DE1555362A1 - Hilfs-Bremsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Hilfs-Bremsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE1555362A1
DE1555362A1 DE19661555362 DE1555362A DE1555362A1 DE 1555362 A1 DE1555362 A1 DE 1555362A1 DE 19661555362 DE19661555362 DE 19661555362 DE 1555362 A DE1555362 A DE 1555362A DE 1555362 A1 DE1555362 A1 DE 1555362A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
lever
drum
line
braking device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661555362
Other languages
English (en)
Inventor
Liverance Howard George
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Motor Co
Original Assignee
Ford Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Motor Co filed Critical Ford Motor Co
Publication of DE1555362A1 publication Critical patent/DE1555362A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D51/00Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like
    • F16D51/46Self-tightening brakes with pivoted brake shoes, i.e. the braked member increases the braking action
    • F16D51/48Self-tightening brakes with pivoted brake shoes, i.e. the braked member increases the braking action with two linked or directly-interacting brake shoes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • F16D65/16Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
    • F16D65/22Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for pressing members apart, e.g. for drum brakes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

DEARBGRN/MIchigan USA The American Road
" Hilfe-Bremsvorrichtung für Kraftfahrzeuge "
Für diese Anmeldung wird die Priorität der Anmeldung Se.No, 513 764 von 1J\ t Dezember 1965 in den Vereinigten Staaten von Nordairerika in Anspruch genommen,
Die Erfindung bezieht sich ganz allgemein auf eine Betätigungsvorrichtung für eine Kraftfahrzeugbremse. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf ein mechanisch betätigtes Parkoder Hilfs-Brercsgestänge, durch wielches eine Bewegung des Fahrzeuges in .jeder Richtung verhindert werden soll.
Die üblichen Innenbackenbremsen bestehen aus einer Trommel,die mit dem Rad eines Kraftfahrzeuge» verbunden ist und die mit zwei im Bogen spreizbaren Bremsbacken zusammenwirkt, die am Achsgehäuse befestigt sind. Die Bremsbacken sind im allgemeiner an einem Ende durch eine schwenkbare Verschraubung miteinander verbunden und mit den gegenüberliegenden Enden legen sie sich gegen einen Ankerzapfen, abhängig von der Drehrichtung der Trommel, Die Radzylinder der Bremse werden durch Niederdrücken des Bremspedales hydraulisch betätigt, um die Backen gegen die Trommel anzuziehen. Die Bremsen besitzen normalerweise
eine 3ich selbst errende Wirkung mindestens in dar Vorwärts-..-., -* 009835/0175 ' ;.
BAD OnIGIMAL ' Q0PY \
drehriehtun* der Trommel« Bei einer solchen Konstruktion f (Ihren die Bremsbacken eine gleiehmSMge kurze Ümfangsbevra-0'^ . gun-; gegenüber dem Ankerzapfen aus, sofern die Drehrichtung' '"s des Fahrzeuges umgekehrt wird.
Bei fast allen dieser Brenskonstruktionen ist ein besonderes mechanische betätigtes ^est^n^e vorgesehen, um die Hinterradbremsen bei einer iril.fsbremsung oder bei einer Parkhrem-· sunn; des ^ahrzeu^es anzuziehen. Dieses ^est^.nge besteht aus einen Hebel, der an einen der Backen dn^elenkt ist und der in Bohren bevre.rlich ist, um die Backen in gleicher Feise zu spreizen, wie es durch die ^adz^'linder hydraulisch bewirkt wird.
Bei den neisten bisherigen Konstruktionen ist der mechanische Brenshebel an der Bremsvorrichtung mittels eines Kabels oder einer ähnlichen Zugvorrichtung mit einem von Fahrgastraum aus bewegten Bremshebel verbunden und zwar in der Weise, <4aß'
es eines größeren Rückv.'Hrtszuges an dem Bremskabel erfordert, um tine Rückwärtsbewegung des Fahrzeuges zu verhindern, als* eine Vort-r^rtsbewe^un^» Dies ergibt sich aus der Tatsache', daß die Betiltiwun^skraft des Brenskabels auf dan an der Bremsbacke angeordneten TJfehel l«n»8 einer Linie angreift, die in. weeentliehen parallel oder ?.n Richtung der Anfangslinie der Bremsbacke liet;t# Da die Lftngö des Brewik&bels Üblicherweise so eingestellt ist, UbJ1 eine'' 7orwtytBbe^egims " ■ des Fahrzeuges verhindert wird, so werden die Bremsbacken bei R^ckvrärtsbevfegunr* des ^ahrzeu^es inf^lr^e der fJmkehrung der Drehrichtuns· der Trommel im Umfang in der gleichen Richtung
009835/0171
gedreht. Hierdtrch kommt das Bremssell zum Durchhängen, wodurch sich die Backen leicht von der Trommel leisen, wenn die Einstellung des Bremshebeis durch den Fahrer die gleiche bleibt.
Ist daher das Fahrzeug bergwärts geparkt, wobei der Hilfsbremshebel in eine Stellung gebracht wurde, die gerade ausreicht, um eine Vorwärtsbewegung zu verhindern, so tritt der Durchhang des Kabels auf, wenn das Fahrzeug sich rückwärts bewegt und es wird ein größerer Zug an dem Kabel notwendig, um diese Rückwärtsbewegung zu verhindern.
Die Erfindung bezieht sich auf ein Hilfs-Premsgestilnga, welches eine Bewegung des Fahrzeuges In Jeder Richtung verhindern kann und «war bei gleicher Einstellung des Hllfsbremshebels oder des Pedale. Die Erfindung schafft einen an der Bremsbacke montierten Park-Bremshebel, der von einem Bremskabel längs einer Berührungsfläche erfaßt wird, die mit der ümfan^sllnie der Bremsbacken susamraemfällt, Die Wirkllnle der Kraft liegt im wesentlichen im Radius der Bremstrommel und daher ergibt Jegliche ümfangsbewegung der Bremsbacken infolge eines Hichtungswechsels der Bewegung ies Fahrzeuges keine änderung in der Spannung des Bremskabels, Mit anderen Worten f^rhren die Bremsbacken eine Bewegung auf einer Linie aus, die Im wesentlichen im rechten Winkel zur Richtung des Kraftangriffes auf den Brer.shebel lie^t, so daß die Bewegung kein Durchhflngen des 3riüiskabels hervorrufen kann. * ■
Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, ein'verbessertes Park- und Hilfsbremsgest?.nge ftfr ein Kraftfahrzeug zu schaffen.
00 98 3 5/0175 " .
■ . - ■ BAD OF?!f»!MAL
Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin» »in Park-Bremsgestange zu schaffen, welches ohne Rücksicht auf die Bewegungsrichtung des Fahrzeuges eine gleichmäßige Bremskraft auf das Rad ausübt.
Noch eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Park-Bremsgestänge zu schaffen, bei dem ein vom Fahrer betätigtes Bramskabel einen an der Bremsbacke angebrachten Bremshebel längs .einer Fläche berührt, die im wesentlichen mit der Urafangslinie der Bremse zusammenfällt und bei dem die Bremskraft in einer Linie angreift, die im rechten Winkel zur Angriffsfläche liegt und im wesentlichen mit dem Radius der Bremse zusammenfällt.
Weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus dem nachstehend anhand der Zeichnung beschriebenen Ausführungsbeispiel der Erfindung,
Auf den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 eine teilweise weggebrochene Draufsicht auf eine Kraftfahrzeugachse" gemäß der Erfindung,
Fig. 2 einen vergrößerten Querschnitt nach Linie 2-2 der Fig,I-Fig. 3 eine Seitenansicht der Bremse nach Fig, 2.
•Fig. H und 5 Querschnitte nach Linie H-H der Fig, 2, die das mechanische Bremsgestänge in gelöster und angezogener Stellung
erläutern, 009835/0175
BAD CSIGiNM.
Fig, 1 zeigt die Hinterachse eine» Kraftfahrzeuges, wobei das linke Hinterrad 10 weggeschnitten ist, um die Bremse 12 zu zeigen, Däe Bremse besitzt eine Deckplatte 14, die am Hinteraehsgehäuse 16 befestigt ist und die zu einer üblichen Bremstrommel l8 paßt, die sich mit dem Antriebsrad 10 dreht. Es ist außerdem ein einziges Bremsseil 20 dargestellt, welches in einer noch zu beschreibenden Weise mit dem Hilfs-odpr Park-Bremsgestänge für die Räder verbunden ist. Das Seil 20 ist"über eine Ausglelchsstange 22 in bekannter Weise mit einem gemeinsamen Betätigungsseil 24 verbunden, welches vorn in dem Fahrerraum des Kraftfahrzeuges endigt und hier mit dem üblichen schwenkbaren Hilfs-Bremshe bel oder Pedal (nicht dargestellt) verbunden ist,
Die Fig, 2 zeigt einen vergrößerten Querschnitt einer sich selbst erregenden Bremse für die Erfindung, die mit Ausnahme vom Park-Brems-Mechanismus üblich ist. Diese Bremse enthä'lt Br.emsbacken 26 und 28, die gegeneinandergedrückt werden sowie gegen einen Ankerzapfen 30 und zwar durch übliche Rückzugfedern 32 und 34, Die Bremsbacken sind mit ihren gegenüberliegenden Enden durch eine Vorrichtung 36 zum Ausgleich der Abnutzung des Bremsbelages verbunden. Geeignete Haltefedern 38 halten die Stege 40 und 42 der Bremsbackan gegen die j Deckplatte l4 und die Bremsbacken sind in bekannter Weise im Bogen spreizbar, wenn Flüssigkeitsdruck auf die Radzylinder 44 einwirkt,
Weitere Konstruktionseinzelheiten und der Betrieb des hydraulisch betätigten Teiles der Bremse werden nicht beschrieben, da sie ansich bekannt sind, (TJS-Patentschriften 2 345 107a
... ' - bad oh:ükal
2 9Jfl 335, 2 938 610 z.B.) Die Konstruktionseinzelheiten brauchen zum Verständnis der .Erfindung nicht beschrieben zu werden.
Es genügt, zu erläutern, daß, wenn das übliche Bremspedal (nicht dargestallt) niedergedrückt rird, dem Zylinder 44 Flüssigkeit unter Druck zugeführt wird, um die Bremsbacken und 28 nach außen zu spreizen, so dai3· nie sich an die Bremstrommel lB (Pig.l) anlegen. Dreht sich die Trommel vorwärts oder im Uhrzeigersinne, so drehen sich die Bremsbacken im Uhrzeigersinne um ein kleines Stück, bis die obere Kante de-3 Steges 42 der Bremsbakce 2% an den Ankerzapfen 30 anschlägt. Eine fortgesetzte Aus'-rärtsspreizung der Bremsbacken ergibt eine sich selbst erregende ''iirkung, so da3 sich die Bremsbakken felter an die Trommel IP anlggen und einen stärkeren Brerneffekt ergeben,
Dreht sich die Bremstrommel in umgekehrter Richtung bzw, entgegengesetzt dem Uhrzeigersinne, so kehrt sich der Betrieb um, d.h. die Auswärtsbewegung der Backen an die Bremstrommel 18 erzeugt eine Drehung der Backen 26 und 28 entgegengesetzt dem Uhrzeigersinne, bis die Bremsbacke 26 an dem Ankerzapfen 30 anschlägt und .!arm die Prumsen. ?r;eh voll anlegen.
Sofern die Bremsbeläge 46 und 48 sich soweit abnutzen, daß die Auswärtsbewecung der 3remsbacken 26 und 28 den Einstellhebel 50 nach oben aus den Zähnen der,Einsteilverschraubung 52 herauszieht, droht die durch die Feder 53 bewirkte Rückwärtsbewegung clea Hebel3 50 gegen din Zähne der Einstellschraube, vrenn die Bremsen gelöst werden, die Verschraubur·^ und
BAD CS1 1GiNAL
spreizt sie, um die Bremsbacken nach außen im Bogen au bee· wegen"' und um die Abnutzung des Belases auszugleichen.
Die Bremse nach Pig« 2 besitzt eine hin- und herbewegliche Stange 5^» die mit einem Ende in einen Schlitz 56 des Steg ges 40 der primären.Bremsbacke sitzt und mit dem anderen Ende in einem Schlitz 58 eines Hebels 60, Eine Feder 62 SSwischen der Stegkante 4.0 und einer an der Stange 54 befestigten Scheibe drückt die Stange gegen den Hebel 60. Der Hebel 60 ist mit einem Ende durch einen Zapfen 66 mit dem Steg 42 der sekundären Bremsbacke verbunden, An seinem gegenüberliegenden Ende wird er von einem Querhebel 68 erfaßt, der im einzelnen in den Pig. 4 und 5 dargestellt ist;
Der Oyuerhebel 63 ist ein ^inkelhebel, der' durch einen Schlitz 70 in der Bremsankerplatte 14 hindurchtritt. An der Ankerplatte ist ein U-förmiger Schwenkteil 72 besfestigt, der mit dem Xeitelteil 74 des Querhebels 63 zusammenv/irkt und einen Drehpunkt für die Schwenkbewegung des Hebels bildet. Das äußere Ende. 76 des Querhebels 68 ist JJochartlg gestaltet und erfaßt einen zylindrischen Befestigungsteil 78 an den Bremsseil 20. Das gegenüberliegende Ende des Hebels 68 besiizt eine U- oder klauenfftrmice T'ont?.ktflache 80, die sich an die Kante $2 des Park-Brershebels 60 anlegt (siehe auch Fig. 2k
Der Puerhebel 68 ist in rechten !inkel zur Bewegun^sebene des Park-Brer"3'iebels 60 angeordnet» so daß d±e "firklinie der Kraft, die pu;^.en Hebel 60 einwirkt, xxr ihn ur. den Zahfen
009835/0175
■ ■ BAD
zu verschwenken, im wesentlichen längs eines Radius der Bremstrommel 18 verläuft. Die Kontaktflächen 8OJ82 ewisdhen dem Querhebel 68 und dem Brerashebel 60 fallen mit der Umfang·* ' } linie der Bremstrommel oder der Bremsvorrichtung zusammen, ;^ Werden die Bremsbacken in der einen oder der anderen Richtung ***· beim ersten Angriff auf die sich drehende Trommel 18 gedreht, so werden die Relativlagen des Bremshebels 60 und des Quer- ' f*:!. _·< hebeis 68 nach Pig, 1I durch die Umfangsbewegung nicht rer-
■." *' ändert, Das heißt, die Umfangsbewegung der Bremsbacken bei
der Anpassung für eine rückwärts gerichtete Bewegung des [ Fahrzeuges bewegt lediglich den Park-Bremshebel 60 aus der Ebene der Fig, H heraus, indessen nicht seitlich mit Bezug. *■ aus die Kontaktfläche 80 des Querhebels, Es ergibt sich also . " keine Schwenkbewegung des Qeerhebels 68 im Uhrzeigersinne.^ wenn die Bremsbetätigung rückwärts erfolgt« Demgemäß ergibt sich'auch keine Spannungsänderung in dem Bremsseil 20, ■ ■
Wenn im Betrieb der Park-Bremshebel im Führerraum des Ftht·* zeuges gelöst wird, so bewegt eine ( nicht dargestellte ) ' ( Feder den Querhebel 68 sowie den Hebel 60 InH die gelöste Stellung gemäß Fig. 4, Wird dagegen der Brerashebel oder das Bremspedal betätigt und in seiner Lage verriegelt, so irer- ■'-■*■. schwenkt eine bestimmte Spannung des Seiles 20 den Querhebel 68 entgegengesetzt dem Uhrzeigersinne nach Fig. 5» wodurch der Hebel 60 nach rechts bewegt wird. Dies ergibt einr gebogene Bewegung entgegengesetzt dem Uhrzeigersinne (FIg, 2) des Hebels So9 um die Bremsbacke 26 zu spreizen und dadurch , die Backe 28, um die Bremsen völlig anzuziehen, Sollte eich das Fahrzeug vorwärts oder rückwärts zu bewegen suchen, so
dreht die Drehtendenz der Trommel 18 die "acken 26 und 28 009835/0175
BAD 03.1OINAL
/X
ίί.« ■-
{· s . ι In der sleiehea Hioht«ng bit zum Anschlag, ^e nach der ,*',. - Bj?emsbftleeet dit al» Realctionsteil an dem Ankerzapfen 30 ansehlägt* Dies Ist aber eine Umfangsbewegung dea Hebels 60 ' . und da dessen Kontaktfläche 82 mit der Umfangslinie der
Bremsbacke zusammenfällt, so ändert sich der radiale Abstand "■-·■* der Kontaktfläche 80 von der Drehachse der Trommel 18 nicht.
Aua Vorstehendem ist ersichtlich, daß die Erfindung eine Parkbremse für ein Kraftfahrzeug schafft, die ohee Rücksicht auf die Bewegungsrichtung des Fahrzeuges wirksam ist.
Die Erfindung wurde anhand einer bevorzugten Ausführung form dargestellt, Es Ist indessen selbstverständlich, daß Sachverständige Abänderungen vornehmen können, ohne aus dem Rahmen des Erfindungsgedankens herauszutreten.
7 ft 17 5

Claims (1)

  1. Ansprüche
    f%\ Hllfs-BremsvoDrichtung für Kraftfahrzeuge mit Innen-Bremsbacken, die an einem Ende miteinander verbunden sind und sich je nach Drehrichtung der Bremstrommel an einem Ankerzapfen der Bremsplatte abstützen, dadurch gekennzeichnet, daß an einer Bremshakee(28) ein Bremshebel (60) angelenkt ist, dessen Spreizbewegun«* auf die andere Bremsbacke (26) übertragen wird, und dai1 die auf den Bremhebel (6o) wirkende Kraft in einer mit der Umfancrs linie der Brems tr orinel (lB) zusammenfallenden Linie einwirkt, soda$ ohne Rücksicht auf die Prehrichtunrr der Trornel (l8) stets gleiche Bremskraft angreifen,
    2, Bremsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch -^kennzeichnet, daß die Wirklinie der Kraft auf den ^renshebel (6o) in einer Radius-Linie der Bremstrommel (18) lles-t,
    3, Bremsvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremskraft auf den Bremshebel (6n) durch einen Lenker (68) ausgeübt wird, dessen Längsachse rechtwinkelig zur Börührungslinie zwischen ihm und dem Bremshebel (60) verläuft,
    4, Bremsvorrichtung nahh Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet/ daß die Bremskraft über einen an der Brems© angeordneten f tn eiij»r rechtwinkelig zur Bewegungsebene des Bremshebels 'bmegllchen Vflnkelhebel (68) Übertragen wird, ;:'
    5» Breissvorrlchtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet» daÄ der Bremshebel (60) und der Winkelhebel (68) an einer ·
    009835/0175
    .; BAD
    auf «einem Radius der Bremstrommel (13) gelegenen Stelle verbunden sind,
    009835/0175
DE19661555362 1965-12-14 1966-10-05 Hilfs-Bremsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge Pending DE1555362A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US513764A US3362507A (en) 1965-12-14 1965-12-14 Motor vehicle emergency brake mechanism

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1555362A1 true DE1555362A1 (de) 1970-08-27

Family

ID=24044593

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661555362 Pending DE1555362A1 (de) 1965-12-14 1966-10-05 Hilfs-Bremsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3362507A (de)
DE (1) DE1555362A1 (de)
FR (1) FR1504350A (de)
GB (1) GB1152479A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4101010A (en) * 1977-04-05 1978-07-18 The Bendix Corporation Drum brake with automatic adjustment
US4167990A (en) * 1977-10-03 1979-09-18 The Bendix Corporation Drum brake having anti-rattle spring clip
CA2070079C (en) * 1992-05-29 1997-06-10 Vittorio De Zen Thermoplastic structural system and components therefor and method of making same
CN110360246B (zh) * 2019-07-22 2020-11-27 扬州市汉讯科技有限公司 一种使用寿命高且安全性能好的鼓刹

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2118188A (en) * 1936-03-30 1938-05-24 Bendix Prod Corp Brake
US2109091A (en) * 1936-10-19 1938-02-22 Bendix Prod Corp Brake
US2345107A (en) * 1939-11-24 1944-03-28 Bendix Aviat Corp Brake
US2509643A (en) * 1944-01-20 1950-05-30 Bendix Aviat Corp Brake
FR950315A (fr) * 1945-12-21 1949-09-23 Bendix Aviat Corp Dispositif de commande de freins

Also Published As

Publication number Publication date
FR1504350A (fr) 1967-12-01
US3362507A (en) 1968-01-09
GB1152479A (en) 1969-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005058428B4 (de) Stoßdämpfende Vorrichtung für Bremspedale
DE69123029T2 (de) Motorradanordnung mit Vorderradbremse
DE102016214956B4 (de) Fahrzeugpedalvorrichtung
EP0869888B1 (de) Feststellbremse für kraftfahrzeuge, fahrzeuganhänger oder dergleichen
DE2730963A1 (de) Scheibenbremse fuer fahrzeuge
DE69306809T2 (de) Trommelbremse mit mechanischer betätigung
EP1984644B1 (de) Radbremse
DE3010409A1 (de) Umspannvorrichtung fuer ein kupplungspedal
WO2010017866A1 (de) Bremsbetätigungsvorrichtung eines fahrzeugs
DE2519613A1 (de) Automatische bremsnachstellvorrichtung fuer fahrraeder
DE202006004697U1 (de) Radbremse
DE1750026A1 (de) Innenbackenbremse
DE69821308T2 (de) Trommelbremseinrichtung
EP1826080A1 (de) Betätigungsvorrichtung für eine Feststellbremse eines Kraftfahrzeuges
DE102006007525B4 (de) Radbremse
DE1555362A1 (de) Hilfs-Bremsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE2659768C3 (de) Zuspaiuivorrichtung für Reibungsbremsen, insbesondere von Schienenfahrzeugen
DE69929644T2 (de) Trommelbremsvorrichtung
DE2141430A1 (de) Scheibenbremse
DE1400358A1 (de) Innenbackenbremse
DE3131813C1 (de) Betaetigungs- und Nachstellvorrichtung fuer eine Teilbelag-Scheibenbremse
DE2921692A1 (de) Selbstnachstellende betaetigungsvorrichtung fuer eine mechanisch betaetigbare bremse oder kupplung eines kraftfahrzeuges
DE3031891A1 (de) Selbsttaetige nachstellvorrichtung fuer trommelbremsen
DE3230222C2 (de)
DE3903476C2 (de)