aber ganz absperrt, dadurch gekennzeichnet,
daß diesem Steuerschieber (64) ein gleichartiger, von Hand zu betätigender zweiter
Steuerschieber (67) hydraulisch vorgeschaltet ist, der durch eine Leitung (66) an den Arbeitsraum des
Hubzylinders (52) so angeschlossen ist, daß dessen Kolben (53) in Arbeitsstellung des Pfluges (9) die
Leitung (66) sperrt, daß der Arbeitsraum des Hubzylinders (52) ständig durch eine Leitung (54) mit
dem Zylinder (56) einer Arbeitswiderstands-Meßeinrichtung (55) verbunden ist, dessen Kolben (57)
gegen eine als Meßglied dienende Druckfeder (58) abgestützt ist und die Kolbenstange (59) an einem
Ende eines waagebalkenartigen Hebels (60) angreift, der anderenends mit einem Sollwertgeber (62) in
Verbindung steht und der im Bereich seiner Erstreckung am erstgenannten Steuerschieber (64)
zu dessen Betätigung angelenkt ist und daß zwischen die beiden am Hubzylinder (52) angeschlossenen
Leitungen (54,66) ein Rückschlagventil (69) geschaltet ist, das den Durchfluß von Druckmittel von dem
zweiten Steuerschieber (67) zur Steuerleitung (54) hin gestattet.
3. Arbeitseinheit nach Anspruch 1, wobei das hintere Ende des Aufsattelpfluges unabhängig von
der hydraulischen Steuerung des Hubzylinders mit hydraulischen und/oder mechanischen Mitteln durch
Verstellen des Laufrades" heb- und senkbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß dem Hubzylinder (172)
mechanisch ein zweiter Zylinder (181) nachgeschaltet ist, der sich mittels einer Gewindespindel (178)
gegenüber dem Pflugrahmen (169) abstützt und daß der zweite Zylinder (181) durch eine Leitung (187)
mit der zum Messen des Arbeitswiderstandes dienenden Einrichtung (189) hydraulisch verbunden
ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR1594478D FR1594478A (de) | 1967-12-21 | 1968-12-13 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK0064280 | 1967-12-21 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1557749A1 DE1557749A1 (de) | 1970-04-30 |
DE1557749B2 true DE1557749B2 (de) | 1976-03-04 |
Family
ID=7231545
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19671557749 Ceased DE1557749B2 (de) | 1967-12-21 | 1967-12-21 | Aus einem schlepper und einem aufsattelpflug bestehende arbeitseinheit |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1557749B2 (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3753467A (en) * | 1971-12-27 | 1973-08-21 | Ford Motor Co | Tractor-implement hydraulic lift system |
US4030551A (en) * | 1976-04-12 | 1977-06-21 | International Harvester Company | Folding flex toolbar |
US4121852A (en) * | 1976-09-16 | 1978-10-24 | Quanbeck Sherman H | Releasably retained hinged plow |
US4193458A (en) * | 1978-06-05 | 1980-03-18 | Deere & Company | Tractor and implement and hydraulic system therefor |
-
1967
- 1967-12-21 DE DE19671557749 patent/DE1557749B2/de not_active Ceased
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1557749A1 (de) | 1970-04-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3501242C2 (de) | ||
DE3604519C2 (de) | ||
DE1108971B (de) | Steuereinrichtung fuer die hydraulische Krafthebevorrichtung an Ackerschleppern | |
DE2634530C3 (de) | Zugkraftregelung | |
DE19939967C2 (de) | Hubwerk für Unterlenker einer Anbaueinrichtung eines Traktors | |
DE2638378A1 (de) | Zugwiderstandsregelung fuer ein zugfahrzeug mit einem hydrostatischen antrieb | |
DE1557749B2 (de) | Aus einem schlepper und einem aufsattelpflug bestehende arbeitseinheit | |
DE1455578C3 (de) | Steuervorrichtung für Ackerschlepper mit einem Dreipunktgestänge sowie einem hydraulischen Kraftheber | |
DE971081C (de) | Einrichtung zur Gewaehrleistung der Tiefensteuerbarkeit bei einem arbeitsdruckgesteuerten Anbaupflug | |
DE1813401B1 (de) | Steuereinrichtung fuer den hydraulischen Kraftheber eines Ackerschleppers | |
DE2165570C3 (de) | Landwirtschaftlich nutzbare Zugmaschine | |
DE2249536C3 (de) | Steuervorrichtung für die über ein Ventil steuerbare Druckmittelzufuhr für einen Kolben zum Heben und Senken des Gestänges der Dreipunktaufhängevorrichtung einer Zugmaschine | |
DE2751449B1 (de) | Vorrichtung zur Lage- und/oder Arbeitstiefenregelung an landwirtschaftlichen Maschinen,insbesondere fuer mit Ackerschleppern gekuppelte Anbaugeraete | |
DE968218C (de) | An die Hydraulikanlage eines Schleppers od. dgl. angeschlossene Vorrichtung zur selbsttaetigen Regulierung der Arbeitstiefe von Geraeten | |
DE1153565B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Regeln der Arbeitstiefe eines Bodenbearbeitungsgeraetes | |
DE1920899A1 (de) | Anordnung zur zusaetzlichen intermittierenden Belastung der Hinterraeder eines Schleppers mit angehaengtem Aufsattelpflug | |
EP0129614B1 (de) | Sämaschine | |
DE1209789B (de) | Vorrichtung zum Einregeln der Arbeitstiefe von an Schleppern mit hydraulischem Hubwerk und Dreilenkersystem angebauten landwirtschaftlichen Geraeten | |
DE1950065C2 (de) | Vorrichtung zur Zugkraftsteuerung von hydraulischen Schlepperhubwerken | |
DE1816182C (de) | Hydraulische Kraftheberanlage für Ackerschlepper | |
DE1166539B (de) | Einrichtung zur Regelung des Krafthebers eines Ackerschleppers | |
DE1115978B (de) | Vorrichtung zur Einsteuerung von an einem Schlepper angebauten oder angehaengten landwirtschaftlichen Arbeitsgeraeten auf einen gegenueber der Bodenoberflaeche einzustellenden Abstand | |
DE3522430A1 (de) | Hydraulischer kraftheber fuer schlepper | |
DE2417055C3 (de) | Vorrichtung zum Erfassen und Regeln der Zugkraft einer Zugmaschine | |
DD255867A1 (de) | Arbeitstiefensteuerung fuer eine reihensaemaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
BF | Willingness to grant licences | ||
BF | Willingness to grant licences | ||
BHV | Refusal |