DE1557044B2 - Vorrichtung zum dispergieren einer fluessigkeit in ein gas foermiges medium - Google Patents

Vorrichtung zum dispergieren einer fluessigkeit in ein gas foermiges medium

Info

Publication number
DE1557044B2
DE1557044B2 DE19671557044 DE1557044A DE1557044B2 DE 1557044 B2 DE1557044 B2 DE 1557044B2 DE 19671557044 DE19671557044 DE 19671557044 DE 1557044 A DE1557044 A DE 1557044A DE 1557044 B2 DE1557044 B2 DE 1557044B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
container
nozzle opening
hood
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19671557044
Other languages
English (en)
Other versions
DE1557044A1 (de
Inventor
Die Anmelder Sind
Original Assignee
Babington, Robert S., McLean, Va.; Yetman, Albert A., Bowie, Md.; Slivka, William R., Levittown, Pa.; (V.St A.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Babington, Robert S., McLean, Va.; Yetman, Albert A., Bowie, Md.; Slivka, William R., Levittown, Pa.; (V.St A.) filed Critical Babington, Robert S., McLean, Va.; Yetman, Albert A., Bowie, Md.; Slivka, William R., Levittown, Pa.; (V.St A.)
Publication of DE1557044A1 publication Critical patent/DE1557044A1/de
Publication of DE1557044B2 publication Critical patent/DE1557044B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F6/00Air-humidification, e.g. cooling by humidification
    • F24F6/12Air-humidification, e.g. cooling by humidification by forming water dispersions in the air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/24Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with means, e.g. a container, for supplying liquid or other fluent material to a discharge device
    • B05B7/2483Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with means, e.g. a container, for supplying liquid or other fluent material to a discharge device the supplying means involving no pressure or aspiration, e.g. means involving gravity or capillarity

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Gas Separation By Absorption (AREA)
  • Special Spraying Apparatus (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Di- bewirkt, daß der über die Düsenöffnung angeordnete
spergieren einer Flüssigkeit in ein gasförmiges Me- Film eine wesentlich geringere Dicke hat als der Film,
dium zum Herstellen eines Sprühnebels, mit einer der über der Düsenöffnung der Vorrichtung nach der
glatten, geneigten Fläche, in der wenigstens eine USA.-Patentschrift 1346 811 angeordnet ist. Durch
Düsenöffnung von vergleichsweise geringem Quer- 5 die Verringerung der Filmdicke ist eine bessere Di-
schnitt vorgesehen ist, die mit einer Druckgasquelle spersion möglich, und zwar dadurch, daß die vom
verbunden ist, und mit einer mit Abstand oberhalb Gasstrom mitgerissenen Flüssigkeitsteilchen wesent-
dieser Düsenöffnung auf die Fläche ausmündenden lieh kleinere Abmessungen haben.
Flüssigkeitszuleitung. Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist an der
Aus der USA.-Patentschrift 2 393 652 ist ein Zer- io obersten Stelle der Haube ein die Flüssigkeit vertei-
stäuber bekannt, bei welchem mittels eines Kapillar- lender Ansatz vorgesehen. Da bei der Verwendung
effekts eine Flüssigkeitssäule einer Düsenöffnung zu- des haubenartigen Behälters die Flüssigkeit nach
geführt wird, durch die Luft hindurchgeblasen wird. allen Seiten abströmt, wird durch den Ansatz eine
Hierbei wird die Flüssigkeitssäule zu Tröpfchen zer- gute Verteilung gewährleistet,
rissen. 15 Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform
Bei einem weiteren, aus der USA.-Patentschrift sind bei Anordnung mehrerer Düsenöffnungen diese
3 097 645 bekannten Zerstäuber wirkt ein Strahl- im gleichen Abstand voneinander am Umfang der
pumpeneffekt auf die Flüssigkeit ein, und eine Flüssig- Haube angebracht.
keitssäule wird einer Düsenmündung zugeführt, durch Besonders bevorzugt ist es, daß die Düsenöffnun-
die Luft hindurchströmt. An der Düsenmündung wird 20 gen nach außen divergierende Wandungen haben. Es
diese Flüssigkeitssäule in Tröpfchen aufgerissen und wurde hierdurch eine besonders gute Dispersions-
zerstäubt. leistung erzielt.
Es ist weiterhin ein Ölbrenner bekannt, der ein Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform
schräg oder geneigt angeordnetes Brennstoffverteiler- ist unterhalb der Behälter ein Flüssigkeitssammel-
element aufweist, welches ein aufgespanntes recht- 25 behälter angeordnet, mit dem die über den Behälter
eckiges Sieb ist. Dem oberen Ende des Siebes wird strömende Flüssigkeit aufgefangen werden kann. Bei
über zwei Öffnungen Brennstoff an zwei im Abstand dieser Ausführungsform ist es möglich, diese auf-
voneinander angeordneten Stellen zugeführt. Der gefangene Flüssigkeit wieder auf den Behälter
Brennstoff wird um die Sieböffnungen herumgeführt, zurückzuführen.
und durch die Sieböffnungen wird Luft hindurch- 30 Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, die
geblasen, die den Brennstoff mit sich reißt. . Düsenöffnungen als quer zur Flüssigkeitsströmung
Bei allen diesen bekannten Zerstäubern werden verlaufende Schlitze auszubilden,
verhältnismäßig große Tröpfchen erzeugt. Die Erfindung soll in der folgenden Beschreibung
Es ist in vielen Fällen wünschenswert, einen Sprüh- unter Bezugnahme auf die Figuren der Zeichnung
nebel mit kleineren Tröpfchen zu erzeugen. Zu 35 erläutert werden. Es zeigen
diesem Zweck ist es aus der USA.-Patentschrift F i g. 1 und 2 einen Schnitt durch bzw. eine Drauf-
1346 811 bereits bekannt, eine schräg angeordnete sieht auf einen haubenartigen Behälter und
Glasplatte zu verwenden, in der eine Düsenöffnung Fig. 3 einen Schnitt durch einen schuhförmigen
ausgebildet ist, die mit einer Druckgasquelle in Ver- Behälter.
bindung steht. Oberhalb dieser Düsenöffnung mündet 40 Die Vorrichtung ist ganz allgemein bei der Aneine Flüssigkeitszuleitung auf diese Glasplatte. Es feuchtung der Atmosphäre, der Bearbeitung von wird auf dieser Glasplatte ein Flüssigkeitsfilm aus- Lebensmitteln und bei der Trocknung von Lebensgebildet, der von dem Druckgas durchblasen wird, mitteln, bei chemischen Verfahren u. dgl. anwendbar, wobei aus dem Flüssigkeitsfilm heraus die Flüssigkeit Die Vorrichtung kann überall dort verwendet werin das Gas dispergiert wird. 45 den, wo es gewünscht ist, eine Flüssigkeit in Form
Es wurde nun gefunden, daß die Feinheit der eines außerordentlich feinen Sprühnebels in ein gas-
Tröpfchen in der Dispersion oder im Sprühnebel von förmiges Medium zu dispergieren. Die Vorrichtung
der Filmdicke an der Düsenöffnung abhängt. kann auch bei der Schmierung von Metallteilen
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen sowie bei der Brennstoffzerstäubung verwendet werderartigen Film noch mehr zu spannen, so daß er 50 den.
über der Düsenöffnung noch dünner ist. Durch die gekrümmte Form der Oberfläche, über
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß die die Flüssigkeit strömt, wird der Flüssigkeitsfilm die Fläche die Oberfläche eines haubenartigen, hohlen praktisch an den Düsenöffnungen fast bis zum ZerBehälters ist, dessen Innenraum eine Gaskammer reißen gespannt, und kleine Tröpfchen werden in bildet, die mit der Druckgasquelle verbunden ist und 55 den Gasstrom hinein in Form eines Sprühnebels daß die Flüssigkeitszuleitung an der obersten Stelle dispergiert, der gleichförmige sphärische kleine Teilder Haube ausmündet. chen aufweist. Dieser Sprühnebel hat fast die Eigen-
Diese Aufgabe kann erfindungsgemäß noch da- schäften des natürlichen Nebels.
durch gelöst werden, daß die Fläche die Oberfläche Es sei nunmehr auf die Fig. 1 und 2 Bezug ge-
eines schuhförmigen Behälters ist, dessen Innenraum 60 nommen, die ein Ausführungsbeispiel darstellen. Bei
eine Gaskammer bildet, die mit einer Druckgasquelle diesem Beispiel ist ein haubenartiger, hohler Behälter
verbunden ist und daß die Düsenöffnung in der vor- 10 vorgesehen, der in einem offenen Sammeltrog 11
deren Kappe des Schuhes angeordnet ist. sitzt.
In beiden Fällen wird eine bestimmte Oberflächen- Die Oberseite 15 des Behälters weist eine Reihe
form verwendet, und in beiden Fällen weist die Ober- 65 von Düsenöffnungen 16 auf, die im gleichen radialen
flächenform eine Krümmung auf. Durch die Krüm- Abstand und unter gleichen Winkelabständen von-
mung wird eine zusätzliche Spannung in den Flüssig- einander angeordnet sind. Es ist zu erkennen, daß
keitsfilm eingeleitet, und diese zusätzliche Spannung die Öffnungen 16 auf diese Weise in einem Bereich
des Behälters angeordnet sind, der im Abstand und unterhalb einer Stelle maximaler Höhe der Oberfläche 15 liegt.
Druckluft wird dem Innern des Behälters über eine Leitung 17 zugeführt, und die Zuführung kann durch ein Ventil 18 geregelt werden. Die Flüssigkeit, die dispergiert werden soll, wird der Spitze des Behälters über eine Leitung 19 zugeführt, und die Strömungsmenge und die Strömungsgeschwindigkeit können durch ein Ventil 21 eingestellt werden. Ein kleiner Ansatz 22 ist an der Spitze des Behälters vorgesehen, um die gleichförmige Strömung der Flüssigkeit von der Zuführungsstelle radial nach unten und außen längs der Oberfläche des Behälters zu unterstützen, wobei die Flüssigkeit dann nach unten zu den senkrechten Seiten des Behälters 10 strömt. Wenn die Flüssigkeit in dieser Weise fließt, wird der Flüssigkeitsfilm bis zu einer extrem geringen Dickenabmessung an der Stelle des Durchmessers gespannt, an der die Öffnungen 16 angeordnet sind. Luft, die aus den Öffnungen 16 austritt, kann dann den dünnen Film nach oben ziehen und diesen zu kleinsten Teilchen zerreißen, die die Eigenschaften eines natürlichen Nebels haben.
Die Öffnungen 16 können Schlitze sein oder einen ovalen oder kreisförmigen Querschnitt haben.
Da nicht die gesamte Flüssigkeit, die über die Kammer 10 hinwegströmt, durch das Gas dispergiert wird, welches aus der Öffnung 16 austritt, dient der Trog 11 als Aufnahmebehälter, um die nicht dispergierte Flüssigkeit zu sammeln. In den meisten Fällen kann dieser Behälter durch einen Ablauf oder durch einen Rücklauf entleert werden, der die Flüssigkeit wieder in die Leitung 17 zurückführt.
Mit der Anordnung, die in den F i g. 1 und 2 dargestellt ist, wurden Versuche durchgeführt, bei denen der Behälter 10 und die Leitung 19 um 90° gegenüber der Senkrechten verdreht war, so daß die Flüssigkeit dem Behälter horizontal zugeführt wurde. Wenn die Vorrichtung in dieser Weise orientiert ist, ist eine erhöhte Flüssigkeitszuführungsgeschwindigkeit erforderlich, damit ein Flüssigkeitsfilm nach oben und über die Vorrichtung läuft, und zwar über den Abschnitt hinweg, der oberhalb der Zuführungsstelle der Leitung 19 liegt. Es waren keine anderen Einstellungen erforderlich, um einen zufriedenstellenden Betrieb zu erzielen, wobei ein Sprühnebel mit hoher Qualität erzeugt wurde.
Eine weitere Ausführungsform ist in F i g. 3 dargestellt. Es ist ein Flüssigkeitsaufnahmebehälter 35 vorgesehen, der über eine Leitung 36 gespeist wird, in der, falls gewünscht, ein Ventil 37 angeordnet sein kann. Der Boden des Behälters 35 weist eine Öffnung 39 auf. Das obere Ende eines schuhförmigen Behälters 41, welcher einen senkrechten Abschnitt 42 aufweist, ist in dieser Öffnung angeordnet, und dieser senkrechte Abschnitt geht glatt in eine verbreiterte, im allgemeinen sphärisch ausgebildete Kappe 43 über, die eine Düsenöffnung 44 aufweist.
Eine Leitung 45, die, falls gewünscht, ein Ventil 46 aufweisen kann, leitet Druckgas in das Innere des Behälters 41 ein, wobei das Druckgas von einer nicht dargestellten Druckquelle, wie beispielsweise von einer Pumpe od. dgl., kommen kann. Wie weiter dargestellt, ist die Öffnung 39 nach vorn etwas verlängert, damit Flüssigkeit aus dem Trog längs des senkrechten Abschnittes 42 des Behälters 41 nach unten strömen kann, und diese Flüssigkeit breitet sich fächerförmig als Film aus und strömt über die sphärische Kappe 43 hinweg.
Die Öffnung 44 ist in der Kappe 43 des Behälters
41 derart angeordnet, daß sich diese Öffnung in der Nähe der höchsten Stelle der Oberseite dieser Kappe
befindet.
Die Düsenöffnung 44 kann ein Schlitz sein oder einen ovalen oder kreisförmigen Querschnitt haben. Der Behälter 47 dient als Aufnahmebehälter für die
ίο überschüssige Flüssigkeit, die nicht dispergiert wird.
In jedem Fall wird der Flüssigkeit, die dispergiert
werden soll, eine kinetische Energie erteilt, wenn diese die Oberfläche erreicht. Wenn die Energie, die in Form eines Drucks vorliegen kann, aber auch durch die Schwerkraft eingeführt werden kann, ausreicht, um einen Flüssigkeitsfilm zu erzeugen, ehe die Flüssigkeit die Düsenöffnung erreicht, so wird die Flüssigkeit im Innern gespannt, ehe diese Flüssigkeit von der Gasströmung getroffen wird. Zusätzlich
ao zu dieser Spannung wird der Flüssigkeitsfilm in der Umgebung der Düsenöffnung nochmals gespannt, und zwar durch die überschüssige Flüssigkeitsmenge, die beispielsweise über die Kappe 43 in den Behälter 47 strömt. Obwohl diese Flüssigkeit überflüssig ist und nicht durch den Gasstrom dispergiert wird, ist diese Flüssigkeit dennoch ein Teil des gesamten Flüssigkeitsfilms, der über den Behälter hinwegläuft. Die kinetische Energie dieser Flüssigkeit hat einen Einfluß auf die Flüssigkeitsfilmdicke in der Umgebung der Öffnung 44. Die Wirkung dieser kinetischen Energie tritt ganz erheblich in der Umgebung der Düsenöffnung 44 ein, da durch die Anordnung der Düsenöffnung 44 diese sich an einer Stelle befindet, an der die größte Änderung in der FiIm-Strömungsgeschwindigkeit auftritt. Die Geschwindigkeit der Flüssigkeit, die der Oberfläche des Behälters 41 zugeführt wird, ist im Idealfall an die Oberflächenkontur des Behälters 41 derart angepaßt, daß die Änderung der Filmgeschwindigkeit an der Stelle der Öffnung 44 gerade unterhalb der ist, die erforderlich ist, um den Film fortzuziehen. Wenn der Gasdruck ausreichend ist, um den Film bis zum Zerreißen zu spannen, werden kleine Flüssigkeitspartikelchen aus dem Film herausgebrochen und vom Gasstrom mitgeführt und nach oben fortbewegt. Diese nebelartige Dispersion findet so lange statt, als der Flüssigkeitsfilm auf das Gas trifft.
Durch eine sorgfältige Beobachtung und Messung wurde gefunden, daß die sphärischen Flüssigkeitsteilchen in ihrer Größe etwas verändert werden können, und zwar durch eine Veränderung des Drucks des Dispersionsgases. Es wurde ferner gefunden, daß für einen gegebenen Gasdruck die Sprühnebelteilchen viel gleichförmiger in der Größe waren als die, die durch übliche Sprühvorrichtungen erzeugt wurden. Von Bedeutung ist ferner die Tatsache, daß die Gasströmung mit niedrigem Druck, die aus der Kammer austritt, in ihrer Wirkung so sanft ist, daß die sphärischen Tröpfchen unmittelbar aus dem dünnen Flüssigkeitsfilm gebildet werden. Bei üblichen Zerstäubern wird die Flüssigkeit zuerst in bandförmige Filmteilchen zerrissen, ehe die Flüssigkeitstropfen gebildet werden. Eine direkte Bildung von Tröpfchen ist von Bedeutung, da hierdurch eine Veränderung der Molekularstruktur der Sprühteilchen verhindert wird, und ferner wird eine bessere Sprühverteilung und Gleichförmigkeit des Sprühnebels sichergestellt.
Bei den verschiedenen dargestellten Ausführungs-
formen ist eine glatte Oberfläche vorgesehen, die eine geringe Krümmung aufweist. Es wurde gefunden, daß es leichter ist, die richtige kinetische Energie der Flüssigkeit zuzuführen und den Film zu spannen, wenn die Oberfläche gekrümmt ist, und bei den dargestellten Ausführungsbeispielen wird eine glatte Oberfläche verwendet, die gekrümmt ist.

Claims (7)

Patentansprüche: 10
1. Vorrichtung zum Dispergieren einer Flüssigkeit in ein gasförmiges Medium zum Herstellen eines Sprühnebels, mit einer glatten, geneigten Fläche, in der wenigstens eine Düsenöffnung von vergleichsweise geringem Querschnitt vorgesehen ist, die mit einer Druckgasquelle verbunden ist, und mit einer mit Abstand oberhalb dieser Düsenöffnung auf die Fläche ausmündenden Flüssigkeitszuleitung, dadurch gekennzeichnet, daß die Fläche die Oberfläche eines haubenartigen, hohlen Behälters (10) ist, dessen Innenraum eine Gaskammer bildet, die mit der Druckgasquelle verbunden ist, und daß die Flüssigkeitszuleitung an der obersten Stelle der Haube ausmündet,
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der obersten Stelle der Haube (10) ein die Flüssigkeit verteilender Ansatz (22) vorgesehen ist.
3. Vorrichtung zum Dispergieren einer Flüssig-
keit in ein gasförmiges Medium zum Herstellen eines Sprühnebels, mit einer glatten, geneigten Fläche, in der wenigstens eine Düsenöffnung von vergleichsweise geringem Querschnitt vorgesehen ist, die mit einer Druckgasquelle verbunden ist, und mit einer mit Abstand oberhalb dieser Düsenöffnung auf die Fläche ausmündenden Flüssigkeitszuleitung, dadurch gekennzeichnet, daß die Fläche die Oberfläche eines schuhförmigen Behälters ist, dessen Innenraum eine Gaskammer bildet, die mit einer Druckgasquelle verbunden ist, und daß die Düsenöffnung (44) in der vorderen Kappe (43) des Schuhes angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anordnung mehrerer Düsenöffnungen (16) diese im gleichen Abstand voneinander am Umfang der Haube angebracht sind.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsenöffnungen (16) nach außen divergierende Wandungen haben.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der Behälter ein Flüssigkeitssammelbehälter (11, 47) angeordnet ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsenöffnungen (16) als quer zur Flüssigkeitsströmung verlaufende Schlitze ausgebildet sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19671557044 1966-12-29 1967-12-23 Vorrichtung zum dispergieren einer fluessigkeit in ein gas foermiges medium Withdrawn DE1557044B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US60577966A 1966-12-29 1966-12-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1557044A1 DE1557044A1 (de) 1970-03-19
DE1557044B2 true DE1557044B2 (de) 1971-10-28

Family

ID=24425174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671557044 Withdrawn DE1557044B2 (de) 1966-12-29 1967-12-23 Vorrichtung zum dispergieren einer fluessigkeit in ein gas foermiges medium

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3421699A (de)
JP (1) JPS4838485B1 (de)
DE (1) DE1557044B2 (de)
FR (1) FR1550634A (de)
GB (1) GB1156259A (de)
IL (1) IL29161A (de)
SE (1) SE381992B (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3552728A (en) * 1966-10-26 1971-01-05 Monsanto Co Gas scrubbing apparatus
USRE30285E (en) * 1972-05-22 1980-05-27 Spraying devices, in particular nebulizing devices
US3864326A (en) * 1972-05-22 1975-02-04 Robert S Babington Spraying devices, in particular nebulizing devices
FI51602C (fi) * 1973-12-19 1977-02-10 Outokumpu Oy Tapa ja laite sulan aineen hajottamiseksi kaasumaisen tai höyrymäisen aineen suihkulla.
US3910501A (en) * 1974-11-11 1975-10-07 Murray Gene Tyrone Atomizer
US4228795A (en) * 1977-03-08 1980-10-21 Babington Robert S Apparatus for producing finely divided liquid spray
US4225566A (en) * 1978-05-10 1980-09-30 Quad Corporation Process for performing multiple chemical reactions
US4206160A (en) * 1978-09-25 1980-06-03 The United States Of America As Represented By The Department Of Health, Education And Welfare Mechanical device to produce a finely dispersed aerosol
US4223842A (en) * 1978-12-04 1980-09-23 Ethyl Corporation Squeeze bottle atomizer
US4226367A (en) * 1978-12-11 1980-10-07 Ethyl Corporation Squeeze bottle dispenser
US4308241A (en) * 1980-07-11 1981-12-29 Quad Environmental Technologies Corp. Formation of reactive droplet dispersion
US4629478A (en) * 1984-06-22 1986-12-16 Georgia Tech Research Corporation Monodisperse aerosol generator
GB8432338D0 (en) * 1984-12-21 1985-02-06 Sharp B L Nebulisation of liquids & liquid suspensions
US4743407A (en) * 1986-11-21 1988-05-10 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Externally pressurized porous cylinder for multiple surface aerosol generation and method of generation
AU592033B2 (en) * 1987-01-21 1989-12-21 Michael Nicolaas Aloysius Noordermeer One-piece high-solids nebulizer
US4874560A (en) * 1988-06-06 1989-10-17 Oxidyne Corporation Apparatus for effecting selected patterns of fluid flow
WO1991008335A1 (en) * 1989-11-27 1991-06-13 Kievsky Tekhnologichesky Institut Legkoi Promyshlennosti External mixture pneumatic liquid sprayer
CA2112093C (en) * 1993-12-21 1995-02-21 John A. Burgener Parallel path induction nebulizer
US5725153A (en) * 1995-01-10 1998-03-10 Georgia Tech Research Corporation Oscillating capillary nebulizer
US6126086A (en) * 1995-01-10 2000-10-03 Georgia Tech Research Corp. Oscillating capillary nebulizer with electrospray
US9033698B2 (en) 2011-06-28 2015-05-19 Thomas S. Leue Burner for unprocessed waste oils
WO2017189759A1 (en) * 2016-04-26 2017-11-02 Eco Shield Engineering Llc Fluid dispersion nozzle

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US386025A (en) * 1888-07-10 palmer
US1574238A (en) * 1926-02-23 A corpora
CA780176A (en) * 1968-03-12 N. Urbanowicz Nick Nebulizer
US742986A (en) * 1902-09-16 1903-11-03 Terry Heater Company Nebulizer.
FR383370A (fr) * 1906-11-24 1908-03-06 Peter Valentine Mcmahon Appareil pour pulvériser les liquides tels que le pétrole, etc.
US1019630A (en) * 1910-02-28 1912-03-05 Osmon B Gilman Machine for treating crackers.
FR453458A (fr) * 1912-04-03 1913-06-09 Eberhard Held Bec à flamme papillon, pour l'acétylène et autres gaz riches
US1346811A (en) * 1918-06-08 1920-07-20 Diebold Fritz Process and apparatus for atomizing liquid substances into very small particles
US1859935A (en) * 1929-08-12 1932-05-24 Loys C Potts Portable apparatus for spraying vegetables
US1978566A (en) * 1931-01-17 1934-10-30 Harry C Cole Spraying machine
US2193828A (en) * 1936-10-01 1940-03-19 William C Mason Oil burner
US2993652A (en) * 1959-07-28 1961-07-25 Harold E Curry Atomizer
US3097645A (en) * 1960-03-22 1963-07-16 Victor E Lester Nebulizer

Also Published As

Publication number Publication date
GB1156259A (en) 1969-06-25
DE1557044A1 (de) 1970-03-19
JPS4838485B1 (de) 1973-11-17
US3421699A (en) 1969-01-14
FR1550634A (de) 1968-12-20
IL29161A (en) 1970-10-30
SE381992B (sv) 1976-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1557044B2 (de) Vorrichtung zum dispergieren einer fluessigkeit in ein gas foermiges medium
DE699390C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von Fasern,n, aus Glas usw.
DE1935406A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum mechanischen Verspruehen von Fluessigkeiten
DE2646251A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erzeugen eines nebels
DE1775698A1 (de) OElvernebler
DE1557045B2 (de) Vorrichtung zum dispergieren einer fluessigkeit in ein gas foermiges medium
DE1400706B2 (de) Vorrichtung zum verspruehen von fluessigkeiten mittels schallenergie
DE10112562A1 (de) Aussenmischdüse
DE69014891T2 (de) Vorrichtung zum herstellen einer partikeldispersion.
DE1557044C (de) Vorrichtung zum Dispergieren einer Flüssigkeit in ein gasförmiges Medium
AT518303B1 (de) Vorrichtung zur Luftbehandlung
DE2739064A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung eines nebels
DE202014101462U1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Flüssigkeitsnebel
EP3681613A1 (de) Berieselungssystem
DE936853C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Mineral- und Schlackenwolle
DE10254144A1 (de) Sprühvorrichtung
DE1557045C (de) Vorrichtung zum Dispergieren einer Flüssigkeit in ein gasförmiges Medium
DE257646C (de)
DE3826690A1 (de) Zerstaeubungsverfahren fuer fluessigkeiten
DE270207C (de)
DE465880C (de) Vorrichtung zum Vernebeln fluessiger Stoffe
AT515995B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Zerstäubung einer Flüssigkeit
DE347138C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung der festen Bestandteile aus Fluessigkeiten durch Verdampfen
DE1410816C (de) Verfahren zum Behandeln von Faden strängen
AT83417B (de) Vorrichtung zum Zerstäuben und Trocknen oder Verdampfen von Milch oder anderen flüssigen Stoffen.

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee